1895 / 116 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

? , . e, , , , . , , r,. . . ö K e / / .

ö

6 ——

anwalt Dr. Berliner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in die ser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1895 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ 96 äber die Wahl eines andern Verwalters,

estellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 7. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 12. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43M, be⸗— stimmt. .

München, den 10. Mai 1885. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

11025 : Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. S., hat über das Vermögen des Kaufmanns eopold Graf, Inhaber der Firma Adolf Kirsch⸗ berg, Bettfedernhandlung in München, Färber⸗ graben 26, auf dessen Antrag heute, Nachmittags P Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz-⸗Rath Alois Müller bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur 6 der Konkurs forderungen bis zum 5. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 5. Juni 1895, Vorm. OJ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt. München, den 11. Mai 1895. ; . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8 Störrlein.

(10865 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Josef Pache aus Oppeln, 3. Zt. in Königl. Neudorf wohnhaft, ist am 12. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr 20 Min., Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Schiffmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni d. J ein— schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger— versammlung den EI. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5.

Oppeln, den 12. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht . Zur Beglaubigung: Burghardt, Gerichtsschreiber.

(10899 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Metzgers Gustav Adolf Fuchs in Ane bei Schmalkalden ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1895, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 18895, Vormittags 11 Uhr.

Schmalkalden, den 11 Mai 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10863 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Lewandomski zu Streluo ist heute am 10. Mai 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung den 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Mai 1895.

Strelno, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(109873 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Branerei— besitzers Friedrich Bergner in Kretzschau ist am 11. Mai 1895, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Juftiz-Nath Ehrhardt in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni i895. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1895. Erste Gläu— bigerersammlung: 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

(10853 Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Vermögen des Braumeisters Friedrich Ernst Julius Wetzig in Schellenberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Augustusburg, den 10. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

(10866 Beschluß.

In der Konkurssache des Restauratenrs Bruno Schmidt hier, Kommandantenstraße 62, sst die Ausführung des Beschlusses der Gläubigerversamm-— lung, daß der Gläubigerausschuß aus drei Mit⸗ gliedern bestehen solle, dadurch vereitelt, daß in der zur. Wahl des dritten Mitgliedes einberufenen Gläubigerversammlung von den Gläubigern niemand erschlenen ist. Es besteht hiernach kein Glãubiger⸗ ausschuß.

Berlin, den 19. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(19367 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salomonski hier, Seydel⸗ straße 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

machten Vorschlags zu einem wangsvergleiche

ergleichstermin auf den 10. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtz— erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, . B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 11. Mai 1895.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.

*

los98 goułurdverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Amalie verehel. Knothe, geb. Schlieben, Inhaberin eines Kürschnereigeschäfts in Obernenktirch, L. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 8. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst bestimmt. ]

Bischofswerda, den 11. Mai 1895.

Aktuar Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10854 l In * Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers und Antiquars Richard Seinrich zu Charlottenburg, Tegeler Weg 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den S§S. Funi 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3b. J. Treppe, Zimmer 57, anberaumt worden. Charlottenburg, den 10. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(10874 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Werner Hübsch in Zülpich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Euskirchen, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Zeugschmiedemeisters Moritz Großenhain wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großeuhain, den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Kraner, Aff . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne.

(10848 ö Vermögen des

Hörenz in Abhaltung des

10847 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren und Damenkonfektion⸗ Dändlers Isaae Rothenburg, in Firma J.. Rothenburg, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 25. April. 1895 angenommene 9 durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 11. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[l10s56] . Der Konkurs über das Vermögen des Klein⸗ händlers Wilhelm Bostelmann zu Harburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf— gehoben. . Harburg, den 9. Mai 1895. U

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

10876 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths August Knabe, früher in Schmiede

hansen, jetzt in Zena, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 8. Mai 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

O. Friderici, i. V.

10851 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Architekten Albin Wilhelm Nenmann zu Leipzig Gohlis, Inhabers einer Fabrik mechanischer Musikwerke hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1895 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S. 18842 Beschluß. .

