1895 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage el 4 * Mai 1895 eriinge m re, L g erichteschreiher des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

9618 Oeffentliche Zustellnug. l * Ehefrau Amolie Stra te, geb. Sieweke, auf Nr. 4 zu Pivitsheide V. O, vertreten durch Rechts anwalt Preuß in Detmold, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ziegelarbeiter August Strate, z. 3. un. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Prozeßvparteien bestehende Ehe dem Bande nach aufzulösen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Fürst lichen Landgerichts zu Detmold auf den 18. September 1895, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte a e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 4 Mai 1895.

Begemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

(9613 Ulm.

Oeffentliche Zustellung.

Anna Maria Kienle, geb. Käser, in Oethlingen, Oberamts Kirchheim, vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobel in Ulm, klagt * ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Chemann, den Weber Fried⸗ rich Kienle wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, es wolle eikannt werden: die zwischen den Parteien am 15. März 1885 eingegangene Ebe wird wegen bötslicher Verlassung seitens des Ehemannes dem Bande nach geschieden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Samstag, den 5. Oktober 18895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 6 Mai 18ohh.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Sekr. Renner.

(9617 Oeffentliche Zuftellung.

Der Tagner Emil Holzmann in Colmar, ver— treten durch Rechtsanwalt Koebel daselbst, klagt egen seine Ehefrau Luise, geborene Kniß, früher in Folmar, zur Zeit ohne bekannten Wohn, und Auf enthaltsort, wegen Beleidigung und böswilligen Ver⸗ lassens mit dem Antrage auf Ehescheidung und Ver⸗ urtheilung der Beklagten zu den Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaisexlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 27. September 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö .

er Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

[9615 Oeffentliche Zuftellung.

Die Auguste Klopstein in Blenke, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto loystein, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der

arteien zu trennen, den Beklagten für den allein

chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1b. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . zu Meseritz auf den 19. September 18935,

ormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 2. Mai 1895.

Fauth, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19616 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friederike Florentine Röhrs, geb. Dannenberg, zu Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalt Hr. Poelchau, klagt gegen ihren Ehemann Johann Heinrich August Röhrs, unbekannten Aufent halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, innerhalb einer gerichts⸗ seitig zu bestimmenden Frist zu der Klägerin zurück⸗ zukehren, im Entstehungsfall aber die Ehe der Par⸗ teien wegen böslicher Verlassung abseiten des Be— klagten vom Bande zu scheiden, auch den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlyng des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 2. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. Mai 1895.

H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9614 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4115. Die zum Armenrechte zugelassene Ehe⸗ frau des Hermann Eberhardt, Anna, geb. Petz, in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Riggler hier, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Konstanz, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen böslichen Verlassens und grober Nerunglimpfung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be stetende Ehe zu zrennen. und ladet den Bektiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wor die J. Zivilkammer des Gr. Landgerichts Konstan; auf Mittwoch, den 18. September 1895, Vor⸗

g5 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Anfügen be kannt gemacht, daß der Klägerin durch . des Gr. Landgerichts Zivilkammer 1 Som 3. d. Pr. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden ist.

Koustanz. den 3. Mai 1855.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: (CL. 8.5 Frey.

19632 Oeffentliche ZJustellung. 1 53 Schriftsatz vom 2 Mai 1895 erdebt Rechts. anwalt F. Mäbier in München als Prozeßebevoll - mächtigter der Kuratel über Georg Sittenauer, illeg. der Ablöswärtersfrau Juliana Offensberger, eb. Sittenauer, von Feldkirchen, gegen den Gütlerg⸗ ohn Simen Bauer von Jaibing. zuletzt Dienst · knecht in Erpenbhöning, wegen Alimentenforderung zu 100 4A für die Zeit vom 30. April 1894/95 Klage, ladet ihn zur Verhandlung der Sache vor das Königliche Amtsgericht Mühldorf in eine von demselben zu bestimmende Sitzung und stellt den Antrag, in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärenden Urtheil auszusprechen: ö I) der Beklagte ist schuldig, an Kläger einhundert Mark Hauytsache, 5 9 Zinsen hieraus seit 30. April 1895 zu bezahlen, und 2) die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. dem Klagetheile zu erstatten.

