1895 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Firma Gustav Brinkmann * Comp. . ö dem Kaufmann Louis Brinkhoff ju Wannen und dem Kaufmann Tonis Steinhoff zu Witten Kollektivprokura ertheilt, was am 8. Mai 1895 unter Nr. 107 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist Witten, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Wrienen. Bekanntmachung. [10406

In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 67. Firma: The Sinser Manuractu- ring Company, Hamburg, A. G. .

Sitz der Gesellschaft: Samburg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wriezen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie ist unter Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters des Land⸗ gerichts , . am 7. März 1895 eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. ; .

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original ⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Komman⸗ ditift, ig, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ , und Agenturen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

In Ausführung dieser Zwecke wird von der Gesellschaft n , das von dem Aktionär Georg Neid linger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien nach dem Auszug aus den Grundbüchern des K. K. österreichischen Bezirksgerichts , . eingetragen in das Grundbuch Groß -Jedlersdor E. E. 312, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebft Einrichtung, Inventar, säammtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxemburg, DOester⸗ reich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neid⸗ linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen theilen und Nähmaschinenutensilien, dem Geschäfts⸗ inventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbestaͤnden im Hauptgeschäft in Ham⸗ burg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der Oesterreichischen Monarchie, sowie im König⸗ reich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Ge⸗ schäft mit allem, was zu demselben gehört und zwar in dem Zustande, wie es sich jetzt befindet, uͤber⸗ nommen.

Dies Geschäft geht auf die Gesellschaft mit dem Augenblick ihrer Errichtung über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Laften und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft gehen und alle Außenstände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen Angestellten an die Firma G. Neid⸗ linger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forde⸗ rungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen, solchen Ansprüchen frei zu halten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Gesellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Floridsdorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf den Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalübergabe an den Vorftand nur für letzteren zu besitzen und das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1895 an nur fuͤr die Gesellschaft zu betreiben. G. Neidlinger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisations« kosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempel. kosten zu tragen.

Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger 5 000 000 c. Die Berichtigun des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4509 vo eingezahlten Aktien à 1000 4 und durch Baarzahlung von 500 000 M.

Von dem Kaufpreise von 5 00) 9000 sind zu nehmen:

für das Geschäft im Deutschen Reich und im Großherzogthum Luxemburg.. 3 830 000

für das Geschäft in der österreichi⸗

schen Monarchie und die Fabrik

Floridsdorf.

für das Geschäft

w

S0 000

360 000

. . zusammen 5 900000 .

Sollte wider Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder, anderen der erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforder⸗ liche Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neidlinger vereinbarte Kauf⸗ vertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht gestattet wird, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger ver⸗ pflichtet, den Kaufpreis, der ihm für das Geschäft des betreffenden Landes bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nennwerth von je 1000 e in Zahlung zu nehmen sind, zurückzuvergüten. Das Asftienkapital der Ge⸗ jellschaft wird dann unter Beobachtung der Bestim⸗ mungen des Art. 248 des Handelsgefetzbuches ent- sprechend herabgesetzt.

Das Grundkapstal der Gesellschaft ist auf C00 000 ν festgesetzt und ist in 50M Attien 1090 * eingetheilt, die auf den Inbaber lauten.

Die den Vorstand der Gefellschaft bildende Direktion besteht nach dem Ermessen des Aufsichts- raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Der AÄAufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit⸗ glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem von ihnen in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts⸗

im Königreich

rath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge⸗ schehen. nie irma kann, falls der ö mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vgr⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in , des , . gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichts rathes di öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf0lgen unter ihrer Firma durch einmalige Veröffent⸗ lichung im „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Sie können vom Vor⸗ stande oder vom Aufsichtsrathe unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

IN) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,

2 4 Frederick Gilbert Bourne in

ew-⸗ York,

3) Kaufmann William Splvester Church, 3. Zt. in New⸗Jork, . . .

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker, Groß⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne in New⸗York,

27) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump

in n k 3) . tsanwalt Dr. Heinrich Gieschen in Ham⸗

urg. Zu Mitgliedern des Verstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2 Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. New⸗ York. ; Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß sie befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren .J. C. G. . und G. L. O. Jalaß, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Wriezen, den 3. Mai 1395. Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. Bekanntmachung. 10409 In unserem e, , d, , woselb unter Nr. 152 die Handelsgesellschaft C. Brendel / mit dem Sitze in Ful eingetragen ist, ist vermerkt worden, daß der Gesellschafter Carl Bernhard Brendel verstorben ist und daß seine an seine Stelle getretene Wittwe nebst dem Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Heinrich Karl Brendel in Zeitz das Geschäft und die Firma an ö .

