er Ginkauf von Ve hrauch stoffen und Gegen ⸗ ern des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) ge ⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er ; zeugnisse. — Die von der Genossenschaft ausge benden öffentlichen Belannnmachungen olgen in der deutschen landwirthschaftlichen Gengssenschaftspresse unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts rathe ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterjeichngt. Die Willens; erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes e. 1 Peter Eymann, Landwirth, Direktor, 2) Jakob Eymann, Landwirth, Rendant, 3) Jacob Wißmann, Land- wirth, Stellvertreter des Direktors, 4 Peter Schön mehl, Maurer, alle in Otterberg. — Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. . Kaiserstautern, den 5. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei, Maher, Kgl. Ober⸗Sekretär.
schaftl
9989]
Karlsruhe. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: .
1 Zu O. 3. 71 Band II Seite 2709. Zur Firma „Spar- und Vorschußverein Welsch⸗ neureuth e. G. m. u. H.“. In der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1895 wurden neue Statuten beschlossen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmeng die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinsamen Betrieb der hierzu geeigneten Geschäfte. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch das Karlsruher Tagblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis Ende Juli. Der Vorstand zeichnet durch Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins. .
2) Zu O. 3. 60 Band II S. 223. Zur Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H.“. Jakob Butz in Bulach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1895 wurde Landwirth i Butz in Bulach als Vorstandsmitglied ewählt.
ö 3) Zu O. 3. 75 Band II Seite 291 als Fort⸗ setzung von Band II O.3. 39. Zur Firma „Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister e. G. m. n. H.“ zu Karlsruhe. Kaufmann Ludwig Andreas in Karlsruhe ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an dessen Stelle wurde Kaufmann Louis Roos in Karlsruhe als Vorstandsmitglied gewählt.
Karlsruhe, 4. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
8479 Langenschwalbach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag gemacht worden:
I) Laufende Nr.: 10.
2) Firma der Genossenschaft: .
; „Naurother Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter hafty ficht.
3) Sitz der Genossenschaft; Nauroth.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
der Gesellsch t ist abgeschloss 14. März 1896,
b. der Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ , der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ . Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ . zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der
ereinsmitglieder aufzubringen,
C. die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Wilhelm Eduard Fuchs zu Nauroth, zugleich als Vereinsvorsteher,
27) Bürgermeister Mohr zu Neuroth, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johann Philipp Jude zu Nauroth,
4 Wilhelm Fuchs zu Nauroth,
s) Heinrich Weldert zu Dickschied.
56) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fallen aber durch den Vereinsborsteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
6) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firina die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ain hat mit Ausnahme der nachbenannten älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfttz⸗ antheile kent die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- berbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporfsteher und gleicht eitig deen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗
fỹfjenige eines Beisitzers. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 25. April 1895 am 30. April 1895. Das Verzeichneß der Genossen kann jederzeit hier eingesehen werden. Langenschwalbarh, den 25. April 1896. Königlichen. Amtsgericht. II.
Lübeck. 9962] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. Am 6. Mai 1895 ist eingetragen;
auf dem Folium der Lüecker Genossenschafts.
mwmeierei e. G. m. n. S.:
, ,. des Unternehmens ift: 1) gemein⸗
n Karl ö Babbe ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden.
Georg Richard Harmg Gutepächter zu Lübeck, ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt;
auf dem Folium der Talkan⸗Tramm⸗Wolters⸗ dorfer Gennffenschaftsmeierei e. G. m. u. S.;
Hans Joachim Reimers, Hufner in Tramm, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An dessen Stelle ist Hans Heinrich, Nicolaus Burmester, Hufner zu Tramm, zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.
Lübeck, den 7. Mai 1895. .
