af, am Decke O. a. A,. Hol nelien .
. 30 913. Deden, und Widerlag ersteine Tren e n; olg ** Stoffgarn Mathilde Sch dn, Viebe. L. S. Steffen s, Aachen, Adalbertstenn ö ; .
welche ein Ver ach Gi ö 8 i 0 16. 3. 95. — 30566. 22. 3. 95. —2 .
ein Verlegen n d ,, Sch. weg. St. 1157. F üů u fte Beilage
asse. Alaffe. Alaffe. . G. Wolf, Wolfeböhe. 13 46. 39 816. Thermostat mit Soblraum zwischen 88. 28 284. n Nelassefutter aus ents 68. 20 708. Schn Arbeitsraum und Wasserraum und Holz⸗Thür⸗ Rũb I W. Lanke, i 9 er g. 3 4 25 . Feuersichere, tragfãhige Decken rahmen zwischen Außen · und 3 Dr. He m. a 2. 95. — . ,,, . ,, e, ,, , re. z z d Königlie Staats⸗ . im n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi aats⸗Anzeiger.
8 D—J d ö , ,. nit da . 333 , , , , , , , . 2 m. Derln. Rutz. en lä Ul 18953 2. zogen zum Besäen mit Pflanzensamen. Fri kir 1. Old . r , . egen. Gebr. 8 4 . ö t ,, , , , 32 w — 8 389 9852. Steinbebrer mit spiralförmiger r,, Leipzig, Wäͤchterstr. 12. I3. 6 84. * 202 e 2 5 — mit ö e, w, 33 *. An . i, a , kee, 2 ö . ö 2 en Jandels Genosfenschaftẽ Ze chen. m, aber Patente, — ᷓ = au ö. cr besonderen Blatt unter 2 Titel . = sowie die Tarif um lan-
Nuthe. Marx . rankfurt a. M . Gosq;ta. R e . E tr al dels R zäar as * Reich. 2 . . — P. 1 ö . Rubriken für monatliche, viertel und j . einer Bohrun I. ö. g in der hohlen Angellãl e. CGduard ö 953. . mit Eisenbeschlag. Verbindung des ö mit dem f. 2 26. 3 2. n . 353. 2 . . . * Seißler Berlin G. Al 233 ent ** an e ev Nr. 1146.
667 =. , . Leopoldstr. 39 = 41. 5. 8 . Gr. Kotta b. Pirna. 1.4. 995. . 20 4 ö gekennzeichnet durch straße 38 6. 3. 85. — G.
29 809. Laubsäge, deren das Sägeblatt 29 827. A t . 6 inen n,, n,, 20819. Post, und Brie tasten mit Ei
haltende Bageen durch schrägflächige Klemm-, u. d 1 rei, m. k Berlin N. Dranien⸗- wohnerna d 2 ö. en. für das Deutsche Reich kann durch alle Post-An
= gl. mit Ausscheidung der Verunreinigungen , men und Hausnummer auf den beiden . . 1 ; alle Post⸗ Anstalten, für Das Central ⸗ Handels. R t .
