1895 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ie Wechselverbindlichkeit ent in der Person der Erben des Acceptanten. U. R. G. 28. März 1894 . a. D. S. 200. 13) Der Trassant des Wechsels kann für sich selbff keine Provision vom Acceptanten fordern. O-. G. Rostock v. 12. Okt. 1893 a. a. O. 201. Denn 14) die Provisionsforderung des Wechselinhabers egen den Aceceptanten eth, eine vorangegangene egreßnahme voraus. U. D.⸗8.-G. Marienwerder v. 5. Juli 1893 a. a. O. S. 203.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Herausgeber Dr. jur. Heyden in Essen.) Nr. 9. Inhalt: Tarif zum Entwurf des neuen reuß. Stempelsteuer-Gesetzes mit besonderer Rück⸗ icht auf die preuß. Sparkassen. Französische Staatssparkasse im Jahre 1893. Lebensversiche⸗ rung als Rettungsanker verschuldeter Landwirthe. 3. Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes in

reußen. Sparkassenwesen: Geldsendungen an Sparkassen durch die et Gesetzentwurf betr. Spar- und Darlehnskassen in Elsaß⸗Lothringen. Sparkassen: Barmen, Neustadt 4. D. Nieder- ländische Reichs⸗Postsparkasse. Finanzwesen:; Liste

der für kraftlos erklärten Staats⸗ und Reichs⸗Schuld⸗ urkunden. Geld⸗· Münz⸗ und Bankwesen: Kon⸗ vertierung der Württemb. Staatsanleihen. Verein zum Schutze der deutschen Goldwährung. Steuer⸗ wesen: Börsensteuer. Kreditwesen: Preußische Pfandbriesbank. Landwirthschaftliches Kreditwesen. Versicherungswesen: Aachen⸗Münchener Feuer Vers.⸗Ges. lg che Feuer ⸗Vers. Ges. Con- cordia in Köln. Teutonia in Leipzig. Rhein.“ Westf. Lloyd. Fides, Kautions⸗Vers. Ges. An⸗ leihen: Düsseldorf, Königsberg, Liegnitz Spandau, reit Mittweida. Literatur. Vakanzen. urse.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. . bon F. C. Glaser, Berlin. Band 36, 9. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 12. März 1895. Vortrag des Baurath Staberow über „Die elektrische Beleuch⸗ tung der Personenwagen auf der Dertmund⸗Gronau⸗ Enscheder Gisenbahn?“. (Mit einer Tafel.) Mit- n des en , , Reimherr über „Kleinbahnen und deren Betriebsmittel“. Stoß⸗ fangschiene. (Schluß.) Vom Königlichen Regie⸗ rungs⸗ und Baurath F. Rehbein in Berlin. (Mit 18 Abbildungen. Die Frage des Wagen ⸗Ueber⸗ gangs zwischen binnenstädtischen und Vorortbahnen nebst Bemerkungen über die Langen'sche Schwebe⸗ bahn. Ein neues K Mit 4 Abbildungen.) GElektrischer Antrieb für Hafen⸗ krähne. Vom Königlichen Regierungs⸗Baumeister raenkel in Berlin. (Mit 2 Abbildungen.) Zu⸗ chriften an die Redaktion. J. Zur Langen'schen Schwebebahn. II. Zur Schraubengewindefrage. Verschiedenes. Wiebe Denkmal. Beuth⸗Preis des Vereins deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Amts⸗ bezeichnung von Eisenbahnbeamten. Elektrischer Betrieb auf amerikanischen Eisenbahnen. Eisen⸗ verbrauch im Deutschen Reich und die eigene Roh⸗ eisen Produktion des Deutschen Reichs. Ein neuer vneumatischer Lichtpaus⸗ Apparat. Die altberühmte Kunstgewerbeschule von Chälons⸗sur⸗ Marne. Ru⸗ mänien. Die Verwendung des Aluminiums für Schiffsbauzwecke. Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen. Personal⸗Nach⸗ richten. Anlage 1: Tafel XII: Blatt III 3c. der Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staats⸗ bahnen, betreffend „Vierachsige Güterzug Lokomotive mit vorderer Adamachse. Anlage?: Tafel XII: Zum Vortrag des Baurath Staberow Die elek⸗ trische Beleuchtung der Personenwagen auf der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn?.

