7
rungen Termin auf den 22. Mai er., Vor- mitiags 11 Uh Zinmer Ir. . anbertiumt Castrop, d S8. Mai 1595. Königliches Amtsgericht.
ioo] Conkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm der Strump! waarenfabrikantin Minna 1. mine verw. Herrbach, in Lenkersdorf wird nach 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geheb en. Rönigliches Amtsgericht Chemnitz. -Abth. B.,
ö den 9. Mai 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: ; Sekr. Hennings, Gerichtoͤschreiber.
10015
l In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm Dinklage in Barsp, ist der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Berend auf seinen Antrag entlassen und der Justiz⸗ Rath Fenner hier zum Konkursverwalter ernannt.
Dortmund, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
0000 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Jurgeleit . Förstereistraße 27, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Belannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.
(looa]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen L des Leder⸗ und Schuhmaarenhändlers Ma Felix Arthur Grimmel hier, 2) des Schuh⸗ machermeisters Friedrich Wilhelm Müner hier, 3) des Handelsmauns Julius Eduard Schönfelder hier, sowie 4) des Dampfsägewerks. dn, . Ernft Guftav Wenzel in Pieschen ist an Stelle des verstorbenen, zeitherigen Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalts Weinhold hier der Raths⸗ auktionator Bernhard Canzler hier zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden.
Königliches Amtsgericht Dresben, Abtheilung Ib., 9. Mai 1895. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
10017) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Toruow verstorbenen Ziegeleibesitzers Ferdinand Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
10041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren zu dem Nachlasse des Stickereifabrikanten Karl Martin Lipfert, in Firma Karl Lipfert, in Eibenstock, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Eibenstock, den 6. Mai 1895.
. Amtsgericht.
. rig. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G. -S.
19997 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Peter Beer, in Firma Georg Peter Beer⸗Roeser hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach statt⸗ gefundener Schlußbertheilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
(19994 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Max Heffe zu Fraustadt ist zur Prüfung zweier nachtraͤglich an⸗ gemeldeter Forderungen und der etwa noch an⸗ zumeldenden Forderungen Termin auf den 27. Mai S985. Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 8 — an⸗ beraumt.
Franstadt, den 8. Mai 1895.
. Ka luft
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(l00l 4] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Louis Risch, verheirathet in allge— meiner Gütergemeinschaft mit Maria, geb. Lang, zu Fuldg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1895 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. i, 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fulda, den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der er h ef rm Fes.
(10034 Beschlusz. Das Konkursherfahren über das Vermögen des Wagners und Gemeinderechuers Philipp Klaiber von Gauselfingen wird aufgehoben. Gammertingen, 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
(10226 Konkursverfahren. . Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. August 1893 verstorbenen Landman ns Hinrich Sach in Tating wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Garding, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
198991
e, r, 4 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des 2 . . *en. in tzien sst zur Prüfung nachir ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 28. Ma 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Gommern, den 7. Mai 1895. Benecke, Sekretär, 4 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10044 gonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Rudolf Schaaf zu Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
10029] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Albert Leonhard zu , ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwaglters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EH. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Jüterbog, den 8. Mai 1895.
Grube, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10047 Bekanntmachung. ; Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Sattlers⸗ n. Tapeziererseheleute Georg und 2 Hutmann von Kaufbeuren auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs gemäß 175 K.⸗-O. aufgehoben. aufbeuren, am 7. Mai 1895. . Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Fingerle.
(10040
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürgermeisters Emil Grütter hie⸗ selbst betreffend wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zur Er⸗ klärung auf einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag auf den 2E. Mai 18935, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. ;
Königslutter, den 25. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
(10026 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Carl Weber zu Ehringhaufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
10227 Konkursverfahren.
Nr. 6676. In dem Konkurs über das Vermögen des Franz Josef Müller von Rheinweiler wurde das Konkursverfahren durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 19. v. Mts. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse gem. S 190 K.⸗O. eingestellt.
Höüllheim, 6. Mai 1855.
Der . . Bad. Amtsgerichts:
oll.
10045 Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerswittwe Maria Höck von Ungerhausen wurde nach vorgenommener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Ottobeuren, den 9. Mai 1895. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Probst, K. Sekretär.