. ah 23 . . ,,, 1 er. , 39 916. (r ch, es 3 als Aus · 2 ,. 29 ö.. . * We ere . ie,. ĩ 3. . Jer. Dertsen Hkechs. nnd Köaiaich Prerh ichen Sꝛai . een n, . ö 22 2 . . ce 23 —— 2 26 3. 3
39 813. Laubsäge mit zwis uzgld, Rerlin, ängeschild mit die Gehäusewandungstheile aus Seiten. J T. Zie ld, St. ren — r — — en Raum einer Feder gestalteten Ser n , . , md, 94. — W. 2243 e.. Glas zusammenhaltenden em,, , ,. V. St. ö. r rg. 8, , Yen, Klasse. . —̃ w , , Gebrauchmuster. e e , , en e de, n i ,
Hamburg ⸗Eimsbũttel, Henrietten aus Fnbensas Slycerin, Stärke, Kochfal 2 erschließbares Fallenschloß mit = mit mehrtheiliger Form und zuf. und nicher⸗ glaffe ; . ee, . in Firma: strahe 45 10. 4. 95. — S. 1785 Sal geri, Starte, Kochial and. 38 322. chntzbege für Stundenlöhne schießen der FZafle und einer den. R glaffe Schluß) bewegbarem I. 2. — Vereinigte Bnchdruckereien
229 842. k für Gatter , , . . . Biß. , Beclin w., Alt. Moabit ersetzenden Sicherung gegen , ,. . 77. Hie, r Durch. Druck auf eine federnde, Breslau, . 16. . 3 9 69. * ,. 5 n . , einer stöppen & Wernitz e e n . . 389 942. Buttermaschine mit Flügeln aus 30 6s * Zuchdeck *. . Spezial. Adreỹ R ö 89 46 or sfer . 2 . k 5 . 3 26 Huh ate för Benmmede wit Ber, 8. 82. T 134. 6 3 . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein
w ! . . ö dezial- . 2 n ö. . J. 4 . 3. Sa cgsilber⸗ / ,. 263 . ö w m,, * ö. 3638 . . mit schwingender, zu. 5 ö. 3 . n. Charlotten· 6. ö n / a2. 6 Ert ge, e n . w. e e gh ist durch gegenseitige Ueber⸗ b aus einer oder mehreren dünnen, — ; , v. *. Zürich: r.: eich als Verschlußriegel dienende ll ; 6 2 elters, Stettin, 3 89 ö. ; . einlunft aui gelõ spiralförmig gewundenen Röhren. Julius Brück dor z. Abfuhrkubel mit bermetisch schli Dr. Joh. Schan;, Berlin Sw. Kommandanten . gleicher kö . . 38287. Golfspiel mit Lochplatten, Jol. O. 98. K crm! . Der Buchdruger Franz Wernitz zu Berlin setzt ler, Finn , e, , , s, , , T. e , ,. 1 . ö.. . 6 *. fre, . 4 95. — K. 3595. der Falle angreisender Klinke. Hermann Schulz, Fi r. 3 Scholviens ⸗Passage 5. 81. 25 os4. Mit innerem, unlöslichem An Ficker, r, n. u. s. 1. Hermann das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
392711. ,, . Jagd⸗Kalender mit Kuhberg 41. 16. 4. 935. W. 2820. J Briefkuvert mit einem Ausschnitt Mitinh. d. F. Ed. vun Berlin 9 . 8 841 strich versehene Aufbewahrungs und Transport- 6.3 52. . 245 — 9 e, , , , ,, n,. graphischen Angaben über Jagd und Schonzeit 9 bai. itterf ten r Vöcel (Oeffnung) am Rande zum Zwecke, eine spitzig hofer fer 5. 36. J. 35. — Sch. 28 . . — An 2 Bindfaden selbstthãtig behälter sär Lacke, Lack- und Delfarben, aus — a,,. Demwächst ist in, unser Firmenregister unter e, ,, e. fan, wines w, 20 s 63. ge bin mit deppen . Rinab. und. wicher binguffansend Kugei. Har Pariet. Barre oder a. J ,
, , , we, ,,, ,,,, / . I n,, , , ,, , d , 399435. 8 46 Baden. 1. 4. 85. — an dem anderen Bandtheil. Hermann S 3 Fehlert u. G. Loubier, Berli 2. ; S 23 ) vpyen Wernitz
s30 38. Rechen asine mit zach federnde 3. . B. . ö Mitinh. d. F. Gd. . ber 8X. 2 29 792. Spielzeug: Boomerang mit ver theenftt. 3. 15. 6. 55. F. — 26 Drs. e . ö l * i n mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kurbeln dreh und feststellbaren., verschiebbare mit kegeĩformigem Streuleil gn nk = ufstellbare Karten und Plakate. hofer Ufer fö5. 75. 1. 35. — Sch. 2857 schieden . , , ,. und mit Bildern 83. 39 870. Stehuhrgehbänse aus flach deko⸗ * ; ** 3. 33. der Buchdeuber Franz Wernißz zu Berlin einũettagen ablen biltern verseke ne, Bärfel! tragenden . 9 reuteller und Flüssigkeits ⸗Auf⸗ Friedberg * Silberstein, Berlin SO, Elisa⸗ 39 920. fle f iz mi . versehenen Armen. 4 W. Pataky, tierten zusam menge bogentn Metallplatt 4 5. 95. worden.