In der Konkurssache über den Nachlaß des Ritter⸗ autsbesitzers Adolph von Koezorowski zu Dembno ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver— . und zur Beschlußfassung über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke Termin am 10. Juni 1895, Vormittags EO Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.

Lobsens, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

10859 Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Fritz Moshack in Kotzenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Lüben, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10862)

Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren— fabrikanten Wilhelm Berger in Lüben wird 16 Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben.

Lüben, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

10846 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Liebermann hier, Wil⸗ helmsstraße 17, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. April 1895 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg A., den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

losss] Zur Verhandlung über den in der Carl Bethke⸗ schen Konkurssache von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangevergleich ift auf den 2. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, an Ge—⸗

gleicht vorschlag und die Erklärung der n .

des Gläubigerausschuses über die Annehmbarkeit desselben 69 auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt nnd können daselbst während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden. .

Mogino, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11024

: Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 109. d. M. das unterm 30. Juni 1887 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Firma Kunftauftait J. Baumgärtner Cie in München eröffnete Kon⸗ kursberfahren, als durch Schluß oertheilung beendet, aufgehoben.

München, 11. Mai 1895. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

11027

: Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 8. Nopember 1894 über das Vermögen des stauf⸗ manns Wilhelm Stickel, Inhabers der Firma Gebrüder Stickel, dahier eröffnete Konkurs— 1 als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, 13. Mai 1895. . . Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

(1065144 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermogen des früheren Ziegeleibesitzers Henri Baudouin zu Michen⸗ dorf, soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Masse erfolgen. Die Konkurs. gläubiger werden unter Verweisung auf die 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 5576,85 S zu berücksichtigen sind, und daß der verfügbare Massebestand, nachdem die ab⸗ sonderungs und bevorrechtigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 295,ü01 A. beträgt. Das Verzeichniß der . liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen mtsgerichts, Abtheilung 1, hierselbst, aus. Von dem Termine der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direkt Kenntniß.

Potsdam, den 11. Mai 1895.

August Jahn, Konkursverwalter.

1

] Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermõ des Korbmachers Rudolyh Julius Schmidt Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnun Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilun zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Ves i fehl der Gläubiger über die nicht verwerthbaren V mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Juni 18965, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 13. Mai 1895.

Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10860 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grabdenkmal Fabrikanten Emil Ulbrich zu Rixdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung' dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung z berücksichtigenden Forderungen und zur Beschläz. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthkaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 5. Jum 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstraße 19, J. Trepxe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Rixdorf, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

10852 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten und Kaufmanns Wolfgang Ama— dens Franz Held in Schleiz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Gerichts beschlusses vom heutigen Tage auf Grund § 151 der K.⸗-O. aufgehoben worden.

Schleiz, den 13. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Schmidt, Sekr.

105375 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ignaz Höch zu Bernterode ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Worbis, den 25. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

[los? 8)

bestehen.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Bekanntmachung. . .

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Ausstellungsgegenftande wird eine Frachtbegünstigung in zer. Weise gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die voile karifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandstation und den Aussteller aber kee, der angegebenen Zeit frachtfrei erfolgt, wenn, durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes oder des Dupli⸗ katbeförderungsscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nach- gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind. ;

In den ursprünglichen Frachtbriefen bejw. Duyplikatbeförderungsscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungẽgut

b

Art der Ausstellung

Zeit

Die Frachtbegünstigung

für

Zur Aus⸗ fertigung der Be⸗ scheinigung sind ermächtigt

Die Rück⸗ beföõrderung muß erfolgen

wird gewährt

auf den Strecken der

IN Thierschau des 21. Mai 1895 Thiere, landwirthschaft. lichen Vereins Tempelburg

2) Ausstellung des landwirthschaft⸗ lichen Kreis⸗ vereins in Schlochau

Danzig, den 11. Mai 1895.

Tempelburg

Schlochau 6. Juni 1895

und Erzeugnisse Direktionsbezirke der Landwirthschaft Desgl.

Aus⸗ stellungs⸗ Kom⸗ mission

Desgl.

