*
die Regierung zu ersuchen, Gesetze vorzulegen über Heran⸗ Spanien. Koller. Wag den 8 112 anlange, so seien aus den bo Jahren von . , ö 2 h 9 8 liche pruar die auf der Strecke Hamburg — Cuxhaven
; 3 5 ̃ jehung der bsgesellschaften und juristischen r, zur Die Deputirtenkam mer n estern sämmtliche 1544 bis 1884 im Ganzen nur 2) mündliche und schrift * d nordnun irttetung erkrankter und beurlaubte ; machl bekannt, er ee. , . einer Vermögen sfteuer nach preußischem a, . e n überwies sie , ., an 1 Du d 2 er en 6. , in. kent die . J * r g gli; Aus e er , 39. , r segrayhisc) meldet: i , . . . 2 1222 6 k 8 ö. — . 1 =. * 2 ' 1 2 D. . E Muster und Aufhebung der Grundsteuer. 16un * e,. . er hat, 21 g. nta gen ge⸗ Material sei theils aus Volksversammlungen, theils aus Vollsschulen hinausgehen. Grlaß vom 15. März d. J.— e Nach den im ungarischen Ackerbau, Minifterimm Cingelaufenen Berichten Fahrplan erhalten, sondern win ß befördert werden: Zug 284 nugg m Getreide in die spa zu Wirthshausgefprächen, aus Heitschriften und Flugblättern zufammen- a Regierungen zur Bestellung eines Vertreters für den Schuldor⸗ war der Saatenstand am 1. d. M. folgender. Die noch in den letzten burg H. ab 9,45 Vorm. (statt 50) und Cuxhaven Hafen an bekämpfen, die Konsuln in Marseille, Odessa und Malta gefügt. Daß Hauptstück sel ein, im Jahre 1844 oder 1845 ent⸗ stand um Zweck der von dem letzteren verweigerten Entgegennahme Nächten herrschende Kühle sowie häufige Sturmwinde verursachten 12.04 Nachm. (statt 11,10); Zug 291 12 fen beauftragt, Untersuchungen anzustellen, um Abfahrt- und standenes Gedicht von Ferd. Freiligrath, demselben Dichter, der die ner Aufläfsung. Beschluß des Königlichen Tammergerihts vom bedeutenden Schaden; die letzteren trockneten nicht nur den Humus ah 5,33 sstatt 1) Nachm., Hamburg H. an Sa Nachm. ; Ankunftszeit der Schiffe zu kontrolieren. besten Gedichte zu 1870 9 und feinen Sohn freiwillig 19. Nobember 1894. — Die Anordnung der Schulaufsichtsbehörden zus und machten ihn fteinhart, sondern verurfachten. auch Verwüssungen sstatt 10,235). Infolgedessen verkehren 34 die ¶ FVersonen ige Oesterreich⸗ Ungarn. . in d deutsch · französischen Krieg geschickt habe. Die. äber Bewilligung, von. Staatsbelhilfen an unpermögende Schul. jn den Saaten. Bedeutende Verluste erlitten die Saaten in den * 282 und 283 vom 1. Juni d. J. an durchweg 5 Minuten später. ̃ ᷓ beri ü ö Niederland a welche 5 112 durch die Kommission erhalten bande n , dem öffentlichen Recht an. Die Zahlung solcher siebenbürgischen Komitaten am rechten und linken Ufer der Theiß, ferner Zug 282 Hamburg H. ab 730 (statt 725) Vorm, Cuxhaven Stadt- an , , , m , . e,. än gsei er, Wrschlintmer ant der Rel mne nen dd bn id g, en ge g, en e, trage Seiner Majestät des Deutschen Kaisers unter Die Königin und die Königin⸗Regentin trafen Gefahr dieser Faffun , . 4 * ea, 19m, l. fe . . Erkenntniß des Königlichen Geric e boss zur 3 i. Nur im eee reif der Donau und der Theiß sowie im Tr , n. * gf , ö. . 35 , ührung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen . Vormittag R/ Uhr an Bord der Königlichen Yacht ‚. ; 9 erde idem n d *. 1 konfli 16. ch Winkel steht der Herbstanba den steikend, n el ö,, , , , , , n, ,, ,. ern ; eit ĩ 2. Begriffe Einrichtung. und „ Verächtlichmachung! aufgebgut werde. dung der Kempetenzkonflikte vom 16. Februar d. J. inkel steht der Herbstanbau zufriedenstellend, an einigen Orten sogar fährt Zug 251: Neugraben ab 7.12 statt TA7 und Harburg I. E. lbrecht von Preußen eine ilitär-Deputation „Valk“ in Vlissingen ein und reisten um 10 1 nach dem Jede gerechte und billige Kritik werde unter den Begriff der Ver Regelung der Lehrerbesoldungen nach einer beweglichen Gehaltstalg. sehr schön; darunter ht der Weizen hervorragend, während der an 7, 18 fat 722 Nachm. Die Dampfschiffsanschlusse nach und von ar . . 6 ö a 3 Il , aag . 6 ö. , um w. 42 e a n r . ö. I., ĩ—n,. 3 6. . von geshsez und . n g, . 