Deutsche Brau⸗Indu trie. Berlin. Offizielle; Organ des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, ö, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer ⸗Vereins, sowie des Hopfen⸗ bau · Vereins zu Neutomischel. Nr. 25. Inhalt: Voigtländischer Brauerverein. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. Verkehr mit dem Auslande. Aus dem Ober ⸗Verwaltungsgericht. Finnische Brausteuer. Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit im Mälzerei⸗ und Brauereibetrieb. Deutscher Braumeister und Malzmeister⸗Bund. Uebert die Menge und Natur der beim Maälzen der Gerste, Darren und Maischen des Malzes und Kochen der Würze gebildeten Säuren. Ritter's . Kühl Apparat. (Mit Abbildung) Marlttbericht. Hopfenbericht. Neue Gründung. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Arbeit in Hopfengärten. Vermischtes. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

But onia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Haufchild in Gößnitz, S.⸗ A) Nr. J5. Inhalt: Pariser Knopf⸗ neuheiten. Butonisch⸗Technisches. Neue Knopf⸗ muster. Gravierkugeln. Schmöllner Arbeiter⸗ bewegung. Verstümmelte Telegramme. Die Verletzung des Geschmackmusterschutzes. Daß dackieren von Horn- und Holzknößfen. Die C. Köster patentierte Masse und Herstellung känst⸗ licher Fourniere. Patentliste.

Neue Zeitschrift tür Rübenzucker⸗In⸗ duftzie. Wochenblatt far die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 17. Inhalt: Rußland. Die Zufkerproduttion in der Campagne 1893/94. Niederländisch⸗ Indien. Die Zuckerkultur auf Java. Vorrichtung zum stetigen Raffinieren von Zucker emäß Patent 43 7394. Von L. E. A. Prangey in

aris. Ueber die Verbindungen des Zuckers mit den Alkoholen und Ketonen. Von EC. Fischer. Literatur. Gebrauchsmuster. Die Betriebs⸗ ergebnisse der Zuckerfabriken des Deutschen Zollgebiets im Monat März und in der Zeit vom 1. August 1894 bis 31. März 1895. Rübenverarbeitung so⸗ wie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗ gebiet im Monat März 1395.

. 2 8 . gan fr von den General- Dr. . Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 35. Inhalt: Die Berathung des Staatshaushaltz preußischen Berg., Hütten und Salinenverwaltung für 1895s96 im Abgeordnetenhause. A. Rateau: Gradeintheilung der Probierröhren zur Bestimmung eĩnes , Die Belegschaft der Bergwerke und Salinen im 3 Dortmund. Patentbericht. Marktberichte. Statistisches. Die Bergarbeiter Löhne in . während des 4. Vierteljahres 1894. Steinkohlen⸗ Produktion im , , n, , Dortmund im J. Vierteljahr 1895. Kohlenbergbau im Ober⸗Berg⸗ amtsbezirk Klausthal für das 1. Vierteljahr 18935. Ausfuhr und Einfuhr von Kohlen und Koks nach Frankreich in 1892, 1893, 1894. Kohlen und Koks—⸗ wagengestellung. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli 6 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends die letzteren monatlich.

B der

9542 Alsleben, Saale. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2, betreffend die Handelsgesellschaft „Zucker⸗ fabrik Alsleben zu Alsleben, Saale“, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: A Als Gesellschafter sind ausgeschieden: I) der Ober⸗Amtmann Alexander Haberland zu Großwirschleben, 2) der Ober⸗Amtmann Karl Barth, 3) der Gutsbesitzer August Baumeier, 4) der Gutsbesitzer Gustav Placke, ad 2 bis 4 von Alsleben, Saale. B. Eingetreten sind in die Gesellschaft: I) die Erben des Ober⸗Amtmanns Karl Barth: a. die verwittwete Amtsrath Hedwig Barth, p. e dhe ite Bartb: Oebnig, Rol die Geschwister Barth: Hedwig, Rosa, SElse und Karl, 2) die Erben des Gutsbesitzers August Baumeier: a. die Wittwe Baumeier, Luise, geb. Joachimi, b. die Geschwister Baumeier: Friedrich, Wilhelm, Margarethe, Waldemar und Martha zu Bernburg, 3) der Gutsbesitzer Heinrich Haberland zu Groß wirschleben. C. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt, und zwar jeder für ka allein: 1 . Amtmann Karl Weyhe zu Großwirsch⸗ eben, 2) der Gutsbesitzer Emil Köhler zu Alsleben. Alsleben, Saale, am 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Schen ke.