Geräthe Gisenbabn⸗ 8 Tage Bromberg, Danzig und Stettin Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke

Bremberg und Danzig

Desgl.

Scfuỹ der lusstellung

2

Nach

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

110900 Bekanntmachung.

Norddeutscher Donau · Umschlags⸗ Verkehr über Passan Donaulände traus. und Regensburg Donaulände trans.

Am 1. Juli d. Is. gelangen die in der Abthei⸗ lung a. (Verkehr mit dem Donaugebiet im all⸗ gemeinen) des Tarifs nebst Nachträgen JI bis LV enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3a., b. und (. für Pflaumen, getrocknete, und Pflaumenmus (Poridl, Lequar) aus Bosnien mit Ausnahme der Frachtsätze für die Station Meiningen (Werra⸗ bahn) zur Aufhebung. Von diesem Tage ab werden für Pflaumen ꝛe. Sendungen bosnischer Her⸗ kunft bei Aufgabe in beliebigen Mengen die Fracht— sätze der Stückgutklasse, bei Aufgabe in Mengen von 3000 kg diejenigen der Allgemeinen Wagenladungẽ⸗ klasse A. 1, bei Aufgabe in Mengen von 10 900 kg diejenigen der Klasse B. berechnet.

Zu demselben Zeitpunkt treten in Abtheilung a. des Tarifs für die Stationen Bielefeld, Cassel DOber⸗ und Unterstadt, sowie Rangierstation) Gießen, Lippstadt, Osnabrück (Dann. Bhf), Soest, Uerdingen und Wesel einerseits und Passau und Regeneburg Donaulände trans. andererseits, direkte Frachtsätze der Allgemeinen Wagenladungsklassen A. l und B. in Kraft. .

ö e e. Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.

Erfurt, den 9. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

10591 Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen der Direktionsbezirke Köln und St. Johaun⸗Saarbrücken Gruppe VEHI) vom L. April 1895 tritt am 15. d. M. der J. Nachtrag in Kraft. Er enthält: 6 der ‚Besonderen Tarifvorschriften 2) Ergänzungen und Aenderungen des Kilometer— zeigers I E.): a. Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, b. Entfernungen für die neu aufgenommenen Sta. tionen Darscheid. Daun, ockweiler · Dreis,

richtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Be—

theiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver—

r . Kaisersesch, Laubach⸗Müllenbach, onreal, Pelm, Ulmen und lersfeld der J Nebenbahn Mayen Gerolstein,

C. Anderweite Entfernungen für verschiedene Stationsvverbindungen.

3) Berichtigungen.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.

Köln, den 15. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 10902 Nordwestdeutsch ⸗Linksrheinischer Güter⸗ verkehr. Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr tritt am 15. d. M. der J. Nachtrag in Kraft. Er ent— hält u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Darscheid, Daun, Dochweller, Dreis, Hochpochten, Kaisersesch, Laubach⸗Müllenbach, Mon real, Uersfeld, Ulmen des Direktionsbezirks St. Johann, Saarbrücken, sowie Ergänzung und theil⸗= weise Aenderung des Ausnahmetarifs 5 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwagren der Spezial tarife Lund II nach den Binnenstationen. Nãhere Auskunft geben die betheiligten Güterabfertigungs⸗ , h. von welchen der Nachtrag auch bezogen werden ann. Köln, den 15. Mai 1895. Königliche Sisenbahn⸗-Direktion.

106901) Rheinischer Nachbartarif. . .

Zum vorbezeichneten Tarif tritt am 15. d. Mts. der J. Nachtrag in Kraft. Er enthält u. a. Ent. fernungen für die neu aufgenommenen Stationen Darscheid. Daun, Dockweiler⸗Dreis, Hochpochten, Kaisersesch, Laubach⸗Müllenbach, Monreal, lierofeld und Ulmen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ hbrücken. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güterabfertigungestellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.

stöln, den 15. Mai 1595. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver age. Anstalt Berlin . Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deuschen Reichs⸗

n 116.

gerliner Börse vom 15. Mai 1895.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s- Sätz

Frank 650 6 1 Lira o, 8o 4

Krone 1,1265

Wechsel.

e.

1 8ei 0

1 5sterr. Gold⸗Gld. 3, 60 M 1 SJuld. 1ẽ Srone österr⸗ ung. B. o, 868 ÆC 7 Guñsd.

12 1 e . VB. 1,B 70 6 1 Mart Sanco

1 1 Rubel 3, 20 4M

Dollar = (aß Æ 1 Livre Sterling A0, 00

Sant⸗Diz t.

Amsterdam, Rott. 8 T do. —— Brüssel e, .

do. 6. Slandin. Plätze.

*

2

ö Aissab. u. Oporto zo. do. Madrid u. J

dE. ö Vien, 5st. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze do. . Et. Petersburg. do. 41 Varschau ....

s , . . —ĩ 8er e e , , m, ü,

S —— 060 MSG

i 9, 98 G Rand Duk. Sovergs. p St. V Frts. St. 16,25 bz Guld. St. Dollars p. Et. —— Dest. B Imper. pr. Et. do. do. pr. 00 g f. de. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 00 u. 5005

do. kleine 4, 17756 do. Cp. . N. J. 4.185 6 Belg. Noten SI, 05 B

.

ult. Juni

do.

. 1

ͤ l

17 .

J J 11

.

1

16 1 bz 166, 45 b

A Jo bz 217, 80 bz 219,40 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Fupons.

Engl. Bnkn. 120,45 bz 8 rz. Bkn. 100 F. S1, 1063 ollãnd. Noten. 169, 103 Italien. Noten. 77, 15 bzk. f ö,, Noten 112, 45eb G ploofl 167, 60 bz 1000f1 I57 5568, Ruff. do. p. 100 R 220, 1563 ult. Mai 22042230, 25bz

/

Schweiz. Not. . S1, 05 bz Ruff. Zollkupons 324,506 B kleine 324 25 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40/0.

6

Dtsche Rchs. Anl. 4 do. ds. 35 do. do. 3

do. do. ult. Mai

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Mai

do. St. . Kurmärk. v. ichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. ds. do. Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl. do. 1889 do. do. do. do. 91

vers vers

D 0

t- M.

S r 8 2 8 888

C K O . - ᷣ—

9 4 .

do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.- Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. 3 Hallesche do. 1886 do. do. 1892 31 Karlsr. St. I. S5 ʒ do. do. 89 3 Kieler do. 89 33 Kölner do. 943 Königsb. 1 Lu. 4 do. 91 IIHß34 do. 1893 37 Liegnitz do. 18924 1.1. do. do. 1892 39 Magdb. do. , TV 3 verf do. do. I.. 4.

m .

do. do. S5 3] Mannheim do. 88 35 do. do. 90 4 Ostpreuß. Pr. O. Posen. Prop. Anl. do. Stadt ⸗Anl. e, ,,,. egensbg. St. A. 3

8

Mainzer St. A. .

34 3 37 1

1

1 . 4.1 2

*

10 5000 - 15 Oh 000 - 15

zooo 65 siöl, 5G oo = 150 =*

sch. od = 165

Börs en⸗ Beilage

Berlin, Mittwoch, den 15. Mai

Fonds nnd Staats⸗Papiere. 3f. 8⸗Tm. Stilcke zu 1.410 5090 - 2001106, 906

S000 - 2090 105 0G S000 = 20093, 40bz os. 10a 0b

O lI05 006

ö 98. 80 bz

zt

8 HQ, 60 bz

3000 - 3

000 -= 509

5000 - 100 5000 - 200

Io oo - 00 -—— 66060 509 101, 70b; G Zoo = 5M il, 7b. G

10 5000 - 160 -*

ch. 6 = 550

161 7565 96 106

104,590 bz G 104,59 bz G 102, 006

Rheinpror. Oblig. do. do.

Spand. St. A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 ö 2 r. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

ds. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.

35 31 K

4 3

4 EEfm. 4] 1

4

o. do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.

do

do. do. do. do. do. do. do. do. do. / Shen vlst g er

o. do. 6 . 8. . Wstpr.rittsch. I. IB do. da . do. neulndsch. II.

bern, .

o. . Hessen ⸗Nassau .. do do.

66 5

. 4 do. landsch. neue

. 37 .

1

0 0 0

7 1 7 1 7 1

v 1 1 I 1 1 1 1 1 1 1 1

4. 3. 3 4. 33 4. 36 . 17 17 1.7 1.410 dersch

fandb 1 1

. & & t ο . r

1 * . .

1 1 1 * 1

1 1 1 1 1 1 1 I

do. Et. B.

Rentenbriefe.

3 . 7. 7 ö. 1 10000-1590 5000-159 5000 - 1560 3000-150 7 3000 - 159 7 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75

3000-75 3000-75 3000200 000 - 200 3000-75 347 3000-75 ii zösh -=

17 Soo - 55 1

1.4.10 5000 - 30 dersch zo0o0 = 39 1 1.4. 15 3009 - 36 34 versch. 500 - 36

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

102.006

J I 1 I J

123 506 1ĩs8. I6b; G 11d 56 los. och 102 103

lol go bi G 162, ob; G 96 Sobz 101, ob 162 306 16l, So b; G

Io 7s bz Io 7s bz ol 7s bz ab dog

ol, 70 B Oh. 90 B 02 006 M2, 40 bz O2, 40 bz O2, 40 bz

1

lob a0obz

1

Kur⸗ u. Neumärk. 4

do. do. 51 Lauen burger. Dee resg⸗ k

o. Posensche .. . Preußische .. do. . Rhein. u. Westfãl. 4 do. do. 34 Sãchsische. 4

5.431 4

. w Schlsw. Holstein. do. do.

Anzeiger.

1895.

1410 3000 - 30 versch. 000 - 30

4 1.1.7 3000 - 30 1.4. 19 3000 - 30 3 * versch. 3000 - 30 4. 1.410 3009 - 30 versch 3600 - 36

1.4. 10 3000- 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 50600 - 36 versch zoo d = 39 1.4. 10 3000-30

44 esische .... 4 1.4.10 3000-56 o

1.17 5606 - 36 1-410 3000-30 versch. 3000-30

105,40 bz 102, 756 1065,40 b; 105,40 bz 102,25 bz 105,406 102,20 bz 105,40 b 102, 00 et. bz & 105,40 bz 102, 256 05,4063 105,40 bz 102,60 bz 105,40 bz 102,50 bz

Badische Eisb. A. do. cg 1892

Bayerische Anl. . do ö Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 6* 3 1893 91. do. St. ⸗Anl. v. 93 Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87

bo. , 89 do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. gh Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90. 94 ö Ld. Spark.

Sachs Alt. Ch. Db. 3 Sĩchs. St. A. 6g 3 Sach. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. y

do. do. 4 Wald. Pyrmont 4 Württmb. Sl = 83 4

w *

x SCL = 8 6 8

dersch oo Ihõ 15. Ii Soo versch ãod6 = .

do O0

.

23. —i

2000 -

61

. 2

D.

2000 - 500 5000 - 5090 3000 - 500 5000-5

c 8 80 d 0 * Q

C C = 2

*

versch. J. * versch.

1.1.7 3000-309 versch. 2000 200

S600 - 565 -

105, 8906 104,90 bz 10,106 105,00 bz

odd = 566] = oOo -= 560 -

oo = HG ibi, Bb; B oo = 560 -

ö

104,906 M, H60bz G 102,20 b B

97 706

/

10M go bz B

1

1

gr Het. bz B 101,90 B 1058,40 bz

*

Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 8. Augsburger 7fl.. E. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Br. Ech Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.

Oldenburg. Loo e

Meininger 7fl.8. . S

Pappenhm. 7fl. . p. Stch

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 .

120 12 12

300

300 60

300

300

150

150 12

120 12

Ziehung 7, 60 G

144,40 bz IH3, 506 109, 006 144,103

149,003 136 106 25, 25 bz 28, 50 bz 26, 706

Aus lãndische Fonds.

