Nr. err“ ist gelöscht worden. 3. Mal 1895.
9669]
Heiligenbeil. Bekanntmachun - ũgung
unser Firmenregister sind 2 — V . 3. Mai d. J. an demselben .
I) unter Nr. 116 die Firma L. Mertens zu 3. eubeil und als deren Inhaber der Apotheker Leo Mertens daselbst, ;
2) unter Nr. 117 die Firma J. Rawrawa zu
eiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Rawraway daselbst
eingetragen worden. ; ;
Heiligenbeil, den 4. Mai 1895,
Königliches Amtsgericht. Stadie.
Kehl. Aufforderung. 9572 Nr. 5476. In unsern Handelsregistern sind fol⸗ gende erloschene Firmen als n bestehend ein⸗ getragen: ; ; . a. im Firmenregister; O. 3. 46. David Spielmann in Scherzheim. S5. 1966. David Reichlin in Freistett. b. im Gesellschaftsregister: O. 3. 23. Gebrüder KWahnmaun in Rhein⸗ bischofsheim. . Wir fordern die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und die etwaigen Rechtsnachfolger derselben auf, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ abfichtigte Löschung binnen drei Monaten schrift= lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Kehl, den 1. Mai 1895. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rindele.
(9576 HEoOblenz. In das hiesige Handels⸗ en Regifter ist heute unter Nr. 123 die namens der . „Emil Baum“ in Koblenz der geschäftk osen Bertha Baum daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 6. Mai 13895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hremmen. Bekanntmachung. (9573
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Carl Kubitz Co. Ofen Fabrik Vehlefanz in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Befugniß des Töpfers Gustav Lübke zu Vehlefanz, die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. Diese Befugniß steht fortan nur dem Töpfer Richard Ebel zu Vehlefanz zu.
Kremmen, den J. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Bekanntmachnng. 9574
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „G. H. Marnitz“ heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Regierungs— sekretär a. D. Carl Marnitz zu Kremmen überge⸗ gangen. Vergleiche Nr. 35 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 35 die Firma G. H. Marnitz mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Regierungssekretär a. D. Carl Marnitz zu Kremmen eingetragen worden.
Kremmen, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
HKremmen. Bekanntmachunng. 9575 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I1 ein- getragene Firma „Gebr. Wend bach“ ist heute gelöscht worden. Kremmen, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 89579
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Julius Benjamin ebendaselbst unter der Firma Julius Benjamin in das diesseitige Firmen⸗ regifter unter Nr. 370 eingetragen.
Kulm, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
HRulm. Bekanntmachung. 9578
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kauf— manns aver Pawlowski ebendaselbst unter der Firma Taver Pawlowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 371 eingetragen.
Kulm, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mas debur g. andelsregister. 9581 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1821 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Magdeburger Volkẽerundschau, Gesellschaft
. mit beschränkter Haftung.
Rig der Gesellschaft: re, ,, ,
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft e , sich auf den Vertrag vom 23. März und Nachtrag hierzu vom 27. April 1895, welche Ver⸗ träge sich in notarieller Ausfertigung in dem Bei—⸗ lageband Nr. 80 zu unserem Gesellschaftsregister Blatt 3—6, 8 und 9 befinden. Gegenftand des Unternehmens ist, die Herstellung und Herausgabe einer täglichen Zeitung unter dem Titel .‚Magde— burger Volksrundschaun, welche zugleich die Fort- ung . 3 , , Magde urger Reform bilden wird. as Sta . . mmkapital
ie Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, welcher für die Gesellschaft zeichnet, indem er zu der Firma der Gesellschaft seine Namens— unterschrist beifũgt.
,, , . ö. an e . 2. Nemitz zu Magdeburg, stell vertretender tuführer der Buchdruckereibesitzer Karl Geitel hier.
