1895 / 115 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

eine Vergütung ces Glöubigerausschusses der Schluß. termin auf Ten 5. Juni 1895, Vormittags 11 Utzr, or dem Königlichen Amta gerichte J bier selbst, Ne ae Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt ä lin, den 8 Mai 1835. . don Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. II G49 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Meier Willinger in Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Benthen O. S., den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(10575 Seschlust. 3 ;

In der Konkurssache der Wittwe Händlerin Auna Flamm zu Langendreer wird, nachdem seitens des Verwalters die Schlußrechnung gelegt und die Schlußvertheilung genehmigt ist, das Ver fahren aufgehoben.

Bochum, 9. Mai 1395. (

Königliches Amtsgericht.

(106591 Tonukurs.

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Näcke hier, Bohl⸗ weg Rr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 24. April 1895 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 10. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. IX. f . Rabe. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Gerichtsschreiber.

10521 , über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Mendel Simon Szigelski hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 23. Axril 1895 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtegerichts aufgehoben.

Bremen, den 11. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(10537 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Hermann Schröer in Döbeln ist zur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 10. Mai 1895.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(105638 Konkursverfahren.

Nr. 7371. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Hägele won Donaneschingen wird, nachdem der in dem Ber—

leichstermine vom 253. April d. IS. angenommene

ngsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Donaueschingen, den 11. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. seez) Ketterer. . Die veröffentlicht: der Gerichtsschreiber Gäßler.

(IM 85

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kloth, Inhabers einer Kunstanstalt in Eßlingen, ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 29. Oktober 1894 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung e, , worden.

en 11. Mai 1895. Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

(10540 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des garn here, Benjamin Stern zu Heddernheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(G67 In dem Konkurse über das Vermögen des Müllers Adam Gröschner zu Fritzlar ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent— sprechenden Masse eingestellt worden. Fritzlar, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(10565 Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ludwig Müller zu Zabitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den T. Juni 1895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbftedt, den 8. Mai 1895.

Burkhart, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1 G25 .

Der Konkurs über das Vermögen des Erbpächters, Krügers und Schmieds Carl Hoffmeister in Roggenstorf wird Aufgehoben, nachdem das Ver— fahren beendigt ist.

Grevesmühlen i. M., den 8. Mai 18965.

Großherzogliches Amtsgericht.

(10560 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ernst August Emil Julius Seeger zu Schlaben ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird aufgehoben.

Guben, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(10553 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Rohr ju Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

ssvergleich Bergleiche, De ee, , n, ,, ,,, LI uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Haynau, den 1. Mai 1395.

Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10569 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Theodor Windisch zu Kirchhain N.. E.. alleinigen Inhabers der Firma J. C. 4 Theodor Windisch, ist infolge eines bon dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche , ern, auf den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. ;

Kirchhain N.-L., den 3. Mai 1895.

Peicke rt, Aktuar, ; als Gericheschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lo5gi]

Das Konkursverfahten über den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Gustav Schlosser in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. z

Klingenthal, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Ha upt, Asf. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber.

(10561 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Göricke zu Krossen a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

strofsen a. O., den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10527] Bekanntmachung.

Das Konkursberfahren über den Rücklaß des ver⸗ lebten Manrermeisters 2 Schönaner von Miesbach ist durch Schlußvertheilung beendigt und mit Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 30. v. Mts. aufgehoben worden.

Miesbach, 15. Mai 1895. .

Der K. Gerichtsschreiber: F. Völlinger.

10534 Konkursverfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Heinrich Eggestein in Rätz⸗ lingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche . r , auf den 20. Mai 1895, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Oebisfelde, den 11. Mai 1895.

Staub, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(loss ö K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Donat Groß, Steinhauers in Marbach, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Den 8. Mai 1895.

Gerichtsschreiber Elbs. llosz 1 ö Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners Nikolaus Gut in Offingen ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 8. Mai 1895.

Gerichteschreiber El bs.

