ů*
Duisburger do. Glauchauer do. 4
2. eim do. Gladb. do.
D222
2
tralsunder do. Wandẽsbeck. do. l Wittener do. 1882
Danz. Hyp. Pfdbr. d d
o. o. MRudolst. Schldsch Rhein Hyp. 69. 71 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl.
iania St. A. Desterr. Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.
— 2
; STS L LBB - 222282 2382
O —
Fr. — — 4600 - 450103, 706 kl. f. sooo / ioo fl p. — —
So Sb = S08s -, —
Eis. Obligationen. Gotthardbahn. 3 I. 4. 10 siooou Soo Fr. 103, 20bGkl. f. North. Pac. ICert6 1.1.7 1000 5 13, 40bzG
Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. “ Aktien. Dividende pro 1893 1894 8f. g.⸗T. Stücke zu
Paul Neu Rupp. 5 — a J 1.4 5S0Qσσ iQ, οοbʒ
Bank⸗Aktien. Dividende pro i898 18900 gf. 8.⸗T. St. zu &] Erfurt. Bk. 6650 / 44 5 4 1.1 300 Kieler Bank... 8 8 1.1 600 Posen. Sprit ⸗Bk. 7 — 17 300 170,25 bzG reuß. Leihh. kh. 6 6 4 1.1 i00οlνεs 109et. bz G Rhn. Wstf. Bk. ko. 3 7 4 1.1 300 92,0036 warzb. B. M/ 5 5 4 1.1 500 iol, 0B
Obligationen r , ,. , .
S8. T. Stücke zu Berlin. Zichor.xʒj. . 11 ton u. So. - — Portl Zem. Germania 4
r. 2 —
= C KK ü
2 2 2
1.4.10 1000 Indnstrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1893 94 resp für 1894 95 angegeden.) Dividende pro 1863 1894 8f. 8. T. Stck. zuc e Aach. Kleinbahn. 2) 105,006 Alfeld⸗ Gronau. 31 125,256 Allg. Häuserbau. 3 Aab t Kohlenw. Annener Gßst. kv. Mcan., Cem kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Enk. Va Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Broͤl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr:⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. . f. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. tz. ss Gummi Schwan. 12 Hagen. Gußst. kv. 4 arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. eh ein. Bw. ahla, ö, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Koni ö do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle . Teyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do., do. I Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr.
omm. Masch. ö
o.
Rathen. Opt. F. . ö Rh.⸗Westf. Ind. Sãch ,
2 .
O 90 — 80 2 w — — — — — — 1 — — —
— =
146, 10 bz G 56,25 bz G
1
Ilö5g9, 50 bz 194,006 S9, 00 bz 93,006 72, 006
a3 7566
139,75 G 11,00 47,00 78, 00 bz G 129.00 bz G 79, 25 B
o bo bz 190,90 bz G 108,75 bz
32, 00bzG S9, 50 bz G 125,50 bz 4,50 bz G 215,75 bz G
.
/
.
O do r OO O Odo Di t
— O O do O CM N O 0
2
6275 bz G id 55 G S126 bz6 r Sd sz G 43, 30bz B
8
de
S6 go bz G 94, 00 bz G 1654,00 bz G
153,25 bz G 82, 25 bz
107,75 bz 90, 30 b; G 32,756 108,90 et. bG 199,906 9,50 G Sh. 0 bz 118, 60 bz 182, 256 125, 00 245, 90bz G 114, 00bzG 125, 0906 246, 75G S6, 00 36,50 bz G 114,35 36G 5l, 25 bz G 163,50 bz G 135, 75 bz G 63, 006 47,90 bz
17 00bz G 296, 00
—— — 23 — 2 — 32— - — * —— — —— 3— —— *—
SK OO
. . .
— DO de
ze . es. Dp ; do. Ce . . Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stohwass. Vj. A. StrlsSpilt St . O e, wee, Sẽãdd Imm. M o o Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Mnion, .
d /// . — — — 2 2 — — — 328
— core
— 2
—
— — IIZ II ICI IIIIIII III ISI III S111 G = 1 Ss 11 IRI - 0X n o
— ᷣ — — — — — — — — —— * — — — — — — — — —— — — D * 4 2
—
ᷣ— D 0 8 8 1 85 e . = 8 — — — — — — — ———
— — — — — — —
2 2— 23
einb er w
Maschin.
