1895 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ghnsatz är Arbeits wliader. Dresduer Gas] glaffe. ; ,. ö. in ĩ ö . ; . ; k lse ver chieb. Ind festflellbarer . Vafserstosf, Brenner mit Glüblörpern. Wilbelm j Fa Hielarz. en Swe, Orarienste: 13. seltanasse tenz, B, wege, feld

iwecke. straße 61. Vem 1. 8. 94 ab. gRiaff r 2 ,, ,, . e ,, ,, d, , . . c Schmach bange. far. Hen ge ck nee 183. Zefe bar Släss , auerdetorati na . e a ma, ico, epubl. = k z 17. ö 2 e keits⸗ ũbhl⸗ 2 . ö e 329797. i it i a1 . . 1 ̃ , 8 , ö . . Vom 25. 9. 91 ab. 329 794. Elastischer mit spitzen beim. . e m gergan; . , in- 3 . C. S. Stein, pr ar fn egen e, wenn. . 3 . *. erg t , sag. g. ecberßelttz wit ma did Sem ee, de, g. ö ö

liasse. 20. Nr. S1 s02. Warmer Umschlag für = metorenfabrik, vorm. Moritz Sĩlle R ; ö. * e * Dresden. 641. Nr. 81 882. : *. W. T r.

uin Mr. Doretbeensttr 32 Vom 4. 93. dn ak. r. Deißler, Berlin O, A

n , *. 2 we, , , , . 17 n a', fe en, benen, ge, Xl. Dre hbarn ss. 15 8 85

* . . [ ( ö. 23 ñ 2 ö 14 . ; . 8 * en . ** . . 6 .

Nr. s 1 S870. Blutdruckmesser. Dr 2 * Nr. 81 840. Selbftthätige Dampf chmier. . Nr S1 8283. Reßkrett - P. Bochmaun, er e, e, , ,, n , 39 999. Käblschlange, welch 29 969. Apparat zum Verdunsten von eine Art Basquill ver 6 ; Soeyfl, Daus ham, Oberbavern. Vom 17 11. 84 a6 2 . e,, 3 . Nordbausen. Vom 198 9. 94 ab. S 233 hard. Waris hofen. 11. 4 36. einzigen Rohrstũck bestebt * 2 Ilan ö. , . Saug. und Vertheilung. 24 ö ;

22 mr m R, me nn, n, nern, ne , mehere, , , , , . 25 05. ; w Rändern anf in atmen, Haahigest n 2. befand,. Ar * , , 38 987. Torfsange aus wei, mit ib

2 . w m 9. 6. ö * P Jo net für Knaben, wel r. 1 8 . an sen., Schlochau. . ! . ü e zwei, m ihren

, , , Schrader, * Nr. 8 S5 2. , i , a 3 ö ren, ; * . und i. . . . , . . e er . , , e ; 2 . . 6 , . . , 4

9 . 16. 12. K . del, Mailand S. Caloc⸗ 0 25: 72 5 1 3 23 2 mn le enen ormen getragen werd ö 2 e P om 2 mann, Sutt rt ö e . 2 15 m 9 en und isten bezw. aufflapvpᷣkare ; 3 * * 29 ‚. ö ꝰ2 ö

Nr. SR 823. Nähvorrichtung. S. A. M. 33 R 30 * 5 . Nr. S1 S880. Shrapnel⸗Geschũtz bei welchem kann. Fran; Jriedri ; en amburg, J. Eföstr 2 . ga 3. 4. 95. 2. 2153. e, m m. en 211. ö.

Sevin, Paris g Rue Antoinette; Vertr.: C. 3 6. . Lene mit dem Stellen des 1 die 16 1 . , . . . 29 n. 35 , t mit, einc nach ö eines a,,, . ar g , b 5 Dag, nn mm, , , .

. 2. ö . NW., Dorotheen.. Nr. 81 S854. Riemscheibe mit an den i, mee , . en r,, . ö 2 6. 2 ufschũrzvorrichtung für Damen. 19. . , , Schaefer . . 8 . . Albersbot. Vertr. . Mühle nr ö

* n,, , ,, Armen befestigten, in Ver enk des Kr ĩ gt; 1 . 17 Rue röcke mit Doppelhaken und am Oberreck be= ego sjenerggi iger Förper. 1 Köllner, Sch zin . 10. 4. 85. u. W. Jiolecki, Berlin M., Friedri . zibimlas,

Rr si sSs7. Sich selbftthätig schließender . 9 ö senkungen anzes Marie Thersse; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm festigten Ringen. F C wrig. Waldstr. 52. 25. 3. 55. K. 35665 ; . 21. 5 985 8 8 Friedrichstr. ⁊8. Wales; Vertr. Arti Baerindun, Berlin XM. i . ,,,, ,,,, , , Ii a8 869. Wendtare B it dunen tr. 614i. 18 1 3. . 8. is t Fa, Bert? Tarn , aper, Zaren. Born ,. furt, Magdeburgerstr. 13. Vom 5. 6. 94 ab. 29 833. Sußhelleitn . ß fur Phasten auf M. ern g e, ne Br einem konischen Ende versehene Massagevorrich= pyramidenfõr nigen G . aschbrett mit stumpfen 2329 989. Schemel mit Beinversteifung und

. Ar S1 5683. Dmuckmi e Ti, Ts. sn zo, Clktsoless ce Rrpeznt,, nur erf. Pinten ö. ö ö 3 8, Vrinzenstr. 31. 11 tung, „Heinrich Simon., lin, Potsdamer. balbrunden 8 ungen auf der einen und geteilter, das Schwinden von außen verbindernder