10529 ö K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Haberbosch, Gutspächters in Fasanen⸗ of, Gde. Dürmentingen, ist heute nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 8. Mai 1895.

Gerichtsschreiber Elbs. lloõzꝰ) Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tiber Schönle, Schreiners in Göffingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

en 8. Mai 18895. Gerichtsschreiber Elbs.

106523] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Frisch, in Firma Frisch E Co., zu Roftock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags 115 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Rostock, den 9. Mai 1895.

, Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Wil lers, Ger. Dtr.

10533 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. Curt Sager, weil. in Gößnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 10. Mai 1895.

Hezogliches Amtsgericht. (gez) R. Schubert. Veröffentlicht: Seifarth, A. G. Sekr. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

105650

In der Kaufmaun Carl Sermann Gloger'schen Konkurssache von Schweidnitz wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beschlußfassung über den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Waaren⸗ bestände, welcher im Ganzen erfolgen soll, eine Gläubigerversammlung auf den T. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht Zimmer Nr. 10 berufen.

e m,, den 9. Magi 1895.

önigliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Baunnternehmers Peter Armbrüster zu So-

lingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

. Termin auf den 27. Mai 1895

Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gericht bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Solingen, den 8. Mai 1895.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

10545 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns A. Guran zu Stettin wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stettin, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

10557] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Inlins Hutecker in Tilsit ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilsit, den 11. Mai 1895.

Au gusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10563 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Männchen aus Tost N. 1/95 wird das Verfahren unter Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger und des Schuldners auf Antrag des letzteren hiermit eingestellt.

ost, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers Ernst Berndt zu Rolandseck wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs bierdurch aufgehoben.

Tremessen, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10577 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Kuhnt zu Wesel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt, in welchem auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen soll.

Wesel, den 5. Mai 1895.

. Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

10776

Norddentscher Donau ⸗Umschlags⸗Verkehr über

Pafsau Donaulände trans. und Regensburg Donaulände trans.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. erhält die Station Gummersbach des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Elberfeld direkte Frachtsätze der regelrechten Tarifklassen scwie der Ausnahmetarife 1 und 2 für Eisen⸗! und Stahlwaaren bez. Fagoneisen und Reheisen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen.

Erfurt, den 7. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

10682] Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Mit Wirkung vom 16. d. Mts. wird die Station Schönholz des Direktionsbezirks Berlin als Empfang⸗ station in den im vorbezeichneten Verkehr für Eisen und Stahl der Spezial⸗Tarife J und I bestehenden Ausnahmetarif 4A. mit Frachtsätzen für Eisen des Spezial⸗Tarifs I einbezogen. Ueber die Höhe der⸗ selben geben die betheiligten Abfertigungsstellen Aus kunft.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(10583 Bekanntmachung. Nassau ⸗elsaß⸗Jothringischer und Reichsbahn⸗ Staats bahnverkehr.

Durch das am 1. d35. Mts. zur Einführung gekommene neue südwestdeutsche Tarifheft 3 treten u. a. verschiedene Aenderungen in den Entfernungen und Frachtsätzen für den Verkehr mit Frank- furt a. M., Hanau und Höchst a. M. ein.

Diese Aenderungen sind auch für den Verkehr nach und von den gleichnamigen Staatsbahnstationen in wen. . für die oben bezeichneten Verkehre maß⸗ gebend.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. .

Frankfurt a. M., den 9. Mai 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

10584 etrifft: Ausnahmetarif für Basalt ꝛc. Steine im Verkehr mit der Kerkerbachbahn.

Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. werden auf⸗ genommen:

a. die Staatsbahnstation Kerkerbach, sowie die Stationen Dehrn, Heckholzhausen und Steeden a. L. der Kerkerbachbahn in die Ausnahmetarife für Ba—= salt ꝛc. Nr. He. des Gruppentarifs Cassel —Frank⸗ furt 4. M. und Ha. des rechtsrheinisch Hessischen Wechseltarifßs sowie in den Ausnahmetarif für Steine des Sp. T. III Nr. ba. des Gruppen tarifs Cassel Frankfurt a. M.,

b. die Kerkerbachbahnstationen Dehrn und Steeden a. S. in den Ausnahmetarif 56. des Gruppentarifs Cassel = Frankfurt a. M. für rohe Basaltsteine zur Ausfuhr nach Holland.

