1895 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

n, Wi

—2* .. Kurhaus Dürrenberg, Gesellschaft mit ir n rer Haftung mit dem Siße in e. Hesellschaft vertrag ist ausgestellt am 16. April

1895. ö

Gegenstand des Unternehmens ist, der Weiter. ber der Gast⸗ Logier⸗ und Restaurationswirthse aft in dem bisher dem Architekten Herrn Paul Richter in Leipzig zugehörigen, im Jahre 1893 94 in Dürren- berg neuerbauten Kurhause und der Ankauf anderer in Dürrenberg gelegener Grundstücke zu demselben

Zweck. ; 8 Stammkapital beträgt 141 500 4 9 ] Hichter in Leipzig bringt

Der Architekt Herr Paul in die Gesellschaft die im Grundbuche von Porbitz⸗ Poppitz Band IiJ Art. 79 Nr. 1, 2a. und 3 ein.

etragenen Grundstücke mit allen Baulichkeiten und

nventarienstücken, fowie mit dem auf den Grund⸗ stücken betriebenen n Restaurationgeschãfte für den Preis von ein. Von . Kauspreise werden dem Gesellschafter Herrn Paul Richter auf seine Stammeinlage 53 500 ½ angerechnet.

Weiter bringen die nachgenannten Gesellschafter die ihnen an gen. Herrn Paul Richter aus Lieferungen zum Bau des von der Ge⸗ sellschaft übernommenen Kurhauseß. und zur Einrichtung desselben, sowie aus Darlehnen zu⸗ stehenden Forderungen und zwar: Klempnermeister Herr Carl Finne in Leipzig im Betrage von Izb65h , Kaufmann Herr Georg Burhop in Leipzig im Betrage von 5o0 , die Firma Friedrich & Linke in Leipzig im Betrage von wog „, die Aktien gefellschaft in Firma Leipziger Baufabrik vorm. W.

Wenck in Leipzig im Betrage von 4900 e, JZimmermeister Herr Carl Fricke in Leipzig im Be rage von 7600 6, Restaurateur Herr Carl Adolph Steyer in Leipzig im Betrage von 1000 M, die Firma C. E. Oberläuter Nachf. in Leipzig im Be⸗ trage von 500 , die Firma Otto Dibbern K Sperling in Leipzig im Betrage von 1000 ,

Tapezierermeister err Theodor Zimmermann in Leipzi im Betrage von 5000 M, die Firma 9. Thümmel in Leipzig im Betrage von 1506. Sc, die Firma Kahle & Gebr. Plew in Leipzig im Betrage von 10600 6, Parquetfabrikant Herr Adolph Heym in Leipzig -⸗Plagwitz im Betrage von 500 S, Wassertechniker Herr Karl Wilhelm Touis Miethe in Leipzig im Betrage von 6000 in die Gesellschaft ein. Diese Beträge bilden die Stammeinlagen der eben aufgeführten Gesellschafter.

Dem Gesellschafter Herrn Stadtschreiber Ludwig Groͤssel in Leipzig wird auf seine Stammeinlage die jenigé Forderung an 30 O0b e, welche auf den be⸗ zeichneten Grunbstücken 6 ihn als Hypothek ein⸗ etragen ist und deren Löschung im Grundbuche er r igt, nach dieser Höhe angerechnet.

Die Herren Carl Adolph Steyer und Georg Burhop, beide in Leipzig, sind Geschäftsführer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgen.

t Am 30. April.

Fol. 2365. Gustav Krieg, Prokura Carl Friedrich Schmalzried's gelöscht. .

ol. 3979. Bormann & Ronnger, Friedrich Wilhelm Eduard Gossel und Christian Eduard Engelstädter Prokuristen.

Fol. 5395. Hermann Weickardt in Leipzig⸗ Neusellerhausen gelöscht. .

Fol. 7447. Chr. Conr. Krappe in 5 Lindenau, Handelsgesellschaft aufgelöst, Prokura 1 Wolff's erloschen, Carl Moritz Krappe und

aul Wolff Liquidatoren.

Fol. 8970. Stern * Mucke, Leopold Stern ausgeschieden.