taugen und zue Blendbrettern, zur Vera, . mitg . beth. Ufer 14. 29. 3. 35. — F. 1783. ESspagnolettestangen. Friedrich Bremka J Berlin w., Tuisenstt. 5. IG. 4. S3. — D. 1545 k , re. er, , · , * r. . i . er. Körner. G. M. Die Gesellschafter der hierselKzst am 2. Mhril 1895 . . Rechnens im Zahlenraum bis Katzhütte i. Th. 16. 4. 95. ei. 8 = 6 enck, , 2. . , S. 2 ,, . Ludwig Müller, Witten. 15. 3. 95. — B. 4124. ö. . 293. 2 93 . 26 en mit X 2 . 6666 5 ** 6 . Luifenstt. 3. 2. 5. 32. — begründeten offenen k in Firma:
a ö 26 scheffel b. Gr. ittensee, Schlesw.⸗ ? ; 5ñ T Spitze einen Ton = 9. 2 . ö 53 ö 8 Schüllar b. Berle⸗ 9. 31 k & r gie a g g, R 335. w. Holst i,. . . 3. c 2 n. 7 ö . . e n , , ., ett, ö *. w u. . w., Waffen. ( Geschäftelotal; ' rern S0 sind:
38774. Handwaage mit rechtwinkligen rich Richter 366 06 e . . . 5 320 6 Beschneideglas mit Skala aus außen aushebkaren Fallklinke auf der Thürinnen⸗ 240. aus dem Reservoir in den i e, Eugen W. 365. 2 8 ,,, August Bleich u Schneiden, Vinten e e dis Mittel ch ern, kö Rat aängs. und Querlinien, welche das Beschneiden seite. Ch. Döring, Baukau b. Herne i. W s S2. Drachen mit zusammenlegbarem, Reifser. Stuttgart. 13. 4. 55. R. 2355. 3182. era HSermann 3 Stab blech mittels Mesfingband, festgebaltenen k von Potograpbien 2. in verschiedener Größe 1. 4 95. — D. 1482. W. nach Aufse 1. einer Krücke und einer Zwinge als. 39 s25. urch 36 einstellbare Spindel Nanjer * * feng 6 . beide zu Berkin.
Endschneidenlagern und das Herausfallen der nnd Te n mrlkand mn 6 V dn. 5 Bruno Heil, Görlitz. 25. 3. 95. — 39 923. Einsteckschloß mit geradlinig ge⸗ Spazierstock zu benutzendem Gestell. A. Schultze, mit Dichtungsplatte zu verschließender Ausquß- Dane, . erndorf a. N. 25. — W. 398 Dies ist unter Nr. 15 424 des Gesellschafts. . . Louis gebobenen Erde W. C. Barker, New. Jork 39338 Vorrichtung zum Präparieren licht . . ar, . , ,. . ,,, . 231 . 633 n, , u. dg. 87. 3s So. Rohriange u. s. w. Cornelius , am 1. M
. ö ö 2 ⸗— 2 n, , , ,, * s 4 ĩ rabatte . ngen. ö * 4 1 s 5 Re re, . w ai 6 k . . 8 J V., Luifenstr 2 a. an ichen , ö . 3. 1 ers, Gevelsberg i. W. r 6. . a t, Cotta b. Dresden. 11. 4. 95. a, , 3 Kalkerstr. B. 47. 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
389 7277. Zähismwerk mit springenden Ziffern. A7 39 778. Relenlager mit in losen Ri Sehäufe. Mar Burchard, Braunschtoeig, 69. 39 971. Zufammenschiebbare Sanze. Mar wechselnd eingreifenden, federnden Stiften . S6. 28 7035. Kratzentuch mit mehrezen, über= w Herlag dee ne . k Moosburg. 19. 4. 35. — gelagerten Rollen. z — . ö . ö. ö k i u zar ge . 64 3 Berltü, Ghansseestt. C /6g. 13.4 3 6 n g, . ö , ,, NT MReiser, Lösch ug. Ges heft eg, gr, 45 E si d;
Düffe lr orf. w ö k gren Töpfen, ö 2 ö. achen, Borgraben 100, u. C. Gansen. 9 ö m
397279. Meßvorrichtung aus einem Lineal. 13 ä. c . k Stahlblech , , Füllmaß und bydraulischem Vor! T0. 39 928. Schreibzeugkasten mit Abtheilungen 29 863. Verbindung für zwei aufeinander Heinrichsallee 45. 19. 4. 95. . ie. . . 125 . * . en , gn, nnd
gi e mn mr n , und einem Zeichendreieck. mit vier Reihen Greifzähnen und Rũckenver⸗ . w . 1 3. . , ö ö Serbe enim 2. 3 ö. . 22 . . 27. 27121. Rollschuzwand u. 5 ö 523 m en
8 reif: nd Ri = ö 5 ö. inem um die i ĩ ö . 6.