33 An fsbet , en und r. J. Reg ei en 6 theil tt i 94 — aut 6 i 4 . bleiben, wie im Sommer-⸗Fahrplan angegeben ist. — Deck⸗ abs rafen von ieffen, en ügel⸗ utanten mittags ; m nho ang durch die anteuffel sei zu hoffen, daß die konservative Partei mi jeni wangsweifen Einstellung der zu ihrer Durchführung erforderlichen mittel steht. Einen großen Verlust erleiden die Landwirthe ãtt 8 d = ã des Oberst von Deines und Oberst k von ö. Inn . . und des n pie chi 32 des Redners vereint den 112, der noch schlimmer sei 1. 2. k! E rn, . den Schul. tat. Erkenntniß des J. Senats des König⸗ das Ausfaulen des Noggeng; ein großer Theil desselben ist , . ker e n n ne u Wen f sowie dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Buddenbrock= der Zivil⸗ und Militärbehörden statt . ablehnen werde. sichen Ober⸗Verwastungsgerichts vom 4 Januar d. Is. Rechts- schütter geworden und hat sich nur dort, wo Regenwetter herrschte, unentgeltlich abgegeben. Hettersdorf, Kommandeur des aaf Franz Garde⸗Grenadier⸗ (Schluß des Blattes) ö grundsatze des ,. Ober ⸗Verwaltungsgerichts, Erkenntniß des seweit gestärkt, daß er als mittel beieichnet werden kann. Der ‚ ö Nr. 2, und dem Oberst-Lientenant von Schmeling, Rumãänien. k 5 1 ,,,, , uuf n n e, fn. * n. Ufer Bremen, 11. Mai. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. Kommandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von ĩ — In der heutigen (65. Sitzung des Hauses der , . ö ö. ᷓ are, msn, möersße'mnttcten nee Per Postdampfer München, ist am 9. Mai Mittags in hem. Desterreich, König 2 Un g , e, gn ge, Nr. 16 pe i , , tre, . n * . ö Abgeordneten, in welcher der Se Fri fer Dr. Miquel eschlch l ge eher. Persennlten. . U kuf . gn olf, 6. , 6 96 angekommen. , , de, , d,, . r at am besteht. Ju Ehren der Gäste findet eine Wiederholung der der Festungswerke und den Gesetzentwurf, betreffend die und der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von — . loren gingen. Der Roggen hat überall im Laufe des 5 gar ge 4 . * i m re n. 3 die ö ben e e , . Sachsen⸗ob it Organisation des Großen Generalstabs. ö r e zu egen rr ö der , n. 6. 3 ,. . . gie 3 8 ourh ampton nach Corunng fortgeseht z er rinz Ferdinand von achsen⸗Coburg i ; jetzentwurf, 86 ie Fischerei der ereigen⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts. ; . en Kemtteten Font, Preßburg, Barsnda, 3419. i. T. B35 stle⸗ gestern Nachmittag in Wien , . Serbien. thümer in den Privatflüssen der . ; ich z ich gerich ; 2 n,, i . Stuhl weißen burg. Somogy, Oedenburg gen de ann! 6, 3 . 5 r m Budget au sschuß des söst erreich ichen Ab⸗ Die Königin Natalie ist gestern in Belgrad ein- in „dritter Bergthung ohne, Debatte angenommen Der g iz Abs, es deutschen Grichthersaffurgegesetei; hcfolngz amhbeften stehtz d bs mtel unden iz uta t ünisn-Bampfer Spartan?! von den Sangrifchen Jusein georhnetenh auses erklärte gestern der Finns Minister r, getroffen. 3a Empfang waren, 2 we, . die e , de bf ee, . J unh sck. v , . n n, . cl tene. abgegangen. von Plener, 8 , nn n, fh er net neben dem König Alexander die Minister, die Staats- er fahr . . ö Bestimmungen des Bundetftaatz fortzufetzen und den Flüchtigen dafelbst zu ergreifen. 14 gut, Raps steht größtentheils derzeit in Blüthe, ift aber Theater und Mußit k, die ee r d,, de d ,,, , debe ri, ,,,, , , ,, , - ; J ; ( ⸗ üchtigen, ; roßen Theile ande der Effektenumsatzsteuer, deren Steuersätze erhöht werden 5 Re ret en ite i iki . 4 . gerichtlich er Erbbescheinigungen. . ihn 36 ,, . . 91 , . 8 noch . obwohl er auch im ein des Winters theil. ö K Seher verein g weer Gleichzeitig solle auch das Gesetz vom Jahre 1892 ei aß ysckti Es folgte die erste Berathung des Entwurfs eines Jagd⸗ aber die Verfolgung eines Flüchtigen und die Durch uchung wesse ausgefault oder ausgefroren ist. ö I . z sollten ; ) . eine Ansprache und der Präsident der Skupschtina verlas . g 9g ag 1 , , 6 stand h E egen 200 Mitglieder zählt, gab gestern unter Leitung des Professors einer materiellen Revision unterzogen werden. Im Wahl,. eine Adresse. Die . reichte dem Minsffier⸗Kräsidenten die scheingeseßes, becfeben sach sinniebe zen Söcenstsnder, obne (ibn gie —ᷣö. Schmidt zum Besten der Lehrer, Wittwen und ⸗Waisen ein