Dieser Klage⸗Auszug wird dem Simon Bauer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Giund gericht⸗ licher Bewilligung mit dem Anfügen öffentlich zuge⸗ stellt, daß Termin zur Sachverhandlung auf Diens tag, den 25. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 4 anberaumt ist.

Am 4. Mai 1895.

Kgl. Amtsgerichte schreiberei Mühldorf. Kraft, K. Sekretär.

96717 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Karl Schulze in Merzdorf klagt gegen den Oberförster- Kandidaten Oskar Rietz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Biesentbal bei Bernau aufhaltsam gewesen, aus einem Mieths⸗ und Be⸗ köstigungs vertrage, sowie aus einem Vertrage, be⸗ treffend Fütterung eines Hundes und Uebersendung von Sachen, welche Verträge sämmtlich in Merzdorf zu erfüllen sind, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 265,15 S und W lt tre , nen, des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Baruth auf den 3. Juli 1895, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Baruth, den 30. April 1895.

Geisler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9628] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Kühl in Lyck, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel in Goldap, klagt gegen die Erben des verstorbenen Grundbesitzers Wilhelm Kühl in Goldap, darunter den Redakteur Ludwig Kühl, früher in Dirschau, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen des Kaufpreises für entnommene Saaten (13,50), wegen eines am 18. Januar 1892 hergegebenen Darlehns von 100 1 und wegen der Zinsen von 113,50 „6 für die Zeit vom 1. Februar bis 1. Oktober 1892 mit 3,50 S, auf deren Ge⸗ sammtbetrag von 117,10 S der Betrag von 50 M abgezahlt ist, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtbeilen, nach Kräften des Wilhelm Kühl'schen Nachlasses 6710 M nebst 5 o½ν Zinsen seit dem 8. Oktober 1892 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten Redakteur Ludwig Kühl zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Goldap auf den 5. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Berg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9625 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Administrator Otto Wiebe in Kl. Läblow,

2) der Kaufmann GE. Ikier in Stettin, vertreten durch die Rechtsanwalte Meibauer J. und II. zu Konitz, klagen gegen:

1) Ernst Carl Jobann Ikier,

2) Ernst Johann Michael Ikier,

3) Anna Auguste Ikier,

sämmtlich in Amerika unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die auf Schöndorf Blatt 19 Ab- theilung III Nr. 2 eingetragene Hypothekenforderung von 20 320 M 19 4 noch zu Recht besteht, und ihnen die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 22. Oktober 1895. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 3. Mai 1895.

rg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9624 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann E. Ikier in Stettin, vertreten durch die Rechteanwalte Meibauer J. und II. ju Konitz, klagt gegen

1 Ernst Gar Johann Fkier,

2) Ernst Johann Michael Ikier,

3) Anna Auguste Ikier,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts in Amerika,

4 Herrn Johann Max Paul Ikier in Berlin mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung des Grundstücks Schöndorf Blatt 19 an Kläger 1500 0 nebst 6 Go . seit dem 15. Februar 1894 zu zahlen und ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des n g, Landgerichts zu Konitz auf den 23. Oktober 18953, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 1 bis 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 3. Mai 1895.

; We ssolleck

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19627] Ladung.

Nr. 7021. Die Firma Hirsch und Lichter in Stuttgart klagt gegen den Landwirth Wilkelm Frei von Neuenburg, jetzt an unbekannten Orten ab⸗

wesend, aus aarenkauf von den Jabren 1893, 1394 und 1895, mit dem Antrage auf Verurtheilung !

des Beklagten zur Bezahlung von 151 4 28 3 und 5oso Zins vom Klagzustellunge tage an, sowie auf Rückgabe eines leeren Fasses H L. Nr. 1853 oder Ersatz des Werthes derselben mit 10 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 2. Jusi d. Is. , Vorm. 9 Uhr, vor Großh Amtsgericht Donau⸗ eschingen. Zugleich bittet dieselbe das Urtheil für vorläufig vol ffreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. Donaueschingen, 4 Mai 1895.