Ma debur RI. den 6. Mai 13895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Meisenheim. Bekanntmachung. (9582 In das Prokurenregifter ist heute die seiteng der ¶Altschül M dem Kauf⸗
. * g , en . 1.
eisenheim;. den 1. Mai 1895. Der Jörichtsschreiber des. Königlichen Amtsgerichts: . ar.
J. V.: Fe icke rt, Aktu
5680] Myslowitn. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 der Firma S. Stntzer Ce zu Myslowitz folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Myslowitz, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. (9583 Naugard. In unser Firmenregister ist heute zu folge Verfügung vom 3. Mai 1895 bei den unter Nr. 10 bezw. 25, 174 und 196 eingetragenen vier Firmen: 1I) J. A. Stracke zu Naugard, 2 Lonis Ascher zu Nangard, 35 C. Schulze zu Daber, h J. Ehrenbaum zu Naugard Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nangard, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 9584
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 64 ver⸗ merkten Aktiengesellschaft Dentsche Continental⸗ Her fen en f Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:
An Stelle des am 17. September 1894 aus dem Direktorio durch den Tod ausgeschiedenen Banquiers Hermann Rauff ist der anf? und Kommerzien⸗ Rath Gustav Gebhardt zu Berlin durch die am 29. März 1895 stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre gewählt worden.
Nordhausen, den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ohligs. Bekanntmachung. 9587 Bei Nr. 28 hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Bick * Krah eingetragen, wurde heute vermerkt, daß die Handels. gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Karl Bick aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ohligs, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Osnabrũck. Bekanntmachung. 9585 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1041 eingetragen die Firma: „Osnabrücker Seifenfabrik. Frömbling“ mit dem Niederlassungkorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Frömbling zu Osnabrück. ; Osnabrück, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.
9588 Parchim, Meckl. Auf Anmeldung vom 3. d. M. ist in das Handelsregister unter Nr. 38 zur hiesigen Firma C. Vechior der vertragsmäßige Uebergang des Handelsgeschäͤfts auf den Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Theodor Thiessing hier⸗ selbst und die Aenderung der Firma in S. Thiessing heute eingetragen.
Parchim i. M., den 6. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
St. Wendel. Handelsregister 9675 des Amtsgerichts St. Wendel.
Das Erlöschen folgender im hiesigen Handels register eingetragenen Firmen soll von Amtswegen e ,. werden: ;
Kronenberger, Kaufmann zu St. Wendel, Ida Kenkel, Kauffrau zu St. Wendel, Jo⸗ aunes Zenner zu St. Wendel, Filiale des ohaunes Zenner zu Neunkirchen, und die der Ehefrau Elisabeth, geb. Schneider, ertheilte Prokura.
Da der Aufenthalt der eingetragenen Inhaber der ö unbekannt ist, werden dieselben oder deren
echtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Eintragung bis zum L. Septem⸗ ber 1895 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.
St. Wendel, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
odo]
Schmõölm. Saudelsregister für Gößnitz.
Auf Fol. 62 des Handelsregisters für 9 ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber der n, Max Bleicher C Ce daselbst, der Kaufmann Karl Louis Bauer, geftorben, und dessen Wittwe Elly Bauer, geb. Weiske, daselbst Inhaberin der Firma ist.
Schmölln, den 7. Mai 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sulingen. Bekanntmachung. 9589 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen die Firma: Schmale Æ Meyer (offene Handelsgesellschaft) mit dem Niederlassungsorte Varrel und als deren Inhaber H. Schmale und Fr. Meyer. Sulingen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [9392 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 239 eingetragen, daß der Kaufmann Stephan Reichel in Thorn fuͤr seine Ehe mit Helene Rückersfeld durch Vertrag vom 5. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, waz die zukünftige Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben aug irgend einem Grunde erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Thorn, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
iusit. Sanvelsregifter. loboa) In unser . ist heute unter Nr. 174 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Richter et Sembill Folgendes eingetragen:
. . Kol. 2. Die Firma ist durch den Zusatz ergãnzt: aa, . F n, ,, nn , gehe ö ö irma, zur = führung und zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich befugt. Jeder Ge= sellschafter bedarf zur Ertheilung einer Prokura und zur Anstellung von Gehilfen der Zustimmung des anderen Gesellschafters. ur Zeichnung der Firma auf Wechseln oder Bürgschaftzerklärungen sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Tilsit, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 9593
Der Kaufmann Emil Schienther von Tilfit hat für seine Ehe mit Margarethe Severin durch Vertrag vom 3. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen beigelegt. .