reformausschuß erwiderte der Abg. Graf Hohenwart Hand, welche dieser ehrfurchts voll küßte. Die Königin Natalie Abg., Im Walle (Zentr.) beantragte unter Hinweis auf einige . 4 if l mahnt k Saatenstand in Rußland. oniert in der är hn rm onie und rechtfertigte auch an diesem
auf eine Anfrage des Abg. Dr. Brzoräd: das Subcomits uͤnd der König! Alexander begaben sich dann Runter leb— ihm entstandene Bedenken, welche eine eingehende Prüfung des Ent⸗ . r ⸗ Ueber den Stand der Saaten in Rußland zu Ende v. M. geh Abend durch seine künstlerischen Leistungen den stets bewährten . - ; J . ; n : ö ; ö . icht strafbar. — Zwei Personen wurden auf preußischem ; r. M. gehen z ] ; ; sei mit seinen , , . 2 1 . seien aber eien Ovationen der Menge und der Spalier bildenden ö ore ge me r e mg. n n nne. . Hält bein Holtzziekftahl pen eingmn vreußtsscen ge ck! kemien unt ge weinen, err, e re leer 66 . ö deen , e. tri , , . 6 soweit vorgeschritten, daß er die begründete Hoffnung aus. Vereine, Korporationen und Schuljugend nach dem Konak. Part kon etent este Fbhrum. g . betroffen. Bie beiden Diebe, welche dem Beamten wohlbekannt „intel! ö nn, . r ö ö i Ter? Wingfährung aller. Stusengrade der Schattictungen, die . , JJ ö. ,. an, fe ar ö. nh, ö ö. , , 1gum (Schluß des Blattes.) . . ö y, 5 . 20. herrschende warine Witterung die gegen a ah, . Deutlichkeit der Aussprache und vor allem dig ausdrucksvolle, tief ein . . vorwärts kommen konnten. er Koͤnig und die Königin ; ie, ö londern. ; spaäͤtete Vegetation Tkräfti ordert t. Di inter, gehende Vortragsweise traten in älteren Gesängen von J. Gecard Im ungaris chen Unterhause richtete gestern der Abg. mußten sich wiederholt auf dem galt zeigen und . . Diebstahlsgeräth 3 zu durchsuchen. Als er . erreichte, . ck im . r. 69 Aus chi 6 . und . Liebe (1757), wie in neueren von C. E. Taubert, 3 el ö. 1 ,, . 3 ö. . wurden stets mit enthufiastischen Zurufen begrüßt. Am n 4 n ,, ,, , . k ; ,, n , , die Frühjahrsbestellung schon in vielen Gegenden beendet sein foi. n y, ,, , , ,,. z ; . 3 rathun ntra = j j j ; i i els e, , e een s,, d, d, ne, de, ,,,, , , s der Pinifter-Prästzent nach dem Allerhsöchsien Hand. Abends, war die Siadt glaͤnzend erleuchtet. Die Hürgerschafi sich , 3 k ö. , wochen insbesondere 6 gelegenen Srten, Regen sehr e, . . ; mn. k len schreiben für mit der Würde des ungarischen Kabinets und hatte einen Fackelzug nach dem Königlichen Palast ver⸗ Lasg zum Vorsitzenden, den Abg. Herold zum Stellpertreter det anwalts wurde vom Reichsgericht verworfen, indem es begründend aus. ein ö 1 5 . U ö , Kowno Violsnisten Herrn Profe sors Halir, Fer durch eine Romanze von der staatsrechtlichen Stellung Ungarns vereinbar halte, noch anstaltet. Eine große Menschenmenge bereitete der Königin Vorfltzenden und die Abgg. von der Groeben und Gotbein zu ährte: . .. Nach Wortlaut wie Sinn der beiden Absätze des man wit dem Stand der sWintersaatn, im; allgemein g; gu, Föachimn and wich Faglunt, lte Pergetns, erfreute Kin länger im Amte zu verbleiben. Der Minister-Präsident Natalie, die sich wi l i ürmi Schriftfüh ahlt z dh des G VJ G. Kenn kein ZJweisek obwalten, daß der einzige Legale frieden, dagegen werde us, dem Gouvernement Srgdns fel zr en, , , Viol Baron Banffy erklärte, er könne jetzt nicht in dieser ,, , sich k f . . . H . Se welcher den Sicherhesfsbeamten eines Bundesftaatz? die Er⸗ ire n b, me eg gf . . ö laut. Die Anbau. Een fer f. . ue g, bl n dr ers ghz rn. Angelegenheit antworten. Die Regierung halte ändessen ihren Ankunft der Königin u. a. mil . Erklärung, der Konig mächtsgzung ertheilt, üer die Grenzen zes eigenen Staats hingus auf. ., . e er Gehen 3 k richie nen. sodaß ein erfreulicher Grlrag fir den milden Zweck mit
Standpunkt aufrecht und werde nicht dulden, daß die Wurde habe sowohl als Sohn wie auch als König gehandelt, indem . J . . nement Grodno flir Winterweizen. während der Anbau von Winter. Sicherheit zu erwarten ist.
