1895 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan. 0 10332] In unser Firmenregister ift bei Nr. 8522 das Erlöschen der Firma Ferdinand Förster Jum. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Christhurg. Bekanntmachung. 10338 ufolge Verfügung vom 7. Mal 1895 ist am selben Tage die in Christburg belegene Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Leopold Freitag eben⸗ daselbst unter der Firma Victorig Drogerie Leopold Freitag in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 52) 1 Christburg, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. (10486 In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗

tragen: 2 Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt hat Edmund Henel, Ferdinand Drescher, J. A. Lemms zu Frankfurt a. M. ermächtigt, in der Art die Firma der e . per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung derselben die Mitunterschrift eines Direktors, eines stell vertretenden Direktors oder eines Mitglieds des Vorstands der Filiale zu Frankfurt a. M., . oder bezw. eines mit der ständigen Vertretung der Vorsteher der Filiale zu Frankfurt a. M. beauftragten Beamten erforderlich ist. . Darmstadt, 8. Mai 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. v. Hessert.

10341 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 557, woselbst die Derner Ringofen⸗ ziegelei König, Nierhoff . Co. zu Eving vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

An Stelle des am 1. April 1895 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Landwirths Wilhelm Hüsemann zu Horstmar ist der Landwirth Carl Kreicke daselbst an diesem Tage in dieselbe eingetreten; hinsichtlich der Vertretungsbefugnisse ist nichts geändert.

Dortmund, den J. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. Handelsregifter (10339 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In dem Register, betreffend , der

ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 1. Mai 1895

unter Nr. 124 Folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Fritz Heuser zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Fräulein Antonie von Guerard einzugehende Ehe durch Vertrag vom 20. April 1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Duisburg. HHandelsregister 10340 des , e. Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Mai 1895

bei Nr. 5527 die Firma Lohbeck E Ce zu Duis—⸗

. betreffend, Folgendes eingetragen:

„Ber Kaufmann Ernst Koch von Elberfeld ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.“

10097 Eberbach. Nr. 4632. Zu O.⸗. 69 des Firmen⸗ registers, betr. die Firma „Philipp Knecht in Eber⸗ bach“, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Eberbach, 3. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. König.

10342 Eisenach. Zu Fol. 153 Band 1 des Handels⸗ registers des Großh. Stadtgerichts Eisenach, Firma S. Backhauß in Eisenach, ist eingetragen worden: Wilhelm Backhauß ist als Mitinhaber ausge⸗ schieden, die verw. Frau Minna Backhauß, geb. Heßberg, in Eisenach ist Mitinhaberin der Firma. senach, 6. Mai 1895. . Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

Euskirchen. Bekanntmachung. (10344 Das unter der Firma Deutsches Brauhaus

Wittwe Ganser zu Lechenich betriebene Handels⸗ eschäft ist durch den Tod der bisherigen alleinigen mie s gin Wittwe Peter Ganser auf deren Kinder,

nämlich: .

1) Bierbrauer ian Josef Ganser zu Lechenich,

2 r Hubertina Ganser, ohne Geschäft

aselbst, 3) Peter Wilhelm Oswald Ganser, Bierbrauer daselbst, z. Z. Soldat in Berlin, t

4) Peter Josef Ganser,

5) Maria ,, Catharina Ganser,

6) Maria Catharina Cäcilia Ganser,

7) Theodor Oswald Josef Hubert Ganser,

8) Stephan Ganser, - zu 4 bis 8 noch minderjährig und durch den unter Nr. 1 genannten Franz Josef Ganser bevormundet, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführen.

Zur . der Gesellschaft ist nur berechtigt der Franz Josef Ganser, die Maria Hubertina Ganser und der 3 Wilhelm Oswald Ganser.

Entsprechende Eintragung ist im Firmen bezw. Gesellschaftsregister heute bewirkt worden.

uskirchen, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. (10343

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 28.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers; der Kauf⸗ mann und Droguenhändler Wojciech Siemianowski

aus .