89541] Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2677 eingetragen: der Kaufmann Hermann Carl Edmund Klobe in Altona. Ort der Niederlassung: Altong. Firma: H. Klobe, Loewen⸗Droguerie. Derselbe hat für obige Firma dem Apotheker Gustav Heinrich Albrecht Hildebrandt zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 616 eingetragen worden. Altona, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Arnstadt. Bekanntmachung. 9543 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. C0 LVIII, Seite 7165, woselbst die Firma Wilhelm Minner in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter:

2) Den 4. Mai 1895. Vie Prokura des Kauf⸗ manns Julian Max en hier ist erloschen.

Eingetragen auf rund der Anmeldung und

irmenakten.

8966 Verfügung von heute, Bl. 18 der Spezial⸗ 3) Den 4. Mai 1895. Der Kaufmann Otto Karl

Eduard Langbein aus Schönberg, jetzt hier, ist Prokurist. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und . Verfügung von heute, Bl. 18 der Spezial⸗ irmenakten. Arustadt, den 4. Mai 1895.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI.

L. Wachsmann.

Berlin. danvdelaregifter (9698 des Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin.

3 Verfügung vom 6. Mai 1895 sind am 7. Mai 1895 n. Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter gt. 12266, woselbst die Afktiengesellschaft in Firma: Sproitzer Steinbruch Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 29. April 1895 ist nach näherer Maßgabe des sich in Ausfertigung Blatt 286 flgde. Volumen II des Beilagebandes Nr. S15 zum Gesellschaftsregister befindenden Protokolls dieser Versammlung 4, 27, 386 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 118, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Smyrna⸗ Teppich · Fabriken. Schmiedeberg i / t. Cottbus. Hannover Linden = dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Kottbus, Schmiedeberg i. R. Linden (bei e , ist je eine Zweigniederlassung errichtet

worden. Berlin, den J. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. Krist eller.

dandelsrenister . des Kmtsg 1 zu Gerin. R,, 3

gen 9. Di ell der hierselbst am I5. e —— , in Firma:

Saller o. (Geschäfte lokal: Dorotheenstr. 138 = 21) sind: der Kaufmann Friedrich Haller und der Kaufmann Max Merkel, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Friedrich . zu Berlin befugt. Dies sst unter Nr. I5 415 des er c fteregitn eingetragen worden. Gesellschafter der hierselbst am 65. Sep⸗ tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: JI. Reichmann Æ Cantor (Geschãftslofal: Hedemannstr. 12) sind: der Kaufmann Jacques Reichmann und der Kaufmann Max Cantor, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 416 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 644, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ö Kur fürsten⸗Apotheke G. Thieme 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Bernhard Benno Liebenthal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kurfürsten⸗Apotheke B. Lieben⸗ thal fortsetzt. Siehe Nr. 26 343. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 26 943 die Handlung in Firma: Kurfürsten⸗Apotheke B. Liebenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Benno Liebenthal zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 671, woselbst die Handlung in Firma:

. ö Man mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Vergleiche Nr. 26 M2.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 942 die Handlung in F

̃ L. May mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Paul Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 944 die Firma:

ö Herm. Grün

Geschäftslokal: Kottbuser Damm 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grün zu Berlin eingetragen worden.

er Verlagsbuchhändler Gustav Schuhr zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Wilhelm Ißleib

bestehendes Handel geschãft (Firmenregister Nr. 13 262) dem Kaufmann Ernst Hugo Roetscher zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 920 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 960 des Prokurenregisters bei der * die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des Ernst Friedrich Wilhelm Möller zu 3 erloschen, die des Ernst Hugo Rötscher zu Berlin wegen Umwandlung in eine Einzelprokura hier gelöscht und nach Nr. 10 920 übertragen ist. Der Kaufmann Bernhard Strauß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

B. Strauß * Cie.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 627) dem Kaufmann Hugo Reiwald zu Berlin Prokura ertheilt und ist Sieselbe unter Nr. 10 921 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 25 379 die Firma:

; Reinhold Jungfer.

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 899, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hugo Knoblauch E Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Marie Emilie Adolfine Brydges, geb. Stutzer, ist durch Tod ausgeschieden.