24. Nr. S1 779. Wärmkanne mit Spiritus. tungeüberdrrick. Dꝛuckminderventil mit Dich⸗ H. Thofehrn, Paris, 1 Rue Bosis; Vertr.: derlãngert ift 1 nm, zu Schlußklappen 38 91 I. Nuf den e, m. straßze 26 9. 4. 85. S. I7581. 4 en auf der anderen Seite Sit platte. A. Schweitzer, Homburg v. d. Höhe. brenner. - H. Krug, Berlin, Sorauerstr. 26 ö 5. . Deutsche Wasserwerke Jarl Heinrich nooy, Dresden. Vom 4 2. 84 ab, Lussen ti. 18. 28. 3 5 ahn, . M. und mir den Enden ö. , , . en . 39 741. Gaemischungs ˖ Gekläse zur Er⸗ Schubriend men eingespannten und durch IH. 4. 85. Sch. 373.

; ; . ? ; . 8. 3. 9o. W. . J ö. platten ; 35 6 ubriegel unterstũtzten Was . 5175. .

Ee, ben,, ,, , ,n , ,,, d, e, ner,, , e , , n , nr, ,. e , , .

. . schmaschine; Zu. 3 Dat.. Nr 81 8768. Schauglasbefestigung für ö. , enselben mittels einer Dese umschließende Leine. Ialbschieneafstmigem Que schnitt und rampen. lottenstẽ 63. 14 5 58. T. ; . 1. Wilbelm Patatz, Berlin RR, Tuisenstt. X. f . 6 sersen, Haupt- ö e, ,. pal n Hm, m, Y ö 1. a, F. S*, J ben e mr g K ö . edlen. Straß 8 6zon 2 3 1 . ö. tees ber len V an Kinder Si sss. Schreibttich mit verfenkkgrer ür Ge echter! 2 235 88. Rtapatte . 2690 vn 2. Sch nenstoß ber findung. urg i 8. 25 3. 35 X. zi. n n nn,, n be est genden Ban ern Tischvlatte. Gebr. Berm, verm. O. Zell. 2 . ,, Dorotheen· . s1 30 Vorrichtung für Garnwickel⸗ selbstthãtig an . ,, 2 Schienensteg und =. ö . ö ö. . . HVandweb. W. . . ,, r,, . . für Kinder zur Ver⸗ 6 . Kaffamacherreihe 1 u. 2. . . , ö zum einseitigen oder e nm, . . . nr g rn, Sbere Wil⸗ . 22 .. 23 Mule Kette 8 K 2 6 36 ö rtabler W . 3. 6 . f n

ö 2. P ö . ö. 2 2 ! ö z je t 5 2 . . . = . * . R . 1 6. 4. * 1 ne menden * eißbrod D d ᷓ— ' . 63 3* ( 9 7 ranspo abler aschkessel mit 69 * 1 . . k * 6 ;

gn tz Sg. Spind oder Regal für Akten . eilw g Smaillieren . Wien IX, Kolingasse 6; Vertr.: L. Putzrath 329 888. Kleiderreif . ; längerungen. Bochumer Verein für B ß Dederan i. S. 26. 3. 95. kreisringfãrmigem Wafferbebal Tkense 1835.

Bücher u. dgl. mit verftellbaren? Fächern a. 1 en gz . Sagemann, Berlin 8., Ritter⸗ Berlin Sn Kötkenerst 34 Vom 2 8. 91 . ee, e. A. * erreifen und ⸗Stäbe mit kan nud Guß ftahlfabritattu . W. 2765. . ö. 6 afferbehälter, dessen innerer 29 992. Felle, welche mit darauf gefãrbten

. Dl ed ghtbeh n e,, b, d, , mne, herne. 10 10. 34 . r ,

3 K , . 29. Verfahren zur Herstellung von Krempeln. Theodor Wiede's Maschi S ,, 289 9268. Fiseabahnschi . portable Beinbalter für gynäkolotijche Qera— R ss, ten, Mt. 8 . beliebiger Schrift und Zeichnung., verseben Find

j . ö aßiargen aus Blech. C. Redman, Leeds, , 3 nen- chwelm i. W. 18. 4. 95. W. 2828. ö Eiseabahnschiene mit schrãgen Ronen nach G. M. Nr. 8 6 2786. J —ͤ 2 e , eben sind.

. . K Vorrichtung für ö. Vert: Carl Pieper u Heinrich Spring . . . . ö. ab. 39 390. Kravatte und Sportgürtel aus 59 Julius Petermann, Crimmitschau. Dre zen. Prager tr. 3 3 . 2 Mlle 20.503. Seitlich aufschiebharer Christbaum - n ,, ,, vom 24. 3 gi ab. w . ö NRW., Hinderfinstt. 3. Vom Turn. und Reim ecke ar e g w 4 ö ö. ö. 3. 20. rns 3 Träger gebildeter Str 5 2 2. Ain ee ef, nie g ee. ire ö 86 3. . 3 K

Nr. S1 Ss64. Gasbrenner für Heizzwecke. 9 37 8313 ö F. Seeger, Lüben i. Schl. Vom 8.9. M ab. Dor nbusch . 6 ö 41 leiterkanal, mischen welchem ein mulde ö. rumente, Mexizin und sonstige Bedarfegegen⸗ Salle a. S 106 4. 80 1 d Hobel, auf einer Saule, mit Verrichtung zum Drehen C Göbel, Hampurg, Wandebecker Chausfee . t. ,, Sebevorrichtung für Fall 78. Nr. S1 805. FTulminathaltige Zündmasse. ,, . S* 3 „Neue Jakobstr. 9. Theilleiter mit erhõhter n, , . fande, bei welchem die Flaschen behufs Sicherung 6 6 ̃ und Ieststellern in belichiger dichtung. Vie. Form 83 R, m. . . ãren bei Riemenfal hãnmerm . H. Maxim, New⸗JYork; 3 6 Hu ns ie en iber , en g ll . elle zur ibres Verschlusses zwischen federnden Wänden ge= ö istehender Abortsitz mit vor⸗ Küchler X Söhne, Ilmenau i. Tb. 23.3. 353.

