1895 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 ar, nm, e Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselb am 2. Juli 1894 verstorbenen narztes

. ist durch e n 19. 1855 beendet.

Berlin, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. loan e , d e, utch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 29. April 1895 sind die unbe⸗ kannten Erben des am 6. Mai 1883 zu Sachsen⸗ burg verstorbenen Fabrik. Direktors Ernst Gotthilf Vonhof mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen. Heldrungen, den 30. April 1835. Königliches Amtsgericht.

9910 , In Sachen des von der Frau Anna, geb. Springer, des verstorbenen Hütten⸗Direktors a. D. Carl Böhm Wittwe in Breslau, vertreten durch die Lebens- und

ensions⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus“ in ; mburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechts

anwalte Dres. jur. J. Wolffson, A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, gestellten Antrags auf Kraftloserklärung der unten näher bezeichneten Urkunde, ift durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom vom 3. Mai 1895 die von der Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Janus! in Hamburg auf das Leben des Carl Böhm in Hohenlohehütte am 16. August 1865 ausgestellte 6 über 1500 Thaler preuß. Kurt,, zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Erben, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 4. Mai 1895.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. (gez.) Tes dorpf Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh.

19875 :

Vurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. April 16595 sind nachbenannte Urkunden:

1) der von dem verstorbenen Kaufmann Carl Aug. Günther hier Anfang Dezember 1893 auf den Materialwaarenhändler August Bürger hier gezogene und von letzterem acceptierte, am 3. März 1894 fällig gewesene Primawechsel über 200 ;;

2) die vom hiesigen Hauptsteueramt für die Firma Vibrans & Gerloff hier ausgefertigten Niederlage⸗ scheine Nr. 477 vom 11. Juni 1894 und Nr. 340 vom 19. März 1894, lautend über je 100 Sack Krystaãlljucker; .

3) der von Herzoglicher Leihhauskasse hieselbst am 23. Juli 1890 ausgefertigte Depositenschein Litt. Ca. Nr. 9, Inhalts dessen der weiland Geh. Finanz⸗ Rath a. D. Gravenhorst als derzeitiger Vormund des Seekadetten Friedrich Schmid von hier, jetzt in Kiel, bei der genannten Kasse am 23. Juli 1890 die Königlich preußische konsolidierte 40019 Staats⸗ schuldverschreibung Litt. E. Nr. 60 292 über 300 A hinterlegt hat,

für kraftlos erklärt worden.

Braunschweig, den 39. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

19914 Bekanntmachung.

Durch , des unterzeichneten Amts gerichts vom 5. Mai 1895 ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. . 57 092, gültig noch über 33,96 „, ausgestellt für den Kork⸗ schneider Arwid Bredberg in Friedrichsberg bei Berlin, für kraftlos erklärt worden.

Breslau, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

19974 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 4. Mai 1895 ist das Hypothekendokument über die im Grundhuche von Arnstedt (Häuser) Band II Pag. 505 Abtheilung III Nr. J verzeichnete Post von 78 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. rückständigen Kauf⸗ resp. Erbegeldern für kraftlos erklärt.

Hettftedt, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

9913 Bekanntmachung.

Durch heut, verkündetes . des unterzeichneten Gerichts ist das Hypotheken⸗Instru⸗ ment vom 23. Januar 1866 über die auf Nr. 16 inn. , Nr. 6 auf den Schneider⸗ meister Ferdinand Rother zu Ramischau um⸗ , ,. 409 Thaler zu fünf Prozent verzins⸗ ichen Darlehns für kraftlos erklärt worden.

Trebnitz, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

19971] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 4. Mai 1895 ist das Hypothekendokument Über die im Grundbuch von Hettstedt Band 111 Blatt 28 Abtheilung II Nr. eingetragene Post von 750 4 Darlehn für kraftlos erklaͤrt.

Hettstedt. den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

leghj

Die Schuldurkunde über die im Grundbuche von 5 f dem G

. Art. auf dem Grundeigenthum des Zimmer⸗ meisters Albert Oesterheld zu Bischhausen, ⸗.