i; 3 6 R . ern , e ö 3 Adrian, Velbert, Rheinl. 8.4. ö * . . 24 , a 533 9 ungen, 36 Fig webu ö . ⸗— e. 2 r. . J *. 1 . 3 ö . 5 2 3 . K
rfu 975. — B. 4252. ; a. pressen, mit verstellbarem mit einer Fallkeilscheibe 71. 39 966. Sandale, deren V t ötzchen. Drittler anger i. stuhl * Maschinenfabrik, ö. 1. . . e , . . w—— . in Form einer g. e . , . . ,, e, 1 . e , n. k , K — 32 Æ Kühling, C 9. fer 3. , ö. 53 2 Berichtigung. 10 , , . ee , kek 3 9
irale zur Unterstützung des Lehrers beim richtung bei der tiefsten Stell ; = ö . ell a. ose verbunden sind. Max Kühl, Berlin, Jerusalemer⸗ 389 837. Schützen für Schußfäden, deren In der im Reichs⸗A esellschaft in Firma:
Stellen von R 1 ellung des Kolbens. 21. 6. 94. — B. 2958. 59. Jas . 39 37 Spieljeugautomat mit einem ] — nieiger vom 6. 3. 95 unter Teßmann & Scnimel
e, ,, , 1. . K mn n. J . ,, fũütr ftr on! k von einen , . 6. k e, ,, n,, e r f. , . ee n,, n. .
389 973. Brlillengestell, dessen Glaf 6 . e un werkranke mit federnd ge⸗ Schuhwerk mit Ambos und d enden Schieber eier, Nürn⸗ 75. 3. 85. — . 2113. . ö. mittels an scmnẽ? Yb in . me, . 66 , ö . 984 mit Gas⸗ lagerter, durch Entlastung den Kontakt bewirken durch Arme mit ö. J urgschmietstr. 25. 134 95. — M. 3802. 87. 39 7685. Drahtzange mit an Querstäcen . den 13. Mai 1895. en, dnnn, an ehem besonderen Tragrahmen aufgehängt ist. k n ö 3. h ingen. Gebr. der Metallplatte und einer excentrischen Kontakt⸗ Leisten. Jakob Stemper, Neckarau 5 Mann. ö In, einer Schachtel befindlicher, zur Fübrung des federnden Schenkels angelenktem NRaiferũches Kat K . San . Königgrätzerstr. 49. 39 gos. ar nn. . . . J 366 5 6. w , at r en . 3 i a mh , 3 . Uloboo] . . . J
— 42. ö ö ö 5 Holzstock⸗Einsatz⸗D ö. e ng der achte Remscheid Idstr. 7. 14. 3. 95. —2 1 ;
39 974. Kontakt⸗Thermometer mit durch k g . . 25 919. Rettungsboje in Ferm eines offenen setzvlatte und Cal ln , hemmt 9. . versetzt wird. Herrmann Patsch, 88. 39 727. Wellkopf e m, . er. n, .. e nn, , , Magnet verstenlbarenm vonn fuel fer n hesirbiee- r Gif ige ö . roschen· Ringes. bestebend aus einem mit Rennthierhagren, festigung von Leisten. und Ambosformen zum ie. Marienstr 11. 13. 4.935. P. 1560. schnittes zum Befestigen der Ruthen bei Wind⸗ Bekanntmachu Eu gem wahlen af nen Omnbelt gesehschat Temheraturen. Aleg ander Küchler Sbhn!« Es od. 2 scgpob i m ; Kork oder anderen Schwimmkörpern gefüllten Bearbeiten von Schuhwerk. Jakob Stemper 339 868. Kletterfigur mit beim abwechfelnden mühlen unter Vermeidung des f in Firma:
23 3 19. 3. he., — K. 3482. Trommeln. W. , e fue e 232 vie n, fen er fo. *. 3 n e, ,,. inden, mn, ho,, . 2 ,, ttz. rich e rn 1 betreffend die zur Verõ . ,,, .