und die Stellung des Minister-Präsidenten eine Be⸗ er für immer die Sch iti ie ni snultdt i ; ; ̃ rogge zugenommen hat. Die Bestellung der S saaten ist i . i ,, . hranken beseitigt habe, die niemals zu KRontlnuituͤt her die Landesgrenze hinaus verfolgten wirklichen oder rogge zugenemmern hat, Hie, Bestellung der Sommer aten, ift in 3 zn ꝛ inck einträchtigung erführen; übrigens werde er die Interpellation . bestanden hätten, noch als zu Recht bestehend anerkannt Nr. 19 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen vermeintlichen Delinquenten ist. Für diese in einem Akt sich diesen drei 66 bei anhaltend schönem Wetter in der .
. m ,,, Fonds. Erlaß vom 16. Fe Land⸗ nnd Jo⸗„stwirthschaft. . Die 4 Eisenbahn⸗ Direktion zu Kannover 8 ö.
demnächst beantworten. Das Haus nahm sodann den Gesetz⸗ worben seien Gesundheitsamts‘, vom S8. Mai, hat folgenden Inhalt: hchende Verfolgung. und! Git te if ung soll ig geographische günstigsten, Weise et sich Cegsngzn, — —ͤ g Lei ͤ . ; ö ö ; = . . ; ; . ; : ; ; ' k den südwestli d klei sis Dietrich) unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gegeben. Hier · entwurf über die Kassenbestände und über die aus Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbe⸗ Landesgrenze kein Jemmniß abgeben. „Der Ergriffene ö gebietet j ,, ng , , mr, auf folgt das Ballet „Die Puppenfer. (Damen: dell Era,
denselben zu deckenden Investitionen unverändert an. Im Bulgarien. fälle im März. — Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera 2k. peremtorisch Abs. 2 des § 168 G-V.⸗G., ist unverzüglich an das ; : Urbaneta]. A t langt Richard W 83 Tohen“ vausel der Hebatte erflätie der Fin anz-⸗Minzster Lu ka cs, Fie Der Minister⸗Prasiden. Stoifo it nach Sofia zurück. . S. iwer , , Tien, C'htra , ans. ö,, / ö Bilanz und die Kafsengebahrung im ersten Guartal becinträchtigten gekehrt und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden. Feih, Laren Geseßgeung fu; s. w. (Hbrenßen. Wegierungt; welchem er ergriffen wurde, abzuführen; Im übrigen mag es un. Näachffr'sfs und des Mangels an warmnein Ftegen die Ver hatfen hl Kohengrin; Hert Hudehns, Eisgs Frau Pberfen. Telramund: Herr durchaus nicht das Ergebniß des Jahres. Das Resultat sei ö: ł bezirk Schleswig.) Fleischaufblasen. — (Mecklenburg ⸗Schwerin.) wesentlich sein, ob der verfolgende Beamte den Flüchtigen ergreifen i beben, ift ö alt ö 23 83 Bulß, Srtrud: Frau Goetze, König: Serr Stammer, Heerrufer: e n. . . Dänemark. rüfungs kommission für Nahrungsmittel ⸗ Chemiker. — (Belgien.) will, um ihn in Straf- oder Üntersuchungshaft dauernd dingfest zu inn geblieben ist, sind wenigstens z0 o., der Sagten durch err Frãntel. / ( urchaus nicht auf die wirthschaftliche Depression, sondern auf ö. . ; ö 35 ö ; e. p * ⸗ ; ässe in den Niederungen, durch Frost auf den höher ö . ; elementare Ereignisse zurückzuführen ö . ö . ö., * T. B.“ meldet, am Abend r d ien, n , 6 1 Mie Thier⸗ . . J ,,, zellhenen! von Schnee enktcßt gen cseren, Feldern zu Grunde 6 365 kö en . ; . zu eeht U. 6 3 des 15. Mai über Lübeck nach Wiesbaden abreisen. hi e V n, . kegeln gegen ö ö . gegangen und werden durch Sommersaat ersetzt werden ogol s Lustspiel. Der Reyisor. (Herren Vollmer, Klein) in Sꝑene, ierseuchen. (Preußischer Regierungsbezirk Oppeln, Frankreich, därfniß, sich der Pers on des Flüchtigen unverzüglich zu versichern, gegang ; . — ] : Im Mont der ei ö arl Ri 9 Luft pie Großbritannien und Irland. Amerika. ö , en von geseß gehenden kes n fte n,, den einzigen Ntechtstitel der im s 165 G-. G. vorgesehenen Nach. ö 9 . ien fer ö 5 9n gige l 3 n . . ö ö 6 In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Washington 3 u. t Sa sen) Beschlũsse des dandes kulturrgthe.