Das Amtsgericht. Abth. II.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 19870] Bei der Firma Nr. 25 des Genossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Cin · und Verkaufs verein Naumburg a S., eingetragene Ge/ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in . 4 eingetragen worden; ; An Stelle des ausgeschiedenen W. Rohde in Naumburg a. S. ist Rittergutspächter Paul Böhse in Janisroda zum Vorstandsmitgliede bestellt. Naumburg a. S., den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Onrrenbach, Maim. Bekanntmachung. 19871] Landwirthschaftliche Maschinengenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach Nach Anzeige vom 10. April 1895 ist die Liqui⸗ dation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. . Offenbach, 2. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
9875
HRostock. Laut Verfügung vom 4 dieses Monats ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister suh
Kl. Schwaß, E. G. mit unbeschräunkter Haft pflicht, eingetragen worden in Kol. 4: ; ; Der Erbpachthofbesitzer Carl Kluth zu Hütten ist an Stelle des statutenmäßig ausgeschledenen Vor= standsmitglieds Erbpächters Hans Hallier zu Kl. Schwaß Mitglied des Vorstandes geworden. Rostock, den 6. Mai 1895. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schönau i. W. Bekanntmachung. 9872 Nr. 3083. Zu O.⸗-3. 4 des Genossenschafts registers „Arbeiter⸗ Eonsumverein Todtnau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , , . wurde eingetragen: — - „Das Vorstandsmitglied Gottfried Kaiser in Todtnau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an dessen Stelle gewählt worden Josef Reis in Todtnau... Schönau i. W., 11. April 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Zeven. Bekanntmachung. (9873
Durch Beschluß der Generalversammlung der Moltereigenossenschaft Zeven Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. Mai 1895 sind die Statuten dahin geändert, daß von nun an die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch die Zevener Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Zeben) und im Fall des Eingehens dieser Zeitung durch das Stader Tageblatt erfolgen.
Zeven, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
8451] Düdsseldorr. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 116, 116, 117, 160 und 162 zu der Firma C. Oldenkott Ce in Düsseldorf laut Bekannt⸗ machungen in Nr. S4 des, Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1857 bezw. Nr. — und Nr. 166 pro 1890 ein⸗ getragenen Zeichen. lͤ
Düsseldorf, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.
(9986 Eupen. Als Marken sind gelöscht die unter Rr. 26. 26, 27, 28 und 29 beim früheren Handelsgerichte zu Aachen zu der Firma J. F. Mayer in Euyen laut Bekanntmachung in Nr. 252 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1875 für Wollen⸗Tuchwaaren eingetragenen Zeichen.
upen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht zu Eupen.
199587 Eupen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 244 früher beim Königlichen Amtsgerichte zu Aachen zu der Firma J. F. Mayer in Eupen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs ⸗Anzei⸗ gers“ von 1885 für Hüte eingetragene Zeichen.
Eupen, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht zu Eupen.
(9985 Eupen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 130 beim früheren Handelsgerichte zu Aachen zu der Firma: J. F. Mayer in Eupen laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 45 des ‚„Deutschen Reichs- Ii ers. von 1879 für Tuchwaaren eingetragene eichen. Eupen, den 6. Mai 18965. Königliches Amtsgericht in Eupen.
18786 Rendsburg. Als Marke ist gelöscht das sub Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma Wilh. unglöm in Rendsburg eingetragene Zeichen zum Bekleben der Weinflaschen ꝛe. Rendsburg, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.
ol43]
Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 344 zu der Firma Zander * Benz in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 79 des
Nr. 8 Fol. 30, betr. die Genoff enschafts. Molkerei
Deutschen Reichz - Anzeigers von 1891 fur Stah weg . , Aprii 1895 90 en, en ö 6 — . z Königliches Amtsgericht.
199853 Solimgen. Als Marke ist eld das unter Nr. 88 zu der Firma Carl Dirlam Söhne zu Mangenberg bei Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 251 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1875 für Stahl⸗, Eisen, und Messingwaaren ein⸗ getragene Zeichen. ; Solingen, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
9689]
Stargard i. Pom. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma „Pommersche As⸗ phalt ⸗ und Steinpappen⸗ Fabrik — Wilhelm eißmner“ zu Stargard i. Pom. laut Bekannt⸗ machungen in den Nummern 138 / 148, 252 und 271 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876, bezw. 1878 und 1882 für Fabrikate an doppellagiger Asphalt⸗Pappen⸗Bedachung sowie für e,, ung von Dichtungskitt, Asphalt ˖˖ Steinpappe, Asphalt und Klebepappe, Asphalt⸗Klebemasse, Dachleckdichtungs⸗ mörtel und Glasdichtungsmasse eingetragene Zeichen.