= 5. Sperrvorrichtung zur Verhinderung 3. 4. 35 — G6. 2134. ; 3 . urg ö . , . der Handels⸗ Negister⸗Ein er Installateur. R der Bethãtigung eines Kraftmessers d — B. 3174. . 39 9279. ubwaaren mit 4 ⸗ bringenden, am Körper und den Füßen befind⸗ andels⸗ 2c. egi träge allateur Louis Hansen und ,,. , . Lern n . i gf aufs, 6. . kö aus . . 6 Hi 36 5 . 9 1. ö . . 24 Die fol ern e es, ee, bestimmten Blätter. l⸗ ß Her Taco febn
obli . 1832. 8 23 2 9 ? r. ungeus, ummizügen. h. F. Marshall, Dakl 1 g. Sandstr. 5 5 ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen j fh 6 *. . ö mit zwei⸗ . k eine i an e eite rte d! ': ene. dl . 5 * 2 getz ö. ö ö 25 36. 9 glawe zum Halten und Wechseln n ü w Bersen, Kreis Hanau. Statt . ,, ,,. ier fen . ö nem ö ( * uftpumpe Dresden. 6. 2 = = e r e ö 2. . . 34. . 36. ö. 5 6. er nt . . . . r, , . . ö K— Hh nr e e. ö der . fe , n n ,,, 3. 21 584. Haken und Oesen u. s. w. Lein 6 , n, ö ö ae Nr. 15 H des Geselischestöregistere erhardt, Maruart'zs Lager emischer Uten. . ö. Firn und Ventilen am Boden und am Deckel des schliße an Schuhsoblen. Georg Parmentier magicas ꝛc. Jean T Nürnberg. Am berger Mann, Barmen. is ö n z fz n,, k Dethlef fen Feddersen. Jen Srtantfurt 9 B. Ii. 4. 33. = P. 184. berg, 16. 4 e . no 20e n sn, ,, der . f., , . , e err e hier , mm, mr 1a 9 333. =. Schmierbüchse mit seitlich ver. burg, u. Jul. W. Friis, Kopenhagen; Vertr.: 22. 39 71 ew 39 872. Würfel in Form einer Figur. Max Arendt. wachungen az dem Licsigen Handels., Senoffen. Höba r begtündeten. offenen Handelsgesellchaft in . 9 Wc n d, dan i r i , er n h j . d 30. ö 85. . D. 36 durch 8, , . n. ö. , Fg ) . * 2 ̃ 3 m, er w. Ludwig '.. , ö . . Soffmann The Harvard Bental zur Befestigu ; = ö 2. Lastenfa rad 2. aus einem Drei- fol J K eromill er, Wöris 8 n, , l en, , ,,, n, ,, , , , . ö , ,, , od . / unchen. 25. 3. ej ö ĩ vagen. r. . . lin, j 2 . einen und mit ihren Ran in die Nuthen ebr. M .
. * 752. gin . federnd an 2 1 r,, der Stacheln. Peter Tauenzienstr. 4. 13. 4. 95. — H. . . ö 1. 36 gar fz chat eit in n e 93 passenden Verbindungssteinen. Dr. S. Clausen, 37. 15 ig er, u. s. w. Metall⸗ Sößmann. der 183 3 39 Friedrich Robert Richter k 3 4 * erendorf, Schloßstt. 15. 39 829. Vorrichtung zum Festschließen von von Levetzow, Bremen. 13. 4. 95. — T2 2159 Deide i H. 17. 4 S6. — C. 342. waaren· u. Lampenfabrik G. Bofinger . ; . 36 — hil. Ott zur Entnahme einzelner Streichhöl ier. Heinrich n a8 699. Zweit lende Not Fahrrädern, welche, um die FJahrradgahel bezw. 74. 39 871. Tableauklappe mit von einm 39 889. Schneeschuhbefestigungs⸗Verrich⸗ Inh. Anugust Bog Stuttgart. z d ? . P o Hoffmann zu ö Magdeburg · Buckau. 20. 3. 85. — für mech anijchẽ . * . . ö . . ö keinen. . ie,, , 2 2 . git nne gn 263g * 168 * 2 K els⸗Register. Dies ist. unter gi 15 428 des Gesellschafts.
72 ; ü . 3 agbügel. Franz tler, Berlin, Fidich⸗ rieg Reg. Bez. Breslau
39 814. . mit angegossenem ,,,, . Sch. B;. ! straße 21. 25. 1.95. M 25 1 13 Glogau, Marit 46. 15. 4. 35. — 44. 35 759. Zigarrenspitz? mit Bierzäbler 2 en n n über Aktiengesellschaften e ,, . Messer. C. R St guns, ö ir Bergma sohn nee, hide d nn, Font m n nn, ,,,, n 3137. r Aktien werden nach 4 Berlin m Sitze I16. 4. 95. —– St. 10 95. gg irt, 3. eipzig, Friedrich . Liststr. 11. 8 e , n. und durch Spiralfedern über einem Gehäuse eingeschlossener, durch eine bei 360 8692, Schlittichuh mit 6 mit Adelsst e 6 . ö . 6 unter Nr. 2s 48 die Firma;
2 235 836. k uh Dur hlasen echhes . Haenden pon Natenblztten 3 Sa ,,, ö.. vanntem, beweglichem Sitz Erwärmung sich durchbiegende verstellbare Dec den Vorderklammern. durch ein System von. 28 931 Ringförmigez iersählzz n.. m, egistereintrẽ ee e e. 26 . 38 51 Handels Dr. Mebes d . n . — c. Nicolaus Schaffner u. Georg Günther, platte niedergebaltener Schrauben feder mit Gummt⸗ mehreren unter sich gelenkigen Hebeln verbundenen Alexander Stolzenberg, Wiesbaden. . 1 29 nigreich Sach sen, dem Geschaftloker Fh cd ns) und alt d ieren ee ge nnn m Ge wn 8 . mme aus zwei gelenkig verbundenen, Schwabach. 16. 4. 85. — Sch. 3169. bolzen. Gustav ir Einsiedel⸗ Chemnitz. rn, ,. eter er,. Unter⸗ 67. 9731. esferschärfer u. s. w. August Königreich Württemberg und dem Gr oberz og; aer ah . Hear und als deren J. 4. 85. — St. 1171. (. . 1 e, r. gedrückten Platten. 39 947. ein e des g n. Fahrrad mit 26. 3. 8335. T. 1 ö rmen. 4. 95. — Schäffer, Hamburg, Grimm 18. thum. Hessen unter der Rubrit 23 ö. . unter Seer , , His Firma * n an
ö. . . Such se aus einem mehrarmigen 25.3. 55. 2 * 15 εu ertuch, Eisenach. er,, ,. . . ö 2 ö ö mit geneigten Flügeln an , , . an . ö . . i bien u. s. w. ere fe e , genre ker tz . M. Schutte aus eee .