2) Art. 155 auf dem Grundeigenthum der Ehefrau * K Wilhelm Oesterheld zu Bisch⸗

usen

eingetragenen 2000 Thaler Darlehn laut Obligation vom 9. Januar 1366 und Zession vom 23. Januar 1872 für Administrator Groh ist durch Ausschluß⸗= urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.

Witzenhausen, den 5. Mai 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. selm ann.

9878 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zimmermanns Gustav Elsholz, Bertha, geb. Heise, zu Berlin, Blumenstraße 7 a. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löb zu Wies⸗ baden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, und es ist, nach— dem die Klage bereits am 11. September v. J. zugestellt, durch Beschluß der II. Zivilkammer des

Königlichen Landgerichts hier vom 3. Mai d. J. die n Zustellung der Ladung bewilligt worden. Klägerin ladet hiernach den Bekkagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. rn. kammer des Königlichen ts zu

zu dem anderweit auf den 5. Juli 1895, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht. .

Wiesbaden, 6. Mai 1895.

echer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19876 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Boljt, geb. Georgi, zu Merse⸗ burg, Wagnerstraße 2, vertreten durch den Rechtsanwalt, Juftiz Kath Wilde zu Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Siedemeister Otto Bolzt aus Delsen, zur Zeit unbekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung auf Ehetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Naumburg a. Saale auf den 13. Juli 1895, Vormittags 91 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9877 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marse Toepper verwittwete Koch, geb. Paulsen, zu Hamburg, vertreten durch Rechts- anwalte Dr. R. 2. Oppenheimer, Dr. P. Oppen⸗ heimer und Emil Behrens, klagt gegen deren Che mann Carl August Toepper, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vom Bande, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham burg (Rathhaus) auf den 21. September 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Mai 1895. .

Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9879 Oeffentliche Zustellung.

Die Christiane Pfisterer, geb. Wel; in Murrhardt, vertreten durch Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesfenden Ehemann Eberhard Pfisterer, Metzger von Zuffenhausen, mit dem Antrage: die von den Parteien unterm 2. Februar 1880 geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung auf Seiten des Be⸗ klagten dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 4 Mai 1895.

Sekretãr Stellrecht,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9918 Oeffentliche Ladung.

Die Holzdrechslersehefrau Theresia Müller, geb. Franz, in Erbendorf hat am Heutigen gegen den led. großj. Bauernsohn Johann Meister von In⸗ glashof, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Erbendorf erhoben mit dem An⸗ trage, den Johann Meister zur Zahlung von 12046 Alimente für die Zeit vom 30. Juni 1893 bis dahin 1895 für ihr am 30. Juni 1885 unehelich geborenes Kind Wolfgang Franz, sowie zur Tragung sämmt⸗ licher Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und das Urtheil für , , vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Sams tag, den 6. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt, wozu Johann Meister hiermit geladen wird, nachdem durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt wurde.

Erbendorf, den 7. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär beurl.:

(L. S) Döbrich, Stellvertreter.

9363

3 Deffentliche Zustellung. Die Firma Dröscher C Co. (Inhaber Friedrich Dröscher und Otto Borchardt) zu Magdeburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 3 zu Rathenow, klagt gegen den Mostrichfabrikanten Paul Hausmann, früher zu Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Forderung für im Jahre 1894 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 227,40 6 nebst 60/0 Zinsen seit dem 11. April 1894 an Klägerin zu ver- urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf den 4. Juli 1895, Vormittags 10 Ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rathenom, den 1. Mai 1895.

. . Wittich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9051 69 Zustellung.

Nr. 8444. Die Straßenbahngesellschaft Lahr, ver⸗ treten durch den Vorstand Harrer, klagt gegen den

Stationsassistenten 6 von Seelbach, zur Zeit flüchtig an unbekannten Orten, wegen Entschädigung aus unrechter That, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des . zur Zahlung von 222 5650 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts, gericht zu Lahr auf Samstag, den 22. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. . Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lahr, 2. Mai 1895.

gler,

(.