1I1I1I1I11111 — — — — — *
S
R ä Los , Bächf Rückd. Gef. ou b. sn. F
euerv. G. 2M / v. 1000
el A. G. 200 /ο. 1000
Ber ensv. G. 2M /οuäv. 1000 Colonia, Feuerv. WM /g v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 2M /o v. 1000 Ms Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Mr Dt. Lloyd Berlin 206 gv. 1000) Deutscher Phönix 2M /οv. 1090. Dtsch. ,,,. v. 2400/0 Dresd. Allg. Trop. I05 / ov. 1000 Mer Düsseld. Transp. 100 /9 v. 1000 Mu Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 MM ortuna, Allg. V. 200 v. 10000νν. ermania, Lebnsv. WM /g. 00 Mun Gladb. Feuervers. Mo / o. 1000 Mr 1 Köln. Rückvers. G. 20/9 v. 00 Mun Leipzig Feuervers. 6M / ob. 1000 Mar Magdeb. Feuerv. Mo / v. 1000 Mer Mag deb. Hagelv. 33 0 / 96x. 500 Mar Magdeb. debensv. 200 9 v. 00 Mr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100M Niederrh. Güt.⸗A. 100i v. 500 Man Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 Oldenb. Vers. G. 200 v. 00 Mun reu lr er 206 /o. 00 Mun reuß. Nat. Vers. 250 ov. 400 Mer, 15 ropidentia, 100/9 von 1000 fl. 35 n , 36 Westf. Rückv. 1600/0. 400MMα. 24
Schles. Feuerv. G. 206 / ov. 00 Mur 80 Thuringia, V. G. 200 /οb. 1000νν 150 Transatlant. Gut. 206 /o v. 150066 90 Union, Hagel vers. M0 /o v. S00Mτιυη&, 90 Viktoria, Berlin 200 /9 v. 10002Mν5 171 pWestdtsch. Vs. B. 20060. 1000νt 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 33
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 10. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin, von einer vor⸗ übergehenden Abschwächung abgesehen, gut behaupten.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimo⸗ werthen gute Ausdehnung. Der örsenschluß blieb fest. .
Der Kapitalsmarkt war fest und ruhig für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und r n konsolidierten Anleihen.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet; Italiener und Mexikaner fester, auch 4 0/0 russische Staatsrente etwas anziehend; Argen⸗ tinier etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 14 * notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; österreichi ö und italienische Eisenbahnaktien fester, schweizerische Eisenbahnen anfangs schwach, dann befestigt.
Inlaändische Eisenbahnaktien recht fest und mehr gehandelt, namentlich Lübeck⸗Büchen, Dortmund⸗ Gronau und Marienburg⸗Mlawka. ᷣ
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas anziehend und lebhafter, ,, Aktien der Deutschen Bank steigend und belebt.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester.
Frankfurt a. M., 9. Mai. (B. T. B.) ö. luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,47, Pariser
echsel 81,133, Wiener Wechsel 167, 25, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 98,40, Unif. Egypter 106 20, Italiener 88,19 og port. Anl. 6, Ho, He amt. Fu mm. Id 0, A qso ruff. Konsols 103,40, 40/9 Russ. 1894 67,90, 40/0 Spanier 73, 00, Gotthardb. 184 20, Mainzer 118,40. Mittel meerbahn 923, 90, Lombarden 88. Franzosen 3618, Berliner Handelsgesellschaft 157,86, Darmstädter 152,70, Diskonto⸗ Kommandit 22070. Dresdner Bank 168.50. Mitteld. FRredit 10696. Deffs. Kredit. aktien 3333, Oest ung. Bank 807, 00, Reichsb. 161,10, Laurahütte 132,109, Westeregeln 162,20, 6 90 kons. Mex. 6, 90, Bochum. Guß. 147, 10, Privatdiskont 11.
Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Effekten · Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3324, Franz. 3614, Lomb. 88, Gotthardb. 18430, Diskonto⸗Kommandit 220,70, Bochumer Gußstahl 147,30, Laurahütte 132,20, ortugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn — — Schweizer Nordost⸗ bahn 139,70, Ital. Meridionaux — —, exikaner S6. 20, Italiener 87, 90, 3 o Reichs⸗Anleihe 98, 20.
Leipzig, 98. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse ) 30 / g sächsische Rente 97,50, 3 ,, do. Anleihe 1035,40, Oesterr. Banknoten 167,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 82, 00, Mansfelder Kuxe 265,00, 6 . Kreditanstalt Aktien 198,80, Kredit⸗ und Sparbank zu , . Leipziger Bankaktien 138,50, Saͤchsische ankattlen 124,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 177,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 162,50, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 200,00, Zuckerfabrit Glauzig⸗Aktien 109.09, n, , alle⸗Aktien 142,50, „Kette 3
lbschiffahrts⸗Aktien 86,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Actien 139,509, Deutsche Spitzen · Fabrik 21000.
Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins.) 50/90 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 Br. 50/9 Nordd. Lloyd⸗Aktien — —. Bremer Woll⸗ kämmerei 266 Br.
Hamburg, 3. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse.) mb. Kommerzb. 128,40, Nordd. Bank 146 16, Lsib. Büch. G. 155, 60. Norddt. J. Sp. 135 00, A.-C. Guang W. 125,70, Hmbg. Pktf. A. 101. 00, Nordd. Lloyd 104,75, Dyn. Trust A. 146,25, 3 o/o
Staats⸗A. 97,20, 35 0/0 do. Staatsr. 105,10,
ereinsbank 159,20, Privatdiskont 11.
Wien, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. i / 0/0 Papierr. 101, 46, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 123,75, do. Kronenr. 191,50, Ungar. Goldr. 123,10, do. Kron.⸗A. 99,20, Dest. 60 Loose 158,50 Türk. Lopse 8d, 409, Anglo. Austr. 171,26, Länderban 281,00, Oest. Kredit. 399,65, Unionbank 333,00,
Iüng. Kredĩtb. 455, 3, Wien. Bt. B. I64, So, Böhm.
Westb. 420 00, de. Nordbahn 293, 09 ö
Jos M0, Nordwestb. 8 z, Montan. 3 0, Tabaqd.- iI. S165. 101,10, Dtsch. Plätze 59,70, Lond. Wechsel 122,25
er do. 48, 45, Napoleons 9, 69, arfnoten 8.760. Russ. Bankn. 1331, Bulgar. (1892) 12925.
Wien, 10. Mai. (B. T. B). Fest. — Ungar. Kreditakt. 461,25, Oest. Kreditakt. 409, 50, n,, 428, 50, Lombarden 104,10, Elbethalbahn
4.50, Oest. Paplerrente 101,50, 40ᷣ0 ung. Gsldrente 123, 00, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,50. Ung. Kronen⸗ Anlelhe sz 20. Marknoten S. 70, Napolegns g, o Ban here ies 163 bb. Tabackart ien 45 bd, anderban 282, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien h6ö8, 00, Türk. Loose 84. 00.
London, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
. ; Konsols 5. . I 400 2. S. 1027, K. Türken 26, 73. 31 do. Egypt. 191t, 40/0 unifiz. do. 1045, 34 5/9 Trib. Anl. 99, 6 Cso kons. Mer S . Sttoͤmankbank 5, Kanada Paelffe 518, De Beers neue 218, Rio Tinto 1646, 40 /o Rupees 583, 65/0 fund. argent. Anl. 724, olg Arg. Goldanleihe 67, 4500 äußere do. 43, 3 og Reichs Anl. 965, Griech. Sler Anl. 36, do. S7 er Monopol Anl. 374. 409 Griech. Sder An 294, Brasil. Sder Anl. 75, Hog Western Min. S1, Platzdk. . Silber 306. Neue Mexikaner v. 1893 83.