ern, dessen Innenwinkel durch Zusammen⸗ 39 775. Gebändenrtige Verkleid r. en Lochrändern der drehbaren Lochscheibe. G. F. ł er ũbermãßigen win⸗ oseph Kaiser, Münster i. aben (Geschãftslokale: Spandauerbrücke 7 und K hide ber rene, nm, nme , n. ne isn z g eidung mit be⸗. 329 950. Abnehmbare Schmutzfänger für Grell, e bung Abmiralitãtftr. 15. I6. 65. gen ein Bremskeil unter die Gondel 6465 70. 6895. Zweiseitig emaillierte Schreibtafel. ds die letzteren monatlich. . nd Kom . glichen Figuren für Musikwerke mit auswechsel⸗ FJahrrader, gekennzeichnet durch zwei. mit wasfer= 8 * —; wird. Julius Püschel, Strehlen. 157 Reinhold, Hamburg ⸗Barmbeck. KRallenstedt. 1 6033 un eren Inhaber der e fe sind, k . ö e e e lien, n n, 6 dichtem Stoff iber ogene Stahlbũgel. 36 39 hk. Sirene, deren Rohrwandung in — P. Lob. = 53 193. S,, u. f w. Salomon Sandelsrichterliche ,, ö Enger, . n , arme federnd gegeneinander gebogen werden. b. Leiprig. 109. 4. 985. — F. 1817. v., Gohlis per miittel⸗ Hebel in gekrümmter Stellung er⸗ ein flaches nach außen erweitertes Hun i H 6 959. Pfeil Drachen, welcher e. eine Kaufmann, Karlsruhe. Die auf Fol. 585 des hiesigen i, , nere Gelsscht sind:
Emil Teltschik, Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm 29 776. Trommel mit festem Bügel, v 1 . 2 44 . ö äbergel l. wel hes da. esthalten mit der n, . err, e., ,, , n, nn n, Anten een, irn gn e, fene m men, Firmentegifter 6 6 6 r Firma: affen u. Hermann Döiern e erlm NVW., außen einsteckbarer Tragkralle, S . . 6 8. 3. 585. — St. 1161. n ait CG. J. Grell, . Admitali⸗ . ert wird und einen Ton abgiebt. Hugo HSubbauer u. Ludwig Winhard, . ist erloschen; auf Fol. 638 ist die Firma Friedrich R. Nathansohn. Karlstr. 7. 16. 4. 95. —2— T. 1 unt Shannen der 2 3. 6 3 O9. Flaschenverschluß mit tiefer als tätstr. 45. 165. 4. 95. — G. 213 ter. Wiesbaden. 13. 4. 11073. 3d 143. Spüiboreschtung n. . D. Säbannes Pan in äriicentberf und is n Sah, der Prokurenregister Nr. S552 die Prokura des Ma
e . . , n w, —. et o v * eorgen ö . er e en 0 T . an i , . r 3. . erlin &., Wallstt. 3/3. 1 4. 85. Reinbeim i. Odenwald. 39. 3. 95. . ö , n,. 5 , mag n. . dangens . ö Verlängerung der Schu frist. Galem, ,,, on rn. ö 2 n n n, ,, ö. cheltenem Steg. F. W. *. Veith. Wien; 2 397855. Draht bũgel Flaschenverschluß, bei ton, Jork; Bertr.: A. Wiele, Nürnberg. 13. 4 1 Die e,, gebühr von 60 ist für die Serzoglich Anbaltisches Amtsgericht. für die Firma:
ertr. G. Fehlert u G. Toubier, Berlin Fw. Slg ˖ und au 1 er Saitenbefestiger für welchem der Schließhebel mit einer vorspringenden 95. — L. A157. 29 * Schachbrett zum Spielen mit nachstehend aufgef‚hrten Gebrauchs muster an dem ö Gebrüder Bing ö e , g . n, , , Junge zum bequemeren Seffnen versehen ist. . 39 936. Hol;fvule mit durch in die Walze 36 e ne meg , . 1 b. Berlin, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . — ; Berlin, den 15. Mai 1895.
A8. 35 766. Hanfsamenquetsche imst Ver— g , arkneukirchen i. S Aktien · Gesellschaft der Gerresheimer Glas · eingeschraubten Köpfen angezogenen Seitenwänden. 2 2. — KR. 3 ae r. l0333 Königliches Amts t J. Abtheilung 90. theilungsrüttelsieb und drei zur , , 29 s99. Ziehh i hůttentnerte, 9. . Heye, Gerresheim. Arthur Suteliffe, Blackburn, Tin ate, . nl; 9885. . V 6. 4791. Ausblaserohr u. . * Otto . ift die seit , per i aren Gchtebern. Joh Neukirch. an O 2 armonika, bei welcher das 11. 4 85. — A. 1 Vertr.. A. Wiele ö 15 4 95. — attungen, Kriegss gen ꝛc. darstellenden ger Grimma i. S. 30. — 5. 43 r offene Sandelsgesellschaft .