Der Gerichts schreiber . . Bad. Amtsgerichts: . ler.

9626 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Louis Brand ju Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinberg daselbst. klagt egen den Apotheker R. Benzinger aus Hannover, er zu Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren isss bis 1887 käuflich ge— lieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten durch ein für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 193,34 M nebst 6o½ Zinsen seit dem 1 Januar und zur Tragung der Fosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen, Ab⸗ tbeilung Il, auf Dienstag, den 25. Inni 1895, Vormittags L190 Uhr. 86 Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage He⸗ kannt gemacht.

Göttingen, den 4. Mai 1895.

Dykhoff, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

9634 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Ludwig Quenette zu Longeville bei Cheminot klagt gegen den Schweinehändler Felix Julisre, zuletzt in Louvigny, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Zahlung einer Forderung von 169,35 1 und zwar: a. für 9 im Monat Januar d. J. verkaufte Schweinchen 160 00 4, b. für Trinkgeld 1,00 Æ, . für Kosten 8, 35 6. Sa. wie oben, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 169,35 , zins. pflichtig vom Tage der Klagezustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 398. J. Stock, auf den 1. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nössel,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 9630 Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Julius Stern zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Blaufuß zu Plauen, klagt gegen den im Dienst einer hiesigen Firma stehenden Handlungsreisenden Paul David⸗ sohn, wegen einer Kaufpreis forderung aus einer Waarenlieferung vom 28. Juli 1893, mit dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von 39 4 25 3 sammt Zinsen zu 5 Y seit I7. November 1894, und von Æ 60 4 Portoauslagen für zwei Postauftrãge zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen i. V. auf den 25. Juni 1895, Vormittags 12 uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Planen, am 5. Mai 1895.

Aktuar Fu brmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93633 Oeffentliche Zuftellung.

Die Karolina Faudy, Ebefrau des Schreiners Karl Krucker, und der letztere selbst der ehelichen Er— mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, zu Mittel⸗ bergheim wohnend, klagen gegen den Eduard Faudhy, e hrs Soldat in Tontin, obne bekannten

. und Aufenthaltsort, aus zwei Schuldscheinen vom 17. Oftober 1883 über zwei den Eltern des Beklagten von der Wittwe Edelmann und der Wittwe Gerber aus Barr gegebene Darlehen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 31,23 S nebst 4 Zinsen vom 51. De⸗ zember 1831 an, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr auf Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags r Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; zuthmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

9631 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Meyer Mamlok in Koschmin, , Rechtsanwalt Hampel in

otoschin, klagt gegen den Schuhmacher Peter Florkowmski, früher in Mokronos, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger in den Monaten November und Dezember 1893 verschiedene Eisen⸗ und Farbenwaaren zu ver= einbarten und angemessenen Preisen im Betrage von 101 6 40 3 gekauft und empfangen hat, Zahlung trotz wiederbolter 8 ,. aber bisher nicht zu erlangen war und unter Erbieten der Borlegung der klägerischen Handlungsbücher event. Eidesdelation mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an den Kläger 101 60 46 8 nebst 6 oo Zinfen seit dem 18. Dezember 1894 zu zahlen und das Urtheil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Len Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönigliche Amtsgericht zu CLrotoschin auf den 3. Juli 1853, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 25. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krotoschin, den 3. Mai 1895.

; Scha ckw itz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9629 Oeffentliche Zustellnng.