In die Bank flossen 226 9690 Pfd. Ster!
Wchselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12.337, Paris 25,37, St. Petersburg 26.
Paris, 9. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 3 06 amort. Rente 101,10, 3 d Rente 102,80, Ital. Ho / Rente S8, 85,, 4 Cο Ungarische Goldrente Ioz, 25, 4 0½Mο Russen 1889 102550, 3 060 Rufen 1891 93,95, 4 09 unif. Egypter ——, 40/ span. Anleihe 733, Bangue otkomane 733,00, Banque de Paris 862,00, De Beers 537, Ersdit foncier gos, Huanchaca⸗Akt. 186, Meridional⸗Akt. 635,90, Rio Tinto⸗Akt. 408,75, Suezkanal⸗Akt. 3380, Crsd. Lyonn. 820,00, Bangue de France — —, Tab. Dttom. 507, 06, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Lond. . kurz 25,22, Chequ. a. Lond. 25,233, Wechsel Amsterd. kur; 296,31, do. Wien kurz 204,12, do. Madrid kurz 441,50, do. auf Italien 43, Portugiesen 265,31, Portugiesische K 155, 40,9 Russen 74 67, 80, Privatdiskont 15. Langl. Estats 121,25. .
Mailaud, 9. Mai. (W. T. B.) Italien. H o/o Rente 93, 35, Mittelmeerbahn 497, Meridionaux 670, Wechsel auf Paris 105,00, Wechsel guf Berlin 129,423, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 870, Rubattino Aktien 311.
Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B) Schluß⸗ . Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 333, Destr. Silberrente Jan. -Juli verz. 833, Oest. Goldrente —, 40/0 ungar. Goldrente 101, 94 er Russen (6. Em.) 99, 4079 do. v. 1894 643. Konb. Türken 255, 34 so holl. Anl. 1008, 50g gar. Transp. C. —, 5oso Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 07, Russ. k. 1913.
Hamburger Wechsel 58, 9), Wiener Wechsel 97,56.
vew⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 13, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,864, Cable Transfers 4, 88 ei auf Parigs 60 Tage) 5, 134, Wechfel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchlson Topeka & Santa Fé Aktien 73, Canadian Paeifie Aktien 50, Zentral . Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 664, Denver C Rio Grande . 461, Illinots Zentral Aktien 943, Lake Shore Shares A334, Louisville & Nashville Aktien 59, New⸗NJork Lake Erie Shares 133, New⸗Nork Zentralbahn 1003, Northern Pacifie . 233, Norfolk and Western r., 17, Philadelphia and Reading 5 do .
ne. Bds. 341, Union Pagcifie Aktien 165, Silver, Tendenz für Geld: Leicht. (W. T. B.) Gold⸗
.
Commercial Bars 678. Buenos Aires, 9. Mai agio 269.
London, 9. Mai. (W. T. B.) Bankausweis.
Pfd. Sterl. 27 515 000 —
26 213 000 —
36 928 000 —
18 865 000 —
33 801 000 —
8 221 000 4 24 765 000 — 197 000 Regierung⸗
icherheit . 13 425 000 4 529 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 65 gegen 66 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 122 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 11 Mill.
Paris, 9. Mai. (W. T. B.)
Bankausweigß.
Baarvorrath in Gold Fr. 2 053 600 000 — 3 984 009 do. in Silber . 1 238 006 000 4 2695 000
Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen... 468 424 000 — 192168000 Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Priv. Guthab. des Staats⸗
1 .. t⸗ ü 4 Gesamm .
S3 000 36 666 1638 606 116 666
2539 000 o62 000
Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath .
uthaben d.
Privaten Guthaben d.