⸗ 1894. theile. (3416 / 94.) Odeffaer Markt mit Getreide versieht, der Stand im allgemeinen be⸗ Im Deutschen Thea ter geht morgen Abend,; am Dienstag und . . . ‚ ! (Schweiz)] Nahrungs. und Genußmittel ꝛc. Vermischtes. 2 ! ̃ =. Sonnabend die Tragikomödie, Das Lumpengesindel' in Scene; morgen Schatzkanzler Sir W. Harcourt, er sei nicht im stande, ift in dem Befinden des Staatssekretärs Gresham eine (Deutschez . Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes 1893. — friedigend . . 3 ist ö 26 . w,, n. ᷓ gastia Mittags 12 Ühr findet eine Matinde der Freien Bühne statt, in . . 26 Fortsetzung der Debatte über den Antrag, n, eingetreten; es haben sich Symptome Geschenkliste — Monatstabelle übe die Sterbefälle in deutschen Orten ueber ee ig ö. Ge g. e. k . welcher das Drama, Die Mütter von Georg Hirschfeld zur Aufführung , e / cunscheinunsen des Orer; werwaltwasgerichoss.. . , he, , n ,. es Sir W. Harcourt bekannt sei, daß die schottischen Unterhaus⸗ bestätigen die Niederkage mehrerer Abtheilungen der Auf— Stãdten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Die dem gewerblichen Zweck eines Wasserwerks dienenden 836 Gch ö . zeheben' ' Bie Weber sind ür Ponnerstag angesetzn. Nin Freitag mitglieder stark erwögen, ob sie nicht bei weiterem Verzug be— st ändischen. Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher räumlich zusammenhängenden und durch die — wenn auch unter⸗ ist dort unter günfligen m enger T imnissen bestell worden 34. Abonnements⸗Vorstellung) gelangt neu einstudiert Die bezäbmte üglich der Ernennung ber Kommission sich die Unterfiühung Großstädte. — Deegl. in deutschen Stadt. und Landbezrken. wdischen — Roöͤhrenleitungen körperlich unter inander verbundenen, In den Gouvernements Tiflis, * Elisabethpol. und Erirvan, Widerspenstige von Shakespeare mit Agnes Sorma in der Titelrolle ; ; . h ö Asien. Witterung. — Beilage; Gerichtliche Entscheidungen zum Nahrung sich über mehrere Gemeinden erstreckenden Anlagen, ; * * ; ; zur Aufführung. er Regierung ihrerselts noch einmal überlegen müßten. Sir , . sowie in dem Gebiet von Karg ist die Vegetation gegen die Vorjahre ; a , , W. Harcourt erwiderte erregt, dies stehe den Abgeordneten K 2 K K 16 ö . oh inn ̃ ͤ 1 31 ju . e n, hn Wegen sri, Tie le mig, n ie lber ws D . Let. J , e n . * * I 1 9 * 2 * * * — * 3
vollksmmen frei. Im weiteren Verlauf der Sitzung beantragte heute, daß der Admiral Kaboyama zum Höchstkomman— Nr. 19 des ö der Bauxperwaltung?“, . 2. ,,, , . 53 , , Aung, kalt war, bat fich in letzter Zeit günstiger Festaltet und bereits wohl. , ene e. , ga gun wie ih, Sir W. Harcourt die Weitererhebung der Extrasteuer von dierenden von Formosa ernannt worden sei. ,, ö ßen, hach einem Urteil des Sber. Perwaltungsgenichtz, JJ. Senats inden igt auf die Saaten, besgnder? in den Gegenden von an Für, Montag! Und Freitag (S5. Abonncments-Worflellung) st einem halben Schilling auf Bier. Quâlter beantragte ein e ,, nn, ,, zem 1. Bezemer 1594, als eine ein Keitkiche. Bert ie ds täte, afk. 6, ,, . are. Mosers Luflspies Der Lebemann“ gangesetzt. Am Mittwoch geht Amendement, wonach die Extrasteuer nur auf solches Bier thenischen Bauwerke; — Landhaus in, Groß ⸗Lichterfelde. — Die im Sinne des 5 75 Satz 3 des Kommunalabgabengesetzes be⸗ ĩ ö Orfen wie Früh jahrgaussaat noch im Rückstande ist Die Lästerschule! in Scene. Am Sonnabend wird „Heimath“ mit
