1895 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ inri Ri riß

treten.

Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm August Mever, in Firma H. W Meyer, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Emil Mehner. Johann Heinrich Meer war, ist aufge Mai 7.

Hch. Chr. Behrens. Diese Firma, deren In

oben.

haber Hermann Diedrich Friedrich Behrens war,

ist aufgehoben.

David Benezra. Diese Firma hat an Johanna, geb. Mark, des David Benezra Ehefrau, Prokura

ertheilt.

The Press Accident Ensnurance Co. irma zu ansfield,

Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen. In der des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 13. März 1895 ist beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft bis auf weiteres aus . liede demgemäß ist Martin Friedrich Gottlieb Holste, neben dem im

weigniederlassung der gleichnamigen ondon. Inhaber: Edward Joseph zu London.

Sitzung

zwei. Mitgliedern bestehen solle;

Amte. verbleibenden Vorstandsmitgliede Gustav Herwig, zum Mitgliede des Vorstandes der Ge— sellschaft erwählt.

Kyriazi C Co. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Angelos Kyriazi, zu Athen, und Rudolph Gustav Witt, hierselbst, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligui⸗ dation beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht. Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. ö

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 118 nach Anmeldung vom 7. Mai 1895 heute ein⸗ getragen worden:

irma: Koch Ströhle in Hanau.

Inhaber der Firma sind:

1) Schneider Jakob Koch in Hanau,

2) Schneider Johannes Ströhle daselbst.

Danau, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. (10107

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4751 zur Firma: Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗ . Ban⸗Austalt eingetragen:

I) Die Kollektivprokura von Klemm und Mickeleit ist erloschen. ) Den Kaufleuten Paul Witte und Johannes Schager in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen handelt und zeichnet. Hannover, 5. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (10109 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5229 eingetragen die Firma Kurt Lüer mit dem Rieder⸗ lassungsorte Wülfel und als deren Inhaber der Apotheker Kurt Lüer in Wülfel. Hannover, den 7. Mai 1395. Königliches Amtsgericht. IV.

IV.

Hanng ver. Bekanntmachung. 10105 Auf Blatt 52265 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Vogt C Wedemeyer eingetragen „Dem Kaufmann Oskar Preiser in Hannsver ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 8. Mai 1895. t Königliches Amtsgericht. IV.

Herroxd. Haudelsregister 10110 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „Joh. Ruben“ (Firmeninhaber der

Kaufmann Johannes Ruben zu Herford) ist gelöscht

am 8. Mai 1895.

*

Kattowitz. Befanntmachung. 10160 In unser Firmenregister ist a2. unter laufende

Nr. 504 die Firma Moritz Fraenkel zu Thorn

mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz O.⸗S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Fraenkel zu Lodz am 30. April 1895, b. unter

Nr. b05 die Firma Erstes Berliner Special⸗

Reste⸗Geschäft, B. Goldmann zu Kattowitz und

als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gold⸗

mann zu Kattowitz am 7. Mai 1895 eingetragen worden. Kattowitz, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10116 Krereld. Die gütergetrennte Ehefrau er un Braun, Anna Gertrud, geb. Gobbers. hat für das von ihr hierselbst gefübrte Handelsgeschäft die irma Braun Gobbers angenommen und ihrem hemann die Prokura zur Zeichnung dieser Firma 6 r e en ö. Nr. 3977 des hiesigen irmen⸗ und resp. Nr. 1694 des Prokurenregisters. Krefeld, den 4. Mai 1895. 9 . Königliches Amtsgericht.

. lol ia Krereld. Die Wittwe Abraham Wittfeld n

Krefeld bat ihrem Sohne Wilhelm Wittfeld daselbst

die Prokura zur Zeichnung der von ihr hierselbst

14 1 . e rtteilt. Einge⸗

sub Nr. 16 es hiesigen Prokurenregisterz.

zerseln, we, n herein igen Praktentegistei Königliches Amtsgericht.

. 10117

Krerelld. Seitens der Firma Goesmaun K Co

. ist 6 Emil rokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden ingetragen sub Nr. 1693 kick en Prokurenregisterz. Krefeld, den 4. Mai 1855. J

Königliches Amtsgericht.

. ?; 19113 RHrefeld. Die Kommanditgesellschaft . ü

S. Blank K Ce, dahier ist am 1. April 1855 aufgelöst; das Geschäft derselben ist mit allen

Diese Firma, deren 2 Emil

Goesmann in Krefeld die D

Johannes nämlichen Tage eine offene gleicher Firma mit dem

des hiesigen Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 6. Mai 1395. Königliches Amtsgericht.

ö (10115 Krereld. Der Kaufmann Hermann Angerhausen in Krefeld hat mit einem stommanditisten unterm 1. Mai c. eine Kommanditgesellschaft sub Firma Angerhausen Æ Ce mit dem Sitze in Krefeld errichtet und seiner Mutter. Wittwe Pet. Jos. Anger⸗ hausen, Catharina, geb. Odenbach, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertbeilt. Eingetragen sub Nr. 2111 des Gesellschafts⸗ und resp. 1695 des Prokurenregisters hiesigen Amtsgerichts.

Krefeld, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(10112 Krereld. Der Kaufmann Josef Greven in Krefeld hat seinem Sohn Mathias Greven hierselbst die Prokura zur Zeichnung der Firma J. Greven dahier ertheilt. Eingetragen sub Nr. 1696 des PVrokurenregisters.

Krefeld, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Kreuxhurg O. S. , ,, (10118 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 die Aktiengesellschaft „The Singer Manufactu- ring Company Hamburg A. G.“, welche hierselbft eine Zweigniederlassung errichtet hat, am J. Mai 1895 eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und dem Kaufmann William Sylvester Church zur Zeit in New⸗PVork. Dies wird hierdurch auszugeweise veröffentlicht. Kreuzburg O.⸗S., den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lichtenau, West. Handelsregister 10119 des Königlichen Amtsgerichts zu Lichtenau i. W. Der Glasfabrikant Johann Koͤster zu Marschalls— hagen hat für seine zu Marschallshagen bestehende, unter der Nr. 13 des Firmenregisters mit der Firma JI. Köster Comp eingetragene Handelsnieder⸗ laffung den Josef Köster zu Marschallshagen als . bestellt, was am 4. Mai 1895 unter r. 5 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lõtzem. Sandelsregister. (10122

In unser Firmenregister ist am 3. Mai 1895 ein-

etragen worden, daß die unter Nr. 142 eingetragene

. David Pinkus Inhaber Kaufmann

Leopold Pinkus zu Lötzen erloschen ist.

Die Firma ist demgemäß im Firmenregister ge⸗

löscht worden.

Lötzen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lõtzen. Bekanntmachung. 10121] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 3. Mai 1895 nachstehende Eintragung erfolgt sub Nr. 55: Der Kaufmann Carl Penski zu Lötzen In⸗ haber der sub Nr. 185 eingetragenen Firma Carl Penuski zu Lötzen hat für seine Ehe mit Anna, geb. Hämmerling, durch Vertrag vom T. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor—⸗ behaltenen beigelegt. Lötzen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. ö lioiꝛo] Ldwenberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 313 eingetragenen Firma Herrmann Kunzen⸗ dorf Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kauf⸗ mann Paul Kunzendorf in Löwenberg, übergegangen. Spalte 4 Herrmann Kunzendorf Inhaber: Paul Kunzendorf. Löwenberg i. Schl., den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 10126 Zu O-. 145 Ges.⸗Reg. Band VII „Maun⸗ heimer Lagerhausgesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1895 wurden die Sta⸗ tuten unter vollständiger Aufhebung der bisherigen Bestimmungen neu gefaßt.

Die Firma der Gesellschaft ist „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“; sie ist eine Attiengesell⸗ schaft und hat ihren Sitz in Mannheim.

Der Zweck der Gesellschaft ist: 1) Die Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung (Spedition) von Waaren, die Ausgabe von belehnbaren und ver— werthbaren Lagerscheinen (Warrants), sowie die Be⸗

schaft eingelagerten Waaren; 2) der Ankauf, die pacht⸗ weise Uebernahme und die Eibauung von Lager⸗ räumen, welche den in Ziff. 1 bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermiethung; 3) die Betreibung der Schiffahrt; 4) die Anschaffung der für die Waarenbeförderung geeigneten Transportmittel; 5) ,,, bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Betheiligung für die 3 der Gesellschaft zweckmäßig und J,, n, erscheint.

