Rother Winterweizen 685, Weijen pr. Mai 68. do. Er. Juli 6g, Southampton abgegangen. Der Castle⸗Dampfer Venice“ d zem Sen ; 2 do. vr. September 68 do. pr. Dezember 71. Detrẽeide tracht ist auf der Aus reise Sonntag in Du rb an Natal) anger 22 ö 38. , , , n ,. Pen fern ach Kasan über, . st B nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do Rio Rr. 7 er Union⸗Dampfer Tro jan“ ist auf 8 2 5 . ö en 9 16 . 22 E * * e 1 I a 9 *
pvr. Mai 1423. do. do. pr. August 14.565. Mehl, Spring Wbeat von den Kanarfchen Infeln abgegangen. *. Sch richtete Pi ; ? lichen * = ö k 3 — 62 — ꝛ ke, , ,, . g. ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ Theater und Musik. ; . britannien 7f 0c, ü . w g . Bilbao, 14 Mai. Auf der Bergwerkseis ;. ) e . gitannien do. nach, Frankreich do. nach anderen Im Königlichen Opernhause geht morgen Wilhelm dierte, wie. W. T. B. mel det, eine zu . 2 de. 5 116. B erli n, Mittwoch den 15. Mai 1895.
Häfen des Kontinents 45 000, do. ven Kalifornien und Oregon Kienzl s hes, S. h r 33 ; . er ea, . ; zl's musikalisches Schauspiel Der Evangelimann“ Dynamitpat . ö f mmte * , , 95 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Mal unter Rape smmeister Dr. Mudck's Leitung . 2 * 26 wurden 3 ann,, Arbeiter —
z 1 ö ; ierson, Goetze, die Herren Sylva, Bulß, Mödlinger, Lieban, Krolo kJ . von ghigl ao nr . . , ö. a r 6. = . 1 Deutsches Reich. Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, — Erstes Direktionsmitglied der Kriegs- Akademie, v. Vo ß, Oberst⸗Lt. abelmel dungen Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Edouard J andere Banditen, welche feit langer Zeit der Schrecken ehr sin ernannt. v. Boebhn, Major und Bataillons Kommandeur vom und Gbef
hilipp treten darin auf. Al ler 14. Mai. * * B. . Areski — Etro * 228 28 2 * W T meldet 2 1 des Ger 6 sta des III Irmee * Korps, Rasmus,
im Werthe, büßte aber die r h = ; ; 26. ̃ ; 3 a. 34 2 ⸗ . . ö er wn. ö = ö b ö Besserung Lurch lebhafte Verlaufe und Paillcron s Luf'sbiel: z Die Welt, in der man sich langwesst! ge. waren, wurden heute Vormittag in Aa; za hingerichtel. Gin i Nach weisung Kaiser Alexander Garde- Grenadier⸗Regiment Nr. 1, unter Oberst⸗ Lt. und ÄbtbeilungsZs⸗ Cbef vom Großen Generalstabe,
Liquidation der langsichtigen Termin i lian ĩ ; 6 , . i 61. h . ; 23 ; teigend, fiel 3 an, . ö . Die Damen Kahle, von Mayburg, von Hochenburger, die fall ist nicht vorgekommen. wischen. er Einnahme an Wechselst empelst euer im Deutschen Beauftragung mit den des Jan ke, Qberst⸗ Lieutenant, dauftragt. mit der Jũhrung des ** 2 . erren Vell mer, Keßler, Purschian wirken mit. 65 für die Zeit vom 1. April 1835 bis zum Schluffe , ,, . tzt. Infanterie Regiments von der Marwitz (6. Pommersches) Nr, 61,
= Reich fü ᷣ ö ö . nnter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., v. Krach t, Oberst⸗
luß trãge. ? 83 — F Werzen pr. Mai 544, pr. Juli ks. kai Ma sg; 2 Im Theater Unter den Linden gelangt am Sonnabend die j ? , . . **) Seen ,, , , 8 . is vr. Mai 50, 26 Dverette Der Zigeunerbaron in neuer EGinstudierung . . des elben Monats. . 3 Re Tt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Fürst Leopold von zur Aufführung. Im zweiten und dritten Akte wird das ganze Gorps Nach Schluß der Redaktion eingegangene f 3 weig. Anbalt⸗Defsau (1. Magdeburg.) Nr. I6, unter vorläufiger Belafsung ; . d0 Ballet neue Tänze ausfübren, während in einem pas de deus Depeschen . ⸗ 2. 3. ü ? in dieser Stellung, Kettner, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabe offizier Verdingungen im Auslande. . Kö . der neu engagierte Tänzer, Herr Klaß, Wien, 15. Mai. (W. T B) Seine gönigliche Hoher ö. uf 2 des Inf. 83 Nr. 3 unter , . 3 Großbritannien. r aun. RT; n. 9.5 . ; iche Hoheit . — ; m 1896 des Füs. Regts. General ⸗Fe Stellung, v. Noetz, Oberst Lt. und Abtbeil. Chef dom Kriegs, 17. Mai, 12 Uhr. 6 . , n . . Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzog⸗ Einnahme Einnahme In 1886 (Hannob.) Nr. 75, n, . n, zum Komman⸗ Ministerium, Stie er, Oberft⸗Lt. und etatsmäß. Stahls g er des Bengal Railway Comp. Lim. Bishopsgate house, Bishopsgate- Mannigfaltiges. r g ne, . 5 früh S/ Uhr mit der Ober⸗Post⸗Direktions ⸗ im Monat im Monat mehr deur . Sni. Regte. Nr. 92. — 2 5 v. Re ib⸗ n, Füs. i Nr. . 1 ,, . en nn . gt r ö w 83 ,, 83 . * itar⸗D e J ff 86 Me . ö ; Maj id Bats. K . Regt. z. F., dieser S ig, v. Kalckstein, Oberft⸗Lt. und dienstthuender Flugel⸗ r Ke? d m, ern . . bi . 