Staats Notenreserve
A455 478 000 — 29 510 000
162 135 0060 4 5239 000 298 673 000 — 7061 000 Zins, und Di
Erträgnist . 2 991 04 347 009 ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb
Rio de Janeiro, 9. Mai. (BV. T. B.) Wechsel auf London 93.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 19). Mai. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loko still. Termine höher, aber nich lebhaft. Gek. 50 t. Kündigungspreis — 4 140 - 160 4 nach Qualität. Lieferungsqual. 153 4A, ver diesen Monat 152 - 151,25 bez., per Juni und
uli 15iñ = ib, S5 -= 150 t bes,
eptbr. 151 - 150,50 — 151 e. ;
Roggen per 1009 kg. Loo geringer Verkehr. Termine höher. Gekündigt 250 t. Ründigungspreis — Loks 126 - 135 M n. Q. Lieferung 132 4, inländ. guter —, per diesen Monat 132 — 131,25 — 132 bez., per Juni 132,76 - 132 — 132,5 bez.,
dor Ho,. Elbethalbahn 252 75, Ferd. z , ,, e , . 5 55 6: 26
3 666 194 000 — 59 150009.
per August —, per
ver Juli 133, 15 — 133 2133.5 bez., ver August: — ver September 13475 — 134 — 134,5 bez., Oltober 135,5 = 1345 – 135 bez Gerste per 1900 kg. Futtergerste 105 165 M n. Hafer per 1000 Kg. Loko behauptet.
bed auptet · Gek. * Knndigungz yr !·‚ , Lol,
118 148 M nach Qual. ,, . 129 mittel bis 130 - 135 bez. feiner 6
bej. geringer r bez, vreußischer mittel bis guter 130 = 135 bey. feiner 136 144 bei. a 120-128 bez., schlesischer mittel bis guter 130 - 136 ber, feiner 138 - 145 bei, russischer — wer diefen Mong 12825 bez., ver Juni 126,75. —- 127, 25 bez, per Juli 126,75 — 127, 25 bez., ver August —, per Sclbr, 123,5 — 123,25 bez., per Oktober —.
hiaig per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine
still. Ger. — t. Kündigungspreis — SS Loko 129— 136 M nach Qual., runder — amerik. 130— 135 frei Wagen bez, ver diesen Monat 126 E,
per Juni — per August — per September 1175
= 117, 25 bez. ,
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 165 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145-175 4, Futter⸗ waare 118-134 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — KRündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat 18 35 bez., per Juni 18,35 — 18,30 18,35 bez., per Juli 18,45 bez, per Auguft — ver September 18,55 — 18,50 bez.
Rüböl per 109 1 Faß. Termine unver⸗ ändert. Gek. — Ztr. Kündigungspr. — Æ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45, 1 M, per Juli — per August — ver September 495,5 , per Oktober 45 5 S6, per November —. 3
Petroleum. ffiniertes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr Termine . Gekündigt — kg. Kündigungsvreis —
oko —, per diesen Monat — ver September 24 bez, per Oktober 24,2 M, per November 244
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 — 10 000 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 X 1600/9 — 10 000 ½νυ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Ründigungshreis — “ Loko ohne Faß 36,2 bez., ver diesen Monat — 0
Spiritus mit 50 . abe ver 1601 à 10000 — 10 000 9½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Lol anfangs matt, schließt fest. Gekündigt 50 0001. Kün— digungspreis — S Loko mit Faß —, ver diesen Monat 39,9 —–39, 8 = 40 bez., per Juni 40,1 = 40— 40, bez., per Juli 404 - 40 3 — 40,5 bez. ver August 40,7 - 40,5 — 406 8 bez, ver Sevtember 40,9 — 40 6— 411 bez., per Oktober 41-40 8 — 41,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 29 bez., Nr. 0 19,715 — 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 18 bez., de. feine Marken Nr. O0 u. 1 19,25 — 18,50 bez., Nr. 0 . „M höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl.
Berlin, J. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsibiums.