Dies ist zufolge Verfügung vem 4. Mai 1395 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 4. Mai 13895.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Saudelsregister 19597 des Königlichen e, . zu Werden. Die Fabrikanten a. Geheimer Kommerzien⸗Rath
Wilhelm Scheidt, b. Erhard August Scheidt, beide
zu Kettwig, haben für ihre zu Kettwig bestehende,
unter der Nr. 38 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma 24 Wilh. Scheidt eingetragene Dandels⸗
niederlaffung den Handlungsgehilfen 1) Wilhelm
Bruckmann jun, 2) Hermann Dohrmann, 3) Carl
Steinberg, sämmtlich zu Kettwig, Kollektip⸗Prokura
derart ertheilt, daß zwei derselben gemeinschaftlich
die Firma ju zeichnen berechtigt sind, was am 3. Mai
1895 unter Nr. 49 des Prokurenregisters vermerkt ift. Werden, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 9595 Heute wurde bei Nr. 383 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma „Wiesbadener Societäts⸗ Druckerei, Kühne X Posner“ zu Wiesbaden, nachstehender Eintrag gemacht:
Die Gesellschaft ist am 15. August 1894 aufgelöst, und die beiden Gesellschafter sind derart zu Liqui⸗ datoren bestellt, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Wiesbaden, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.
Worbis. Bekanntmachung. do gb]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Handelsgesellschaft „Con⸗ rad Hentrich L Nachfolger“ der Austritt des Gesellschafters Kaufmann Conrad Löffelholz zu Leinefelde vermerkt worden.
Worbis, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 8658 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma: „Nenenahrer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuenahr eingetragen und hierbei vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 7. April 1895.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ge⸗ nossen in verzinslichen Darlehn die nöthigen Geld⸗ mittel zu ihrem Wirthschafte⸗ und Geschäftsbetriebe zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zu bieten, ihr Geld verzinsbar anzulegen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
I) Kaufmann Arnold Mertens. Vorsitzender, 2) Schmiedemeister Wilhelm Josef Witsch, stell⸗ vertretender Voꝛsitzender, 3) Bäckermeister Gottfried Ulrich, Beisitzender, 4) Bäckermeister Wilhelm Dahr, Beisitzender, 5) Bauunternehmer ö Schmitz, Kassierer, sämmtlich zu Neuenahr.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten geschehen unter der Firma durch die Neuen⸗ ahrer Zeitung und das Neuenahrer Volksblatt und müssen von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein. Einladungen zu den Versammlungen des Vereins oder des Vorstands unterzeichnet der Vorsteher allein.
E. Die Zeichnung der Firma, für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern. 9.
Die 96 in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ahrweiler, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. 9599]
Laut Verfügung von heute ist Fol. 5 unseres Ge nossenschaftsregisters auf Grund des eingereichten Statuts vom 10. März 1895 eingetragen worden:
Die Genossenschaft mit der Firma: „Consum⸗ Verein Stadtsulza eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.“
Die Genossenschast hat ihren Sitz in Stadtsulza.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürf - 33 im Großen und Ablaß im Kleinen an die
itglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu , e n. und werden im „Thüringer Courier“ zu Stadtsulza oder nach dessen Eingang oder aus anderen Hinderungsgründen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger oder dem Apoldaer Tageblatt d, , licht, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Oskar Wadsack zu Dorfsulza, Direktor, Theodor Rohmann zu Stadtsulja, Kontroleur, Karl Brand zu Stadtsulza, .