ö . . y 327 . . ' . * ) * ? 8. 5 ü . y . . 9 1. 2 c. 865 Dleg. oh. Casy. Po Söh 6.

27. Rr. S1 S863. Gelenkverbindung für Roll J,, ĩ 8 zeckmann & Hoefinghoff, Patafy u. Wilhelm Pataky. Berlin NW., Lutsen⸗ O6 2. Taillen. Verschluß aus Haken und , gen u. s. w lagert sind. Gustav Schmidt, Dresden. 11. 4. 95. Sagen Eilxe i . ö ue, K. 3501. ‚. . W. Vom 15. 11. 94 ab. 26 = esen mit ihren Abstand bestinmend festi⸗ soliert angeordnet ist. C. J. Ph. Stendebach, Sch. 143. gen · Eilpe i. W. 11. 4. 85. P. 1544. ö. 2. . . . . , ge, en,, ,, n,, d, done r , de gen, ,,, R , nn,, , , , n, ,,,

28. Rr. S 812. Maschine zum Schneiden Searle, ar, wtetz lstzuze. . Feiitet, Sut, Hachen mr Bil ung es Harier mes der 36 3s. Bci ĩ s35 208. Glektrisch betriebenes Gif tes, in einen zewissen Abftand vom Bett cinzu= a, ; 273 er, Tankfurt a. M., Gallus,! Faffung Passendem Rahmen. NR. Wiederer bon shwalbenftz e in fort gen Venn tangen,. ö 5 ,. en Lauferg. 36, . arettenhülse unter Eee . . stebend aus , . f * fahrzeug: Motor mit dem a,. 2 ö. . ß Karl Botz,. In⸗ 39 sos. w . * . 20. 4. 95. W. 28490.

GS. Heymeier, Bremen, Hespe Co, S0 a 7 2. 1 ; selben mit Taback. W. A. Hulse, 132 Tourt Haken o dil dem Trã der festen bezw. Rem Wagenrahmen statt oder na zt, Wittelsbacher Hof. 13. 4. 85. B. 4235. , , n,, e. e reltes 8 . s. gc erb fe, mir die arenen,

MJ . ; Ilge welle sär Mischmaschinen. Street, Rochester, New-⸗ Jork, V. St. A. der Sose 2 , ,. und Bügeln an perbunden, ur plung wishen den Tan . starrr . 39 850. Frottier⸗ Sandalen mit beweglicher mcten, Paper u fn . Sleidungs⸗ pumpe umschließendem Griff. Hermann Wind olff,

Schũtzenstr. 18. Vom 28. II. 54 2. . 3! 2 Dresden. Vom 29 11. 984 ab. Vertr.: Carl Heinrich Knocp, Dresden. V e Dose. Theodor Roghmanns, Sonsbeck, tem Us berfegzungẽgerrlkebe d e d, . und Schnürung, welche infolge ihrer Wasserdurch- Berim. Afbrech itt. 12 * 7 ugen Arnheim, Berlin, Ritterstr. 72. 19. 4. 95. W. 2836. ĩ n * . J ö S8. Scheibenmũhle. = E. Schmej 5 . . om u. Casimir Richter, Düsseldorf. 14. 6. 94. . gögetriebe durch federnde Verbin⸗ Rffigteit Auch als ö erlin, rechtstr. 12. 28. 3. 985. A. 1054. 39 997 ehlei Deren deneiate S

Nr. S1 s29. Sinrichtung zum Kehlen ver- n, . e, e, 6. 3. 2 ab. R. 167 dungsglieder. Siemens & Hals ĩ g als Badeschuhe benutzt werden 329 807. Kleiderhalter für drei .Stehleiter, deren geneigte Streben

i g , , , . a , , e , , e , . .

V elmann, Berlin. Vom 29. 12. 92 ab. m, n gn, der, mn, . n ebstoff. Dussel, Gehäãuse untergebrachte Schleppfed = 710. Radrelfen⸗Meßapparat mit drei , , , ne, ,. it hoblem Xekrũmmten Flächen. P. Busch. Frankfurt a. I. Y Voigt, Berlin, Schüßenstr. 36. 18. 4. 8.