Die Sätze des Ausnabmetgrifs für Steine de Sp. ⸗T. III von Kerkerbach, Debrn, Heck boltbause und Steeden 3. 8. nach den Staate bahnfta en lfnn a. M. Hanau, Häöchsft a. M und W

aden (Jusnabmetarif 5a. des Gruppen. . Cassel Frankfurt a. M.) finden auch für den 326 2 cen n . Wr ee den nie, er ischen Ludwigsbahn im essischen Wech ven. 5 * i *

ähere Auskunft ertheilen die betheilig fertigungsstellen. beiten a. Frankfurt a. M., den 9 Mai 1885. Fönigliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

10692 Bekanntmachung.

Der Augnahmetarif 1 (Holitaris) für den Verkleh zwischen Stationen der Preußischen Staat babe und der Oldenburgischen Staatsbahn erhäst mit Gültigkeit vom 26. Mai d. J. in sãmmtlichen Tarifen unter Ziffer 4, grobe Holzwaaren, folgenden Zusatz: Rundhelz, gelocht (Hasvelholz).

Hanngver, den 97. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

10581 Ausnahmefrachtsätze für Steinkohlen, Stein. kohlen ⸗Koks und Steines hien eln ein von Stumsdorf.

Am 1. Juni 1895 gelangen im Verkehr pon Stumsdorf nach denjenigen Stationen, nach welchen die Tarifentfernurgen nicht mehr als 50 m be tragen, Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkoblen Koks. und Steinkohlen Briquets zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilt die Güter⸗Abfertigungstelle in Stumsdorf.

Magdeburg, den 3 Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

10590 Hessische Ludwigsbahn.

Am 1, Juli d. J. treten in den Fahmpreisen zwischen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und Stationen der Preußischen Staatsbahnen über Bingen in einzelnen Klassen Erhöhungen ein, worüber wir auf Wunsch Auskunft ertheilen.

Mainz, den 106. Mai 1895.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

(10589 Bekanntmachung. Saarbrücken ⸗Bayerischer Gütertarif vom . H. Januar 1891.

Die in dem ab 1. Mai 1895 gültigen Verbandt— gütertarif Heft Nr. 7 des südwestdeutschen Eisen⸗ bahnverbandes für die Stationen Heidingefeld, Wertheim und Würzburg der Großherzogl. Bab. Staatseisenbahnen enthaltenen Kilometerentfernungen haben, insoweit sich dieselben niedriger stellen, von dem genannten Zeitpunkt an bis zur Ausgabe eines neuen Saarbrücken Bayer. Gütertarifs auch für die gleichnamigen Stationen der K. Bayerischen Staatẽ⸗ eisenbahnen Gültigkeit.

München, den 7. Mai 1895.

General Direktion der K. B. Staats⸗Eisenbahnen.

Il106587! Bekanntmachung. Bayherisch elsaß lothringischer Gütertarif vom 1. August 1891.

Vom 1. Mai l. J. ab kommen im Verkehr der Stationen Heidingsfeld, Wertheim und Würjbung die für die gleichnamigen badischen Stationen gemäß Heft Nr. 5 des südwestdeutschen Verbandes vom JI. Mai 1895 geltenden Frachtsätze, soweit dieselben niedriger sind, zur Anwendung.

München, im Mai 1895.

General · Direktion der R. B. Staatseisenbahnen. (10588 Bekanntmachung. Sůüddenutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer SEisenbahnverband.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1896 gelangt zum Klassentarif, Theil II, Heft 7 vom 1. Oktober 185 der Nachtrag II zur Einführung, welcher Berichti, gungen und Ergänzungen des Haupttarifs und des Nachtrags 1 .

Gleichzeitig wird auch ein Nachtrag U zum Anhang des vorerwähnten Tarifs ausgegeben, welcher Aende= ö. und Ergänzungen der Kursdifferenzen enthält.

Beide Nachträge sind unentgeltlich zu beziehen.

München, im Mai 1895.

General ⸗Direktion der K. B. Staats⸗Eisenbahnen.

(10585 Rhein. westf. niederländ. Güterverkehr. Am 18. d. Mts. treten zu den Frachtsätzen der Tarifhefte D. 1—3 für obigen Verkehr verschiedene Berichtigungen in Kraft. Das Nähere ist bei unsem Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Münster, den 11. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.

(10586 Desterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. Güterverkehr zwischen Oesterreich⸗ Ungarn einerseits und Delle transit, sowie Alt— münfterol transit aundererseits.

Betrifft die im Deutschen Reichs- Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, und zwar in

Nr. 294 vom 14. Dezember 1894 unter . und

Nr. 26 vom 29. Januar 18965 unter [64446 verlautbarten Frachtsãtze.

Die in den dorstehend bezeichneten Kundmachungen bezifferten Kursdifferenzen werden mit Gültigkeit om keen I. 2 nur in einfachem Betrage von

achtsätzen abgezogen.

Wien, am 9 3 18965.

K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Cppedition (8Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deusschen Reichs⸗An

n 115.

——— 83

gerliner Zörse vom 14. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗ Sätze. Frank o, 80 Æ 1 ira O39 = 29,80 0 . Ssterr. Gold-⸗GId. 2, 8o t . Krone österr⸗ung. S. o, 8s 6 7 Guld. Suld. holl. BS. 1,B70 14 1 Mark Baneo 1,125 4 1 Rubel 3 20 1 Peso

2s Æ 1 Livre Sterling 30, 00 Æ

Wechsel.

Imfterdam Rott. 100 f. 8 . ö

Sant ⸗Diz t.

do. . Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

1Misreis 1X. do. do. 1 Milreis 3 M. Nadrid u. Bare.

.

ö

oe, e, , ee.

d. J Wien, 5st. Währ. do. Schweiz. Plätze. de. 8 Italien. Plãtze do. d;, St. Petersburg 1

do. 41 Warschau .... 1

S

iD Gs d S&S d GGS b Gs

SS CG Gs

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. n Engl. Bnkn. 1 20, 45 bz Rand · Dul 6 Frz. Bkn. 100 F. 81,006 k.. Sodergs. p St. 29, 42 bz G Holländ. Noten. 159 15 bz Italien. Noten . 77e bz & k. f Nordische Noten 112 45ebG Dest. Bkn p 100fl 167 50 bz lob fi 1575663 Russ. do. x 100 R 220 103 do. neue.... —, ult. Mai

Kinn ut; ——

Vo Frkẽ. St. I6,27 bz Guld. St. Dollars p. St. Imper. yx. St. do. 20. pr. 500g f.

do. do. Soo g -

Imerit. Noten ult. Juni

Schweiz. Not. S1, 108 do. Cry. 4. N. J. 41356 Ruff. Zollkupons 324, 6b B kleine 324 20 bz Zinsfuß der Reichsbant: Wechsel 30/9, Lomb. 35 u. 40.

1000 u. 5008 do. kleine 4,186

Belg. Noten . 80, bz do.

1 Lei , 80

itz 55 b; G

. bz B

167 35 bz G

Posen

Fonds und Staats⸗Papiere. . S.⸗Tr. Stücke zu Æ* 1.4. 10 5000 - 200 33 versch. 5000 - 200 0069200

oↄ0o00 - 150 31 14.16 56ο -= 155 3 141655655

3

Dtsche Rchs. Anl. 1 do. ds. do. de.

do. do. ult. Mai

tent Kens. Anl. 4 wversch.

o. do. So. do.

do. do. ult. Mai do. St. Schul dsch. 34 1.17 3000-735 Kurmärk. Schldy. 3 1.5.11 3000 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 35 1.1.7 3000 - 300 Aachener St. A. 935 3 Alton. St. A. 87. 83 3 do. do. 18843 Augsb. do. v. 1555 33 14. 10 26000 - 166 Barmer St. Anl. 37 versch. 000 =5090 4 1.410 5000-500 versch. 5000 100 S000 - 100

dg.