Gg Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

og Firma . 3 e . ö

Rathenow, klagt

pflichtig zur Zahlung von 110 * nebst 6 0/0 Zinsen ö 22. ** 1894 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ericht zu Ratbenow auf den 4. Juli 1895, ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Rathenow, den 1. Mai 1895.

Wittich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9893 Oeffentliche Zustellung. (.

Der Wagenbauer G. Semper zu Jauer, Kläger, vertreten durch den Justiz Rath Dr. Cuno zu Witten⸗ 1 gegen den Wagenbauer Julius Gebauer zu Wittenberg, Beklagten, wegen 187,10 M Rest⸗ wechsel forderung nebst 6 9½ο Zinsen seit dem 20. Fe⸗ bruar 1895 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger 187,10 1 Restwechsel⸗ forderung nebst 6Y½ Zinsen seit 20. Februar 1895 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittenberg auf den 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wittenberg, den 29. April 1895.

eyne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Abtheilung.

9895 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Wilhelm Mangold in Fambach, vertreten durch den Rechtsanwalt Grebe in Schmal⸗ kalden, klagt gegen den Schmied Adolf Mittelsdorf von Fambach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger W468 M 74 3 nebst 5 0 /o Verzugszinsen seit Klagerhebung zu zahlen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 21. September 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 6. Mai 1895.

Rich ter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

98589] Bekanntmachung.

In Sachen der Firma Eugen John, Inhaber Eugen John, hier, Herzog⸗Wilhelmstraße 34, IV. JI. A., Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kugelmann, hier, gegen den Getreidehändler A. Pordes, früher in München wohnhaft, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen . wurde durch Beschluß des Kgl. Landgerichts München 1, III. Kammer für Handelssachen, vom 5. Mai 1895 die öffentliche Zustellung der Klage vom 27. April 1895 bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts München 1 vom Montag, den 8. * 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim Kgl. Landgericht Munchen J zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . /

I) Beklagter ist schuldig, an die klägerische Firma 901 S 20 3 nebst sechs Prozent Zinsen vom Tage der Klagszustellung zu bezahlen;

Y) derselbe ist schuldig, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bezw. zu erstatten;

3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt, eventuell gegn gr er fe fta,

6. 6. Mai 1895.

erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J, Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: G. Brühl.

9887! Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann F. Loezius zu Berlin, Gr. Ham⸗ burgerstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gennerich, klagt gegen

I) die Frau Bäckermeister A. Weber und

2) deren Ehemann, Bäckermeister Weber, zuletzt Wolgasterstraße 13 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waarenlieferung mit dem Antrage; 1) die Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 652 6 nebst 6 og Zinsen seit dem 16. Februar 1895 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Frau wegen der vorbezeichneten Forderung gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin auf den L2. Juli 1895, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

roß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer für Handelssachen.

89891 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann Tennigkeit in Eistrawischken, vertreten durch Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt egen den Arbeiter Nickel Gerull in Berlin, Frucht⸗ . Nr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

ntrage, den Beklagten als Erben der am 29. Mai 1866 zu Meldiglauten verstorbenen Elske Gerullis zu verurtheilen, die Löschung der im Grundbuche von Eistrawischken Nr. 21! . III Nr. 139. für die Elske Gerullis eingetragenen Post von 75 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 5 do Zinsen zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Tilsit, Zimmer Nr. 16, auf den 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ . ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dietz, Gerichtsschreiber des Re glichen Amtsgerichts.

Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver= urtheilen:

A an den Kläger 210 6 zu zahlen und sich wegen dieses Belrages die Zwan . und Zwangsverwaltung des Sr e, Züllichau Band IV Blatt Nr. 291 gefallen zu lassen.

B. an den Kläger 630 zu zahlen und sich wegen dieses Betrages die Zwangsversteigerung und Zwangs. verwaltung der Grundstüũcke n Band Iv Blatt Nr. 290 und Nr. 291 gefallen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die . Zivilkammer der Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 21. Sey⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 3. Mai 1895.