Das volleinbezahlte Grundkapital beträgt 1 596 009 Mark bestehend auß 1760 Aktien zu je 690 und 4590 Aktien zu je 1200 M Die Aktien lauten 26 rg d desteh

er Vorstand besteht, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths aus einem oder ö irektoren, oder aus deren Stellvertretern. Die Ernennung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Unterschrift der Gesellschaft erfolgt durch Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands mitglied zusammen mit einem anderen zur Zeichnung Ermächtigten oder von einem in den Vorstand delegierten Auf ,, . de mit einem anderen zur Zeichnung Ermächtigten zu der Gesell« schaftsfirma. Die Zusammenberufung der Generalversammlung

Rechten und Verbindlichkeiten auf den Theilhaber

Heinrich Blank. Kaufmann hierselbst, übergegangen, 3 welcher zu dessen Fortsetzung mit dem Kaufmann in

erfolgt durch den Aufsichtsrath mit einer Frist von Wochen unter Bekanntmachung der Tagesordnung

eter Michael Scharnberger dahier am ; ndelsgesellschaft unter ; itze in Krefeld errichtet hat. Eingetragen bei Nr. 1998 und resp. sub Nr. 2110

leihung von bei der Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗—

industriellen Unternehmungen zu betheiligen, solche zu erwerben oder zu pachten, Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten und die H von anderen Artikeln als Farbwaaren, sowie alle Arten von Handelsgeschäften zu betreiben.

29.30. April 1895, Bl. 182 ff. der Einzelakten. Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht.

Sunna reld, Saale.

in Saalfeld“ ist geändert worden mannsche Hofbuchdruckerei“, und ist die jetzige Inhaberin Frau Luise Müller, geborene Wiedemann, Wittwe des Hofbuchdruckers Albert Müller, bier.

Sanrhbriück en.

machungen erfolgen durch den Au

Reichs⸗An eiger“. Mann den 3. Mai 1895. ĩ roßherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.

Meschede. Handelsregister (10123 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 2 Mai 1895 unter der Firma D. Schübbe * Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Heinrichs. thal am 3. Mai 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Diedrich Schübbe zu Meschede, 9 5 , Heinrich Eickhoff zu Walze bei

eschede. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 10124 In unser Gesjellschaftsregister ist bei lfd. Nr. 153, betreffend die Firma Thyssen Cie, in Kol. Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft bat ihren Sitz nach Mülheim a. d. Nuhr verlegt. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Vauenm. Bekanntmachung. (10127 In unser Firmenregister ist . Verfũgung vom heutigen Tage unter Nr. 77 die Firma „R. Block“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Block zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. lol28 Oldenburg, Grossh. In das Handels— register ist heute auf Seite 466 unter Nr. 681 zur Firma „Carl Wenzel in Oldenburg“ eingetragen: Die Firma ist nach Anzeige des bisherigen *. habers am 1. Mai d. J. erloschen. Oldenburg, 1895, Mai 3. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.

9586 Opladen. Aus der im hiesigen Gesellschafts⸗ register zu Nr. 34 vermerkten Handelsgesellschaft in Firma G. L. Pott Hinrichs zu Burscheid ist der Kaufmann Albert Schmitz zu Burscheid aus⸗ 6 Der Kaufmann Julius Hermann Vief— aus daselbst setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort und ist heute im Firmenregister unter Nr. 108 als Inhaber der genannten Firma ein— tragen. Ferner ist heute die von der gedachten Firma dem genannten Kaufmann Schmitz ertheilte Prokura unter Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragen. Opladen, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. (10129 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Oswald Otto“ zu Parchwitz Inhaber Müullermeifter Oswald Otto zu Parchwitz Schloßgemeinde) heute eingetragen worden. Parchwitz, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Adolph.

. ; . Ulols3l Rheydt. In unser Firmenregister wurde ,. Vr. 410 die Firma J. Karsch, Hch. Sohn zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber, Kaufmann Jacob Karsch, eingetragen. Rheydt, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Rõss el. Bekanntmachung. (10130 Der Kaufmann George Hoppe zu Rössel, In— haber der Firma Gustav Grzyvbowski hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Emilie Grzybowski, geb. Berkuhn, aus Rössel, durch Vertrag vom 25. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Röfsel, den J. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(l0l35 Saalfeld, Saale. Handelsregister Nr. 6 Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn und Lindemann, Aktiengesellschaft in Saalfeld. Eingetragen den 6. Mai 1895.

Durch Beschluß der außererdentlichen General- versammlung vom 25. März 1895 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. November 1887 in den §S§ 1, 4, 5, 20 und 25 abgeändert und insbesondere zu 51 der

Zusatz: 4 Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen .

beschlossen worden,

laut Anmeldungen vom 28. / 29. März und Saalfeld (Saale), den 6. Mai 1895.

Abtheilung II. Müller.

Sandelsregister. 10134 Nr. E45. 99

Die Firma W. Wiedemannsche Buchdruckerei in „Wiede⸗

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ a ; tsrath oder die Direktion durch Einrückung in den „Deutschen

Strehlen.

erslautern bestandenen Hauptniederlassung u he,, , , Unter Nr. 377 desselben Registers ist heute die Firma Simon Köster sem. zu St. Johann als offene Handelsgesellschaft mit dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß als Gesellschafter die Kaufleute Isidor Köster und Hermann Köster, beide zu St.

berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Schvÿᷣnebeck. Bekanntmachung. 10133

Zufolge , vom 1. ds. Mtz. ist in unserem Gesellschaftsregifter bei der unter Nr. 17 verzeich⸗ neten Firma: .

„Hermania, Actien Gesellschaft, vormals Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schoenebeck

heute folgende Eintragung bewirkt: it * 35 ö ah 20. April 1895 i ie Verlängerung des Gesellschaftsvertrages auf unbestimmte * beschlossen. J t ; Schönebeck. den Z Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(10136

Schwerin, Meckl. In das Handel la std

des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist

heute Fol. 329 Nr. 460 eingetragen:

irma: Ad. Liebenthal.

rt der Niederlassung: Schwerin in M ecklen⸗ Kaufmann

burg. Adolf Liebenthal Schwerin i. M.

Inhaber: Schwerin i. M., den 9. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: Schraep.

zu

ö os55] Solinsenm. In unser Gesellschaftsregister ist heut⸗ Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 32 Firmg Carl Dirlam Söhne zu Mangenberg. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Solingen, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

. . 9854 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: L. bei Nr. 19 des Firmenregisters Firma Wilhelm Flucht zu Solingen das Handels- geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Carl . und Otto Schüpper, beide zu Solingen, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. NI des Gesellschaftsregisters übertragen, II. bei Nr. 471 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilhelm Flucht mit dem Sitze zu So⸗ lingen und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Badenheuer und Otto Schüpper, beide zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 153. April 1895 begonnen, III. bei Nr. 46 und Nr. A7 des Prokurenregisters Die seitens der Firma Wilhelm Flucht zu So⸗ liugen 1) der Frau Wilhelm Flucht, Lina, geb. Weißpfennig, in Solingen, und ) dem Kaufmann Otto Schüpper daselbst ertheilten Prokuren sind erloschen. . Solingen, den 3. Mai 1395. Königliches Amtsgericht. III.

9856 Sohingen. In unser Firmenregister it le Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7958. Die Firma Gustav . mit dem Sitze zu a, . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Flucht daselbst. Solingen, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Sommertreld. Ez. Frank rurt, O. [9557

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma Wilh. Bartsch Nachfolger und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 13 für obige Firma eingetragene Prokura des Kaufmann Rudolf Fensky hierselbst gelöscht. Sommerfeld, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 10141

Kaiserliches Laudgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 358 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Hotel de la Ville de Faris mit dem Sitze in Straßburg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hotelbesitzers Fran Emil Ott ist der Hokelbesitzer Carl Mathis dahier zum Vorstand ernannt worden. Straßburg, den 8. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.

Strehlen. re, , (lol38 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft Jaetzdorf ' er Mühle, Attien Gesellschaft, Zweigniederlassung in Strehlen, Spalte 4 heut eingetragen worden: Das Statut ist dahin geändert, daß

a. in dem Paragraph 18 zwischen die Worte welche „ihre! das Wort entweder eingeschaltet worden ist, und daß hinter die Schlußworte hinter⸗ legt haben der gusatz getreten ist: oder ihren Aktienbesitz in der Generalversammlung nachweisen“; b. an Stelle des bisherigen Abfatzes? des Para⸗ grayhen 20 folgender Absatz 2 getreten ist: . Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗

machung im Reichs Anzeiger, sowie in der Schlesischen und in der Breslauer Zeitung.

Strehlen, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. Die unter der Firma Karl Langer n.

10137] o. 31

Strehlen bestandene Handelsgefellschaft ist heut in unserem Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Strehlen, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

,

Saalfeld a. 9. Saale, den 6. Mai 1895. derzoglich Sachs. 5 mteaericht. Abth. I. üller.

olz2]

e ,, , , sellh ? ese .