Breslau St. ⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt Anl. Charlottb.

do. do. de.

Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. Düsseldorfer 1876:

do. do. do. do.

Elberf. St. Obl. 3 Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 18865 do. do. 1892 Karlsr. St. ⸗A. do. do.

Kieler Kölner Königsb. 91 Lu. Il

do. 91 do.

Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, NV

do. do.

Mainzer St. A.

do.

Mannheim do.

do.

do.

Ostpreuß. Pry.⸗ Prov. A

do. Stadt ⸗A Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A.

1 .

c .-

Se m d e e, n . , , . . 3 , .

s G s ee s o- C - C t C - to- es- et-

2 * 8.

*

do. do.

2 L G Or

E. e Gs n- , Oe Go = . .

c.

3 rersch.

214 der 71.4.

9

1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 ö 1 1 1 1 1 ö 1 1

I. 1

Weimar. do.

io 5 566 sch. Ho = 500i S = 606

lol, Sobz G 10, lob; G

5000 - 200 3000 500 110000200 2000-500 2000-500

1 C

101,60 bz B

2

2660-37955 26060 = 2060 660 366

=

1 4.10 2000-5090 2000 - 200 20060 - 200 —, 5000 - 100102 25 5000 - 100 22000-2090 2000-200 1000-200 1000-209 3000-1090 5000 - 100 5000 -= 200 O 2000 - 200 5000-500

. . . . . . . 3 1 .

Börsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 14. Mai

do. 1116. n. 3

8 DSG. Db.

ixderf. Gem. A.

4 Rostocker St. Anl. 3 . G.⸗A. 91 4 S

Spand. St. A. S1 4 Stettin do. 38893

Idv. dBrlKůfm. 45

do. de. 1854 3.

31

Rheinprox. Oblig. 4 versch. 10900u.

do. do. r er g . 75000 20011092. 806 G 7 5000-509 10 1000 u. 500 3000-200 O 1000-100 lõo0C - 300 10 1900-300 2000200 S 0060-200 ĩ 17 1000-36060 Westpr. Prob. Anl 33 1.4. 10 3000-200 Wiesbad. St. Anl. 3 versch. 2000-200

1

*

4. 11641. 4. 1 4. . 1

1—

——

1 . * . .

*

Vfandbriefe.

43

2 . 1

ds. do.

Kur⸗ u. Reumãärk. 3

do.

do.

Ostpreußische Pommersche ..

do. Land. Kr. 4

do. landsch. neue 3 J.

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. 37 do. do. Lt. A. 4

do. do. do. d6. do. do.

do

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. 4 do. do. 391 Westfãlische ... 4

de. w Wstpyr. rittsch. IJ. B 3

do. do. IH. 33

do. neuln s sch. I. 37 1.

5 annoversche 8 1 2 * *

do

Hessen⸗Naffau ..

do do.

l.

1 22 2 8

1 * w 6 6 1 1 * e w 1 —— 2 2 2

* 2 2

enbriefe.

410 3000-30

ersch 3000-30 —,

4.10 3009-30 1 sch. 3000 - 30

18

. stur · u. Neumãrk. 4 1.4 10 3000 - 30 102.80 b3 G do. do. 34 versch. 3000 - 30

or 33 bz 105 36h . , versch zoo d= 6 lol o d ] 1.4 16 3000 = 36

102, 266 i szijche 1 144 16 3500-36

102 406 Rh ö 1 deff 4 1.4.10 3000 - 30 102, 40G

oꝛ, 106 Schtkesische 16d Ho d

e , , re, . 18,206 Badische Gisb. M 1 versch M06 260 Ig, = do. Ani. isst z id. i sos = Ho 104.106 Bayerische Anl.. sch. 2000 - 200 102, 10 bz do St. Eisb. Anl.?

02, 306 da.

6,50 bz do. 1890 u. 92

ö do. von 189831 115000 - 500 103,108 Grßhʒgl. Hess. Ob. .

102, 006 do. St. Anl. v. 93 3

10, 90 S St. * lb boch 6 Hambrg. St.⸗Rnt.

96. So b

L.. 3M -=- 150 117 3060 - 65 zoo0 = 156 zoo0 -= 156 zoo0 = 156 1000 156 S000 - 156 Sooo -= 156 3600 = 156 3000 - 156 3660 - 156 obo - 76 S000 - I bo - 76

z0b0 = 7h 3000-75 3000-200 S000 -=200 3000 75 3009 - 75 3000 75 000-50 3000-50 3000 - 150 3000150 000-100 30090 -= 100 000 - 100 3000 - 100 5000 -= 100 000 - 100 000-200 3000-200 000 -= 100 1000 - 100 S000 -= 200 000-200

101, 9063 dũb. Staats. A. gh!

16, Soc 5

lol, 90

lol, so; .

106, 006 101,70 165. 55 * . 1062 006 89

65 4653 Dessau. St. Pr. A. 65 153 Hamburg. Loose.

102 40

. .4 11.7 3000 - 30

Lauenburger 4 1.4.10 3000 - 30

37 versch. 3000 30 335 versch. 3000 - 30

do. do. 314 versch. 3000 - 30 Sãchsis ... 4 1.4.10 3000-30 4 1.4.10 3000 30

o. ... 35 1.1.7 3000 30 Schls w. Holstein. 4 1.4 10 3000 30

120600 2660

Meckl. EisbSchld.

do. do. ; 3 Ld. Spark.

1 = 22 2 8 0 83 5

Sa Alt. D. Sächs. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 37 do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. S1 - 83

102256 G

1ios, 80G -

ol So 3

grob G

Furheff. Pr. Sch.

**

; * CX . C Ge e ggg,

.

becker Loose. Meininger 7 fl.. 8. Dldenburg. Loose 3

7

Paxpenhm. 7fl. 2. p.

2

are Gr e

Ausländische Fonds. 00 O -= 500

85. 8⸗Tm.

AIrgentinische 55 /o Gold⸗ A. fr. 3. do. do. kleine fr. 3. do. 44½ do. innere fr. J3. do. do. kleine fr. J. do. 4H0υ äußere v. 88 fr.

do. do. f

do. do.

88. do. - Barletta⸗Loose p. Bukarester Stadt⸗Anl 845 1.5.

do. do. kleine 5

do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 1. Guen. Aires 5s /i. K. 1.7.91 fr.

doe

do. do. Gold ⸗Anl. 88

do. ds. do.

do. do. do.

do. do. , Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. k Thilen. Gold⸗Anl. 1889 w . inesische Staats Anl. ot Dãn. Landm. B. Obl. IV 4

do. do. 351.

do. Staats⸗Anl. v. 86 35 do. Bodkredpfdbr. gar. 35 1. JYenau· Regulier. Loose . 5 1.1.7 Sayrtische Anleihe gar. 3 I. 3.5

do. priv. Anl. ... . 3 16. 110

do. 53533 do. kleine 4 1.5.11 do. pr. ult. Mai

r- e- i- o, r- de e e de

22 * 2 8868 11 0

E 886 s . = = .

CC .-

1 O 6

1 .

do. Daĩra San. Anl. 4 18 4 10 kinnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 16.5.9 do. Loose p. Stck do. 1.6.12 do. do. do. do.

Stck

Logse .. . S 35

Jothenz. St. v. 9j S. A. 37 93. , n n. f mit lauf. on f 3 itt gr. 1 . dor, mit lauf. Kupon f d ; ö kon. Gold. Rente o. do. do. do. kleine to. Mon. Anl. i. K. I. 1.94 do. mit lauf. Kupon * 9 . de. mit lauf. on e ld. r i (is is 353 3e. mit lanrf. Kupon e, , is is 85 - 3 mit lauf. Kupon e , b is is S5 nmit lauf. Kupon

*.