29. Rr si 851. Masse zur Herstellung künst, Schälgäng ae, ege lung partichtung für Schwetzingen. Vom 30. 11. 94 ab. ein über d * Schlerpieger, an welcher Schiebern zum Ablesen der Radreifenstärk zur Aufnahme des Bürstenkörpers nach Gebrauch Taunus strahe II. 4. S5. = B . 2. M., iichet Fon niere, Fus. N d i ie , em,. ö. gang u. gl. J. Winter, Aschers⸗ 80. Nr. S1 774. Vorrichtung an Ziegel⸗ h 86 das Kragenknõvpfchen dee] verschiedenen Stellen *. arte an dienendem Griff. Samuel Zucker, New-Jork, 39 816. Teansvortadl 363 . 35. 39 764. Selbsttbãtig wirkende Geschwindig⸗ zb, , Hen gs 11. 4 ez. . . 8 1. 8 ab: . abschneidern zum gleichheitigen Bemustern des . 2 en besestigt, ist. Kremp *. Hütte w , . V. Si. A. Vertt. Emil Heichest, Drekten,. far Daden aunen. . . , . , ,. keitebremse aus zwel auf eln verstellbares Bremö⸗

40? Ir. Si 8688. Verfahren zur elektrolvtischen 66 y. s O. Verrichtung um Verschie ben Thonstranges. C. Schlickeysen, Berlin 80 er, Lüdenscheid. IJ. 4. 93. K. 3510. 35 886. Schlafwagenfinßf mi AI. 11. 4 95. Z. 574. Herr, ,, 2 Vereinigte Eschebach sche band wirkenden, mit iwei Flieggewichten ver⸗ ickelgewi ; is ̃ Noten scheibentzagachse bei mechanischen Musik⸗ ff „Berlin 80, 29 961. Sicherbeitsbenkel mit. Schloß. J Schlafwagenstuhl mit Kniebebel 39 s52. Sus pensori f erke, Act. Ges., Drescen. 13. 4. 85. bundenen Bremäbaden fär Heteznge. ,,, 2 * 860 . . ö . 9 Zusũhrung , , , ul nrg de g n. m ,, . . wre benen nn, Tre, gad. Cegterffetl wit en ab ,, ,, de . 6. . ; st⸗ 5. dis, Bez. Halle . S. Vom 12. 19. 4 ab. asewind in einen S ĩ k ; . k welchem das Penisloch ine ö 6 eckel mit oder obne K 3527. .

ö Selbttkaffierender ö . ö 2 zum Einschneiden Fan er irn; Her e , n ite Wehr ö , eh ae . 2 . . on,, / , dogenfsrmig 28. . 294. Ofentbär, deren am. Ende marken. und Billetverkãufer. FJ. Zahn A iflöcher an Knopflochnähmaschinen. Vertr.: Fran; Haßlacher, Frankfurt a. HJ. Vom Æ Co., Hamb ,,, . gart. Rernerstr. 31. 1. 4. 5335. W Is tutt⸗ Baue, Berlin SWw., Gneisenaustr. 100. Den ickt Im assenden Griff. , . gekröhfte Drebachse wecks Sicherung verschiedener , ß 34 Derrmann. * Comp., Berlin O., 31. 7. 94 ab. ; 55 3. urg, Bleichenbrücke 2 29. 16.4. 217 8 703. Gemenmsam mit d X 3 1I. 4 985. E. 1102. Wentzel Gen, g ö Frau Therese Tbürstellungen gegen eine mit Rasten versehene Berlin, Sol marktstr. d i 3 32. Vom 31. 10. 94 ab. s1. Ni. 81 278. Pneumatische Hausrobrpost Q 263. . . , em Mikrophon. 39 853. Aufklappbare Fußtasche für den , Biebricherstr. 3. 11. 4. 95. eder wirtt. Gerhard Terlinden, Oberhausen

, g368. 22 . Nr. S1 869. Zierfadenvorleger für Stick⸗ ö ] usrohrpost, , 39 986. Strumpf mit Verstärkung durch im ern e pparatgehãuses untergebrachter ußbetrieb von Ha ; . . k .

Nr. S1 297. Kontroluhr. S. Bauer 14 orleger für Sti zugleich als Feuerlöschworrichtung verwendbar. Led dgl ; ge 69 Schalltrichter. Aktien⸗Gefellschaft 7 . on Handgebläsen. Emil Kohm, 29 874 Rahrholz (Rübrspat 5. X 10438.

Stultaaef. Merz ftr. tom 'i8 ) 4 ma 6 R. Stto., Plauen i. V., Oels⸗ J ECizet. Soncen, u. L. Maizuer, Kgl. Wei eder o. dgl. an der Sxiße, Sohle, Ferse bezw. sprech Patente, Berli ; r Fern⸗ arlgrube, Kurvenstr. 3. I. 4. 85. = K. 3395 n, det. ö. 1 übrspateh mit 39 810. Elektrischer Heiz oder Siede⸗