5 . ist jest über den Majestät dem . 63, . n,, , ren. . k an h gn r n n er ü n dis ö 3 Oberffen ber erden, m l gar rer, Herr. en, liable 2 chen, . dienen krampen, 8 en Verlauf der Müll 8 j ö . ; Feld⸗ 57 . , , , mn. s . R.. n . ue, , ,. s Oberst verliehen Boljen u. s. w. sowie des Sberbauesg einer flählernen Krücke. Eee, Ser 34, ; h ,, Ver suche von den marschallstab zu überreichen. Am Bahnhofe hatte 5e 6 - 414 . 6. 3 Fü Regt. General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen ( Hannop.) und Brig. der 3. Gend. Brig, der Charakter als Oberst verliehen. ingsbeding ̃ h kern lählernen Rwrüde. Liefe- Derren Stadtrath Bohm und Regierungs-⸗Baumeister Grohn Bericht 2 64 ! eine. Chren⸗ ; = — Nr. 73 versetzt. Frhr. v. Hanstein, Major aggreg. dem 3. Pose v. Viebahn, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Thüring. Inf. tungsbedingungen in den Bureaux der Gesellschaft für 1 Pfd. Sterl. 1sh. erstattet worden. Die Versammlung hatte zur Anstellung derartiger Kompagnie des Infanterie⸗Regiments „Erzherzog Carl“ mit Fahne J 2. 6 *. 5 zr. , ö 6 . 3 3 5 . . . 3. re en, e. * i . 20. Mai 10 uhr kö rah 1. ö Versuche seiner Zeit die Summe von 166 Ho ausgesetzt; die Vor⸗ und Musik Aufstellung genommen. Zur Begrüßung des IJ. Im Reichs ⸗Post⸗ u Fuß . n 6 . Dberst und Kommandeur * Bars . il. Breifin g. Dis und Bats. Kemmändenr em ann, o ö 1. ö. K in bereitung und Köntrolierung der ganzustellenden Verfächs war Jner Prinzen waren erschienen: die Erzherzoge Earl Ludwig Gebiete: . — 6 II. Hanseat. Inf. Regts. Nr. I5, unter Beförderung zum Gen. Major, 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Schul ze, Major und ansch lag Slihg ö n,, , . hin Barren. Vor. Subtemmissich ütertragen worden. Die belden nach englischem Muster Ludwig Victor, Otto und Carl August, sowie der Herzen Fönig berg ö nk Kemmandeur Ter 19. Juf. Brig, von Barton zen. Toi Vats. Koḿnd nt ur von Fi. Regt. General- Feldmarschall Graf cen ae, Fine nn , n m , i ee, i, . ,,, , sich auf dem Grundstäck der Wilhelm von Württemberg. Der Erzherzog Carl Lud hin ) FRumbinnen. Sted man, Oberst. Lt. und etatsmaß Stabsoffizier des 6. Thüring. te (Schlef. Rr, 38, Cal lenberg, Major und Bats. Kom— k . 6. 2 ö. 9 L. 119 rtCC CO 1 Do⸗ J ) 5 87 8 z ö 2 64 . . 1 239 339 — C O . ö * . 2 9. 8 ) . — 8 Y) 7 2 * 2 5 2* ; 1agng: Lieferung von 5 60 an' weißem Perfal. Voranschlag uche werden ,,, Die Ver, und Herzog Wilhelm von Württemberg trugen ihre . Inf. Regts. Nr. 95, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom— deur vem Inf. Regt. Nr. O.. v. Ran ke, Major, beauftragt mit 19 200 Fr, Kautlon 1920 Fr., Lieferzeit 80 Tage. ö. während der Nacht fortgeseßzt dien. — rochen Bork; auch preußischen Uniformen, die Erzherzoge Carl Ludwig und ; Herlin mandeur des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, von Issendor f, n Funttionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. von 21. Mai, 3 Ubr. Ebendaselbst: Lieferun 50 000 R ,, nfangs wurde., das Müll nach Ludwig Victor das Band des Schwa Yol ) Potszam-· Major und Bats. Kommandeur vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, ere (2. Posen.) Nr. 19, unter Ernennung zum etatsmaß. Blei in Nun Voran Jö . en rah sd og g Röhischtt att. d. b. so wie es aus den Häusern lommnt, ohne Ordens. Ferne , ,,, . 6j Franffurt a. D. unter Beförderung zum Sberst. Lt, zum etatsmäß Stabsoffißer, — Stabsoffizier, v. Grawert, Major, beauftragt mit den Funktionen hen ge, den. Voranschlag 17 000 Fr., Kaution 1700 Fr, Liefer- Brennftoffzufatz und ungesiebt verbrannt; zz gelang aber nicht ö . din n waren anwesend: der deutsche Botschafter Graf Stettin . Maler garen. dem f Tr, he igg, Ee galemäz. Siabaofftziers Fes Gren. Rest. König Wilbeim i. zeit 3 Tage. daz ĩ Se d . n zu Eulenburg mi ñ f j ) 60. Anqhnt, Fon Hesfeld. Melgt aggreg. dem Inf Meht; n. , es ehtemäß. Siabgoffzrs dec (ren. Negter; e mg, , ne 22. Mai, 4 Uhr. Direz. Artigl. Fabhr. Armi in Brescia—: W nn . nm 9 gern fan ren (wr Ihle ge, . ten, mn, ge e, , og 2 4 ö als Bats. Kommandeur in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 einrangiert. (2. Welt preu ß] Nr. 7, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Lieferung von 2500 Eg natürlichem Zeder. Voranschla 1250 *r. . ; 21 Tennstossen das eull e e,. ; 6 rden. Die zum PVosen v. Livonius, Gen. Major und Kommandeur der 2. Inf. Brig., zu Oberst-Lts. befördert. ö 9 . Fautions 1135 Fr, Licserz eit 6 Tan . zor ag 11250 Ft., 3 , . zu keinem befriedigenden Ergebniß , , lommandierten Offiziere, Feldmarschall⸗Lieutenant 10 Bromberg zum Kommandanten von Posen, v. Kamptz, Oberst und Komman⸗ Köpke, Gen Major und Dber · Quartier meister, un Mitzlied m ehr , i i n ol, ,,, werden, nament⸗ von guttenherg, Oberst⸗Lieutenant Freiherr von Forstner 1 Breslau deur des Gren. Regts. König Friedrich IJ. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, der Studienkommission der Kriegs. Akademie ernannt, v. . F . ann, * = ö ö . 3 * J 5 ö * ) m 8 4 2 1 neaniß . Mf 1 . 5 ö 2 * 189 r 2 nf 1 2 Se J zarde⸗TFüs. Reg 5 23 * erfordert. 27. Mai. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Hähne nn , , . . Ihe. . e, ,. des Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant Tanglet und der Hauptmann 2 8 ⸗ 3773 30 unter Beförderung zum Gen. Major, jum Kommandeur der 2. Inf. burg, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. zum Pr. Lt dert Herstellung des metallischen Oberbaues mehrerer Brücken. in der Bildung der Rückstände. Von der 66 h k 4. beim Generalstab Scotti, waren dem Prinzen Albrecht bis ö. . ö 15 115355 . ö Fun Min isterium für Kultug und öffentlichen Unterricht geworfenen Summe von 109 50 M ist bis jegt über . HG M ver, Pur Station Stockerau entgegengefahren, Um Si / Uhr traf , 8 563 80 , eines neuen Symnasiums in Giurgevo. Kosten.⸗ fügt, von denen rund 48 000 0 auf die Baukosten entfallen. Es der Kaiser Franz Joseph in preußischer Uniform, über Kö, 11 889 40 chlag Fr. bleiben demnach noch rund 33 000 M übrig zur Vornahme weiterer derselben das Band des Schwarzen Adler-Ordens, ein. 1 . —/ꝰ)᷑ 1071150
. 1 06
—
CO CO o o — — Mb, m M . W 6
r . 218
M — — —— C C0 2 S883 2
D — O1 — —
.
.
Od k
— 2
22 —
ö D — HN — 2 Ot, N OO —
W = — D —
— C t
Co - ——— — 7 — — 1 18 32 ——
x — — 2
o — D — — M 0M — 1
8 88
3 868 - 4030 326 70
— D DCM C —
1
* 1 * 2
de ö e = D , OS d e = , . iii ii n e dn,
— OC — t O O
28665 35 Brig, — ernannt. Werner, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. 251 9 Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111 und Direktor der 553 3 Triegeschule in Danzig, mit der Führung des Gren. Regts. König . v. 233 8 Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unte tellung à la suite des⸗ 8 j 9 J * . S Srisnga. M;n; stsr; 2M * . ' — = * J . * 2 ö 3 . . w K Versuche, die zunächst bis zum Herbst fortgefeßt werden follen— 6. n r. ,. die Anwesenden und zeichnete besonders 85 Hannober.. 10 26520 388 , I Ginpubverzuge z Ye rmode K . ; en eutschen otschafter durch . la ö gi Fenn ste 5 565 36 18 5 Mätratzen⸗ und 5607 n , , , . * * . . . ⸗ ; 4 ; — . eine angere Ansprache , 396280 k ,,,, 3 . Nonat Axril de J.. wurden in Berlin 358 Proben von aus. Beim Einlaufen des prinzlichen Eon en , ane ) Minden 33 bst: ) 3 nd, 5 in Aabrungz und Genußmit teln ckemisch unt ersucht und 433 die Kapelle die preußische Nationalhymne Prinz Albrecht A5 Arnsberg.. 15 694
580 ö 2 22 ) ö . 80 selben, beauftragt. v. Stuck rad, or und Bats. Kommandeur Leinwand Amerika“ 21 9000 m baumwollene Leinwand, i0 006 stande . mn, Tein m 42 21.9099 ne L 19 909 roll, davon beanstandet. Die Beanstandungen b : gend en⸗ ü f F * ö ss 305 4 ndiage X e r mi r . ltan Die Bean en betrafen folgende Waaren⸗ O i . Kw, 6 805 40 stãndige Infanterie Tornister, 19 000 Leibgurte mit Bajonetthalter. attungen: Schmal;, Provenceröl, . Th ger Burt me her, Lie Hhbersen cn arm des g zsterreichischen Dragoner⸗ 26) e hart a. M. 39 258 30
— —
30 vom Inf. Regt. von der Goltz (J. Bomm.) Nr. 54, unter Stellung 3 12 à la suite dieses Regts, zum Direktor der Kriegsschule in Danzig J j ernannt. Hof fmann, Major aggreg. demselben Regt. als Bats. Kom. Lübeck, — versetzt. Bolze, 2 . vom mandeur in dieses Regt. einrangiert. S iseviu s, Oberst und Komman⸗· Inf. Regt. Nr. 137. unter Stellung zur Disp mit 35 * deur des Inf. Regts. Nr. 136, dessen Kommando zur Die Vension, 6 Kommandeur des ande brkeꝛirkẽ . 