1895 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

fuss Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in dam . Außerordentliche 1 ESonnabend, d 4 * 1898, 23 uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, gr. Johannisstr. 2. ; Tages or dunn ug: Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtgratheg

erren Dres.

llen ih 361 zuvor den hiesigen Notaren en ihre . * intritts- und Stimmkarten vorlegen.

Böäckerftraße 153, zwecks Empfangnahme der * Hamburg, den 30. April 1895. Der Vor tand. Lindo. Klammer.

[9657 äfts⸗Bericht des S Æ Vo vereins Mohorn auf das Jahr 1894. e, 3 6 A. Dee 8 .

*

. get zd gb 3 . Zinsengut Außen steh. Hypotheken. A ierzu: insengut⸗ ierzu; Rückständige : schrift . 69 Zinsen 1365237 29631737] Aktienkapital aan rm dir g n, . ö Effekten Reingewinn 40 Hierzu: Zinsen. .. 24 327 -

Bankguthaben .. Hierzu: Zinsen. .. . Kassenbeftand am 31. Dezember 1894 15 655 57

Sa. 384 213 091 KR. Verlust⸗ und Gewinn Nechnung.

46 39 Baar gejahlte Zinsen auf Cinlagen .. 320 66 . utschrift auf Spareinlagen. . 11 54028

eschäfts. und Gerichtskosten, Steuern, ö

Kursverlust Reingewinn 4 .

Sa T 7s i

2 Vorschũsse Spareinlagen 90 343 461.41

3 48215

XD.

Pebet. Cxedit.

6, . 2231 95 12 070 38 147717

52470 204 95

Ts i

Baar vereinnahmte Zinsen von Vorschüssen

Desgl. von Hypotheken und Effekten..

Noch fällige Zinsen von Hypotheken, Effekten und Bankguthaben

Verzugszinsen

Bücher ⸗Erlös und sonstiger Gewinn

Mohorn, am 17. Februar 1865. Sa. Spar C Vorschußverein zu Mohorn, Akttiengesellschaft.

Heinrich Richter, Direktor. L. Naumann, C. Ad. Grötz schel, Kontroleur.

Elberfeld.

Passi va.

ass Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer K Co.

Activa. Bilanz⸗Konto am 1. Januar 1895.

44 44 ( . Aktien⸗Kapital: g0 0 Aktien à 1000 g 000 oo Obligations ⸗Anleihe 1891 2 912 500 - Diverse Kreditoren: abzügl. Guthaben bei Banken Dividenden⸗Konto: unerhobene Dividenden 1891 Obligat. Zinsen⸗Konto: i n e g / insscheine 4. 5 un 8ꝛz 00 Vortrag für Zinsen U vom J. Oktober bis 31. Dezember 1894 à conto Zinsscheine Nr. 7

Konto für ausgelooste

Grundstücke Elberfeld, Barmen u. Leverkusen: am 1. Juli 1881 über⸗ nommen mit.. seitdem angekaufte Grundstũcke .

866 3 8 5bd4 35

WIr ß; Abschreibungen 1893 und 1894 150 000 *

Gebäude Elberfeld, Barmen u. Leverkusen: am 1. Juli 1881 über⸗ nommen mit... seitdem neu errichtet und angekauft, abzügl. abgebrochen..

1930326,

1667 754 1520

233 80 32 is J R

26 800 M

Abschreibungen von 36 534

1881 bis inkl. 1894 Obligationen:

Maschinen und Geräthe noch nicht eingelöst für Elberfeld, Barmen u. Reservefonds ... 112209862 K ö ö . 3560 000 = am 1. Juli über ü ü ö.

. . Beamten ⸗Unterstũtzungs⸗ Neuanschaffungen seit⸗ dem abzüglich aus⸗

1570129 8 411

1472098 262 4535 20

fonds 268 G64 8 520 489

Gewinn ⸗Vortrag aus 1893 Reingewinn pro 1894.

42968 893 6 179 693

4897105

102 46626

Abschreibungen von 2 385 380 47

1881 bis inkl. 1894 Filial⸗ 3 Ge⸗

bäude, aschinen ꝛe. abz. Abschreibungen) u. Betheiligung an fremden Unternehmungen... Vorrãthe:

Rehstoffe, Halbfabri⸗

kate, fertige Pro⸗

dukte, Materialien u. GJ Kassa, Reichsbank ⸗Saldo, K, Diverse Debitoren

2 487 8466

1282588

104 238

8 551 913 2374 627 54 28918 576 2 18 369 82771 Geminn⸗ und Verlust⸗LKonto pro 1894.