(10048 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Bernhard Levy zu Grosz⸗ Moyenvre wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rombach, den 7. Mai 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
(10011 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen ⸗· und Kurzwaarenhändlers Anton Wilke zu Meiverich wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
10933 Bekanntmachung. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Ginicke hier wird n, Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Sangerhausen, den 8. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Schoener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. J.
(10020 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Buchhändlers Carl Stuhl⸗
träger in Saugerhausen, wird auf Antrag des Lonkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob das Waarenlager im ganzen, für welches ein Gebot von 1800 46 ab. gegeben ist, verkauft werden soll, auf den 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, berufen. Saugerhausen, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Schoener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. J.
9463 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Trautmann von hier soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen, und sind dazu g966 S 37 8 verfügbar, wovon noch die
Gerichts und Verwaltungskosten zu decken sind.
Ra wem du der Cen hne eee engen .
rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Diejenigen
Gläubiger, dengn ein Pfand⸗ oder Absonderungsrecht i zusteht, sind befriedigt. .
Sangerhausen, den 8. Mai 1895. W. F. Wolter, Konkursverwalter.
9999 Konknursv
erfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
alleinigen Inhaberin der Firma Max Merkel in Raschan, Marie Rosalie, verehel. Merkel, geb. Müller, daselbst, soll auf Antrag des Ronkursverwalters, Lokalrichters Leonhardt, in Schwarzenberg, behufs Genehmigung des vom Konkursverwalter beabsichtigten freihändigen Ver⸗ kaufs der zur Masse gehörigen Grundstücke Fol. 340 und 343 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Raschau eine Gläubigerversammlung abgehalten werden, und wird Termin hierzu auf Donnerstag, den 16. Mai 1895, 9 Uhr Vorm., an⸗ beraumt. Schwarzenberg, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Weber.
10013 Roukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Sermaun Niedermoeller zu Schwelm ist infolge eines von dem Gemeinschüͤldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 241. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Schwelm, den 4. Mai 1895.
: Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9993 Beschlusß.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzere August Bubolz zu Steinau a. O. wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem derselbe die Zustimmung aller Konkurs⸗ klin ice welche Forderungen angemeldet haben, eigebracht hat.
Steinau a. O., den 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
9996 conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Bühl, Kurz. und Manufaktur⸗ waarenhändler zu Stolberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den E14. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ hausstraße, bestimmt. ᷣ
Stolberg Rhld., den 7. Mai 1895.
Anton, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10035 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Direktors der Landarmen⸗ und Korrektions⸗ Anstalt zu Strausberg Carl Friedrich Salchert — N. 4. 94 — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte auf den R. Juli 18895, Vormittags LI Uhr, anberaumt worden.
Strausberg, den 6. Mal 1895.
; Fritz e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1l109001ũ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren händlers und Barbiers Georg Max Bauer in Waldheim, Niederstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Otto, Ass. V Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗S.
(10016 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Fock in Brokdorf wird nach ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wilster, den 7. Mai 1895.
; Königliches Amtsgericht.
19992 Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß wwaarenhändlers Herrmann Wolter zu Wriezen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 22. Mair 1855, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung Il, anberaumt.
Wriezen, den 3. Mai 1895.
Laukat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
19237
In dem Berlin⸗Nordostdeutschen Gütertarif (Gruppe III) vom 1. April 1895 treten in dem Ausnahmetarif 1 (Holztarifs und 10 ffür Getreide 2c.) für die Stationen der Bahnstrecken Berlin Straus berg, Berlin Nauen, Tempelhof — Zossen und Grunewald Werder mit Gültigkeit vom 1. April 1895 anderweite, ermäßigte ö in Kraft, welche bei den Abfertigungsstellen zu erfahren sind.
Bromberg, den 1. Mai 1895.
Namens der betheiligten Bahnverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10224
Preustisch Bayerischer Vieh⸗ 20. Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mal 1895 werden für die Beförderung von Pferden in einzelnen Stücken von der Station Emmerich des Fisenbahn. Direktions bezirks Cssen nach Station Passau der Königlich Bayerischen Staatsbahn direkte Frachtsätze eingefuͤhrt.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 8. Mai 1895.