Die unter Nr. 297 des diesseitigen

dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“.

tegisters eingetragene Zweignlederlassung der zu

Druck der Norddeutschen B

Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin. ruckerei und Verlass

Anstalt Berlin Sm., Wishelmstraße Nr. 32.

Johann wohnhaft, anzuseben sind und jeder von ihnen

3. * zum Deutschen Reich

Das Central

lin durch die er g el

SBandels⸗Register.

stuttgart. I. Einzel firmen. [9700]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Max , . Buchhandlung und Antiquariat chard Kaufmann Stuttgart. Gelöscht infolge Aenderung des Wortlauts der Firma. (65. 95.) Richard Faufmann Buchhandlung und Antiquariat Stutt gart. Inhaber: Richard Kaufmann, Buchhändler in Stuttgart. (6.5. 95.)

K. iich Backnang. Gottlob Breuninger Carls Sohn, Backnang. Inhaber: Gottlob Breu⸗ ninger Carls Sohn, Rothgerber in Backnang. Die Firma ist infolge Geschäftẽ übergabe längst erloschen. ᷣ. 85. Eruft Breuninger, Backnang.

32, bezogen werden.

nhaber: Ernst Breuninger, Lederfabrikant in Backnang. Lederfabrik. (29. 4. 95.) w.

K. A.-G. Geislingen. G. Gaggstätter in Ulm (Holzhandlung). Zweigniederlassung beim Bahn⸗ hof in Amstetten, Vauptniederlassung in Um. In⸗ haber: Georg Magnus Gaggstätter, Solzhändler in Um. Gelöscht infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft. 27.4 858

R. A. G. Leutkirch. P. Metz sem. , Haupt⸗ niederlassung Gebrazhofen, Zweigniederlassung Meraz. hofen, Gde. Gebrazhofen. Inhaber; Peter Paul Metz senior, Besitzer einer Kunstanstall für kirch⸗ liche Arbeiten in Gebrazhofen und einer 3 u. Bauschreinerei in Merazhofen. Die Zweignieder⸗ lassung wird infolge Besitzwechsels gelöscht. (2 5. 95.) Erwin Metz in Merazhofen, Gemeinde Gebraz⸗ hofen. Inhaber; Peter Erwin Metz, Inhaber einer Parquetterie u. Bauschreinerei. C2. s5. 95.)

R. A.-G. Maulbronn. Feller, J., in Maul⸗ bronn. Inhaber: Louise Feller, Witwe in Maul- bronn. Infolge Verkaufs des Geschafts ist die . erloschen. (25. 95.) Greeb, Carl, in Maul⸗ bronn. Inhaber: Carl Greeb in Maulbronn, ge— mischtes Waarengeschäft. (2.9. 935.) .

KR. A.-G. Ravensburg. Karl Wirth, Wein⸗ und Spirstuosenhandlung in Ravensburg. Inhaber: Georg Rösch, Kaufmann in Ravensburg, welcher das Geschäft unter der genannten Firma mit Ein⸗ willigung des seitherigen Inhabers weiterbetreibt. (22/4. S5) Michael Nösch, Wein, Most. und Branntweinhandlung in Ravensburg. Die Firma ist erloschen. (22.4. 95) W. Kieiser. Nach dem Ableben des seitherigen Inhaber Willibald Kleiser, Kürschners, ist das Geschaft auf seine Wittwe Ursula Kleiser, geb. Litz, in. Ravens⸗ burg übergegangen, welche es mit Einwilligung der Miterben unter der seitherigen Firma weiter be— treibt. (24.4. 85. Karl Neudörffer. Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Karl Neu— dörffer ist das Geschäft auf die Wittwe Olga Neu—⸗ dörffer, geb. Gauß, in Ravensburg, übergegangen, welche es mit Einwilligung der Miterben unter der seitherigen Firma weiter betreibt. (l. 56. 95)

R. A.-G. Wangen i. Allgäu. W. Schuler, Filtriersteinfabrikarion; Jony. Inhaber; Sofie Schuler. heodor Schuller, Kaufmann in Isny, Prokurist. Nach dem Ableben des Wilhelm Schuler

sst deffen Witiwe Sofie. Schuler Inhaberin des

eschäfts geworden. (28.4. 96.)