1) den ,, Karl Dorn in Zeitz. 2) den Kausmann Karl Kratzsch in Zeitz mit dem 1. April 1895 abgetreten hat. Zeitz, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

loco Zellerreld. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331 eingetragen die Firma Mittag E Friedrich mit dem Niederlassungsorte St. An⸗ dreasberg und als Inhaber: die Tischler Emil Mittag und August Friedrich in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

; 10408 Zeller reld. In das hiesige , 1 heute Blatt 332 eingetragen die Firma ilhelm Löloff mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Löloff in Klausthal. Zellerfeld, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. (10410 TZüllichan. In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1895 eingetragen worden, daß die Firma Nr. 82 „Nobert Richter“ zu Züllichau erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht. Züllichan, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 10411 Tüllichan. In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1895 eingetragen worden, daß die Firma Nr. 110 „R. Kuckuck“ zu Züllichau erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht. Züllichan, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Cassel. Genossenschaftsregister. (10414 Unter der Firma Weser Casind, Conusum Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitz zu Cafsel eine eingetragene Genossenschaft gebildet, welche den gemeinschaftlichen Einkauf von Wirth⸗ schaftsbedüfnissen und den Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder zum Gegenstande hat und für welche das Statut vom 8. April 1895 maßi⸗ gebend ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „‚Casseler Tageblatt und Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft mit dem 6 „Der Vorstand' resp. Der Aussichts⸗ rath! und Beifügung des Namens des betreffenden Vorsitzenden. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Schlosser Theodor Wirth, J. Vorsitzender, 2) dem Schlosser 8. Becker, IJ. Vorsitzender, 3) dem Schreinermei 8 OH. Müller, Schriftführer, sämmtlich zu Cassel. Die Haftsumme und der Geschaͤftsantheil des einzelnen Genossen beträgt 3 (6

Die Einsicht der t der Genossen ift während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.

Cassel, den 2. Mai 1895.

oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kremer.

Darmstadt. Bekanntmachung. (10494

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:

d aus

,

Der fiellherhtelende Kafsierer Friedrich Reinbart ist 6 ar ,,. 2 Volksbank. eingetragene Genossenschaft mit nubeschrãnkter ; n Fr aesckiern

8. Mai 1895. . Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. d (Unterschrift. Delitzsch. n, ,, (10412

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Genossenschaft „landwirthschaftlicher Consumverein der Kreise Bitterfeld und Delitz sch, eing ene Genoffenschaft mit un- beschränkter H verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen-⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Eingetragen 7. Mai 1855.

Delitzsch, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Berichtigung. (lI0440 In unserer Bekanntmachung vom 23. April er. ist ein Vorstandsmitglied irrthümlich Bruno Petzschke bezeichnet. Dasselbe heißt „Bruno Petzsche“. Delitzsch, den 7. Mal 1595. Königliches Amtsgericht.

zufolge Verfügung vom 6. am

1047 Falkenberg O.-S. Bekanntmachnug. . In , , unserer Bekanntmachung vom 20. April 1895, betreffend die „Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Klenschnitz wird hiermit veröffentlicht, daß zu den Vorstandsmitgliedern . ö. Bauer Johann Schuppa in Kleuschnitz gebört. Falkenberg O.⸗S., den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

9809 Feldberg. In das Register der Molkerei⸗ genossenschaft zu Feldberg ist Kol. 4 zu C. ein⸗ getragen: .

Statt des aus dem Vorstand ausscheidenden Guts⸗ pächters Cordua in Wittenhagen ist der Pächter Schroeder in Lüttenhagen in den Vorstand gewählt.

Feldberg, den 7. Mal 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. ö S. Fölsch.

(lol46] Freiberg. Daß die Genossenschaft Landwirth⸗ schaftlicher Consumvverein zu Niederbobritzsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ihre Auflösung beschlossen hat, ist beute auf dem sie betreffenden Folium 3 in unserem Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Freiberg, am 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

(10228 Grärenthal. Zu Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters betreffend den Consum⸗Verein zu Ernstthal, eingetragene Genossenschaft mit ,,, . Haftpflicht ist heute eingetragen worden: 4 Zu dem Statut vom 9. April 1893 ist in der Generalversammlung vom 31. März 1895 ein Nachtrag errichtet worden, nach welchem das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderhalbjahr zusammenfällt. Gräfenthal, den 30. April 1895. Herzogliches An e r Abtheilung I. ill ich.