216 6 em Kriegs ⸗Ministerium bis auf weiteres verlängert. Irhr. von der Fischer. Major aggregiert demselben Regimen, ale Vataillons⸗ z 8 Goltz, zur Zeit in türkischen Diensten stehender General. Major Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Köthe, Sauptm. und 3. D., zuletzt im Großen Generalstabe, der Charakter als Gen. Tt. Tomwp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, in zas Gren. 123316 verliehen. v. Rauch, Qberst à la suite der Fuß ⸗ Art. Schießschule Regt. Kronprinz Friedrich Wit in sd een , i. * 1 ger 2010 und Kommandeur der 4 Fuß- Art. Brig, v. Rabe, Oberst d la suite Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (. Schlej.) 161 3 des Magdeburg. Drag Rege Nr. 6 und Kommandeur der 28. Kad. Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Gbef, lãu 143519 Brig.,, d. Bredow, Oberst à la suite des Kür. Regts. Kaiser ohne Patent, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, — v . 6 9 Nikolaus J. von Rußland Branden burg) Nr. 6 und Fommandenr a S (lieben. 98 8 dom Gren, Res . 2 33 er . Kan. Brig, — zu Gen. Maiors. befördert. . Pfister, Wilhelm (. Schle Nr. 11, zum Pr. gt. befördert. . Sberst z. D. und Vorsitzender der Schießplatz Verwaltung Wahn, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von 113 306 T. Warendorff, Sberst 3. D. und Kommandant des Truppen Hohenzollern Nr. 40 zum Hauptm. und Komp. . 123 50 Üebungerlatzes Döberißz. — der Charakter als General-⸗Major läufig ohne Patent, Kaet her, Sec. t., von dem selben Regt. , 139 580 verliehen. Becher, Oberst und Kemmandeur des Infanterie zum Pr. dt — befördert. Schmidt, Major und Bats. Komman⸗ 121 90 Regiments von Boven s5. Ostpreußisches? Nr. 41, unter Stellung deur dom Inf. Regt von Hern (3. Rhein.) Nr. 28 unter Stellung 15533 ä ia suite dieses Regiments, zum Inspekteur der Landwehr« zur Disposition mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bézirts 719350 Insp. Berlin, v. Holleuffer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier St. Wendel ernannt, Hammer, Major aggreg. dem Inf. Regt. . des Inf. Regts. Nr. 140, unter Beförderung zum Dbersten, zum Markgraf Karl (7. Brandenburg. Nr. 60, als Bats. Kommandeur in DsT Kommandeur des Inf. Regts. von Boven (5. Ostpreuß,) Nr. 41, — das Inf. Regt. Nr. 29, Richter, Pr. Lt. 15 G38 36 ernannt. Kriebel, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. à la suite des 1759 10 Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, unter Beförderung 655 369 zum Oberst Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr 140 e versetzt. Keppler, Major aggreg., dem Inf. Regt. von Voigts⸗ ; ; 10 573— Rhbetz (3. Hannov.) Nr. 79, als Bats. Kommandeur in das Gren. ͤ tauschte Prinz Albrecht mit den Erzherzogen Besuche aus. In der vormonatlichen Nachweisung (s. Nr. 90 d. R. u. St.- Anz.“ Regt. König Friedrich J. (4. Dstpreuß.) Nr. 5 einrangiert. Witte, Keom⸗ ö. Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ v. Pr.
S Ss = Si ed
De — M CD
128
13. Juli. Ebenda selbst: 2000 Pferde., und 46065 Mannschaftzs. bokolade. Weizengries, Scheibenäpfel, Pfeffergurken. Piment, Ingwer, . rug in. von dem Kaiser mit warmem Hände⸗ 1 17 159 20 . Junt. Maglstrat in Braila: B . Pfeffer. Safran, Essig, Selterwaffer, Simbeerfaft, Spirituofen Wein. N egrüßt und schritt dann zur Rechten des Kaisers die 23 2 ö 5h00 — stãdtũsche Polizei . , ,, . einer Kaserne für die Eine Verfaͤlschung bon Butter wurde nicht begbachtet, auch war nur Front der Ehren-Kompagnie ab. Hierauf stellte der Kaiser 3s . 4179870 min, n m , mn mlt, ,, n, end Ham, eine Schmal werfäschung zu konstatizten, auffällig? och is ven 11 dem Prinzen die Erzherzoge vor, deren jedem der Prin; die 3 Düsseld orf 44 516 36 43 550 30 eines Jedes cler tif . . . eng und Betrieb war dagegen die Zahl der gefärbten Wurstproben. Hand reichte. Prinz Albrecht und der Erzherzog Carl Ludwig H 207530 191110 ; . . uptstraßen der Stadt. . ö umarmten und kußten sich Nach gegenseitiger Vorstellung der Ge⸗ R Dresden... 17259 80 13 5353 30 27. Mai. Denwaltungs tat der Eisenbahnen, Telegraphen und * Dies aden, 14. Mai. In Gegenwart zahlreicher Aerzte fand folge fuhr der Prinz, zur Rechten des Kaisers sitzend, in offenem 30M Leipzig 16 85510 147 56 59 graph cute Vormittag Jie Eröffnung des Inhalatoriums für Lungen? Wagen nach der Hofburg, auf der Fahrt dorthin vom Publikum 318 J 21 a. 9 36 . ꝛ . ö ö 366 3 7068210 69322
8 * . 3. n L 8 w rkender N j 2 z 2 2 8 3 Por an Zement. Nãᷣ eres eim Reichs Anzeiger! . ö 1 ü ; 9 . ; In ] . 3 1 ö 8 * ; inʒ ꝰ l om , — irms 1 z 2 . — ö ? tl d 2. h * b 7 9 . 1 — 1 33 6 te dt -. ö 11 35 7. .