Stargard i. Pom., den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(9144
Stuttgart. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 181 zu der Firma Albert Krehl in Stuttgart
laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen
Reichs⸗Anzeigers' von 1890 für Leibwäsche und für
. zu Gesundheits, und Heilzwecken eingetragene eichen.
Den 30. April 1895.
K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Rö cker. (9453 Wernigerode. Als Marken sind gelöscht:
Die unter Nr. 4 und 5 unseres Zeichenregisters eingetragenen Marken:
a. das zu der Firma „Dr. A. Kurz zu Wer—⸗ nigerode“ laut. Bekanntmachung des „Reichs Anzeigers Nr. 109 vom 8. Mai 1885 für „Sauer⸗ brunnen . Zeichen;
b. das zu der Firma „Königliches Hüttenamt zu Rothehütte“ laut Bekanntmachung des „Reichs Anzeigers Nr. 112 vom 15. Mai 1875 für „Guß⸗ a, und geschmiedete Eisenwaaren“ eingetragene
eichen.
Wernigerode, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländ 1 Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
NRernburg. 9981
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Oscar Krumteich, Inhaber einer lithographischen Kunstanstalt in Vernburg, ein offeneß Packet mit 6 Mustern von Reklamekarten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Nachmittags 37 Uhr.
Bernburg, den 30. April 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Höchst a. M. 9980 In unser Musterregister ist eingetragen: Lithograph Valentin Bauer zu Höchst a. M.,
Modell einer Schiffskonstruktion zur Verhütung des
Untergangs des Schiffes bei Feuersgefahr oder sonstigen
Unfällen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 18965,
Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Höchst a. M., den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Ostenbach, Main. 19979
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2684. Firma Kirschner, Katz T Co zu Offenbach, Blätter in Luftstickerei, versiegelt, San fr 1753, 1754, 1755, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1895, Vorm. 11,50 Uhr.
Nr. 2686. . Suppe C Bender zu Offen ⸗ bach, sechs Dessins für Taschenbügel, Taschengarni⸗ turen. Toilettegarnituren u. s. w., Gesch- Nrn. J1 bis 6, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Wire angemeldet am 1. April 1895, Nachm.
; 2
Nr. 2686. Firma P. Schlesinger zu Offen⸗ bach, 4 Schlösser für Portemonnaies u. dergl., Gesch. Nrn. 283312 m. K., 281/312, 282/314, 431, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei the angemeldet am 3. April 1895, Vorm. 11 Uhr.
r. 2687. Firma Möller C Schröder zu Offenbach, 12 Muster von Portemonnaieschloß, Gesch. Nrn. 1881, 1882, 1883, 1884 1885, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894 und 1895, 1889, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1895, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2688. Firma Fr. Wilh. Gödecke zu
Offenbach. 83 Schlösser und 1 Eck, Gesch. Nrn. 1291 bis 1299, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachm. 34 Uhr. Nr. 2689. Firma Möller X Schröder zu Offenbach, 9 Muster von Portemonnaieschloß, Gesch. Nrn. 18963, 18963, 18973, 18973, 18983, 18998, 18996, 19003, 19008, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1895, Vorm. 8§ Uhr.
Nr. 2690. Firma Adolph , . zu Offen ⸗ bach, schs chloßtheile, Gesch⸗ Nrn. 784 bis 790, verslegelt, plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vorm.
r. Nr. 2691. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießterei und Maschinenban zu Offenbach, neueste Inserateinfassung, Reklame, erie 79, Gesch. Nrn. 283 bis z07, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Nachm. 4 Uhr. . Nr. 2692. Daniel Böhm zu Offenbach, drei Schleßmuster, Gesch. Nr. 5576, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schu frist zwei Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 12 Stück Sch iz 665, 669 bis 671, ein Obertheil, Gesch. Nr. 19. ein Bügel, Gesch. Rr. 835, versiegelt, plastische ECr⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Jahre, angemeldet am 18. 66 U
Gläubigerversammlun Vormittags 113
263. e n chan zu Offe ck 9 84 3 654 bis 666, 660
18. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Nr. 2694. Firma Huppe K Bender zu Offen. bach, ein Taschenbügelverschluß, Gesch. Nr. 2665) versiegelt, plastische Erzeugnisse, Sg fin dte pril 1895,
r. n 2695. Firma Möller * Schröder z Offenbach, ein Schloßobertheil mit eingelegtem
Bild, Gesch. Nr. 1901, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisfe, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Apr
1895, Vorm. 99 Uhr Nr. 2696.
Rrn. 35 bis gal, 1325 big? 1825, bersegel
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an.
gemeldet am 19. April 1895, Vorm. 114 Uhr. Nr. 2697. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach, Ständer für Parfümerieflakong, Gesch.
Nr. 7680, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schuß.
frist fünf Jahre, angemeldet am 25. April 1835, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2698. Firma G. Ph. Hinkel zu Offen— bach, ein Taschenbügel, ein Taschenbügelschloß, eine . für Taschenbügel, eine Kanone für Taschen— ügel, eine desgl., Gesch. Nrn. 808. 1138, 80, 8 S2, versiegelt, plaslische Erzeugni se. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1895, Vorm.
11 Uhr.
Nr. 2699. Firma J. B. Mutschler zu Offen. bach, , für Portetresors, Gesch. Nr. I7I5, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. April 1895, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 2700. . Jacob Mönch zu Offenbach, 3 Ecken für Portemonnaies, Visites, Mappen ., Nrn. 3538, 3539, 3542, 1 Obertheil, Nr. 4299, 5 Schlößchen für Portemonnaies ꝛc., Nrn. 430, 4303, 4307, 4309. 4311, 3 Rahmen, Nrn. 3418, 3420, 3423 (für Etuis und Portemonnaies), ver= siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Vorm. 95 Uhr.
Nr. 2701. Firma Möller X Schröder zu Offenbach, ein Schloßobertheil zum Einlegen von Bildern, Spiegel 2c., Gesch. Nr. 1991, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1895, Vorm. 8I Uhr.
Zu Nr. 1838. Aectiengesellschaft für Schrift⸗
ießerei und Maschinenbau zu Offenbach . für das unter Nr. 1838 eingetragene Muster Schreibschrift à 7 Cicero, Gesch. Nr. 1658, Flächen, erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
51 Nr. 1845. Dieselbe Resgleichen für Annoncen⸗ einfassung, Ser. 54. Gesch. Nrn. 153 — 172.
Zu Nr. 1846. Dieselbe, desgleichen für deutsche Einfassung, Ser 56. ;
Zu Nr. 2353. Firma Schreiner . Sievers zu Offenbach hat für die unter Nr. 2353 einge⸗ tragenen Muster 5 Schmucketuis, Gesch⸗Nrn. 1360 bis 1354, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Offenbach, den 6. Mai 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.
Konkurse. 9776
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft, in Firma „Streit Klöcker“ zu
achen, ist heute, Vormittags 1175 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Thissen zu Aachen zum Konkurd⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis 23. Mai 1896.
Aachen, den 7. Mai 1895.
königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Pr. Da vid. Beglaubigt: Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9772] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kochs und Händlers
ritz Siepmann in Barmen, Schuchardstr. ) ist heute, am 8. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, dab Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtk⸗ taxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit , , bis 10 Juni 1896. Erst Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.
armen, den 8. Mai 1895. — Königliches Amtsgericht. J.
9713 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Tirektors G. Grüne zu Wiechel bei Unterlüß ist heute, Nachmittage i129 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter; Rechtsanwalt Böning in Celle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 18965; Ablauf der An⸗ meldefrist 2. Juli 1895. Erste Ghlüubigerversann . lung 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr; Prilfungstẽermin 12. August 1895, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebtude zu Bergen.
Bergen b. C., 5. Mai 18955.
Königliches Amtsgericht.
(7 b6]
Ueber das Vermögen des 8 z Weisstock in Berlin, Spandauerbrücke 16 e Reue Friedrichstr. 3 (Firma B. Weis stoc Buchhandlung, ist beute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurd⸗ 5 eröffnet. Verwalter: Kaufmann en.
Buchhändlers Louis
bach in Berlin, Oranienburgerstraße 54. am er, e 1895,
hr. Offener Krrest mit. An, zeigepflicht His 256. Jun! i896. Frist zur Anmelzunß der Ronkursforberungen big 28. Junt 1596. Pri fungötermin am 16. Juli i 86. Bot to Ii Uhr, im Herichtsgeblude, Fteue Friedri
straße 13, Hof, . ert. Zimmer 2.
Berlin, den Quo oß, Gerichtsschreiber
von des Königlichen Amfsgerichtz J. Abthelluns 86.
28
lokal 12 Uhr, von dem Köni
Nachm.
Firma girschner Katz * Ce zn Offenbach, Borten und Hutverzierungen, Gesch.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns effrath zu Berlin, Brunnenstr. 26, Geschä Brunnenstraße ö ' ö.
m ahren eröffnet. ern ie! aufmann
Konkurt erlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger
Goedel zu
versammlung am 6. Inni 1898, Vormittags F
9 EI Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1896. t zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1895. Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vormittags 1175 Uhr, im gebäude, Neue g, mn, 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36 Berlin, den 8s. Mai 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(9767 KRonturs verfahren Ueber das Vermögen der Modehändlerin Mathilde Baukloh zu Frintrop wird, da die selbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, auf ihren Antrag heute, am 7. Mai 18595, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dickmann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden . über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 31. Mai 1895, Vormittags O 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Juni 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. .
Borbeck, den 7. Mai 1895.
Uebker Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(9965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Brüchert, Wirth zu Thal, wird heute am J. Mai 1895, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Motter zu Drulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am gleichen Tage, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L. Juni 18985, Vormittags 10 uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.
19716 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Bieß zu Petersdorf ftädtisch ist am 6. Mai 1895, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob ö zu Gleiwitz, Ratiborer⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 6. Mai 1895.
Jakkubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9745 Ueber das Vermögen des Korbmachers Heinrich Ernst Thieme in Kamenz ist am 7. Mai dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai dieses Jahres einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni dieses Jahres einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Mai, Vormittags 9 Uhr, . Prüfungstermin 15. Juni, Vormittags r. Kamenz, am 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
; Dr. uge. . Bekannt gemacht durch: Sekretär Haase, G. ⸗Schrbr.
9229 Ueber das Vermögen der Frau Christiane riederike, verw. Hopf, geb. Pöhland, in lingenthal, wird heute, am 6. Mai 1895, Vor⸗
mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Haubold in Klingenthal wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1895.
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗
zeigefrist bis zum 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht Klingenthal.
Bekannt gemacht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
(9729 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Landan in Kusel, Inhaber der Firma, J. Landau“, ist heute, am 7. Mai 1895, Vormittags 94 Uhr, das . eröffnet worden. Verwalter Julius Klein, Geschäftsagent in Kusel. Anmelde fit bis ersten Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am vierten Inni 1895, Vormittags O Uhr, hier im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungstermin am dreissigsten Juli 1895, Bormittags 10 Uhr, hier im Sitzungs⸗ saale. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ersten Juli 1895.
Kusel, am 7. Mai 1895.
K. Amtsgerichtzsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär.
so7li] r,, ,
Ueber das Vermögen des Theodor Süpke zu Landsberg a. ist heute, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Kaßner zu i a. W. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und r 6 mit, Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1895.
SFlãäubigerverfammfung am 30. Mai 1858,
Vormittags 11 uhr. rüfungstermin am 18. Juni AsS5, Gormittags 11 ihr. Landsberg a. W., den 7. Mai 18965. Galle,. Sekretar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
e e, e, , , ieren,
und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum
aufgestelit.
rermeisters Johann Rüsch in Drangstedt ist durch , . des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen= Tage, Abends 8 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. um Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries in ehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juni d. J. Erste Gläubigerversammtung 1 ö n, . . mitta r, im Gerichtsgebäude zu Lehe. e r een fer .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
9732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten e,. Koch von hier, Schöneeckstraße Nr. 6, ist am 7. Mai 1895, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs— verwalter; Kaufmann Robert Pescheck hier. An- zeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Juni 1855. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli E895, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 8, in Magdeburg⸗A.
9703] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder
off zu Meschede ist heute, am 6. Mai 1896,
achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Voß zu Meschede. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1895, Vorm. IO Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juli 1895, Vorm. 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Meschede.
(9966
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sydath zu Neubrandenburg ist vom Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung 1, daselbst am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jzum 1. Juni 1895 und ö bis zum 5. Juni 1895 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf den 27. Mai 1895, Vormitags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin auf den 13. Juni 1895, Bormittags 11 Uhr, anberaumt.
Neubrandenburg, 8. Mai 1895.
Stra sen, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.
(9771 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeifters und Schnittwaarenhändlers Gustav Friedrich Ferdinand Schimmel hier wird heute, am 7. Ma 1895, Rachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun, hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 30. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 7. Juni 1895, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1895.
Nenustadt (Orla), den 7. Mai 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Albert, als Gerichtsschreiber.
(9736
Ueber den Nachlaß des Sparkassenbeamten Rudolf Tilse hieselbst wird heute, am 8. Mai 1895, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Referendar Töwe hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. d. M. bestimmt, Termin zur Prüfung derselben, sowie zur Beschluß. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 8S. k. Mts., Vorm. 9 Uhr, anberaumt
31. d. Mts. erlassen. Parchim, den 8. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
(9737 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann
strüger zu Plan ist vom Großherzoglichen Amts- gericht hierselbst heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts anwalt Albrecht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 231. Mai E895, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Un.
lan i. M., den 7. Mai 1895.
er Gerichtsschreiber: Brüning, Aktuar⸗Geh.
9747 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanus Johann Christian Kätzel in Plauen wird heute, am 7. Mai 1895, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Hhr. Allgemeiner Prüfungstermin am RE9. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches , , Plauen, am 7. Mat 1895. . Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. S.
8860] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat heute, e, ,, 11 Uhr, über das Vermögen der Bierbrauerswittwe Magdalena Menhner in Buch a. Wald auf deren Antrag das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Kommissionär Karl Hartnig in Rothenburg o. T.
Offener Arrest mit 8 bis 27. Mai er. bezw. 10. Juni er.; erste Gläubiger versammlung 21. Mai, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 21. Jun l .
Vormittags 9 Uhr. thenburg o. Tauber, 3. Mai 1895.
I 9744
lo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Albert VBoese zu 86 ist heute, am 6. Mai 1895, Nachmittags um 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 7. Juni 1885. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ken 31. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1895, Vormittags O ühr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1895.
Schwerin a. W., den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Hintze in Seeselicht wird heute, am 8. Mai 1855, Vor- mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Herr Carl Traugott Hantsch in Stolpen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1895 bei dem. Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenftände auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 1. Juni 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolpen.
agner. Veröffentlicht: Akt. Richter, G- S.
[9705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Eheleute Ferdinand Michel, Gasftwirth und Ackerer, und Katharina, geb. Schmidt, 2) der Wittwe Friedrich Wil⸗ helm Schmidt, Elisabeth, geb. Müller, Ackers⸗ frau, alle zu Würrich, ist heute, am 5. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Geschãfts führer Schetter zu Trarbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 5. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung an 289. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Erster Prüfungstermin am 19. Juni 1895, Vor⸗ mittags EI Ehr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht Trarbach.
9967] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Schiff ers und Spezerei händlers . Müßig zu Wimpfen im Thal ist am 7. Mai d. C, 33 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Traut⸗ mann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließl. Mm erde rf bis zum 31. Mai d. J. einschließl. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung u. allgem. Prüfungstermin 10. Juni l. J., Oz Uhr.
Wimpfen, am 7. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Römer, Gerichtsschreiber.
9728 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Büttnermeisters Adam Göpfert, innerer Graben Nr. 53 zu Würzburg, wurde unterm 6. d. M. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 30. Mai er. Anmeldefrist bis zum Dienstag, 4. Juni er. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juni er,, Vormittags 9 Ühr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 5, links.
Würzburg, am 7. Mai 1895.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär. (L. S.) Andreae.
9710 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers B. H. C. Jacobsen hier, gr. Brunnenstraße 21, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. April 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: all. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9720 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 10. De⸗ zember 1893 verstorbenen Postagenten Johann Petersen in Bollersleben ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und daher aufgehoben.
Apenrade, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
(9749 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der n, ,, aft Gebrüder Sausel hier,
eißenburgerstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗— bigerausschusses Schlußtermin auf den 27. Mai 1595, Vormittags 114 Uhr, vor dem n lichen , ,. Lhierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Mai 1895.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
97511 Aonkursverfahren.
In dem Konkurgzyerfahren über das Vermögen des Destillgtenrs . Kirchner hier. Fidicin⸗ traße 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ö niß der bei der Verthellung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur event. e nh! fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1895,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: . K. Serre
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts.
erichte L hierselbst, Neue Friedr 13 ) ö. el B., part., Zimmer ere e me * 3. er den 4. Mai 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(9748 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , . Kestenbaum * Co. hier, lexanderstraße 8, ist infolge eines von der Gemein⸗
schüjdnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs
dergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1895,
Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
* Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ge B., part., Zimmer 27, anberaumt.
erlin, den 4. Mai 1895. von Quooß, Gerichtss des Königlichen Amtsgerichts J.
eiber btheilung 84.
9750] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Kusfin hier, Wolliner⸗ e. 27a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu n enn, Forderungen und zur eventl. Be⸗ schlußfassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ fle Umar, hiesseirste Reeder e . ee. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, be⸗
mmt.
Berlin, den 4. Mai 1895. ö von. Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
1975381 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Salomon, in Firma Ge⸗— brüder Salzmann hier, Breitestraße 16 (Wohnung Oranienburgerstraße 9), ist ö. e eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 24. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Mai 1895. Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
9754 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Zemmin & Co., hier, Neue Friedrichstraße 39, ist zur Abnahme der . nung des Verwalters und zur event.
a
Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusssz der Schlußtermin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel B., part, Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 6. Mai 1895.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
19752 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schneider hier, Steglitzer⸗ straße 7, in Firma Hermann Schneider & Co. hier, Seydelstraße 10 und Potsdamerstraße zl, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1895 an⸗ e,, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 5. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Mai 18965.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(ꝰ7b5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Levermann hier, Invaliden⸗ straße 105 und Alexanderstraße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 7. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1, hierselbst., Neue
riedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 7. Mai 1895.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
19730 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Conrad in Kiliausroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenhain i. Th., den 5. Mai 1895.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
(9725 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Viehhändlers Hanus Antoni Martensen in Högel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
19724 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Mohr, geb. Joachimsen, Inhaberin eines Hökerei⸗ und Stickwaaren⸗Ge⸗ . 9 . i 4 6 Ab⸗ altung de ußtermins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 4. Mai 1895. J
Königliches Amtsgericht.
(9739 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers und Maschinenfabrikanten Johann Jacob Maximilian Müller in Ottersweier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
ühl, den 6. Mai 1895. Der e r ren des re hen ann, en Amtsgerichts: o o s.
19923 Mukurs verfahren. In dem gestern eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Carl Friedrich