; Nos ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. 9894 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des verstorbenen Ackermanns Heinrich Stoeber zu Asbach: 1) Phil. Stoeber, Nordamerika,

2) Christian Stoeber, Asbach, 3) Elisabeth Stoeber,

verehelichte Neuenroth, Asbach, ) Minna Stoeber, verehelichte Hübenthal, Weidenbach, 5) Kaufmann Martin Stoeber zu Allendorf a. W., die zu 1 bis 4 vertreten durch den Mitkläger zu 3, klagen gegen I) die Wittwe Bachmann, Elisabeth, geb. Leimbach, 2) den Tagelöhner Georg Wilhelm Bachmann. 3) den Eisenbahnarbeiter of Türk, zu 1 und 2 in Allendorf a. W. wohnhaft, zu 3 mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend als Eigenthümer des im Grundbuch von Allendorf a. W., Artikel 342 ein= getragenen Grundvermögens wegen eines Theil betrages von 159 4M einer auf dem Grundvermögen eingetragenen Schuld von 300 Thlr. mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, die Zwangs⸗ vollstreckung wegen 150 M und der Kosten in die Grundstücke Nr. 1 und 2 Abth. JL Artikels 342 Grundbuch von Allendorf zu dulden, wenn sie nicht vorziehen sollten, 150 6 und die Kosten zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Allendorf a. W. auf den 9 Juli 1895 Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Mitbeklagten Türk wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allendorf a. W., den 7. Mai 1895.

JZaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19917 Bekanntmachung.

In Sachen Kern, Elise, Grenz ⸗Oberaufsehers, Wittwe in Simbach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gerngroß dort, gegen Pfeizler, Anna, früher Köchin in Simbach, Beklagte, nun unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Anfechtung, wurde der Ter— min zur mündlichen Verhandlung vom 6. Mai . J. vertagt auf Dienstag, den 25. Juni 18935, Vormittags 9 Uhr, wozu Anna Pfeizler unter Bezugnahme auf die Ausschreibung in Nr. 67 pro 1895 hiemit geladen wird.

Simbach, 7. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des e. mne, mn, Simbach. eggl.

9881 Marie Grandadam, Ehefrau des Ackerer? David Krieger zu Stampoumont, Gemeinde Ranrupt, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Ter min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Der Landgerichts Sekretär: Berger.

9886] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 4. April 1895 ist die zwischen Eheleuten Kleinhändler Heinrich Kohnen und Elisabeth, geb, Altmeyer, ohne. Geschäft, beide zu Mechernich (Fifel) wohnend, bestehende ge= setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständige Gütertrennung angeordnet worden. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Ver mögengverhältnisse vor den Notar von der Banck zu Münstereifel verwiesen.

Aachen, den 3. Mai 1895.

Cliever,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3882 Oeffentliche Bekanntmachung Durch rechtekraͤftiges Urtheil vom 4. April 1835 der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Wilhelm Hucken, Wirth, und Maria Gertrud, geb. Quadflieg, beide zu Birgden wohnend, bestebende gesetzliche Güter= gemeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständige Gütertrennung angeordnet. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor den Notar v. Holtum in Geilenkirchen derwiesen. Aachen, den 4. Mai 1895.

Cliever, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9885 ö Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Köni J. Landgerichts zu Elberfeid vom 4. April 18 5 f die zwischen den Eheleuten Kolonialwaarenhändler Gustar Rofeuthal, u Remscheid. Bliedinghausen und der Emmy, geb. Troost. dafelbst, bisher bestan, dene eheliche Giütergemeinschaft mit Wirkung se dem 20. Februar 1885 für aufgelöst erklärt worden.

. Schmidt, ; Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

9883

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30 Mär 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den . leuten Paul Utecht, Kurzwaarenbändler in

Emilie, geb. Frielingsdorf, zu Köln⸗Nippes aufgelõst

worden. Köln, den 4. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: Köhler.