. 46 w me 2 k i. ö . . 2 . . . 1794. j '. an, 2 3. atte mit 3 en, 235. 4 . . ö .
; ner un 1 ; ; un K ö ö, ,, , , ,, , . , , , , 8 4. 95. — B. 4278. * 0. 3. 5. 96.
6 6 ö. , alt. 4 29 903. nter die Saiten zu schiebende 39 862. Mund und Lippenschü an . . ö. * 3 78. 39 824. Anzünder für Zündschnũre aus 28. 5419. Hobel ohne Keil u. 8 w. Friedrich betreffend die offene elsgesellschaft Schultz * D, e é , . , . Rudolf Meinel Trinkgefäßen aus Zelluloid oder einem . n liner einseiti , Hülse mit Bohrung im Pier rern. Iferlohn. 24. 5. 2. — P. 170. e n 26 Ke eingetragen worden;
„ sz8 76. Gefäß aus zwei ineinander ges ö . . Klingenthal i. S. 13. 4. 95. Stoff, welcher anf den Rand des Trinkgefahes . und über den Boden gezogener Seng 2 6 sellicha 6 . 69 beendet unk. die Belmacht ,. zum Sammeln und Tödten von 52. 39 *. Schiffchenbahnen, von Blech ge e . . Dar 3 u. Emil ö R. . 1 * r, . Carl Noelle, Essen, 3. 28. 3 207 ie. . u. s. w. r . 6 63 ö *g . 2 n, ors Kaufmanns Adolf Schultz zu Breslau
/ * 2 * . . . betreff erig e * 1 ben,, d,, d, d, , e e , ,, ,,, . , 2 . Cn. ner, , e g egen ms,, , . ö . , d ,, , Bene. g he, feier a ö 5 — 29 7271. Klammer zum Aufhängen von Kappel⸗Chemnitz. 25. 3. 35. — M. 2747. 9 4 *. 23 4 64 ö Schluß in der folgenden in . ö 6. ö ** 6 4 66 h gi, , ,, e. 8 . 3 * ö . ö nge, en, Bl, mn, e gh 153. 2. 3. 55
Obft mit umgebogenen aneinander liegenden. 39 9982. Transportscheibe mit S(förmigem . 39 924. Trichter mit Kegel, welcher beim 1 3 * . Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth 3 263 Arbeitstisch zur Herstellung von. 4904. Sterile Verpackung u. s. 2 2 Rõ ö . . 9 . men
Enden der gare Schenkel. Ed. Schmid⸗ Querschnitt für Pelznäh aun heim, Württ. errmann ; ö maschinen. M. 9. Abheben des Trichters die Auslauföffnung selb 9 . * ö ö. ö ; 3. e ö k, . ö i . 2 33 . 8 2 e ,. 9 steinen und anderen Jementwaaren, 8. Seiden W 8. Erlöschen der Firma S 3 hi richstr. 10. . 4. 95. — Sch. 3147. 53. 329 724. Bonbonnière aus einem bron ⸗ 66. 39 723. , 3 . Verlag der Ervedition (Sch oln in ind e. . kö. . 2 * , ,,, 3 2 1 ö 5 s . 6 , . . Drug der Nord deuhsch Druckerei und Verlag ⸗ . en 65 orm kasten nh . G. Seifert, Taura b. . 85. des . e, ,. * 52 3 ö e ae, e . . 16.
397272. Dirert auf das Wasserleitungsrohr zierten Trinkbecher, umgeben von Blättern. einan ; der verschiebba b aufzusetzendes Trãnkbecken mit k Hirnen o. dgl. aus . Draht und . er n , mr e Anstalt Berlin SW. ö. Nr. 32. e n von . e, ng ,. 8. 242. 3. 5. 35. fp zs. = R. 755.1. Soo. Tuftvumpen · Rafraichifseur. Paul S85 fo K ———