* 464

18 369 827

PDebet.

General⸗Spesen: Salaire, Steuern, Zinsen, Bank⸗ rovisionen, Reisespesen, Zu⸗ chüsse zur Krankenkasse, Unfall., Invaliden, Alters⸗ und Feuer⸗ Versicherungen, Handlungs⸗

Obligations Zinsen und Aufgeld . ausgelooste Obligationen . Verluste durch Falliten und Dubioses .

Abschreibungen?⸗ .

Gewinn ⸗Vortrag aus 1893 Fabrikationsnutzen vro 1894 (abzüglich aller Betriebs unkosten, Verkaufs⸗Pro⸗ visionen und Spesen,

-. Reparaturen und Ersatz⸗ 995 210 13 Anschaffungen) 134 789 40 53 ö

4 260 867

auf Grundstücke Elberfeld, Barmen und Leverkusen . auf Gebäude Elberfeld, Barmen , auf Maschinen und Geräthe . Barmen und Lever⸗ in den Fiiiai / Fabriken ⸗⸗⸗ Gewinn Vortrag aus 18933... Reingewinn pro 1894

142 s68 oz

92 .

23 60 1 24187 81673 IA 3563 333 388

4363 333 98

I3bb0] Farbenfabriken

vorm. Friedr. Gayer & Co. Elberfeld.

Wir machen hiermit bekannt, daß in heutiger Generalversammlung die Dividende unserer Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1894 auf 189 fest gesetzt worden ist, und werden die Kupons mit e 180 per Stück vom 7. d. M. ab an unserer

Hauptkasse in Elberfeld, den Kuponkassen der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Hamburg, Frankfurt a. M., München und London, sowie der Bank für Elsaß und Lothringen in Mülhausen i. G. eingelöst. Elberfeld, den 7. Mai 1895. Der Vorstand.

Herren Aktionäre, welche an obiger e, e, ,. ö

6 ; . im Saal 5 4 in Ten. Hale

K ö! 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz, 2 2 ö, , T, Vergröß u auf Vergrößerung des Kapitals der Gesellschaft laut 5 3 der

Statuten. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Konsul H. Münchmeyer. 4) Neuwahl der isoren. Samburg, den 7. Mai 1895. Der Vorstand. Arthur Duncker, Direktor.

8418 Assecuranz⸗Compagnie Mercur

in Bremen. Zwölfte ordentliche Generalversammlung Freitag, den 24. Mai 1895, Nachmittags A Uhr, in Bremen, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer

Nr. 16. Tagesordunng: ö 1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage und Vorlage der Bilanz, 2) Bericht des Aufsichtsraths nach Art. 225

D. * 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Decharge des Vorstandes. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr,, Sigmund Beste. Vorsitzender.

9654 4Aprozentige Obligationen der Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel

vormals Schröder⸗Sandfort von 1888.

Bei der heute vor Notar stattgefundenen Ver⸗ loosung obiger Obligationen wurden die folgen⸗ den Nummern zur Rückzahlung gezogen:

à S6 500 Nr. 79 171. à S 1000.— Nr. 223 255 361 474 600 649. S 2000.— Nr. 740 941 964 979.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zins⸗ Kupons vom 1. August a. c. an

in Mainz auf dem Bureau der Gesellschaft,

in Darmftadt bei der „Bank für Handel und

Induftrie“ und deren Filialen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen mit dem 1. August a. c. auf. Rückstãndig:

Nr. 122 à 66 50090. von der Ausloosung am 1. Mai 1893, deren Verzinsung am 1. August 1893 aufhörte.

Mainz, den 6. Mai 1895.

9658] Bilance vro 21. März 1895.

Passi va. 100 Aktienkapital⸗Konto 81 000 Kreditores 2764 vpotheken⸗Konto .... 66 000 autions⸗Konto 3000 Rückstände⸗Konto 491

D D

sIs8 1! 18S10

Activa. Kassa⸗ Konto: Bestand 1827 82 Inventar u. Geräthe⸗Konto: Lebendes Inventar Mp 700. Todtes Inventar. S665. 93 1565 95

Weiden ⸗Anlagen⸗Konto: Buchwerth Grundstücks⸗ Konto: Buch⸗ werth Effekten Konto Debitores Inventur⸗Konto: Weiden: stehend und ge⸗ geschnitten lt. Aufnahme 6 9722. 43 Stecklinge:

Bestand . . 1387.80 Feldfrüchte: 3i8.—

Bestand .. 26 75 1145498

Körbe: Fehlbetrag

Bestand .. Gewinn⸗ und Verlust Konto. PDebet. Credit.