Ii. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Pers onen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Sr. Appenzeller, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Fleisch⸗ und Wurstwaarengeschäfts, seit 1. Mai 1895. Theilhaber: Friedrich Glimpf, Kaufmann in Stuttgart, Carl Groß, Metzgermeister in Stuttgart. Das vor etwa 60 Jahren von Friedrich Appenzeller, Metzgermelster, gegründete, seit 1861 von Garl Eberle, Metzgermeister und K. Hoflieferanten hier, und feit 18355 von dessen Wittwe weitergeführte Ge⸗ schäft ist sammt der bisher nicht registrierten Firma auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft über- gegangen. 6 /p. Sb.) Baunenmaun n. Co; Robes et Manteaux. Kommanditgesellschaft, seit 1. Mai 1895, zum Betrieb eines Damenkonfettigns, geschäfts. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Dannenmann, Kaufmann in Stuttgart. (6.5. 95.) Zum Herzog Christoph evangelisches Ver⸗ einsgasthaus Stuttgart. Am 5. April 1808 sind in den Vorstand die bisherigen itglieder wiedergewählt worden. (6. /H. 95.) g .

K. A.-G. Besigheim. Oelfabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Attiengesellschaft Besig⸗ heim. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1895 wurden folgende Beschlüsse gefaßt: J. die Firma der Gesellschaft wird abgeändert in Bremen -⸗Besigheimer Oelfabriken; der Sitz wird nach Bremen verlegt; Besigheim wird Zweignieder⸗ bn, Die Dauer der Gesellschast ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntt; II. das auf

300 000 ½Æ½ herabgesetzte Grundkapital wird durch Ausgabe von S6 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerth von je 1900 M6 um 300, 00 , alfo auf 1 100 O00 6 gleichberechtigte Aktien erhöht; 111. an Stelle des sein Mandat niederlegenden Alussichtsrathõ wurden zu . mitgliedern gewählt die Herren: 1) C. G. Hartwig, Nirettor in Bremen; 3) A. Jobst, Direktor in Bremen; 3) Carl Ed. Meyer in Bremen; 4) Deintze, Direktor der Commerz⸗ und Diskontobank in Hamburg; 5) G. Ed. Weber in Hamburg; 8 Hust. Flesch, Banquier in Augsburg; 7) Kilian athan, Kaufmann in Stuttgart; s) Birektor Paul Zilling in Stuttgart. TV. dag Statut zu revidieren bezw. abzuändern. Es sind indeß, abgeschen von den Punkten J und N oben, wefeniliche Abänderungen t zu ö ichnen. (1.5. 985.)

andelsgesell⸗

dels ⸗Register für das Deutsche Rei. nigliche Expedition des Deutschen Rei

erfolgt:

auustatt. Hildt n. Mezger, Insel

kann d alle Post Anstalten, für und n fh Preuß ischen Slaats·

seit 1869 bestehend. Theilhaber: 1) Adolf Hildt, Hermann Mezger, Fabrikanten auf der Insel Berg, Markung Cannstatt. Aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt übertragen.

(29.14. 95.) .

K. A. G. Geislin en. G. Gaggstãtter. uptniederlassung in Um Zweigniederlassung in mstetten. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Holzhandlung mit Säg und Hobelwerk, be⸗ stehend seit 1. Januar d. J. Theilhaber find; Albert Eduard Saggstätter senior und Albert Gaggstätter junior. . von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Firma und Zeichnung derselben berech tigt. (27. 14. 95.) .

K. A. G. Nürtingen. Fr. Künkele n. Cie.,

Dampfziegelei in Nürtingen. Unterm J. Mai 1895 ist der Theilhaber Gottlieb Bay, Kaufmann in Reutlingen, ausgeschieden; an feiner Stelle ist als neuer Theilhaber eingetreten der seitherige Prokurist Eugen Bay, Kaufmann in Nürtingen. Die Prokurg des Eugen Bay, Kaufmanns in Nürtingen, nunmehrigen Theilhabers, ist erleschen. (LI5. 95) KR. A.-G. Oberndorf a. N. Gebrüder Ginter in Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb einer Holzschnitzerei seit 1. Januar 1895. Theilhaber: 1) Sigmund Ginter, 2) Alois Ginter, beide Holzschnitzer in Lauterbach. (30/4. 95.)

Tönning. Serfanntmachnnug. 9591 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 54 Firma Carl Magn. Lexow in Tönning folgende Eintragung. .

il Firma hat eine Zweigniederlassung in Soltenan etabliert. bewirkt worden. Xwkiug, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. ö. 958560 Treptom, Rega. In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen, daß der Kaufmann Siegfried Katz zu Treptow a. R. für seine Ehe mit Rosa Brilles aus Treptow a. R. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 23. April 1895 derart ausgeschlossen hat, daß das Eingebrachte der Ehefrau und alles, was dieselbe au irgend eine Weise erwirbt, die Natur des Vorbehal—⸗ tenen haben soll. . Treptow a. R., den 4 Mai 18985. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. 1044 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nummer 54 Langenweddingen Aktien Zuckerfabrik in Langenweddingen Folgendes eingetragen. ö ö —⸗

Durch Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 16. April 1895 ist das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 240 000 4 auf 300 9000 ** erhöht. .

Wanzleben, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Wattenscheid. Handelsregister 1901421 des Königlichen . richts zu Wattenscheid.

Die unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Lewkowitz (Firmeninhaber; der Kaufmann Wilhelm Lewkowitz zu Wattenscheid) ist gelöscht am 3. Mai 1895.

Wattenscheid. Handelsregister 10143 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Unter Nr. X des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1895 unter der Firma Schmidt * Schubert errichtete, offene Dandelsgesellschaft zu Wattenscheid am 6. Mai 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Buchdrucker Carl Schubert, .

2) die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schmidt,

Johanna, geb. Zielke. beide zu Wattenscheid.

Die n n h; die Gesellschaft zu vertreten,

jedem Gesellschafter zu.

Wattenscheid. Handelsregifter lolz9] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Der Buchdrucker Karl Schubert zu Wattenscheid und die mit ihrem Ehemann in getrennten Gütern lebende Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schmidt, Jo⸗ hanna, geb. Zielke, das. haben für ihre zu Watten⸗ scheid bestehende, unter der Nr. 22 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Schmidt Schubert eingetragene Handelegesellschaft den Kaufmann Wilb. n zu Wattenscheid als Prokuristen bestellt, waß am 6. Mal 1895 unter Nr. 12 des Prokuren— registers vermerkt ist.

steht

lolo] Wattens eheid. In unser Handelsregister, Ab⸗ theilung für Eintragung der Ausschließung der Gütergemelnschaft, sind nachstehende Eintragungen

Der Kaufmann Seimann Grof zu

; . 546. Inhaber der unter Nr. 68 des

Wattenscheid,

sters eingetragenen Firma S. Groß, hat , 1. dem hien Amtsgerichte

Ver handlun an,, 567 1895 für die von verehelichten Regina Marchand einzugehende Ehe jede Art von an g ö. ,

r. O. Schmidt, Johanna, geb. Zielke, zu

hm mit der un⸗

Wattenscheid Bateman

Die Ehefrau Kaufmann k

Fünfte Beil age s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai

Das Central Handels dal Bezugspreis beträgt L M 50 3

ere e . eingetragenen offenen Handelsgesell aft Schmidt A Schubert daselbst, hat durch Verhandlung vor dem hiesigen Amtsgerichte vom 6. Juni 1894 für ihre jetzige Ehe jede Art der Güũtergemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1895 am 7. Mai 1895. Wattenscheid, 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

9863 Wernigerode. In unser Firmenregister i heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Hans Velthusen Nachfolger Friedr. Giebel Register Nr. A2 in Wernigerode bestehende andelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann riedrich Kaiser in Wernigerode übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Hans Velthusen Nachf.“ fortführt. ; Die Firma Haus Velthusen Nachf. ist nun mehr unter Nr. 288 des Registers und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaiser zu Wernige⸗ rode eingetragen worden. Wernigerode, 6 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 898621 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) In unser Firmenregister ist bei Nr 70 Tirma Carl Eduard von Moock zu Wesel Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch . unter gleichzeitiger Abänderung derselben in „Rud. Andrießsen vorm. C. E. von Moock“ auf den Kaufmann Rudolf Andrießen zu Besel übergegangen. Cfr. Nr. 733 des Firmenregisters. Eingetragen am 3. Mai 1895. 25 In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die Firma Rud. Andrießsen vorm. C. E. von Moock und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Andrießen zu Wesel am 3. Mai 1895 ein- getragen. . . ;

3) Die dem Kaufmann Rudolf Andrießen zu Wefel für die Firma Carl Eduard von Moock zu Wesel ertheilte, unter Nr. 192 des Prokuren⸗ . eingetragene Prokura ist am 3. Mai 1895 elöscht.

; 4) Der Kaufmann Rudolf Andrießen zu Wesel het für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 733 des Firmenregisters mit der Firma Rud. Andriesten vorm. C. E. von Moock eingetragene Handels- niederlaffung seine Ehefrau Ricka, geb. Gautzsch, zu Wesel, als Prokuristin bestellt, was am 3. Mai 1895 unter Nr. 228 des Prokurenregisters ver merkt ist.

Genossenschafts⸗Register.

10145 Düben. Für den verstorbenen Rendanten des Vorschuß. und Sparvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Düben, Rentier Eduard Rausch, ist der bisherige Direktor Albert Simon zu Düben als interimistischer Rendant und an Stelle des bisherigen Direktors Albert Simon das Aufsichtsraths⸗Mitglied Rentier Ernst Schultze als interimistischer Direktor bestellt worden. ; =

Düben, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Luck nu. Bekanntmachung. Jol

In unser Genossenschaftsverzeichniß ist heute bei der unler Nr. 6 eingetragenen „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Golßen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Golßen, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauern gutsbesitzers August Noack in Zützen der Kossäth Lugust Pohling in Alt-Golßen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.

Luckau, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Vastättem. Vekanntmachung. 10229 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 15 die Genossenschaft in Firma Obertiefen⸗ bacher Darlehnskassenverein,. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Obertiefenbach eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: X. Das Statut lautet vom 28. April 1895 und befindet sich im Beilagebande,

B. Gegenftand des Unternehmens ist: 2

I) die ,. der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

27) ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽ⸗˖ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhäͤltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. .

6. * 465 besteht aus fünf Mitgliedern.

ur Zeit sind dies: ; ⸗. 15 Heinrich Schaab zu Obertiefenbach (Vereins

vorsteher) 27) Johann Jakob Spriestersbach, Bürgermeister 9 . des Vereinsvorstehers),

für das Deu r das Viertelja FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

*

18935.

die Tarif und Fahrplan⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Der * Ker e Nummern Et 8. 2)

82

4 Georg Heinrich Bremser, Landmann zu Ober⸗

tiefenbach (Beisitzerr) 5) Christian Bilo, Schmiedemeister daselbst

GBeisitzer). ; D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn, fowie bei. Quittungen über Einlagen unter Ho0 S und über die eingezahlten Geschäfta- antheile genügt die nie . durch den i no. oder dessen tellpertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und iche ng dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschafts= blatte zu Neuwied bekannt zu machen. . Die Liste der Genossen liegt während der Dienft⸗= stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Nastätten, den 4 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 101501 Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle des ausscheidenden 1, , Steinmeyer zu Holzhausen ist Bürgermeister Fritz Couppee daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt. Pyrmont, den 8. Mai 1895. . Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

R dõssel. Bekanntmachung. lII0olbl]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 1, woselhst der Vorschußverein der Kreise Rastenburg, Roessel, und Sensburg. eingetragene Genossen / schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. August 1894 und 24. Ahril 1895 sind der Rentier Herrmann Söcknick zu Rössel zum Kassierer und der Posthalter Lothar Holder⸗Egger zu Rössel zum Kontroleur gewählt. Rössel, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekauntmachung. 10154 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 21 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Siedenlangenbeck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Siedenlangenbeck. Spalte 4. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 28. April 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen ˖ Geschäfts zum . 1) der Ge- wäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; ) der Erleichterung der Geld Anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht Mitglieder Spareinlagen machen können. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 4 durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten , Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Salzwedeler Wochen- blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den. Deutschen Reichs. Anzeiger zu erfolgen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil zwei⸗ hundert Mark. Die höchste * der Geschãfto⸗ antbeile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt zwanzig. Der zeitige Vorstand besteht aus: dem Landwirth Heinrich Klaehn in Leetze, dem Lehrer August Kahle in Siedenlangenbeck und dem Land⸗ wirth Friedrich Schulz ebendaselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salzwedel, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekauntmachung. 1052] In unser Genossenschaftsregister ift zur laufenden Nummer 22 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Pretzier i. Altm. an , Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. 8 i. Aitm. Spalte 4. Das Statut der enoffenschaft datiert vom 27. April 1895. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum wecke: 1) der Ge⸗ währung von Varkehn an die Henossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichte

daselb 3) . chmidt, Schreinermeister zu Betten .

erg Martu ; j 23 arkung Cannstatt. Offene

um Betrieb einer Maschinen u. Kesselfabrik,

scheid, Gesellschafterin der unter Nr. X des Gesell⸗

dorf Beisttzer)

rung der Geldanlage und Förderung des Spar- , weshalb auch in e, Spareinlagen