gelegt werden solle, das aus Surrogaten für Malz, Gerste oder . e , . n n,, , trachtet werden, und. demgemäß ist das, der fm, J 6 Butze als Magda wiederholt. gaesen gebraut sei. Sir W. Harkourt bekämpfte den An— Parlamentarische Nachrichten. nn, für . ,. der Straßenzüge am Wasserthurm in befteuerung unterliegende Einkommen aus dem Betrieb auf ; m Lessing-Theatzer wird der Schwank. Madame Bonivard' frag und führte aus, da vier Fünftel alles konsumierten Bieres Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen e n une , ,, n , , , hit ,,. ü. i. ref de: d denen 2 uu . 38 n . 4 k . ö Ie e 2 r tt eg 6g e re 53 n z z n ; ꝛĩ age i . e n. ö as Gill. emeinde M. a. d. R. betreibt als gewerbliche nternehmen ein de tli Bericht des erbau⸗ Departements ontag un reitag wir ofer's Lustspiel Der Hypochonder“ aus Malz und Hopfen gebraut seien, würde bei Annahme des des Reichstags und des Hauses der Abgeordneten be— Müggelsee. * Preisausschreiben um Fntwürfe für cin Fachwerkhaut. Wasserwerk mit den Hauptbetriebgzanlagen in M., einem Hochreservoir der ö. K W. . B. 33 eme e wiederholt, . am Donnerstag ‚Der Herr Senator“ zur Auf⸗
J e , le , ,, ,, e . . rern ⸗ ⸗ ] ö übrig bleiben. j S ; 5 . ; . ? nn. erftteckenden Rohrleitung nebst zugehörigen Zapfstellen. In der Ge= über 8186 0, im Vorjahre. Die Verzögerung in der anzun
Quilter ohn hierauf sein Amendement zurück, und der Antrag — In der heutigen (90) 3 des Reichstags, Ausgrabungen am Trajanswall in der Dobrudscha. — Neues Lehrer = meinde D. wurde die Stadtgemeinde M. für das Jahr 1889/90 von . r. ö i ri . dem e e, ee. . 2. Mannigfaltiges.
des Schaͤtztanzlers wurde mit 236 gegen 26 Stimmen an welcher der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, der Staats Seminar in Ratzeburg. — Die Eisenbahnen der Erde. einem zu z009 Æ angenommenen Einkommen zur Gemeinde⸗Cin ⸗· Der Stand des Winterweizens am 1. Mai wird mit S2 io, des genommen. ĩ geg n sekretär Nieberding, die Staats⸗Minister Bronsart von Das April. Heft des „Zentralblatts für die gesammte kemmensteuer herangezogen. Auf die Klage der Stadtgemeinde M. Winterroggens mit i und der Wintergerste e. 94 o/o In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Schellendorff, von Köller und Schönstedt beiwohnten, nnterrichts-Verwaltung in Preußen“ n, , . ce ee. . ir den Vorstand der Gemeinde D. in welcher prinzipaliter Frei. beziffert. Königs erfolgte gestern Nachmittag die feierliche Beisetzung des
Frankreich. wurde die zwelte Berathung des Gefeßentwurss, betreffens Feinistertum der gettin, unterrichte und, Medi enk. üngeleger k ,,,,
. ö ö ; ; esteueru in Eink 504 4 Grunde. Dieses ĩ ĩ Regiments z. F., mit den einem General⸗Feldmarschall zukommenden In dem gestern abgehaltenen Ministerrath unterzeichnete 1 dr n n eh wn 3 ,, ,,,, ,. , de m. un aon den V un e. gitachh en . ,, militärischen Ehrenbezeugungen auf dem Finnen in der der Präsident Faure ein Dekret, durch welches der Eingangs⸗ . ,, w, und des Ge— 55 eff ebe. 4 . 3 srt. d. . B. Maßgebende ausschuß bestätigt und auf die Revision der Klägerin be⸗ Rumänien. Scharnhorststraße. ie Leiche des Heimgegangenen war in der zoll auf aus ländische Melasse, die auf der Insel et n ,,, iet fn, ortgeseßt rh ö . * J ö n e wen EKsteinte; e n Unirersit te. stätigte das Ober⸗Verwaltungsgericht die Entscheidung des Be- H. Juni. Zentralverwaltung des Kriegs Ministeriums, Bukarest: Uniform des 2. Garde⸗Regimenteè . F in einem schwarzpolierten Martinique eingeführt wird, auf io Centimes festgesezs d 38 n ,, . de ne. zu wr f nh , sirksausschuffeg, indem es begründend ausführte. In dem Urtheil des Lieferung von soh eisernen Betten. Sarge im Trauerhause zu Moabit. aufgebahrt! ö. dem . . ö die Periage aufg benjenigen, eilen ie enn 1. Erl Dä Verwaltüngegenschtz vom 286. Fannar 18061 it zunächtt Zus. Dan em art. Sarge, lagen die Infignien der hohen militäriichen Würde
