rung des Zolltarifs — letzterem in der vom Reichstage Desterreich⸗ Ungarn. Ameritka. Vermögen in den der Hrundbucherdnung vom 3. Mai 1872 Bisher Dem bereits im Jahre 1885 erschienenen Bande l, Vormonat. Es kofteten nach dem Dur nitt des Marktpreises von beschlossenen ö. » wurde die Zustimmung ertheilt. Von Das öster rei chische Abge ordnetenhaus setzte gestern Eine amtliche, in Madrid eingetroffene Deyej ischt unterworfenen Theilen der Provinz Heffen⸗Naffau, forte über Athenaheiligthum von 5 Bohn, ach einem Beitrage von 23 maßgebenden n ne , kg 535 , ö dem Schreiben des Präsidenten des Reichstags bezüglich der die Berathung über ** eren, n nn m men ste ner guba besagt, Major Condmes habe die Merten rf en n . ä, . , K e, Fang Proyfen, ist im Jahre ahh der erste Halbband der saegen 130 *, ec 120 (115 1, Gerste 1365 (lis A, Vafer Ablehnung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend Aenderungen fort Een Finanz Minister Ir. von Plener trat dabei für Baracoa geschlagen und ihnen bedeutende Verluste zu . ö. rn, *9 . * —— schriften, VIII, s. herausgegeben von Mar Fränkel unter is (lis) „e, Rocherbse zol Höch e, Shelfeboh nen 5 (ö . w , e n e ne e,, , , , d m,, , Ken, d, de en,, r, wn, Schuchharde;, , de egg, eee d, , e, e s ö uchs und des Gesetzes über die Presse wurde ein, indem er . unter lebhaftem Selfall des Hauses Obersten 3 eschlagen worden; dabei sei der auf n 9 Beschiusseß des Hausez der Abgeorn neten darüber , Gn, gefolgt; die zweite Hälfte dieses Bandes wird binnen kihhen 6 . 5 nc, . . , Sr. genommen. Die von dem Reichstag bei der mehrere Anträge zu Gunsten der unteren Kllassem befürwortete. Sberst Pablo gefallen. . Schlusherathang des sechsundvierzigsten Berichts der Staats. ansgegeben werben. Inzwischen sst soeben der Halbband V. 2, kostete 11 (gegen Jo Ear er 297 (gegen 3562)
Kenntni — j das Berathung des Reichs haushalts⸗ Etats für 1895 efaßte Das Haus nahm die betreffenden Paragraphen mit den von Nach einem Telegramm aus Tampa soll der cuban sch ldenkommission über die Verwaltung des Staats schuldenwefens im das Trajaneum von Hermann Stiller mit einem Beitrage von tt In Ham burg . einer Mittheilung der, Hamb. Börsenh.“ Resolution, betreffend die Jentralisierung der Tuchbeschaffungen Hen inister empfohlenen ir n, wee an. Du e gr. e bei Boryey einen Sieg . F hnungtjahte vom J. April 1833/54. Otto Raschdorff, fertig geworden und erschienen. 2 Text zufolge unter dem Namen . Cast le een n, r e e , bei der Nilitgrverwaltung, wurde demm Reichskanzler üher⸗ Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy wird Regierungstruppen davongetragen haben, letztere, unter . ist begleitet von einem Foliobande mit 34 Tafeln. mit . Millionen. Marz Aktienkapitar unter Berheiligung Pon wic en Den usschußanttägen über den Entwurf eings Ge fich morgen enach' fr begeben, um am Donnerstag General Salcedo, follen 160 Wann verloren haben R ö ist die bereits vor g nn der Ausgrabungen e Bnd , deutschem Kapitals gepisdet, Pie Prgdnttien fol jähr= seßes n,, . Einf , . i. die ö der Krone in der obschwebenden Tages frage 2 atscheidungen des Ober⸗Berwal ichts. zönigermaßen augenfallige Ruine auf dem höchsten Gipfel ö . betragen. Der Betrieb soll in Frühjabr iöhs er. haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 96 und über den nachzusuchen. sien. gnts 9 erwaltungsgeri = pergamenischen Stadtberges zur Wiederherstellung gebracht, und — Ver Verwaltungsrath der Donau— Dampfschiffahrts
wurf eines Gesetzes wegen Fesfstellung eines Nachtrags zum Nach einer Meldung des „Reuter schen Zureaus ⸗ ; es sst . ige anner, . . ͤ r
ü i ̃ britannien und Irland. c. ̃ is Bei den Wahlen, der. Ge devergrdneten ift, ist gezzigt, wie diese gewaltige Anlage in der letzten Glanz— 2
, e ee . , , we, 3 pee, we e, , nn, Tokio ist der Friedens verträg zwischen China und Jan , , , . k wurde die Zustimmung ertheill. Außerdem wurde über ver— In der rigen Sitzung des Un terhauses hat Cha mber⸗ been verkündet worden, desgleichen ein vom 19 5. M. vember 1894 ein unmittelbarer Unschluß der engeren Wa ßten erdrängung und Benutzung älterer Prachtbauten der Königs- zur Vertheilung zu bringen.
3 , tau eschũ e des Bundesraths 9 3. nn , ft. iger 7 rn e erf chen ö e. * n n er fn . 234 h T n . ,,, die 6. 9 ie, 6. deminlerend durch Lage und Aussiattung, geschasse Abschl⸗ 5 2 . 5g. ser, dd, .. e, . n. ö ; . ö i ju einer nothwendig gewordenen engeren unter Beo n ö rt geführt
für Handel und Verkehr und für r n . dine Gi gung , ffn Sphäre! am Nil. Der Parlhtientssetretär res des van Dęutschia ußland nd, zranteich erihelten 4. wurde schluß der dort geführten Verhandlungen wegen der Northern
. ; ; . eund lichen Raths und zur dauernden Bewa der für die Ladung jur ersten Wah] vorgeschriebenen ormer und arakteristi ile d ĩ ieses Heili Pacifie - Com pang Pr. Siemens und Gwinner nach Deutschland Auswãärtigen Amts Sir E. 3 erwiderte, es sei keine . a . Re . den ih en . Fristen an i, Wähler zu richten. — In der Gemeinde K. des . ige , in faber i nnr, . um am nächsten Freitag der Sitzung des vereinigten Northern ö weitere Nachricht eingegangen, die ersehen ließe, daß onderabkoömmens mit ** befohlen habe, wohn fanden am 1. April 1892 die Wahlen von Gemeindever ordneten statuen des Trajan und Hadrian, der den Tempilhof umgeben. Pacific Comités in Berlin beizüwohnen. Bon den Reorganisations-· d ditions rä das l Gebiet de * ; ̃ e. ch pweck Bildung einer Gemeindevertretung nach den Vorschriftern der . ‚. , . 9 vorschlãgen wurden bigher nur die Grundlagen vereinbart. Wie verlautet Heute Mittag empfing der Staatssekretär Dr. von en n me, 4 3 5 er fr h. te . die ., . . — . 9 K . 9. . — . 36 . Ab⸗ . , . . 41 2 soll die Hreat Northern Company den Betrieb der Rorthern Pacific?
S 258 i ie ei ; ⸗ ; 253 22 . u dul ; ere korea⸗ theilung wurde im ersten Wahlgang eine unbedingte ehrheit nicht noch, aus der Königszeit, liegen in den Magazinen d d weiglinie übe d hierfür ei indestert 5 6, , e daß er bei . zweiten 3 der 6 2 ein nische Gesandte in Japan Li⸗yo⸗shun ' sei wegen Mordes riielt ünd sofort zur engeren Wahl gesch ritten, bei 1 der Königlichen Museen zur Aufftellung bereit. Mit den ,, en K ie fn ar Tn * ö . J Bi ñ Amendement einhringen werde, dahin gehend, die Biersteuer und Verraths zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurthent drei hersenen gewählt wurden. Gegen diese Wahlen wurde Einfrrnch übrigen zahlreichen Archttekturstücken, ganzen Ausschnitten First Mortgage-⸗ Bongs besttitten werden Ler Ref bildet ie Geur'! Köln, bestehend aus dem Se, w,, . Becker, e, ne. so zu regeln, daß die Steuer au einheimische Gerste und worden. Ucher dier andere Bamte fei die Todesstrafe aus Athohen, der von det Cemeindererttetung zurückgewiesen wurde. uf mehrerer auptgebäude Pergamons, wozu jüngst noch Be- lage für nen auszugehende Mortgage Bonds, welch! unter! den weiten Rath Michels und Rechtsanwalt r. Trimborn, we che un er Hopfen ermäßigt und auf ausländische Gerste und opfen, gesprochen worden. die Klage im Verwastungsstreitverfah ren erkannte das Ober Ver⸗ deutendes durch die Ausgrabung in Magnesia am Mäander und dritten und konsolldierlen Bonds Hertheilt werden sollen. Die . . ö der Städte 2. . ᷣ ö 4 ein e. here, afrika. . 9 ,, * . 32 Instans⸗ . hinzugekommen it, werden fie ger inst in einem Neubau der , ö. 66 i ö. den noch einzuleitenden Ver-
e ; — . . gelegt werde. Lghouchere machte das Haus darauf auf— 9. ,,, n nen n, ein, mm, e, antiker Architektur dandlungen mit den Shares - Kolderg abhängig. In
Der Ehrenbürgerbrief von Bremen hebt die hohen Ver⸗ her am, daß Viscount Wolmer, der durch den Todb Der „Times“ wird aus Pretoria gemeldet, daß i gründend Ausführte. . Wenn im s 6 Abf. 3 der andgemeindeo rd rung ge. . . g ; 1 2. le Bern meldet die ‚Franff. zig. Die Beschlässe der dienste des Staatssekretärs um das Vaterland hervor, indem . ö Peer geworden, im . erschienen Bezirk Zoutpansberg ein . egen bir Tenn ö. borgeschrieben ist, daß die Wähler durch eine das Ergebniß der er ften . wie eine solche kein zweites Museum Kommission des Nationalraths über die von dem Stãnderath bereins dieser, vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zur Leitung des sei. Viscount olmer antwortete auf die . bevorstehe. Der Oberhäuptling . habe die Kom⸗ . . 9 , , . . J . , . * ! * . , i. . , , ,, , m ers, 9 . seinen.¶ Vater n e, ne. . der n , . g ye seinem Lande sort⸗ Kreiz der Wähler sich richtende Beig nn tmachung erfordert Dissem Laud⸗ und Forstwirthschaft. Namenaktien ein Stimmrecht erhalten sollen. Wenn eine In ber ersianön ß für die Schrm hn e be erer, dun E. charf schaft gefolgt sei; er sei Peer des Königreichs, aber geschickt, auch der Stamm der akatese sammle sich an Ersotderniß Kenügt aber eine mit der Aufforderung zur engeren Wahl . . aktie in eine Namenaktie verwandelt wurde, so kann fie dann nicht erstaͤndniß für die Bedürfnisse des Verkehrs, durch nicht Lord des Parlaments, und er habe nicht die Absicht, sich verschiedenen festen Punkten. Die Eingeborenen seien verbundene Verkündigung im Wahltermin fesbft noch nicht, Senn Weinversteigerungen kin Trier. mehr in eine Inhaberaktie zurückverwandelt werden. In den Ver— sinn in der Wahl der Mittel zu ihrer Befriedigung und um eine Berufung in das Oberhaus zu bewerben, bis das meisff, mit ganz modernen Gewehren und Patronen diese richtet sich nicht an alle Wähler, fondern nur an die inn Wahl- Aus Trier wird berichtet:; In diesem Frühjahr sind bei den hier waltungsrgth kann der Bundesrath 1 bis 4, jeder bon dem Bahnnetz durch nie, rastende Thatkraft diesen für Handel und Unterhaus entschieden haben werde, ob er noch Vertreter von versehen. Der General⸗Kommandant Joubert werde Ab⸗ terming erschtenenen; ihm entspricht narr eine Bekanntmachung zin ter üblichen, allgzmeinen öffentlichen Weinverftegerungen Preise ernlelt berührte Kanton 1 Kis 8 Vertreter wählen. Die Vorschrift, daß die
Verkehr hochbedeutsamen Verwaltungszweig des Reichs Edinburgh⸗West sei. Der Sprech er forderte ihn darauf auf, theilungen von 8000 Weißen und 12065 eingeborenen Ver⸗ Beobachtung der für die Ladung jur ersten Wahl vorgeschriebenen worden, wie sie bisher in gleicher Höhe nicht nur an der Mosel und Kantone je nach Statuten und Verträgen noch mehr Vertreter zu einer von der ungetheilten Anerkennung der Nation be— inter die Schranken des Hauses zurückzuziehen, bis das bündeten unter die Waffen rufen. Die Reglerun ann un Fritz dee Hedenheil kann anch nicht baräus er. Sm nicht erreicht, andern, auch am Rheing kaum je bekannt; wählen dürfen, wurde aufgehoben. 6 h ö f h e,, ne slliitet werden daß die, Wähler sofort zur Wah K — een geworden sind. Has Erfreuliche It Kabcied daß in nir een Magdeburg, 135. Mai (B. T. B) Zuck erber icht. Kornzucker
gleiteten Jervollkommnüng, gebracht habe. Der Stgatsfekretär Haus über die Frage eine Entscheidung getroffen haben werde,. gegenwärtig über die Tage, man glaube, daß der Krieg sesth— in * ö. Das Erfrer ; hahe Deutschland auf diesem, alle Lande und Meere um— er Schaßkanzler Sir W. Harcourt erkläre: jemand, der 2. und etwa ein de iben Jahr dauern werde. ' e, i , , . — * 1 . 36. 6 ja auch in anderen weinbautreibenden exkl., e e, . , . ale ,,. 9. . 9 Rende⸗· kasenden, Czbiet zum führenden Staat ante den Kultut. durch Krbscgst Beer verse dure äeerber nl, mee ,, ,, / . , n , , n, e. völkern der Erde gemacht, die ihm zumeist die Schaffung eines Lord des Parlaments, Bglfour stimmte dieser ÄUnficht Abf. 3 Der Landgemeindeordnung muß alf bei den Wahlen der w ö i ö. J. . . 6 . 8 an Gem. viaf̃ . 3 i g . . ,, . . ö sie alle verbindenden Einigungswerks verdankten. u. Schließlich wurde beschlossen, Sir W. Harcourt solle heute · Gemeindeperordnelen ein unmittelbarer Anschluß der engeren Wahl olge dieser 3 fer . 95 un, ö Faß 22 *. a R . . Hrodur Tr f, . *
Der Ehrenbürgerbrief von Köln hat folgenden Wortlaut: eantragen, daß die Frage an eine besondere Kommission ver⸗ Parlamentarische N chricht an die erste , für ebenso unzulässig erachtet werden, wie . ihre Erzeugnisse verkaufen, war eine Preissteigerung auch für mburg pr. Mai 10,45 bez, 10,50 Br., pr. Juni 16,52 bez ö ,,,, Geheimen Raih, Staatssekretãr des wiesen werde. Im weiteren Verlauf der Sitzung theilte der ar ü achrichten. ö. 9 herr e fin . sin . . eren , , r. . 33 der r verkauft . so . ,, yr. . io 67 bez. und Br. pr. August Ib. r ber Jieichs⸗ 5 J Parlamentssekretär des Auswärtigen Amts Sir E. Grey Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun ᷣ , n , . allo, dieselben auch den, kleinen Winzern zu gute. Auch nach einer 77I Br. Stetig. .
e Sizht ga coe ä, Eätarbe geginn seinerr ß Läden, der leb dne n, seie, Reickklec? e er de nel gie Stumn ne J , . , Genen zie Androh t ab die Zest w gene, , , n eg, n . ,,
anzvollen Laufbahn mehrere Jahre thätig gewesen ist, u f r 6 ĩ Si — Gegen die Androhung, nicht a en di z äufern aus allen Gegenden h « . 2, ; 2 pr.
946 er aneh bis auf den ö 23 ein . . ,, k welcher . * a 39 * . e ö 16. . . enn ,,. . k— 1 , . 3 , ö ,, . ö en, . , Ihteresse jederzeit bewahrt, hat, in dankbarer Anerkennung brinsche? Dffiäre esd Es sei für nöthig befunden der Kriegs-Minister Bronsart von Schellen dorff bei fre enn Benstäorghk, Smnnngen werden font, q , d n lab, n oö ,, ,,,, . ö seiner ruhmreichen Wirksamkeit als erster General- Postdirektor . off Sihl n ,. i der Chen, 9 die wohnten, gelangte der Gesetzentwurf wegen Aenderung des 1 6 . , . , n. ier r f n n 53 . k . ö h fe (W. T. ) (Börsen . Schlußbericht.) des Deutschen Peichs, als Umgestalter des im Frieden wie im Forts von Lugard sich befunden hätten, wieder zwei Posten . vom 23. Mai lgz3, betreffend die Gründung streitoetfahren zu lässig. Die Klage ift unzulässig, sowGeit ie fich Wein bergsbesitze — die dabei von der Staatsregserzug thatkräftig Raffinierte Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Kriege glänzend bewährten deutschen Postwe ens und als einzurichten. ie Foris befänden sich außerhalb des Uganda⸗ und ,, des Reich s⸗Inv alidenfonds, ʒur gegen die Festsetzung der vorher angedrohten in richtet, da, wie nunterftützt werden —, jede Verfãlschung und jeden Zusatz von dem Petroleum-⸗Börse.) Besser. Loko 7, 40 Br. — Baumwolle. Schöpfer. des Weltpostvereins, das Ehrenbürgerrecht zu ver— Protektorats, aber in Anbetracht der letzten Nachrichten, nach ersten und zweiten Herathung. der effte Richter unter Berufung auf 3 135 Abs. 2 des Sandes. Wein fern zu halten, den beffen Widerhall. Matt. Upland middl. loko 343 3. — Schmal. Besser.
leihen beschlossen⸗“ denen Kabarega in zwei Provinzen von Uganda eingebrochen Das Wort nahm dazu der Staatssekretär des Reichs— w ,,, ben bo, Jull 1383 zutreffend ausgeführt bat, Hier; in n n , lc . * e e g drt ,
sei, könne das Verlassen der Forts nicht angeordnet werden, Schatzamts Dr. Graf von Posa do ws ky. än nur die Beschwerde im Au ffichtswege statthaft war. . . Alear middling loko zi. Taba. Umsatz: 25 Faß Rentuhh ohne Uganda selbst zu gefährden. Das Haus nahm dann im Schluß des Blattes.) . i. ge er , gn 11 ü . . . k baverischer Landwirthe. 75 Seronen Habannah, 1350 Packen St. Feli.
— 9 . . weiteren Verlaufe der Sitzung nach dreitägiger Berathung zar ; ir ; ** . ist gestern die XXXII. Wanderversammlung Damburg, 13. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmitt 1 zer nr fr r ent . . J der den 8 1 des Gesetzes über die En tstaa flichung der — In der heutigen (66) Sitzung des Hau ses der inn er, , — y, , Taöffiet erden. Mer, aten Sitz mg Behnke bericht; SGeoß, gyeragẽ. Sante pr H , de echt, SJußk⸗ . — Kirche in Wales mit 192 gegen 173 Stimmen an. Abgeordneten, in welcher der Minister für Landwirthschaft: kun melt z hlheherde zar Annen von Sregng zeec an, . . . in . 5 , . e , nr, d br, rn, dei, Bebarptzt Gu et mark. Bei Chatham sind, wie der Köln. Ztg.“ berichtet wird, Freiherr von Ham merste in⸗Loxten zugegen war, bildete rn . des Dienstes berechtigen. (8 135 Abf. J, S Io7 andes. r ell , 56 6 * . . 2. eee, , . w IJ. , — 53 88 1 . Ucbungen mit dem neuesten Torpedöbgot-Zerst örer ben ersten Gegenstand der Tagesordnung eine Interpellation rem · Ge ¶ . Ig) pãchter ,,, . wie) dic. Asig. Itg ? berichtet. . kJ Nach telegraphischen Mittheilungen an das Ober Kommando Drag on‘ vorgenommen worden, die eine Fahrgeschwindig⸗ der 26 Ring und Gen., betreffend die Maßregeln gegen über Maul- und K auenseuche und deren Bekämpfung und machte Wien, i. Mai. (W. T. B) Die Bru tto⸗Ginnahm en der Marine ist S M. S. „Prinze Wiihel m FJommandant 3 . ,,. . . . . *r 7 die 9 hi en . , . s duch f ß Dear n, ö. . , 3 . der & k 5 . KRaypiẽᷣ 55 iff ist 63m lang, 6 m breit und hat 45090 Pferdekräfte. er Minister für Landwi aft ꝛc. Freiherr von und Volksmwirthschaft. Fsänmlung anden. Dabei soll u. a. das vom Ausland eingeführte 9 Men 52 . z 777756 Fr. , 6 n Eo ltenßorffé am 13. 8 M. in Die Behörden der Werften zu Chatham, Devonport und Hammerstein-Loxten erklärte sich auf k des Praͤsi⸗ 9 . of he Schlacht, und Nutz vieh einer Quarantãne unter iegen, die Handels . * . *. , , , . , 5 . . angekommen 46 n y 0h nach e. Portzmonth haben vom Marin? Am t lden Befehl erhalten, so⸗ enten ber it, die Interpellation sofort zu 1 ᷣ . ur Arbeiterbewegung. einer erschwerten Kontrole unterstellt , auf ö 3 , in r ,, 3 n , . ö 2. . Walther 65 K Ha , . fort den Bau von vier neuen 96 m langen ö zu Die Interpellation stützte 1 arauf, daß am 30. Mar; un e lh . r r iel g g eit genf ö. ö. — . e e, , Vorjahr 382 385 Fr. . , ern ee, m r e ,,,, ,,, , e, e. . e. wee. itĩ̃n M z ; . . ; ; Un ꝛ e ner Viehhof eingetroffen abrik un ossen, wie die - Lpz. Ztg. berichtet, diese Ange legen ⸗ flärte Staats. Minift i d ilitzsch, daß die Regi Kü j e n fn n . 29 ä Hail ki ic 2 Frankreich ist. und gipfelte in der Anfrage an die Königliche ien ö . ö nn Eis in jener Fabrik , . die , e 9. . . 6. 3 3 . ) mie dnn e , mr aer loto 25 2 ni 8 2 . 2 . . regierung: tbeiter zu übergeben. ö . eabsichtige, sondern vielmehr eine Verschärfun der reichsgesetz⸗ K . / ĩ krun en; . hrs iC fe r. . K Der Minister-Präsident Rib ot wird heute in der welche Maßregeln sie zu ergreifen gedenkt, um die ein heimischen Aus Meerane wird der Geraer 33 e ,. Zu Der lichen Bestimmungen befürworten werde. * 5 konsta niere 10 1 6 57 r ce . 6 , en Idmsrals J Marie] und k n. 1 eine Vorlage einbringen, durch welche ö . n 1. Seuche in Un ,. 9 . k . — * el. ens , , . . von Rübe fen betrugen in der borigen Woche 7332 Tons ö ** w , ,. — ö j 3 i se er große ahr ihre rt it ätzen. Ur. u. Bl. etzt. au er in 4 6 * welcher 0, 18 5 . 5 000, , 785 ĩ s ; fichtigte heute von Chefoo nach Shanghai in See gehen. n me, nne, , i, wn gr b , reer r zur e, früher em ät, Hehe, zer aüpisächlgz aus Faugmwebern fich Fiider, ggg fe Cöß Stüc befclln Vurdei. Wet ante ssers Ke, ss Tons in r,, . gelegt wird ; Bradford, 15. Mai. (WB. T. B.) Wolle fest, Preise Das Budget für 1896 wird heute gleichfalls der Kammer VWndwirthschafts. Minister von Heyden Maßregeln zur Verhütung ben Stellung genommen. Zu diesem Zweck hatte der Verein für Freitag referierte sodann über die Reichs- Viehversicherungs⸗ Gef . Stoffe thats 2. vorgelegt werden. Die G esam mr nd hm en sint f Seucheneinschleppungen aus dem Augland' in Aussicht gestest. bend elne öffentliche Dausweber Versammlung einberufen. Der gebung und deren Wirkungen für die Landwirthschaft, unter beson⸗ Paris I5. Mai. (B. T. B)! Yer Präsident der Banqus , ä ö Frriedrichsruh, 13. Mai. ür ismarck empfin = ö l J. uns zugesichert, daß eine Quarantäne gegen den Import . . = w F ; i. ö heute eiwa hundert Dam en aus Schlesien, als eee, 6 ö 3 t. Unter den neuen , m gn, derseuchten Viebs eingeführt werden, und daß dag zu imporfierende 9 6 dieses 6. das sogenannte Fakt or⸗ V . Vo 3633 3 . 2 2 l 39 ö. . 5. Sprecherin Frau von Hoenicka-Hoyerswerda herzliche Be- befinden fich 10 Millionen für das Kriegsbudget, und Pieh einer, genguen Beßschtigung unterworfen werden felle. NRech unit. Gelen wurde fin Un trag 1 Nem -ort, 13. Mai. W. T. B) In fünftehn Staaien eröffnet. Es sind 69 Vereine vertreten. Der Belegirte des Ver— grüßungsworte an den Fürsten richtete. Fräulein? von 2e Millionen für das Nordgeschwader. Das 55 Millionen sst aber in der Sache nichts ö Ich bin der Ansicht, daß in Vommissson zu wählen. wesche die , . Schritte zur Aufbefserrzrig wurden die Saaten ducch Frost ef chädigt. bandes. deutscher ländlicher Genoffenschafte Hentsch rl wurde i Goldfut⸗ Nimptsch brachte dem Fuͤrsten ei n betragende Defizit soll aus neuen, bezw. aus den reformierten Anbetracht der Seuchengefaht die Grenze gegen Ungarn geschlossen der Löhne einleiten soss. Betreffs der Frittel und Wege, wie der Sobri- Ehren Vize⸗Prãäsidenten ernannt ö pts ; ürsten einen poetischen * ö . werden muß. Die mik Desterreich⸗ Ungarn geschloffene Konventlen drickerej abzuhelsen fei wurde u. a. hervorgehoben, daß es nothwer dig andel und Gewerbe. . . ö Gruß dar. Fürst. Bismarck sprach „wie „W. T. B.“ . un; . . 6. n. J, ,, 9 stebt dem ! keiner Weise entgegen . 1 in ihr eine solche i die außwärts beschäftigten Weber vorm der brückenden Lage der 8 St (Peters burg. 13. Mai. (W. . B) Ru lands Ge . V ,, . them, , . 16 fe e nne. , , n m ohe, Naßreßel auedräclich vorgesehen, über die . e Mal. in . . ö. e nn, . 1 — w . . 3 Kr. rn ler ĩ . ö ö . di y,, , 0 e ger se ,,. Adresse und die geplante Bien amn e, Sn feng ö , . je nach ihrer Anzahl und nach der Bedeutung der . * . ,,,, . die Vermittlung un . Herren Fabrikanten ö. erlei tern, oll An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 10 600, nicht recht Davon entfielen auf Weizen 6 930 500 Pud (gegen 6 455 000 Pud äußerte der Fürst: Schlesien habe sich slets durch seine BSemeinde 8 dis 0 Francs, für weibliche Dienst⸗ geiegt worden find. Gg sei daher hier nur noch auf den Rückgang det Ventuell herrn Bürgermeister Dr. Ebeling die Angelegenheit in Sie zeitig gestellt 48 Wagen. . in der Vorwoche), ecge/ 2845 900 Pud (gegen 2668 090 Pud in atrioti Ge zei ; är boten soll die älfte der Taxe bezahlt werden); Vlehexports Peutschlands hingewiesen. Diefer Rückgang fellt sic Dand gegeben werden. In Ob erschlefien sind am 11. d. M. gestellt 2047, nicht recht, der Vorwoche), Gerfte d 776 000 Pud (gegen 3 779 000 Pud in der p sche Gesinnung ausgezeichnet. Wenn die Damen für g ; * * 9 8 in ö ö — — iti llt kein. We Vorwoche Hafer J 306 Oo Pud fgegen? Nag 606 Pub in der Vor eine Sache gewonnen seien, ware ihm nicht bange für die 3] aus der Erhöhung auf 116. bis. 2 Proz. der solgen dermaßen dare fur Jungvieh von 10 Millionen auf 1 Million, Lin ashrasch fr gu wird dem -B. T Ber, gemeldet, eitig getellt keine Wagen. 4 3 o Sed gebe, Goh pn , ,,. - . Steuer auf ausländische, besonders auf an der Börse nicht fir Kühe von is Mlichen? auf 1, Müllicn, an ehen Ken. ä mmtlihe enben vafiz er des Sit ran Zarin? Nen lers. Dis , . 66 n . ; w ĩ ; lichem j K: ; we 6 553 1 — 5 ⸗ Forderun ach d tundenschicht einschlie Li wangs⸗Bersteigerungen. m sterdam. 13. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Einflusse ständen, würden sie nationaler und besser aus. notierte Werthe 14 Millionen; 4 aus der Erhöhung der . auf 3 e . für Schaft ven 34 r, . der Cin , . er e, — ö fallen. Der Fürst schloß mit einem Hoch auf die beutschen¶ Steuer auf Spiellarten 1200 090 Francs. Pon den für die in . ö . 4 ; destzer in e. als unerfüllbar berechneten. Gestern fuhren die 15. Mat die nachbekeichneten Grundftücke zur Verfteigerung: Änton« New Jork, 13. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Fraugn und, trat sodann, zu den Damen hinab, wesche Expedition, nach Madagaskar bewilligten 606 Millionen sind Daten habe ich eine Aufftellung der Preise am Berliner . tes reltäitli s. ln Köel er ib terschaft ift geneigt, auf scsghße Bü. deim Hahnrerpele gr, Sn äs nn Fisdorf gehzrig; rubig und schloß äach ibctiweeiser Sirigerzng lustlos und matt M War ihm Blumensträuße überreichten. Einige der Damen wurben bisher 37 / Millionen verausgabt. gemacht, auß. der. hervorgeht, daß für Ibo KS ebend, der Forderung der Aichtstundensschicht zu beftehen. läche 63 a; mit dem Gebot von 13 106. blieben die Kauf ü der Aktien betrug 6 boõ 6. später zur Frühstuͤckstafel geladen. Italien. gewicht bester Qualität gezahlt wurden im Jahre 1893. 118 ki Aus Solothurn wird dem Berner Bund! zum Ausst amn d leute Julius Margoninęer, Oranienburgerstraße 73, und Sieg⸗ eizen anfange stetig, dann fest und etwas steigend auf Ab . 114 4, im Jahre 1894: 100 6, im Jahre og nur 82 bis 76 der ihr macher, im Kanton Solothurn gemeldet: Die Mitgtieder fried Reiche, g ,,. 143. Meistbietender — Sand nahme der sichtharen Vorrthe h im weiteren Verlauf machte sich in⸗
Cronberg, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Der „Osserpatore Romano“ veröffentlicht ein Rund⸗ Damit erscheint der letzte Rückbalt der Landwirthschaft äußerst ge= de Neegierungöraths hatten einer Jommisston einen Vẽrgleichs en trs tf . e 1, dem tzmeister. Wil belm. Naß gehörig; folge von Verkaufen und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden
Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin schreiben des Präsidenten der katholischen Comités ᷣ b, dotgeleßt, der unter Vorbehalt der JZustim mung Der Auftragge der sache 270 a; Meiftbletender blieb der Kaufmann Protz zu ufuhren eine vorübergehende Reaktion geltend; schließlich wieder che Hoh hherzog holisch fährdet. Wer noch beobachtet hat, wie die Butterpresfe gefallen sin ha Juf 5 . . R
ais fest und etwas fteigend nach Eröffn dann Reaktion
Männer; wenn erst die Wahlen mehr unter wei en⸗ Beim gon ckkr! Amtsgericht 1 Berlin standen am ordinarv 524. — Bancazinn t.
von Mecklenburg⸗S in st j taliens an ĩ itẽ ĩ ĩ j ; ĩ sen. beider Hart l ĩ ielt. is ti Dien s ta g⸗Schwerin statteten gestern Nachmittag Italie sämmtliche Comitès, worin diese . der wird wissen, wie nothwendig es ist, schnell helfend einzugresse . artelen , m,. erhielt. Bis jum heutigen Dien s tag . ö. gie .
Ihrer Majestät der Raiseri ᷣ ᷓ werden, den italieni ᷓ i ĩ q iti ichte önigliche (die Zustimmung der beiden Parteien dem Handels departerrnr ert h jes Kaiserin , in Schlo italienischen Katholiken einzuschärfen, si gemäß Namens meiner politischen Freunde richte ich daher an die Königlich , ho . Hi n, vum 962 Seiten genebmigt Nutzungswerth 7286 „; mit dem Gebot von 7 4 blieb der auf Verkäufe und erwartete
ch ab. den Weisungen der Pönitentiarie vom 36. Juli 1 der Staatsregierung das Ersuchen, Maßregeln zu ergreifen, und bitte sie gor n ; i ĩ ilen, — „Hog nehmen die Fabriken morgen die Arbeit wieder auf. Nach Rentier ugust Kreuziger, Fruchtstraße 67, Meistbietender. Bayern. politischen Wahlen zu enthalten. uns mitzutheilen, welche Maßregeln sie zu 2 gedenkt gien Te nm 96 Fri. Itg. ist der Vergleich thatsachlich * ⸗ stande ge Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Die auf heute angesetzte Abreise Seiner Köni lichen Hoheit Epanien. , ande gekommen. ; reise Seiner Königlichen Hohei e des Prinz ⸗Regenten nach Wien ist, der „Allg. tg.“ zu⸗ Die „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht nunmehr den am — Bei der gestern im 1. Kölner Wahltreise (Stadt und Wi 891 n e nl en hne, r 2 * folge, verschoben worden und wird währschesnlih é gegen 24. Februgr d. J. mit Marokko abgeschlossenen Vertrag. Köln) vorgenommenen Er fa ßwahl zum Reichstag erhielten Runtt ssen fchaft. ebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 3665 Stüc - ; Ende dieser Woche erfolgen. 8 Die Gemeindewahlen in den Provinzen geben, wle dem W. T. B.“ zufolge! Greiß , 10 86, ze Seitdem die Ausgrabungen in Pergamon nach fast zehn⸗ Durchschnitts preis für 199 Kg.) J. Qualität 14 - 120 A. II. Qualitãt .
Neuß j. 2. „W. T. B.“ aus Madrid meldet, den Ministeriellen eine Lütgenau (Soz.) 7366, Wittgenstein 5 J. 3887, Virchom lhrssr Dauer im 6. 1886 vorläufig abgeschlossen wurden, t = , JI. Qualität Ss 86 , LV. Qualität 74. -81 4 —
Ihre Durchlaucht die Erbprinzessin ist gef äh bedeutende,. Mehrheit In Cadig drangen die Republitaner in fr. Holtöh, 35s Küd bon Warendorff (Antisemit) 1 Stimmen ä. dle fille Thätiztelt in den König lichen äufecn zur Ver Sbhwesn , Aue bs nn, w Duichsche et tig far ö 1g) ) prinzessin ist gestern früh das Wahlzimmer ein und riefen ein Handgemenge hervor, s ist mithin eine Stichwahl zwischen Greiß und Lütgenau derthung der Funbe stetig fortgeschritten. Die Bruchstü cke Mecklenburger 8s — 90 , Landschweine; a. gute 83 — S6 , P. geringere vr. Mai 2
in Ebersdorf von einem . glücklich entbunden worden. das zu zahlreichen Verhaftungen führte. erforderlich. hewaltigen Skulpturen sind so weit wieder zusammeri⸗ 87 ö ö nern,, . clear , . ec. i . g . . r Eerbien. — Auf der Tagesordnun e. die ug e gg . hien nr sfr
gefügt, vor? allem die Ho reließß der Gigantomachie vorm Her e bei n . j
. ; — ung ü . e, . Auftrieb 13600 Stück, (Durchschnittspreis für 1 Eg) J. Qualitt Mais 7 bol Goo Busyhelz.
An Stelle des verstorbenen Senators Kulenkamp ist der , ö des Herren banf ; Frohen Altare, daß ihrer n in einem Neubau seitens 28 J *. 1 lität O76 ; ; . 8 . 8 J Der ü 1 ses stehen: 1) Mündlicher B 3 ; os -=- 1,16 , 1I. Qualtität G92 1,06 Æ, III. Qualität ) Chicago, 13. Mai. (W. T. B.) Weizen schwächte sich Staatsanwalt Dr. Schön zum Senator gewählt worden. , . , ee —ᷣ fũr 8. und Gewerbe. An n n, über die Nachrichten bon e ll senmz er wagen läsnut nichts mehr im Wege steh t= O. 80 0 a Auftrieb 12 402 Stück. Durch schnittspreis für na Eröffnung etwas ab auf 8 6 porte aus Rußland und
. Siet uh Ee. ; ö f der Verwaltung der preußijchken? Staatz. Vergwerte, Hätten umd ö auch des Kleinen immer noch hinzuzuthun bleibt. 1 kgJ 1. Dualltät 5 = = 1, 5 M, JI. Quafitat O. i -= b, 88 M, reichlicher? Realiflerungen, fpäter erholt auf fefte Kabelberichte, un=
Ha fin la , ,, usen e h Voza nic ist unter SGelsnen wahrend kes Etatsjahres 1893594. — 27) Bericht der ber, ei. zie Herausgabe des großen Werkes der „Alterthum er I. Qualle — 4 ünftige Ernteberschte und auf rege Kauflust. Schluß fest.⸗=— Mais Mit e,. 3 mg dee Handels Ministers gleichfalls zum särkten Justißkommission Über den rm, betreffend i n Perga monͤ geht geen Weg weiter, mit den Hemm⸗ — Die Durchschnittspreise der a Lebenz⸗ n. te sich nach Ersffnun 2 . erholt auf Berichte von
glied des Staatsraths ernannt worden. Grundbuchwesen und die Zwangbhollstreckung in' daß i i nissen, die solchen Unternehmungen a erspart bleiben. mittel waren im Monat April faft sämmtlich erheblich höher als im 1 nngünffige m Werter. a sehr fest.
Friedrichshof einen mehrstündigen Be
9