Königliche enbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
=
Liosss] , Die der Streck 9— 6 e , g g,
Somm r,
und 291 erhalten nicht den durch den
e . plan vom 1. d. Mts, veröffentlichten .
dern werden, wie folgt, befördert: Zug 28
burg Y. ab g. h Vorm. (statt 850) ud Gu z , Heß an 12.04 Nachm. (statt 11,10; . . .
rhaven Hafen ab 5,35 (statt 731) Nachm., burg H. an 8, 12 Nachm. (statt i. e , verkehren auch die Perfonenzüge Nr. 82 und 283
vom 1. Juni d. Is. an durchweg 5 Minuten später.
ug 282 Hamburg H. ab 7,30 (statt 725) Vorm.
. Stadtbahnhof an 16,29 (statt h 56 283 Cuxhaven Stadtbahnhof ab 9,15 (stat: 5
lo), Hamburg H. an 1230 (statt 1226) Nachm.
erner fährt Zug 231: Neugraben ab 7,12 statt Ad und Harburg U. E. an 7g statt 7,23 Nachm. Das nähere ist aus den auf den Star ionen aug. hängenden Schalterbekanntmachungen ersichtlich. Die Dampfschiffsanschlüsse nach und von Helgoland bleiben, wie im Sommerfahrplan angegeben ist.
Hannover, den 4. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Goepel.
lo0hs]
Saatkartoffeln in Ladungen von mindestenz 10000 kg mit einem Frachthriefe auf einem Wagen von Stationen der preußischen Staatsbahnen nach den Kreisen Malmedy und Schleiden (Eifel werden in der Zeit vom 9. Mai bis zum J. Jun
d. J. für 60 90 der tarifmäßigen Fracht (Rohstoff.
tariff unter denselben Bedingungen befördert, wie solche n der Bekanntmachung vom 10. März d. Jm. für Saatkartoffelsendungen nach dem Kreife Montioie festgesetzt sind.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Köln, den 8. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10057
Englisch⸗Südwestdentscher Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 18. d. M. ist der Nachtrag zum Tarifheft 7 (Theil I) vom 1. Februar 1869, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Giengen a. Brenz der Württembergischen Staatsbahn und Aenderungen im Haupttarif, in Kraft getreten.
Köln, den 15. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
8563 Weftdentsch⸗ Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahn⸗Berband.
Verkehr mit Oesterreich und Ungarn. Einführung des 1. Nachtrags zu Tarisheft b. Am 1. Juni d. J. tritt zu Heft 5 des Gütertarift für oben bezeichneten Verband der J1. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einigen anderen gering fügigen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs eine Aenderung von Stationsnamen, sowie eine Aenderung der besonderen Bestimmungen und der die Anwendung der Kursdifferenzen betreffenden Vor⸗
bemerkung zu den Tariftabellen. Außerdem werden
durch diesen Nachtrag Frachtsätze des Ausnahmetarift für Kohlen ꝛc. für die deutschen Stationen Ammen— dorf, Deuben b. i Teuchern und Theissen, ferner ein Ausnahmetarif für Kupfervitriol zwischen Oker und Graz, für Rohkupfer fich, Hettstedt und Graz und für Spath zwischen Ichtershausen und Klagensürt eingeführt. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen und Verwal⸗ tungen zum Preise von 10 3 oder 12 Hellern käuf— lich zu erhalten. Magdeburg, den 1. Mai 1895. Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(0069 Bekanntmachung. Sůddenutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Juni 1895 gelangt für den Güterverkehr zwischen Stationen der X. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, de K. K. priv. Bor l che Nordbahn, der a. j. Buschtehrader Eisenbahn, der K. K. pwtz. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der K. K. Qestn, reichischen Staatsbahnen, sowie der vom Staake , und Lokalbahnen (Linien in Böhmen, ähren und Schlesien), der K. K. priv. Oesterreichischen Nordwestbahn und K. . priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn, sowie der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatk⸗ SFEisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und Stationen der fälzischen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigs ⸗ ahn, der Main⸗-Neckar⸗Eisenbahn, der K. Eisen= bahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. Einien; Niederlahnftein Frankfurt a. M. Fulda nebst Seitenlinien, Niederlahnstein Wetzlar saut⸗ geschl. . und Hanau — Friedberg -Gleßen aus⸗ geschl. ) sowie der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion in St. Johann⸗Saarbrücken andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Gleichzeitig gelangt ein Anhaug zu diesem Tarife mit Kursdifferenzen zur Ausgabe. Die letzteren sind bis auf weiteres im einfachen Betrage von den Sätzen des Tarifs abzuziehen. ö Der Preis des Tarifs sammt Anhang beträgt 3 6 50 8. München, im Mai 1895. General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
(10069 Säaarkohlenverkehr nach Württemberg. l Vom 1. d. N. ab sind die Frachtfaͤtze für Spit im Saarkohlentarif Rr. 7 nach Breiken W. B. transit von 0 ß auf 5] AÆ Mühlacker , loko 662 . 951
= . transit 36 , Ge, ermäßigt worden.