Ddchstẽ I Nicdris reise
X
J
Per 100 Eg für:
Richtstroh
en 2 2 2 * 1 1 28. 1 Chen elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. . n
utter 1 k
60 30 60 60 50 89 40 80 50 80 60 40 20
SSS 1SIS8SSI ISS
— S d ·¶ ᷣ᷑ᷣ̃nN/ bo to Qo·¶ C C — —
Krebse 60 Stück. . . Stettin. 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loko neuer 154 — 158, Per Mai⸗Juni 155.50, pr. Seytb.⸗ Okt. IH3 O0. Roggen soko matt, 133 — 136, pr. Mai⸗ Juni 134 00, vr. Syt⸗ Okt. 153, 9. Pommerscher Hafer loko 125 126. Rübsl loko still, pr. Mai 4450, pr. Sept, Oktober 45, 20. Spiritus loko unp., mit JI0 4 Konsumsteuer 35.50. Petroleum loko 1150. Pofsen, 5. Mai. (W. T. B). Spiritug lokꝰ ohne Faß (7öer) SJ, 1o, do. loko ohne Faß
(0er) 34,106. Still. . (W. T. B) Getreide⸗
zröln, . Ma . markt. Weizen loko 1475, fremder loko 6.
Roggen hiesiger loko 13,25, fremder loko 1425. . loks 12,75, fremder 13525. Rühöl loto 159, 05, pr. Mal 47, 70, pr. Oktober 48, 090 Br. Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. izen loko ruhig, holstein. lołko . 145-50. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lo neuer 145 - 155, rufsischer loko ruhig, loko neuer e ruhig. Rübbl (und) .
94 -= 97. Hafer u. Gerst ; . 6 20 Br., pr. August⸗ September 215 Br. re, Pr. g a. 9. Mai. (W. T. B.) Getreide; ibjahr Herbst — Gd, — Br. Ro . 2 * 3 .
loko 465. Spiritus * Br., pr. Juni⸗Juli 206 Br., pr. 9 fest. Umsatz 4006 Petroleum leko fester
Standard white loko 7,00. . KReiten pr. Frübfähr 58 Gd, 766 . . . 53 big. 7,44 Br. i d.
6,68 Gd., 6,70 Br.,
So Hr., pr. Herkst — Gb., = Sr ie, g,
t Man Fun G. 38 Gr. 6 g0 Br. Hafer pr. h Loto 6,94 Gd. 6.96 Br. pr. Mai⸗Funi 6,71 * 6 s
d., — Br.
(Schiuß ) RMired numbers warrants 44 sb. 26
. 3. Mal. (W. T. B. treidemarkt. Weizen auf Termine ge pr. Mai —, pr. Nov. —. Roggen lo
0 — Termine niedriger, pr. Mai —, pr. 3
Oktober 114.
der King, Grote kleine nn
eichs · Anzeiger
und
Königlich Preusischer Staats ⸗ Anzeiger.
Aer Gezjngapreis heträgt nierteljahrlich 4 M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnuug an; für Gerlin außer den Nost Austalten anch die Egpedition
8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 53.
M HI.
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. JInserate nimmt an: die Königliche Exvedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
und Aöniglich Rreußischen Staats Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1895.
— 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leibarzt Ihrer sMajestät der Kaiserin und Königin,
Allerhöchstihrer Gemahlin,
und Allerhöchstihrer Prinzen⸗
Söhne, General⸗Arzt zweiter Klasse à la suite des Sanitäts⸗
Korps Dr. Zun ker Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
as Kreuz der Ritter des Königlichen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse
des Groß⸗
herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's
des Großmüthigen: dem Obersten z. D.
ofmann im Landwehrbezirk Fried⸗
berg, zuletzt Qberst à la suite des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 22 und Kommandant von Küstrin;
des Ehren-Komthurkreuzes
des Großherzoglich
oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzen Friedrich
eopold von Preußen, Major von
Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse
desselben Ordens:
dem Zahlmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Schörnich zu
Münster;
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen
Verdienst⸗Medaille:
dem Feldwebel Schütte im Braunschweigischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 92; ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Franz Joseph-⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Knobelsdorff im Husaren⸗
Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3;
des Groß⸗Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen
Ordens des heiligen Schatzes:
dem General⸗Major Da vidson, Kommandeur der 6. Feld⸗
Artillerie⸗ Brigade; sowie
des Kommandeurkreuzes des selben Ordens:
dem Oberst⸗-Lieutenant von Hagen, à la snite des 2. Garde⸗Regiments z F. und Direktor der Kriegsschule zu