3) Ort der Niederlassung: Exin.

4) Bezeichnung der 5 Siemianowski.

6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 am 3. Mai 18965.

(Akten über das Firmenregister X 20. 28 Band 1 Seite 1.)

Exin, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 10346] Die unter Nr. 64 des hiesigen e,, isters eingetragene Firma „Lorenz Haufland“ ist zu⸗ folge n. vom heutigen Tage gelöscht worden. gin dnn e, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. k 10347] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 160 die Firma „Poleyer Werke Fritz riedländer“, als deren Inhaber der Kaufmann ritz Friedländer zu Berlin und als Ort der Nieder⸗ lassung Gut Poley eingetragen worden. Finsterwalde, den s. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

FIensburzg. Bekanntmachung. 10345 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 17 eingetragene Firmg: .

„J. Tory ö in Flensburg, Inhaber Kaufmann Jens Torp Hansen daselbst, ist heute gelöscht worden.

Flensburg, den 9. Mai 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

10099 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12 851. Aktiengesellschaft Frankfurter gemein⸗ nũtzige . Adolf B. G. Goldschmidt ift aus dem Vorstand ausgeschieden und eingetreten 6 Stadtbibliothekar Dx. Friedrich Ebrard ahier. 12852. W. Rücker. Dem Kaufmann Ludwig Habicht hier wohnhaft ist Prokura ertheilt. 12 853. Ernst Gansz. Die Firma ist erloschen und damit die Prokura der Wittwe Pauline Ganß,

geb. Fiorino. 12854. F. C. Michel. Dem Kaufmann Carl Die Handels⸗

Gellert dahier ist Prokura ertheilt. 12855. W. Haas E Sohn. esellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters endelin Haas erloschen. Der andere Gesellschafter Christoph Haas führt, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

128596. J. C. G. Majer Nachf. Falk * Locher. Die Firma ist in J. C. G. Majer Nachf. Falk Rudolph geändert.

12857. Fritz Gellert Wittwe. Das Handels⸗ geschäft ist an den Bierbrauer Carl Gellert und den Kaufmann Franz Carl Michel, beide dahier, über-

egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma

in offener Handelsgesellschaft fortführen. Diese hat ihren Sitz dahier und hat am 1. April 1895 be⸗ gonnen.

12858. J. Grünebaum. Der Kaufmann Wilhelm Diefenbronner, dahier wohnhaft, ist in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber Kauf⸗ mann Julius Grünebaum, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 29. April 1895 begonnen worden ist, weitergeführt.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.

10098

Friedebers. In das Firmenregister 1 heute folgende Firma mit dem Sitze zu Friedeberg N. M. eingetragen worden:

tr. 382. Rudolph Büttner.

Inhaber: Materialwaarenhändler August Rudolph Büttner hier. Friedeberg N.⸗M., den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(10350 Gelderm. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1895 ist in unser Handelsregister am heutigen Tage ein⸗ getragen:

a. im Firmenregister unter Nr. 37 die Firma Gerh. Koch sen. zu Kevelaer, Inhaber Gerhard Koch senior, Kaufmann zu Kevelaer;

b. im Prokurenregister unter Nr. 10: Für die unter Nr. 57 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gerh. Koch sen. 6 Kevelaer“, Inhaber Gerhard Koch senior, Kaufmann zu Kevelaer, als Prokurist: Gerhard Koch junior, Handlungsgehilfe zu Kevelaer.

Geldern, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(10351 Gengenbach. Handelsregiftereintrag. Nr. 3393. In das diesseitige Firmenregister wurde * . nter O.-3. 325: Firma Adolf Mayer, W. 1 Nachfolger in , . In⸗ haber ist Adolf Mayer, Sonnenwirth dahier. Der⸗ elbe ist seit 30. September 1873 verheirathet mit Wilhelmine, geb. Welle, von Schapbach. Nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 29. Seytember 1873 wirft jeder Theil nur 50 Fl. in die Gütergemein⸗ chaft ein; alles weitere, jetzige und künftige, liegen⸗ chaftliche und fahrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden ist von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ; Gengenbach, den 8. Mai 18985. Gr. Amtsgericht. H. Meyer.

(10105

Gernsbach. Nr. 3420. Zum Firmenregister wurde eingetragen die Firma

O. 3. 110. „, Josef Deuchler in Gernsbach.“ Iller der ginma ist Josef Deuchler, lediger

aser.

Or-. 111. „W. Jacob Bender in Gerns⸗ bach“. Inhaber Wilhelm Jacob Bender ledig.

O.. 3. 112. „Felix Fritz in Bermersbach.“ Inhaber Kaufmann Felix Fritz, verehelicht seit 15. April 1890 mit Josefine Wunsch von Bermers⸗ bach, ohne Ehevertrag.

O. -3. 113. „Emil Wunsch in Bermersbach.“

nhaber der Firma ist Kaufmann und Rathschreiber

mil Wunsch von Bermersbach. Derselbe ist seit 4. September 1873 mit Rosina Wunsch von Bermersbach verheirathet. Der Ehevertrag vom 13. August 1873 bestimmt in Artikel 1: Jeder Theil der Braut⸗ und künftigen Eheleute wirft von seinem jetzigen fahrenden Vermögenseinbringen die Summe von 25 Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft und ist durch dieses Geding alles jetzige und künftige aktive und passive fahrende Vermögen gleich dem

2. 5 .

liegenden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und vorbehalten. 5 Gernsbach, den 6. Mai 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Huffschm id.

Gerresheim. Bekanntmachung. 10349]

Am 1. Mai 1895 ist in das von Friedrich Her⸗ mann Joest, wohnhaft zu Düsseldorf, zu Hilden unter, der Firma „FJ. Joest“ betriebene Handels geschäft der Kaufmann Hermann Vogel zu Hilden als Gesellschafter eingetreten und werden die beiden Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der bisherigen

irma als offene Handelsgesellschaft weiterführen.

eder der beiden Gesellschafter ift zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Hilden und den genannten Gesellschaftern in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gerresheim unter Nr. 48 ein⸗ getragen worden.

Gerresheim, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10106

Göttingen. In das hiesige Handelbren l ist Blatt 427 zur Firma „Gebr. Katz eingetragen:

Der Gesellschafter Jacob Moses Katz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige Prokurist Magnus Katz sowie der Kaufmann Albert Katz in Göttingen als Mitinhaber in das Geschäft ein—⸗ getreten. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Kaufmanns Magnus Katz in Göttingen ist er⸗ loschen und der Kaufmann Moritz Katz daselbst als Prokurist bestellt.

Göttingen, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Gxaudenꝝ. ner,, ,,, 10348

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1895 ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ , unter Nr. 102 eingetragen, daß der Kaufmann Alfons de Resée für seine Ehe mit Betty, geb. Wendt, durch Vertrag vom 28. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Fhefrau und zwar sowohl das gegen⸗ wärtige wie zukünftige, insbesondere auch dasjenige, welches sie 2 Geschenke, Erbschaften oder Glücks⸗ fälle erwerben sollte, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Graudenz, Len 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

10359 Halberstadt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 365 eingetragen, daß die ir nile The Singer Manuracturing Company Hambarg A. G. mit dem Sitze in Hamburg, deren Vorstandsmitglieder der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und der Kaufmann William Sylvester Church in New⸗York sind, hierselbst eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die weiteren die Aktiengesellschaft betreffenden Veröffentlichungen, wie sie das Gesetz vorschreibt, sind bereits im März resp. April 1895 auf Ver⸗ anlassung des Amtsgerichts Hamburg im Reichs⸗ Anzeiger erfolgt.

Salberstadt, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hanan. Bekanntmachung. (10352

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1188 . Anmeldung vom 9. Mai 1895 heute eingetragen worden:

. Gnuftav Hoch in Hanau.

nhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Hoch in Hanau.

Sanau, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [10354

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 857 die Firma:

The Singer Manufacturing Company, Hamburz, A. G.

zu Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen

Firma zu Hamburg, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. F 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Driginal⸗Singer ⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 * M00 4 festgesetzt und eingetheilt in 5000 Aktien à 46 Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit⸗ glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen. ö

Die Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vor⸗ stand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts« rathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge⸗ zeichnet. Die Firma kann, besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, auch durch ein Vorstandsmit⸗ en. und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit des Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs bestelltes Mit- glied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft , . unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger “, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können 3 Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.

Mitglieder des Vorstandes sind gegenwärtig:

I) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

ebruar

zu ( arburg, den 8. Mai 1895. e ö Königliches Amtsgericht JJ.

; 3959 Hohenwestedt. In unser Firm i heute eingetragen worden: 5 . ; ö: 1 . Nr. 17, Firma Cls. Voß in Hohen— edt: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittw 24 , r r. 20:

2 unter Bezeichnung der Firmeninhaberin): Wi 86 . de,. , tt gen Niederlassung: ohen edt. ezei Firma: Cls. Voß. 6, Sohenwestedt, 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8 Hohenwestedt. In unser gimmentegisẽ n n, ee, g u

zu Nr. aufmann August S ; ah nn / ier J , e nuf fg, Schulz in II. zu Nr. s5309 (Kaufmann Johannes Mahrt in Hohenwestedt): Die Firma ist erloschen. III. zu Nr, 5/ö33 (Caufmann Ludwig Andersen in Hohenwestedt): Die J,, ist erloschen. I., nie n 6: ezeichnung des Firmen- inhabers: Kaufmann Johann Ostermann in Hohen. westedt. Ort der Niederlassung: Hohenwmestedt. Bezeichnung der Firma: . Ostermann. unter Mee, ezeichnung des Firmen— ö. Kaufmann Georg Früchtenicht in Hohen. westedt. Bezeichnung der Firma: Georg Früchtenicht. VI. unter Nr. 8. Bezeichnung des . inhabers: Kaufmann Georg Jacob Albers in Lütjen, westedt. Ort der Riederlassung: Lütjenwestedt. Bejeichnung der Firma: G. J. Albers.

. VII. unter Nr. 9 Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Johannes August Rehder in Hohenwestedt. Ort der Niederlassung; Hohen⸗ westedt. Bezeichnung der Firma: J. li. Rehder. . VIII. unter Nr. Io. Bezeichnung des Firmen. inhabers: ö Peter Jensen in Hohen- westedt. rt der Niederlassung: Hohenwestedt. Bezeichnung der Firma: Otto Jensen.

IX. unter Nr. 11: Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Johann Christian Delfs in Dohenwestedt. Ort der Niederlassung: Hohen—⸗ westedt. Bezeichnung der Firma: Chr. Delfs. X. unter Nr. 12: Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Peter Friedrich Christian Tappenbeck in Hohenwestedt. Ort der Niederlassung:

ohenwestedt. Bezeichnung der Firma: 3

appenbeck.

XI. unter Nr. 14: Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Hans Hinrich August Bliefert in Hohenwestedt. Ort der Niederlassung; Hohen⸗— westedt. Bezeichnung der Firma: A. Bliefert. XII. unter Nr. 15: Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Peter Friedrich Fick in Hohen⸗ westedt. Ort der Niederlassung: Hohenwestedt. Bezeichnung der ö P. Fr. Fick.

XIII. unter Nr. 16: Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kallau, Heinrich Gabriel, Viehhändler in Hohenwestedt. Ort der Niederlassung: Hohen- westedt. Bezeichnung der Firma: H. Fallau. XIV. unter Nr. 18: Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Hans Jürgen Sievers in Hohenwestedt. Ort der Niederlafsung: Hohen—⸗ westedt. Bezeichnung der Firma: H. J. Sievers, L. Andersen Nachf.