Der Handlungsgebülfe Michael Meyer in iplin und die unverchelichte Grete Meyer in Dtten agen, bertreten durch ihre Mutter, die Tischlerfrau Anna Reich, geb. Lappat, in Präros lehnen klagen gegen die B Ferin Else Meyer, unbekannten Aufenthalts, wegen ruckständiger Zinfen zu 5 Co von 750 M Dar⸗ lehn, eingetragen auf Präroszlehnen Nr. 15 in

klagten gehörigen Grundstüͤcke

Abth. II Nr. 11 seit dem 1. Januar 1889 und

hnen Nr. 2 mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 225 M zu zablen und darin zu willigen, daß das Darlehn von 750 M auf dem ihr geh Grundstücke Präreszlebnen Nr. 29 si

wird, auch die Kosten zu tr

auf Sicherstellung des . . der Be⸗ e

ntlichen Zustellun nt gemacht. ö

erg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9540]! Oeffentliche Zustellung.

Der Wirker Franz Wilhelm Ulrich zu Zeulenroda klagt gegen die Ling Marie verehel. Freund, geb. Lippold, früher in Triebes, z. Zt. unbekannten Auf= entbalts, aus einer Zinsenforderung mit dem An— trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 12 Æ 50 3, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Fürstliche Amtsgericht zu Zeulenroda auf Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage 1

er,

W Gerichtsschreiber des Sue siüchen Amtsgerichts.

89623 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Martin Auschra zu Pleine, vertreten durch den Rechtsanwalt Medem in Tilsit, klagt

gegen: g . 1) den Mickel Gottschalk, früher Besitzer in Pleine, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Maricke, geborenen Mitzkus, gleichfalls unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 6. September 1887, durch welchen der beklagte Ehemann seinen damals grund⸗ buchmäßig noch ideellen, in Wirklichkeit allerdings schon reellen Antheil an dem Grundstück Pleine Nr. 22 an Kläger für einen Kaufpreis von 1560 6, welcher erst nach 5 Jahren ausgezahlt werden sollte, verkaufte. Mit dem qu. Antheil ist später das besondere Grundbuchblatt Pleine Nr. 103 gebildet. Der Be⸗ ö. Migel Gottschalk hat spaͤter seine jetzt mit ˖ beklagte Ehefrau geheirathet und lebt mit derselben in Gemeinschaft der Güter. Beide Eheleute sind als Cigenthümer im Grundbuche des Grundstücks leine Nr. 102 eingetragen. Kläger hat von den klagten, welche fluͤchtig sind, bisher noch nicht die Auflassung des Grundstücks erhalten können. Kläger beantragt: die Beklagten kostenpflichtig zu ver- urtheilen, dem Kläger das Grundstück Pleine Nr. 102 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Tilsit aufzu- lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 2. Mai 1895. Pet rasch 2 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. 1) Der Arbeiter Friedrich Zeuschner, 2) der Arbeiter Ernst Uckert, 3) der Arbeiter Ernst Müller, 9 der Arbeiter Albert Fest, 5) der Arbeiter Herrmann Jahn, 6) der Arbeiter Wilhelm Bechmann, ) der Arbeiter Friedrich Lehmann, 8) der Eigenthümer Friedrich Wachner, 9) der Eigenthümer Gustav Schröder, sämmtlich aus Sonnenburg (Neumark), vertreten durch den Rechtsanwalt Schreiber ebenda, klagen gegen: I) den Bauunternehmer E. Dupont aus Wetter, 2) den Techniker Georg Schoefer aus Ant- werpen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Leistung von Erdarbeiten bei den Wegebauarbeiten im Rentamts⸗ bezirk Sonnenburg im Jahre 1894, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 34, 60 4 resp. 32,80 6 24,40 SM 7,40 4 7,40 C 12,89 M 9,30 M 7,30 und 35,50 M, überhaupt von 171,50 46, und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklãrung des ergehenden Urtheils, und laden die die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Frankfurt a. D., Logenstr. 6, Zimmer 16, auf den 6 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Frankfurt a. O., den A. April 1895. DOerrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