Potsdam.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt,
2 Dr. Hagen Patentamts zu ernennen.
zum nichtständigen Mitgliede des
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Köln a. Rh. ernannten Kaufmann Franz Grein ist das
Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich. In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September 8. J. bestehen folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad Bertrich: L Personenpost Bullay — Lutzerath: aus Bullay 1035 Vorm. lim Anschluß an die Züge 291 aus . ofen (in Bullay 9,11 Vorm.) und 2986 aus Koblenz (in Bullay orm. )]
. 10,55 Vorm. durch ich 11,50 bis 11,55 Vorm., in Lutzerath 1,30 Nachm.; aus Lutzerath 5.15 Nachm. durch Bertrich 6. z0 bis 6, zz Nachm. aus Alf 7, 353 Nachm. an Bullay 7, 55 Na Koblenz (d i6ß Abende) und zog nach Diedenkofen (83
au Kobl
im. zum Anschluß an die Züge 3093s nach
nds).
SBeiwagenstellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be— dürfniß statt. Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis Bertrich oder umgekehrt 50 .
Koblenz, den 5. Mai 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schwerd.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Otto Roßbach zu Kiel zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität Königsberg, sowie den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Dr. phil. Gust av Dum dey zu Herdecke zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Dumden ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Herdecke verliehen worden. Dem Oberlehrer an der städtischen . Mãädchenschule in Essen Dr. Laufenberg ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Ju st iz⸗Minister ium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Hertwig in Wanfried als Landrichter an das Landgericht in Cassel, der Amtsrichter Raestr up in Lichtenau an das Amtsgericht in Dülmen, der Amtsrichter Cellarius in Frankenberg an das Amtsgericht in Frankfurt a. M.
Dem Notar Volkmer in Frankenstein ist die Entlassung aus dem Amt ertheilt. .
Dem Notar Bender in Tost ist der Wohnsitz in Bern⸗ stadt angewiesen.
Der Rechtsanwalt Vogt in Oppeln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Oppeln, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, JustixRath Kindermann bei dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwalt Dr. Kelders bei dem Amts⸗ gericht in Solingen und der Rechtsanwalt Minkenberg bei dem Amtsgericht in Jülich. .
In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗ Rath Kindermann aus Dortmund bei dem Amtsgericht in Rietberg, der Rechtsanwalt Guttfeld aus Ortelsburg bei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt Scholz aus Berlin bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Dr. Kelders aus Solingen bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Elberfeld, der Rechtsanwalt Bender aus Tost bei dem Amtsgericht in Bernstadt, der Rechtsanwalt Min kenberg aus Jülich bei dem Amtsgericht in Solingen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Esser bei dem Land⸗ gericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Sternfeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig und der Gerichts⸗ — Pr. Feldhaus bei dem Amtsgericht in Mülheim a. d. Ruhr.
Personal⸗BVeränderungen.
stõniglich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. In der Gendarmerie. Berlin, 7. r. Haack, Major von der 3. Gend. Brig, unter Versetzung zum Korpsstabe, zum Adjutanten des Chefs der Land⸗Gend. ernannt. v. Dewitz, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Garde Train⸗ Bat. als charakterif. Hauptm. in der 3. Gend. Brig. angestellt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. Mai. Frhr. v. Kirchbach, Oberst Lt, bisher Kommandeur des Drag. ö König (2. Württemberg) Nr. 26, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg, mit Pension der Abschied be⸗
willigt.
gn der Gendarmerie. Berlin, 7. Mai. v. Arnim, Major von der Land Hend. und Adjutant des Chefs derselben, mit er,. und der Uniform des Garde⸗Schützen⸗Bats. der Abschied ewilligt. ; . .