*

n

4050 M u. vielfache 1000-500 60 1000-20 4

2000 = V0 Kr. dõbdb os Ar. 200600 Rt.

1000-100 T 1000-20 R 1000 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 4050-405 S 10 Mir 30 6 4050 - 405 0 14050 405 60 000-500 4

ovoMMQ = 100 fl. 10000 - 50 fl.

00 u. 1600 Kr. 000 u. Vo Fr. dodo - 50 Er.

3 ** 8333

3335

3

8

57, 70 bz 57,70 bz 16, 40 bz G 16 40 b3 G 47, 90 bz B 47, 90 bz B 18,00 bz 18,006 35,00 bz

35, 90 bz G 35, 890 bz G T5, 25 bz B 75,75 b; B 5,25 bz B T5, 25 bz B

* 1obi 6 97,50 bz G

97,766

589006 38,9256 36 50 bz G 38 256 66,50 bz G 29, 90 bz G

. 29, 90 b G

40,25 6G

8, 70 bz

40,256

38. 70 bz

36, 090 b; G 34 30636 36, 00 bz G 34,30 bz G 36, 00 bz G

ko bo beo be be beg g

de

22

34,303 G

100,006 G 100,00 bz G 00, 0M b; G 100, 00b3G

Holland.

do. stfr. Nat

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Jorker Gold⸗Anl Norwegische Hypbk., Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. i do. do. Dest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do

Polnis

do

.

do.

do.

Staats⸗Anleihe 53 1.4.10 Komm . Fred. L. 3 15.2 Ital. steuerfr. Oyp.Obl. 4 1.4.10 do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 Bk. Pfdb. 4 do. 50 /o Rente (200½ St.) 4 do. do.

200M u. 10060 Fr. 000 u. 100 Fr. r. ult. Mai S7, 99 Gass bz B23. do. amort. 50/9 III. IV. 4 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 1.4. Kopenhagener 3 do. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. dy. Luxremb.Staats⸗Anl. v. Sz Mailänder Loose ...

k Mexikanische Anleihe .. do.

f —* ——

8 2 2

* 3

18900, 900, 300 4 2250, 909, 450 M

6

GGr - ==

ö

7 4 1 D

ii e n . J O

; pr. ult. Mai Staats ⸗Eisb. Obl. 5

ͤ

—— —— ** 1

looo u. S5 8 G.

8

20400 - 10200

C C

20400 -= 408 . 1000 u. 200 fl. G.

er

o. o. pr. ult. Papier⸗Rente ...

K = . .

.

85

do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente

n .

Q 2

2 O

pr. ult. Ma Staatssch. (Lok.). ö Loose v. 1854... Kred.Loose v. 58. —p. 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai

Loofe v. 1864... p. Bodenkredit⸗Pfbrf.

che Pfandbr. V

do. Zi

100 fl. Oest. W. 4 1.5. 1 1000, 500, 100 fl.

quid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / 89 40 /0 fr. do. kleine f do. Tab. Monop. I. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 21 Röm. Anleihe Lsteuerfrei 1.4. 10 do. II- 7III. Em. 4 1.4.10 Rum. Staats ⸗Obl. fund. mittel 5 I. 6. 12

100 Mer 150 fl. S.

dd -G f. 100 f. 500 Lire

500 Lire G.

500 Lire P.

500 Lire P. 1500-5090 M

2000 6 400 40 1 00O6C-— 100 A 45 Lire 10 Lire Io -= 500 E 100 *

20 * 100Qσ·. 500 2 100 *

20

200 —˖ 20 *

10 Fr. 45600 - 450 6 2040-4058 . 5000 -= 500 4

200 fl. G.

1000 u. 1090 f. 1600 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fi. 166 f.

260 fl. &. M.