Marr, ohne besonderen Stand, zu Köln, Schilder⸗ gasse 59, wohnend, 2 worden.

den 6. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

, ee, der II. Zivilkammer des Kaiser ˖ lichen . zu Straßburg i. Els. vom Mai 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Ludwig Philinr Landau und Johanna, geb. Schweizer, in Straßburg aus—⸗ Eee, und wurden dem Ehemann die Koften zur

t. . e Wnngerichte⸗ Setretẽr: CL. S. Hörkens.

K —᷑ —— 2 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

h Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

9782 Verdingung. . Größere Mengen alter Metalle, als Eisen, und Stahlspähne, Gußeisen, Schmiedeeisen in Blech abschnitten und Kesselrohren, Stahl, Messingabfälle, . Bronzespãhne, Bronzeschlacken, alte essingrohre, Zinkblech, verzinnte Kondensatorrohre und ausgebrannte Glühlampen sollen am 22. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, mittels schriftlichen Bietungsverfahrens verkauft werden. Bedingungen werden gegen 0,79 4 von der unterzeichneten Be⸗ hörde portofrei versandt. Wilhelmshaven, den 3. Mai 1895. Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

9926 . Verpachtung der Domäne Labömitz auf Usedom, Eisenbahnstation Dargen, von Johannis 1896 kis dahin 1914, Gesammtfläche ea. 373 46 ha, darunter Acker 19442 ha, Wiesen 68 ha, Weiden 68 ha. Grund- steuerreinertrag 3625 4 Bietungstermin am Sonnabend, 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer. Gegen⸗ wärtiges Pachtaufkommen 7714 M4 Verfügbares Vermögen von 52 000 M sowie landwirthschaftliche Qualifikation der Bieter sind dem Regierungs⸗Rath Karbe hierselbst srätestens im Termine, womöglich am Tage vorher nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne einzusehen, Abschriften derselben gegen Schreib⸗ , . 2c. Erstattung durch unsere Registratur zu eziehen. Besichtigung der Domäne nach Meldung bei dem Ober Amtmann Albrecht ist gestattet. Stettin, den 8. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Karbe.

9925 . Die im Kreise Wohlau, dicht an der Kreisstadt und Eisenbahn⸗Station Wohlau belegene Königliche Domäne Krummwohlau, bestehend aus den Vor— werken: Krummwohlau in Größe von 310, 835 ha, Klein Ausger ‚— AdG Ns ha, Baumgarten 1841775 ha, in der Gesammtgröße von 706,039 ha, in welcher an Acker A424. 976 ha, an Wiesen . ; 1AM, 323 ha nit enthalten sind, mit Ziegelei und Spiritus Brennerei soll auf die Zeit von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots derpachtet werden.

Bietungstermin am Montag, den 19. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale im Regierungẽgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs · Rath Behrendt. .

rundfteuer⸗Reinertrag 8198,04 0 Bisheriger . jährlich 14 00337 M, worunter 26, 15 4 infen für Meliorationskapitalien. . ;

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 120 000 6 dem genannten Kommissar gegenũber glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 89 3 und 20 83 Porto zu haben und ebenss wie die Regeln der Lizikation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. wãhrend der Dienststunden in unserer Domaänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen. ö .

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— heriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Palm ju Krummwohlau gestattet.

Breslau, den 3. April 1895.

Königliche Regierung, .

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

lstL3]! Bekanntmachung. ö Das in der Previnz Hannover im Kreise Münden belegene Klostergut Bursfelde nebst Vorwerk Ochsenhof soll auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1896 bis dahin 1914 öffentlich meistbietend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf Sonnabend, den 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslocale, Eichftraße Nr. 2 hierselbst, var unserem Kommissarius, dem Herrn Regierungẽ⸗ Assessor Freiberrn v. Eimendorff, angesetzt. u dem Klostergute Bursfelde mit dem Vorwerk senbof gehören etwa 1) 8. und Baustellen 2 rt

at. dicitations regeln, thut

ehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Eier und Schreibkosten von uns bezogen werden. Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter Ober⸗Amtmann Görg in Burkefelde wenden. Sannoner, den 29. April 1835.