Königliches Amtsgericht zu Hohenwefstedt.

10372 Koblenz. In das hiesige Handels, gie Register ist heute unter Rr. 599 die Firma „E. Espenschied junior“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Espenschied junior, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Köͤnigsbers i. Er. Haundelsregister. 10369

Der Kaufmann Max Alterthum zu Königeben hat für sein am hiesigen Orte unter der Finn Max Alterthum bestehendes Handelsgeschäft ein Zweigniederlassung zu Titsit errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2668 am 2. Mai 1895 eingetragen.

stönigsberg i. Pr., den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Px. Handelsregister. , In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 . D. Robertson am 3. Mai 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 18965. Königliches Amtsgericht. XII.

Kdnigspers i. Pr. Sandelsregister. I03b' Die Firma Gustav Lundehn ist in unserem . bei Nr. 3232 am 3. Mai 1895 ge— 6

Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsperg i. Pr. Daudelsregister. 0566, Die Firma Paul Popp ist in unserem Firmen register bei Nr. 3276 am J. Mai 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 19369 In unserm Firmenregister ift suß Nr. zb . Firma Adolf Sprengel am 4. Mai 1356 gelösch Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

nnigspers i. Er. Saubelsregister. I0350, Die Firma „R. Piratzkn sst in unserem Firmen register bei Rr. 3160 gelöscht am 4. Mai 1895. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

*

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin.

Verlag der Expedition (I9choly in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ver lagh. .

Y Kaufmann William Splp J

Ort der Niederlassung: Hohenwestedt.

1

. zum Deitjchen Reichs⸗An

114.

Sechste 8Seislage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Mai

1895.

*

2 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts., Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan—=

gelamttmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

att unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 1)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der e tãglich. Der

; w urch die 2 Sw, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle öͤnigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Lüdenscheid. Handelsregister 10375 des agu ichs Amtsgerichtõ zu Lüdenscheid. I) Bei Nr. 434 des Firmenregisters, woselbst die Firma Brauckmaun K. Pröbstiug mit dem 54 ju Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Friedrich Brauckmann zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 2. Mai 1895 Folgendes eingetragen worden: Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Otto Brauckmann zu Lüdenscheid und den Fabrikanten Wilhelm Brauck⸗ mann daselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. K

Y) Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. April 1895 unter der Firma Brauckmann K Pröbsting errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 2. Mai 1895 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann und Fabrikant Otto Brauck⸗ mann zu Lüdenscheid,

2) der Fabrikant Wilhelm Brauckmann zu Lüdenscheid.

3) Die Handelsgesellschaft Brauckmann Pröbsting zu Lüdenscheid hat für ihre zu Lüden⸗ scheid beftehende unter der Nr. 389 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Braguckmann & Pröbsting eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten . Brauckmann zu Ir n geid als Prokuristen estellt, was am 2. Mai 1895 unter Nr. 297 des Prokurenregisters vermerkt ist.

4 Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am l. Maß 1895 unter der Firma Kückelhaus Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 2. Mai 1895 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Fabrikant August Kückelhaus zu Lüden⸗

scheid, 2) der Werkmeister Wilhelm Mertz zu Lüden⸗

cheid, . 3) der Graveur Friedrich Schriever zu Lüden⸗ scheid.

Mannheim. andelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: II Zu O. 3. 146 Ges.⸗Reg. Bd. NII.

S*. Buxbaum Cie.“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Heinrich Buxbaum und Julius Meyer, beide Kauf⸗

leute, ersterer in Frankenthal, letzterer in Mannheim

wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1895

begonnen. Der am 17. September 1872 zwischen

Heinrich Buxbaum und Sara Dreifus in Franken⸗

thal errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Güter⸗

gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde.

Der Chevertrag des Julius Meyer mit Bertha

Franziska Buxbaum in Frankenthal vom 29. August

309d bestimmt gleichfalls die Errungenschaftsgemein⸗

schaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der

Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs.