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vor⸗ standes ergehen unter der Firma der Geno enschaft. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. zwei. Varstandsmitglieder können rechtsverbindlich *. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. .
jeden Genossen 30 ** und eder Genoffe
nur mit einem Ges e gt sein. Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Apolda, den 30. April 1895.
SIroßberioglich S. Amtagericht. II
Aschaenburg. Bekanntmachung.
Der Vorstand des Darlehenskass
loss env
gieinblankenbach besteht nunmehr aus 5 Mit.
gliedern. Gewählt wurden als neue, Mitglieder Johann Rothenbücher und Johann Seitz, beide in Kleinblankenbach. Aschaffenburg, 3. Mai 1395. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
. I Rremen. In das Genossenschaftsregister ist ein-; getragen zu der Firma Schuhmacher - Rohstoffrerein, ein- getragene Genossenschaft mit be- schrünkter Hartrpflicht: Die General- versammlung vom 6. Februar 1895 hat eine Aenderung des § 29 des Statuts beschlossen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 27. April 1895. C. H. Thulesius, Dr.
9602 Bremen. In das Genossenschaftsregister ist . 1. Mai 1895 eingetragen zu der Firma Cousfum⸗ verein für Vegesack und Umgegend, e. G. mit beschränkter Haftpflicht, in Vegesack: Die Generalversammlung vom 31. März 1895 hat er. wählt: Zum Geschäftsführer Wilhelm Oberbeck zum Kasstierer Carl Baxmann, zum Kontroleur Wilhelm Hilke. ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels. sachen, den 1. Mai 1895. C. H. Thule sius Dr. ö [9020 Castrop. In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. Z die durch das Statut vom 7. April d. J. gebildete Molkereigenossenschaft Mengede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mengede einge
tragen.
ien fen des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung anf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sowie überhaupt Willens erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Diese Bekannt. machungen sind in die Dortmunder Zeitung, an deren Stelle beim Eingehen dieses Blattes der Generalanzeiger zu Dortmund tritt, aufzunehmen.
Den derzeitigen Vorstand bilden die Landwirthe:
1) . Schulte⸗Baukloh zu Mengede, Vor⸗ itzender,
2) rl Schulze⸗Selmig zu Destrich,
3) Wilhelm Heymann zu Brünninghausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Caftrop, den 3. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht.
9600 Gotha. Die Gewerbe⸗ und Landwirthschafts⸗ bank zu Gotha, e. G. m. n. H., hat sich infolge Umwandlungsbeschlusses der Generalversammlung vom 19. März 1894 und laut des durch die Generalversammlung vom 29. März 1895 geneb⸗ migten Statuts in eine Genossenschaft mit be— ,,, Haftpflicht umgewandelt. Der Ge— chäftsantheil ist auf 300 „ festgesetzt. Hiervon sind 150 * einzuzahlen und zwar jährlich bis zum 1. Oktober 6 S5, Größere Beträge können jeder zeit geleistet werden. Durch Beschluß der General versam mlung kann der Betrag, bis zu welchem jeder Genosse auf den Geschäftsantheil einzuzahlen bat, erhöht werden. Ein Genosse kann nicht mehr als zwei Geschäftsantbeile erwerben. Die Haftsumme
wird auf 500 4 ite ez. Solches ist laut Anzeige vom 17. vor. Monats im Genossenschaftsregister yt 3 eingetragen worden.
Gotha, am 4. Mai 1895. Herzogl. Sãchs. , III. olack.
upp. Bekanntmachung. Ibo
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter 215 eingetragenen Chrosezütz' er Darlehnskassen⸗ Verein Folgendes ö , worden:
Das Vorstandsmitglied Bauer Florian Grzona zu Chrosczütz ist ausgeschieden und an dessen Stelle n, Häusler Franz Brenny zu Chrosczütz ge⸗ treten.