Gxoss-Geran. Bekanntmachung. [10495

In den Vorstand des landwirthschaftlichen Consumvereins eingetragene Genossenschaft, mit unbeschräukter Haftpflicht zu Geinsheim ist Friedrich Neidhardt J. zu Geinsheim an Stelle des Wilhelm Grimm daselbst gewählt worden.

Groß ⸗Geran, den 8. Mai 1895.

Großherzl. Amtsgericht. Ludwig. Kattowitz. Bekanntmachung. (10421

In unser n bei Nr. 2, be⸗ treffend den Cousum⸗Verein Hohenlohehütte, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des durch Krankheit verhin⸗ derten Vorstandsmitgliedes, Hütten⸗Inspektors Johannes Rubarth, ift der Berginspektor Heinrich Niedner zu Hohenlohehütte durch Aufsichtsraths⸗ beschluß vom 17. April 1895 bestimmt worden.

Kattowitz, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

RHõs lin. Bekanntmachung. (104131

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Köslin, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied, Spediteur Nemitz zu Köslin, ausgeschieden und der Kaufmann Otto Püttelkow daselbst zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist.

Köslin, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Leonberg. Bekanntmachnugen 3023 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er-

laßt: K. Amtegericht Leonberg.

2) Datum des Eintrags: 29. April 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ vereine Höfingen u. Ditzingen, eingetragene Genossenschaften mit unbeschrãnkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Gensssenschaft: Das Statut des Vereins Höfingen ist vom 20. April 1895 und dasjenige des Vereins Ditzingen vom 2. Fe⸗ bruar 1895.

Die Vereine haben den Zweck, ihren Mitglieder die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

. den Vereinen können Sparkassen verbunden werden.

Die Vorstände der beiden Vereine bestehen je aus

5 Mitgliedern, und zwar derzeitig der Vorstand de K

Vereins: a. Höfingen aus folgenden Mitgliedern: 1 Wilbelm Klink, Zimmerma er her, I Emil Maler, Gemeinderatb. St eter, 3) Johann Binder, r 4 Jakob Nick, Bauer, 5) Friedrich Kurz, Gemeinderath, sämmtlich in Höfingen wohnhaft; b. Ditzingen aus folgenden Mitgliedern; I) Wilhelm Stäble, Schultheiß. Vorsteher— 2 Johannes Schopf, Gemeinderath, Stell. vertreter, 3) Christian Krazeise, Gemeinderath, 4 Jakob Ballier, Dekonom, 5) Johannes Schäfer, Kreuzwirth, sämmlich in Ditzingen wohnhaft.

Die Vorstände vertreten die Vereine und zeichnen für dieselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu 9 . des Vereins ihre Namensunterschriften

inzufügen.

Die Vorsteher oder ibre Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder der Vorstände können rechts- verbindlich für die Genossenschaften zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Die uf fh ihe bestehen je aus 7 Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen unter

der Firma derselben und gezeichnet durch die Vor

steher bezw. die Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Leonberg. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zur Urkunde: Oberamtsrichter Kopf.

Löwen. Bekanntmachung. Ilol43]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Spar und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Jãgerndorf in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Rendant, Hauptlehrer em. Karl Büttner zu Jägerndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Schmidt zu Jägern⸗ dorf als Rendant neu gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1395 am selben Tage.

Löwen, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10415

Meyenburg, Prignitz. wee m mn, Bei dem Vorschusßwerein , . in der Prignitz, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Christian Gisermann ist Ernst Thiede zu

Meyenburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Mehyenburg, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Münstermaifeld. Bekanntmachung. (I041l6

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: alter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kalt.

A. Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 25. März 1895.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

D. Vorstandsmitglieder sind:

I) Anton Pilcher, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Philipp Loch, zugleich als Stellvertreter des ereinsvorstehers, 3) Johann Zentner, 4) Sebastian Schmitt, 5) Heinrich Klöckner, alle zu Kalt wohnend.

FE. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die seihnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Münstermaifeld, den s. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. 10406 Spar⸗ n. Vorschußverein Möckmühl, . e. G. m. n. S.

Durch Beschluß der Plenarversammlung vom 28. April 1895 wurden die Statuten bezüglich des Vorstandes dahin abgeändert, daß solcher besteht aus 1) dem Direktor u. 2 dem Kassier, und wurde Stadtschultheiß Adolf Dolde in Möckmühl auf drei Jahre zum Direktor gewählt, während Kaufmann Adolf Mayer in seiner Stellung als Kassier ver⸗ blieben ist. .