) Zu O.-3. 145 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: Callmann Reis“ in Mannheim. Die dem Imi Krauth erthellte Prokura ist erloschen, CGmil . in Mannheim ist als Prokurist be⸗ ellt.

3) Zu O3. 504 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 3 Halbreich“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 Zu O.⸗3. 534 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: W. Seyfarih Tapetenfabrik Zweignieder⸗ lassung Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ ederlassung mit dem Hauptsitze in Gernsbach. Inhaber ist Wilhelm Seyfarth, Fabrikant in Gernt= bach. Derselbe hat seinem Sohn Wilhelm Seyfarth in Mannheim Prokura ertheilt.

Der am 4. Dezember 1874 zwischen Wilhelm Seyfarth in Gernsbach und Marie Sonntag daselbst errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der sahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gem. R. S. 1500 bis 1504 bis zum Betrage von 0 Gulden, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

) Zu O.-Z. 405 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: , n. in Mannheim. Die Firma

erloschen.

6) Zu O. 3. 131 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: „A. Hartmann“ in Schriesheim. Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Georg Wilhelm Hartmann und Karl Ludivig Arthur Hart mann in Schriesheim übernommen worden, die solches unter der gleichen Firma fortsetzen.

) Zu D. 3. 118 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: A. Hartmann“ in Schriesheim. Offene Han= delegesellschaft. Die Gesellschafter find Georg Wil. helm Hartmann und Karl Ludwig Arthur e re beide Kaufleute in Schriesheim? Die Geselschaft hat am 27. Februar 1895 begonnen. Der am 3. Mai lbs zwischen Georg Wilhelm Hartmann und Susanna Chriftina Schowalter von Roöfenhof bei Ladenburg in Heidelberg errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Bütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde. C. NR. S. 1498 u. 1499.

) Zu DO. J. iS Firm. Reg. Bd. IV. Firmg:; . Kaufmann“ in Mannheim. Die Firma ist . und damit auch die Prokura des Louis

nn.

Mannheim, den 6. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

10380

Firma:

Mannheim Sandelsre

=. gister. (10381

. 66 i. 446 ,,,, ö. ö. . gemeine Spiegelglasvversicherungs⸗

geseijcha sr / In 1 Man uh einm wurde eingefragen

Durch Beschluß der Generalpersammlung, vom 2. März 1895 wurde ö 1 der Statuten abgeändert. Derselbe lautet nunmehr: Die Gesellschaft fuhrt auch ferner die Firma „Allgemeine Spiegelglasver⸗ sicherungsgesellsch Berlin.

Zufolge dieses Beschlusses ist die Firma dahier erloschen.

Mannheim, den 6. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

MHeinertshagen. ne, r,, 10377] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma Wilh. Schriever mit dem Sitze zu Schleive und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Schriever zu Schleipe heute eingetragen. Meinertshagen, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. I03781 In unser Prokurenregister ist am he . Tage unter Nr. 125 eingetragen worden, daß dem Betriebs⸗ führer Gustav Blancke zu Mülheim am Rhein für die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters registrierte, zu Mülheim am Rhein bestehende. Gesellschaft „Stöcker & Kunz“ Prokura ertheilt ist. Mülheim a. Rhein, den g. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Neisse. Bekanntmachung. 10385 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 784 eingetragene Firma: „Bertha Awiszus“ mit dem Sitz in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10386 Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 209 Nr. 199 das n, , . der Frau Helene Schmidt, geb. Rubien, in Neu⸗ brandenburg unter der Firma H. Schmidt mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen und zugleich daselbst vermerkt worden, daß die genannte Geschäftsinhaberin und ihr Ehemann, der Kaufmann Albert Schmidt hier, durch Vertrag vom 1. Mai d. J. die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben haben, sowie daß die Frau Schmidt ihrem Ehemann Prokura ertheilt hat.

Neubrandenburg, den 9. Mai 1895. Großherzogliches K. Abth. II. Scharenberg.

Neuenhaus. Bekauntmachung. (10384

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 123 zu der Firma A. Salomons Gebrüder in Nenenhaus eingetragen.

Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Juni 1895 aufgelöst. .

Alleiniger Inhaber vom 1. Juni 1895 ab: Abra— ham Salomons in Neuenhaus.

Prokurist: Nias Salomons in Neuenhaus.

Nenenhaus, 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 10387

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung e ö 1895 eingetragen worden:

.

Firma der Gesellschaft: The Singer Mann- facturing Company, Hamburg. A. G.

Sitz der Gesellschaft: SHamburg mit einer Zweig niederlassung in Neu⸗Ruppin. ö.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: BVerwiesen wird an dieser Stelle auf Nr. 63 des „Dentschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 13. März 1895.

Nen⸗Ruppin, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausem. Bekanntmachung. (10382

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 263 wo— selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schiff E Sander vermerkt steht, Spalte 2, Firma der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Branntweinbrennerei zum Altmeister Schiff . Sander“ umgeändert.«

Nordhausen, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. (10383 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1113 die Firma Hermann Diederich mit dem . in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Diederich daselbst eingetragen. Nordhausen, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberstein. (lo389] (Eintragung ins Handelsregifter.)

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der ö. Gebr. Lamberts zu Idar (Nr. 388 der

irmenatten) eingetragen:

4) Der bisherige Mitinhaber der Firma, der Kauf⸗ mann Adolf Lamberts in Idar, ist am 1. April d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

6) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von ,, Mitinhaber Kaufmann Emil Lamberts in Idar.

Sberstein, den 1. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

und hat ihren Sitz in

In

ö beträgt L M 50 J für das Vierteliahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 „.

osten 20 5.

10390 EOscherslebem. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Mai 1895 bei der unter Nr. 54 einge⸗ tragenen, hierorts domizilierten offenen Handels- sellschaft in Firma „Hermann Steffens Nach⸗ olger (Becker Schmidt)“ vermerkt worden, daß die Firma in „Becker Schmidt“ ver⸗ andert ist. DOschersleben, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Osnabri ck. Bekanntmachung. (10388 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1042 eingetragen die Firma:

: „Auguft Göricke/ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück die Hauptniederlassung befindet sich in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Göricke zu Bielefeld.

Osnabrück, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III. (10392

Pössnecks. Zur Firma Chr. Fr. Bernhardt in Pößneck ist auf Bl. 189 des Handelsregisters eingetragen worden, daß nach dem Tode des Kauf⸗ manns Ernst Paul Hecker hier die Gesellschaft unter den übrigen seitherigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.

Pöstneck, den 7. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. i ej.

Posen. andelsregister. 10391

In unser Register über Eintragungen der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: ö

Der Kaufmann Joachim Latz zu Posen hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Lewinska, durch Ver⸗ trag vom 11. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus—⸗ eschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Frau, . das während der Ebe durch Glücksfälle, Erb⸗ chaften, Geschenke erworbene . derselben die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 6. Mai 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

10394 Rheydt. Sei Nr. 150 unseres Gesellschafts— registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Bock K Schmidt eingetragen ist, wurde vermerkt:

Die Wittwe Wilhelm Bock ist zufolge Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Wilhelm Adrian in Rheydt ist in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist: I) der Vor⸗ mund der minderjährigen Theilhaber Rendant Heinrich Zarden in Krefeld, 2) die großjährig erklärte Kauffrau Maria Bock zu Rheydt und 3) der Kaufmann Franz Wilhelm Adrian zu Rheydt allein berechtigt.

Die für die obige Firma dem Kaufmann Adrian ertheilte Prokura wurde unter Nr. 132 unseres Prokurenregisters gelöscht.

Rheydt, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 10393] Rheydt. Bei Nr. 229 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Daniels Sohn Spinnerei eingetragen worden, ist vermerkt: .