86 Ege ; — es Landsturms auffordert oder ae, Ken gehransfalten, Grlaß vom 1. Mär; gert ere ng Vorderrichter niht etwa den Satz ausgesprochen, 22 Mai, 12 Uhr. Stagisbahnberwaltung (Uaskinafdelingens des. General. Oberften. darüber. hingebreitet ein Prächtiger Nusßland. anreizt, der Einberufung zum Dienst nicht Pig zu leisten, . . e , nn f r ne, daß Jedes Wasserwerk — etwa auch ein solches, bei dem Pump. Reghskäabskontor] in Aarhus. Lieferung von: Imwedel des 2. Garde⸗Regiments z. 3. unter dem Zweig ein
ftation, Wasserreservoir und Abgabestellen dur ', ,,. Rohr⸗ fI2 b00 Pfund Stangeneĩfen, ner umflorter Lorbeerkranz, mit den Farben dieses Regiments. Zu
auggekehntz, unt. durch die folgenden Vorschtiften er ke von, lä. r d,, mngsrgben fit, de Wells abe enn, ilde, sich fund Winkeleisen Füßen des 24 standen drei Tabourets mit den Orden des Ver⸗
Nach einer Meldung des ‚W. T. B.“ aus St. Peters⸗ weilert werden soll: ö . h leitungen verbunden sind — eine einheitliche Betriebsstätte ; ; . , 31. 9 e . Schüler höherer Lehranstalten Berlins im Jahre 1895. Erlaß vom j ; ö ö. 3 . 5 5 burg ist der bisherige russische Gesandte in Mexiko Baron Gefängniß von einem Monat bis zu drei Jahren trifft den., 21. März d. J. — D. Militärdienstzeit der Volksschullehrer und Kan⸗ 3 ge dien, tellung beschränkt habe *r . 1 ꝛ fund halbrundem Eisen, 6 . ülle der schönften Kränze war guf und um den Sarg
von Rosen zum Gesandten in Belgrad ernannt worden. jenigen, der es unternimmt, einen Angehörigen des aktiven Heeres didaten des Volksschulamts. Allerhöchster Erlaß vom 27. Januar als eine einige Betrie 7 , . o seĩ der Repisiont· . . des Kaisers und . ne,, r e f r
Heute ist das Gesetz promulglert worden, wonach die oder der aktiven Marine zür Betheiligung an Bestrebungen zu ver,! d. J. — DOrdnungsmäßige Ertheilung bezw. Vertretung des Unter i z ᷓ ĩ ĩ en b Ber: gh, ,, gern , el g, aher, le n er f, g dee, , ö . , . ö . , 3 K / . auß er Städte des Wolhynischen Gouvernements ordnung gerichtet sind. ullehrer· und Lehrerinnen. Seminaren. Erlaß vom 22. Februar fie ; ; au Sei sestã ĩ sowie, des Besitz- und 8 . auf solche Im⸗ Hat der Thäter in der Absicht gehandelt, ein bestimmtes, auf d. J. — Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern im Jahre 1895. Erlaß . a, , . . , , n fund ier fe en 2 e, ., , erselcn se ge⸗ . an. a 6. dies aus Mieths, oder Pachtvertraͤgen ,,,. ah 1 we nf f 53. r nf ⸗ 3 üb ö. i n . 5 3 3 i 36. Mär; I889 Ear iber daß 6 von der Klägerin vertretene Bedingungen . an Ort und Stelle. Heinrich von ra , ferner die Kränze: Ihrer König. resullleri, den im ; 64 ; ausftrafe bis zu fünf Jahren nsestadt Lübeck über die Anerkennung der dort austzestellten Prüfunge= u f ? ĩ =. j i ĩ ; j , ,,, , , voce tes a belie e, ,, ,, guvernements hinfort untersagt wird. Die Bestimmungen des ͤ e,, gg . . e . . e, eine menschliche Thätigkeit sich volltiehen, im Gesetz ; von en⸗Meiningen, des Fürsten von Hohenzollern. Ihre ] ü gt wird. ü olgende Bestimmung vorgeschlagen: eminar⸗Zöglinge. Verfügung des Königlichen Probinzial-Schul⸗ kei j j ; j i rbeit jestät di igin li esetzes erstrecken sich nicht auf diesenigen der erwähnten Per- fon Wer ö der 1 cht a alle de Zucht und Ordnung zu kollegiums zu Magzeburg vom z. Februar . ; . Uiebersicht von . . gin e n mn, 5 A . . , 2. fe een 3. . rl , , . 28. 