1895 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

18519 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Thorausch (in Firma E. Thorausch) in Wartha ist infolge eines hon dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch 3 zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1895, Vorm ttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Frankenstein, den 2. . 1895.

iedel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (hl 7 Konkursvvmerfaghren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmannes Rudolf Ende in Friedeberg 4a. Qu. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermasters der Schlußtermin auf den, 7. Juni E885, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗

stimmt. . Friedeberg a. 5 ö. 30. April 1895.

ink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S680] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Joseph Metz, ewerksbefitzer zu Blumenthal, wird nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.

Gemünd, den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

3679 ,

In dem Konkurse Lindenthal zu Ueckendorf soll die Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind 13891 S6 47 J verfüghar. Nach dem auf der Ge⸗ richts schreiberel niedergelegten Verzeichniß sind dabei 37 6 40 A bevorrechtigte und 22712 66 60 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Gelsenkirchen, den 1. Mai 18965. Der Konkursverwalter: Kaufmann, Rechtsanwalt.

3528 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Glöckner hier, allein. In⸗ haber der Firma Arthur Glöckner hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge— richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 30. April. 1895.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

3648 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Friederike verehel. Bach, geb. Günther, frühere Inhaberin der Firma M. Bach in Hainichen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 18695, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

dahier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des

6h21] gsoułursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Luffawaarenfabrikanten Heinrich Möller in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Olbernhau, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Bekannt gemacht durch: Schm idt, Gerichtsschreiber.

S642 sonkursverfahren.

Nr. 16153. Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Etuisfabrikanten Andreas Hörmann in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, den 30. April 1895. Der K . Bad. Amtsgerichts: att.

8h41] Konkursverfahren. Nr. 16465. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Maischofer

Zwangsvergleichs aufgehoben. Pforzheim, 1. Mai 18995. Der n nn, Amtsgerichts: Matt.

8228 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Emil Kohle zu Potsdam soll, nachdem bereits eine Abschlags-Dividende von 306,9 vertheilt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Restmasse er— folgen. Die Konkursgläubiger werden unter Ver⸗ weifung auf die 58 140 und 141 der Konkurs ord. nung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von M 90 989, 15 zu berücksichtigen sind und der verfügbare Masse⸗ bestand, nachdem die Absonderungs⸗ und bevorrech⸗ tigten Forderungen sowie die Kosten des Ver⸗ fahrens berichtigt sind, M 8968,03 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J, hierselbst aus. Von dem Termine der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direkt Kenntniß. Potsdam, den 1. Mai 1895.

August Jahn, Konkursverwalter.

8534 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Wilhelm Goßler zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierfelbst, Lindenstraße 5/5, Zimmer 10, Vorderhaus, eine Trerpe hoch, anberaumt. Potsdam, den 1. Mai 1895.

(86 db] gonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Bonbonfabrikanten Joseph Georg Rott in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u' berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ nr, der g eg über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag. den 30. Mai 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Schleswig, den 27. April 1895.

Egger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

8512 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Desebrock früher Mühleubesitzer in Stade wird, da der Schlußtermin heute ab⸗ gehalten ist, damit aufgehoben. Stade, den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

8623 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kanfmanus Bernhard Lewinsky zu Grabow a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 26. April 1895. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 87531 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Reinhold Weisbach hier wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Legung der Schluß— rechnung wird auf den 30. Mai E895, Mittags 12 Utzr, anberaumt. Stralsund, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

8511 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hugo Anders von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung bon Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den R. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 1. Mai 13895.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S594 ir wertete mit Stationen der Eisenbahnen in an, ,, e. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗

Süd westdentschen Verbande. Am 1. August d. J. gelangen die Frachtsätze der Ausnahmetarlfe Nr. 26 (Kalitarif5 und Nr. 27 (Düngekalktarif) bezüglich der Stationen der Strecken erl-Trier l. M. —Güls, Hermeskeil und Kart aus Ehrang —Lissendorf, Bleialf Gerolstein und Andernach (exkl. Mayen zur Aufhebung. Vom genannten Tage ab kommen im Südweft⸗ e hen Verbande für die Artikel der genannten Aulnahmetarife die Frachtsätze des Sp. T. III zur Anwendung, soweit nicht durch den Ausnahmetarif für geringwerthige Massenartikel (Düngemittel u. s. w.) Ersatz a ö

amens der betheiligten Verwaltungen: stöln, den 1. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

S662] Bekanntmachung. Gröffnung des Personen⸗Haltepunkts Rüningen. Am 15. Mai d. J. wird der an der Bahnstrecke Braunschweig Wolfenbüttel zwischen den Stationen Braunschweig und Leiferde b. Braunschweig neu⸗ errichtete Haltepunkt Rüningen für den Personen⸗ Verkehr eröffnet werden. Gepäckabfertigung und Privatdepeschen⸗Verkehr finden nicht statt. Magdeburg, den 29. April 1895. gFönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

88566

Numänisch⸗Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Einführung eines neuen Verbandtarifs. Mit 1. Juni 1895 tritt an Stelle des Tarifs vom 1. März 1888 (Theil II Heft 1, 2 und 3, dann Theil 19) ein neuet Verbandstarif, Theil II Heft J, in Wirksamkeit. .

Derfelbe enthält direkte Frachtsätze in Franken⸗ Währung für den allgemeinen Klassentarif, sowie verschiedene Ausnahmetarife für den Verkehr zwischen Stationen der rumänischen Eisenbahnen einerseits und Stationen der Kgl. Bayerischen, Kgl. Württem⸗ bergischen, der Großherzoglich Badischen Staats— eifenbahnen, der Main- Neckar⸗Bahn, der Pfäl ischen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Eisen⸗ bahn. Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Köln und Saarbrücken, sowie der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Luxemburg Wilhelmsbahn andererseits. ;

Für den neuen Verbandstarif gelten die reglemen⸗ farsschen Bestimmungen (Theil 1 Abtheilung A.) sowie die allgemeinen Bestimmungen und die Güter⸗ Klassifikation (Theil L Abtheilung B.) für den Güter⸗ verkehr zwischen Rumänien einerselts, Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland andererseits. xemplare des neuen Verbandstarifs sind bei den betheiligten Bahnen zum Preise von 4 Kronen —=

zum Deuischen Reichs⸗Anzeig

M IOS.

Berlin, M

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ontag, den 6. Mai

1895.

n .

Gerliner Börse vom 6. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 2ira 0,80 4

1ẽ 5sterr. Gold⸗Gld. 2,90 St

1ẽ Krone österr.⸗ ung. B. o, 85 S 7 Guld.

1 Guld. holl. B. 1,79 M 1 Mark Banco

one 1,125 C6 1 Rubel 8, 20 1 Peso ollar 4, 25 M 1 Livre Sterling 20, 00 M

rank o, 8o 6

——

Wechsel.

Amsterdam, Rott.

Brüfsel v. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze

Kepenhagen ... London

Rew de

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bnkn. 1 20,47 bz . Bkn. 100 F. 81, 10bz

Münz ⸗Duk Rand⸗Duk. 9 Sopergꝭ. p St. 20 Frts. St. I6, 26 bz 8 Guld.“ St. Dollars p. St. 4, 185 bz G Imper. pr. St.

1 Milreis 1Milreis

Bank⸗Dizk. 8

22

men , , , , , ,.

do.

2

. t— do a 289

olländ. Noten. 169, 10bz Italien. Noten. 77,35 bz t. f Nordische Noten 112,45 bz Dest. Bkn. p 100fl 167,50 bz 1000f1 167,50 bz

1ẽ Lei O, 89 6 1è6uld.

d /,)

i , 1

167 30bz 66. 56

218, 9obz 217,50 bz 218,90 bz

Dtsche Rchs. Anl.

Preuß. Kons. Anl.

ch Alton. St. A. S gh

Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

de. Krefelder do. Danziger do. Dessauer Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876

Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.⸗A. 86 Kieler do. 89 Kölner Königsb. 1 Ju. Il Liegnitz do. 1892 Magdb. 9 l, N

gouds

do. ds. do. do. do. do. ult. Mai

do. do. 1894

do. do. do. do. 1892

do. do. 1891

do. do. '

1889 do.

do. 91

do. do. do. do.

1890 1894

do. do. 1892 do. do. 89 do. 94

, . . do. 1893

do. do. 1892

do.

D d D D D 2 6 2 2 .

und Staats⸗Papiere. 3f. 8.⸗ Tm. Stücke zu M

re

3000-75

10 5000 - 5005 000 - 500 000-500 10 2000-100 h0o00C -= 500 000 - 500

ö ö /

3000 200

r- or- w 1 C C 2 8 8383

d 2 D

* *

3000-500

22

1000-200

D

1000-200 2000-200 , 2000-2009

ot te C- O C t N - D ᷣ· C ᷣJ̃ tO C

—— * 22 .

.

ö

E —= 2

= =-

2000-200 2000-200 Ho00 - 100 o 000 —100

83 2

6

M. C.-

1.4. 10 5000-200 106,506 34 versch. 5000 - 2001 105.60 3 versch. So = 2600 53, 308 gs, O0 bz versch. ooo = 1501166 Hob; G O 5000 - 150 105,00 O h000-— 150198, 808 38, 40 101,25 bz 3000 - 1501100, 60bz 3000 - 300 —,

Ga, h0bz

S000 100 102, 30bz G 000 100 104, 50et. bz B 5000 - 2001102, 106 5000 = 200102, 70

266b = IGM i035 ob = 166 164, 5; 2606 = 166 167 6; obo = H66 (-= 2666 -= 66 - ob = 66 lo 8oG

obo 266 los gob; hob Foo le, s0b⸗

2000 - 5001102, 00bz 000 C= 00 -, -

bbb Ibo los goG

bb = HG io 406 bb = HG i G3. 4683

Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. II. do. do. Nixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl. . G.⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner do.

do. neue. Landschftl. Zentral do. do. dg. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.

o. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. landsch. ne do, dor

Ue

,

Schlsw. Hlst. L. Kr. d do

r 81

ö 35 4

3

3

ü

6 g 2 4— 2 . 3 3

F w

223 8

ö

3 3

8 82 88

8 2

1000

1 —— 2 2 22

2

briefe.

' 2 2

1500-300 1000-300 –, 26000 = 500 102506 Soo = Soo io 0B do. do.

zb = 00M iod . 00 2090 = 3609 i0? 258

3000 1601122, 506 3000 - 30018, 106 3000 - 1501114006 3000 - 1501094206 3000 - 150102, 10bz 10000-1509 000 - 1501105, 103 do. 000 1560 196 50 bz do 3000 - 150 - x9. 3000 - 150103, 25bz 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75

3000 75 obo -= ß zoo -= 260 los 35G Vob0 = Jo Io. SG zo06- 5 = . 3009-75 3600-75 zoo = 66 zoo - 65 = zoo = Iõoloꝛ 20 joo = ibo] == ooo · Iod lol Ho ooh -= Ibo] == ooo · Ibo lolo zoo = 16G oo · Ho lolo zᷣooo = 100 ooo Wc loh oo doo · ho loi. 30 G ᷣoo0 · Ih io 55;

do. do.

o. ö Rhein. a. Westfäl.

Sãchsische .... Schlesische . . ..

do. ö Schlsw.⸗Holstein. 2

ido.

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger . Pommersche ... do. .

1.4 10 3000 - 30 verjch. zH - 39 1.1.7 3000-30 14.10 36600 - 39 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 30 1.4. 10 300030 1.1.7 3000 - 30 14.10 3000– 30 versch. 3000 - 350

= r.

.

6

105, 1069 102,756 105,506 1065, 20G 102,50 bz 0h, 106 102, loB 10h, 25 bz 01,306 0b, 10G 102, 20 105,206 105, 00bz G 102 60 bz 105,25 bz 102 60 bz

Badische EGisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do St. Eisb. Anl. Bremer Anl. 1885 1887 u. 88 1890 u. 92 von 1893 r e ee, . O. ⸗-Anl. v. 9? 102908 Hambrg. St.⸗Nnt. lol, 90bʒ e. Et in e, . o. amort. 8 Ib, 80 bz G do,. , 9 . do. St.⸗Anl. 93 101 806 Lüb. Staats⸗ A. 9g5ö Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 6 do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Tb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. d, . Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81 - 83

Sr

1.2.8

ö ö C- to. . i · t -

or- - te- 4 3. -= T —— = . e r- s

ö

1500-75

=

versch. 20002001105 806 1.5. 11 2000-200 104 806 versch. 2000 200 107 006 2.3 10000200 105,006 5000-500 0000-500 —, S000 - 500 II 5000-500 102,75 G 2000-200 000 - 200 2000-500 5000-500 6000 - 500 - 000 - 500 102, 30bz G 5000 - 500 102, 8096

z000 - 500 - od = IG io, 10bz G zoo = 160 is , o G oo = boo] - =

sch. S6 = 00 -

N, 70 bz G

obo = 560 7 40G

ol. 0B loz SG

Kurhess. Pr. ⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. x. Augsburger 7fl.E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose

.

8 2 8

9. ( . . 8. . ,

115 be G

148, 8obz 136 40 bz 24 0 bz B

xo. pr. 500 g f. Russ. do. v. 100 R 219, 40bz3

o. 40 ĩ ba. nenne ult. Mai IGa2 ig, 25 b; Mainzer StA. Wien, am 1. Mai 1895. do. do. S0 g - . ö bi do. do. 88

K. K. General⸗Direktion ; .

der Defterr. Staat bahnen, . k ult. Juni ö ö ö namens der betheiligten Verwaltungen. bob undes m 163 b Schwehn. Not. 1, 15h; Od reuß. ꝓrꝰ. & do. Gp. 3. R. J. 4156756 Ruff. Zollkuwons 534,56 8 Posen. Prob. Anl. Belg. Noten 80, 95 bz do. kleine 324, 25h G do. Stadt⸗Anl.

; ; Potsdam St A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 40,0. HRegengb. St. qt

Abtheilung J. 40000 - 100101806 Cöln⸗Md. Pr. Ech

Hainichen, den 3. Mai 1895. ob ho lo3 zh ö St r .

Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83547 Nonkurs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Blume zu Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

3 6 465 3 4 Franes 30 Zts. erhältlich. 6b 266 ( - 2000-200 -, 1000 200 —, 1000 - 200 —, 3000 - 100 1101,90 bz 5000 100101, 90 bz

Königliches Amtsgericht.

MC or-

8 2

obo SoM io, 20G amburg; Loose.

j 2 17 5666-56 si03 306 übecker Loose . 4. enten briefe. Meininger 7 fl.. = p.

ö ; Hannoversche. . 4 1.410 5000-30 YAldenburg. oose 3 12 jeg. b e , e in ö. en . nie g, ge. Danven hn. rf. . 20000 200 essen⸗Nassau .. 4.10 3000-30 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. dbho gh gs Mo ß Ft. Starr. 3 S. 5 II. 7 Ib - dᷣohᷓsi id. dh

12000 190 . 5.12 400 16 103, 9006 100 fl. 4000 40 99,75 bz G

8h44 Beschlusß .

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Heinrich Jünger in Rehna wird nach rechts⸗

kräftig gewordenem Zwangsvergleich aufgehoben.

Rehna (Mecklenb.), den 2. Mai 1865. Großherzogliches Amtegericht.

8690 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

K /// // /// /// / A2 2222222222222 2222282222222

S . 3 R 8 2 2

ö ö

8565

Rumänisch⸗Süddentscher Eisenbahn Verband. Einführung eines neuen Verbandtariss. Mit J. Zuni 1895 tritt an Stelle des Tarifs vom J. März 1888 (Theil II, Heft 1, 2 und 3,

105 403 105. 560 b;

Rum. Staats Obl. kleine . amort.

D

——— —— 2 —— —— —— ——

( = = = d = = 8 = 20 10

o F

Holland. Staats⸗ Anleihe 33 1.4.10 Aus ländische Fonds. do. Komm. ⸗Kred. -. 3 15.2

23

56582 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Julius Dietrich zu Letmathe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

3615 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Albert Höpke zu Eich⸗ walde endet die Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen am 16. Juni 1895.

Königs ⸗Wusterhausen, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

138589) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gisenwaarenhändlers und Schlossermeisters Carl Schürmann zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 13625 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Emil Heimsath zu Neviges wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.

, . den 2. Mai 1895.

önigliches Amtsgericht.

8629 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fäthners Johannes Eckermann zu Kruckom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenberg (Elbe), den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

8527 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns D. Lichtenstein hierselbst N. 1/95 0. Nr. 57 wird Termin zur Aeußerung bezw. Abstimmung über die Entlassung des Verwalters aus seinem Amt § 6 FR. O. und zur Neuwahl zweier auszuschließender Mitglieder des Gläubigerauschusses auf den E7Z. Mai 1895, U. 10, und nochmaliger Prüfungstermin auf den 15. Inni 1895, h. 9, anberaumt. Marggrabowa, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.

58754 Konkursverfahren. J Das Konkursverfahren über das Vermögen des leischermeisters Johaun Otto Bensch in enfalza wird, nachdem der in dem Vergleichs

termine vom 18. April 1895 angenommene Zwangs

vergleich mi bestãtigt ist, rn, aufgehoben. Nenfalza, den J. Mai 1855. Königliches Amtsgericht.

Zuschneiders und Handelsmanns Andreas Friedrich Karl Eggert in Netzschkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

ey ler. * Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.⸗S.

8656]

Das Konkureverfahren über das Vermögen der

Weißwaarengeschäftsinhaberin Luise Wörle

in Reichenhall wurde mit Beschluß vom Heutigen

als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Reichenhall, am 2. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts.

Wagner, K. Sekretär.

8657 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen: I) des Schnittwaarenhändlers Carl Robert Grundmann in Nünchritz und 7) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller . Günther in Riesa, Inhaber die Kaufleute Karl Hermann Müller und Robert Arthur Günther daselbst, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1895, zu I) Vormittags 11 Uhr, zu?) Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Riesa, den 2. Mai 1895. ö Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S616 . Bekanntma Der in der Schaukwirth Adolph Becker'schen Konkurssache auf. den 6. Mai 1895 anberaumte Termin wird aufgehoben und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1895, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erkstr. 19, J. T., Zimmer Nr. 10, bestimmt. Nixdorf, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Niemir.

ung.

38h10 Bekanntmachung. In. dem Konkurse des Kanfmanns und Architekten Friedrich Wagner zu Apelern ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin . den 20. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Nodenberg, den 2. Mai 1895.

Rößler.

Königliches Amtsgericht.

8521 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reutengutsbesitzers Friedrich Erdmann aus Schermeisel wird in Erwägung, daß sich heraus estellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ , Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Ge⸗ mäßheit des 5 190 Konkursordnung eingestellt. Zielenzig, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtegericht. (524 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Stiller in Züllichau ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai E895, Vormittags 1E Uhr, vor dem , Amtsgericht hier⸗ selbst im Sitzungszimmer Nr. 7 anberaumt. Zünllichan, den 21. April 1896.

Bonas, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

8661 Bekanntmachung. Die in Nr. 382 dieses Blattes vom 3. d. M. ent- haltene diesseitige Bekanntmachung betrifft den Ungarisch⸗Deutschen Viehverkehr. Berlin, den 30. April 1895. Königliche Cisenbahn ⸗Direktion.

8760

Groh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom 1. Mai J. J. wird die Statien Karlsruhe Rangierbahnhof mit den für Karlsruhe Hauptbahnhof bestehenden Frachtsätzen in den belgisch⸗ südwestdeutschen, englijch⸗sädwestdeuischen und nieder · ländisch⸗ südwestdeutschen Güterverkehr einbezogen. Dieselbe dient nur dem Wagenladungsverkehr der⸗ jenigen Personen, die am Rangierbahnhof bahneigene Lagerplaͤtze gepachtet haben oder deren Anwesen mit demselben durch Anschlußgleis verbunden sind.

Karlsruhe, den 30. e, 1895.

General Direktion.

S595 Nheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ üngarischer Verbands⸗Güterverkehr.

Am heutigen Tage treten die Nachträge IV zum

Tarifheft 2 und III zum Anhang dazu in Kraft,

enthaltend außer einigen Aenderungen und Ergän⸗

zungen Aufnahme, der Stationen Stauding und

Miröschau in den Ausnahmetarif 12 für Eisen u. s. w.

stellen zu haben.

Bie Rachtraͤge find bei den betheiligten Fienst-

dann Theil IV) ein neuer Verbandstarif, Theil II Heft 1, in Wirksamkeit. . Berfelbe enthält direkte Frachtsätze in Franken⸗ Währung für den allgemeinen Klassentarif, sowie derschiedene Ausnahmetarife für den Verkehr zwischen Stationen der Rumänischen Eisenbahnen einerseits und Stationen der Kgl. Bayerischen, Kgl. Württem⸗ bergischen, der Großherzoglich Badischen Staats eisenbahnen, der Main⸗Neckarbahn, der Pfälzischen Eifenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Eisen⸗ bahn. Direktionsbezitke Frankfurt 4. M., Köln und Saarbrücken sowie der Eisenbahnen in Elf . Lothringen und der Luxemburg-Wilhelmsbahn andererseits. . Für den neuen Verbandstarif gelten die reglemen⸗ tarlschen Bestimmungen (Theil 1 Abtheilung A) fowie die allgemeinen Bestimmungen und die Güter⸗ klassifikation Theil 1 Abtheilung B.) für den Güter—⸗ verkehr zwischen Rumänien einerseits, Oesterreich= Ungarn und Deutschland andererseits. . Exemplare des neuen Verbandstarifs sind bei den betheiligten Bahnen zum Preise von 4 Kronen 3 6 46 3 4 Frs. 20 Cts. erhältlich. Wien, am 1. Mai 1896. K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

385641 Rumänisch⸗Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Einführung des Nachtrags L zum Ausnahme Tarif für Getreide. ö. Mit 1. Juni 1895 tritt zum Ausnahme- Tarif für WBetreide ꝛe. vom 1. November 1894 der Nachtrag 1 in Wirksamkeit. Derselbe enthält verschiedene Aende⸗ rungen und Berichtigungen, sowie neue Reexpeditions ; Bestimmungen. ; Gremplare des Tarif⸗Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Bahnen zum Preise von 50 Heller = 45 * 55 Ets. erhältlich. Wien, am 1. Mai 1896. g. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. ,

J ..

.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Be rlin.

Köln, den 1. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage; Anstalt Berlin Sr., Wüheimstraße Nr. 32.

Argentinische hr / Gold⸗A. do. do. kleine „416 do. innere

do. kleine 480 iG ö. v. 88

ö o. .

do. do. Garletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91 de , 6g. do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do. do. do. do. 9 Gold⸗Hyp.⸗ Anl. 92 do. y,, . 2 1889 o. 0. . Chinesische Staats ⸗A nl. He l n , e, IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. e, n,. . Egyptische Anleihe gar. . do. priv. An do. do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . . er Loose alizische Landes⸗Anleihe Gali. Propinations Anl. Genua: doose Gothenb. St. v. 1 S.A. 33 A. . 1 o. mit lauf. on do. H o/o inkl. Kp. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon . Ho o

do. do. kleine do. Mon. Anl. i. &. i. I. 94 do. mit lauf. Kupon 1 it 1 6 o. mit lauf. on do. Gld . I. do /i. 16.13.53 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

do. i. K. 15. 12.93

JJ

5 —— —— ——— ** ——— *

S s d , . 3 R 3

1

do. mit lauf. Kupon

ö 2 29 m G? 7 n n , J de do do do? * do do Qa * * * * 2

w ö 8 8 2 868883 22 22 22 200

MC- to- νσ· iC C C- .-

O1 2 * 2 2 8

ö

20 * 405 S u. vielfache 1000-500 M 1000-20 R

1000-20 R 4050 = 405 A6 10 Min 30 4 4050 - 405 A6 4050 405 A6 000 = 500 4A 15 Fr. 5000 - 100 fl.

10000 - 50 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

S

3

868 * 8

2 3 3

88333333 be bo beo e be e ,

53, 10 bz G 54, 006 2, 00 bz 42,30 B

43,20 bzʒ 43, 25 6G 37,25 G 100,90 bz 101,25 bz 101, 10G 101, 106 31, 60 bz 31,60 bz G 70, 50 bz 70,75 bz 70, 75 bz 71, 00bz G

140, lo6

1

1oß IoG

29,10 bz 97,756 123,006 99, 25 G 36 506 34, 10 bz G 36 606 34, 10bzG 28, 90 bz G 28, 90 bz G 29, 00bz G 38, 75 bz G 36,50 bz 38, 75 bz G 36,50 bz 34,606 32,60 bz G 34,606 32, 60bz G 34, 606

32,50 bz G

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bt. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. ho / o Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. amort. Ho / y III. IV.

Karlsbader Stadt. Anl.

Kopenhagener do. do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 L. I. do. do. kleine

Luxe mb. Staats ⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose .... do. w .

Mexikanische Anleihe .. do. ö

do. kleine

do. pr. ult. Mai

ö 1890

100er

. .

o. do. pr. ult. Mai Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr. L..

New⸗JVocker Gold⸗A nl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88 do. ĩ

w /

13 32

do. kleine do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ...

do. ö do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente ..

do. kleine

do. k do. kleine

do. pr. ult. Mai Staats sch. (Lok.). fwleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Mai Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. panische Pfandbr. L= V

0. o. .

do. Liquid. Pfandbr. . par g n v. 88 / 89 480 /

do, do. kleine

do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. 3. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

8

R g S8 * C C—— ———

883

ö

r

1

S 80 6

Des s 8

4

5 2 ñ

do. do. mittel

O

8 D

GG - —— * 2232 2 2

. T 8 FFF 88 .

B

e = D id K KLE KiNdis=- i

K

500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

00 Lire P. 1500-500 S

2000 p0. 400 t 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 E

1000-500 * 100 4 20 *

200 - 20 4 20 *

10 Fr. 4500-450 S

2040-408 S 000 - 5600 0. 20400 - 408 006

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 1090 fl. 100 fl.

.

260 fl. &. M. 160 fl Dest. W. 1obb, 505, 106 fl

100 u. 50 fl. 20000 - 200 0 30090 Rbl. P. 1000 —- 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 4060 u. 2030 4

406 406

boo Lire G. ho0 Lire G. 4000 4A

2000

20000 u. 10000 Fr.

1866, go0, zo A 2256. 569, 456 M

1000 - 1090 Rbl. P. 1000 u. 560 § G. 20400 - 10200 4

1000 u. 200 fl. G.

6. 100 Me = 159 fl. S.

58,70 bz Gkl. f. 94,25 bz G 95,40 bz G * 8, 20 bz * 38,20 bz

gs, 1 Ha, Ma, Io bz 7

87, 75 104,40 B 100,25 G 104,50 bz 69, 25 bz G 69,25 bz G

2 8 8

Sh, b Jab, 404,20 bz

S6 90 bz S6, 90 bz 87,10 bz

5, H0ꝛ bb. h Vn, ob;

72,0 bz

N73, 00 bz

7h, 16 bz Gkl. . ib, soG kl f.

g3 Oo bz G 93,00 bz G

1

Iod 10 lo3 o

99 75 bz B 99 80G 10b, 00

S3 10 B S5 40 G

336,506 lõ8, 10 bz

168,00 bz 346,75 bz

69 30bz ö 5, 35 b, kü.

36 80 eb Ghrf. 36,80 eb G g0, 50 bz

106, 1066 92, lo kl. f. 4,906 103,00 bz G

105, 006

2

kleine v. 1892 kleine von 18393 von 1889 kleine von 1890 von 1891 0. do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822 do. kleine . do. von 1859 kons. Anl. von 1380 do. do. do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Mai

do T. 4 15.1. Gold⸗Rente 18845 1.1. do. 5 1.

Do. pr. ult. Mai St. Anl. v. 18894 r kleine 4 1890 11. Em. 4 III. Em. 4 ; IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 kons. Eis⸗Anl. J. I. 4

her

= 020 Q 0 2

x = —— —— —— do o, e, e ee = . 4 4

2

. d D G r ü ü ü 6 8 8 8

=

; ult. Mai Nitolai · Sbligat. 4 do. kleine 4 Voln. Schatz. Obl. 4 ö kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 1864 5 . von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden Kredit... 5 do. do. gar. 4 Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 31 do. do. v. 1890 31 do. St. Rent. Anl.. 3 do. Losse do. Hyp.⸗Pfbr. v. do. do. do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 4 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 3883 do. i855 3] Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. ĩSS5ß õ 1.6. do. do. pr. ult. Mai

do. do. Stockhlm. P * 1 do. do. v. 18386 4 1.5.11

1000 u. Sõ5o Röl. P.

400 000-400 A 400 0 4000-400 60 H000 E. G.

1000 u. 500 L. G.

5000-500 L. G. bh00M -= Sb0OO0 L. G. 405 6 1036 u. 518 * 148— 111 * 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 RblI. G.

10000 - 100 Rbl. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

3125 —– 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

00-20 4 500-20 4 bob = 20 *

31265 125 Rh. G. zIz5 u. 150 Rbi. G. 103, 30;

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 105 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr.

500 - 190 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. * 100 Rbl.

100 Rbl. M. G.

100,006 9, 80bz G 39,970 G 99, 80 G S9, 20 bz S9, 20 bz 89 25 G S9, 23 G S9 20 bz B

1

lob 3obz G 162 36 b; G

II iob; 6 bob. G

/

10225 b;

105, 30 bz

gr ob; G ,.

g8 9obz

1066 u o bl & . ich io

5000 - 500 0

5000-500 60

oM = 1000 M 10 Thlr.

d HG00 - 3000 0 1500 S0

600 u. 300

3000 - 300 1000 Fr. 10000 - 1060 Fr. 100 M 400 10

100 4

do00 - 200 Kr. 2000 - 200 Kt.

lol, 10bz l0l, 103 Ib, 50 bz

104,00 bz GG 104,00 63G od, 00 bz G 104,00 bz

1

3 ob; G 74 60 bz G

a bobz

1 . eo 21000 - 1000 Pes. & siz oB kl. f.

1

1

ö