1895 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. irma ist nunmehr unter der Nr. 262 des gen e ö ung dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber eren der Kaufmann Richard Giese ju Angermünde ist. ; Augermünde, den 29. April 1895. . Königliches Amtsgericht.

Berlin. SHandelsregister 19201] des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge —— vom 3. Mai 1895 ist am 4. Mai 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 5571, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Fortschritt, Actiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Julius Gumpel und Ludolf Parisius sind aus dem Vorstande geschieden. Dr. Otto Hermes und Franz Freund, beide zu Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden. Berlin, den 4 Mai 18965. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.

KRerlin. Sandelsregister 9202 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Mai 1895 sind am 4. Mai 1899 . Eintragungen n,. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14496, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Niewerth Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ]

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . . Die Frau Regina Niewerth, geborene Elling⸗ haus, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Verglei e Nr. 26 934 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 934 die Handlung in Firma:

Niewerth * Co. ͤ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Regina Niewerth, geborene Ellinghaus, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 862, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Goliasch Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

; Der Kaufmann Berthold Lipstein zu Berlin

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Carl Schnitzler zu Berlin ist ö. . Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗

etreten.

9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121534,

woselbst die Cin e ffn f in Firma: Bielschowsky Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Liquidator ist der Kaufmann Fridolin Biel schowsky zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 270,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Inhre, Lilienthal Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Krayn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Herrmann Marcuse zu Berlin ist am 1. Mai 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

ie Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam befugt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14928, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berger K Scheil mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der Architekt Franz Carl August Scheil zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 936 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 936 die Handlung in Firma: Berger Scheil mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Architekt Franz Carl August Scheil zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . de Fries & Evertzbusch (Geschäftslokal: Schmidstraße 15) sind:

der Kaufmann 6 de Fries und

der Kaufmann Carl Evertzbusch, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 409 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 15 411. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Busch . Mylius, B. der Zweigniederlassung: Busch C Mylins Musterlager Berlin.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Gießen mit einer Zweigniederlassung in

*r nn Rechts verhältnisse der Gesell

alte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

e Gesellschafter sind: sens e 1) der Kaufmann Adolf Busch zu Gießen.

2) der Kaufmann Heinrich Mylius zu Gießen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1877 be— . Das hiesige Geschäftslokal befindet sich

immerstr. 92/93.

Dem Kaufmann Karl Kormann zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 915 des Prokurenregisters 36 worden.

ein

n unser Firmenregister ist unter Nr. 8619, woselbst die Handlung l! Firma: j Wolter * Schultze . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang au den ö und Kaufmann Kilkeh ne Emil Schultze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Oe be r e In 3 t emnaͤ i n unser Firmenregister unter Nr. 26 935 die Handlung in Firma: x olter Æ Schultze

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der fe witenn Kaufmann Wilhelm Ludwig Emil

Schultze zu Berlin ein ewf worden.

In n , r,. 6. ist unter Nr. 21 359, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

k. . Graziano Sartori

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: w - ;

Das Han delsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Bern⸗ hard Paul Weißbach und den Droguisten Max Fischer, beide zu Berlin, übergegangen. Die⸗ selben betreiben das Geschäft als offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Weißbach * i, Vergleiche Gesellschaftsregister

. j

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 416 die Handels gesellschaft in Firma:

Weißbach * Fischer

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗

,,, die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen,

und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann

Paul Weißbach befugt. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 560,

woselbst die Handlung in Firma:

R. Baumgart Nachf. Jahn * Stey han

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Firma ist in R. , . Nachf. Julins Stephan geändert. Vergleiche Nr. 26 937.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Rr. 26 937 die Handlung in Firma:

R. Baumgart Nachf. Julius Stephan

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Stephan zu Berlin einge⸗

tragen worden. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 26 938 die Firma:

König

(Geschäftslokal: Melchiorstr. T3) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander König zu Berlin eingetragen worden. . er Kaufmann Michaelis Abraham Katz zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Posen unter der Firma: Michaelis A. Katz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 301) dem Hermann Katz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 911 des Prokurenregisters eingetragen worden. J

. hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

H. Meyer Schuhwaaren Agentur

und Commission

(Gesellschaftsregister Nr. 14 686) hat dem Kaufmann Carl Meyer und dem Kaufmann Martin Meyer, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 10 912 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

S. Bleichröder (Gesellschaftsregister Nr. 2200) hat dem Léon Rueff zu Berlin mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der anderen eingetragenen Kollektivprokuristen die Firma zeichnen und rechtsvmrbindlich vertreten darf.

Dies ist unter Nr. 10913 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. er Kaufmann Amandus Abraham zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Amandus Abraham 4 Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19697) dem Albert Abraham zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10914 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9347 die Firma: Adolf Pape. Firmenregister Nr. 16837 die Firma: Gebr. Saulmann. Firmenregister Nr. 22 021 die Firma: Noll Raths. Prokurenregister Nr. 8263 die 6 des Franz Paul Wilhelm Georg Lambrecht für die Firma: Heinrich Stern Co. Berlin, den 4. Mai 1895. Königliches . J. Abtheilung 90. tüller.

KReuthen, Oder. Bekanntmachung. 85918] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Lands⸗ i mit dem Sitze zu Beuthen a. Oder vermerkt teht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Michaelis Landshuth aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Landshuth zu Beuthen a. Oder setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 46

die Firma: . M. Landshuth mit dem Sitze zu Beuthen a. Oder und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Landshuth zu Beuthen a. Oder eingetragen worden. Beuthen an der Oder, den den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Ritter teld. Bekanntmachung. 8921] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Jemmanditgesellschaft „Bitterfelder Rollgerstefabrik Felix Coe“ zu Bitterfeld vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Bitterfeld, den 1. Mai 18965. Königliches Amtsgericht.

KRonn. J ,, , ,,. 8981

Zufolge ern rug vom heutigen Tage ist in unser ,, ter unter Nr. 518 die Handels—⸗

rma Sanitas⸗-Kaus C. Breidenbend mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Catharina Breldenbend ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ronn. Bekanutmachunz. 8924

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist i unser , , ,. bei ir siegs woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma

Nene Bonner Seitn mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 29 April 1895, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz-⸗Rath Ilges in Bonn, ist an Stelle des bisherigen Vorstandes Emil Diesterweg der Chefredakteur Herr Paul ie, in Bonn zum Vorstand der genannten Gesellschaft gewählt worden. Bonn, den 1. Mai 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRoxhberg. Sandelsregistereinträge. 18923

Nr. 4421. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: ; .

a. zum K

1) zu O.⸗3. 54. Firma: Aunguft Diel in

Schweig ern, . ;

2) zu O.-3. 104. Firma: A. P. Strauch in

, ; 3 zu D. 3. 162. Firma: Thomas Rothengaß in Oberwittstadt, 4) zu O.⸗3. 166. W. Bänerle in Wölchingen,. . 5) zu S. 3. 169. Firma: Philipp Haas in liffingen Die Firma ist erloschen. b. zum Gesellschaftsregister: Unter O.. 3. 5. Firma: Gebr. Bäuerle in Wölchingen. . . Die Gesellschafter sind: Adolf Bäuerle und Emil Bäuerle, beide ledige Gerber in Wölchingen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1895 begonnen und wird durch jeden der beiden Gesellschafter vertreten. Boxberg, den 2. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

R reslau. Bekanntmachung. 8919

In unser Prokurenregister ist Nr. 2105 Frau Elise Grünfeld, geb. Pineus, hier als Prokuristin des Kaufmanns Simon Grünfeld hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6755 ein⸗ getragene Firma M. G. Grüufeld heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 8920 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7361 der Uebergang des unter der Firma A. Winke hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Georg Winke zu Breslau, sowie unter Nr. glb4 die Firma A. Winke hier und als deren Inhaber der vorgenannte ꝛc. Winke heute eingetragen worden. . Breslau, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister. 8925 Nr. 9997. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O. 3. 317: Firma Friedrich Erhard in Bruchsal: . „Die Firma ist erloschen.“ Zu S. 8. 6s Firma Hans Mader in Bruchsal.“ Inhaber ist Johannes Mader, Kaufmann von Bonsweier (Großh. Hessen); derselbe betreibt dahier ein offenes Ladengeschäft mit Spezerei⸗ und Kurzwaren und ist seit 2. März d. Is. verheirathet mit Sofie Wurm von Maria Rain in Bayern ohne Errichtung eines Ehevertrags. Bruchsal, 1. Mai 1895. . Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

Firma:

KRurg, Erz. MNagdeburg. 8917 Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 Folgendes eingetragen worden:

I) Laufende Nr 129.

2) Firma der Gesellschaft:

The Singer Manuracturins Companx, Hamburg, A. G.

3) Sitz der Gesellschaft:

Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Burg.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Komman⸗ ditist, r e. sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ , und Agenturen im In- und Auslande zu er⸗ richten.

In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das vom Aktionär Georg Neid⸗ linger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien nach dem Auszug aus den Grundbüchern des K. K. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗Jedlersdorf E. B. 312, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inventar, saͤmmtlichen Maschinen, ferner den dort in Deutschland, Luxemburg, Oester⸗ reich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neid linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ thellen und Nähmaschinenutensilien, dem Geschäfts. inventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäfte zu Ham⸗ burg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der Oesterreichischen Monarchie, sowie im König⸗ reich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Ge⸗ schäft mit allem, was zu demselben gehört und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig be⸗ findet, übernommen.

Dieses Geschäft * mit dem Augenblick der Errichtung der Gesellschaft 1. dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 11. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft valedieren und alle Außenstände der Firma G. Neidlinger

auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft

übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sãmmtlichen 3 1 an die Firma G. Neid⸗ linger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forde. rungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen frei zu halten. Georg Neidlinger alg Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Gesellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Floridsdorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalübergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu be— sitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1896 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neidlinger ver⸗ pflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die ge⸗ sammten Organisgtionskosten der Gesellschaft eln= schließlich aller Stempelabgaben zu tragen. Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Berichtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 14506 voll eingezahlten Aktien à 6 1000 und durch Baar⸗ zahlung von 6 500 900. Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kaufpreise valedieren: Für das Geschäft im Deutschen Reich und im Großherzogthum Luxemburg. . 0 3 830 000, für das Geschäft in der österreichi⸗ schen Monarchie und für die Fabrik Fin . für das Geschäft im Königreich Hasenn,, . Total S6 5 000 065. Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vorerwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforder⸗ liche Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neidlinger vereinbarte Kauf⸗ vertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gre af der Geschäftsbetrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger ver⸗ pflichtet, den Kaufpreis den in Gemäßheit der im vorigen Absatze getroffenen Bestimmungen für das r aft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerthe von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurückzuvergüten. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuches

t d b t. entsprechend herabgese Gesellschaft ist

Das Grundkapita 5 O00 099 1 festgesetzt. .

Dasselbe ist eingetheit in 000 Aktien à 1000 M. Die Aktien lauten auf Inhaber. h

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Anfssichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit- glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aussichts⸗ rath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge⸗ schehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Ver⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemäß⸗ heit Art. 225 a. des . estelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichte⸗ rathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit- theilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindeftens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die ,, . der Gesellschaft erfolgen unter der rn der Gesellschaft durch eine ein—⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte * e eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die elben können vom Vorstande oder vom Aussichts— rathe unterzeichnet werden. ; ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Kaufmann Georg Neidlinger zu

2) Kaufmann Frederick Gilbert New Jork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Vork, .

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blocker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. Der erste Aufsichtzrath besteht aus: 1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗York,

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu Ham⸗

urg. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2 Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Nork. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt. daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen. Zur Prüfung des die beeidigten Bücher 266

der auf

mburg, ourne zu

nn. der Gründung sind evisoren G. Fricke und G. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1896 an demselben Tage.

urg dort. Bekanntmach In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

Wilh. Voges . mit dem Niederlassungsorte Harber und als deren Inhaber der Gelbgießer Carl Voges in Harber.

Burgdorf, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 1.

e eute Blatt 25

Cassel. audelsregifter. Fr. 1757. 2

8962 ide orden ecm e, gern

ell vorm. Be enkel in el. . , Ingenieur Wilhelm Müller zu Cassel ist Kollektip⸗ 2 ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 10. April 1895 am 1. Mal 1865.

Gassel, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

SHaudelsregister. 8963 . 1837. Firma Walther Braß Æ Ce in Ca

el: Der Ehefrau des Firmeninhabers des Kaufmanns Walther Braß, Emma, geb. Gelpke, zu Cassel ist Prokura ertheilt. , . laut Anmeldung vom 1. Mai 1895 am 2. Mai 1895. ; Caffel, den 2. Mai 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel.

8964 Coburg. In das hiesige Handelsregister 9 Vol. I unter Haupt⸗Nr. 667 am 4. Mai 1895 die . Konrad Steitz zu Coburg und als deren nhaber der Kaufmann Konrad Steitz daselbst ein⸗ getragen worden. ; Coburg, am 4. Mai 1895. Kammer . . reß. ;

Danzig. Bekanntmachung. 8939

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 914 die Kollektivprokura des Kaufmanns Ernst Gustav Borrmann und des Kaufmanns Ernst Blottner, beide zu Danzig, für die Firma Heinrich . daselbst (Nr. 1287 des Firmenregisters) elöscht. ; Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr 941 die Prokura der Kaufmannsfrau Henriette Italiener, geborene Engel, und des Kauf— manns Emil Gustav Borrmann, beide zu Danzig, für die gedachte Firma eingetragen.

Danzig, 30. April 1595.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 9146

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Rr. 646 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Friedrich Wilhelm Kemski zu Danzig für die Dauer seiner mit Martha Veronika, geb. Nagorska, einge⸗ gangenen Ehe durch Vertrag vom 20. Januar 1887 die , der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen hat mit der Maßgabe, daß das von der Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Danzig, 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 8938

In unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 647 eingetragen worden, daß der Buchhändler Anton Bexrtling für die Dauer seiner mit Elma, geb. Gelloneck, einzugehenden Che durch Vertrag vom 13. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Maßgabe, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die 5 einbringt, sowie alles, was sie während der Ehe aus irgend einem Rechtsgrunde erwirbt, die

Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, 30. April 1395. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 8942 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 375 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Weichsel, Danziger Dampfschiffahrt und Seebad Actiengesellschaft folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: .

Die Bestellung des Kaufmanns Alexander Gibsone als Direktors der Gesellschaft Weichsel, Danziger Dampfschiffahrt und Seebad Actiengesellschaft ist widerrufen und die Ernennung eines neuen Direktors vorbehalten worden.

Danzig, 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. 8911

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 787 die Prokura der Marie Anna Louise Eva Sohr zu Danzig für die Firma A. F. Sohr daselbst (Nr. 1294 des Firmenregisters) ,.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 942 die Prokura des Kaufmanns Felix Albert Adam Sohr zu Danzig für die gedachte Firma ein⸗ getragen.

Danzig, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Dannig. Bekanntmachung. 18940) In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 945 die Prokura des Kaufmanns Dr. phil. Siegmund Schopf zu Danzig für die Firma M. Schopf da⸗ selbft (Nr. 673 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.

8927 Delmenhorst. In das Handelsre sster is eute eingetragen Seite 146 Nr. 36 .

irma: E. Sien.

itz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Friedrich Ernst Ludwig Sien zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1895, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Tenge.

8926 Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute eingetragen, Seite 95 zu Nr. 214, betr. die Firma Rich. Hermsdorf zu Delmenhorst:

Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven m 1. Mai 1895 auf den Heinrich Guido Roeder in Braunschweig übergegangen.

Delmenhorst, 1895, Mai 2.

roßherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

8928 Deęessan. Sandelsrichterkiche Bekanntmachung. Auf Fol. 818 des hiesigen Handelsregisters sᷣ eingetragen: Der verw. Frau Marie Hoffmann, geb. Brehmer, in Dessau ist für die Firma Oswald Hoffmann daselbst Prokura ertheilt. an, 2 . . oglich Anhalti ericht. Der Handelsrichter: .

929]

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1107 des hiesigen Handelsregisters 6 5 Nachstehendes laut Verfügung vom 29. April Die Aktiengesellschaft „The Singer Mann- ractur ins Company, Hamburg, A. G.“ mit dem Sitze in Hamburg hat eine Zweignieder⸗ lassung unter der gleichen Firma in Deffan errichtet. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger Hamburg, 2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Vork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New Jork,

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß ⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Taufmann Carl Martens, Hamburg.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) k Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Pork,

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump, amburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen, Ham⸗

urg. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) . Sylvester Church, z. Zt. in .

ork. Die Zeichnung der Firmg wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Proku⸗ risten) geschehen. Die Firma kann, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art, 325 4. des H.-G. B. bestelltes Mit⸗ glied des Aufsichtsrathes gezeichnet werden.

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Held dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procurs zu zeichnen,

eingetragen worden.

Defsau, den 1. Mai 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 6 7 Der Handelsrichter: Gast. PDommitzsch. Bekanntmachung. 8936 In unserem Firmenregister sind zufolge Ver= fügung vom 22. April 1895 am 23. April 1895 folgende Firmen mit dem Sitz in Dommitzsch ein⸗ getragen worden:

unter Nr. 23: „T. Walther“,

2 Kaufmann Traugott Walther in Dom⸗ mitsch;

unter Nr. 24: „C. F. Gräbner“,

Inhaber; Fräulein Emilie Gräbner zu Dommitzsch.

Ferner ist bei der unter Nr. 5 (früher Nr. 126 des Registers des Amtsgerichts Torgau) eingetragenen Firma „C. F. Gräbner“ in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Emilie Gräbner übergegangen; vergleiche Nr. 24 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. April 1895 am 23. April 1895.

Dommitzsch, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

8937 Donaueschingen. Nr. 6899. Zu O. 3. 3j des diesseitigen Firmenregisters Firma Fridolin Hall in Allmendshofen“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Donanueschingen, den 2. Mai 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Bucherer.

8935 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1677 die Firma H. Wulff zu Dorstfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wulff zu Dortmund heute eingetragen. UDortmund, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8931 Büsseld ort. Das unter der Firma „C. Olden⸗ kott E Co.“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3072 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

18930 Düsseldort. Unter Nr. 1802 des Gesen t if f wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ Ge bet in Firma „Fischer æ Co.“ mit dem

5 in Düsseldorf.

ersönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur

August Block und der Kaufmann Paul Fischer, beide zu . wohnhaft und Jeder von ihnen für sich zur Vertretung berechtigt.

Der Gesellschaft, welche am 29. April 1895 be⸗ gonnen hat, gehört ein Kommanditist an.

Düsseldorf, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

18933 Düsseldorf. Das unter der Firma „Theod. Stahl“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufge— geben und die Firma unter Nr. 2365 des Firmen⸗ registers heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8932 Düsseldorr. Das unter der Firma , 1 Inden“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗

gegeben und die Firma unter Nr. 3260 des Firmen⸗ registers heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8934 Düsseldorf. Unter Nr. 3489 des Firmen- tegisters wurde heute eingetragen die Firma „Bernh. Fabry“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Fabry hierselbst.

Düffeldorf, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Sandelsregistereintrãge. S604 Bekanntmachung.

Nr. 5931. In das 3 e Heje schafte e ister wurde eingetragen unter ung 98 als ,, von O.-3. 966 zur Firma Baumgarten 4 Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wein⸗ garten: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1895 wurde die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftsführer Adolf Baumgarten in Wein⸗ garten zum Liquidator ernannt. Der letztere hat den bisherigen Prokuristen Kaufmann Richard Wolfinger . Weingarten ermächtigt, die Prokura weiter zu ren.

Durlach, den 29. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Straub.

Durlach.

89 Eisleben. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1I74 eingetragenen Firma C. Thie⸗ mann hierselbst vermerkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Thiemann zu Eisleben übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleichzeitig ist die genannte Firma unter Nr. 727 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Thie⸗ mann zu Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8943 Eppingen. Unter O.-3. 24 des Handelsregisters wurde eingetragen Verfügung vom Heutigen Nr. 3792 Beil. Bd. II O.⸗Z. 5 die offene Handelsgesellschaft „B. Hochherr Cie in Berwangen“. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Ferdinand Hochherr und Kaufmann Salomon Hochherr, beide in Berwangen. Die Gesellschaft wurde errichtet am 24. Juni 1894. Beide Gesellschafter haben Vertretungsbefugniß. Beide sind ledigen Standes.

Eppingen, den 3. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. Kugler.

S606 Eupen. Bei Nr. 71 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Deutsche Continental Gas-Gesellschaft“ mit dem Sitze in Desfau und Zweigniederlassung in Herbesthal eingetragen ist, wurde heute vermerkt: An Stelle des am 17. September 1894 verstorbenen Mitgliedes des Direktoriums, Banquiers Hermann Rauff zu Berlin ist in der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. März 1895 der Konsul und Kommerzien⸗Rath Gustav Gebhard in Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden. Eupen, den 25. April 1595. Königliches Amtsgericht.

18945 Fallersleben. Bei der auf Seite 54 des Handelsregisters eingetragenen Firma Actien⸗Zucker⸗ fabrik zu Fallersleben ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: ö Durch Beschluß des Aussichtsraths ist als Ge—⸗ sellschaftsblatt an Stelle des Braunschweiger Tage⸗ blatts der Braunschweiger Stadtanzeiger getreten. Fallersleben, 27. April 1895. Königliches Amtsgericht. 8949 Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 164 eingetragenen Firma: „Karl Ludwig Polscher, Sternapotheke in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Anmel⸗ dung vo¶om 1. Mai 1895 am 2. Mai 1895. Gelnhausen, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister S950 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 136 am 4. Mai 1895 die Glückauf Brauerei Actien esellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Ueckendorf mit dem itze Gelsenkirchen⸗Ueckendorf eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gründet sich auf das notariell aufgenommene Statut vom 2. April 1395 nebst Abänderung vom 4. Mai 1895, welche sich in Ausfertigung bezw. Urschrift Blatt 5 des Beilagebandes befinden.

B. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb der zu Gelsenkirchen⸗Nedendorf bestehenden Bierbrauerei, vormals Brauerei Glückauf Fritz Schulte im Hofe, Pokorny C Comp., sowie anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bier⸗ brauereigeschäfts und der Malzbereitung dienender Liegenschaften, Herstellung und Verkauf von Bier und Malz und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte.

CG. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1800000 M und ist in 1800 Aktien von je 1000 46, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. Sämmt liche Aktien sind von den unter G. aufgeführten Gründern übernommen und in der Weise zur Ein⸗ zahlung gelangt, daß die vier erstgenannten Gründer in n chr auf das Grundkapital das ihnen bisher unter der Firma Brauerei Glückauf drin Schulte im Hofe, Pokorny C Comp., gehörige, zu Ueckendorf belegene Brauerei ⸗Ctablissement nebst Zubehör und Inventar zum Werthe von 1 300 0060 4 zu je einem Viertel mit 325 009 M eingeworfen haben, während auf en get der Betrag von 500 000 M baar ein⸗ geza .

Die Generaolversammlung ist befugt, das Grund⸗ kapital zu erhöhen.

D. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Direktionsmitgliedern, welche vom Aufsichtsrath be⸗

stellt werden, und vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Alle die Gesellschaft verpflich= tenden Erklärungen 2 um für dieselbe verbind⸗ lich zu sein, falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem oder zwei Prokuristen, und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger; der Auf⸗ sichtsrath kann außerdem auch andere Blätter zu seinen Bekanntmachungen benutzen.

F. Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vor⸗ stand mittels einmaligen Ausschreibens in den Geschäftsblättern unter Mittheilung der Tages- ordnung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen liegen muß, welche indessen der Aufsichtsrath in dringlichen Fällen auf 16 Tage herabsetzen kann.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Hermann Pokorny zu Ueckendorf,

2) Bauunternehmer Peter Büscher zu. Münster,

3) Kaufmann August Strunk zu Gelsenkirchen,

4) Brennereibesitzer Fritz Schulte im Hofe daselbst,

3) Kaufmann Gustav Pokorny daselbst.

H. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Pokorny zu Ueckendorf.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Regierungs⸗Rath Dr. Magnus zu Berlin,

2 der Banguier Wilhelm Pfeiffer junior zu Düsseldorf, in Firma C. G. Trinkaus daselbst,

3) der Brauerei⸗Direktor Christian Höfel zu Düsseldorf

4) der Justiz⸗Rath Schiedges zu Düsseldorf,

5) der Bauunternehmer Peter Büscher zu Münster,

6) der Kaufmann August Strunk zu Gelsenkirchen,

7) der Kaufmann Gustav Pokorny daselbst.

K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert:

1) Kaufmann und Fabrikbesitzer Albert Borbet zu Bochum,

2) Kaufmann und Fabrikbesitzer Eduard Klutmann zu Witten.

8951 Gengenbach. Haudelsregistereinträge.

Nr. 3267. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.⸗-3. 40. Firma Ferdinand Schaefer:

Die Firma ist erloschen.

O.-3. 324. Firma Albert Taubert Witwe, Spezereiwagrenhandlung in Gengenbach. In⸗ haberin: Albert Taubert Wittwe, Elise, geb. Wandres, dahier.

Gengenbach, den 2. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. H. Meyer.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 8607]

In unser Handelsregister für den Stadtbezirk sind auf Fol. 735 folgende Einträge bewirkt worden: The Singer Wanurtacturing Company,

Hamburg. A. G.,

Zweigniederlassung der in Hamburg domizilieren- den gleichnamigen Hauptniederlassung einer Aktien⸗ gesellschaft. .

Sitz der Zweigniederlassung ist Gera. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Die Inhaber der Aktien der Gesellschaft sind In⸗ haber der Firma.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark, eingetheilt in 5600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 10090 .

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rektion besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus. einer serfn besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je ? Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemäßheit Art. Wh a, des Handelsgesetzbuchs, bestelltes Mitglied des Aufsichts⸗ raths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz fuͤr bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aussichtsrath unter⸗ zeichnet werden.

Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church, z. It. in New⸗Jork, sind Mitglieder des Vorstandes.

Heinrich Muller und Ludwig Carl August Heldt sind zu Prokuristen bestellt, dergestalt, daß sie befugt 1 in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des

orstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Gera, den 1. Mai 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [8608

Auf Fol. 145 des Handelsregisters für Gera, die Firma A. v. Hagen in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Johann Georg Feyler in Gera und dem Kaufmann Leo Fischer in Gera je Prokura ertheilt worden ist.

Gera, den 2. Mai 1895.

Fürftliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.

8964] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 4654 die en , n. in Firma: Treitel & Strangfeld mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesells hat am 7. April 1895 begonnen. Die Hier sgr e sind: ! .