Fol. 9062. F. A. Fahnert, Inhaber Friedrich

Anton Fahnert. ö Am 1. Mai

* 1892. F.. J. Neimann Nachf. gelöscht. ol. 8637. Etienne & Seidel, Alfred Etienne ausgeschieden. ol. 9063. Carl Abel, Inhaberin Ottilie Fran⸗ ziska, verw. Abel, geb. Jahrmargt. NHarknenkirchen. Am 29. April. 64. 153. Theodor Heyden gelöscht. ol. 166. Otto Egerland fe tr Am 30. April. Fol. 92. Ang. Weller c Sohn, Ferdinand Wilhelm Weller ausgeschieden, August Wilhelm Weller Inhaber. Neissen.

Am 25. April. Fol. 357. Hugo Mildner, Droguerie zum rothen Kreuz, Hermann Hugo Mildner ausge⸗ schieden, Josef Brahant in Roßwein Inhaber.

Nesrane. Am 1. Mai. Fol. 556. Götze Sieber, künftige Firmierung ö Sieber. a.

Am 26. April. Fol. 164 Landbez. O. Harlan, Heidenan, Prokura Adolf Gustav

loschen. Am 39. April.

Fol. 3098. Menz, Blochmann K Co., Zweig ˖ niederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden, In—⸗ haber Kommerzien. Rath Johann Theodor Menz, Paul Ehrenfried Blochmann in Dres den und 1 Kom⸗ manditist, Felix Müller und Max Wiebach Pro—⸗ r sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

nen.

Am 29. April.

Fol. 1241. H. P. Voigt, Inhaber Heinrich pa r A. W gart Inhaber Auguf ol. 2. A. W. rster, Inhaber August Wilhelm Gustav Förster. h Fol. 1243. Rudolf Schönherr, Inhaber August

Rudolf Schönherr. Am 30. April. Fol. 375. Heinrich Goesmann, Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Goesmann Mitinhaber.

apierfabrik owotny's er⸗

Sänger und Ferdinand Leander Drechsel

i 121. G. Preuf, Inhaber Gotthardt ĩ lich. lein gut Seifert A Co., errichtet Ende November 1894, Inhaber Stickmaschinen⸗ besttzer Friedrich August Seifert, Friedrich Max

eichenbach. Am 26. April. Fol. I63. M. Thiele in Mylan, Inhaberin Marie 2, geb. Schröder. m 30. April. Fol. 590. Geyer E Co. in Mylau, Arno Moritz Lofing Prokurist. Rochlitz. ; Am 30. April. Fol. 172. Berliner en gros- Lager M. Lichtenstein, Inhaber Moritz Lichten tein in

Berl i empend cheibenberg. 9. Am 27. April. . Fol. 152. Steudel Æ Vogelsang in Schlettau

elöscht. . 171. Anton Stendel, Bangeschäft, In⸗ haber Wilhelm Anton Steudel. 1 Fol. II2. Bruno Vogelsgng, Baugeschäft in Schlettau, Inhaber Friedrich Bruno Vogelsang. Schnosberg. ;

Am 29. April. Fol. 169 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. F. J. Ebert in Aue gelöscht. Schwarzenberg. .

Am 29. April. ol. 197. Eduard Wusstug in Obersachsen⸗ fel we Oswald Stäber Prokurist.

6 M 2

Am 24. April. Fel. 120. Emannel Endlers jr. Nachfl.

geloͤscht. . Am 26. April, Fol. 3363. G. Endler, Ernst Wilhelm Endler ausgeschieden, Hugo Klebs Inhaber geworden, künftige irn, Endlers Nachfl. m 30. April.

Fol. 3322. Emanuel Endler, Emanuel Endler ausgeschieden, Edmund Marschner Inhaber.

Freuen. Am 26. April. Fol. 0. Max Sander, Inhaber Walther Max Sander.

Werdau. . Am 30. April. Fol. 294. Bruno Meinhardt, Georg Bruno Meinhardt Prokurist. Zittan.

Am 26. April.

Fol. 44. Heinrich Karl Müller, Vobert . ausgeschieden, Amtsrichter Pr. Manfred Robert Pu in Pleß und Henriette Luise verehel. Scheven, geb. Pusch, in Dresden Inhaber, Handeltsgesellschaft auf⸗ ee Oswald Thost Liquidator, dessen Prokura er⸗

sch . Am 30. April. Fol. 732. A. O. Strupp, Electrotechnische Fabrik in , . , e,

m 1. Mai. ol. 718. Schneider . Mathes erloschen. ol. 754. Mathes R Burger, Inhaber hte nn 6 Mathes und Otto Burger. 60

Am 1. Mai. ö ö. 159. Hermann Arnolds Nachfolger ge⸗ 0 ö. 6. 224. Paul Arnold, Inhaber Paul Arnold.

wickan. Am 29. April. Fol. 1304. Conrad Tack Æ Cie, Conrad Tack auögeschieden, Fabrikbesitzer Alfred Zweig in Burg Mitinhaber. ö.