Kupp, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lũcho w. Belanntmachung. In das Eenossenschaftsregister des hiesigen gerichts ist heute zu der Firma:
„Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge, noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gartow“
Folgendes eingetragen: . .
In der Generalverfammlung vom 4. Mai 18985 it der an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Meinke⸗Gartow in den . deputierte Holi⸗ händler Chriftian Herbst in Gartow für die Dauer der Wahlperiode des ꝛc. Meinke definitiv als Vor standsmitglied gewählt.
Lüchom, den 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. I96ßo5 In unser Genossenschaftsregister ist folgende Gin⸗ tragung bewirkt worden: . 4. Liebwalder Darlehnskaffen⸗ Verein,; 2 ge Geuossenschaft mit unbeschrãnkter a . Sitz: Liebwalde. ; Rechte derhäitniffe. Der Gesellschafts vertrag datier vom 3. April 1335. Degenstand des Unternebmen⸗ ist: 1 die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in eder Beziehung zu verbeffern, die dan nöthigen Gin. richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an
9604 mtẽ⸗
Gotha.
. K dz zur Ber mil ĩ
*.
. Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei— n. Der Verstand besteht zur Zeit aus dem Guts
. Richter⸗Liebwalde als Vereinsvorsteher, . Dallwig daselbst, als Stellvertreter, dem Besitzer Kattoll⸗Liebwalde, Besitzer R. Kallien⸗Heinrichs dorf und Ober⸗Amtmann Schmidtsdorff⸗Pr. Mark, als Beisitzern. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt. zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1395 am 17. April 18895.
Saalfeld, Ostpr, den 17. April 13895.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 2606 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts wurde heute zufolge , vom Heutigen =. laufender Nummer 1, woselbst der Spar⸗ E Vorschuß⸗Verein zu Wehrheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes bemerkt: In der Generalversammlung vom 7. April 1895 ist an Stelle des seitherigen Kontroleurs Fritz Gtzel II. der Johann Friedrich Michel zu Wehr— heim zum Kontroleur gewählt worden. Usingen, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. (9680 '. das Musterregister ist eingetragen:
r. 1065. Weinhändler Friedrich Carl Her⸗ mann Lehmkuhl zu Altona⸗Othmarschen, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Etiquettes zur Ver⸗ zierung von Schaumweinflaschen. Fabrik ⸗Nr. 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet
am 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Altona, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Eschwege. 9681
. das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma L. S. Brinkmann in Eschwege, 1Packet mit 3 Muftern für Damensportjacken, ver⸗ siegelt, ib e nr in 145, 155, 156, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. April 1895, Vormittags 975 Uhr.
Eschwege, am 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö. 9682 * unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 464. Firma. J. D. Kestuer jum,. in
Waltershausen, ein einmal versiegelter Brief
umschlag, überschrieben mit: „Einliegend 6 Zeich ⸗
nungen zu plaftischen Erzeugnisten. Bierkrüge Nr. 1,
2, 3, 4, 5, 6 der Firma J. D. Kestner jun.
Walters hausen, Su eln 3 Jahre.“ Plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April
1395, 12 Uhr Mittags.
Gotha, am s. Mai 1895. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. III. Polack.
Leipzig. ö 29678
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3457. Firma Moritz Prescher in Leutzsch, ein Packet mit 50 Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 9719 und 20, 9755, 9787, 9912 — 9914, 10149 und 56, 10153, 10159, 10184, 10174, 10175, 10177 - 10180, 10223 bis 1025, 16241, 10259, 10260, 109278, 10289 bis 10292, 10294 - 10297, 10299 - 10302, 19304, 10306, 10307, 10309 — 10312, 19314. 10315, 10319, 10320, 10324. 10325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr 3453. Dieselbe, ein Packet mit 26 Etiquetten für Zigarrenverpackung und 24 Muster von Berände⸗ rungsstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9922, 10208 —- 10210, 10229, 10249, 10250, 10254, 10255, 10317, 10321, 105322, 10327, 10332, 10334 — 10337, 109339 - 10342, 10349 - 10352, 1049 — 10515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3454. Dieselbe, ein Packet mit 28 Eti⸗ quetten für Zigarrenverpackung und 22 Brandzeich⸗ nungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10329, 10330, 10364 - 10367, 10369 — 10372, 109386, 19391, 10381 — 10384, 10396, 10397, 109406, 10407, 10426 - 10429, 10451 —- 10434, 19161, 10171, 10176, 101851, 10196, 10201, 10243, 10251, 10256, 10261, 10275, 10280. 10281, 10293, 10298, 10303, 10308, 10513, 10318, 10323, 10328, 10333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1895, Vormit⸗
tags 11 Uhr.