St. Johann Saarbrücken, den 6. Mai 1896. Rönigliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bet lage
er Änftalt Berlin M, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ndo; mit lauf. upon
M 113.
gerliner Börse vom 1. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungtz⸗Sätze.
— 03860 , ü Lira = o, 85 S o, so M, l bsterr. Gold-cld. — a, — 1,70 M 1 Rrone österr
1ẽRrone — 1,125
Wechsel.
do. o. Madrid u. Bare. do. do.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bnkn. 14 3. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten.
ö Rand Duk. Q Sovergs. p St. 20 ö. 8. St. 38 Guld. St. Dollars p. Et. Imper. pr. Et. Lo. pr. 00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5009
do. kleine Ire ßebG
do. Cp. z. N. J. 4, 18325 G Belg. Noten . S0, 95 bz G
1 Lei — 9, 80 4
„ung. W. — O, 83 C.. = 12,90 M6 1 Guld. holl. B. — 1,70
doe 228
de C d do 0
d SGS S Ss dd ssd esd 2
s e e ,n, , , , , , ü .
— — — — — ——— — —— —
5
— 856 TN —
e 4
SlebG kl. f.
o. Russ. do. p.
S Not. . Fe Tn ns
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 /, Lomb. 36 u. 40j0.“
* . 211 euß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. St. S
Kurmãrk.
Oder⸗Dei Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87. 89
do. do6. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.
ds. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. Breslau St. Anl.
do. do. Cassel Stadt ⸗Anl.
Düsseldorfer 1876 do. do. do. do.
Elberf. St. ⸗Obl.
9 do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. 89 do. 89 do. 94 Königosb. 1 Lu. I do. 91
do. do.
Kieler Kölner
do.
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. 9 l, N
do.
o. Mainzer St.⸗A. . do. 88 Mannheim do. 88 Oh ren pen,
reuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. do. Stadt⸗Anl. k. egensbg. St. A.
do. do.
8. do. lt. Mai
. ch. v. b⸗Obl.
do.
8f. Anl. n
31
1892 1891
do. 1889
do. do. do. 9J do. 93
1890 1894
III 1893
= — L 0 3 . . 8 8 88
e e e ee de ke , = r mrs e .
JJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
wt - ö or io. et- io. to C- ο.· O 0 . - o- S- ——— — — — — — —— ——— — — —— — — — -
t- o- o- o- or. 1
ver der
ö.
83 *
4
de 8 d· e d e T e .
1 4. 10 2000-500102, Spo b G
8 = — 1
do K = — = id = 2 0 = . /// /
do d W D002
onds und Staats⸗Bapiere. ⸗Tm. Stüc zu 60 4 10 5000 -
5000-200 Sb = 360
Ooobj Sooo = 150 166, 235 doo · Id M io õh
doõoG-= ] z0o0o0- zooo -= zobb· oh (= =—
sch. Soo — 500
*
1
de
D
de. Rixderf. EG j er , . ö v. rl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do.
Weimar. do. Prov. Anl. 3
dg io 6 siöl 5b;
doo = oo io 36 bed hob0 bb io? 70 oo Soo io? 708
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. 3 Kur⸗ u. Reumärk.
doo IGM io. io 2bb6b -= IGM io, 168
o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. o. 4 do. landsch. neue do. ldsch. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. C. do. Lt. CO. do. Lt. D.
do. Lt. D. w. Hlst. L. Kr. do. 3
9. ; Westfälische ... do. 63 Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. Hannoversche ... do. k Hessen⸗Nassau .. do bo, 6
zõb0 · ob ob - So lol, 5G
1600 = 300 z30606 - 160 192, 198 odo od ib Ob obo oh] =. ob oo —— boo - doo hs 106
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi
Berlin, Sonnahend, den 11. Ma
Rheinprov. Oblig. do. do.