9635

19622 Oeffentliche Zu stellung. Die Badische Brauerei Aktien He selschalt zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 6 berg, klagt gegen I) den Martin Maier, Wirth von Sulzfeld, zur Zeit an unbekannten Orten ab: wesend, Y Bäcker Fritz Schmidt aus Hirschroda bei Querfurt, zur * in Preskott in Nord-Amerika, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Karl Schmidt, Fleischer in Altenburg, Kreis Naumburg, aus Eigenkhum laut Vertrag vom S8. Nopem 1894, mit dem Antrage, bezüglich des Beklagten Maier die einstweilige Verfũgun Gre Amts gerichts Eppingen vom 4. April in Sachen Klägerin gegen Beklagte Ziffer 2 für fortdauernd und J ig zu erklären, mit dem ferneren An⸗= trage, beide Beklagte hätten das Eigenthumtrecht der Klägerin an dem von Gerichtsvollzieber Kehret in Eppingen in Sachen midt gegen Maier ge⸗ pfändeten Vorrath Gerste und Malz anzuerkennen, und auf Verfällung des Beklagten in die Fosten des Rechtsstreits einschließlich der durch die Erwirkung und Vollziehung der einstweiligen Verfügung ent- andenen, und ladet die Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zixil kammer des Großherzoglichen , , zu Karle rube auf Donnerötag, den 6. September 1896, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf

serderen, einen bei ö. gedachten Gerichte zu⸗

Anwalt 1 der i. r n e. 1 der Klage

gem Karlsruhe, den 6. Mai 1895.

(LL. 8. Dr, Gerber. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 9539 Oeffentliche Zuste lung. l Die Wittfrau Auguste Kluge in Breslau, Schwert straße Nr. 13 III. klagt g. den Konzipienten ul Wein in Breslau, Schwertstraße Rr. 13, unbekannten Aufenthalts, wegen 36 M6 Wohnungs⸗ miethe für die Monate Januar bis März 1895 3 12 und 15 1M Kostgeld mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 51 M, in Worten: Ein⸗ undfünfzig Mark, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. J. Stock, Zimmer 36 auf den EX. Juli 1895, Vormittags 9 Ur. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Szug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 3. Mai 1895.

; Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89612

Die zum Armenrecht zugelassene Anna Catharina, geb. Wirtz, Ehefrau des Schuhmachers Johann Busch ju Burgwaldniel, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann klagt gegen ibren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Htechtsstreits vor die II. Zivilkammer des . lichen Landgerichts zu Ktieve auf den 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9611 . Die Ehefrau des Apothekers Leonhard Hempel, Louise, geb. Schwartzkopf, zu Köln- Ehrenfeld, . Rechtsanwalt Eilender in öln, klagt gegen ihren Chemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zipil- kammer.

Köln, den 2. Mai 1895. .

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

9699 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. C. vom 30. April 1895 ist zwischen Monika Groff in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Carl Schneider, Maurer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. S., den 5 Mai 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Stahl.

9608] Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiferfichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. April 1895 ist zwischen . Held in Dornach O. Elf. und deren Ehemann ter Wetter, Küfer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 6. Mai 1895. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S. Stahl.

960] Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. April 1895 ist zwischen Narie Burgart in Mülhaufen i. Els. und deren sbemann Emil Lehmann, Kommissionär und n. daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen orden.

müäihausen i. S. den 8. Mai 1895,

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Stahl.

ee ‚/ // ///

9 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

meer 2 e e er e , e e

c) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

obo Bekanntmachung.

Für die Königlichen Stramanstalten Wartenburg D. Pr. Insterburg, Raugard, Halle a. S. Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N. M. und Ratibor sollen

35 311 Kg rohe, gefarbte und gebleichte (. Bleiche) Flachs und Werggarne, 46 733 kg rohe und gefärbte baumwollene

. arne im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im schäfts immer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW., Lehrterstraße 3 zur Ginsicht aus. Die Bedingungen können gegen Einsendung den 25 3 in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrist Angebot auf Garne hdd iz zum 17. Juni er. der unterzeichneten Direktion ein zufenden. . n Eröffnung der Angebote erfolgt . Juni ce. Bermittags 2 Uhr. Berlin, den 6. Mai 1865.

Direktion der stõniglichen Strafauftalt Moabit.