Königliche Kloster⸗Kammer. Herwig.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

lsros Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892 und 21. August 1893 aus⸗ gegebenen Z o igen Anleihescheinen der Rhein⸗ provinz X. und 12. Ausgabe sind am 22. Ja⸗ . 1895 planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden:

A. 31209 Anleihescheine X. Ausgabe. a. Reihe XXII, Stücke à 200 0 Nr. 143 360 849g S851 949. b. Reihe XXIII, Stücke a 300 , Nr. 1006 1334 1631 1808 1945. c. Reihe XXIV. Stücke àa 500 0

Nr. 2050 2264 2556 2807 2843 3343 3344 3440 3659 3660 4151 4312 4439 46144 4828.

d. Reihe XXV. Stücke à 1000 4.

Nr. 5170 5327 5455 5647 5856 6030 6307 6712 6847 7127 7255 7501 7502 7611 7756.

e. Reihe XXI. Stücke a 5000 6

Nr. 8042 8273 8129 S606 85810.

B. 315009 Anleihescheine 12. Ausgabe. a. Reihe 32, Stücke a 1000 6

Nr. 58 370 440 618 968 1179 1371 1467 1622 1878.

b. Reihe 33, Stücke àa 5000 6

Nr. 2179 2369 2551 2766 2982 3399 3400 3544.

Die vorbeieichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli d. Is. ab durch die Landes⸗ bank der Rheinprovinz statffindet. .

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem J. Juli d. Is hört die Verzinsung der durch die ausgelooften Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Düsseldorf, den 1. Februar 1895.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz:

Dr. Lohe.

89931 Nummern ⸗Verzeichniß der am 15. 27. April 1895 gezogenen Obligationen des 5 o Bucarester Kommunal⸗ Anlehen 1899. 49 Obligationen à Lei 100.

Nr. 205 895 1085 1095 1146 1410 1765 1944 2054 2646 2647 2917 3176 3273 3625 3986 4282 4763 4953 5017 5067 5167 5525 5728 5931 6168 6206 6329 6423 6710 6746 7512 7841 S8o72 S651 S687 8833 8932 9032 9234 9333 9483 9626 9747.

41 Obligationen à Lei 500.

Nr. 106566 10831 109935 19984 11364 11735 11828 11938 12315 12775 13093 13362 13434 13566 13676 13685 13914 3 13997 14033 1411 14237 14607 14645 14765 14864 14902 14922 15488 15526 15937 15971 165582 16779 16829 17019 17310 17578 17874.

25 Obligationen a Lei 1099.

Nr. 18057 18518 18526 18737 18905 189938 19140 19331 19475 19616 19914 20265 20653 20784 20518 20946 21248 21700 21889 22106 22546 22729 22754 22870.

15 Obligationen a Lei 20909.

Nr. 23245 23351 23427 23579 23671 235830 23970 24394 24475 24749 25201 25810 25819. .

Die Zahlung des am 15. 27. Mai 18935 fälligen Kupons Nr. 10, sowie der gezogenen Obligationen findet vom 15. / 27. Mar 1895 ab an unserer Kassa statt.

Berlin, den 9. Mai 1895.

Dresdner Bank.

1871 3669 5621 6994 9195

11660 13173 13983

23808 25266

89784 Bekauntmachung, bas 4 oιοige Anlehen der Stadt Frankfurt

a. M. Eitt. R. vom 9. Januar 1884

betreffend. ;

Bei der am 30. April 1895 stattgefundenen 9. Verloosung von Obligationen des / igen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nach⸗ , . zur Rückjahlung auf den 31. Dezember 5 gezogen:

; 27 Stück a M 2000. ö

4 126 167 221 422 438 501 544 578 621 673 709 855 91 970 983 1132 1187 1239 1323 1470 1513 1524 1530 1598 1830 1995.

69 Stück a 1 1009.

2278 2317 2354 2390 2396 2619 2824 3166 3235 3305 3396 3141 3573 3604 3721 3825 3929 4018 4045 4063 4242 4259 4373 4374 4459 4523 45458 1560 N61 4797 5016 3084 5088 5120 5136

zusammen etwa. Is l, 5829 ha.

235 5257 3251 5395 5451 5453 5654 5684 57 96

2 5884 6099 6014 6062 6076 6095 61093 6117 6167 6240 6387 64035 6406 6445 6447 6457 6488 6560 6579 6670 6698 6808 6866 6873 6910.

22 Stück a 9 500. 7085 7151 7208 7292 7409 7415 7641 7644 7672 7803 7915 7960 8125 8129 8166 8199 8258 8295 8328 8377 8464 8586.

14 Stück 1 1 200. S708 8922 58963 8995 gli 9120 9153 9327 gz zd gs Ji23 gag Ze Jb. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1895) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serie II Nr. 5 bis 20 nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vom 31. Dezember 1895 ab erheben können.

Rüctftãndig find: aus der 6. Verloosung per 31. Dezember 1892: Rr. 7201, aus der 8. Verloosung per 31. Dezember 1894: Nr. 2288 2521 3404 3609 3893 5174 5214 7583 7824 7996 8700 9168 9173 9187 9293. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1895. Magistrat, Rechnei⸗Amt.

897831

Ausloosung Essener Stadt⸗Obligationen. Bei der am 5. Dezember v. Is. behufs Amorti⸗ sation pro 1895 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt Obligationen V. und VII. Emission sind folgende Nummern gezogen

worden: A. V. Emission von Litt. A. à 2000 MS 67 101 121 170 228 282, von Litt. B. à 1000 S 127 194 303 476 512 567 643 648 697

740 790, von Jitt. C. à 500 2 63 131 133 150 174 255 282 305 307 555 628 767 811 5815 E. VII. Emission von Litt. . à 1000 35 40 41 53 60 62 87 88 122 141 152 167. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden selben hiermit zum 1. Juli d. Is. derart ge⸗ kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf⸗ hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Stammwerthes bei der Stadt⸗ kasse einzuliefern sind. Für die fehlenden nicht ver, fallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung des Kupons verwendet zu werden. Die sämmtlichen ausgeloosten Obligationen werden auch bei der Efsener Credit - Anstalt in Essen, Dortmund und Gelsenkirchen, sowie die Obligationen V. Ausgabe auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. Æ Cie in Köln und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. Esfsen, den 26. März 1895. Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission.

die⸗

9788 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der in Gemäßheit der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 25. Oktober 1878 und 8. März i188 am 31. Dezember d. Is. zur Rück⸗ zahlung gelangenden Anleihescheine der Stadt Burtscheid I. und II. Ausgabe sndet am Donnerstag, den 30. Mai d. Is., Vor⸗ 9 EI Uhr, im Rathhckussaale hierselbst

att.

Zu diesem Ausloosungstermine hat das Publikum freien Zutritt.

Burtscheid, den 6. Mai 1895. ;

Der Bürgermeister: Middeldorf. 9789

Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 14. Februar 1890 über den Versicherungsschein Nr. 66 682, ausgestellt auf das Leben der Frau Johanna Emilie Emma Schmidt, geb. Fricke, in Breslau, jetzt in Berlin, ist uns als verloren ange⸗ zeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 10. Mai 1895.

Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Want ber, ö.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

(10003 . Elsflether Holzeomptoir. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 3090. Mai d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in Schröder's Gasthause stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesorduunng: 1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage pro 1894. 2) Feststellung der Dividende. 35 Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rathes. 4) Sonstiges. Der Aufsichtsrath.

2 4059 Obligationen der Hamburg · Amerikanischen Pachetfahrt. Actien . Gesellschast. Die am 15. Mai 18985 fälligen Kupons obiger Obligationen werden in Berlin bei der Bank für Handel und

Ind e und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

vom Verfalltage ab eingelöst.

b Gampfmühlen Attiengesellshaft

in Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1895 ist die Liquidation der Gesell⸗ . beschlofsen worden. Gemäß Art. 243 des

ichsgesezes, betreffend die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli I884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Vorstand.

19945 Die in der gestrigen Generalversammlung für das Jahr 1893 genehmigte Dividende von 4c, kann von heute ab gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. 1 mit

640. pro Aktie bei Herren George Meusel C Ce Dresden, bei Herren Horn * Dinger, Dresden, bei der unterzeichneten Gesellschaft in Empfang genommen werden. Dresden, den 9. Mai 1895.

Attien. esellschaft Elektricitãts werke (vorm. O. S. Kummer Æ Ce).

Der Vorstand. Den so.

940] A ktien⸗Gesellschaft

für Korbwaaren⸗Industrie,

vormals Am edse Hourdeaunxz. Bilanz am 31. Dezember 1884.

Activa. 2 3

Immobilien⸗Konto . S 255 154.91 ab 390 Abschreibung . 7654. 65 Maschinen⸗ Konto (Neu⸗Einrichtung; ab 1895 in Be⸗ trieb) ; Inventar W? onto 2929.52 ab 50 o/o Abschreibung 146481 k . euerungs⸗ und Beleuchtungs⸗Konto. Versicherungs⸗Konto Waaren⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Außenstãnde Banquierguthaben Wechsel⸗Konto Fffekten⸗Konto Kassa⸗Konto

247 500 26

11 687 55

146451 60

293 130132 267 661 41

Dl tt. M [s S* 83 l or wd ——

Passiva.

Aktien ⸗Kapital⸗ Konto Prioritãts⸗Anlehen⸗Konto Reservefonds ˖ Konto 16975 02 Reserve für Grundstũcks⸗Stempel .. 625 Dispositionsfonds⸗Konto Delkredere⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Dividenden⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinn⸗Vortrag von 1893

w 171 51

Reingewinn pro 1894. 48 653.91 53 825 42 S698 910 48 18941.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Soll. 93 Handlungs⸗Unkosten⸗

Konto. Mt 68 069.651 Zinsen Konto. 5641.82 Abschreibungen:

auf Immokilien⸗

Konto 5

auf Inventar⸗Kto. Ueberweisung:

an Reserve fũr

Grundstũcks Styl. Reingewinn:

5 oo an den Re⸗

serve⸗ Fonds 4 00O ¶MDididende. 10 0,½ Tantieme an den Auf⸗ sichtsratb 5 0/0 Tantième an die Vor⸗ stands mitglieder 5 oO Suvperdivi- 1 Vortrag auf neue Rechnung. 83 82242 166 38131

75 71143

224446

. Saben. Per Gewinn ⸗Vortrag von 1893 Waaren ˖ Konto

; 517151 161 606 360 13678131 Die in der heutigen VI. ordentlichen General versammlung für das Geschäftsjahr 1894 beschlossene Dividende von 9 oso 6 90—— per Aktie gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 von heute ab zur Auszahlung bei der Gesellschaftskasse in Lichtenfels, dem Bankbause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hil dburg= bausen, Ruhla und Saljungen, sowie dem Bank⸗ hause Gebr. Arnbold in Dresden.

Lichtenfels, den 6. Mai 1895.

Aktien ⸗Gesellschaft für Korbwaaren⸗Industrie, vormals Am é dse Hourdeaux. Geo. Saussenthaler. Lorin ser,

Bei der in der heutigen TI. ordentlichen General versammlung in Anwesenheit des Königlichen Notars Herrn Dr. Praun von Staffelstein hier vorge⸗ nommenen fünften Ausloosung von A0 Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft wurden die folgenden 12 Nummern, nämlich:

Nr. 46 58 60 91 138 146 172 198 215 421

6 e,, ̃ Juli zur ahlung per 1. Juli a. C. gezogen.

Die , erfolgt bei der Gesellschafts⸗ kasse in Lichtenfels, sowie bei den im Text der Obligationen genannten Bankhäusern; die ge⸗ zogenen Rummern treten mit 1. Juli 1895 außer Verzinsung.

Lichtenfels, den 6. Mai 1895. Attien Gesellschaft für Korbwaaren · Industrie,

vormals Am é dee Hourdeaur.

Geo. Saussenthaler. Lorinser.