Leobschütz. Bekanntmachung. (9438 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 534

die Firma: „Paul Jendralski⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jendralski in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Leobschütr. Bekanntmachung. 8970 In unserem Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: ö 1) Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaftsfirma „Josef Adler“: 8 die Gesellschaft ist der Kaufmann Deszö Adler in e d; als Gesellschafter eingetreten. 2) Im Prokurenregister bei der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Prokura für die vorgenannte Gesellschaftẽ⸗

sirma: Die Prokura des Deszö Adler ist erloschen. Leobschütz, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Posen. Bekanntmachung. 19276 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 3 die Firma Brüder Neumann gelöscht worden. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 324 . Eintragung bewirkt worden: palte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Josef Neumann zu Li Spalte 3. Ort der en, , , Spalte 4. Bezeichnung der F Neumann. Spalte 5. Zeit der Eintragung: ile Verfügung vom 2. Mai 1895 am 2.

Liffa i. P., den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P.

ina i. P. rma: Brüder

Eingetragen ai

19274

Ludwigslust. In das hiesig- Handelsregister 1 infolge Verfügung vom 4. d. M. zu der Firma Josephy Æ Ce. zu Ludwigslust heute ein⸗

getragen:

Kol. 3. In die Handlung ist seit dem 1. März 1895 als. Theilhaber eingetreten der Kaufmann Adolf Kastan.

Kol. 6. Beide Inhaber bilden eine offene Handels-

esellschaft unter der bisherigen r Jeder Ge⸗ in e hat das Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen .

Ludwigslust, den 6. Mai 18935.

Der Gerichtsschreiber.

Lübeck.. 9388 Eintra in das Handelsregister. Am 4. Mal 1855 ist eingetragen auf Blatt 1738 bei der Firma „Machmaunn * , , Die Zweigniederlassung in Lübeck ist erloschen. Lübeck, den 4. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

n,, , , . 19421 um Handelsregister wurde eingetragen

3 381 O- 3. 528 Firm.⸗Reg. Bd. IT. Firma: „Friedrich Beckmann“ in Miaunheim. Inhaber ift Friedrich Beckmann. Kaufmann in Mannheim. 2 Zu O. 3. 10 Firm Reg. Bd. II. Firma: „Ludw. Wilh. Müller“ in Mannheim. Die 6 ist erloschen und damit auch die Prokura des arl Wilhelm Müller.

3) Zu OZ. 530 Firm⸗Reg. Bd. IV. M. Seifert in Mannheim. Inhaberin Hari Seifert in Mannheim. . 4) Zu O.⸗3. 531 Firm.⸗Reg. Bd. IJ. . „Serm. 5 in Mannheim. Inhaber ist

irma: h ist

ermann Kocher, Gärtner in Mannheim. 5) Zu O3. 532 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Eart Cron“ in Mannheim. Inhaber ist Carl ron, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Maria Cron hierselbst Prokura er⸗ theilt. Die ehelichen Güterrecht verhäͤltnisse sind bereits unter O.⸗-3. 483 Firm. Reg. Bd. L ver—⸗ öffnPuuuu0u fig 8 O.3. 29 Ges. Reg. Bd. VII., Firma: „Werling Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsiven auf den bisherigen Theilhaber Carl ,, ö der solches unter der leichen Firma fortsetzt. ; ; . Zu O. 3. 553 Firm Reg. Bd. IL. Firmg; „Werling Cie.“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Wilhelm Müller, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, den 29. April 18965.

Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

irma:

Mannheim. Handelsregifter. 19422] Nr. 21 219. Zu O.-3. 554 Ges.⸗Reg. Banz VI zur Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim wurde eingetragen: . Die Generalversammlung. vom 23. März 1895 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15000090. . Ausgabe von 1250 Stück Aktien, jede Aktie im Nennwerth von 1200 66, mit der Bestimrnung beschlossen, daß die neuen Aktien vom 1. Juli 1895 an in gleicher Weise, wie die bisherigen Aktien, an den Erträgnissen des Geschäfts theilnehmen und die Ausgabe nicht unter 163 69 zuzüglich 20,so für 6 per Aktie erfolgt. Vie Aktien werden mit den Nummern 1501/2 fortlaufend bis mit 17499 590 versehen, indem jede Aktie zwei Nummern erhält. Die Bestimmung der weiteren Modalitäten der Begebung der Aktien wird dem Aufsichtsrath und der Direktion überlassen, wobei den bisherigen Aktionären innerhalb angemessener Frist ein Bezugk⸗ recht vor dritten Uebernehmern einzuräumen ist. Mannheim, 30. April 1895.

roßherzogliches Amtsgericht. III.

rere rn, .

Meinertshagen. Bekauntmachung. 19277 In unserm Gesellschaftsregister ist am 3. Mai 1895 bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft unter der Firma „Kattwinkel uhbier“ vermerkt worden, daß das Geschäft nach Wöste bei Rönsahl verlegt ist. Meinertshagen, 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. (9275 Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 10. April d. J. wird betreffs der Bestellung des Hermann Brieger und des Richard Ludwig zu Prokuristen für die Firma Adolph Brieger dahin ergänzt, daß laut Eintragung dieselben in Neisse wohnen und ihnen Kollektivprokura ertheilt ist. Neisse, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

9281] Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band L auf Seite 438 unter Nr. 54 zur Firma „E. A. Schröder Sohn in Olden⸗ burg“ eingetragen. Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Folkert Adrian 29 ist mit dem heutigen Tage aus Ge— schäft und Firma ausgetreten. Oldenburg, 1895, Mai 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

9279 oldenburg, Grossh. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen:

Firma; Internationale Gesellschaft für Torf⸗ verwerthung, Gesellschaft mit beschränkter

Saftung. . . Sitz: Halberstadt. Zweigniederlassung: Olden⸗

burg. 3. Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Sep⸗ tember 1893. ö Das Stammkapital beträgt 480 000 SJ. Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Erwerbung und Ausbeutung von Moorländereien, die Ver⸗ werthung der Produkte derselben und der darauf be⸗ züglichen Patente. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 15. August 1893 ab auf 15 Jahre vereinbart. Der Vertrag gilt jedoch immer stillschweigend als auf fünf Jahre verlängert, falls von keinem der Gesellschafter min⸗ destens 12 Monate vor Ablauf des letzten Geschäfts⸗ jahres eine Kündigung erfolgt. Geschästs führer sind; 1) der Direktor Martin . zu Oldenburg, 2) der Banguier Ernst Vogler zu Halberstadt, 3 * m Max Engelmann zu Halber adt. Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet und derselben die Unterschriften zweier Geschäftsführer beigefügt sind. ; Dem Kaufmann Otto Fischer zu Oldenburg ist Prokura ertheilt, welcher sowohl für die engt a n

. 1148. Panl Beyer gelöscht. ol. 1206. Schweitzer Schneider gelöscht.

kann.

Für e n n , der Gesellschaft ist der f Reinhs⸗ und Königlich Preuffische S Anzeiger zu benutzen.

Oldenburg, 1895. Mai 2

Großherʒogliches 1 Abtheilung I.

9280

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister

ist heute in Band II auf Seite 10 unter Nr. 746

llschafter: der Theodor 34 Wenzel

Harbers.

J 9282 Oldenburg, Grossh. In das Handels i e ist in Band U auf Seite 10 unter Nr. 747 heute ein⸗

getragen: .

Firma:; Jean Baptiste Feilner, Hofphoto⸗ graph Gd rr. 8 Feilner und A. Mohaupt).

Sitz: Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft. . 96 Inhaber: der Hofphotograph Jean Baptiste Feilner in Bremen und der Photograph August Mohaupt in Oldenburg.