Nr. 3455. Firma Deutsche Spitzenfabrik, , in Leipzig ⸗ Lindenau, ein Packet mit 5 Spitzenmustern, offen. Flächen muster, n, , , 2225, 2228, 2229, 22534, 2250,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. April 1896, Nachmittags Uhr. .
Nr. 3466. Firma A. Houben K Co., H. Weibel A Co., Successenrs zu Brüffel in
lgien, ein Packet mit 8 Etiquetten zur Aus stattung von Jigarrenkistchen, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 858 - 395. Schutzfrist 3 gere , . det den 30. März 1895, Mittags 12 Ühr.
r. 3457. Firma Springer Æ Co. zu El⸗ dogen in Desterreich, ein Packet mit Abbikdungen zwei aus . oder . hergestellten ständen (1 Vase und 1 Vase mit Seiten⸗ dischen j, verstegelt, Muster far Vlastische Erzeng.
e, Fabriknummern 1170 1171, i 3 . angemeldet den 5. April 1895, Mittags 1. 3zes8. 3 Nr. 34568. Firma Erasmus Atlaß zu Wien in Desterreich, ein Packet mit 4 Muftern von Ga- lanterie · eder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 16818, 16927, 16928, 16930, utzfrist 2 angemeldet den 16. April 1895, Mittags r. Nr. 3459. Firma Grunert Lehmann in Leiyzig, ein Packet mit Zeichnungen von 16 Tabletten, 4 Menagen, 5 Brottellern. 5 Serviertischen und Hockern, 3 Salonsäulen, 2 Wandbrettern. 4 Salon tischen und 1 Kabarettesgabel, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 39,13, 40 1-3, 8 / 1-3, 97, 145 1 - 2, 1010, 109 / 3, 16/0, 18/2, 159, 160, 15657, 185 b, 62a und b, 65 - 67, 20b und 7, 260 - 262, 250 -= 252, 256,1, 2, 270 - 273, 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. April 1895. Mittags 12 Uhr. Nr. 3460. Firma Erust Heitmann in deipzig, ein Packet mit zwei Einbanddecken mit bunten An- sichten, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 303 und 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3461. Firma Wezel Naumann in Leipzig, ein Packet mit 5 chromolithographischen Erzeugnissen, versiegelt, Fläͤchenmuster, nummern 80-88, 113, 3101 und 2, 3105 und 6, 3109 und 109, 3113 und 14, 3117 und 18, 3165, 3169, 3181, 3185, 3189, 3201, 3205, 3209, 3213, 3217, 3221, 3225, 3229, 3233, 3237, 3241, 3245, 3249, 3253, 3261, 3265, 3277, 3281, 3285, 3289, 3293, 3325, 3333, 3337, 3341, Schutzfrist 3 Jahre, e, e, . den 19. April 1895, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 3462. Firma Friedrich Goldscheider zu
Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographi⸗ schen Abbildungen von 2 Vasen — Erzeugnisse der keramischen Branche — offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 533, 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 3463. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 5 Reihen Einfassungen, 1ẽ Netzuntergrund und Charakterköpfe, offen, Flächen muster, Serie 2604, Fabriknummern 7757 — 59, 63 und 64, 7765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1895. Mittags 12 Uhr.
Nr. 3464. Dieselbe, ein Packet mit balbfetter Antigua und einer Serie Streublumen, offen, Flächenmuster, Fabriknum mer 6329, Serie 203, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet den 24. April 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3465. Firma Hugo Schneider in Leipzig⸗ Nendnitz, eine Abbildung eines Rundbrenners, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 3466. Heinrich Hoffmeifter in Leipzig, ein Packet mit 48 Vignetten, versiegelt, Flachen⸗ muster, Fabrifnummern 324, 1229, 1230, 1239, 1258 - 60, 1371, 1372, 1373 76, 1401/12, 1413,18, 1585 — 89, 1601/12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Leipzig, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Lũdenscheid. 39679 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 912. Firma Märkische Eisenwaarenfabrik
G. m. b. H. zu Haus Heide bei Halver, 1 Muster
für Leuchter, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗
nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 18. April 1895, Vormittags
103 Uhr.
Nr. 913. Firma Linnepe . Vogelsaug zu Lüdenscheid, 12 Muster für Stock und Schirm⸗ beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3438 bis mit 3449, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr. 914. Fabrikant August Kückelhaus zu Lüdenscheid, 10 Muster für Schirmknöpfe, in einem ,, en n , 100 bis mit 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1895, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 915. Firma Jaeger C Fischer zu Lüden⸗ scheid, 22 Muster fur Steck- und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern S362, S363, 8367 bis mit 8376, 6353 bis mit 65342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1895, Vormittags 106 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen. Thür. 9683
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Die Firma Hermann Aemilius zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Packet, nach der Aufschrift enthaltend 5 Modelle zu Möbel⸗ verzigrungen, Nr. 361 bis mit 365, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 15395. Nachmittags 34 Uhr. ;
Nr. 1458. Die Firma Fr. Rathgeber zu Mühl⸗ hausen i. Th., ein unverschlossener Pappkasten, nach der Aufschrift enthaltend ein Muster von ge⸗ strickten Blousen mit Ballon ⸗Aermeln aus Raschel⸗ stoff, Fabriknummer 762, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;. angemeldet am 26. April 1895, Nachmittags 4 Uhr 553 Minuten.
Mühlhansen i. Th., den 39. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
n,, S820
Mülheim, Rhein.
Ih das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 65. Uhrmacher Heinrich Klein zu Mül-⸗ heim am Rhein, ein versiegeltes Kuvert mit einem Ührschutzgehäufe mit dem Bildnisse Sr. Majestät des Kaisers Wilbelm JI. plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 , am 26. April 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Maul herm am Rhein, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Salungen. . 9677
Im Mufterregister ist eingetragen worden:
Nr. 63. Ludwig Heller in Liebenstein S. Mein, ein verschlossenes Packet mit 2 Bügel⸗Verschlüssen aus Messing, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1896, Vormittags 12 Uhr.
Salzungen, den 2. Mai 1895
Herzogliches i . Abtheilung II. üller.
Fabrik ·
8506 kursverfahren. Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Karl Otto Metz aus Meuselwitz, j. 3. in Chicago, ist am 4. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1395. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Juni 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Inni 1895, Vorm. EIL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1895, Vorm. 111 Uhr.
Altenburg, den 5 Mai 1595.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
9475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Sackemann zu Barmen, Carnaperstr. 37, ist heute, am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtetarator Eduard Erdelmann hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1895. Erste Gläubiger. versammlung sowie Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 5. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. JI. 9488 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Ewald Dehmel zu Brieg ist am 6. Mai 1895, Vormittags 125 Uhr der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrift bis 11. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1895. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 22. Mai 1895.
Brieg, den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
9476 Kaiserliches Amtsgericht Buchsweiler. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. April 1895 zu Zutzen⸗ dorf verstorbenen Ackersmanus Jacob Bock ist am 6. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs- dn, , Schwarztrauber in Buchsweiler,
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1895. Anmeldefrist bis 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Buchsweiler, den 6. Mai 1895.
Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichts⸗Sekretar: (L. S. HilLdebrandt.
89502 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Carl Friedrich Leuschel in Chemnitz (Schwanenstr. Y) ist heute am 6. Mai 1395, Vormittags 108 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1895. Konkurs- forderungen sind bis zum 12. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 18935, Vormittags 11 Uhr.
Chemnitz, den 6. Mai 1895.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings. (9482 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1394 zu Delitzsch verstorbenen Töpfermeisters Friedrich Louis Haese ist heute, am 4. Mai 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung auf den 29. Mai 1895, Vormittags 9575 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin am 19. Juni 1895, Vor⸗ mittags 99 Uhr.
Delitzsch, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. (9472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil⸗ helm Dinklage in Barop ist heute, Vormittags sz Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1895. Konkurs⸗ ,,. sind anzumelden bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 18935, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 7. Mai 1895.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9515
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1895 in Kotta verstorbenen Schaukwirth August Gustav Fiedler wird heute, am 7. Mai 1895, Vormittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathö⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischeftraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Inni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht . . Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber. 9516 Konkursverfahren.
Nr. 19/95. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wickert (früher Tuchwaaren), Hum boldtstraße Nr. 70 dahier, ist am 4 Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Martin Joseph dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arreft mit Anzeigefrift bis 8. Juni 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juni 1895. Bei schriftlicher , ,.. Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste
K Prũfungs · — er , Dor.
mittags 10 ö
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. (98510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des z. Zt. entmündigten früheren Putz nud Hüte⸗Händlers Lesser Theilheimer, in Firma L. Theilheimer zu 163 burg, Werstraße 31, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Dr. Röltgen, Neuerwall 62 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. J. einschließlich. Erste Glãubigerver⸗ sammlung d. 21. Mai dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. 28. Inni dis. Is. Vorm. 10 Uhr.
ericht Hamburg, den 6. Mai 1895. .
Zur 5 igung: Holste, Gerichtsschreiber.
9512 ; R. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Zeh, Weißgerbers in Gengen a. Brenz, am 6. Mai 1895, Nach- mittags 5 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Schaible in Gengen, Stellvertreter dessen Assistent Häußler. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 1. Juni 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr.
Den 6. Mai 1895. Gerichtsschreiber Weinland.
(98514) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug Das 9 Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des verheiratheten Schneidermeifters 2 Schwab in Hersbruck das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter Sekretariatsgehilfe Herr Leonhard Sperber in Hersbruck. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den d J. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner rüfungstermin Dienstag, den 8. Juli 1895. ormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier. Hersbruck, den 6. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Fuchs.
9499 Bekanntmachung. . Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Peter Straßer, Bäcker und Spezereihändler, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaisers- lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1895. Ende der Anmeldefrist: 109. Juni 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß—= fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag. den 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. sowie Prüfungstermin Freitag, den 14. Juni 1895, Vormittags 5 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 4. Mai 1895.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(98505 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Herrenschneiders Samuel Heim in Magde⸗ burg, Breiteweg Nr. 181, ift am 6. Mai 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt bier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1395. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Inli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg⸗A., den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
9669 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Nikolaus Friedrich Weber, Bahnhof ⸗Hotel zu Kaftel, wurde heute, am 6. Mai 1895, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Diens tag, den 4. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Juni 1895, Vormittags I0 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 6. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. . Ce Dr. Hobfeld. ⸗ Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
19509
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. 3.⸗S., hat über das Vermögen des Glasermeisters Ignatz Neumair hier, Maximiliansstr. 300, auf dessen Antrag heute, Vormittags 85 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts-= anwalt Rosenbusch hier. Offener Arrest erlassen, e e, , in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 10. Juni 1895, Vormittags 9t Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 43/ II bestimmt.
München, den 6. Mai 1895. . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. (94389 z
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Willig in Nienburg a. W. ist vom Königlichen Amtsgericht Nienburg am 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Buddenberg in Nien⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai