1895 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Juli 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas if sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche ke aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1865 Anzeige zu machen. Camen, den 13. Mal 189656.

Königliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß § 103 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Camen, den 13. Mai 1895.

Ziesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

logz ij SSmmerda. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Ehrist. Michael Drenße hierselbft heute gelöscht worden. Sömmerda, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

3291,10, 3290/1, 3289/8, 3288/2. 1598181, 1507145, 1506/13. 1504142, 1503/97, 1502/63, 1591/22, 11500 99, 1499/33, 1495/2, 1497/13, 149657, 1485/32, . 1483/2, 1482.13. 1481313, 1480,1, 1479/52, 147871, 1477/1, 1476/22, 3311/5, 33125, 331355, 33 14 / i2, 3315/3, 1494/99, 1493/7, 1482/99, 1491520, 1489/2, 1488/2, 1487 17 1486 33, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1 irma Gros Noman C Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401, 929, 286, 9588, 989, 90, 992, 99a, 995, 1691, 22901, 2559, 2692, 2593, 2608, 2672, 2725, 2729, 2731, 2738, 2739, 2741, 2742, 2743, 2749, 2751, 2759, 264, 2766, 2771, 2772, 2773, 2774, 2780, 2782, 2783, Ash, 2786, 2802, 2803, 2805, 2807, 2805, 2809, 2810, 2815, 2816, 2818, 2323, 2830, ange⸗ meldet am 22. April 1895, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1766. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mestern für Fläͤchenerzeugnifse, PFabriknummern 2853, 28334, 2837, Wa j 25815, 2863, 2855, 2857, 2858, 2863, 2868, 2885, 2888, 2895, 2896. 2897, 2398, 2899, 29009, 2902, 2903, 2904, 29065, 2906, 2907, 2909, 2910, 2911, 2913, 3020, 3021, 3022, 3024, 3036, 3040, 3041, 3047, 3048, 3049, 3050, 3052, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, angemeldet am 22. April 1895, Vormittags 118 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1767. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3061, 3062, 3071, 3072, 3073, 3057,

Konrad Erwin Barthel Mitinhaber, künftige Flanen i. V. Firmierung Oswald Berndt Co. Am 6. Mai. Ebersbach. . ol. 383. Gustar Scharschmidt. Carl Gustav Am 7. Mai. Scharschmidt gusgeschieden, Louise verw. Scharschmidt, Fol. 59. E. F. Wilh. Israel in Alteibau, geb, Herold, Inhaberin. Gustay Adolph Wagner's Prokura erloschen. eichenbach. Elsterberg. ; Am 3. Mai. Am 4. Mai. Fol 27. C. F. Müller, Anna Hedwig Müller Fol. 195. F. C. Richter, Inhaber Friedrich und Ira Müller ausgeschieden, Gustav Theodor Carl Richter. Müller Inhaber. Frankenberg. ; Fol. 458. J. C. Petzoldt Sohn aufgelöst, Am 3. Mai. Techniker Gustav Hermann Petzold und Architekt Fol. 272. Bairische Bierbrauerei Frauz Heinrich Karl Reinhard Ullrich Liquidatoren. Arno Eckelmann gelöscht. Riesa. . . im 2. Mai.

Freiberg. r Am 6. Mai. Fol. 78, 147, 161, 170, 174 181, 214 und 218. Die Gesellschaft hat . Fol. 455. Geschwister Steinberg, künftige Sermann Seidel in Gröba, Gerbstoff · nnd Heinrich Müller und Ludwig Karl August Firmierung Hamburger Engros Lager Ge⸗ Farbstoff⸗Dampf Mühlenwerk Gusftav Dessan Heldt, ; . ö. schwister Steinberg. ; in Dorf Weida am Bahnhof Riesa, Oswald dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß die selben befugt ö Am 7. Mai. Gruhle, G. Osw. e, , A. Herzger, sein Jollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede Fol 555. C. G. Günther gelöscht. 3 Lademann Nachf., F. Kolbe, Moritz des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. Gross 3nhain. obst, Riesaer Eisenhandlung, J. T. Thieme k. Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind Am 2. Mai. . gelöscht. die beeidigten Bücherrevisoren Tol. 119. S. G. Otts Nachfolger, Julius Sebnitz. S. J. C. G. Fricke und ö Ferdinand Wohbllebe ausgeschieden, Georg Theodor J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, Karl Hachmeister Inhaber. ch 294. geloscht. ihm bisher gehörige, unter der Firma

bestellt gewefen. Hohenstein. Ernstihal Stollberg. Am 1. Mai. Vetschau⸗Weißagker Landwirthschaftliche

Köslin, den 4. Mal 1895. Am 2. Mai. Fol. 44 f. Fol. 156. Müller æ Wolf in Oelsnitz, Maschinenfabrik und Eisengießerei J. Ldehnigt

Königliches Amtegericht. d. Dörfer. G. H. Sonntag in Oberlungwitz, Gustav Hermann Sonntag aus 2 ö August Friedrich Müller ausgeschieden, künftige geführte Fabrikgeschäft nebst allen Aktiven und Firmierung Franz Wolf.

ö anf , Erhard Hoermann. Fel. 82 f. d. Dörfer. uft. Herm. Sonntag assien und dem rom 1. in Oberlungwitz, Inhaber Gustadb Dermann Nerdan. 9 .

einrich Gieschen daselbst. i. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: L Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Kaufmann William Splvester Church z Zt.

in New⸗ Jork.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor. stand nur aus einer Person bestebt. von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufssichts⸗ rathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) gescheben. Die Firma kann, falls der Volstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit des Art. 225 4. H.-G. B. beftelltes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths gezeichnet werden.

1 eim, Ruhr. ; 10921] Lübbenau. In unser gesenschaffsreiste . fe. . des Königlichen Amtsgerichts folge Verfügung vom 3. Mai 1895 eingetragen? Ar , zu Mülheim a. d. Ruhr. . Spalte 1. Nr. 8. Die dem Kaufmann Friedrich Becker zu Mülheim Spalte 2. 2 der Gesellschaft: Vetschan⸗ 4. d. Ruhr für die Firma Fried. Becker daselbst Weißagker Landwirthschaftliche Maschinen ertheilte, unter Nr. 190 a. des Prokurenregisters ein⸗ fabrik nud Eisengießerei A. Lehnigk. Act. Ges etragene Prokura ist am 1. Mai 1895 gelöscht. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Vetschan bei ( g . 4. Rechte verhãltnisse der G Spalte 4. Rechteverhältnisse der esellschaft: Di Gesellschaft ist eine Aktieng fellschaft. Der . schaftsvertrag datiert vom 14. Mär; 1855 und be— findet sich in Ausfertigung Blatt 12 ff. des Beilage. bandes Nr. I zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unterneß mens ist die Uebernahme Fortführung und Erweiterung des unter der Firml Vetschau Weißagker dandwirthschaftlich . Maschinenfabrik und Eisengießerei A. dehn igt in Vetschau beste henden Fabrikgeschäfts mit alli dazu gehörigen Geschäftszweigen, sowie der Betrieb der Maschinenfabrikation überhaupt. Das Grundkapital beträgt 1260 000 4 und ist eingetheilt in 1200 Stück Aktien über je 1000 16 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen Auf das vorgedachte Grundkapital hat der Aktionãr Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau daz

3) Rechtganwalt Dr.

ö Templin. Bekauntmachung. (10933

10924 eg . Jeumnmeter;: In zas bierselbit acfübrte Pros, Sans! ,,, ist unter Rr. en . 6. ö wf err nt Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hubert

; me Peltzer zu Boitzenburg übergegan en, welcher das⸗

, Inhaber: Weinhändler Albert Pentz . e . ö (GBgl. 6 z r. 247 des Firmenregisters )

, .

r n i sches Um tzgericht Abiheilu ag. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai

. am 6. , . . st 3 d

) In unser Firmenregister i olgendes ein⸗ ohligs. Bekanntmachung. 10666 ;

In dem beim Amtegerichte in è— geführten getragen worden:

Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 277 die

Sp. 1. Nr. 247. Handelsze ellschaft sui Firma E. Sp. 2. Kaufmann Hubert Peltzer zu Boitzenburg. eingetragen ist, wurde auf Anmeldung vermerkt, daß

W. Linder 3 ö Deinen r nrg näre marhh. seiti ĩ Sp. 4. Gebrüder Siermann.

. . durch gegenseitige Ueberein⸗ 3. d Ohligs, den 8. Mai 1895. 4. Mai

1895 am 6. desselben Monats. Königliches Amtsgericht.

(10861 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Rose in Gr. Gusborn ist heute am 11. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gegenrechnungsführer Henriegel zu Dannenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1895 . Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung am Gg. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude. .

Dannenberg, den 11. Mai 1895.

Am 4. Mai.

Friedrich Adler in Ulbers dorf Sp. 6. Vergl. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters.

Templin, den 4. Mai 1895.

lo926] Königliches Amtsgericht. In das Handels V Thorn. Bekanntmachung. 10932 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 867 eingetragene Firma M. Kulesza in Thorn heute

Let pzäg. Hanbelsregiftereinträge 10915 in Königreich Sachsern (ene, e lh der die Kommaunditgesellschaften auf Ukticn und die

Oldenbarg, Grossh. register ist heute in Band 1 auf Seite 111 unter

Ni vember 1894 Nr. 200 zur Firma „H. Bode in Oldenburg“

Attieugesellschaften betr. Eiuträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtõgericht Leipzig, Abtheilnug für Registerwesen. Aphaherg. Am 3. Mai.

Fol. 23 f. d. Städte Annaberg und Buchholz. . Schneider C Co. in Buchholz, Friedrich Bernhard Freund ausgeschieden.

Fol. 496. Kunstprägerei Buchholz Mittag, Preuß Morgenstern in Buchholz. Friedrich August Mittag junior ausgeschieden, Marie Therese, verw. Mittag, geb. Stückrath, Mitinhaberin.

Am 4. Mai.

Fol. 731. Stadtbrauerei Annaberg i / Erz⸗ geb, Beinerts Nachfolger, Christian Heinrich Wilhelm Kappelmeyer ausgeschieden.

Augustusburg. Am 3. Mai.

Fol. 177. J. G. Uhlig in Borstendorf, In⸗ haber Johann Gotffried Uhlig.

Eantzen. Am 3. Mai.

Fol. 355. Curt Klepl gelöscht.

Bernstadt. Am 6. Mai. 96 42. Karl Göhde, Inhaber Karl Friedrich oͤhde.

Fol. 43. Heinrich Leiskom, Inhaber Carl August Heinrich Leiskow.

Fol. 44. Guftav Rudolph, Kleiderhalle, In. haber Ernst Gustav Rudolph.

Fol. 45. Hermann Prietzel, Inhaber Friedrich Hermann Prittzel.

Fol. 45. P. Hauffe, Apotheker, Inhaber Baruch Paul Arnulf Hauffe.

6 47. P. Frenzel, Molkerei Bernstadt, Inhaberin Hanna Paukine Frenzel, geb. Kalich.

Bischofswerda. ; Am 2. Mai.

Fol. 281. Neues Bischofswerdaer Glas⸗ hüttenwerk Sucker . Go., Inhaber Glas schleifermeister Adolph Gustap Sucker und Hermann Gustav Hofmann, Hüttenmeister Emil Zerndt, Kauf⸗ mann Eduard Bruno Bürger in Teuben bei Dresden und Privatus Gustav Neunert, letzterer Fon der Zeichnung und Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Burgstädt. Am 22. April.

Fol. 2. Wilhelm Kühn gelöscht.

J Am 2. Mai.

Fol. 428. Marie Kühn, Zweigniederlassung des Hauptgeschãfts in Oschatz, Inhaberin Emilie Marie, perehel. Kühn, geb. Burkhardt, in Oschatz, Cari Friedrich Wilhelm Kühn Prokurist.

Ghomnite. Am 2. Mai.

Emil Lorenz, Inhaber Friedri Emil Lorenz. 3 er Friedrich

Fol. 4045. Erust Heinrich Oeli Inhaber

ie gell Cel Oetnrich Oelisch, Inb . Am 4. Mai.

Fol. 429 Landbez. Müller & Uhlig in Klein⸗ albersdorf, Friedrich Hermann Müller ausgeschieden, Oscar Wilhelm Uhlig Prokurist.

Fol. 54 Landbez. Kurt und Martin Weber in Hilbersdorf, errichtet den J. Mär; i895, In- haber Brauereibesitzer Kurt Weber und Martin

Weber. Bernhard Klare, Ernst Bernhard

Fol. 4048.

Fol. 3857. . e f ier Johann ae. Cichorius In- aber, künftige Firmlerun eater⸗ i Joh. Cichor ius? . ; . Fol. 386). Adolf Börner Nachf., Franz Julius Börner und Hermann Ferdinand Ludwig Bettels ausgeschieden, Johann Carl Tradler Inhaber. Fol. 4056. Julius Brandt, Inhaber Julius

Brandt. Fol. 55 Landb un . ol. 555 Landbez. doif Kupfer in Altendorf, . . . Kupfer. . . ol. 3880. unttloff . Dietrich, Richard Dietrich ausgeschiede kfkünfti G. rn, , J 6 eln.

Bruno irmierung

T 22 Am 6. Mai. . . ků3 Gerlach gelöscht. Fol. Sol. Ernst Wenzel, Inhab Johannes Wenzel. zel. Inhaber Ernst Paul

Brendon.

Fol. 6832. J * ..

Vol. 6872. FJ. W. Steger Co., Ern Richard Näther Mitinhaber, Wilhelm Otto re Prokura erloschen.

Fol. 7365. Wilhelm Bösch gelöscht.

Am 6. Mai.

Fol. 7581. Ernst Keßler, Inhaber Ernst Keßler.

Fol. 5984. Kröber R Lahode, Karl Wa ther Lahode ausgeschieden, Carl Helck Inhaber, künftige Firmierung K ö Inh. C. Helck.

ĩ Ma

Sonntag. Fol. 176.

stein, Otto Walther.

Fol. 147.

koipꝛig. Fol. 3494. Fol. 6331.

Reudnitz, Fol. 8024.

meister Friedr

Fol 8532.

Fol. 1109. Clemens Mere Fol. 3871. 6. 8203. Kasteleyn überg

Tol. 064. L. Mai 1895,

Fol. 9065. Alexander, geb.

Fol. 6528.

geschieden, Schüller Mitin

Fol. 9067. Sasenbalg, J

Fol. 9068.

Prokurist. Fol. 9069.

22. April 1895, heisnig. Fol. 218.

Zaubitzer, Inh

Fol. 249. Nèoerane. Fol. 721.

Karl Louis Joh KEsissen.

C

und Paul Richa

Emil Clemen Hens alza.

. 173. Inhaber Karl A 0olsnitz.

Fol. 193. Pausa.

Fol. 63. H. des Hauptgeschã

Hugo Herz in P sellschafter, ein

Fol. 266. Inhaber Richard Firna.

5 haber Kaufleute

Am 8 . 3405. * ll. Benker Elf ol. S951. Sswald Berndt in Striesen,

Emil Nierbauer.

Weller's und Richard loschen, Richaad Weller Inhaber.

Fharles

Fol. S205. E. H. Spacte in Le Steinmetzmeister Ernst

Adolf Otto Zwingel aus mierung W. Wollmann.

Kaufmann

Leipziger Re

Entritzsch, Inhaber ö. Fol. 9o39. Zwir

ol JI. E. Emilie, verw. Müller, geb. Frler.

Moritz Strübe

Fol. 89 vorm. Handelsgericht

August Pie

A Fol. 231. Reinh. Reinhard Wohlrab.

Richard Ber

Am 7. Mai.

Priv. Mohrenapotheke ane

Walther, Inhaber Otto

Kirchberg.

Am 3. Mai.

F.. H. Weller, Ernst Hermann Weller's Kollektivprokura er⸗

Am 2. Mai.

Rudolph Schenk, Marie Ulbricht, geb. Mühlhofer, ausgeschieden. Studders . Kohl in Leiyzig⸗ Albert Studders ausgeschieden.

W. Dalitz gelöscht. ich Reinhold Otto Ha Wollmaun 4 Zwingel,

Am 3. Mai.

George Meyer, Wilhelm Victor

r Mitinhaber. Fr. Frederking gelöscht.

Walter Reiling auf Cornelius tel ftige Firmierung Walter Reiling's Nachf. C. Kasteleyn. Max Muth * Co., errichtet den Ma Inhaber Kaufleute Max Muth und Friedrich Leberecht Wünscher.

egangen, kün

E. Alexander, Inhaberin Heymann. Am 4. Mai.

Jol. Hö38. J. Lev gelösch. Fol. 8820. Flöge 4 Co., Kommanditist aus⸗ Carl Hermann Bernhard

haber. Am 7. Mai.

Am 8. Mai.

Fol. F. Herm. Schobesz, Inhaber Carl Friedrich Hermann Schobesz, Franz Schönknecht

Heinrich Scheffler in Leiy ig⸗ 6 Georg Scheffler. ai.

Am 8

Am 7. Mai.

7 M. Petri geloͤscht. Fol. 240. M. Petri Nachfolger, Inh.

haber Ernst

Lichtenstein.

Am 8. Mai.

Müller, Inhaberin

Am 6. Mai. annes Strübell.

Am 1. Mai.

Fol. 361. Brüder Brust in Coswig, Sachsen,

Inhaber Kaufleute Ernst Friedrich Theodor Brust

rd Brust. Am 3. Mai.

gelöscht.

Am 2. Mai. ugust Pietsch. m 2. Mai.

Am 3. Mai.

Herz C Co., Zweigniederlassung

i. V., Kaufmann

lauen i. V. persönlich haftender Ge⸗

l n FKommanditift, Ludwig Bernhard

Döhle und Gustay Wangemann Del lur

. gemeinschaftlich zeichnen. 6NUig.

fts in Plauen

Am 7. Mai. Berger.

Am 7. Mai.

ol. 30s. Emil Baege 4 Nierbanuer,

Emil Bernhard Baege und

ipzig · Reudnitz, Otto Spaete und Maurer- . uschild Mit⸗ inhaber, Ernst Otto Spaetes Prokura erloschen, künftige Firmierung G. S. Spacte & Co.

geschieden, künftige Fir⸗

Reste⸗Bazar, Richard nhaber August Richard Hasenbalg.

virnmann Co., errichtet den Inhaber Fabrikant Georg Albert Zwirnmann und ledige Frieda Klara Zahn.

Carl Max Paul Zaubitzer.

A, Inhaber Moritz

im Bezirksgericht. tsch in Spremberg,

Wohlrab, Inhaber Oscar Robert Michael jun. gelöscht.

isten, sie

ger in Wolkenbnrg,

einrich

Georg

Ester

Carl

Ida

In⸗ Carl

Am 4. Mai. Fol. 62 f. d. Dorfichaften. Dürr Ulrich in Beiersdorf aufgelöst, Carl Edmund Dürr, Friedrich Albert Dürr, Julius Robert Schreiterer in Reichenbach Liquidatoren. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen dürfen mit rechtlicher Wirkung von Schreiterer nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren Dürr vorgenommen werden. Fel. 92. Otto Ullrich, Otto Ullrich sen. aus⸗ geschieden. Fol. 444. Herrmann Puchert, Heinrich Her · mann Hartenstein-Puchert ausgeschieden, Hermann Arno Hartenstein ⸗Puchert 3 Nolkenstein. Am 7. Mai. Fol. 110. Max Hiekel, Inhaber Max Emil Hiekel.

zittan. gel. 13. 3 , . virschf al. 13. J. B. Herrmann in Hirsch felde, Ernst Wilhelm Herrmann ausgeschieden' zs chopan. Am 7. Mai.

Fol. 144. Ferd. Teichmann, Margarethe EClise, verw. Teichmann, verw. gew. Heusinger, geb. Schrö—⸗ der, ausgeschieden, Hermann Esmund Robert Passolt

Inhaber. Am 8. Mai. Fol. 183. Martin Schulze, Inhaber Johannes Martin Schulze. Fol. 184. S5. Wüstuer, Inhaber Karl Hermann Wustner jun. zxickan.

Am 30. April. Fol. 1116. Sommer 4 Boenigk in Wilkau, Carl Max Illing Prokurist.

Am 3. Mai. Fol. 1408. Ziegelverkaufseentralstelle Max Münch in Zwickau i. S., Inhaber Max Anton Münch, Carl Gustav Markert Prokurist. Fol. 1407. Müller E Schiller, errichtet den 1. Mai 1895, Inhaber Kaufleute Friedrich Müller und Georg Friedrich Schiller. Fol, 733. Grimm 4 Roehling, Otto Alfred Roehling ausgeschieden, Ernst Moritz Bleyer und Paul Stto Seifert Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Lübau, Westpr. Bekanntmachung. 0657 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma: „Arnold Sachs Nachfolger“ heute gelõscht worden. Löbau, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lõötnen. Sandelsregister. 10654 In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1895 ein getragen worden, daß die unter Nr. 74 eingetragene

irma: „Casper Friedlaender“ zu Lötzen er— oschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmen⸗ register gelöscht worden. Lötzen, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregister. 10655] In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1895 8uß Nr. 188 die Firma Simon Daniel zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Daniel zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lt em. Sandelsregister. 10653 In unser Firmenregister ist am 7. Mal 1895 unter Nr. 189 die Firma A. Slotowski zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Slotowski zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10783 Lübbennnu. In unser Firmenregister il unter Nr. 36 in Spalte 6, woselbft die Firma: Vetschan Weiß agker landwirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei e . A. Lehnigt mit dem Sitze zu Vetschau vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das unter dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft ist mit der bestehenden Firma auf die neubegrũndete, unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Vetschaun⸗ Weißt agker Landwirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengieserei A. Lehnigk, Act. Ges. übergegangen. Lüůbbenau, den 4 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

erzielten Geschäftsergebniß nach nãhere Maßgabe des vorbezeichneten Gesellscha fte vert. e und des Blatt 44 ff. des Beilagebandes Rr 1 zum Gesellschaftsregister befindlichen Erfüllungt⸗ vertrages vom 14. März 1895 zu dem vberein⸗ barten Preise von 729 507, 85 4 eingelegt. In An⸗ rechnung auf diesen Preis sind ihm 660 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von 600 000 * gewährt. Der Ueberschuß des Ginlagewerths wird ihm in Höhe von 29 507 86 6 baar gezahlt, in Höhe ben 100 009 ½ aber von ihm der Aktien⸗Geseh— schaft zur Bildung eines Referbefonds unentgeltlich überlassen. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei, von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, und alle Bekanntmachungen, welche der Vorffand' sün die Gesellschaft erläßt, sind unter der Gesellschafts⸗ firm von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschafk zu unterzeichnen. Solange nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandẽmitgliedes. Die Berufung zu den Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt— machung des Aufsichtsraths unter Angabe des Zwecks, derart, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung ein Jeltraum bon mindestens 14 Tagen liegt. Die von der Gesellschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht nach Gesetz oder Statut der Vorstand dazu berechtigt oder verpflichtet ist. „Zur rechtlichen Gültigkeit der Bekanntmachungen ist erforderlich und genügt soweit das Statut nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreibt die einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger. Die ergehenden Bekanntmachungen sind außerdem einmal im Leipziger Tageblatt zum Ab⸗ druck zu bringen. Alle schriftlichen Erklärungen oder Bekannt— machungen des Aufsichtsraths find unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten ö Der Aufsichtsrath⸗ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau bei Kottbus, 2) die Kredit- und Spar⸗Bank in Leipzig, R 3), der Verlagsbuchhändler Ernst Seemann in eipzig, 4 der Wechselsensal Rudolph Kästner in Leipzig, o) der Banquier Stadtrath Ernst Trauschlẽ zu Kettbus, 6) der Privatmann Otto Kabitzsch zu Leipzig. Zum Vorstande ist ernannt:

der Maschinenfabrikant August Lehnigk in

Vetschau. Den ersten Aufsichtsrath bilden: . 1) der General d. Inf. z. D. von Letzczynski Excellenz, Rittergutsbesitzer auf Repten bei Kottbus, A der Banquier und Stadtrath Ernst Trauschke zu Kottbus, 3), der Kgl. Sächsische Kommerzien-Rath und Direktor der Sächsischen Bank zu Dresden Clement Henschkel zu Dresden, 4) der Verlagebuchhändler Ernst Seemann zu Leipzig, s) der Bank-⸗Direktor Otto Dalchow zu Leipzig, 6) der Wechselsensal Rudolph Kästner zu Leipzig, der Privatmann Otto Kabitzsch zu Leipzig. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert: I) der Kaufmann und gerichtlich vereidete Bücher— Revisor Hermann Schwalme zu Kottbus, 2) der Fabrik⸗Direktor Jac. Carl Wagner zu Kottbus. Lübbenan, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rnhr. Bekanntmachung. n. In unser Gesellschaftsregister ist bel if. Nr. 244, betreffend die Commanditgesellschaft Fried. Becker, Folgendes eingetragen? . . Die Gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft mit der Befugniß zur Fortführung der Firma an die von dem Kaufmann Louis Mitsdörffer zu Mülheim a. d. Ruhr als persönlich haftendem Gesellschafter und mehreren Kommanditisten gebildete neue Kom manditgesellschaft übertragen; legtere hat sämmiliche Aktiva, sowie den größten Theil der Passiba über nommen, wird das Geschäft fortführen und alle laufenden Kauf. und Lieferungs verträge für eigene Rechnung ausführen. ; ; Zum Liquidator der bisherigen Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Heckhoff zu Broich ernannt. Mülheim a. 8. Nuhr, den J. Mal 1895.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen: Nach Anzeige des Inhabers ist die dem Kaufmann Diedrich Wilhelm Heinrich Bode im Jahre 1883 ertheilte Prokura erloschen. Oldenburg, 1895, Mai 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

Parehwitz. Bekanntmachung. 10670

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 (1 der Kom manditgesellschaft:

Jul. Scholz Ce. in Parchwitz folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell— schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 am 9. Mai 1895.

Parchwitz, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. (10927 Reichenbach, Sehles. Bekanntmachung.

In unferem Firmenregister ist unter Nr. 713 die

irma: ire, a ochere W. Schickan zu Reichenbach und als Eigenthümer der Apotheker Waldemar Schickan daselbst eingetragen worden.

Reichenbach u. Eule, den 11. Mai 1895.

; Königliches Amtsgericht. Rixdorr. Sekanntmachung. 10928

In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu Britz unter Nr. 81 . die Firma Hermann Wegner und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wegner zu Britz eingetragen worden.

Rixdorf, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Reönneburg. Bekanntmachung. (10926

Auf dem die Firma Georg Meyer Nachfolger in Ronneburg betreffenden Fol. 5 des Handels⸗ registers für den Bezirk des Herzoglichen Amtsgerichts Ronneburg ist am heutigen Tage das Ausscheiden des Mitinhabers Franz Oertel in Ronneburg ver— lautbart worden.

Ronneburg, den 13. Mai 1895.

erzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.

Sag an. Bekanntmachung. 11004

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 101 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 101.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft:

The singer Hanutacturing Companxꝶ, Hamburg, A. G.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Sagan.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 25. Februar 1895.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,

2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.

in New⸗QYork. - 6 Zweigniederlassung hat begonnen den . April h.

Sagan, den 2. Mai 1895. ; Königliches Amtsgericht.

log29] Schmõl in. Sandelsregister für Sch mõll n. Auf Fol. 29 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß die Firma Carl Böttger in Schmölln künftig Earl Böttger Nachfolger firmiert und daß der Kaufmann Max Bruno Baum dafelbst Inhaber der Firma ist.

Schmölin, den 11. Miel 15805. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Seh warnenbek. Bekanntmachung. 10930 In das Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter At. 6 eingetragenen, in Börnsen domizilierten Besellschaft mit beschränkter Haftung: Wald⸗ rauerei, vermerkt worden: daß auf Grund des Beschlusses der Generalpersammlung vom 7. De⸗ ur 1893 unter Abänderung des s 3 des Gesell⸗ hastsvertrages das Stammkapital um 29 366 6, alss von I5z goJ5 X auf 165 2006 Jο erhöht worden ist. Schwarzenbek, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. H. Koenig smann, Dr.

Siegen. Sandelsregister lIlIIi029) des Ftÿniglichen Amtsgerichts in Siegen. n unser i haf n ff; ist am 1. Mai 1895 unter Nr. 357 bei? der Firma Eugen Boerner Cie in Siegen in Kol. 4 eingetragen:

gelöscht worden. Thorn, den 10. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht.

10940 Wismar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 51 Nr. 47 zur Firma „Wismar⸗Karow'er Eisenbahn“ zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen: ö ö Kol. 6. (Rechtzverhältnisse der Gesellschaft) zu Nr. 11: Stellvertreter des Vorstandes ist jetzt der Sengtor Heinr. Fenger zu Wismar. Wismar, den 11. Mai 1899

C. Bruse, I. G. Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach. (11035 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Hermann Knoll Co. in Auerbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster zu einem Store, Nr. 3429 / 136 G., Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachmittags 34 Uhr. Anerbach, am 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Arndt, Ak.

11036 eingetragen

Coburg. In das

worden: Nr. 183.

hiesige Musterregister ist

Fabrikant William Goebel in Oeslau b. Coburg. Ein verschnürtes Kistchen, an· eblich enthaltend Porzellangegenstände, Fabrik- been 561, 562, 564, 566 und 567, ferner für Deko⸗ rationsmanier Nr. 55, mit durchsichtigem Gewand wie an mitinliegender Figur Nr. 562. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Coburg, den 11. Mai 1895.

Kammer für Handelssachen. Kreß. Mülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1759. Firma Freres Koechlin zu Mül—

aufen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für . Fabriknummern 24466, 24377, 24444, 24451, 24361, 10001, 9974, 10021, 19221, 10912, 10040, 106864, 10882, 19241, 19261, 19284, 24363, 24303, 24321, 24281, 24232, 24344, 24243, 24211, 21981, 9657, 21963, 19301, 10054, 22271, 24193, 24424. 24175, angemeldet am 3. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1760. Firma Weiß Fries Cie zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 92, 125, 134, 182, 221, 251, 261, 509, 529, 530, 553, 566, 601, S16, 817, 818, angemeldet am 5. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . .

Nr. 1761. Firma Freres Koechlin zu Mül. hausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24154, 24133, 2al9l, 240981, 24071, 9351, 19832, 24055, 10081, 9701, 9671, 10829, 19330, 22111, 22236, 22217, 10802, angemeldet am 13. April 1895, Nachmittags 25 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 1762. Firma Scheurer ⸗Lanth Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1129, 1130, 6815, 6816, 6827, 6833. 6126, 4739, 6312, 6324, 6424, 6692, 6694, 6697, 6698, 6700, 702, 6703, 6718, 6719, 6731, 6733, 6743, 6744, 6747, 6754, 6755, 6756, 2356, 2394, 2362, 2391, 2374, 2384, 2390, 2386, 2392, 2385, 2370, 2389, 2380, 2388, 2387, 2378, 2373, 2372, 2395, 2393, 2379, angemeldet

25468

am 14. April 18995, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1763. Firma S. Wallach Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1475,17, 1474513, 1473/1, 1472/7, 1471/84, 1470/85, 1469/2, 1468/ 133, 146777, 1466/13, 1465/7, 1456413. 1463/13, 1462/13, 1461/13, 1460/2, 1458162, 1457156, 1456/1, 1455/34, 1454/2, 1453/1, 1452/7, 1451142, 145041, 1449/41, 1448/86, 1447/17, 1446/18, 14442, 1443/18, 1440/13, 1439/17, 1438/99, 1437/3341, 1436/22, 1435/47, 14346, 1433/2, 1432/11, 1431142, 1430 / 142, 1429 42, 1428/36, 3310/7, 3309/1, 3308/2, 3307/8, 3306 3305/2, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ; Nr. 1764. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 33045, 3303/5, 3302/5, 3301/3, J3309 / 7,

lo? ss

I30988, 3089, 3090, 3091, 3097, 3093, 3100, ziol, 3105, 3109, 3111, 3112. 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3122, 3129, 3131, 3132, 3149, 3141, 3142, 3144, 3145, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3155, 3156, 3162, 3163, 3167, 3168, 3194, 3195, 3198, angemeldet am 227. April 1895, Vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 1768. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2023, 2559, 2752, 2753, 2821, 2324, 2823, 2835, 2836, 2345, 2848, 2865, 2939, 2943, 3014, 3023, 3074, 3082, 3093, 3123, 3127, 3143, 3158, 3181, 3183, 3190, 3206, 3207, 9659, 2680, 2681. 2682, 2684, 2685, 2686, 2887, 2888, 2889, 2693, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, 2705, 2709, 2710, 2715, angemeldet am 273. April 1895, Vormittags 1195 Uhr, Schuzzfrist 2 Jahre.

Nr. 1769. Herr A. Amann zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Flächen« erzeugnisse, Geschäfts nummern 1, 2, 3, 4. 5 A und 5B, angemeldet am 23. April 1895, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhansen i. Els., den 109. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Konkurse.

(10850 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Guftav Hamann in Bautzen, Inhabers der dasigen Firma Gustav Hamann, wird heute, am 13. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen an— zumelden. Wahltermin den 7. Zuni 1895, Bor - mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1895, Vormittags RI Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 13. Mai 1895.

(L. 8.) Arnold.

10868 . .

Neber das Vermögen des Glaswaaren⸗Kanuf⸗ mauns Alwin Mühlhaus in Berlin, Annen— straße 15 und Stallschreiberstraße 27438 (Firma Mühlhans K Comp.), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurtzver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Mai 69, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkure⸗ ferderungen bis 25. Juli 1895. Prüfungstermin am 17. September E885. Vormiftags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27.

Berlin, den 15. Mai 1895.

von Quo oß, Gerichtsschreiker .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. (10869 .

Ueber das Vermögen der Genossenschaft der Schueider Berlins und Umgegend, ein— getragene Genofsenschaft mit veschränkter Haftpflicht zu Berlin, Perlebergerstr. 26 f. ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l das Konturzperfahren eröffnet. Ver⸗ walter! Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magde⸗ burgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 18895, Vormittags II Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juni 1895. Prüfungstermin am 11. Juli E895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 13. Mai 188595.

Schindler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

10870 j

Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handesgesell, schaft Carl Fischer u. Comp. in Camen wird heute, ant 15. Mai 1895, Vonmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerwinn in Camen wiid zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(10849 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Saudelsmanns Her⸗ mann Fischer in Wildetaube ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver—⸗ walter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmelde termin: 8. Juni er. Erste Glãubigerversammlung: Montag, den 109. JInni er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 17. Juni er., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M. .

Greiz, den 11. Mai 1895 . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

10871 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schueider in Hannover, Große Packhofstraße 13 und Nordmannstraße 4. wohnhaft Nordmannstr. 15, ist am 13. Mai 1895, Mittags 123 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1835. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, 8. Juni 1855, Vor— mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sannabend, 29. Juni 1895, Vormittags E0 Uhr. ;

Haunover, 13. Mai 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

10857 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Oscar und Arthur Jacoby Firma Brüder Jacoby hier, Paradiplatz Nr. LC, ist am 11. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haase hier, Vordere Vorstadt Nr. 80/81. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. Juli 1895, Vormit- tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1895.

Königsberg, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. VII a.

10864 Roułkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Heinen in Lüneburg wird, da gegen denselben die Eröffnung des Konkurses beantragt und seine Insolvenz glaub⸗ haft gemacht ist, beute, am 13. Mai 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Fressel wird zum Konkursever⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 18335 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 0. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Ühr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den LE. Juni 18995, Vormittags 10 Uuhyr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lüneburg.

(10872

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Otto von Melsungen ist am 11. Mai 1895, Miitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Sill— mann von Melsungen. Anmeldefrist bis zum 1. Zuni 1355. Prüfungstermin am 10. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Juni 1895.

Melsungen, den 13. Mai 1895.

Wilhelm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

11026

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. ES. S. bat über daz Vermögen der , n Anna Reinbold in München, wohnhaft Stein⸗ straße 42, Läden Maillingerstr. 1 und Wiener platz 4, auf deren Antrag heute, Nachmittags

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Die Geseñschaft ist aufgelöst.

zzhr /, 3556/1, 3295 /i, zz94si, 3293, , zes /i,

stände auf den G6. Juni 1895, Vormittags

5 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechttz⸗

. 33