1 3

48 196 7h 865 - 2000 751776

149 151 4104

An Zinsen⸗Kto.: Ausgleichung Betriebs und Kulturkosten⸗ Konto: Ausgleichung Ankosten⸗Kto.: . Per Gewinn⸗Saldo am 30. Sep⸗ tember 1894 Mehrerlös aus Jagdpacht Stecklinge ⸗Kto.: Gewinn. Weiden⸗Konto: Gewinn. Bilance Konto: Verlust⸗ Vortrag a. neue Rechnung

5 1659 52 Grünberg i. Schl., den 7. Mai 1895.

Schlesische Weidencultur⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Grünberg i. Schl.

5 16952

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ö. Genossenschaften.

Rybniker Molkerei. Eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Schlusse des Jahres 1893/94 gehörten zur Ge— nossenschaft 10 Mitglieder mit 59 Antheilen, ausge⸗

chieden niemand daher Personenstan , am 30. Sep n mit 59 Antheilen.

Cattowitz. 30. k 1894.

ꝑrstand. G. Müller. Dr. Strehl. G. Mülter. fkirsüsssüsgfskuweeuuuiieueeouuuu7u

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9536 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Huch 5 in der Liste der bei dem Königlichen Landgeri erlin L zu gelassenen Rechtsanwalte am 2. Mai 1895 gelöscht worden.

Berlin. 9 ö . 2. g

nigliches Landgericht J. Der irrer .

19537 Bekanntm n . Nr. 2330. Der Eintrag des echtsanwalts Veit in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte wird, nachdem derselbe seinen Wohnsitz nach Offenburg verlegt hat, für erloschen erklärt.

Waldshut, den 5. Mai 1895.

Großherzogliches Landgericht. Schäfer.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

9529 Bekanntmachung.

Für den Kreis Duderstadt soll eine eigene Kreis Thierarztstelle mit dem Amtssitze in Duderstadt errichtet werden.

Mit der Stelle ist ein nicht pensionsfähiges Gehalt von 6090 jährlich verbunden.

Qualifizierte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich inner⸗ halb 3 Wochen unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes schriftlich bei mir zu melden.

Hildesheim, den 4. Mai 1895.

Der Regierungs⸗Präsident: Dr. Schultz.

9531

Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt ist neu zu besetzen.

Das Gehalt. des Bürgermeisters, der gleichzeitig die Geschäfte eines Kontroleurs der stẽ cnc Spar kasse wahrzunehmen hat, beträgt 2100 6, wovon jedoch 1506 pensionsfähig sind.

Hierzu treten Rebeneinnahmen für Wahrnehmung der Geschäfte des Amtsanwalts, Standesbeamten und der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät im Gesammti⸗ betrage von 528 0 .

Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung eines Lebenslaufes und der Zeugnisse über die bisherige Thätigkeit an den unterzeichneten Magistrat bis zum 1. Juni einzureichen.

Nebra, den 6. Mai 1895.

Der Magistrat. Frh. v. d. Hey den⸗Rynsch, Regierungs⸗ Referendar.

9530 Bekanntmachung.

Die achtzehnte ordentliche Generalversann, lung des Preußischen Beamten⸗Vereins nit hierdurch auf Sonnabend, den 8. Juni 186, Nachmittags 6 Uhr, berufen. .

Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhof⸗ gebäude; Eingang von der Rampe zu den Königk⸗ zimmern.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und de Berichts über den geprüften Rechnungsabschluß⸗

Y Ertheilung der Entlastung.

3) Beschluß über die Verwendung des Ueber. schusses aus der Rechnung für 1894

4) Wahl von 3 Verwaltungsraths-Mitgliedern für die Jahre 1896, 1897 und 1898.

5) Wahl der Revisions-Kommission.

6 w derm des Lebensversicherungs Regle⸗

ments.

7 Abänderung des Reglements für die deib⸗

renten⸗Versicherung. ur Theilnahme an der Generalversammlung sud nach Maßgabe der Statuten, 9 —– 11, berechtigt: Die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit glieder des Vereins. Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt semn müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Die Legitimation der Theilnehmer, an de Generalberfammlung ist spätestens am T7. Inni d. Is. bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 4. Mai 1895.

Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten Vereins. R von Bennigsen.

8906 Denjenigen, des seit vielen Jahren verschollenen Kaufmann Siegmund Loewe Kenntniß hat, bitte ich, mi hiervon Mittheilung zu machen. Breslau, den 4. Mai 1895. Dr. Bernhard, Justiz⸗Rath.

*

9408 d c Beweis zufo . ie sicheren Beweisen .

Eine Harfe, der 1 von .

Marie · Antoinette gehort hat, ist zi verlaufen Anwort, die böchsten Offerten enthaltend, ist un

„Prsèetiosum“ zu richten an Svenska Heer . byräns Annonsafdelning, Stockholm (Schweden

tember 1856: 16 3 ;

welcher von dem jetzigen Aufeniian

zum Deutschen Reichs⸗

M 111.

Der Inhalt dieser Bei

in we die Bek aus den Handels⸗, Geno Belanntmach unden ler deut chen 6 ——

*

Vierte 6. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

t auch in einem besonderen

n.

lr. 1895.

2 . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan em

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 111

Das Central⸗ en, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch . die Königli Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Expedition des Deutst

n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

In

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der . tãglich D , beträgt L M 80 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 3.

Vom „Central⸗Handels⸗RNegifter für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 111A. und 111 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einftweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

ö

3. FZ. 7882. Hosengesäßschoner. Friedrich ch Adolf Feige, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: A. Seiler, Bessau. 3. 11. 94.

8. Sch. 10 379. Breitwaschmaschine für Ge⸗ webe. Herm. Schiedges, Aachen, Monheims⸗ allee 6. 24. 1. 95.

T. 4177. Materialbehälter für Gespinnst⸗ ärbeapparate; Zus. z. Pat. 78 745. Bernh. hies, Ochtrup. 13. 6. 94.

12. L. S165. Verfahren zur Darstellung eines Nitrosodiäthylamidokresols; Zus. 3. Pat 738 924. A. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. Hess. 16. 6. 93.

14. D. 6293. Rotations maschine mit auf der n,, rollendem Kolben. Arthur

ongsé, Paris, 4 Rue de Admiral Courbet; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 25. 4. 94.

t. 12 477. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ Dampf und Gasturbinen. O. J Kummer, Dresden, Waisenhausstr. 2. 14. 1. 95.

E15. Sch. 10 399. An⸗ und Auslegevorrichtung für Tiegeldruckpressen. Adolf Schäfer, Neu⸗ stettin. 30. 1. 95.

17. M. 11 357. Einrichtung zum Nieder⸗ schlagen von Dämpfen im Ableitungsrohr. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rheinpr. 20. 12. 94.

19. B. 17 020. Straßen⸗Kehr⸗ und Spreng⸗ wagen. Otto Baumgartner, Wien , ö 8; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig, Göthestr. 1. 13. 12. 94. .

20. B. 17 043. Anfahrvorrichtung für Ver⸗ bundlokomotiven. August Brüggemann, Breslau, Oderthor⸗Bahnhof. 21. 12. 94.

21. S. S212. Einrichtung zur unmittelbaren Anzeige des Werthes elektrischer Widerstände. Siemens C Halske, Berlin SW., Mark grafenstr. 94. 11. 9. 94.

T. 4232. Anker für magnetelektrische oder Dynamomaschinen. Ernest Tilmann u. Charles King Lexow, New⸗Vork, V. St. A. Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. T. 8. 94.

22. C. 3987. Verfahren zur Darstellung von

Disazofarbstoffen aus at a- Amidonaphtol-6 6r disulfofäure. Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M. 21. 1. 92.

SF. 7264. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Farbstoffen aus Nitro- und Amidoanthrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 79 768. Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 2. 12. 93.

W. 10 509. Verfahren zur Darstellung von Di-⸗S-naphtochinonoryd und Hydraten des⸗ selben. H. Wichelhaus, Berlin NW., Bunsenstr. 1. 3. 12. 94.

23. Sch. 9910. Verfahren zur Gewinnung von Parfüms aus Blüthen und anderen Pflanzen- heilen unter Benutzung des Geraniols als Geruchsträger. Schimmel Co., Leipzig, Berlinerstr. 7s9. 20. 7. 94.

25. M. 0 837. Klöppel für Flecht, und Klöppelmaschinen. Frau Laura Mundt, 236 Ost, 6 the Str., New⸗Jork, V. St. A. Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 28. 5. 94. .

30. B. 17 491. Pneumatischer Schröpfkopf. Pierre Basmaison, Paris, Rue Neuve . 7; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

4 95

23. H. 15 953. Tragevorrichtung für Tornister u. dgl. Albert , g. Berlin W., Gen⸗ thinerstraße 33. 8. 4. 95.

24. B. 16 699. Kerzenhalter. W. C. Burmeister, Hamburg, Grindelstieg 2. 2. 10.94.

M. 11 184. Einstell⸗Vorrichtung für aus⸗ ziehbare Koch- und Lampenständer. Max Mechnig, Berlin, Alexandrinenstr. 98 10. 10. 94.

BP. 7346. Herablaßbarer Gardinenträger. Joh. Paikert, Tachau, Böhm.; Vertr.: G. Dedreux, München. 20. 2. 95.

W. 10 132. Ausziehtisch. Albert Wernicke, Barth i. P. 20. 6. 94

25. C. 5399. Vorrichtung an Winden zum r. des Stillsetzens der Handkurbeln beim

iederlassen der Last. Dr. Camerer, München, Schellingstr. 60. 19. 12. 94.

28. 2. D326. Ofen Nit Feuerung. Wilhelm Lönholdt, Schellingstr. 1. 17. 1. 95.

27. ö. 158 TAI. Freitreppe; Zus. z. a 56 225. Rudolf Hermanns, Elberfeld. 3. 2. 95. D. 2214. Decke mit abwechselnden Streifen aus Stein und Mörtelmasse. Richard Otto,

Berlin NW., Birkenstr. 74. 4. 12. 94.

28. G. 9612. ö zur Aenderung des

Vorschubes während jeden Hubes der Sägen; us. 3. Pat. 78 284. A. Goede, Berlin, hausseestr. 32. 27. 2. 965.

42. A. 3998. Gaswage. Max Arndt, Aachen, Monheimgallee 435. 8. 8. 934.

D. 6203. Selbstkassierender Verkäufer von Gas u. dgl. mit Differentialräderwerk. t.

C. Dyke⸗Aeland, Dock House, Biliter Street, London, und Stephen Simpson, Mansfield, Grfsch. Nottingham, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. nrich Springmann, Berlin NW., Hin⸗ dersinstr. J. 2. 3. 94.

Klasse.

42. Ft. 12 717. Justiervorrichtung an Feder⸗ wagen; Zus. z. Anm. K. 12 485. Frau Lina Koch, Hannover, Bohnenstr. 3. 15. 3. 95.

45. H. 15 766. Schöpfrad mit einstell barer Zellengröße für Säemaschinen; Zus. z. Anm. ö ij 1. Julius Hoensch, Jauer i. Schl

46. M. 11 486. Reguliervorrichtung für das Auspuffventil von Gasmaschinen mit vom Regu⸗ lator beeinflußter Verriegelung im geöffneten ,. Julius Matthies, Berlin S.,

ommandantenstr. 312 31. 1. 95.

47. F. 7468. Biegsame Metallröhren mit wulstartigen Falten. S. Frank, Frankfurt a. M., Bleichstr. 2. 27. 3. 94.

„H. 15 557. Sitzring für Ventile und Ab⸗ sperrschieber. John Addy Hopkinson u. Joseph Hopkinson, Huddersfield, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Ber—⸗ lin NW., Hindersinstr. 3. 31. 12. 94.

St. 3739. In eine Schlauchleitung ein⸗ zuschaltendes selbstthätiges Abschlußventil. . . Hamburg, Stubbenhuck 24.

49. P. 6901. Maschine zur Herstellung von Schuhriemen. C. Chr. Piene, Drontheim, Norw.; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kramer, Berlin NW., Luisenstr. 22. 31. 5. 94.

54. G. 9338. Maschine zum Befestigen von Metallklammern. Ad. Greiffen hagen, Berlin, Dresdenerstr. 76. 7. 11. 94. .

H. 4 818. Klammern aus Metallstreifen in Bandform; Zus. z. Pat. 74773. Ernst Heynen, Barmen. 12. 6. 94.

56. A. 4237. Durch das Gewicht des Schließ⸗ theiles selbstthätig sich schließender Haken für Strangkupplungen u. dgl. A. Albrecht, Hermsdorf b. Berlin. 23. 2. 95.

57. S. S8os6. Pneumatischer Lichtvausapparat.

Sack, Düsseldorf, Sternstraße 55.

Knoop, Dresden. 2 SHS. 15 665. Fahbrradgestell aus Holz.

Holzwaarenfabrik Hildburghausen, Aug.

Schultze, Hildburghausen. 30. 1. 95.

M. II 259. Vorrichtung zum Kuppeln zweier Zweiräder unter Gewährung verschiedener Spurweiten. Clemens Müller, Leipzig. 9. 11. 94.

Sch. 10 144. Kugellagerung für Wagen acsen u. dgl. mit nicht in die Druckrichtung fallenden Stoßfugen. Jean Schoch⸗Fischer, Zürich V., Dufourstr. 82; Vertr. C. Fehlert u. D. Toubier, Berlin VW., Dorotheenstraße 32. 36. 106. 3a. .

64. W. 10 752. Flaschenverschluß mit Siche⸗ rung. Herbert Wykeham Wickham, London, z Bennett Street; Vertr.: August Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 8 5 95.

65. W. 10 202. Nothbeleuchtung für Schiffe. , Wiese, Pöseldorf vor Hamburg. 16 2. 95.

68. K. 12 6235. Espagnolettestangen⸗Verschluß; . z. 2. 68 362. Fritz Kallmeyer,

remen, Fedelhören 92. 21. 2. 35. ö

72. S. 12 8689. Selbstthätige Feuerwaffe mit

einer das Oeffnen und Schließen des Verschluß⸗

boljens bewirkenden Kurbelscheibe. L. A. Hauff, Berlin W., Gleditschstr. 44. 18. 11. 92. R. ss49. Wage zum selbstthätigen Ab⸗ wiegen und Einfüllen der Pulvermengen für Patronenhülsen u. dgl. W. Riedel, Hamburg, ABC⸗Straße 17. 22. 6. 94. 75. K. 12 575. Verfahren zur Darstellung von Fhlor durch Elektrolvse von Salzsäure. Dr. G. v. Knorre, Charlottenburg, Grolmanstr. 3, u. Dr. Max Pückert, Berlin W., Tauenzienstr. 10. 8. 2. 95. s1. S. 7804. Kehrichtsammelvorrichtung der durch das Patent 74 6865 geschützten Art mit Staubabschluß und selbstthätiger Desinfektion. Fred. S. 8 u. Moritz Neumann, Wien; Vertr.: R. Deißler, J.? aemecke u. Fr. Deißler. Berlin O., Alexanderstr. 38. 19. 2. 94.

4. J. 3135. Eine Ausführungsform des durch Patent 80 531 inn, Schiffshebewerkes; Zus. . 6 80 535. Fr. Jebens, Ratzeburg. 8 6.

s6. J. 75698. Schaftmaschine. Francis

Fleming, Savile Place, Halifax, Cty. of Pork,

Engl.; Vertr. Hr. R. Worms, Berlin N. DOranienburgerstr. 23. 7. 6. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. lasse.

15. T. 3962. Letterngießmaschine. Vom 4.2. 95. 33. H. 15 380. Tragevorrichtung für Tornister u. dgl. Vom 4. 2. 95. 3uj us. z.

85. G. 9283. Filteranlage;

G. 9105. Vom 4. 2. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage belannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 26. W. 9830. Gasglühlicht⸗Bunsenbrenner mit einem nach der Brenneröffnung sich er⸗ weiternden Mischrohr. Vom 25. 6. 94.

4 Uebertragungen.

Die foltzenden Patente sind auf die nachgenannten . Übertragen. lasse

4. Rr. S0 097. Ferdinand Fritz, Berlin. Aus Glasröhren jusammengesetzter Zylinder für Gaslampen. Vom 12. 9. 93 ab.

21. Nr. 75 555. Moricz Engl u. Floris Wüßste, Wien; Vertr.. R. Deißler, J. Mae—⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 38. Masse für Sammler Elektroden. Vom 12. 4. 953 ab.

Nr. 6 s1I4. sociétés Anonyme pour la transmission de la rtorce par Lélectrieité, Paris 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin ., Friedrich⸗ straße 78. Verfahren zur Herbeiführung und Aufrechterbaltung des synchronen Ganges von Wechselstrommotoren. Vom 11. 8. 92 ab.

25. Rr. 68 812. Julius Römpler, Inh. Max Baumgärtel, Zeulenroda. Flacher Kulier⸗ wirkstuhl für elastische Schußkulierwaare mit Vorrichtung zur Zuführung des Schußfadens ohne Spannung. Vom 13. 4. 92 ab.

26. Nr. 60 304. Franz 6 Joseph Si⸗ monis, Frankfurt a. M., ulstr. 3. Sicherheits. Gasdruck⸗Regulator; Neuerung an dem durch das Patent 35 090 geschützten Gas⸗ druck Regulator. Vom 13. 12. 90 ab.

Rr. 67 390. Franz Lanz u. Joseph Si monis, Frankfurt 4. M., Schulstr. 3 Gas druckregler; Zus. z. Pat. 60 304. Vom B. 1. 91 ab.

Nr. 68 624. Franz Lanz u. Joseph Si⸗ monis, Frankfurt a. M., Schulstr. 3. Gas- druckregler; 2. Zus. z. Pat. 60 304. Vom

15. 2. S2 ab. Franz Lanz u. Joseph Si⸗

Anm.

9 Nr. 70 641. monis, Frankfurt a. M., Schulstr. 3. Gas druckregler; Zus. 3. Pat. 67 390. Vom 13.1. 93 ab.

27. Nr. 65 619. Gasapparate C. Ma⸗ schinenfabrik Gebrüder Pintsch, Bockenheim b. Frankfurt a. M. Hochdruckoentilator. Vom 17. 4. 92 ab.

Nr. 67 781. Gasapparate- Æ Ma⸗ schinenfabrik Gebrüder Pintsch, Bockenheim b. Frankfurt a. M. Hochdruck Zentrifugal⸗ pumpe; Zus. z. Pat. 65 619. Vom J. 7. M ab.

50. Nr. 71 916. Shill (Patents) Gold Extraction Company Limited, London, Bloomfield Street; Vertr.: Carl Pieper u.

einrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3 Kugelmühle. Vom 21. 8. 92 ab.

58. Rr. 78 095. Johannes Hermann Krone, HYamburg ö und Spülvorrichtung. Vom 8. 3. 94 ab.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 58148. 8: 798529. 10: 70831. 11:

59 533. 12: 70 543 77 597. 20: 40 615 69 918

70 063. 21: 70708 72 199 74560 78 061 80995.

22: 40 909 44871. 31: 69 58. 32: 72122.

34: 68148. 36: 21 238 70597 72223. 44:

72297. A5: 66 116 71 555. 46: 70 907. 49:

50 243 50 388 59 045. 53: 77260. 54: 58 238

64 339. 63: 77 302 79 852 79915. 64: 28 027

32 516 76 793. 68: 49 809. 69: 67229. 71:

73 516. 722: 68 687. 75: 19218. 76: 71374.

77: 77 490 77 897. 729: 71 344. SO: 709784

fz 39. 81. 66 1609. S4: 71 85853. 86: 58 8.51

627 009 68 . ö

Infolge Verzichts. . 75 198. 15: 1 684. 52: 64 932. 54:

71 972.

e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

47: 13323.

6) Nichtigkeits erklärungen.

Das der Firma F. Kaltboff in Bonn a. Rb. ge—⸗ hörige Patent Nr. 40 337, betreffend Lampen⸗ zylinder‘, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Raiserlichen Patentamts vom 24. Januar 1895 für nichtig erklärt.

Das dem Paul Alexis Mottu in Nantes ge⸗ hörige Patent Nr. 70 738, betreffend Verfahren jur

8 nm von Bildern auf Gelatine oder ähnlichen toffen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom T. Febtuar 1895 für nichtig erklrt. Berlin, den 9. Mai 1895. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen. 9693

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Wesentliches Merkmal einer jeden Han dels⸗ gesellschaft ist, daß jeder Gesellschafter am Er⸗= a des Geschäftsbetriebs betheiligt ist.

enn es auch nicht erforderlich ist, daß jeder Ge⸗ sellschafter den Verlust mitzutragen hat, so kann doch von einer Betheiligung an den Geschicken des Gesell⸗ schafts vermögens keine Rede sein, wenn ein Theil eine feste bestimmte Sum me erhält, mag das Geschäft, Gewinn oder Verlust, einen sehr hohen oder

gar keinen Ertrag abwerfen. In solchem Falle ist

der Betheiligte nur Handlungsgehilfe. . O.⸗L.⸗G. Marienwerder v. 30. Oft. 1894. Seuff. Archiv Bd. 50 S. 1789.

2 Jeder Aktionär hat ein vom Mehrheitswillen der Aftiengesellschaft unabhängiges Recht darauf, daß die Liquidator en derselben über ihre Verwaltung Rechnung legen. U. R. G. v. 13. Okt. 1894 a. a. S. S. 180. 1

3) Der jährliche Reingewinn einer Aktien- Hen e hat die Natur einer Zivilfrucht ihres Vermögens. Jedoch betreffen Werthsteigerungen oder Minderungen des Vermögens das Kapital selbst, nicht die Früchte davon. Am Kapitalvermögen nimmt , nach Verhältniß seines Aktien rechts theil, folglich auch an der Vermögensminderung. während der Reingewinn nach Verhältniß der that · sächlich hingegebenen Summe vertheilt wird, Kapital und Reingewinn können nicht gleich behandelt werden. U. R. G. v. 17. Januar 1394 a. a. D. S. 181.

4 Auch Schenkungen können ausnahmsweise den Charakter eines Handelsgeschäfts an sich tragen und sind dann nach Art. 317 H.G.⸗B. von den vorgeschriebenen zivilrechtlichen Formen befreit, 3. B. beim Verzicht auf ein einem Kaufmann für fein Geschäft gewährtes Darlehen, Erlaß eines Theils einer Forderung bei Gelegenheit eines außergericht⸗ lichen Accords. Es greift die Vermuthung des Art. 274 H. G. B. Platz und genügt nach Art. 277, daß die Schenkung nur auf der einen Seite Handels- geschäft ist (Art. 277). U. O.⸗L.-G. Hamburg v. 4. Nov. 1893 a. a. D. S. 183.

5) Uebergabe der Waare im Sinne des Art. 342 Abs. 3 H.-G⸗B. bei Distanzgeschäften ist erst durch den Empfang und die Annahme der Waare seitens des Käufers am Bestimmungsort vollzogen, nicht schon durch die vom Verkäufer bewirkte Uebergabe an den von diesem ausgewählten Spediteur. U. O.⸗ LG. Hamburg v. 15. Juli 1894 Seuff. Archiv Bd. 50 S. 187.

6) Der Selbsthilfeverkauf des Verkäufers nach Art. 343 H. G. B. setzt Vorhanden sein der Waare im Besitze desselben oder doch zu dessen that⸗ sächlicher Verfügung voraus. U R.⸗G. v. 20. Fe⸗ bruar 1894 4. 4. S. S. 187.

7) Ein , ist nur dann an⸗ zunehmen, wenn die Waare behufs Erfüllung des Kaufvertrags, d. h. behufs Erfüllung der dem Ver⸗ käufer obliegenden Pflicht zur Uebergabe von einem andern Ort übersendet ist; gleichgültig ist, ob der Uebergang des Besitzes und Eigenthums bereits im Zeitpunkt der Absendung stattfindet oder sich während des Transports oder erst nach Ankunft der Waare am Bestimmungsort vollzieht. Dagegen ist Art. 347 nicht anwendbar, wenn die Tradition der Waare bereits vor der Aksendung bewirkt wurde. U. R. G. v. 7. Februar 1894 a. a. OD. S. 189.

8) Das in Art. 394 Abs. 2 dem Absender ge⸗ währte Rücktrittsrecht des Absenders vom Frachtvertrag, wenn der Antritt oder die Fortsetzung der Reise durch Naturereignisse oder sonstige . zeitweilig verhindert wird, setzt voraus, ki der Ab⸗ sender während der Dau er des Hindernisses dem Frachtführer den Rücktritt erklärt hat, und er haftet für den Schaden, der durch Unterlassung der Nach⸗ richt entsteht (Minderung des Frachtguts durch zu lange Lagerung). U. O. L. G. Hamburg v. 7. Juli 1884 a. a. S. S. 191; vgl. U. O. H.⸗G. v. 19. März 1876 Bd. 20 S. 347.

9) Der Reichs-Marinefiskus als Eigen- thümer eines Lootsenschiffs ist Rheder im Sinne des Art. 450 H.G.⸗B. und für schadensersatz ˖ pflichtig für den von diesem Schiff infolge Zu⸗ sammenstoßes mit einem anderen 6h ent standenen Verlust. U. R.⸗G. v. 10. März 1894 a. a. O. S. 193. ł

10 Der Fiachtführer hat nach dem wesentlichen Jnhalt des Frachtvertrages das Gut von der Ginnabmestelle bis zu einem bestimmten Orte fortzu. bewegen. Während der Dauer des Transports liegt ihm dessen Verwahrung ob, und er hat damit nach der Beendigung der Reise in vorschriftsmäßiger . zu verfahren. Dagegen ist die Verpflichtung zur Ab- lieferung des Gutes an einen Empfänger kein nothwendiger Bestandtheil des Frachtvertrages. U. D.. 6 Hamburg v. 12. Juli 1894 a. a. D. S. 195.

19 Der für einen Prokura⸗Indossanten erhobene Wechselprotest ist unwirksam, wenn sich damals noch ein undurchstrichenes nachfolgendes Pro⸗ kura⸗Indoffament auf dem Wechsel befand. U. R- G. v. 9. Dey. 1893 a. a. D. S. 197.