3 82338 88
D
C — = - —⸗ w —⸗— —— 2 — 2 — 2 — 2 —
DS = 3. 883
37
/ A — —— —— —— —— 222222222222 2228222222—22
*
Kur⸗ u. Neumärk.
hob 1h g gh bʒ ooo = ISM iz, S5 30 - 150 los 25G 0b - 156
jbl 50 102 906 g6 S G
Il, So
zb 5M ol, ob B
000 - 60 oz, 306 entenbriefe.
4. 10 3000—- 30 — — dersch. 3000-50 — — 1.4. 10 3000 30 105,40 bz versch. 3000-30 si03, 00 bz
do. do. Lauenburger
k w
do. . . n. Westfãäl. s
St dr. 86. .
o. . Schlsw.⸗ Holstein. J
do. do.
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Io zoo - 30
öbbo -= 36 zoo · 3 jo zo - 36 ch. zõb0 = 36
Badische Cisb.⸗A. elch n eff,
Bayerische Anl.. egen
isb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885
do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 lng eh do. wr es Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87
do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
Lũb. Staats · A. 5
Meckl. Eisb Schld.
do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Sã Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont.
Württmb. S1 = 83
Reuß. Ld. ⸗ Spark. Sa .
St.- A. 69
8333
x — ——— —— ———— 3 — 8 - —– 2 8 8
x = L S G io -
.
*
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗ C. Bad. Pr. I. v. S Bayer. Präm. A.
Braunschwg. Loose
Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
ö Loose. übecker Loosfe . Meininger 7 fl.. Oldenburg. .
Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dents
K
— p
m 5
Aus lãndische Fonds. Sti
lLigentlnische bo / Gold · A. do. do. kleine innere J kleine do. Ao / äußere v. 88 do. do. J ; do. de. do. Barletta⸗ Loose Bulmester Stadt⸗Anl. S4 do. do. ne . do. v. 1888 do. do.. kleine Buen. Aires ho / oi. &. I.7. 1 do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 . dos. do. do. do. do. do. do. Eh cheh, vp. Anl. 92 No. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold ⸗Ank. IS89
do. do. . inesische Staats Anl. . i IV
o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Denau· Je i, fr Epptische . gar.. do. priv. Anl. .... do. do. —— do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Daira San. Anl. kinnland. Hhyp. Ver ⸗ Anl. do. Loose
do. St. C. Anl. is? d ö. v. 1886
A. si 8a S . 1.1. 9
do. d cso tf Kp. 1.6.54
mit lauf. i K. 16. 13.93
auf. w
7 F f F
— — — — *
88852 88
L — — — — — do do deo deo;
* — * * 2 * 1 2 * — * —
ze = = .
* 405 416 u. vielfache 1000-500 6 1000-20 4
MO t. .- 2 * —
— — * 8 — — — — — —
—
2000 500 Kr. doo = bb Kr. 2000 - 0 àr.
J
ö
— — 2
. 2 —
Si
2 8
r r 8 8 4 — —
8
1 E
83333 bete eg
* S8
. 2 3
lauf. Kupon
JJ
e
333335 bo bo be bo be be r
46, 30 bz 46,360 bz 47, 90 bz 47, 90 bz 47, 90 bz 47, 90 bz 36,50 bz
37, 10 bz 37, 10bz
9M, 00G
— —
/
/
1J7 4 1
— — — — — — — — —
14 11
— —
. bz G 97, 2bet. bz G
58, 25 bz G 58, 25 bz G
100,20 bz G 100, 20bz G 100,40 bz G 00, 40bzG
74, So bz G 74, So b; G 74, So bz G 74, So bz G
a 50 bz G or bo bz G
lob Sob;
Holländ. Staats⸗ Anleihe
do. Komm.⸗Kred. -E.
Ital.
do. do. Nat. do. stfr. Nat · Br. Yfdb. do. ho /o Rente (20 ½ St.)
do.
do. do. pr. ult. Mai do. amort. Ho / y II. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 3
do. Lissab. St. Anl.
s
do.
do. 3 pr. ult.
Norw
do. do.
o. ; Gold⸗Rente .
dw. kleine do. pr. ult. Mai ; , , kö
o. j do. pr. ult. Mai . rn, do
*
steuerfr.
do.
do.
do. Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. 2 Mailänder Loose ....
do. J Mexikanische Anleihe .. do. do
do.
* pr. ult. Mai do. ,
do. do. Moskauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Fr... New⸗ . . = ,
e Hypbk.⸗Obl. taats- Anleihe 88
do. do.
do.
do.
* pr. ult. Mai Staatssch. (Lok.).
Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58. 1860er Loose . do. pr. ult. Mai Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische n,. 1— V do. o. ö do. Liquid. Pfandbr. .
Prttugie ö
o. do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Grz. Pr. A. e Anr.
ö t 1 i, do. 9 do. II- j III. Em Rum. Staats ⸗Obl. 3
Röm. Anle
do.
kleine
do.
C . . L
rr r . . „ —— —— ——— — — D
t
1866, zoo, zo 4 2256, Jhö, 456
r — — — L — — 222 222 ——
8 D 2 2 — — — 4
1000-00 2
—— —
6 23
200-29 * 20
G = * 3
2
x . d 8 . —— 3 = N 062-122
8 7 ——2 2
21
K- — LL =· S KLE 22 — 22 —
ö 26K
9
ö
222 — 2 —
V. do. a 100 Mer — 159 fl. S.
ho0 Cire G. oO Lire G.
k
100, lo G6
1075 bz 9 8obz 89, 0 bz 90, 00 bz
Ss. Hoa go, hobʒ go oMoet. bz B 90, 00 et. bz B
90M, 00bz
8 ha ba gh, 7obz
6140 bz
los, obz
103,506
I. Ibs, lobz
157,90 bz 346, 90 bz
Hö
163 366;
lo 76G kl. f. Io. 00bz B 70 00 bz B
9 30M, 40 Bkff 9, 300, 40Bkf
. ob; Ghꝛf.
Rum. Staats⸗Obl. kleine
. do. Engl. An
do. do.
do.
do.
do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. L II.
do. do.
do.
do.
do. . . Schatz⸗Obl.
ö Pr. ⸗Anl. von 1864 ö von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...
do. do. 85 44 Schwed. St. Anl. v. 1386 37
do.
do. do.
St. ⸗Rent.Anl. ..
Loose
. Har pftr v. 1878 o.
do. do.
do. do. Gesamtkdg ab 1904 do. Stähte ⸗Pfdbr. 83 Schwe. Eidgen. rz. 98
do 1889
Serbische Gold. Pfandhr.
do. Rente
do. do. pr. ult. Mai
do. EKeeh len pf
do. do.
von 1893 von 1889
von 1890 von 1891 von 1894 I. v. 1822
; von 1859 kons. Anl. ö. 1880 o. do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai IV
o. do.
, 1884 o.
do. pr. ult. Mai
St. ⸗Anl. v. 1889
ds. ler do. pr. ult. Mai
III. Staats rente
; ult. Mai Nikolai Obligat..
r. ult. Nai br, 9. 84 / 8543 1.1.7 v. 1886 4 1.5.11
3 2 —
—— — QQ QQ QQ ‚ = 2
amort. kleine v. 18392 kleine
Ode
kleine
kleine
— —
—
86
K
22*
kleine
her
B V R R 8 8 86
kleine
kleine
v. 1890 37
21
e / — — — — — — — 2 2 2 2 1 1 2 2 2 2 — 2 86
mitte kleine
.
v. 1884
— e o d d r m r 2 —— — — — — — — — ö 1
10636 u. 518 * 148— 111 4
1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
olloooo= 100 Rbl. P.
l0000 - 100 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
bo0 20 4 ooo -= 20 4 50M —-· 20 *
zes 125 XI. G. zizh u. 1750 Khi. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
26000 105 Rbl. P. B
2500 Fr.
boo - 100 Rbl. P. — 160 u. 1009 Rbl. P.
100 Rbl. * 100 Rbl.
1009 u. 500 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
boo = H00 4 b00o0 -= h00 4 000 = 1000 Æ
, , er ibo = loo pes, & si3 Job los, io ß.
O0 = 00 Kr,
000 -= 50019
: cher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. ⸗O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 25 b G
100, 90 bz G 100 00bz B 100 00b Gtl..
ar So bz G
10e Hoet. bz B 102, 60et. bz B
m.. 1
J
. .
— —
8, Met. bz B r don. Sh bz
jo io bz G
ol vob: G og 5h b G los po bz ch
lob, zoG f.