K. Amtsgericht Neckarsulm, den 10. Mai 1895. Oberamtsrichter: Herrmann.

Neustadt O. 8. Bekanntmachung. I104056,

Nach dem Statut vom 31. März 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma Zülzer Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Zülz und der Ge⸗ enstand ihres Ünternehmens: die Verhältnisse einer Mitglieder in sittlicher und materieller Hin 6 zu, verbessern, namentlich die zu Darlebn er= orderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen und müßige Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Mitglieder des Vorstands sind: a. Gutsbesitzer Theodor Spiller in Zülz als Vor⸗ steher, J. Bauergutzbefitze Eduard Mengler in Alt- stadt als Stellvertreter, C. Bauer Josef Menjler in Schbnonsß. . Bauer Peter Ws ch i, Hal, gi 8. Bauer Johann Schetschok in Altstadt. Vin * chnung für den Verein erfolgt bindend dar nterzeichnung der Firma seitend des Vorstehers zweier Vorstandsmit . von Darlehnen un

oder Vertreters und Bei Zurũckjahlungen

Dutturgen ig den S tee ge, über Ein.

nter 500 ügt die Unterzeichnung durch 41 Her eher oder Stellde und ein Vorstandg tg er Die öffentlichen Bekanntmachungen er solgen im Zülzer Stadtblatt und Neustädter Kreis att; falls eines der Blätter eingebt, tritt die Neu, stidter Zeitung an die Stelle. Dies wird hierdurch nit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Ein. nagung der Genofsenschaft heute unter Nr. 22 des kei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossen⸗ haftregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der enossen während der Dienststunden in unserem Heschäftsgebäude im Zimmer Nr. 5, Gerichts⸗ schrelberei⸗ Abtheilung I, Jedem gestattet ist. Nenustadt O. S., den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

opberndor g. 10417] Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Im Handelsregister Register für eingetragene Ge⸗

nosfenschaften wurde heute folgender Eiatrag gemacht:

Spar und chuß⸗Verein Alpirsbach ein⸗

getragene Genossenschaft mit un beschräukter

Haftpflicht: In der Generalversammlung vom

31. April 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandemitglieds Matthias Dürr der Fabrik-

direktor Chr. Schmid in Alpirsbach als Kontroleur

in den Vorstand gewählt. Ven 8. Mai 13895. Amtsrichter Jahn.

Pr. Holland. Bekanntmachung. (10418 In unserm Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 6 am 4. Mai 1895 eingetragen: Grnuenhagener Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht; als Sitz der Genossenschaft Grün⸗

en. K des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch nig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

I ein Kapital unter dem Namen Stiftungs—⸗ sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher, n dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Pfarrer Schliepe in Grünhagen, b. Besitzer Gustav Klautke in .

c. Besitzer Rudolf Strauß in Grünhagen,

d. Sesitzer Wilhelm Potrafki in Krönau,

2. Besißzer August Szebrowski in Köllming.

Die Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗

ste Das Statut ist vom 5. April 1895 datiert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Pr. Holland, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10419 Stade. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist am 4 Mai 1895 die durch Statut vom 31. März 1895 richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Oldendorf, eingetragene Ge⸗ 1ossenschaft mit unbeschränkter Nachschnsz⸗ . mit dem Sitze zu Oldendorf eingetragen vorden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ lich Verwerthung der von den Kühen der Genossen produzierten und anderweitig angekauften Milch zu einem möglichst hohen Preise.

Die Bekanntmachungen und Willensäußerungen der Genossenschaft erfolgen schriftlich unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens zwei Mitgliedern des Gesammtvorstandes; die Bekannt⸗ nachungen werden veröffentlicht durch das Stader Tageblatt.

ie Mitglieder des Gesammtvorstandes sind:

I TVofbesitzer D. Hinrichs

) Stellbesitzer E. Wildt n Oldendorf

3) Salbhösner Franz Tiedemann s? ö

4 Schmiedemeister F. Goedecke

) Mühlenbesitzer Claus Hinrichs aus Estorf,

6) K J. Schult aus Bro⸗ ergen,

Stellbesitzer Joh. Brandt zu Kranenburg,

8 Halbhöfner Hinrich Schomaker zu Gräpel.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stade, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Weiden. Bekanntmachung. l0420J Betreff: Darlehenskaffenverein Fuchsmühl, ene gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Kaspar Eckstein in Fuchsmühl ist aus dem Vor⸗ land ausgeschleden; an deffen Stelle wurde gewählt: Inder Dofller in Fuchsmäbl

Weiden, am 6. Mai 1896.

Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.

Worvis. Bekanntmachung. (lod9*] ! Bei dem Breitenworbiser Spar- und Dar⸗ ehuskafsen · Verein, eingetragene Genoffen⸗ Hhajt mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute

n Jas Genossenschaftsregister eingetragen: ln Stelle des ausgeschiedenen Franz Löffler ist Wand als Vorfteher und an dessen Stelle der Handelsmann Karl Hermann

* Breitenworbis gewählt worden. orbie.· , w fer , Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.

Iserlohn. 10488

In unser Musterschutzregister ist für den Monat April 1895 eingetragen:

A Nr. 251. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, ein verstegeltes Packetchen. enthaltend Muster eines gebohrten Schlüßels mit flachem Ring Nr. 74 und eines flachen Schlüssels mit flachem Ring Nr. 572 zu Kofferschloß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1895, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 952. Firma Kissing K Möllmann zu i n. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

eichnungen von Gasmittelzugkronz Nr. 1024, elektrischen Leuchtern Nr. 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 10930, 1031, 1932, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, Kerzenleuchtern Nr. 1039, 1040, Kandelabern Nr. 1041, 1042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 953. Firma Rumpff R Kruse zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Eß⸗ löffel Nr. 1312, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 954. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu . ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster von r, , n, Nr. 326, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 255. Firma Turk Æ Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Thür⸗ knopf Nr. 108, Schellenzieher Nr. 1179, Thürgriffen und Muscheln Nr. 360, 361. 362. 363, Thürdrücker Nr. 860, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Vormittags 114 Uhr.

B. Nr. 789. Firma Gustav Hausmann zu Iserlohm hat für das unter Nr. 789 des Muster, registers angemeldete Muster, Schild zu Schlüssel und Handhabenschild Nr. 1128 eine Schutzfristver⸗ längerung um 7 Jahre won 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Nr. 791. Firma Rumpff Fstruse zu Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 791 des Musterregisters angemeldeten Muster, Zigarrenlampen Nr. 9035, 904 eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Nr. 800. Firma Rumpff CE Kruse zu Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 800 des Musterregisters angemeldeten Muster, Eßlöffel Nr. 1256 und Kru⸗ zifixre Nr. 1550, 1551, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Iserlohn, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(10311 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Inlins Stande weil. hier ist am 10. Mai 1895, Vorm. 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Brehme hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1895. Ablauf der An— ne rh 12. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Juni 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli 1895, Vorm. IA Uhr. .

Altenburg, den 10. Mai 1895. ;

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

riedrich

10278

Ueber das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft Oscar Hahne in Berlin, Blücherstr, 5g (Inhaber: Oscar Hahne daselbst und August Fickert in Rixdorf), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1895, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Juni 18985. Prüfungstermin am 2. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 10. Mai 1385.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(10318 Konkurs Stenbe.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Hein⸗ rich Stenbe zu Laer bei Altenbochum ist heute, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernen⸗ nung eines anderen Verwalters, sowie ö. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 120 R.⸗K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 7Z. Juni 1895, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 17. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1895.

Bochum, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(9775) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der entmündigten Wittwe des Privatmanns Friedrich Hollftein. Auna Adelheid, geb. Häsehns, hierselbst, z. Zt. in sahrweg' s Asyl, ist der Konkurs eröff net. Ver walter: eech e n zal Hogrefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Juni 1835 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung . Juni 1895, Vorm. 11 Uhr. allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Juli 1895, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zienmer Nr. 9.

Bremen, den 7. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

(10320 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute

üter das Vermögen der Rothgerberseheleute Angust u. Therese Dangl in Burglengenfeld

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollziehber Walk dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist für Vorrechte: 7. Juni 1895. Anmeldefrist für Forderungen: 26. Juni 1895. Termin zur Wahl des Konkurs⸗ verwalters und Gläubigerausschusses: 8. Juni 1895. Prüfungstermin: 6. Juli 1895. Burglengenfeld. 8. Mai 1895. . Der K. Sekretär: Schels.

190291 Ronłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kugel in Buxtehude wird heute, am 9. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Schipper in Buxtehude. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Mittwoch, den 5. Juni 1895. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Juli 1895. Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli

5. Königliches Amtsgericht zu Buxtehude J,

den 9. Mai 1895.

10272 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agentur⸗, Kom⸗ misfions - und Polsterwaarengeschäfts · In⸗ abers Carl 8 Leupold, in Firma Bruno

enpold in Chemnitz. Brauhausstr. 22, ist gestern, am 9. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Netcke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1895. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubiger⸗ versammlung am G. Juni Es9s5, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli E895, Vormittags 104 Uhr.

Chemnitz, den 19. Mai 1895.

Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. (10273 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Stick⸗ maschinenbesitzers Karl Wilhelm Weller in Schönau ist heute am 8. Mai 1895, Vormittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 51. Mai 1895. Anmeldetermin bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Falkenstein i. V., am 8. Mai 13895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Wilhelm.

10299) Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 8. Jier 1h03. Vorwrittags 8 hr, an Gt zffnuan; des Konkursverfahrens über das Vermögen des Spiel- waarenfabrikanten K’arl Böhner in Fürth, in Firma Th. Böhner. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. Juni er., Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17 II. Die Forderungen sind bis Freitag, den 31. Mai er. anzumelden. Offener Arrest und e e er fert bis Freitag, den 24. Mai er.

Fürth, den 109. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.

(10288 . .

Ueber das Vermögen des Kleinhäudlers Fritz Westermann zu Harburg ist am 58. Mai 1395, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Weber zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 5. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juni 1899. Erste Gläubiger. dersammlung am I. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Buxtehuder strahe. .

Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. II.

10308] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Leonhard Schmid. Bauern in Buch, Gemeinde Bolheim, am 10. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Verwalter: Gerichts notar Bausch in Heidenheim, Stellvertreter:. Notariats ⸗Assistent Faißt daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei dem Gericht bis 7. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 15. Juni 1895, Nachmittags

z Uhr. Den 10. Mai 1895. Gerichtsschreiber Weinland.

10279 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gufstav Edelhoff zu Iserlohn ist am 9. Mai 1895, Vor⸗ mittags 169 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 12. Juni 18935. Vormittags 10 Uhr. ö

Iserl ohn, den 3. Mai 1895.

chumacher, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10294 Aonkurs.

Nr. 125438. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Andreas Hügler in Karlsruhe wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Burger hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 12. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 6. Juni 1895, Vormittags gr Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 22. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1895. Karlsruhe, 5. Mai 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

(110293) Bekanntmachung. .

Ueber den Nachlaß des in Rüsstugen wohnhaft . und verstorbenen Maklers und Baders

onrad Klos ist am 9. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsagent Karl. Wil in Kirchheim bolanden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung: 8. i 1895. Nachmittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dahier.

rchheimbolanden, den 9. Mai 18935. Der Gerichtsschreiber: Krieger, K. Sekretär.

(10304

Ueber das Vermögen der Frau Christiane Augufte Wilhelmine, verw. Vopel, geb. Hoff⸗ mann, hier, Inhaberin der früheren Holzwaaren fabrik unter der Firma Carl Vopel zu Leipzig⸗ Rendnitz, Lutherstr. 14, ist heute, am 9. Mai 1595. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren . worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denege hier. Wahltermin am 29. Mai 1895, Vorinittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1895. Prüfungstermin am 22. Juni 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 9. Mai 1395. ; Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

lor?) Ueber den Nachlaß des am 22. März 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Heinrich Friedrich Schuster zu Lübeck ist am 7. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Edm. Plessing in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 25. Juni 1895, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 7. Mai 1895 Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

10296 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Eduard Uhlig, früher in Marienverg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 9. Mai 1895, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. E. wird zum Konktursoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juni 1895, Vormittags „HEI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1895, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Marienberg, den 9. Mai 18935.

Königliches Amtsgericht. (L. 8) Mannsfeld. . 49

Veröffentlicht: Expedient Leuschner, st. G. S.

10280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Bier brauers Peter Anton Schmitz zu M.⸗Gladbach- Waldschlößchen, wird heute, am 9. Mai 1895, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Rechtsanwalt Lamberts zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 18935, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.

(10317 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Budwethen ver⸗ storbenen Dr. med. Walter Selke ist heute, am 8. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zar Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die im 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 8. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1895. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest: mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1895.

Ragnit, den 8. Mai 1895.

Plisch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10283 Konkurseröffnung. - Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Joseph Garstecki zu Rogasen ist am 9. Mai

S895, Vormittags JJ Uhr, der Konkurs eröffnet.