! Rorr: K 60, u. W. Burkart, Pl 2 er, Kgl. Wein am Knie. Linus Frieden, Chemnitz, Uhlig⸗ ; ente, Berlin, Niederwallstr. 14. 39 996. Mund 5 meter, Sildebrand, Biberach ayparat mi . NM Sa Sai. Vorrichtung zur CGinstellun 3 V . , berge b. Prag; Vertr. R. Deißler, J. Mae raße 16 . 7 6e 9 5. 3. 85. A. 1026. = Mundsperrer für Rachenunter— a. d. Riß. 7. 9. 94. H. 2952. . nit um einen drahtkörmigen Kern ge— e,, 5 6 9 ö. 9 k . 3. . . . . 643 Berlin O. Aleranderstt 35. * . . . . ö . ; 32 33. 8 6 9. . 1 e. 2 . 4 ö aus Netallblech mit 2 , , , ; z Linkstr. 5. Vom 5. 1. 95 ab. führung für Nähmaschinen; Zus at 716 5. ; . einer flachen Blchse ein geschlossenem Brennft n Ankern und zwischen denselben liegendem Angriffs hebel inẽli mmfedern. Jofeyh Nippgen, Landau, Pfalz. i n wr gens; Vertr; 3 Wend⸗ Nr. S1 859. Einrichtung zur Kontrolierung NM. S. Rumpf, n; Zus. 4. Pat. 71 h.. Nr. S1 782. Fördervorrichtung für Ziegel- Behãlt r Abtheil ge senem Brennfteff. Polkren; oder Volkreujen. Dentsche Elektrici griffshehel, etwa rechtwinklig zu den Griff 13. 4. 985. N. 773 ! ö 2 erlin SW. , Leipfigerstr. 51. 1. 2. 95. e , ,, . mf. Parig, S5 Ntug Hauterile; a, n ,, ,,,, 6 6 mit ; ztheilungen ur Aufbewahrung . = bebeln stebend, mit benasten latten rersch n 29 876. Glasscheiben aus neben. oder Sc sn. . . ö 49 593 bekannt gewordenen Verfahren zur Er . Pieper u. Heinrich Springmann, Hanf d, Schrei, m,, , en, . I Tülle, Zündzhölzchen und, Marke, Zünd holi— . meer ind. Albert Simon, Ludwigshafen a. Rh. , 4, 29 812. Eiserner Herd mit in Falien der ü sti * ö NW., Hindersinstr. 3. Vom 3. 11. 94 ab. ier. Berl ; a . at u,. G. reibfläche und Hülsen für Räumer und Haken— = Aachen. 30. 3. 85. D. 1451. mtsstr. 5. 19. 4. 95. S. 17599. g te. Xr liegenden, einzelnen Glasftätzzn eder? Außenwandungen gelcgerten Innentheilen. J. ,, ,, , , ,,, , d f, e,, , g, ge,, m, , de. , , , , , , , de, , , , , ,, , e g. * E/ . . maschinen. Th. edin S ö Hirsch⸗ . . . 3. 95. 3. ' ĩ lers s i r Raibe . . . J . . 6 83 689 9 . u. , . NW., Doro- . 1. Vom 21. f 6 a, ,, / / . ung elebet 29 ö. Wetter lampen⸗Anzůndevorrichtung ,, ö oder 17. 4. 96. . . Storz, Tuttlingen. . e, ,. . . ö ö 329 815. An 36 Wãrme aufnebmenden 81 tfernungem h , . d Einri ; n und. Schnegengetrickkh— aus im Kęeise angeorzneten, durch, Kolb naubenfsrmigen Lamellen. maun * 25 8959. Mundftäck aus Kork fär Ki iehmbaren Armen. J. G. Kalb, lache wenlen formige und mit Rixen were Nr. S1 862. Entfernungsmesser. Frhr 9 . Ben abren un inrichtung N. M. Saati, Providence, 40 Vernon Street em schieb en, n,, . * dug Co., Dresden A., Freib t 2 2 ; und] aus Kork für Kinder Hanau. 16. 3. 95. K. 3472 ö 8 ippen verjebene . En amesser. . 1 Trans n n bak , n,, . * Street, npo de Streichöljer aufnehmenden z Tresden -A, Freibergerstr. 43. 28. 3. 365. milchflas hen, Spiel eu d Blas inst , , . Kochplatte J A. R. Ernst, Dresden A.,, A von Mairhofen, Würzburg Kaiserstr 4 '. om * n port von Fischen 1 dgl in gefrorenem V. St. A.; Vertr.: A. Mühle U Ziolecki porzu chiebend 3 u] 6 5 an. P. 1515 * P j 9 un as instrumente. 29 878. Mechanik für Klavier⸗ und B 9 0 989 9 5 4 es den 1 m 3 ; , 4. ustand. A. Römpler, Berlin SW. , Berg⸗ 2 W. ; schräg abgeschnittenen Rohren und einem Zäünd⸗ . 6 3 . Bm. Merkel, Rashag b. S . Mechanit fer Klavie ureau Ser 23. 28. 3. Ss. = G. lis] zi. Ars. Additionsmaschine. G. Ni⸗ Sama re 3 27 233 ; = 3. di 33e K . 56 ee . 5. 2. 41 gar ee , 35 9 ,, . as 64 . ö . ö . . i, . 4 . Derd mil Rostfeuerung ven, Shiantelle, Aldrington Road, Stregtbam . , htung zum streqen⸗ und Bearbeitung zusammenhängender Ankerklauen 3. 3. 95 , , enhofftt. cberirdijcher elektrischer Teitungen mit tr . j Späzierstock . . w. mit in Aus. 3. C. Loni, Pudweilert II. 4753. 8.1165. Ian einem iwen fn Ii Srnsermnng miner Grfsch. Zurtey; Vertr. wn hab. . B. Zi, weisen Anzeigen von Strafennamen und Vor⸗ für Üütrwerke. * G. Schumacher, Burt scheid . 39689. . n , . eitungen mit trans— sparungen eingelassenen Bebältern. Benno 309 879. Anschraubbarer Schi L. 2164. Derr berd. J. Küpgersbuich * Söhne, ; ; Vertr. A. u. W. = ; !. ö . 6 81. ch vergaste Mineral⸗ od tt⸗ 1 paraten. Firma J. Berliner, Tolks dorf, Berlin W. f 25 = 3 Anschraubbarer Schirm und Schalfe i. W. 13. 4. 95. K. 3593

lecti, Berlin' V, Friedrichstt. 7J3. Vom fübren ven Reklamen in Pferde bahnwagen und Hauptstr. 35. Vom 29. 12. 94 ab j ; urch 3 Mineral oder Fe bennober. 13 4 85. B. 14253 Frobenstr. 22. 10.4. 95. Stockhalter mit einem rechtwinkligen Aussch , r ,, . .

14. 12. ! . anderen Fahrzeugen; Zus. . Pat. 81291. 88. ; ersse ö ; ole gespeiste Lampe mit Bunsenbrenner für Glüh⸗ 2 , T. 11090. d uslchnitt 29 8490. Verschluß für Reinigungsöffnungen 44. Nr. . k W., Potsdamerstraße 28. . ö. 9 . 6 n , . 11 , Gier gie r rr gie , N 1 * 33 eh ee, ct 4 a, ,. 2. ,, hen . . 2 4 8 . Knöpfen auf Karten u. dgl. J. Proskauer 5 . . straße 44. Vom 24 4. . j ; ö m Oelbebälter oder Oelbebälter und Klingel mit der Station . leich and. C. Feus, Offenbach a. M. 8. 4. 95. Druckfeder selb itbätig? Arretiertlaue eingelagert , Johann

dei ig, Rei chestüt 13. Vom 0 hi Nr. S1 831. Maschine zur Herstellung von. Nr. 81 866. Wa serpt often mit selbft in der 3 skammer. G. Haeckel. 6. Reifer A Echwmn t. . 6 montiert F. 1805. ; fi. Gasta⸗ Reusch Salle . Hoßisti 356 ne,, m. Bautzen, Strehlaerstr. 7. 13. 4. A8. ir. Si T5. Gntiertungsvbrrichtung Papierschläuchen. F. Hefser, Cannstatt, thätiger, durch Schli 3. elost⸗ Berlin S0O., Reichenbergerstr. 154. 8. 4. 95. stra3e 33 imidt, Berlin N. Johannis,. . 290 739. Börse mit zurückgeschlagener 15. 4 985. R. Y6 S, Poststr. / 10. 5. H. 40146. ö

; goövorrichtung für Kurt. Bem 77. . iger, durch Schließen des Straßenkastendeckels 4029. straße 29. 13. 4. 95. K. 3594. 1 ö 261 , 25. R 236. : 20 Ges. Slektrischer Seinkörper mit ] ö , , , , , , , , gr, , , . , e, , , , , e wr , e , , ,, ,, , a Sieders⸗ Pat 39 553. = GC. H. Race Röti3 b. Eo Mg ; . gesellschaft vormals fassungen lose eingesetzten Glasstäb it ei lektriztät. aãbler. Richard Seifert & Co, KR. 3551. . . er Ziebgabe 3. A. Lingner, Flüsffiteit imprägnierte Aebestumhüllung befitz

leben Æ Eo., Bernburg. Vom X79. II. 4 ab ; . k acke, Kötitz b. Coswig J. A. Hilpert. Nurnberg? Vom 7. 169. J4 ab 1 gesetzten Glasstäben, mit einem hamburg, Grindeihef 3 a. 15. . J53. S I753. ; Dresden. 14. 4. 95. E. 2162. Held ü

Ir 81 795. i neib m ischine 16 . . 5 Vom 22. 12. 94 ab. 86. Nr. S1 847. Pickerfeder⸗ 1 ** . 9 die obere Fassung einsteckbaren vollwandigen 25. 39 717 8 8338 Sire htorvel S. . ; . Metalllamm mit eingeletzten 39 581. Einsatz fär Diällfästen zum Füllen =. He erger, Thalkirchen Munchen. 16. 4. Bentall, Heybridge b. Haldon, Srfsch. Gsser, Nr 81 7864. Gebeim-Kamera in Form drũckerfederanord e ne, bertheil. Walter Kusanke, Stettin, Kl. Dom— eflochtener Ansatli k . Zinken und muldenförmigem, ausgegossenem der Kästen bis an den Rand. sowi 69 , . 6. ;

ü M ö Essex, einer Ta . 21 . nung mit regulierbarer und traße 19. 6. 2. 95. ß geflochtener Ansatzlitze und Mittelendfaden oder O b. ich . a . ! . en Rand. sowie ein Tuch 40 000. Warmwasser⸗ Erzeuger aus zwi

, e, wel e soeeeeler n,,, , ,, d , , g, e,, e dee, n, eee. err l., e men,, , , e, ,, , , , ö

Nr. Si 866. Berschlußvorrichtung füͤr Ketten ö. , Berlin Swe, Kochstt. 4 Vom s. . 35. * . . Je. J,, ,, 3 39719 Schnur o. dgl. mit ö plisch. in 366 9a. 8. n . . einem graterstraße 4. 6. 4. 1646 3 4273 nn. . . 8 I. Flose, Bieblach. Gera. Vom 3. 16. 94 ab. . ab. belcbung gebrauchter Knochen koble; Jus = Alt ⸗Rahlste y 4. 95. G. 21 a, sch⸗ mpenzylinder einzufũhrenden r mit 39 88 3. Deckelgesãß mit 3 X en ven konischer Heftait. ug,

ö ; 10. ö t. S1 768. Magazin⸗Wechselkassette.. 7 8 ochenkohle; Zus. . Pat. 5. 29 861. Seilspur⸗Aufsatz für Treibscheiben fllzartigen Kante. Abr. * Gebr. Fro⸗ k 8 2 mn, rnier am Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 17. 4. 985.

. ö. Ii , far, Ge rer eien, n. 6 . . k n , e , . ö enz, e ge. Se n, . i . , . ö e ,, ,

14. 10. 94 ab. k , inri noop, Dresden. Vom Berlin NW. Sn derfinstt Vom 11. 9. 94 b ; ? ö e. ; für Semden ie , , ul eiter, ien; Vertr.: lexander Sch. Zdg5. 28. 3. 95. . ; * mit mit? ut gzapfen versebenen

Nr. SI 81zZ2. Gabel mit auswechselbare 3 ö. ] 6. 9. 94 ab. L. 39 767. Vorrichtung zum Heften don deibwãsche en n . nter 6 u. dgl. Leuschild, Berlin SW, Wilhelmstr. 13. 14. 3. 39 917. Federnde Rollen, welche an Schub⸗ , 7 geen, Neumünster i. S. Zinken. S. LEvai, Budapest; Vertr.: arne . , Alten mit bin. und Herbeweglicher Nadelschen— mn, dn, enen g ref, 23 k f laden angebracht werden. C. R. Steffens . .

ranke, Berli z 1simn 4 2 obiektiv.· S5. D. Taylor, Buckingham; und umklappharer geschlitzter Platte zum Auf⸗ Gere men off auf der anderen. 389 7690. Zwischen verstellbaren Stangen⸗ zbscheid⸗Holingen. 16. 5. 85. S 6 Wandernder Fußboden für Hallen w De Sehe g, g c, wii w. Gebrauchsmuster. . . Heier rm. kJ l, , , le . .

Nr. S1 SSO. Sensenhalter. E. Frhr theenstt 32. Vem 2s. 1. 24 ab. ö mannsdorf, Bez. Leipzig. 11. 4. 965. 39 222. Sansenfzrneft. Drilli Dresden, Holbeinstraße. 70. 3. 95. einer Anzahl übereinander gelagerter Waff usstr. 3. 1. 4 85. M. 2763.

= ; ; 58. Nr. SI sog. t . = T JIi6z. 29 722. Säulenförmiger Drillierapparat B. 4154 ; . der gelagerter sser · 295 716. Strang. oder 7st

von Egter-Eghofen, Gras und 8. Paner, gert. Yin 1 Preßwern Eintragungen. 25 8 . Locher fur S ] Brief mit oberer Spurführung und ausklappbaren 29 762. Taschenbügel mit federnd bebälter mit Fil oder Gewebeeinlagen. Jobann der Lãngsrichtung ue. . ; 9 . 1

He, , nn, gn ln e, d,. m Se sbchm d. Serbels a d. Moscl. 33 113. 35 75. 33 , ems, 33343. nere. wein nr e ,, ,. , w rn, eder gr ilmann, Pehen - Sin lhre S JJ ö

, ir Si 974. Ga ; ü ; is 40 000 ausschl. 39 790 den gegabel mburg. 16. 4. 35. . 3583. J h üg. Sticfelzieber mit nach oben ge⸗ Gr. Herberftt 5.3 33. . 3371. .

Nr. S1 890. Federnde offene Klemmbüls = r. 374. Kastenpresse mit Hebeladen für Klasse. . . en * ten Stanzhebel und einem ußteller. 39 749. Uniere Mailleufe für W ; Frankf erstr. 8. 25. 3. 95. H. 3973. führtem Stützrahmen für die Hände, dessen 39 718. Asrbalt. i ö zur Befestigung von Eggenzinken. S. een den beweglichen Unterbeden. V. Zampert, 2. 329 858. Misch. und Knetmaschi E. Zeidler, Riesa. 27. 3. 35. 3. 3653. verschrã n fren Me chen 3 . ih. 4 mit. 2390 845. Schubanzieber mitt in den Stiel Trittylatte Lats und rechts neben der Gabel dãcher mit * , ,. , 1 . geb. Strecke, Breslau, Lehmdamm 70. Vom mit ungleich geformten und aschinenschaufeln . 38 S828. Aufstell⸗ oder aufhãngbarer Reklame weidã.· I. . R. 236g oscher, Mitt stekbarem, am Handgriffe befestigtem Schuh⸗ Raum zum Äuffetzen eines Fußes bietet. G. A Graun / Ul unter spannten Drãhten. Gebr. 1. 15. 4 ab. VJ . an , ,, unstmmetrisch an. Kalender in Form eines Buches mit Datum auf 38 gn i. Perlenteliz Ma kr, Dite aner, , g, Seb., Riaghher, dis, , , ns. X. n dim 3 , , , , ü, .

. , ten r gin, ea, , , ir i. el * —— gie ner, , r er . 3 r en 28 ne ,. ire e dn , , . Prefung . e . ö . r . ö ir , l.

ine mit zwei konzentrisch übereinander 8 Bam J, n,. ieh. = erer, Cannstatt. 14 3. 95. W. 2726 me , . ö oli i. S. 13. 4. 95. O. 522 * n m , en ö erschieben die oberen Turchbrechungen des k de Dach gelagerten einfach wirkenden Zylindern. 8. Bailey, 297. South Canal. Street, 8 ss2. Doppelwandi mit e , 328 951. Flechtmaschi * eine Muschel darstellt, Georg Schnell, Nürn⸗ Brennerrohtes mehr oder weniger verdeckender Bir st ren n nnn, , g alsberger,

Burt u. G. Me. Ghee, Glasgow 25 hieago, Cty. Cook, Ill. V. St. A.; Vertr.: . sclechien Warn . andiger, mit einem 13. 39 7868. Augzslösevorrichtung für Selbst⸗ gien mr gere, . zur Herstellung von berg. Schanzãckerstr. 43. 13.4. 95. Sck. 3153. Dillfe, Bernbard Bianckmeist er, RNürnber 22 2 nr ee, 11. 4. 95. S. 1787.

Verte. J. Et h g 0 Here ottl.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NRW., Doro- ar en, Gifte 3 gefütterter Schrank schluß ventile bei Wasserstandszeigern, aus Dorn Railer * J. * and; oder Mittelkordel. 34. 39 512. Strunkheber in Form eines Jie gelga fe 7. 4. 4. 953. 5 ig 9. i. . Baustesse von Paralselegramm⸗

. „Brüüderstraße 12. theenfir. 32. Vom 10. 4 91 ab. Kiste zum Gehenlassen von Brodteig mit Handgriff an einem und Ventilkorf am . e, Barmen. 29. 3. 85. K. 3530. Schneckenbohrers von nach hinten zu steigendem 39 935. Kleiderbů ,,,, Duern nit. mit schcäg laufenden, sich ͤber⸗ 47. Nr. 81 2062 glastisches Umlaufreibrãder . , m n . von Kettenrad, , , . 6 6 Teig . ,,,. Müller, Hamburg, 8 * 6 . 3 n . F. K. Kaus, Mainz. 4. 4. 95. dem, auf der en n, n. , e 2 ,, nt en y

; ; . 1 . e . j 2 den = . (. erwa . 6 d = ; 2 ö 5 , w——— . : . . S .

,, . e ftbtiget g 3e ntrier nn der ge⸗ rädern. = un r , nn,, n. k , g ., V. St. A.; Vertr.. 185. 39 784. . durch ; er ö. 56 Parey a. Elbe, Augusta 30 712. Damrfkochgefãß mit einem Schiebe ˖ 1 w 8 aer 6 s. w. Karl Volkening, i. F. v, .

n, c, , ,, e, , d, , , n, , . ,, , , ,, r ,, ,, , k

tockholm; Vertr. A. Schmidt, Berli NV. reet; Vertr. Hugo Pataly u. Wilhelm oder mehreren h = . ntriebsrollen für jedes penband. i welcher die ab ö ; ĩ ierenden, runden Löchern. Frau ether, Zeitz 5. 4. 95. N. 764. 29 230. Relllad ; ;

Fr eorichtte. 3 r Vom * , g n . ataky. Berlin NW., Tuifenstr. 25. Vom , ,,,, William BVodler u. Albert Ott, Kempten. 26. 2. 983. , . erbrennungeprodutte Auguste Buob, Dresden. 23. 3. 35. B. A168. 238 937. Griffe für Servierpl s 38 259. Rellladen. Aufzug mit auf zwei

and ö 113 ; igerftr. 33. 28. 12. n Trichter gefammelt und di z ; * . ri zervierplatten u. i. w. auf der e nnn e be auß ;

J ,,, d e, n, d, e, gn, e d e. JJ , , , , , , J

. inne selbstthätiges Absperr . S. B. Small ne. 29 785. Fleiderstãbchen mit gelenkigem tnnftl j wn ; ster. Inb. Engel & Heege aldt, Berlin, Enden ju schiebenden Hülsen. G. ö. ö Georg Wehrle, Freiburg i. B. Baslecstr. 36.

en. 31 . Dame, Berlin NW., Lutfen⸗ F. St. 3 6 . Island, 836 in seiner Umbüllung nur a m . . . Leipzig. ern mn, 23. 8 4. 95. F. 1805 Krug, erg ch. Fa 3. * n gm E. . . Heißer Berlin O, Alexander 8. 5 , w , ,

, erliꝰ d. ii ;: Kustzee W. Derlin, sinschi —ᷣ ; 214 13 4.33. . 6. 283 2122. e e , di,. 1g, Leutzsch, 75. . X. 35. aße 83 is 4. 35. B. 4337. 323 .

ö . 81827. . für kreisfoörmi Berlin ., Alexanderstr. zz. Vom JF. 5 . e, ,,. er, befestigen.. 29 s38. riftkasten mit Boden aus Mia n fee , mit sichtbarer HS. 35352. ; : 29 938. Auf einen großköpfigen Stift ö . rng, Formkasten mit an Parallelbewegung mit Massen⸗ und Fliehkra 3 z * em e irre fer WX. 28. 3. 95. R. 2319 , . 1 . , . 8 322 reed lan. S6. 3. 3 Im K n , 9 e n. 8 gern mit ihm unter den äüsen von , e , . 6 e g, , ,, Hen fee. ö. He mne, geh. og ne, gn, . . n , fn, ,, Fe , en nr enn, , wenn, nnn, nnn, n, ,, n n, ,,, ,,

Nr. S1 Sag. An einem Ende befesti aser u. . Glaser, Berlin 8wW. Linden lt. 86. 53. 1 t,. . e tr. 78. e 33. 28. 3. 95. U. 284. . wase zum Verklei obenem Ring mit Anschlag⸗ ö . 7 95. R 3605. Ww. Alexander So ct a,. 3 D. eterfen, Sam⸗

ö j gter! Vom 12. 12. 8 ab ; ; Ki 573. 29 9823 kti 1 t Litbo Zis erlleinern der Flamme. Pr. Karl 39 737. Reibeaprarat mit im Deckel od 39 929 burg. 26. 3. 95. J. 773.

= 2 ; 39789. Unterhosen Einsatz im Schlitztheil ö . Punktier. en g er. Hagen i. W. 20. 3. 55. . 22 17. . 1 el oder Dfenschirm mit Korkumbüllung zo ssa4. Ver ö . r 2 ; 20. 3. 95. 1762. in einem Stege zwangẽ lãu e ö . erftellbare Stüũ für Da 5t graphen aus Finem Griff min schragstehen 286 918. Zweit heiliges Zuggias fu ohen. Stege jwangẽlãufig geführter Reibkeule. oder Korkeinlage, aus Korkylatten oder Fort , peer, 2 J 28 . 1 . 1 . . . k - * 2 9