100 u. 50 fl.

406 106 0

500 Lire G. 500 Lire G. 4000

58, 80 b3 Gkl. f. 35, 00 bz 96, 006

. 8 112 * * 38 006 ö

388 006

S5, 506 104306

89, 756 kl. 5.

104706 kl. f. 0,20 bz G

70, 20bz G

41,006 14, 25 bz 30, 00 bz“ 0, 106 91,20 bz

89, 70 bz

30.10 bz 90 10bz

103,406

ö 39,756 99, 75 G

100, 00bz 100,00 bz

1

82,60 bz G

2, 606 164,006 333,00 bz 158, 00 bz B 157,80 bz 345, 00b;; 102,50 bz kl. f.

S5 bn o bf og. za, bz ff

T lIobz Görf.

37, 1b G

91, 090 bz

100,50 bz

92, 10bz G S5, 1063 G

1062 90bz

2000 A

103,256

0. do. Engl. Anl. v. 18225

kons. Anl. von 1880 4

do. Gold ⸗Rente

St.. Ani. v.

Nikolai Obligãt. . 4 ö

do. Poln. Schatz ⸗Obl. 4 . . Pr.„Anl. von 1864 5

S5. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Kredit... 5

do. Schwed. St.“ Anl. v.

Loese

Hyp. Pfbr. v. 1878 do. e

do. do. Gefamtkdg. ab ĩs64] Schweiz. Eidgen. 3. 38

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

Spanische Schuld.. . 4

* de

do. amort. 5 I. do. kleine 5 v. 1892 5

kleine 5

von 18935

von 1889 4 kleine 4

von 1390 4

von 1891 4

von 1894 4

W Q 88d

S d d e e = 4 8 O 2 2 2

5000 2. G. 1000 u. 500 L. G.

405 606 1036 u. 518 X do. kleine 5 148 111 * do. von 1859 3 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

4 4—

do. ; 5.17 10000 - 100 Rll. 100MM - 5660 Rb. do. 6 11.1. 125 Rbl.

do. pr. ult.

8 versch. 3125 125 Rbl. G. do. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. versch. 500-20 do. III. Em. 4 versch. 500-20 do. IV. Em. versch. 500-20 * do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. mns. Eis⸗Anl. J. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. do. der 4 versch. 625 Rbl. G.

versch. 125 Rbl. G.

II. 4 versch. 125 Rbl. . Staatstente 4 U 25000 - 100 Rhbl. P. .

ult. Mai

kleine 4 - 500 100 Rbl. P. 150 u. I00 Rbi. H. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. So Ri. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5 ObOOQ 5 00 5000 —‚·- 500 S 30M - 1000 6 10 Thlr. 4600 - 3000 S 15

kleine 4

w

do. don 18665

.

8

do. .

—— * —— ——— 2 k m , . 1

tei e

do.

Stãdte⸗ Pfdbr. 83

O Fr. 10000 -= 1055 Fr.

400 46 ente v. 18845 1. 400 M do. pr. ult. Mai do. v. 1885 5 1.5. 11 100 4 do. pr. ult. Mai

* R ö ö 4

1

1889

2 2 2 0 —— 0 ——

—— Gide .

*

do. pr. ult. Mai

do. p. 1886 4 1.5.11 2000 200 Kr.

109, 00 b; G 45, 56

Obligationen TDeutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 110, 256

Rum. Staats. Obl. kleine 9

Is o b; d

. r .

005 - 1605 M G6 65 b, Gkl..

d r

388.90 ooo Sb g. G. S8 v6 R 000 - 500 L. G. 863 908 89,10 bz 141,75 G 100 u. 10 = lo2, 25 bz G6 lo 5 b

1.410 10o?=— 100 RblI. p.

101,40 b 6

104,50 bz G 104,50 63 6 104,50 bz G

102, 706 Hf.

. u 24000 - 1000 Ves. G. 2

Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 43 1.17 4000-200 Kr. , 11 l0l, 75G fl. f.