ö r , ⸗ ; *, , . ., und einem einlei 1 8 dirigi Arztes Beus⸗ f fmersß ; 33 . . 1 n, der e , er, 8. . , . , ö zu Hohenlohe Schillingsfürst be— 33 Schwerin i. M 3 er 4 en: 200 S klammern (cornieres), 80 Stahlylatten, 8 e en, . 3 w , ,, ö ö ru und vom Ober⸗Zere ö ei 59 18 s 2245 K 1200 QAkka⸗Stahlnieten, 190 Fuß Ketten von galvanisiertem Stahl, ,, it . Wustand auf, das Gedeihen des neuen menschen— ern nach den fü h . . n, . ö 36 hen nns, 11066 Fuß Retten von schwarze n? Stahl Gasten ke 8 reundlichen Unternehmens toastete. en für ihn hergerichteten Appartements geleitet. 36) Braunschweig ö , eft an Ott und Um . Vormittags empfing Prinz Albrecht eine Offiziers— k 17 15280 . 9
30. Mai. Finanz- Minifterium Kairo: Lieferung 22000 Leipzig, 14. Mai. Heute? ö s, Deputation seines 6. österreichischen Dragoner-Regiments und 33 Qamburg 82 223 106 20443 60
' HMeinisterium Kairo; * g von 22000 Leipzig, 14. Mai. Heute Nachmittag brannte das der Stadt i f s schaf ö z 39 Straßburg i — ; 6 468 50
2 (1 Metkal — 48 gr) Silberdraht (Gehalt 98), davon 17 900 Leipzig gebörige sogenannte Stiftsgut in Töfen vollstãndig nfeder ,,. den deutschen Botschafter Grafen zu Eulenburg. 9 6 1 1 . . ö ergehen, n ig für den heiligen Tepbich., Lastenbeft n ag ,. der i welcher preußische Uniform angelegt ) Mey; ; , . roben an Ort und S . ö. ; — 6r . . ' ãr⸗D j in? Summe . 30 390 — 5 360 0
Ort und Stelle Lem berg, 14. Mai. Nach Meldungen yverschiedener Blätter ist el en ien fern che 2 Deputation. Prinz Albrecht ; 3 ö .
die Hälfte der Stadt Komarno durch eine Fe uersb ru nst zerstört Ansprache an den Kaiser, überreichte ihm den Feld—⸗ Baden 6e 493 30 64 252 70 Verkehrs⸗Anstalten. worden. . , ein Handschreiben Seiner Württemberg. 2456 70 23 133 50 5 . ; , . Uajestät des Kaisers Wilhelm. Im L 6 T ⸗ . Ffir , . Rremen, 15. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Paris, 14. Mai. Ein mit Reisenden besetzter Zug . ; , , ner an. . .
221
Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II. hat am 17 Mai dem W. T. B. zufolge, gestern Abend in der Nähe von anke
58 —
8 L D
8 Sec 8 — 6 —
Land w
eeressp.
d red. in Millim.
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
.d. Y
Temperatur in 0 Celsius
50 C. — 49 R.
2 bedeckt 6 wolkig 1 Regen 4 bedeckt T bedeckt 4 wolkenlos
Belmullet . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aranda
— O O O CO — —
* 6 u O doöͤ N ddSG
5 Abends die Reise von Gibraltar n f s. ? e — 3 2 ꝛ — . Beirut, 14. Mai. W. T DP . dom I3. April d. J) erhöht sich infolge nachtraglich eingegangener ä . en,, ,. . . . . Sine et, ise, auf mehrere leere Waggons; bei dem Gouverneur hat sich 3. . Kö Berichtigung der 34 Halle a. S. in Spalte 2 angegebene Betrag schlef) Nr. 46, unter Stellung zur Dis. mit Pension und Ertheilung ö Eb hl bgi cer sflemmnen, er srsdamr fer, We img. ö am enen men noß , (Tyrus) begeben, wo es zwischen Christen und Puhamehanern um 3660 M Demgemäß ändern sich die bezüglichen End und Schluß der Erlaubniß zum Tragen seiner bishezigen r , , e, , . Loeb i 3 ickẽ . 35 zu Thätlichkeiten ö ö su jedesmal diesen Betrag. des Truppen ⸗Uebungsplatzes Loburg, Niemeyer, Oberst und etatsmäß. sssampf in; 4 getommen. Der Reichs. Kö zu Thätlichkeiten gekommen war. Nähere Angaben über den amn, m, mn n bung nn, mn, eher, en n, k Luitpold ist am 14. Mai Morgens St. Petersburg, 15. Mai. Die „Nowosti‘ erhielten eine Umfang der , . h 9 ĩ Berlin, im Mai 1895. ,, . ö 5 6 London, 14. Mai. W. T. , e. w,, . Nachricht aus Kasgn, daß die Wolga stark aus— = . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. st Sch er. Sberst. M. 1a suite des Jüf. Regts. von Horn J3. Rbein) ( w ö. 9 reten sei; der Bahnhof, stehe unter Wasser, der Eisenbahn— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Biester. Nr. 23 und Kommandeur der Unteroff. Schule in Ettlingen, als — zreise S end von amm bei Kasan sei beschädigt. Die Reisenden würden Beilage.) etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 136 versezt. v. Som — — mer feld, Major und Bats. i,, . 2 Inf Regt. rh 2 13 o . 9 * 2 ö 27 1 er von f z Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27. un eren al Ser ü ndern gen Stellung à la suite diefes Regts,, zum Kommandeur der Unteroff. mit erheblicher Abkühlung. ) zchste Quft⸗ - 24 1 Stellunʒ Suit 8 Regt, zum Jen ent un ef. liegt westlich von . n 3 — Berliner Theater. Donnerstag: Madame Freitãg⸗ Rund um Wien. — Dorothea. göniglich Breußische Armee. 2 6 ,, 2 5 meist nordwestlichen, im Often leichten, meiff füd' Sans · Gẽne. Anfang 7 Ubr. Sonnabend: Der Zigennerbaron. Offirtere, Porteper.- Fähnrich: . Gznennangen, Femmänkzurß zom 3 ehr , lichen und südwestlichen Winden ist das Wetter in Freitag (35. Abonnements. Vorstellung): Der . ,, w Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Teer. er Maghibute Reer, id i Hake e , dür des Inf Regis. 6 . . gn Deut chland vorwiegend trübe, im Nordwesten kühl, Lebemann. . entral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Neues Palais, 1. Mai. Adolf Prinz zu Sch au m barg KRaiser KBilkelin (C2. Großherzogl. Seff J Nr. IIs5 und Eisenbabnlinen- General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl, von ü im Süden und Osten noch ziemlich warm; allent⸗ Sonnabend: Heimath. Donnerstag: Zum 13. Male: Unter artistischer kippe, Regent des Fürstenthums Lizỹpe Durchlaucht, Maior, Kommissar in Königsberg i. Pr, als Bataillons ⸗ Kommandeur in das G. Brandenburgisches) Nr. . in das Insantezie Regiment , , Gewitter fanden in Süd . Leitung des Herrn Adolf Brakl vom Königl. Gartner bisher etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts König Wilhelm J. Grenadler⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches] Nr. 4. — von Borcke 4. Domm,. Ar. . Schneider, Pr; gt. vom Inf. frankreich und Süddeutschland statt. Kühles, ver⸗ Lessin Theat . pla- Tbeater in München; Figaro bei Hof. 1. Rhein. Nr. 7, 3 14a 3uite dieses Regts, gestellt und, in dem Ver vFerfet, v. Earnap, Pajor X ia 3uite des Infanterie,⸗Regiments Regt. von Grelman i, Posen. Nr. 18, unter Beförderung zum änderliches Wetter für ganz Deutschland wahr— ing er. Donnerstag: Der Herr Rococo.) Operette in 3 Akten (nach Beaumarchais? hältniß à ja suite des Westfäl. Jäger ⸗Bats. Nr. 7 belassen. bon Vorck z Pemm) Rr. II und Cisenbahn-Kömmiffar, unter Ent, DVauptm. und Komr. Gef, vorläufig ohne Patent, in bas Inf. Regt. scheinlich. Senator. Anfang 74 Uhr. Memoiren] von Bohrmann-Riegen. Musik von Berlin, 7. Mai. v. Arn fin, Haudtnm, and Komp, Chef vom Eädächnsrdäon den made n Bienstlcistung bel der Cifenbatzn. Bencral, Felzmarscha Prin; Friedrich Kazl von Preusn s Branden. Deutsche See warte. Freitag: Der Hypochonder. Alfred Müller Norden Anfang 73 Uhr. 3 Garde. Fegt. z. F., in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. ö, von Abtheik des Großen Generalstabs1 Und unter Belasfsung 8 ja suite burgisches Nr. 64, Telch müller. Pr, St, vom 3 Hag ebung. Inf. — r. W Freitag Jigars bei Sof. Jr ot ba, FBauptm. und Jomp. Chef vom. 6. Thüring. Inf. Regt. des gedachten Regts.,, zum Eisenbabnlinien⸗Kommissar in Königs. Regt. Nr. 66, in das Inf. Regt. von Grolman (15 Posen.) Nr. 18, ; a , , n. 1 . Rr. g3. in das 3. Garde. Regt. 3. J. Ey lmann, Pr. Et. vom Pion. berg i. Pr., v. Sze zepan ski, Hauptm. und Komp, Chef vom Inf. v. Heynitz, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Be— ; Bat. Nr. 15, in das Pomm, Pion. Bat. Rr. . wersetzs Regt. on utzow (1. Rhein.) Rr 25, unter Stellung à la suite förderung jum überzähl. Hauptm., in das 3. Magdeburg. Inf. Regt.
—
D w O =
t Petersbg. Theater⸗Anzeigen. Friedrich Wilhelm kũdtisches Thenter. Familien ⸗Nachrichten. Reues Palais, 11. Mai. Lau, Hauptmann 3. D. zuletzt diefes Regts und Kommandierung zur Dienftleiftung bei der Eisen⸗· Nr. 66, — versetzt, Moeller, Pr. St. vom Inf. Regt. Großherzog , m . 1wollenlos Kuni liche Schanspiele. G ? Chausseestraße 25/26. Verlobt: Frl. Olga Dorff mit Hrn. Betriebs ⸗ Vomp. Ch ö Regt. Nr. 77, der Charakter als Fehn Abthetl. des Großen Generalstabs, zum Gifenbabn. Tommissar, Friedrich Franz I. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg;) 7 *. —— MW. J wolkenles n. 9 . . , re e, . ; , 3 Der Obersteiger. Dperette in Direktor Dr. Georg Hasse (Scharley S. S3. — ernannt. v. Strauch, Hauptm. à 1a suite des Inf. Regts. Nr. 24, als Assist, zur fert, , n, i,
ort Queens · ö un, n, lte ung. er Evanugelimann. en von L. Held und M. Weft. Mustk von Verebelicht: F o 5 Fegner mi 2 9 — i, , em 5 do als Brdonnanz. Ziemssen, Pr. Et. vom Inf. Regt. raf Dönhoff
town... 3 wollig 13 Mustlalischet Schauspiel in 2 umi e , einer Carl Zeller. Regie: Herr Fredy. Dich f Herr Dh f ben ga. Rien , e Wear, . XVII. (KÆᷣuiglich er en,, ne. , , — 1 . n, . . ö Hir iich Nr. 44, unter Beförderung jum Haupt—⸗ 5 . bedeckt ben Dr. zaopold Flarian Meißner erzäblten wahren Kapellmeifter Ferron. Ermäßigte Presse der Plätze. YisJ. Wilhelm Mäcker 'mit Frl. Martha Fettlitz Mai. Frhr. v. Kirch ach Königl. prerß. Yberftz et, von Komp. Chef in das Infanterie. Reßiment von Süßow JJ. Rhein) mann und, Kompagnie Chefs jn gn das Inganterie Neziment ven
12 2 — 2 2—
— 2 8 O3 do TM
ö. ; . 1 4 bedeckt Begebenheit, von, Wilbelm Klenzl. In Scene ge. Anfang 71 Uhr. Berlin). der Steßung als Kommandeur des Drag. Regts. Nr. 26 enthoben. ir 35 bersetzt, v. Hopf garten, Hauptmann ünd Komp. Chef Grolman (L. Posen. Rr. 18. Ehle, Pr. t, Lom Braunschweig. Hö ae, Sa? Inf. Regt. Nr. 92, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß)
1 Regen etzt vom Ober Regiffeur Tetzlaff. Detorative Cin. Freitag: Der Obersteiger. GeForen: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Robde . s , e, d. e, . Stellung 2 Ula suite . R. ; de . n n: 80 o vom 2. Garde Regiment zu Fuß, unter Stellung & la suits ; d 6 , . 5 r den ,,, , mburg .. bedeckt , Brandt. Dirigent: . (Bautzen). — Hrn. vVolirer. rustdent von Wind⸗ . 145 dieses Regts., zur Hier sleistur bei des Erbprinzen Reuß jüngerer Nr. 44, — Hersetzt. Wagner. Sec. Lt. vom Braun schweg. Inf. n ,. bededgt ? e er rech . Muck, Anfang 76. Ubr. Neunes Theuter. Schiffbauerdamm 44. /5 beim (Stettin). Eine Tochter: Hrn. Dber⸗ In einer Extra-Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ 41. Durchlaucht konnmandlert. v. Voigt, Bberft. t, bisher eiats, Regt. Nr. 2, zum Pr. Fi. befördert, . Oppen . Pr, St. Zem ufahrwasser 1bedeckk d Schau spielhaus. 130 Vorstellung. Die Welt, in Donnerstas , . . crster S. von Hubn (arwäst bei Fellins. — Irn. Vochenblatt“ folgende weiteren mäßiger Stabsoffizier des Inf. Regts. Alt? Württemberg (6. Wärttem. Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4. in Zas. Inf. Regt. Graf z bedech er man sich langweilt. Lustspiel in 3 Tufzägen n, . Freitag: Geschloffen wegen. Sberlehrer R. Thiel Breslan) X Hrn. Georg z bers] Rr. 121. Unier Entbindung Von dem Fommando nach Wärttem. BDülcm von Dennenitz 6. Westfäl Nr. son, Graf v. der Gælt,
1 dedect 1. . Epcuard Pailleron, übersetzs von Gmerich von len che n ,, ,. * Tata, Tote, ö von Boehn (Lojow). ; Per sonal⸗Veränderungen. bers und unler Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Pr. Lt. vom 1. Garde-⸗Regt. zu Fuß, unter Belassung in dem Kom⸗ 2 wolkig ö er eg. n e, . vom Ober ⸗Regisseur 9 Gestorben: Fr. Amtsrath Bertka Krische, geb. gtõniglich Preusische Armee. ö. Niederschie/ Inf. Rente Nr. 51 ernannt. v. Hennig auf mando iug 3 2 2 , n, ,. in 2 3 bedeckiij ri er. 3 (6. Ubr. ö. zr e , din, ,, . Buchwald (Nimkau). — Frl. Louise von Sonn w z ; 5 önhoff, Major aggreg. dem Fuͤs. Regt. von Gersdorff (Hess.) 1. Bad. Leib⸗Gren. Negt. Nr. 169, v. Rosenberge gipinsty, J . bed. ,, Sãnsel ,, ,,. , , ,. — Verw. Fr. Pr. Marie Weiselbach H 5 8 Im . 1 * 80, nach e r * Verwendung . 2. ,. 53 Lt. 2 . , , . i , zu 4 Regen ; x ĩ ildern von z Ltor Sas 3 4 geb. Klause (Breslau). — Hr. Major a. D. und 8 8 en,, „ Sberß Fomm. deur im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Frhr. v. Tettau. Sec, dt vom . Garde niegt. zu gut, rhr. woltig e, 3 . . Wette. , Ton und F. Zell. Musik von Rittergut befißzer Alfred. Pon . 6 53 . 9. . . , von K nn,, . etatẽ · ,, 1 11 2 . r . . in das Königin
3 Regen 1 2 n * Aufzügen von . (Leytin). — Verw. Fr. Gutsbesitzer und Amts⸗ J ff. mäß. Stabsoffizier des Leib. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. isabeth Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 3, — versetzt.