. f. -n. Iigentinische bo / Gold. I. = fr. J. do. do. kleine fr. J. do. 4eso do. innere f do. do. kleine do. M/ aãußere v. 88 do. do. V

tadt · Anl 8a do. ine

J kleine dꝛen. Aires ho / ci. &. i. 7. 9 do. do. kl. do. 0. do. Gold ⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. id e ur , hi, 92 e Nationalbank Pfdbr. f chen. Gold⸗ Anl. 1889

v. do. 2.4 Lhinesssche Staats. Anl. 5 63 andm. B. ⸗Obl. IV

6. do. 3 do. Staats. Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau . ie ulier. Loose . 5 ptische Anleihe gar. . 3 1.3. do. priw. Anl.... 3 do. do. 4 4 4

2 r- t- .- Ct.

do. do. kieinẽ do. do. pr. ult. Mal do. Daĩra San. Anl. benin hey. Ver. An Ldobse

O1 C8 2

O. k . . St. . Anl. iʒʒ . do. v. 18386 4 9. do. 9 2 . ö n che Landes ⸗Anleihe Ei ar , na Loose gathe

* .

2

F 8 **

—— * * G = 8 GS = 8

77m, mn n mr m, m m mm mm,,

f. 5

2 .

1

ö. .

**

*

8333333 lo bh bo te bo be g

405 6 u. vielfache 1000-500 1000-20 *

lobe d ã

do.

57, 50 bz 57,50 bz 45,50 bz 45,506 do. 47.30 bz B do. d 47,30 b B 47,30 b; B 47, 306 35,75 G 100,10 bz G 100, 10bz G do 100, 10636 100, 10 bz G 34,90 bz 34, 90 bz 74,90 bz 74, 90 bz 74, 90 bz

74, 90906 dh, 40 bz G 7, bᷣobz G 108,25 bz B

Kopenha

Mailand

d

6 d

do.

Dest do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

St

Polnische do. do. Li

do.

Ital. steuerfr. do. do. Nat. k. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. Ho / Rente (200υ St.)

do kleine

Mai do. amort. So / II. IV.

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

do. Lissab. St. Anl. do. kleine

Luxe mb. Staats Anl. N 3?

do. do. pr. ult. Mai

do. pr. ult. do. . 4

o. J do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. pr. ult. Mai

kleine

Loose v. 1354... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Portugies. do. o. do. Tab. Monop. Anl.

Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.

Röm. Anleihe 1 steuerfrei

do. do. II- VIII. Em. Num. Staats · Obl. fund.

Holland. Staats Anleihe 3 1.4.10

Komm. ⸗Kred. 2. 3 15.2

vp. -Obl.

8. pr. ult.

gener do. 86 J. II.

ü

do. 1892

41.410

do. . Mexikanische Anleihe .. do. do P

do. kleine

0. 100er 20er

taats Eisb. Obl.

do. kleine Moskauer Stadt Anl. 86 5 1.3. Neuschatel 10 New ⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 en,. Hypbk. Obl. 34

. ö. 883 o. do.

Fr...

kleine 1892

18943

kleine Mai

kleine kleine

aatssch. (Lok.).

. L= V

o. . uid. Pfandbr. . v. S8 / 89 40, d kleine

ex. Anr

**

do. pr. ult. Mai do. 1890

5 verf 6

6 vers

51.. 5 11.

3 1 4

*

1 2 *

do. mittel

ö

ö

1800, 900, 300 4A 22650, 900, 450 4A 2000 0

400 0 1000 - 100 4A 45 Lire 10 Lire

20M - 20 K 20 *

1000 - 10 Rbl. P. lib, 25bi 6

10 Fr.

100 Me 169 fl. S. 100 506

500 Lire G. 500 Lire G.

88, 75 bz 5

d ba / Hh 7oß;

dd, a,. bet. a, 75 bz

los / 0

br . 75bz

og, 10biG ga 56 b; Gh gb. 1G Gktlf.

S8, 75 bz

50 Ba, 7 0bz *. S3, 5606

104, 106 G 163 303 104606 kl. f. 70, 20b3G

70, 20bz G

. 30006

90, 006 90, 20 bz

76, 900 bz 76,50 bz 75, 90B kl. f.

K

100,00 bz 100,00 bz 00, 00—et. bz G 100, 00et. bz G

82, 90 bz G 82, 9946 164,50 bj 338,25 b G 157,806

ob bob; 5 hr klf. i r Yo bz Gorf. , g bi lobe d

Rum. Staats ⸗Obl. kleine 5 1.6.12

d

do. St.⸗Rent. Anl. ..

d

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878

d d

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Stãdte⸗ Pfdbr. 83

Schweiz. Gidgen. rz. 98

Serbis do. do. do. pr. ult. Ma

d

o. .

1. ; Engl. Anl. v. 13225 3. 1

do. do.

kon. nl. von 1880 4 1.5.

do.

amort. 5 1.4.

kleine 5

v. 18925 1.1.

kleine 5 1.4. von 1893 5 1.1. von 1889 4 1.1.

kleine 4 I.. von 1390 4 1... von 1891 4 1.I. von 18944 1.

kleine 5 1.3. von 1859 3 1.5.

do. pr. ult. Mai

Ani. v. i887 42

p . Gold⸗

do

do. do.

do. 1894 VI. Em. 4 kons. Eis⸗Anl. I. I. 4

pr. ult.

; ult. Nikolai ⸗Obligat. .

. Poln. do

Pr. Anl. von 18643

do.

5. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗Kredit.. . 5

do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886

o. do. o. Loese

o. do. o. do.

4 i

d. do.

do

o. do.

do. 9a m. St. Anl. v. 1389 4

do. 1890 II. Sm. 7

do. Gold⸗ Pfandbr.

pr. ult. Mai m. phlhn v. * n

1 1 do. 4 1.5.1 1

r. ult. Mai Ted 15.1.

Rente 1884 ) —ö3ů1 1 ult. Mai kleine 4

1is. Im. 1 ver d. IT. Em. 4

der 4 ler 4 Mai II. 4 Staats rente 4 lt Mai.

4

kleine 4 Schatz. Obl. 4

eine 4 150

pon 18665

de

—— —– * C —— 1 & do g 0 . 3 0 D 3 3E

v. 55 3] 3

id & & - - LX - L L Gm

21 *

mittel kleine

188

w d 2 .

? r

v. 1884

28

b. 1885 T. ult. Mai

*

1000 u. 100 X

ich 3125 = 125 Rbl. G. ch. Ses == 135 Rb. 6.

sch. 125 125 Rei. G. zIz5 u. IIBo Rbi. G.

25000 (Io Rol. P. Soo M0 Jil. P.

1000 u. 500 3. . 1060 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 000-500 4 000 -= 500 5000 1000

00 -— 3000 A 600 u. 300 40

400 0

103,80 bz 99, 90 bz 100, 9006 9, 60 bz 99, 906 99, 75 bz S8. 60 bz G

kl..

88, 80 b

O36 u. 518 E 1485 111 *

625 Rll. G.

S8 60 bz G SS bobʒ G S9, 10bz

*

100, 50b; G

125 Rbl. G.

125 Rbl.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 2500 Fr.

u. 109 Rbl. P. 100 Rbl. 100 Rbl.

10 Thlr. 1500 4

102,50 bz G

*

410 1000 - 100 Rb. P.

10000 - 100 Rbl. 1000-509 Rbl.

103, 10b G 103, 10bGörf. 104,006 104,006

104, 9006

1053, J0h; 163566, 105, 70 bz

*

b 7. 0a, 90 bz 67, 70 bz 102,703 102,60 b

5h, 00 B

*

103, 306.

g6 60 bz G 104, 506 1604 5665

104,506 104, 0063 kl. f.

uh. , M e, er ai = loo pes. . fe) G

1.1.7

v. 1886 4 1.5.11

M00 - 200 Kr. 2000 200 Kr. ö

1