———

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

lobi) 5

ekanutmachung. Bel der am 16. pri] 833 roten Aus soofung. 2 * Grund des Allerhöchsften Privilegii vom ai 1887 ausgegebenen o igen Lkuleihe- des Provinzial Verbandes der Provinz Ausgabe über 7 000 000 t sind

Nummern gejogen worden:

am

itt. A. über 38000 Æ. Nr. 151 152 183 154 155 197 198 199 200 758.

Litt. R. über 2000 ƽ Nr. 20 22 156 157 242 243 351 352 842 846 951 9852.

Litt. O. über 10900 0 Nr. 254 255 256 313 335 336 363 364 365 455 4365 757 758.

Litt. D. über s 00 9 Nr. 321 349 856 885 232 9866 10938 1039 1040 1113 114 1137 1145 1149 1170 1426 1438.

KLitt. E. über 200 6 Nr. 616 618 625 634 640 646 647 653 659 775 777 778 1185 1186 121 1239 1276 1280 1291 1318 1362.

Die unter diesen Nummern ausgefertigten Anleibe⸗ scheine werden den Inbabern hierdurch zum 1. St. tober 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß pon diesem Tage an die Ausjahlung des Kapitals für diese ausgeldosten Anleibescheine bei der hie igen Landes Hanpttasse sowie dei der General- Direttivn der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin, der Direktion der Die contogesenfchaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Danziger Privat Actienbank in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu⸗

ebörigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden inescheinen und den Anweisungen erfolgen wird.

Die Verzinsung bört mit dem 1. Sttober 1895 zuf. Der Betrag für fehlende Zinescheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Restierend aus früheren Kündigungen: Litt. E. Nr. 121 der iV. Ausgabe über 200 Vorst. zendes wird auf Grund des § 4 der zum

Allerhöchften Privilegium vom 2. Mai 1857 ge⸗ hbörigen. Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Danzig, den 2. Mai 1895.

Der Landes Direktor der Provinz Westpreußen: Jaeckel.

1996

Der von uns ausgefertigte Pfandschein Nr. A601 vom 25. Mai 1880, betreffend den . schein Nr. 53 274, ausgestellt auf das Leben des

n Hermann Alexander Emil von Borcke, rbeitsingspekter der Strafanstalt zu Mewe, jetzt Strafanstalts-Inspeftor in Köln a. Rh., und den Kautionaschein über die 4 9 deutschen Reichs. anleibescheine Litt. C. Nr. 719 3 1000 „6, Litt. D. Nr. S667 à 500 M, itt. E. Nr. 2436 2437 2438 à 200 41, insgesammt über 2100 , ist uns als verloren angezeigt worden.

In Eemäßhelt von § 185 der Allgemeinen Ver— sicherungs bedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er— klären und an dessen Stelle ein Duplikat aue stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 9. April 1895.

Lebens nersicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. . 1. .

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. en rich Aktien ·˖ Gesellschaft für chemische

und landmirihschaftlich chemische Fabrikate. (Fabrik Heufeld.)

Infolge Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft von! 4. Mai 1895 wird der Dividenden · Kupon unserer Prioritäts⸗ Aktien für 1894 Nr. 14 mit 36 v. Stück durch die Bayerische Vereinsbank in München von heute ab eingelöst. .

Denfeld, den 8. Mai 1895.

Der Vorstand.

89692 Dampfmühlen Aktiengesellschaft in Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24 April 1895 ist die Liguidation der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Gemäß Art. 243 des Reichsgeseßzzes, betreffend die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Vorstaud.

been zgebirgische Dynamit⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, zu Geyer i. S.

Die siebente ordentliche Generalversammlun unserer Afltionäre soll Mittwoch, den 19. Jun 1895, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 J, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) , . des Berichts des Vorstandes und ufsichtsraths und der Bilanz auf das sechste Geschäftsjahr vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 169B, exent. Genebmigung der⸗ selben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 2) Wabl zum Aufsichtẽrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General versammlang erfelgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei den Gesellschafts⸗ kaffen in Geyer i. S. und Dresden oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhausje Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden auegestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 4. Juni d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, sowie bei unserem Banthause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der

onãre aus. !

Dresden und Geyer, den 30. Axril 1895.

Erzgebirgische Dynamit⸗Fabrik,

Actiengesellschaft, zu Geyer i. S. Der Anffichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

hin Altien⸗Gesellschaft Drutsches Volksblatt, Stuttgart.

19. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 209. Mai 18868, Vormittags II ihr, im Europäischen Hof zu Ulm flair, wozu wir die— selben * einladen. Zahlreiches Erscheinen sehr

erwüũnscht. Tagesordnung: 1) Berathung der Bilanz mit Gewinn und Ver⸗ luftrechnung und des Geschäfts berichts pro 1894. )Dechargeer heilung an den Aufsichtgrath. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 4 Wahl der Rexisionskommission. ) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zu ihrer Legitimation wollen die Herren Aktionäre ibre Aktien (ohne Kupons) und wenn sie andere Aktionäre zu vertreten haben, deren schriftliche Voll · machten mitbringen.

Von beute an liegt die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht zur Einsicht der Perren Aktionäre in unserem Bureau hier auf. Auch kann der im Auszuge gedruckte Geschãftsbericht von unserer Geschäftsstelle franko und umfonst be⸗ zogen werden.

Stuttgart, 29. April 1895.

Der Auffichtsrath.

7649 Rheinische Malzfabrik in Gernsheim a. Rhein.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zur außerordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst ein. Dieselbe findet nicht Freitag, den 31. Mai d. IJ, wie in unserem Aufrufe vom 15. April 8. J. bekannt gegeben, sondern Samstag, den 8. Juni d. J., in dem Sitzungssaale der Fabrik statt.

ö Tagesordnung: Abänderung der Statuten.

Die Herren Aftionäre, welche an der General— versammlung theilnehwen wollen, haben längstens den 5. Juni d. J. ihre Interimsscheine kei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder im Geschäftslokale der Fabrik zu depo⸗ nieren.

Gernsheim, 7. Mai 1895.

Die Direktion. Roth.

ass! Kurhaus Eilenriede Actien Gesellschaft zu Hannover.

Zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, im Kurhaus Eilenriede werden unter . auf 5 22 des Gesellschaftsstatuts die

erren Aktionäre eingeladen, mit dem Ersuchen, ibre Aktien bei der Gesellschaftskaffe im Ge⸗ , , von Adolph Michaelis, Theater⸗ raße 4 hier, rechtzeitig niederzulegen.

. Tagesordnung:

Die in §§5 25 und 27 der Statuten er⸗ wähnten Geschäfte und Neuwahl des Auf⸗ sichts rathes.

Hannover, 8. Mai 1895.

Der 2 7 Aufsichtsraths:

Pipo.

9697 Seilbrouner Wohnungsverein.

Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, 6. Juni d. J., Nach- mittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt, wozu hiermit eingeladen wird.

Heilbronn, 8. Mai 18935. ö

Der Auffichtsrath. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresrechnung. 2) Feststellung der Dividende. 3) Neuwahl der Revisoren.

9695 Rheinische Immobilien ˖ Actien⸗Bank. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Samstag, den 1. gn dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier statt. Tagesordnung: J I) Beschlußfassung über die in § 29 Absatz 1b. und 30 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Köln, den 9. Mai 1895. Der Aufsichtsrath.

obo] Germania,

allstraße Nr. Il statt. Tages orduung: 1) , . der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlu e g für das abgelaufene Geschãfts⸗

jahr, sowie des Berichts über den Vermögent= stand und die Verhältnisse der Gefellschast. 27) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäfts jahres. 3) Uebertragung von Aktien auf andere Personen. I Antrãge.

Die Vorlagen werden in unserem Geschäftelokal, Stralauerstraße Nr. 25, zur Ginsicht der Aktionäre ausgelegt.

erlin, den 8. Mai 1895. Der Auffichtsrath. Dr. Lingens, Vorsitzender.

(9763

Schützenhof Bau⸗Verein A. G.

Einladung zur vierten ordentlichen General- versamm lung auf Dienstag, den 28. Mai 1895, Abends 7 Utzr, in der Börsen⸗Restau⸗ ration (Eicke) hierselbst. .

Tag esordunng:

1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts

des letzten Geschäftsjahres.

2) Beschlußfafsung uber die Gewinnvertheilung

und Entlastung.

3) Abänderung der 55 21 und 22 des Statuts.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Seneralversammlung wird auf die Beftimmung des § 16 der Statuten verwiesen.

Bremen, 8. Mai 1895.

Der Vorstand. Carl Bollmann. Schipper.

9663 Actien Gan- Terein „Unter den Linden“.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Speisesälen des Theaters Unter den Linden‘, Behrenstr. 57 11 (Eingang von der Linden - Gallerie), stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 6 des Gewinn und Verlust Kontos pro 8

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von 3 Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ bersammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 30. Mai er., Nachmittags G Uhr, bei der Direktion der Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 57, oder bei dem Bankhause Seelig Zellenka hier, Oranien⸗ burgerstr. , zu deponieren.

Berlin, den 8. Mai 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Th. Zellen ka.

9655 Chemnitzer Wirhwaaren Maschinenfabrih vormals Schubert * Salzer).

Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden Pier⸗ mit zu der Mittwoch, den 12. Juni 18953, nr , . 2. Uhr, im Fabrifgebãude in Chemnitz, dorferftraß⸗ 13, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung für das Be⸗ triebsjahr 1894. 95 eingeladen.

Die Legitimation zur Theilnahme erfolgt vor dem protokollierenden Notar durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine über die . Hinter⸗ legung der Aktien bei den Herren e, mann u. Co. in Dresden oder bei affe der Gesellschaft in Chemnitz.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaftsberichts der Direktion,

der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos für das Betriebsjahr 1894.95.

2) Berlcht des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Rein— gewinnes.

4 Decharge · Ertheilung.

5) Aufsichtsrathswahlen.

Chemnitz, den 7. Mai 1895.

Die Direktion. Bruno Salzer.

966

Soll.

Kechnungsabschluß der Wailandt schen Orucerei Actiengesellschaft Aschassenburg für das Jahr 1894. Bilanz⸗Konto pro 31. Dezember 1894.

Haben.

eitungs⸗Verlag⸗ u. Druckerei⸗Konto aschinen⸗Konto

Schriften Konto

Utensilien · Konto

Komtor · Utensilien · Konto

Effekten Konto..

Kassa · Konto .

Papier. u. Unkosten⸗Konto (Vorrath an Materialien)

Personal⸗Konto, Bankguthaben

Außenstãnde und

195 895 92 128 6605 b3i

Gewinn und Verlust onto.

ss,

0 000 15 406 851

68 20 8 106

12 030 64

Aktien Kapital Konto, 300 Stück Aktien à A 300

Reservefond⸗ Konto ;

Dividenden ⸗Konto: Unerhobene Divi⸗

denden

PVersonal · Konto, Kreditoren . Gewinn u. Verlust Konto: Reingewinn

. Saben.

443 6 420 67

as 930 14 120630

os oz 1 4d

Redaktions-, Autorenhonorar⸗ u. Steuer⸗

ahlnng. Aschaffenburg, den 27. April 1895.

sy.

. Dewinn. Vortrag von 1390101 165161 Drucksache⸗., Formularien⸗, Abonnement⸗ .

u. Inseraten. Konto 55 805 28 Zinsen⸗ u. Skonto⸗Konto 65106

.

Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23. April 1895. Die Dividende von 19 0/o0 * 13.50 pro Aktie gelangt von heute ab gegen Einlieserung des per 1. Juni curr. fälligen Dividendenscheines pro 1864 durch die hiesige Volkabank zur

Ans⸗

Wailandt sche Druckerei Actien⸗Gesellschaft.

Meffert.