1baltb bed. 6966 1 Musik von Adolf Steinmann. Resid 9 . vorsteher Marie Kionka, geb. 5 GBischwigz 36 zum Kommandeur . . , 12 m e e dnnn Rr d unter Beförderung zum Sbersten, zum Fomman. Bus se, Mahgt aggreg. dem Jäger. Bat. Graf Jorg von Warten. 2 bedeckk w 131. Vorß —: e en heater. Blumenstrahe Nr. 3. Kreis Yan. Sr. Sanitãts. Rath Dr. . Re * . , r n. , 9 Kommandeur deg deur des Gren. Regts. König Friedrich 1. 4. Ostpreuß) Nr. d ernannt, kurg Ostpreuß.) Nr. J, als aggreg. um Inf. Regt. Nr. L. von heiter ö studiert: Torquato Tass 6 n. 2 6 i. — —— 6 . n, 5 . *. 36 * 9 3 Hen p. Kanitz Major v. Werd ig, Major und Bats. Kommandeur vom Königin Elisabeth Oertzen Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stilpnagel
T heiter zũgen don Wolfgang von 3 e, * . Auf⸗ nand s Chekontrakt. (Eil à la patte.) Schwank Hanstein, geb. Freiin von Marschall (Stolvy). vo n , Regts. Nr; . n . pon der Stellung als Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Beauftragung mit den Funktionen 6. Brandenburg.) Nr. 8. als aggreg. zum Thüring. Inf. Rt. stisl halb bed. 2 ö gang oethe. Anfang 75 Uhr. in 3 Akten von Georges Ferdegu, in deutscher Be⸗ . 1. 5. ö. * , . des etatsmaß. Stabs. des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Leib - Hren. Regliment König Nr. 26, Braun, Major aggreg. dem 3. Oberschles. Inf. , . J arbeitung von Benng Jacobson. Anfang 77 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth m drr, e, * . 83 . en, dem Kaifer Franz Friedrich Wilbelm Iii. fi. Brandenburg) Nr,. 8. verftzt, Auer Nr. Se, als aggreg. zum Inf. Regt. Rr. 1357. *. Re 566 i) Gestern Gewitter. Deutsches Theater Donnerstag: Die Weber 2 — . folgende Tage: Fernaud's in Berlin. re, e. 9. 3 Bare fen in das 2. Garde“ v. Herren kirchen, Major aggreg. dem * 8 2 3 * dem 4. ee rl ge e,, a ,
r * . e akt. ; 2 . *r. z ö . Ser 3 Bate j s Königin Elisabet arde⸗Gren. Regt. als aggreg. zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 35, Brau ö Lv. Löwenfprung, Oberst und als Bats. Kommandeur in das Königin Eli e eg ggreg Inf. Regt. Prin; Moriz von An kalt · Dessau
Uebersicht der Witterung Anfan ö ᷣ ; Rent. X ei l; . Ii . t ; g 71 Uhr. Verlag der Expedition (-chol) in Berlin. Legt. 1. F. einrangiert. Söl böf fe * ? — — eeri Bberst⸗Lt. und Abtheslungs⸗Chef Major aggreg. dem cho ln ö ecklenburg. Füf. Regts. Nr 90, Nr. 3 einrangiert, . Heer ingen, ; 6 e n. G6. em] ir. , d aggreg. zum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz
Eine bgrometrische Depression, welche gestern west⸗ Freitag 34. Abonnements. Vorftellung): ; ñ ; demmand Grohherzogl. M . f s, Sbersl -t. —
; r,, n, . 2, , dee, ,. ᷣ lung): Neu ein, Theater Unter den 5/57. Druck der Nerddeutsichen Buchdruckerei und Verlag r , , n,. 36 Inf. Dom großen Generalftabe, v. Brandis, Oberst- Lt. la suite des G. ,, ,, ist , nach Süd. stuziert: Der Wider spenstigen Zähmung. . ,,, , Anstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 3 . We dermg zum Gen. . eim w,, . . 4 Füj. die. und Inspekteur der militärischen Strafanstalten, Wilhelm Nr 112, — versetzt. v. De noy, gor aggreg. dem lee n, n enn gene te ,,, Fonmebend: De, mm, meme. Wien. — Verh er 8 3 21 S Riß; Fehr v,. Ha n t ein, Ohberstget und ctat nähe Cetrtene n Erg maln, Sberst. Ct. ie wnite, des Generalstabs der Armee und ! Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz JI. von Mecklenburg. Schwerin gebiete etwas auffrischende nordwestliche Winde i ch orher: orothea. Operette von Sechs Beilagen des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Beförderung zum Obersten, * ober]
Anfang 71 Uhr. leinschließlich Börsen · Beilage).
CO
83 60G 8
N
Wiesbaden München Chemnitz Berlin.. Wien.. Breslau.
A222 — 2222 ——2 — — 2 —— —
D O — O0 D — — C —— 20 0 —
O — — — M 0 —=— — — — Q D
— *
.