Oldenburg, 1395, Mai 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

9283

4. Mai 1895 eingetragen, daß die unter Nr. 188 regiftrierte Firma „H. Klavehn Nachfolger, A. Bittelmann“ zu Dedeleben erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht. ; Weiter ist in unser Firmenregister am 4. Mai 1895 unter Nr. 200 die Firma „F. Bittelmann“ zu Dedeleben und als deren Inha er der Kaufmann Friedrich Bittelmann ebenda eingetragen worden. Oschersleben, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 8983] Nr. 16324. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: :

a. zum Firmenregister: . 1) Band 1, O-. 617. Firma Ludwig Jabu⸗ lowsky hier. Die Firma ist erloschen. 2) Band II. O. Z. 1250. Firma Joh. Sammer hier. Die Firma ist erloschen. ö 3) Band U, O. 3. 16,7. Firma Eugen Kuopf hier. Die Firmg sst erkoschen. .

4) Band III, O.⸗-3. 115. Firma Lorenz Impe⸗ koven scher Verlag des „Courier /, allgemeiner Anzeiger für Landwirtschaft und Gartenbau und der „Bau⸗ und Maschinenindustrie“, allgemeiner Anzeiger für Süd⸗, Weft. und , n n. dahier. Die Firma ist er⸗ oschen.

53) Band III, O. 3. 67. Firma M. Klein hier. Die ö und die Prokura des Franz Klein hier ist erloschen. .

6) Band III, O- 3. 407. Firma Robert olf hier. Inhaber ist Ringfabrikant Robert Wol wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Amalie geb. Auwätter, von hier vom 29. April 1886 ist das gegenwärtige aktive und passive Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von 50 M6. welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, ven dieser aus⸗ geschlossen und für verltegenschaftet erklärt.

7 Band III, O.-3. 468. Firma Carl Willadt hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Willadt, wohn ⸗= haft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emma Frieda, geb. Bischoff, ven hier vom 16 Februar 1894 warfen die Ehegatten in die eheliche Güter.

emeinschaft nur den Betrag von je 50 o ein und , ihr übriges, gegenwärtiges und Kmlünftig Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück ver⸗ e n, mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus.

8) Band l, O.3. 409g. Firma Linn Gerst Wtwe. Inhaberin ist Hermänn Gerst Wittwe, Lina, geb. Dillmann, wohnhaft hier.

9) Cad I, O3. 304. Firma Karl Kraft hier. Der Eintrag der Firma wird in Carl Kraft be richtigt, wie 6e schon seither geführt wurde. Daß Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Carl Kraft jun., wohnhaft hier, über.

b. zum Gesellschaftsregister:

Band II, O⸗-3. 959. Firma Roller hier. Nach dem Chevertrag des offenen. schafters Carl Schall von gig mit Löaise, geb. Kahn, von hier vom 4. April 1895 ift das gegen⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Vermögen der Ghegatten bis auf den 7 von 100 „, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von derselben ausgeschlossen, für verliegenschaftet und alt Sondergut des , ,, erklart.

Pforzheim, den 1. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

ots dam. Bekanntmachung. 3284

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 18, woselbst die Ahien= gesellschaft in Firma „Deutsche Coutinenta ) Geselischaft in Deffan n mit Hauhtniederlafsung in Dessan und Zweigniederlassung in Botsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Bat Mitglied des Dirertsriums Banquier mann Rauf ju Berlin ist verstorben. Der Kön und Kommerzien Rath Gustav Gebhard iu B 9 ist in der Generalverfammtung vom 39. März 18 zum Mitgltede det Direktorinmz gewählt.

Potsdam, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung.

ul

Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglage

auch für die Zweigniederlassung und zwar in Ge—⸗ mäßheit des ö nur unter gleich⸗

AÄnstalt Berlin SW, Wil heimstraße Nr. 3.

ger Zei ines der drei ä 4 ö ln . .

Oschersleben. In unser Firmenregister ist am

olf,

zum Deutschen Reich

K 110.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 33 auch in ö . .

Fünfte

Berlin, Mittw

enschafts⸗, Zei und ters ö eil unter 6er Nuster · Registern, über Patente,

Beilage

och, den 8. Mai

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10h)

Das Central⸗ Berlin auch durch die Köni Anzeigers, 8W. Wilhelmstra

Handels⸗Register.

nedlinburg.

e 32, bezogen werden.

„Export und Lagerhaus⸗Gesellschaft vor- mals J. Ferd. Nagel) in Hamburg“ mit dem Sitze in Hamburg und mit einer Zweignieder—⸗ lassung in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes . In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 22. März 1895 ist eine Abänderung der Gesellschaft in „Export, und Lagerhaus ⸗Gesellschaft“ und damit eine Abänderung des 5 1 der Statuten be⸗

schlossen worden. Quedlinburg, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung. 99]

Zufolge Verfügung vom 29 ds. Ms. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 168 der Kaufmann Ernst Gans zu Schönebeck a. E. als Inhaber der

Firma:

Ernst Gans“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. Elbe eingetragen worden.