Das Handelsgeschäft ist infolge Ablebens des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen Tochter, Wittwe Louis Bitter, Charlotte, geb. Daniels, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 411 unseres Firmen⸗ registers die Firma Daniels Sohn Spinnerei in Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaberin, Wittwe Louis Bitter, Charlotte, geb. Daniels, ein⸗ getragen. .

Die den Kaufleuten Louis Bitter und Johann Mühlen zu Rheydt für erstere Firma ertheilte . wurde unter Nr. 82 und 118 gelöscht und ür letztere Firma unter Nr. 1656 des Prokuren registers neu eingetragen.

Rheydt, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10396 Schlein. Im hiesigen Handelsregister 1 j heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage auf Fol. 127 die Firma L. Geilsdorf in Saalburg und au Fol. 141 die Firma Gustav Friedrich in Tanna gelöscht worden.

Schleiz, den 9. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht. Wehr de.

Staufen. . (0398 Nr. 4333. Unter O.-J3. 153 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: irma „Johann Lais in Staufen.“ Der Int aber Kaufmann Johann Lais ist, verheirathet mit rieda, geb. Nägele, von Wehr seit 22. April 1895. er Ehevertrag bestimmt: Zur ehelichen Güter⸗ gemeinschaft wirft jedes der Brautleute den Betrag von 50 S ein; alles übrige Vermögen, welches die⸗ selben einbringen, gegenwartiges und zukünftiges, be⸗ weglichez und unbewegliches, aktives und passives, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet, mithin als beiderseitig vorbehalten und rückersatzpflichtig erklärt. Staufen, den 8. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. ß

f treffend die Firma G. Loewenftein zu

10400 Stendal. Unter Nr. 75 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:

Spalte 2: Paul Beh rens. Spalte 3: Magdeburg mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Stendal. ; Spalte 4: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Güstav Albert Leucke, 2) Kaufmann Walther Franck, 35 Kaufmann Adolph Franck zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 4. November 1394 begonnen. ; Stendal, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

103971 stettin. In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 2060 vermerkte Firma „Paul Bast“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegan. Bekanntmachung. 10395 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 291 die Firma A. Conrad in Gräben und als deren Inhaber der Kaufmann August Conrad zu Gräben heute eingetragen worden. Striegan, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Handelsregister (10485 des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

Die dem Kommis Eduard Achenbach zu Lengerich für die Firmen Focke u. Scholten und Fried. Jul. Focke zu Lengerich ertheilten, unter Nr. 35 u. 36 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 1. Mai 1896 gelöscht.

Thorn. Bekanntmachung. 10399 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 624 eingetragene Firma P. Henezynski in Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 110401] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 875 eingetragene Firma S. Krüger zu Thorn heute geloͤscht worden. Thorn, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 10403

Unter Nr. 182 unseres Gesellschaftsregisters ist nachstehende Eintragung erfolgt:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

The singer Manufacturing Companxy, Hamburg A. G.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg und

eine Zweigniederlassung in Tilsit. ;

3 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft im

uszuge⸗ .

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1395.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 00 000 * festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1060 daW. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger. !.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:

I) der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,

2) der Kaufmann William Sylvester Church, zur Zeit in New⸗Nork.

Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225 a. des H.⸗G.⸗Bs. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Tilsit, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(10404 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein getragen: .

1) Bei Nr. 440 des ee ,, .

rier. Die Gesellschaft ist durch e m len ig Uebereinkunft aufgelöst. Der Emil Loewenstein setzt das Handels- 6 unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 2096 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Firma E. Loemwenstein und als In bil der Kaufmann Emil Loewenstein zu Trier.

Trier, den 4. Mai 1895.

Weinstock, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(lodo02] Trier. Unter Nr. 2097 unseres Firmenregisters ist heute die im Ewald Rau in Trier und als deren Inhaber Ewald Rau, Kaufmann hierselbst, . worden.

rier, den 9. Mai 1895. Wein stock, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Witten. Die Handelsgesellschaft Gustar Brink mann & Comp. zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 2 des Gesellschaftsregisters