In die Handelsgesellschaft ist als Gesell⸗ schafterin die unverehelichte Helene Stutzer zu Groß ⸗Lichterfelde eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 900, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Brydges 4 Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen

Die Gesellschafterin Wittwe Marie Emilie Adolfine Brydges, geborene Stutzer, ist durch Tod ausgeschieden.

In die Handelsgesellschaft ist als Gesell⸗ schafterin die unverehelichte Helene Stutzer zu Groß⸗Lichterfelde eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 986,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Boß * Lindenberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

n, Handelsgesellschaft ist durch seiti ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uehereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Mai 1895

begründeten offenen Handelsgesellichaft in Firma:

; D. Zander Co.

(Geschäftslokal: Zwinglistr. 14. sind:

der Maurer meister . Zander und

der Zimmermeister Albert Machguth, gur Bellen g cat ist mur der Geen

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann . befugt.

Dies ist unter Nr. 15 417 des Gesellschaftsregisters 6 en worden.

ie Gesellschafter der hierselbsft am 1. April

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Langstadt Æ Scherfenberg Berliner Petroleum⸗ totoren⸗Fabrik (Pat. Scherfenberg) (Geschãftslokal: Wildenowstr. 27) sind: der Kaufmann Moritz Langstadt und

irma:

ein-

ein

der Ingenieur e, wg Scherfenberg,

Zur Here renn, e ug eat ist um der a ur er u ö. mann Moritz ne befugt. 2 3 Dies ist unter Nr. 15 418 des Gesellschafts. registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 die Firma: schãftslokal wr d, d als der e ꝛ; e Jacobstr. un n eingetragen worden.

* Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. S981 die Firma: . Louis de Laval. Firmenregister Nr. 26 509 die Firma: Martin Blumenreich. Berlin, den 7. Mai 1895. Königliches . . I. Abtheilung 90. ü

er.

KReuthen O. -S. r, , [9549] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2045 eingetragenen Firma A. Maiser zu Beuthen O. S. (Inhaber: die verwittwete Frau Weinkaufmann Albertine Maiser, geb. Drzegowsk zu Beuthen OS.) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S. , den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

KRBocholt. Handelsregister 19551] des Königlichen Amtsgerichts Bocholt. Unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Mai 1895 unter der Firma W. Hoff * Ce

errichtete offene Jandelsgesellschaft zu Bocholt am

ö . 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter

ermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Hoff zu Bocholt, 27 . ö Gustav Beerenwinkel da⸗ elbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der . zu. ö

Bocholt, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Eochum. Haudelsregister (9552 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist untẽr Nr. 519 die

Firma C. Deilmann Wittwe zu Bochum und

als deren Inhaber die Wittwe Unternehmer Carl

Deilmann, Bertha, geb. Herz, zu Bochum am 6. Mai

1895 eingetragen.

Bochum. Sandelsregister 9553 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm . ist bei Nr. 517, be—⸗

treffend die Firma Bochumer Cigarren⸗

Versandt Geschäft Friedr. Fürstenan“ zu

Bochum, am 7. Mai 1835 vermerkt:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven dem

Kaufmann August Meyer zu Bochum übertragen,

welcher dasselbe unter der Firma:

„Bochumer Cigarren Versandt⸗Geschäft

Friedr. Fürstenan Nachfolger,

ö ö August Meyer weiterführt. Vergl. Nr. 571 des Firmenregisters. Am nämlichen Tage ist in unserm Firmenregister unter Nr. 521 die Firma „Bochumer Cigarren ⸗Versandt⸗Geschäft

Friedr. Fürstenau Nachfolger, Inhaber: August Meyer zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann August Meyer zu Bochum eingetragen.

KRochum. Handelsregister 9554 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 520 die Firma Holländische Butterkompagnie Acker⸗ mann Ce Nachfolger ju Dortmund mit Zwei gniederlassung zu Bochum und als deren In—⸗ haber der Kaufmann August Buckow zu Dortmund am 7. Mai 1895 eingetragen.

9544 KRraunschweig. Bei der im Handels l Band V Seite 58 verzeichneten Firma: . „Albert Lindemann! ist heute vermerkt, daß die unter derselben bestandene Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden der Kommanditisten aufgelöst, und daß das unter der genannten Firma betriebene Handels geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Albert Lindemann hieselbst, unter obengenannter Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva fort⸗ geführt wird. Braunschweig, den 29. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

96h]

Rraununschweig. Bei der im Handelsregister Band IV Seite 119 verzeichneten Firma: . „Wilh. Schumburg⸗“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII hierselbst vom 24. v. Mts. über das Vermögen der genannten Firma das Konkurs⸗ verfahren eröffnet ist. Braunschweig, den 3. Mai 1895.

,. Amtsgericht.

egmann.

loõ b KRBraunschweig. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 72 verzeichneten Firma: ; „Tack Cie.“ ist beute vermerkt, daß mit dem 1. Januar d. J. der bisherige Mitgesellschafter, Fabrikbeßttzer Conrad Tack zu Burg b. Magdeburg aus der Gesells ausgeschieden, dagegen der Fabrikbesitzer Al red Zweig zu Burg als offener Gesellschafter neu ein⸗ getreten ist. Braunschweig, den 3. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol)) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage Anstalt Berlin 32 . Rr. zz.

Bekanntmachungen der deutschen

. zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

W 111.

Der Inhalt dieser

lin auch durch die 6 6 Hill n mr 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. 9561

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. April 1895:

Blothner Grafe, Bremen und Bremer⸗ haven: Die an Elard Philipp Schultze er—⸗ theilte Prokura ist am 29. April 1895 er⸗ loschen. .

Gebr. Beckröge, Bremen: Die Handels⸗ und Kommanditgesellschaft ist am 26. April. 1895 aufgelöst und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma und ebenso die an Hermann Hinrich Beckröge senior ertheilte Handlungsvollmacht erloschen. . ö

G. Buße, Bremen als Zweigniederlafsung der unter gleicher Firma in Samburg bestehenden Hauptniederlassung. Die Zweigniederlassung ist am J1. Juni 1894 errichtet. Inhaber Johannes Heinrich Gustav Buße in Hamburg. .

S. J. Mener, Bremen: Die an Gustav Miller ertheilte Prokura ist am 20. April 1895 erloschen. Am 27. April 1895 ist an Oscar Meier Prokura ertheilt. .

C. C. Seye Æ Co., Bremen: Am 20. Juli 1894 ist die Firma erloschen.

den . Mai 159

KRremer strassenbahn, Bremen: Die Generalversammlung vom 20. April 1895 hat beschlofsen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 600 0900 M auf 900 009 durch Ausgabe von 250 Stück neuer Aktien im Nominalbetrage von je 1200 erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nicht unter Nennwerth, im übrigen werden die Bedingungen, unter denen die Ausgabe erfolgen soll, durch den Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsratbs festgestellt. Dieselbe Generalversammlung hat Otto Bohlmann als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt.

Rremer schleppschifrahrtsges ell- sehart, Bremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1895 hat beschlofsen: Das Grundkapital wird um 100 900 ½ erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Parikurse, nebst 40/0 Pro anno Stüchinsen seit dem 1. Fanuar 1895 bis zur Einzahlung. Der Auf⸗ sichtsrath hat die Termine der Einzahlung zu bestimmen. Die neuen Aktien nehmen am Er⸗ gebnisse des laufenden Geschäftsjahres in der⸗ selben Weise theil wie die bis herigen Attien.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 2. Mai 1895. C. H. Thulesius, Dr.

9563

EBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Mai 1895: MRremen RBesisheimer Oelfabrilxen“, Rremen, Aetiengesellschart:; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma: „Oelgaprik KEesig- heim vormals Fr. Kollmar, A ctien- gesellschart- in Besigheim demiziliert gewesenen Aktiengesellschaft vom 1s. März 1895 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Rremen Resisheimer Oelfabräken unter Verlegung des Sitzes nach Bremen mit einer Zweigniederlassung in Besigheim. II. Die nämliche Generalversammlung hat das Grund⸗ kapital von 700 000 nach Vernichtung von 100 000 M Stammaktien auf die Hälfte, D. i. 300 0900 M gleichartiger Aktien hberabgesetzt. III. Dann hat die nämliche Generalpersammlung wie folgt eine Erhöhung des Grundkapitals beschlossen: Das auf 300 000 herabgesetzte Grundkapital wird durch Ausgabe von 3090 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerth von je 1000 um S00 O09 (, also auf 1100 060 M gleichberechtigte Aktien erböht. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerth. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1895 an am Geschafts gewinn betheiligt. Der Vorstand wird ermächtigt, sofort nach Eintragung dieses Beschlusses und der vorhergehenden Beschlüsse und II) in das Handelsregister die zur Durchführung derselben nothwendigen Maß⸗ nahmen zu treffen. Für Einzahlungen auf die neuen Attien, welch? vor dem 1. Juli 1895 erfolgen, werden 400 Zinsen p. a., bis zum 30. Juni 1895 vergütet. Die so beschlossene Erhöhung bat durch Zeichnung von 800 neuen Aktien 1000 M zum Nominalbetrage und durch Ginzahlung von 25 0 auf dieselben in Baar bezw. in der Baarzahlung gesetzlich gleich gestellten Zablungẽ mitteln stattgefun den. Der eingezahlte Betrag befindet sich im Besitze des Vorstands. JV. Die nämliche Generalversamm⸗ lung hat ein geändertes Statut beschlossen. Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens der gewerbmäßige Betrieb der Oelbereitung und der damit verbundenen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, für ihre Zwecke Erweite⸗ rungen, Neuerwerbungen, Pachtungen und Ver⸗ achtungen vorzunehmen, sich an bestebenden gleichen und ähnlichen Geschäften zu betheiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft ist auch gt, sich außer mit der erftellung und dem auf ihrer Fabrikate mit dem Handel in Robstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten ihrer Geschäftszweige zu befassen. Unter Zustimmung des Aufsichtsraths, welche

widerrufen werden kann, ist es der Gesellschaft

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

kann durch alle Poft⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

ferner gestattet, andere Gewerbe und auch Handelsgeschäfte zu betreiben. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 100 000 M in Aktien à 1000 ½, auf Inhaber lautend. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ö (Direktoren, Betriebsleitern, Pro-

sten).

Die Mitglieder des Vorstands sowie die Pro⸗ kuristen werden vom Aufsichtsrath angestellt und entlassen. Die Firma der Gesellschaft ist rechts gültig gezeichnet entweder wenn derselben die Unterschrift eines Direktors (Prokuristen) bei⸗ e t ist, falls der Vorstand aus einer Person

esteht, oder wenn derselben die Unterschriften zweier Direktoren oder eines Direktors in Ge⸗ meinschaft mit der eines hierzu vom Aussichts⸗ rath ernannten Gesellschaftsbeamten beigefügt ist, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht. Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 4 und höchstens 3 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. .

Die Berufung der Generalversammlung, welche durch den Vorstand oder Aufsichtsrath geschieht, erfolgt durch öffentliche Einladung der Aktionäre.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand im Reichs⸗Anzeiger. Tie vom Aufsichtsrath ausgehenden Befanntmachungen werden vom Vorsitzenden desselben oder seinem Stellvertreter, die vom Vorstand ausgehenden don diesem unter⸗ zeichnet. k

Den Vorstand bilden 1) der Fabrikant Friedrich Kollmar junior in Besigheim, 2) der Groß⸗ händler Constans Eppner in Augsburg. .

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per⸗ sonen:

I) C. G. Hartwig, Direkter in Bremen,

2) A. Jobst, Direktor in Bremen,

3) Carl Ed. Mexer, in Bremen,

4) W. Heintze, Direktor der Kommerz⸗ und

Disk⸗ntobank in Hamburg,

5) G. Ed. Weber in Hamburg,

61 Gustav Flesch, Banquier in Augsburg,

7) Kilian Nathan, Kaufmann in Stuttgart,

8) Direktor Paul Zilling in Stuttgart.

Prokurift ist der Kaufmann in Besigheim Gustar Wiedenmann. .

Eduard Meyer Æ Co., Bremen: Die an Lorenz Rübens ertheilte Prokura ist am 30. April 1895 erloschen. . ö ö ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 4. Mai 1895. C. H. Thulesius, Dr. 9562 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen, den 4. Mai 1895:

Joh. Chr. Poppe, Bremen: Inhaber Johann Christian Poppe.

Rremer Filiale der Deutschen KHank: Am 1. März 1895 hat der Aufsichtsrath den bisherigen stellvertretenden Direktor der Deutschen Bank Ludwig Roland, gen. Lücke, zu Berlin zum Direktor der Deutschen Bank und. gleich⸗ zeitig zum Direktor der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen mit der Maßgabe ernannt, daß er ermächtigt sein soll. I) die Firma der Deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Prokuristen der gedachten Gesellschaft zu zeichnen, 3) die Firma der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Prokuriften der gedachten Zweigniederlassung zu zeichnen.

Hartmann E Zalud, Bremen; Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1895. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Kaspar Joseph Hartmann und Emil Karl Johann Zalud. ,

G. Bense E A. Böttjer, Bremen: Erwerbs⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1892. Inhaber die in Bremen wohnbgsten Maurermeister Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Bense und August Conrad Böttjer.

Georg Bartens. Bremen: Inhaber Georg Carl Hermann Theodor Bartens. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han2—

delssachen, den 6. Mai 1895. C. H. Thulesius, Dr. Rurgdorr. Bekanntmachung. 8548] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 240 eingetragen die Firma Georg Köhler mit dem Riederlaffungsortẽ Burgdorf und als deren In⸗ haber: Apotheker Georg Köhler zu Burgdorf.

Burgdorf, den 6. Mai 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

nur ssteinrart. Handelsregister [856560] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 1063 dee Gesellschaftsregisters ein⸗ gelragene Firma Steinmeister et Schmits zu Burgsteinfurt (Firmen inhaber: der Kaufmann Fans Peier Schmits und dessen Ehefrau Marie, eb. Steinmeister, daselbst) ist gelöscht am 0. April 1895.

Dessau. 8605 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1029 des hiesigen Handelsregisters ist

ingetragen worden: . ; 6 6 Handelsgesellschast Carl Rischbieter durch den Austritt

in D hat ö er in Dessau

latt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. a 1

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich ers e , . FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Bezugspreis betrãgt 1 M50 3

am 30. April 1895 aufgelöst; der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Schröder in Dessau hat das Ge- schäft nit Aktiven und Passiven übernemmen und führt dasselbe unter der bisberigen Firma Carl RNischbieter Nachfolger als alleiniger Inhaber fort. Dem Kaufmann August Brose in Dessau ist für die Firma Carl Rischbieter Nachfolger daselbst Prokura ertheilt. Deffan, den 2. Mai 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Ga st.

Düren. Bekanntmachung. 9555 In unser Firmenregister wurde —ᷣ2 zu Nr. 168, woselbst die Firma Jos. Schumacher mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Kauf⸗ fräulein Clise Schumacher in Düren übergegangen, welches dasselbe unter der Firma Elise Schumacher fortsetzt. . hen lich ist unter Nr. 410 des Firmenregisters die Firma Elise Schumacher mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die genannte Elise Schumacher eingetragen worden. Düren, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

9556] Ehrenbreitstein. In unser Tirmenregister ift unter Nr. 153 die Firma P. J. Schulten mit dem Sitz in Pfaffendorf und als deren Inhaber der Peter Josef Schulten daselbst heute eingetragen worden.

Ehrenbreitftein, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. (9557 Errurt. In unserem Ginzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1153 verzeichneten Firma Lonis Jacobskötter in Kolonne 3 und 6 heute ein⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung in Elber⸗ feld gelöscht, dagegen eine solche in Dortmund errichtet ist. Erfurt, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 9560] Frank rart a. MH. Wohngesellschaft Heim garten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum Geschaftsführer ist bestellt Kunstmaler Rudolf Koch dabier, zum Stellvertreter desselben Ober⸗ Telegraphenassistent Friedrich Hölscher von hier. Frankfurt a. M., den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

9559 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

12 846. Hardt Æ Suckau. Die Fommandit⸗ gesellschaft ift aufgelöst, die hiesige Zweignieder⸗ lassung weggefallen, die Firma für hier erloschen und ebenso die Prokura des Albert Franckenhoff.

12817. Grimme Æ Hempel. Die hiesige Zweigniederlassung ist von der Hauptniederlassung losgelöst und in eine selbständige Niederlassung ver⸗ wandelt worden. .

12 845. Stantien Æ Becker. Der Gesellschafter Franz Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Becker zu Königsberg i. Pr. ist in dieselbe eingetreten. Die beiden anderen Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Moritz Becker und Kauf⸗ mann John Becker, beide ebenda. Die Firma bleibt unverändert. Dem Kaufmann Emil Streichert in Wien ist Prokura, den Kaufleuten Fritz Kahlau und Hermann Schanter, beide zu Königsberg i. Pr. Kollektivprokura ertheilt.

12 849. Aktiengesellschaft: Neptun, Wasser⸗ leitungsschãden · C Unfallversicherungsgesell⸗ schaft. Das bisherige einzige Vorstandsmitglied Hermann Kleeberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Letzterer besteht fortan aus zwei Mit⸗ gliedern, den Kaufleuten Jacob Hurter und Otto Woigeck, beide dahier, hiermit in die Prokura der beiden Vorgenannten erloschen. Der jetzt noch einzige Prokurist Subdirektor Carl Schalck zeichnet fortan kollektiv mit einem Vorstandsmitgliede.

12850. Bauer Æ Richter. Die Firma wird von Amtswegen gelöscht.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Oder. Handelsregister [9555 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Deutsche Continental- Gas. Gesellschaft in Dessau mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des am 17. September 1894 ver- storbenen Mitgliedes des Direktoriums, Bangquiers Hermann Rauff zu Berlin ist in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. März 1835 der Konsul und Kommergien⸗ Rath Gustav Gebhard in Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden.

Frankfurt a. O., den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

89565 Glogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heute

er. 1895.

Een welcher die Belamtmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, (ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrvlan⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des . Rei

int in der Re tãglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 3.

Krieg, Glogau, vermerkt steht, Folgendes ein getragen worden: . ö. . An Stelle des verstorbenen Kaufmanns. Adolf Görlitz aus Glogau ist durch Beschluß der General- versammlung vom 25. April 1895 der Kaufmann Oswald Becker zu Glogau zum Liquidator bestellt. Glogan, den' s. Mal 1883.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma Gebr. Weid e . Gotha. Die Firma Gebr. Weidner, Sänger in Ohrdruf, zus welcher der Schmiede meister Hugo Sänger dasẽlbst durch Tod au eschieden ist, firmiert künftig Gebr. Weidner E Lux. Solches ist auf Anzeige vom 14. Januar er. im Handelsregister Fol. 1562 eingetragen worden. Gotha, am 4. Mai 1895. .

Herzogl. . ö III. Polack.

10664 2 Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage ist heute .

1 bei Rr. 45 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:

„Lambach * Scherz“ zu ummnersbn und als deren Theilbaber⸗ 1) Kilbelm Lambach, Kaufmann zu Nöckel- seßmar, 2) Conrad Scherz, Kaufmann zu Gummersbach, vermerkt stehen, die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst ist; . . 2 wurde unter Nr. 164 des hiesigen Firmen⸗ registers die Firma; „Wilh. Lambach“ mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lambach zu Nöckel⸗ seßmar, und . 3) unter Nr. 165 des Firmenregisters die Firma: „Conr. Scherz“

mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Conrad Scherz eingetragen. !

Gummersbach, den 3. Mai 1895.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Halle, Saale. Sandelsregister 19567 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Sõ9 die Aktiengesellschaft in Firma: . „Braunkohlenwerke Golpa⸗Jesmitz“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: ö ö in der Generalbersammlung vom 14. August 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 180 000 M6 (Einhundertundachtzigtausend Mark) hat stattgefunden. ö ; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 827 die Handelsgesellschaft in Firma: Friedr. Rode Inh. Hohmann E Packbusch 36. mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bethei⸗ ligten aufgelöst. ; / . Das Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Hugo Hohmann zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Friedr. Node Inh. Hugo Hohmann ö. fortsetzt. Vergleiche Nr. 2262 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2262 die Handlung in Firma: 3 ,. 1 Inh. Hugo Hohmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haber der Buchdruckereibesitzer Hugo Hohmann zu Halle a. S. eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Halle a. S. unter Nr. 2263 die Firma:

Franz Reich . und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reich zu Halle a. S. eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2157 die Firma: J. S. Keil Nachf. Inh. Alwin Kitze. Halle a. S., den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachn ng. 185711 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4605

zu der Firma Keune, Flemming Cie ein-

getragen: ü ö

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Flemming zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Sannover, 4 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 89570

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Renard eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird vom 32 Gesellschafter Kaufmann Hermann Wilbelm Jansen in Hannoter unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, 4 Mai 1895.

bei Nr. 168, woselbst die oe, ee, . für

Kartoffelfabrikate, vormals Blumenthal 4

Königliches Amtsgericht. IV.