Schönebeck, den 309. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö 8998 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Blatt 42 bei der Aktien gesellschaft Berklingen Kl. Vahlberg vermerkt, daß die Generalversammlung unterm 26. September 1853 die Erhöhung des Grundkapitals auf 48 460 M beschlossen hat.

Sch öppeustedt. den 2. Mai 1895. derzogliches Amtsgericht. Böwing.

Schoprheim. Handelsregister. 19000 Nr. 4955. In das Hesellschaftsregister zu O.3. 56, Firma Bertlin Sutter und Cie in Schopfheim wurde r . Der Gesellschafter Georg Gilbrin ist ausgeschieden. Schopfheim, 1. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Schwelm. Handelsregister 8995] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Karthaus * Schenk zu Rüggeberg (Firmeninhaber: Brennereibesitzer Theoder Karthaus zu Rüggeberg und Kaufmann Alb. Schenk zu Brügge i. Westf) ist gelöscht am 2X. April 1895.

Senrtenberg. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist ne Verfügung dom 2. Mai 1895 die unter Nr. 12 für die Firma Meuro⸗Stolln bei Senftenberg, Julins Brede⸗ eingetragene Kollektivprokura des Kauf⸗ manns Hugo Behrens zu Berlin und des Gruben- Direktors Oskar Neumann zu Meuro Stolln heute belöscht worden. . den 3. Mai 1895. önigliches Amtsgericht.

8996

; (8990 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist 9 Ur. 364 —. Firma Zander Benz zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst und die Firma erloschen. Solingen, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.

lzos9 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 449 des Gesellschaftsregisters Firma Ernst Müner * Cie zu Solingen Sie wl cat ist durch gegenfeitige Uebereinkunft auf⸗ Der Fabrikant, Ernst Müller zu Solingen setzt das , unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. Ig6 des Firmenregisterz.

Il. Bei Nr. 796 des Firmenregisters: die in

st Müller Cie mit dem Sitze zu Sollngen nan ef deren Inhaber der Fabrikant Ent Muller

Solingen, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. III. 8988 Solingen. In nnser Handelsregister tl 3 lgendes eingetragen worden: 61 bei Nr. 797 des Firmenregisters die Firma 9. Zander mit dem Sitze zu Solingen und ih deren Inhaber der Kaufmann Carl Zander da—⸗

II. bei Nr. 306 des Prokurenregisters die seitens * Firmg Carl Zander zu Solingen der Che— 9 des Kaufmanns Carl Zander, Anna, geb. Uebbert, daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den J. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Sender pur. eren n chu, 1999 vj ij unserem Firmenregister ist bei Nr. 10/80, Abst die Firma 21. Schan Junior in Son⸗

urg und alg deren Inhaber der Fabrikant

dels⸗Register für das Deutsche Rei

9285 In unser Gesellschaftsre . 1 tzute zu Nr. 164, woselbst die r , nan

durch k auf den Fabrikanten Karl Ern Lauterlein in selbe unter derselben Firma fortfübren wird. 1 ** Nr. 117 des Firmenregisters.) Firma A. Schan junior in Sonderburg und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Ernst Lauter⸗ lein in Sonderburg heute eingetragen worden. Sonderburg, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stassturt. , Il9288 Unter Nr. 129 ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen: . Der Schuhwaarenfabrikant Conrad Tack zu Berlin ist, aus der Handelsgesellschaft Conrad Tack 4 Cie. am 1. Januar 1885 ausgeschieden. Der 1 Alfred Zweig in Burg ist am gleichen 4. als Handelsgese eto! eingetreten. taßfurt, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[9287 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 6 unter Nr. 1163 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma „Courad Tack Æ Cie“ mit dem Sitze „Berlin“ mit Zweigniederlassungen in Stettin, Burg bei Magdeburg, Leipzig, Halle a. S., Chemnitz, Halberftadt und Potsdam Folgendes eingetragen:

er Schuhwaarenfabrikant Conrad Tack zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Der Fabrikbesitzer Alfred 663 zu Burg ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter ein getreten.

Stettin, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

9286 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Straßen · Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammtung vom 109. April 1895, welcher sich in beglaubigter Abschrift Band II Bd. 3 fl. unserer Akten befindet, ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 200 060 S0 be⸗ schlossen worden. Stettin, den 2. Mai 1895. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 8992 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 390 vermerkten Firma H. Hildebrandt s Buchhandlung folgender Vermerk eingetragen Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Schoenbohm und Heinrich Langenhagen hier e fr en, hier gelöscht und unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Stolp, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 189911 In unser Gesellschaftsregister wurde heute Folgendes eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 110. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: HSH. Sildebrandt' s Buchhandlung (Schoenbohm 3 , en). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:; Stolp i. Bomm. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a. der Kaufmann Heinrich Schoenbohm, b. der Kaufmann Heinrich Langenhagen, . beide zu Stolp.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1895 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und . 3 zu zeichnen, steht jedem der Gesell⸗

after zu. Stolp, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Stolp, EPomm. Bekanntmachung. 8993) Als Prokurist für das unter der Firma Heinrich Westyhal Sohn hierselbst bestehende und unter Nr. 383 des hiesigen Firmenregisters verzeich- nete Bankgeschäft des Banquiers Franz Westphal zu Stolp ist der Kaufmann Faul Westphal zu Stolp bestellt. Dies ist unter Nr. 76 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen.

Stolp, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. 18987 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 129 eingetragen die Firma: ; Gust. Ad. Ebeling mit dem Niederlassungsorte Loccum und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ebeling in Loxccum. Stolzenan, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

9002 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

I) bei Nr. 2068 des Firmenregisters, betreffend die be,, , . C Rath zu Trier: Die Firma ist erloscheß.

2) unter Nr. 484 des Gesellschaftsregisters: Die irma Welter . Rath mit dem Sitze zu Trier. ie Gesellschafter sind a. Martin Rath. Gärtner zu Trier, b. Mathias Welter, Gärtner zu Pallien. Die

l 37 kann durch alle Post⸗Anstalten, für liche Expedition des Deutschen Reichs, und 5 en Zinc

Das unter dieser Firma betriebene Geschäft j

onderburg übergegangen, welcher das⸗

n unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die

Bezugspreis beträgt 1 Æ S0 3

Trier, den 3. Mai 1895. Weinstock. Aktuar,

Varel.

zur Firma Simson Schwabe, Sitz Varel ein⸗ getragen: Der Lohgerber Franz Schwabe von hier tritt o rl. weit d. J. an als Theilhaber in das Ge⸗ äft ein. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. 1895, April 30. Kleyboldt.

ö 9004

Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung 1.

In das Handelsregister Seite 158 Rr. 2995 ist heute eingetragen:

irma: Max Wallheimer.

y . ö 8

nhaber, alleiniger: der Kaufmann und Banquier

Max Wallheimer hieselbst. ; 1895, April 30.

Kleyboldt.

Wres ehen. Bekanntmachung. 200 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 2l7 ein- . ene Firma „P. Kuntuer in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht.

9289 züllichau. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 regiftrierten offenen Handelsgesell« schaft „Gebrüder Kaiser“ zu Züllichan ein— getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Züllichau, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aken. Bekauntmachung. (9306 Unsere Bekanntmachung vom 20. März 1895, betr. den Schiffsversicherungs Verein zu Aken a. E eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗˖ schräunkter Haftpflicht, in Beilage 5 der Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königl. Preußi⸗ schen Staats. Anzeigers vom 29. März 1895 wird dahin ergänzt: 1 Vorstandsmitglieder sind:

a. der Schiffseigner Heinrich Zunder,

b. der Schiffseigner Christian Korl,

c. der Schiff seigner August Merseburg,

sämintlich zu Aken.

2) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen unter der von mindestens zwei Vorstands. mitgliedern unterzeichneten Firma der Genosssenschaft im Akener Wochenblatt. 3) Die Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen rechtsverbindlich durch Zeichnung der Firma des Vereins unter Beifügung der Namensunter. schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Eintragung zu 1 und 2 vorstehend in das Genossenschaftsregister ist bereits unter dem 20. März 2 die zu 3 vorstehend unter dem heutigen Tage

olgt. Aken, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 9006 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 11 die Firma „Giebaer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gieba eingetragen worden.

Das Statut ist vom 31. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die zu Darlehen an die , . erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder⸗ anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Ver⸗ einsbezirks in der durch 5 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in . Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands der Genossen⸗ schaft sind: a. Mwin Rauschenbach, Amtsvorsteher in Gieba, b. Julius Kamprad, Lehrer in Gieba, e. Emil Mehlhorn, Gutsbesitzer in Zumroda, d. Franz Müller, Gutsbesitzer in Podelwitz, . Guido Engelmann, Gutsbesitzer in Goldschau, und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vor⸗ stehers, C. bis e. Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der r ie Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ ügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft,

chau in Sonderb ingetr le, . onderburg eingetragen steht, heute

Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen und ist

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

Das Central Handels. Register für dag w n. nei erscheint in der Regel täglich D ] e das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 4.

ein jeder Gesellschafter zur Vertretung derselbe n tt befugt.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9003] Amtsgericht Varel. Abtheilung . In das Handelsregifter Seite 35 Nr. Il ist heute

NRerlin. ist am 4. register unter Nr. 170, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Genoffenschaftsbank des nördlichen Stadt- viertels zu Berlin, eingetragene Genoffen⸗

Ellrich.

r. inzelne Nummern

osten 20 5.

vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und. Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unter= schrift des letzteren als die eines Beißitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenburg, am 1. Mai 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. rause. :

Altenburg. Bekanntmachung. 9007 Auf dem den Consumvoerein zu Gorma ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 3 des Genossenschafts⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart werden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus—= geschiedenen Carl Schwerdtfeger für den Rest der Amts dauer desselben, bis 30. September 1897, der Betriebsführer Karl Reifgerste in Gorma als lerstes) Vorstandsmitglied gewäblt ißt. Altenburg, am 2. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Krause.

83971 Ansbach. Beim Darlehens eafsenverein Colmberg wurde in der Generalversammlung vom 24. v. M. an Stelle des Joh. Samuel Kötzel der Bürgermeister Friedrich Neumeier in Kolmberg zum Vereinsvorsteher gewählt. Ansbach, den 2. Mai 1895. Kgl. a, K. f. H. S.

Dr. Meyer. Rambers. Bekanntmachung. 009] In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Neuengrün Wolfersgrün, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuengrün, vom 13. Februar e., wurde an Stelle des zurückgetretenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Leopold Engelhardt der Oeko⸗ nom Anton Gareis in Neuengrün gewählt. Bamberg, 29. April 18965. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) chä fer.

KRamberg. Bekanntmachung. 9010] In der Generalversammlung des Lichteusteiner Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saßtpfüicht zu Lichtenstein, vom 31. März er. wurde an Yiell des ausgetretenen Beisitzers Hartung der Bürger— meister Georg Kirchner von Bischwind a. H. als solcher gewählt. ö. Bamberg, am 29. April 1895. Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen. (L. S.) chä fer.

9011 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 2. Mai g ist am 3. Mai 1895 in unser Genoffenschafts—= 2 unter Nr. 164, woselbst die Genossenschaft in Firma: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Händler Berlin's. Eingetragene , mit beschrãnkter

; Saftpfl vermerkt steht, eingetragen: Albert Schwarzer und

2 Jubisch sind aus dem Vorstande geschieden.

ohannes Schirrmacher und Eduard Beck, beide zu

Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden.

Berlin, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristelle r. 3 9307 ufolge Verfügung vom 3. Mai 1895 ai 1895 in unser Genossenschafts—⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

vermerkt steht, eingetragen: H. Bismark ist aus d . tande geschieden. 5 in i

Gustav Heydebreck zu Berlin orstandsmitglied ö Berlin, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.

3005

KEruchhausen. Bei der Spar- und Darlehus⸗= 3 9 3 R as Genossenschaftsregister eingetragen: An Stell des ausgeschiedenen Heinrich ö ist . Köhne zu Schwarme zum Vorstandgmitgliede bestellt.

H. zu Schwarme ist heute in

Bruchhausen,. den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 9012 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. f

zufolge Verfügung vom 1. am 2. Mal 1895 di Genossenschaft: ; ö ö .

„Landwirthschaftlicher Ein und Verkaufs⸗ verein Woffleben, e. G. m. b. S.“

mit dem 216 in Woffleben er r worden.

Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Gesell=

schafts vertrag vom 10. März 1895 gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) , . Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebes,