1895 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

daraus. Waarenverzeichniß Metallblöcke, sowie halbsertige und fertige Fabrikate aus Aluminium⸗ legierungen, wie: Gepreßte Gegenstände, Stangen in rund, vier-, sechs⸗ und achtkantig, Winkel und andere Fagons, Draht, P n Daus und Küchen ˖ 3 Flaschen, Kessel und ähnliche Ge⸗ rãthe.

Nr. 5952. W. 483. Eingetragen für die Firma Fried. n Woller, . i. Erzgebirge, zufolge nmeldung vom 28. I2. 94 / 31. 1. 90 an 1. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaaren⸗Fahrik. Waarenverʒeichniß: Strumpfwaaren und Triko⸗ : tagen, sowie überhaupt KR sämmtliche Artikel, welche e r, auf Strumpfwirkmaschinen und gleichviel aus welchem Material herstellbar sind (Frauenstrümpfe, Herren⸗ socken, Kinderstrümpfe, Knabensocken, Mützen, Unter⸗ kleider, Badehosen und Badekostüme).

Nr. 5954. B. 880. Klasse 16 2.

slasse 2 c.

4 ** S . R ᷓ— 8 k Gregory. Berlin. N Gesundbrunnen.

8 n 5 95 Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 5955. K. 977. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Augu st

Koenigsberg Sohn, Remscheid, zu—

folge Anmeldung vom 7. 3. 9530. 12.

80 am I. 5. 95. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗

und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß:

Stahl in Stangen, Stahl- Eisen und

Messingwagren, insbesondere Wert ⸗—— *

zeuge fuͤr Schreiner, Schlosser, Schmiede, Bauhand⸗

werker, Klempner, Maurer, Sattler, Schuhmacher,

Sägen,, Gas- und. Wasserwerke, Maschinenfabriken,

als Sägen und Sägenbogen, Feilen, Bohrer, Bohr⸗

dreher, Zangen, Zirkel, Hämmer, Ambosse, Beile,

Schraubstöcke, Kluppen, Wageschlüssel, Beitel, Hobel,

Blech,, Schaf. und Heckenscheren, Maurerkellen,

Locheisen, Hack, Zug⸗ und Wiegemesser.

Nr. 5956. M. 533.

Minerva

Eingetragen für die Firma Minervahütte A. Grimmel C Co., Haiger, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 94 am 1. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von landwirthschaftlichen und ähnlichen Maschinen und Geräthen, sowie Theilen derselben und Gießereierzeugnissen. Wagrenverzeichniß: Landwirthschaftliche und einschlägige Maschinen, so= wie Theile derselben und Gießereierzeugnisse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 5957. K. 443. Klasse 14.

Klasse 23.

lic lis nil eachetnse ain ,

Hicht e, e. 43.

ische) 5 In fit. ger e, 5 * * 8

7 N l Grõsszle hallbarkeil 3

8 232 e rn,

Und 8 n zer We,.

Eingetragen für die Firmz Emil Kummerlé, Berlin, Burgstr. 15, zufolge Anmeldung pom 8. 10. 94 / 27. 12. 92 am 1. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Wollwäscherei. Woll kämmerei, ,. und Strumpfstrickerei. Waarenverzeichniß: ollene Garne.

Nr. 5958. T. 74.

Eingetragen für die Firma Gnustav Theegarten, Weyer b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94.4 *. 19. 9. 96 am 1. H. 956. MCG ͤ Geschäftsbetrieb: Stahl —— ne r br,, z verzeichniß: Stahlwaaren aller Art, als Rasiermesse Tisch⸗ und Taschenmesser und Scheren. f sser

Nr. 5959. Sch. 426. Klasse 22 b. Eingetragen für die Firma

A. Schweizer, Fürth, zufolge

Anmeldung vom 15. 10. 94 /

zi. 15. 5] am 1. 8. 35. Ge.

schäftsbetrieb: Brillenfabrik.

Waarenverzeichniß: Brillen,

Zwicker und Lesegläser.

Nr. 5961. T. 278.

Eingetragen für die Firma Carl Thomann, Halle a. S., zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 1. 989 am 1. 6. 85. Geschaftebetrieb k und Vertrieb von Fahrrad Sätteln und Fahr Nädern. Waaren: verzeichniß: Fahrrad ⸗Sättel und Fahr⸗Räder. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt 3 2 26

1

Nr. 5 960. S. 444.

Eingetragen für Hugo Solbis Witten a. Ruhr, . Anmel⸗ ng 36 Hd e e n, a 5. 965. e Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Neu⸗ silber . Messing⸗, Tombach⸗ und andere Metallbleche und Hd in hier, sowie Hacken.

Nr. 5962. D. 384.

Klasse 9 b.

Klasse 16.

. K

Eingetragen für die Firma Ferdinand Decker, Köln, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 94 am 2. 5. 26. Seschã tsbetrleb: Engrosverkauf von Weinen aller Art. Waarenverzeichniß: Weine aller Art.

Nr. 5963. E. 276.

Eingetragen für die Firma Edlich Weiße, Cöllna. Elbe, zufolge Anmeldung vom H5. 12. 94 am 2. 5. 958. Geschäfts⸗· betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 9 chemischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Metalloxyde Metallsalze.

und

Nr. 5964. C. 61.

K

3 , , 8 Eingetragen für die Firma M. Custer E Co. Nachfolger von F. Couturier Euster Co., Saargemünd, Elsaß⸗Lothringen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 91 am 2. 5. 935. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Zündhölzern aller Art. Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art. Der An⸗ meldung ist eine Beschteibung beigefügt.

Nr. 5965. M. 431.

Klasse 4.

D, SC Kun.

. 8 . Sen, er Eingetragen für die Firma Ferdinand August Münch Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 94 am 2. H. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Heizapparaten. Waarenverzeichniß: Heizapparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 5966. G. 201. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Eduard

Engels Söhne, Remscheid, zufolge An⸗

meldung vom 19. 10. 94/25. 5. 75 am

2. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und

ft , , Waarenverzeichniß: Sägen, Feilen und. Raspen, Bohrer, Hobelmesser, Hobeleisen, Meißel, sämmtliche Maschinenmesser, Schneidkluppen, Schraubenschlüssel, Blechscheren, Bohrknarren, Rohr⸗ zangen, Rohrabschneider, Reibahlen, Beile und Hack messer, Hämmer, Mühlpicken, Klempnerwerkzeuge, Schlittschuhe, Wiegmesserschneiden für Hand und Kraftbhetrieb.

Nr. 5967, S. 208. Klasse 6. Eingetragen für die Firma Dr. F. von Heyden Nach⸗

folger, Radebeul b. Dresden,

zufolge Anmeltung vom 1.16.

84 am 2. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Salicyl⸗ säure⸗Phenyläther.

Nr. 8968. SH. 776.

Klasse L 6b.

SOoCclus

Eingetragen für die Firma Geor. Hofacker, Essen, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 94 am 2. 5. 965. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kognak, sowie Weinhandel. Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 5969. U. 238.

Klasse 2326.

STR

MAM fagzunk M bobo fall IhdsSRogsfaßkIk. Sweden.

Eingetragen für die Firma Uddevalla Tänd- Sticksrabrikẽ, Uddevalla, Schweden; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom I. 10. 94/16. 4. 94 am 2. 5. 35. Geschäftsbetrieb:

6

Nr. 5970. R. 598.

Eingetragen für J. Roeckl, München, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 95 am 2 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb von Hand⸗ schuhen. Waarenverzeichniß: Handschuhe.

Nr. 5971. E. 239. Klasse 37. Eingetragen für die Firma Escher C .-

Co., Sonteberg i. Thür., . An⸗ meldung vom 14 11. 91 16. 6. 88 am ? 2. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

aller Sorten Wetz⸗, Schleif-, Polier⸗ und 36 Abziehsteine. Waarenverzeichniß: Oel und Wasser⸗Abꝛiebsteine.

Nr. 5972. F. 568.

Klasse 16 b.

obegen HNagenverschleimung, Hamorrhoidel- leiden, Magenhusken, 8 Appetit Schlefoigkeil Nagenkrampf 331. 6 9 . Men o. Rur ehr ren seg ehr

. 5 1 ' ö

Asseiniger Fabrikant:

Gn se wenne, 86 vis - a- vie der

Feterskirehe. En z Firma Gustav Franz, Leipzig, zufelge Anmeldung vom 25. 10. 94 am 2. 5. 95, Geschäftebetrieb: Fabrikation und Ver⸗ . von Magenbitter. Waarenverzeichniß: Magen⸗ bitter.

Nr. 5973. C. 501. Eingetragen für die Firma J. C E. Coats, Limi- ted, Paisley, Schottland; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 2. 11. 94! . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertauf von Nähgarn und Häkelgarn. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollene Nähgarne. Nr. 5974. H. 273.

Utz.

22

Eingetragen für die

Klasse 14.

Beschreibung beigefügt.

Rr. 5975. M. 529. Eingetragen für die Firma Ralph

Martindale

Co. Iimĩited,

Birmingham Vertr.:

Dr. R. Jacohson,

Hamburg, zufolge Anmeldung vom

10. 12. 94 / 30. 9. 75 am 2. 5. 95. Ge— eee, ., schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Messerschmiedearbeiten und von Schneide- und Hauwerkzeugen. Waaren⸗ verzeichniß: Schwerter, Hirschfaͤnger, Hackmesser, Rohrmesser und Schn eidewerkzeuge. Nr. 5976. C. 263. Eingetragen für die

Firma Chemische Fabrik „Elektron“ A. ⸗G. , Frank⸗

furt a. M., zufolge Anmel⸗

dung vom 15. 19. 94 am

2. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Festes Aetzkali, Aetzkalilauge,

Chlorkalk, unterchlorigsaure

Sale der Alkalien und Chlorate dieser sowie der Ilkalischen Erden und kaustische und kohlensaure Alkalien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 5978. A. 534. Klasse 16. Eingetragen für die Firma African Association Limited, Liverpool, England; Vertr.: Hugh u. Wilhelm Pa⸗

taky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 19 1. 95 am 2. 5. 5. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbengnnter

Waaren. Waarenvperzeichniß: Woll⸗ und Kammgarnstoffe, Haartuche, Vegetabilien

aller Art.

Nr. 5 977. R. 611.

Klasse 9b.

Klasse 6.

Successeurs de Reynmier, Grenoble, N. reich; Vertr.: Dres. Antoine / Feill u. Dr. Hüͤbener Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 95 am 5. 95. Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Hand— ei uz: Handschuhe. 5 7 nlaffe z. Eingetragen für die Firma Schauffler Safft, Göppingen, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 95 am 2. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallwaaren aller Art, speziell Haus⸗ und Küchen⸗ gerãthen. Waarenverzeichniß: Haus⸗ und Küchengeräthe aller Art in Messing, Me sing vernickelt, Kah fer, Neusilber, Weißblech, Schwarzblech, auch in Verbindung mit Fayence, . und Glas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung heiß fag Berlin, den 14. Mai 1895. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

losꝛo)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttggrt und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends die letzteren monatlich.

Selin. Saudelsregister 10825 des Füniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 ist am 1. Mal 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 418, woselbst die Handelsgesellschaft in

Firma:

Conrad Tack Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Zu Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1895 sind am 11. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2989 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. Lewin C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag an den Kaufmann Alfred Wittenberg zu Berlin und den Kaufmann Paul Kohnke zu Berlin übergegangen, unter welchen die Gesell⸗ schaft am 1. Mai 1895 begonnen hat.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 0, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; M. Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ schafters Jacoby Wolff aufgelöst.

Der Kaufmann Max Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2s 951 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 951 die Handlung in Firma:

. JSI. E M. Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14284, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Paul Langer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö

. , ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. Bbbö, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . Albrecht Schatz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Schulze zu Berlin und den Kaufmann Paul Moths ju Berlin äüber⸗ egangen, welche dasselbe unter der Firma

brecht Schatz Nachf. als offene Handels gesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 15 430 des Gesellschafts registerz. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 430 die Handelsgesellschaft in Firma: . Albrecht Schatz Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 7Töh, woselbst die Handlung in Firma:

. Rud. A. Hartmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Alfons Eugen Clarenbach ju Berlin sist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Max Rudolph Albert Krüger zu Berlin alt Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 429 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 429 die Handelsgesellschaft in Firma:

. ud. A. Hartmann . mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Dem Ernft Emil Beyer zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 927 des Prokurenregisters eim getragen worden. ; Dagegen ist unter Nr. b968 des Prokurenregistert bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein. getragenen Prokura des Ernst Emil Beyer vermer worden, daß die Prokura wegen Klenderung in 2 Firmenberhaltniffen nach Nr. 0 go? abertragen ift

; Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 20 673 die Firma: Braun sche Arbeitssäle für Tricot⸗

ein⸗

. und Vertrieb von Zündhölzern aller Art. aarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art. W

Eingetragen für die Firma Reynier rreres,

Confection.

er Rr. 25 931 die Firma: glrmenregist f F

II. e Verfügung vom 11, Mai 1895 sind am sche 2. n Eintragungen erfolgt In ire 98 1. n n. Nr. 7316. ie Handelsgese n Firma: iselbst die enn, Pislou⸗Pactung L. Behrendts Söhne ; uit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

en:

etens Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Samuel Sally Behrendt zu Berlin aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In 6 n n,, ö unter Nr. 31,

elbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. L. Behrendt's Söhne . nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ragen; . Der Gesellschafter Samuel Sally Behrendt zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden und . die Ge⸗ sellschaft aufgelöst Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Eugen Gläser zu Berlin und Paul Groß zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gläser C Groß vormals L. Behrendt's Söhne fortsetzen. Vergleiche Nr. 15 431 des Gesell⸗ schaftoͤregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 15 431 die Handelsgesellschaft in Firma: GFläser Groß vormals L. Behrendt's Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 60, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bachmann C Wedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Bachmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 952 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 9652 die Handlung in Firma:

Bachmann * Wedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bachmann zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14538, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nassau C Gätjens . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelðst.

Der Kaufmann Hugo Gätjens zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 9653 des Firmen⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 953 die Handlung in Firma:

Nassau C Gätjens

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Hugo Gätjens zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 828, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Schalling C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Hermann. Max Flegel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 954 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 954 die Handlung in Firma:

S. Schalling Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Max Flegel zu Berlin eingetragen worden. .

Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma:

wan Gans Mamroth

,, . Nr. 15 135) hat dem Kaufmann

rnst Ganß und dem Kaufmann Max Zippel, beide ju Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 929 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10464 die , aul August Max erlin für die Firma: F. Otto Müller Co. Berlin, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Müller.

brokura des Sponholz zu

Bertim. dandelsregister 10826 des Königlichen Amtsgerichts I zu Serlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1895 ist am U. Mai 1895 in unser Prokurenregister unter Nr. 10 928 eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Neuroder Kunstanstalten, Actien⸗Gesellschaft,

vormals Treutler, Conrad Æ Taube mit dem Sitze zu Nenrode und Zweigniederlassung J Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 747) dem Buchhalter Balthasar Wunsch zu Neurode Prokura ertheilt hat.

Berlin, den 11. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Krist eller.

Renthen O.-S. Bekanntmachung. [10617 In unser Firmenregister ist das * fzen der unter Ur. 2400 eingetragenen Firma B. Otparlik zu Niechowi r e. Kaufmann Blasius Otparlik in Miechowitz heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den g. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

hielegela. Handelsregister 10613

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld,

1 wle Gcsenffbaftz ä tern is. be, in, i.

kriengesellschaft „Bielefelber Volkskaffeehaus

. , zufolge Verfügung vom 8. Mai 1895 gen:

er Baumeister Gustav Reyscher zu Bielefeld

26

ift an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns von der . daselbst zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.

Rochum. Sandelsregister 10331 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 522 die

Firma L. M. Würfel, Zink⸗Ornamenten⸗

Metallsarg · Fabrik zu Bochum und als deren

Inhaber der Fabrikant Lonis Moritz Würfel zu

Bochum am 10. Mai 1895 eingetragen.

Knochum. HSandelsregister 10616 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die

Firma Westfälische Porzellan E Glasnieder⸗

lage Wilh. Kösters zu Münfter und eine Zweig⸗

niederlassung in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kösters zu Münster am

11. Mai 1895 eingetragen.

Conn. Bekanutmachung. (10615 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in

un ser Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 219, wo⸗

selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Grand

Hotel Royal mit dem Sitz in Bonn vermerkt

steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

X. April 1895, beurkundet durch den Königl. Notar Justiz-Rath Schäfer, ist dem ersten Satze des § 14 des Statuts folgende Fassung gegeben worden: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus fünf bis sechs Mitgliedern“, und gleichzeitig be⸗ schlossen worden, ö der Aufsichtsrath zur Zeit aus sechs Mitgliedern bestehen soll.

Bonn, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rorin. Bekanntmachung. 10614

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser , m,, unter Nr. 742 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Geschwister Dohle! mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken einge— tragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Anna Maria Dohle und Elisabeth Dohle sind und daß eine jede der Gesellschafterinnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bonn, den 10. Mai 1895.

Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht. KEonn. 5 19801 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels-Firmenregister bei Nr. 411, woselbst die Handelsfirma H. Mendelsohn mit dem Sitze 9 ö vermerkt steht, folgende Eintragung er— olgt: „Die Firma ist erloschen.“ Bonn, den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Korken, Westr. Bekanntmachung. 10612

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Mai 1895 bei der unter Nr. 49 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Joseph Grüter“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Bernard Lünen⸗ borg zu Borken i. W. aus der Gesellschaft aus— geschieden und die 3 der Gesellschaft in 9

os. Grüter geändert worden ist.

Sodann ist unter Nr. 55 unseres Prokurenregisters gleichzeitig rermerkt worden, daß dem hierselbst wohnenden Kaufmann Aloys Lünenborg für die vorgenannte Handelsgesellschafft „Jos. Grüter“ Prokura ertheilt ist.

Borken i. W., den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(10619

Rrake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 135 zu Nr. 254, Firma Bruns Behrens, Sitz Brake, ein—⸗ getragen:

Ziff. 3. Die Firma ist erloschen.

Brake, 1895, Mai 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.

10618

Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Seite 144 unter Nr. 269 eingetragen:

1I) Firma: H. F. Behrens.

Sitz: Brake. ; 5 2

Ulleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Behrens in Brake.

Brake, 1895. Mai S. .

Großherzogliches , n Abtheilung J. v. Fin

losog) KBrotterode. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 9 zu der Firma „Jacob Storch“ in Brotterode heute eingetragen;

Dem Kaufmann Hermann Storch zu Brotterode ist saut Anzeige vom 1. Mai 1896 Prokura ertheilt.

Brotterode, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. erg Brotterode. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 46 zu der Firma J. VB. Lesser Sohn Caspar in Brotterode heute eingetragen:

Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva am 1. Mai 1895 durch Vertrag auf Kaufmann August Storch zu Brotterode übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

Die der Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Lesser, Albertine, geb. Schwarzkopf, ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Storch zu Brotterode ist Prokura ertheilt. .

Brotterode, den 93. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ruchen. Bekanntmachung. ; (10611 Nr. 3940. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 21 eingetragen; die offene Handelsgesellschaft Th. Emele in

vic ge en scaftz sud

ie Gesellschafter sind:

Weinhändler Theodor Emele und Keinbändler Wilhelm Emele, beide in Buchen.

Die Gesellschaft hat am 19. April 1892 begonnen.

Nach dem Chevertrag des Gesellschafters Theodor! Emele mit Clara, geborene Klees, von Walldürn ist bedungen, daß von jedem Theile 0 Gulden in die Gemeinschast eingeworfen, alles übrige Vermögen davon ausgeschlofsen wird. ; . Nach dem Ehevertrag des Gejellschafters Wilhelm Emele mit Bertha, geb. Herth von Graz, ist. be⸗ dungen, daß alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende . von der Gemein⸗ schaft ausaeschlossen wird mit Ausnahme von 100 4. welche jeder der beiden Ehegatten in die Gemein- schaft einwirft. Buchen, den 3. Mai 1895. Gr. Amtsgericht.

Krim mer. Rückeburg. Bekanntmachung. 10620 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 9 eingetragen die Firma C. F. Hoberg, Kolonial⸗ und Material. aarengeschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heberg zu Bückeburg und als Ort der Niederlassung Bückeburg. Bückeburg, 10 Mai 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. fur freiwillige Gerichtsbarkeit J. Wippermann, Landrichter, k. A.

Rühl. Sandelsregister. 10608 Nr. 3256. Unter O-. 227 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; Firma Jos. Kern in Bühlerthal; Inhaber ist der ledige Holzhändler Josef Kern in Bühlerthal. Bühl, den 9. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. Hink.

Danzig. Bekanntmachung. 10623

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1953 die Firma Paul Eisenack zu Danzig mit dem Inhaber Kaufmann Paul Woldemar Eisenack zu Danzig ein⸗ getragen worden. k

Gleichzeitig ist in unserm Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 649 registriert, daß dieser Firmeninhaber für die Ehe mit Meta Anna Pfeiffer durch Ver⸗ trag vom 26. November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß das von derselben in die Ehe ein⸗ gebrachte sowie das während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfälle, Schenkungen und sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 10622

In unfer Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Rr. 648 vermerkt worden, daß der Apotheker Emil Bosetti aus Schönbaum nach seiner Uebersiedelung von Trotha nach Schönbaum für die Ehe mit Aung Sophie Peters durch Vertrag vom 2. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von derselben in die Ehe eingebrachte, sowie das während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfälle, Schenkungen und sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X. PDanxziꝶ. Bekanntmachung. 10621

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 639 die Firma The Singer Manufac- turings Company, Hamburg A. G. Sitz der Gesellschaft Samburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig und als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. ; .

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh— maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gefellschaft kann sich auch bei anderen Unterneh— mungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kom⸗ manditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande zu errichten. ; , c

In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gsellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Reidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Aus zuge aus den Grundbüchern des K. K. osterreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗Jedlersdorf E. 3. 312, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähb— maschinen - Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utenfilien, den gesammten Außenständen und den Baar⸗Beständen im Hauptgeschäfte zu Hamburg und in allen einzelnen Filial⸗Geschäften im Deutschen Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der Desterreichischen Monarchie, sowie im Königreich ngarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschãft mit allem, was zu demselben gehört und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen. .

Diefes Geschäft geht mit dem Augenblick der 6j richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, so daß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft valedie cen und alle Außen— stãnde der Firma G. Neidlinger auf die Ges ellschaft über⸗ gehen. Die Gesellschaft übernimmtals , . Schuld die Forderungen der sämmtlichen Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Anfprüchen frei zu halten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neid⸗ linger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungs.

die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Natural⸗ übergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1865 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid= linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskesten der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen.

Als Vergütung für die vorerwähnte inlage er⸗ hält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Berichtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à 1000 M und durch Baarzahlung von 500 000 ;

Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf ö Millionen Mark festgesetzten Kaufpreise vale⸗ ieren:

für das Geschäft im Deutschen Reich und im Großherzogthum Luxemburg 63 830 000,

für das Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik Florids dor

für das Geschäft im Königreich Ungarn

S10 000,

360 000, Total 145900909. Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vorerwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im Uebrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neidlinger verein barte Kaufvertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäͤfts= betrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neldlinger verpflichtet, den Kaufpreis, der in Gemäßheit der im vorigen Absatze getroffenen Be⸗ stimmungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gefellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerthe von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten.

Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf O0 0 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5900 Aktien 2 1000 S Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. . .

Der Aufsichksrath kann auch für einen im Veraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor— standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß heit Art. 25a des H.-G.⸗Bchs. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Her an fes oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit- theilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für be—⸗ stimmte Fälle eine häufigere e f i ul. er⸗ fordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham eng,

2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Vork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. zu New⸗Vork,

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blocker zu Groß Lichterfelde bei Berlin.

5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New. Jork, .

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg,

3) Rechtsanwalt Hamburg.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2 Kaufmann William Splvester Church, z. Zt. zu New⸗JYork.

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren

O. J. G. G. Fricke und J. C. L. O. Jalass, beide zu Hamburg bestellt gewesen.

Danzig, 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Dr. Heinrich Gieschen zu

(10627 Döbeln. Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Lederinduftrie⸗Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln in Liquidation betreffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Colmar David Levy in Döbeln nicht mehr Liquidator ist, und daß an dessen Stelle der Zigarrenfabrikant Friedrich Otto Deich in Döbeln Liquidator geworden ist.

Döbeln, am 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Mr. Fre se.

10626 Dömitz. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. j in das hiesige Handelsregister Fol. 57 Nr. 56 zur . Georg Basedow zu Dömitz heute ein⸗ getragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. IIDömitz, den 7. Mai 18965. Großherzogliches Amtsgericht.

rechte der Gesellschaft und verpflichtet u das Grundstuͤck Floridsdorf, sowie die Patente auf erstes

Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen,!

Beglaubigt: Schmidt, Akt. Geh.