1 k 2 ; sonen, welche vor Erlaß des Gesetzes sich außerhalb der Städte untergraßen, durch Work, Schrift, Vräck oder Bild gegenkber der , e der stagtlichen. Schullehrer, und Tehrerinnen; Seminghe frade. auf . , mn. *. . iz 8 en et ö. 6. regem und Junh des n . 6. niederlegen. Auch Ihre Majestät gin Kaiserin 6. Ie n. i re , haben, ebenso auch nichl auf, die gesetz einem Angehörigen det aͤttiven Heereg oder der aktiven Marine Rr. Monarchie im,. Wintersemester 18043. — Uebersicht en 2 . SGesetz hat den 8 if gig n eta U,, i. umgrenzt. ; . Inhalt; . der rde. Bie ersten Eisen˖ einen Kran; . Seine dior ehe oheit der Prinz Friedrich Leopold lichen Erbfolger dieser Personen. Wird die Vollziehung eines das Heer oder die Marine oder Einrichtungen derselben verächtlich . der staatlichen Präparandenanstalten der Monarchie im Die Frage, ob die Mee, . einer f N ; in zeĩnen Fall eben en von Berlin nach dem Westen der Monarchie. Von Fleck. — legte persönlich einen Kranz am 8 e nieder. Alle militärischen Be⸗ Akts, wodurch die obigen Bestimmungen verletzt oder um— macht oder zur Verletzung der auf die Verwendung der bewaffneten Wintersemester 16dä / z. Kurse znr Ausbildung von Lehrern und seien, ist daher vorwiegend here, (1 e . s utsch. berden sowie die Offizierkorps saämmtlicher Garde Regimenter und aller gangen worden sind, bekannt, so veranlazt der Gouverneur die Macht im Frieden oder Krieg fich befichenden mikttärischen Pienst⸗ Lehrerinnen in den Jugend. und, Vollsspielen kr das Jahr 189. ö. . der Truppentheile, denen der Entschlafene dereinst nabe, gestanden erichtliche Annullierung des! Attg. Pem G ; Fichten auffordert oder anteizt, wird mit Gefaͤngniß bis zu diei Verfügung der Königlichen Regierung 6 Breslau pom 27. Februar d J. — hatten Kränze und Palmenspenden, mit den Farben der Re menter erner anheimgestellt fich Unterth Gouverneur wird Jahren bestraft. — Bezeichnung der höheren Mädchenschule zu Tilsit. — Einrichtung z eschmückt, durch Deputationen üiberbracht underte von Beileids- ee, , rthanen, wie auch Ausländer, Die Abgg. Haußmann (südd. Volksp), Lenzm ann der höheren Mädchenschulen. Frlaß vom 7. März d. J. — Ver= elegraminen waren eingegangen: von den Mitgliedern des Königlichen 2 ie in Rede stehenden Bestimmungen resp. das speziell fr. Vollsp) Und Henoßen beantragten, hierin Hie Wolte „das zeichniß der öffentlichen höheren Mädchenfchulen in ie en. — Ver— Runst nnd Wissenschaft. f von den Bern en ffn, auch v5 m Fürsten von Biemgrch e Ausländer betreffende Gesetz vom 14. März 1887 verletzen J der die M inri ; 5 ordnung, betreffend den Anschluß der Stolberg chen Graf In d ; ö 8 5. de k ᷣ 1. M Sic auf administratiwem Wege algaum fen und er lg le n, Heer oder die arine oder Einrichtungen derselben verächtlich schaften! an? die Ruhegehaltet für di rer und auf Fus dem Wetthemgrb um ein Denkmal für Henrv, Gill e Trauerparade kommandierte der General Major von Sick, Here er e ll her nen gl all fächer macht oder. ze reichen ,,, R , ,, , , z mobilien nach mündlicher Ueber⸗ In der Diskussion erhielt zunächst das Wort der , ,, ö delle Ti geften herrn enge grfgbn weh, ve dem, n,; ke, ,
einkunft, uberhaupt unter nicht formellen Bedin ungen oder a — belirke Magdeburg und Merseburg. Gesetz bom 14. Mär d. J. .d. Bauv.“ ; ; 9j ] J 34 . Hau dd. Volksp.): z ö 14 uv. zufolge der Preis von 250 M½ dem Regierungs⸗Bau⸗ tschriften. efehl des Regiments ⸗ Kommandeurs, Obersten von Hartmann, nach getichticher Annnüerung ber bettesfender' chhhö der ger s, el hide pee e mf erg, s, henne miss i d l er, Te in. , Fanet Fan Kolle ft Bent enn ö 1
ö