Katholische Militär⸗Geistliche. Micha kowiez, Div.
arrer von der 35. Div. in Thorn, zur 1. Garde Inf. Div. nach
Berlin . Zietarski, bisheriger Vikar in Thorn, zum Div. Pfarrer der 35. Div. daselbst ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepe e⸗Fähnriche ꝛꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 29. April. geht, Hauptm. z. D., zum Adjutanten beim Platz⸗ kommando Lechfeld ernannt. ;
2. Mai. Lang, Hauptm. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt.
3. Mai. artmann, Major z. D., unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Ltt, zum Kommandeur des Landw. im. Wasserburg ernannt. Weiß mann, Major j. D. beim Bezirks- Kommando I München, v. Moers, Major j. D. beim Bezirks⸗
Kommando Ludwigshafen, Mack, Hauptm. z. D. beim Bezirks- Kommando 1 München, Edrich, Hauptm. z. D. beim Bezirks⸗Kommando ö — zu Bezirks ⸗Offizieren ernannt. bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. Mai. Auffhamm er, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Inf. 3 Wilhelm von Württemberg, mit Pension zur Disp. gestellt.
3. Mai. Wim mer, Major, unter Belassung im Verhältniß zur Disp., von der Funktion als Kommandeur des Landw. Bezirks Wasserburg enthoben und demselben die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 11. Inf. Regts. von der Tann ertheilt. . Den Maßors z. D. und Bezirks-Offizieren: Baur v. Breit en⸗ feld vom Bezirks Kommando I. München, unter k des Charakters als Oberst⸗Lt. und mit der Uniform des 16. Inf. Regts. nn Ferdinand von Toskana, Geißler vom Bezirks⸗Kom⸗ mando Dillingen mit der Uniform Les 11. Inf. Regts. von der Tann, Kery vom Bezirks⸗Kommando 1 München mit der bisherigen Uni- form, Frhr. v. Fraunberg vom Bezirkö⸗Kommando ,, mit der Uniferm des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst, — mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
4 Mai. Haas, Pr. Lt. z. D', mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Nachmittag der Trauerfeier für den verstorbenen General⸗Obersten von Pape bei.
Heute Morgen besichtigten Seine Majestät auf dem Tempel⸗ hofer Felde die Bataillone des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2. An die Besichtigung 66 sich eine Gefechts⸗ übung, zu welcher andere Truppentheile hinzugezogen worden waren. Nach Beendigung derselben ritten Seine Majestät an der Spitze des genannten . nach der Kaserne und nahmen im Kreise des Offizierkorps das Frühstück ein.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Der General⸗Lieutenant 1 von Falkenstein, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs von Württem⸗ berg, ist von hier wieder abgereist.
Der 53 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr.- Schneider im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist aus der Provinz Pommern an⸗ gekommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich sächsische Staats⸗Minifter Dr. Freiherr von Groß t von hier abgereist.
Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer van Tets van Goudriaan ist von Stuttgart, wohin er sich zur Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens am Köni . ,, Hofe begeben hatte, nach Berlin zurückgekehrt.
Bayern. Auf Schloß Hohenburg ist am 9 d. M. das 81 Geburts⸗
fest Ihrer Hoheit der verwittweten ie eln, 3 von Anhalt, geborenen Prinzessin von Hessen⸗-Cassel, be⸗ gangen worden. dir Beglückwünschung waren, der „Allg. Ztg.“ a ge, persönlich anwesend. die einzige noch lebende
chwester, Ihre Majestät die Königin von Dänemark; die drei Töchter, Ihre Königliche 86 die Großherzogin von Luxemburg und hre rchlauchten die rinzes Wilhelm von Schaumburg ⸗Lippe und die Prin Hilda, von Anhalt; die drei Enkelinnen, Ihre Maje die Königin von Württemberg und Ihre Königlichen Hoheiten die Erbgroßherzoginnen von . und von Baden, sowie 4 Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und 6 großherzog von Luxemburg und der Erbgroßherzog von
aden.
Sachsen⸗Altenburg. Seine Hoheit der Herzog hat sich am 8. d. M. zur Kur nach Kissingen n . . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Der Landtag des Herzogthums Gotha hat in seiner gestrigen Sitzung den Antrag des Abg. Grübel angenommen: