1895 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.“ Schwetzingen, den 11. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(112141 Steinach, Sachs. -ein. Bekanntmachung. u Firma Eus . Greiner in Lauscha Blatt 4 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Carl Ens zu

Volkstedt ausgeschieden ist.

Steinach, dem 9. Mai 1895. . Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.

Stolp. , n, r, ,,. . Folgende Eintragung in unser Gesellschaftsregister ist heute bewirkt: Laufende Nummer: 109. Firma der Gesellschaft: The singer Wanufacturingz Companx, Hamburg, A. G., Sitz der Gesellschaft,; Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Stolp. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: siehe die entsprechende Eintragung, betreffend die Hauptniederlassung, in Nr. 63 des Reichs⸗ Anzeigers vom 13. März 1895. Stolp, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. 11219 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: —ͤ Carl Stegmann in Loecum eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J. Stolgenanm. Bekanntmachung. 11218) In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 136 eingetragen die Firma Heinrich C. Christian Reitz mit dem Niederlassungsorte Bad Rehburg und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich und Christian Reitz in Bad R hburg. Offene Handels— gesellschaft seit 1. Januar 1895. Stolzenan, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J. (11222 Trier. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2098 die Firma „Moselwein⸗Versandhaus , g. in Trier und als deren Inhaber der aufmann Peter Eduard Hoenes hierselbst eingetragen worden. Trier, den 11. Mai 1895. Wein stock, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(112241 Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung .

In das Handelsregister Seite 158 Nr. 296 ist heute eingetragen:

Firma: A. Mannes.

. Varel. z . ;

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Adolf Mannes in Varel.

1895, Mai 10.

Kleyboldt. Verden. Bekanntmachung.

Zu der Firma:

Marie Bröker zu Verden (Bl. 233 des hiesigen Handelsregisters) ist heute folgender Vermerk in das Handelsregister eingetragen worden:

Die Inhaberin hat für die mit dem Kaufmann Johannes Rahusen zu Verden einzugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlofsen. .

Verden, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister * heute unter Nr. 454 die am 1. Mai isgh errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Johannes Weigand Ce“ zu Wiesbaden und als deren Gesellschafter der Kaufmann Adolph Kahn in Frank⸗ furt a. Main und der Kaufmann Johannes Weigand in Qberursel eingetragen worden.

Wiesbaden, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

11223

11225

Wreschen. Bekanntmachung. 11226 In dem diesseitigen Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöͤscht worden:

Nr. 1I7 die Firma „W. Rydlewiez in Psary poln.“,

Nr. 207 die Firma „Salomon Chojnacki in Wreschen⸗,

Nr. 215 die Firma „A. Zadek in Wreschen“,

Nr. 223 die Firma „Zuckerfabrik Komorze“ „Carl Heinrich Ritsch“,

Nr. 229 die Firma „A. Hubert in Zerkow“.

Wreschen, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

11302 Anshbach. Beim Darlehenseassenverein Unterampfrach wurde am 26. v. M. an Stelle des Joh, Beck der Kaufmann u. Bauer Gg. Wiegner als Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 14. Mai 1895. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer.

Aschaffenburg,. Bekanntmachung. II314] Die öffentlichen Lekanntmachungen der Darlehens kaffenvereine Hofstaedten, Dörnsteinbach, Wörth a / M. erfolgen nunmehr in der Verbands⸗ kundgabe des bayerischen Landesverbandes. Aschaffenburg, 11. Mai 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

KRersgheim, Errt. Bekanntmachung. 10935

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den K,önigshovener Spar und Dar⸗ lehne kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am

12. Mai 1895 eingetragen worden: „Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinssvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1895. ;

Königliches Amtsgericht Bergheim.

Celle. Bekanntmachung. 10936 Bei dem Vorschuß⸗ und Spar Verein für Winsen a / Aller und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winsen a. A. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: .

n Stelle des ausscheidenden Assistenten Blome ist der Kaufmann Eduard Otte zu Winsen a. A. als Assistent in den Vorstand gewählt.

Celle, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. II. ö

Colmar. Els. 11240 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 11 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Con⸗ sumverein von St. Lorenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winzenheim wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ja— nuar 1894 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht mit unbeschränkter Zeit dauer umgewandelt worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt auf 40, 00 für jeden Geschäftsantheil, den sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als 5 Geschäftsantheile erwerben.

Colmar, den 13. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. Colmar. Els. 11241) Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 24 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein zur Linde, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Rimbachzell, . wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Richard Grimm der Holzhauer Pellegrino Lancelotti in den Vorftand gewählt worden ist.

Colmar, den 13. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Merz.

Duderstadt. Bekanntmachung. 11234 In unser Genossenschaftsrezister ist heute die durch Statut vom 23. April 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Immingerode eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands mitglieder durch das Duderstäͤdter Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Borchardt, Eduard Nolte, Johannes Henze und Heinrich Grobecker, sämmtlich zu Immingerode. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Duderstadt, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eichstätt. Bekanntmachung. 110331 In der Generalversammlung des Pfarrsprengel Haimbacher Darlehenskassenvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vom 17. März 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Netter der DOekonom Andreas Hirschberger in Linden als Vor— standsmitglied gewählt worden. Eichstätt, den 11. Mai 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sich erer.

Fraustadt. Bekanntmachung. (11235 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. d. M. die durch Statut vom 1. Mai 1895 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlichtingsheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Fraustädter Kreisblatt'.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Karl Kleinert in Gurschen,

2) Richard Kleiber in Schlichtings heim, 3) August Hirschfelder in Attendorf,

4) August Mücke in Schwusen,

5) Adolf Haupt in Gurschen.

Fraustadt, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gx. Strehlitz. Bekanntmachung. 10937]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Sandowitz'er Dar⸗ lehns⸗Kafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein— getragen worden:

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vor— standes unterzeichneten Firma im Groß⸗Strehlitzer Kreisblatt.

Gr.“ Strehlitz, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 112537

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma:

Haupt ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen: ' tatt des ausgetretenen Landwirths Johannes

Westerkamp ist General⸗Sekretär Peter Johannssen in Hannover in den Vorstand gewählt.

Hannover, 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hennełf. Bekanntmachung. 11236 In der Generalversammlung der Genossenschafter des Bödinger Darlehnskafsen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter n, zu Bödingen vom 21. April 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrers Lennarz Peter Walterscheid, Gutsbesitzer zu Bödingen, als Vereinsvorsteher, ferner ist der Musiker Wilhelm Pütz daselbst als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ger⸗ hard Windscheif, und endlich ist der Ackerer Adolf Schuster zu Altenbödingen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1895 bei Nr. 2, früher 22, des Genossenschaftsregisters.

Hennef, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. G. Preuß. 11238 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts— register ist heute zu Nr. 7/63, Genofssenschafts⸗ meierei zu Beringfstedt, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. D. Ruge ist der Landmann C. Wohlers in Beringstedt in den Vorstand gewäblt.

Hohenwestedt, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Jauer. Bekanntmachung. 10938

Leiper Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Laut Auszugs aus dem Generalversammlungs— protokolle vom 21. April 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rentners Hermann Guder der Guts— besitzer August Fritsche zu Leipe in den Aufsichts⸗ rath getreten. ; .

Solches ist am 9. Mai 1895 in unserem Genossen⸗ schaftsregister vermerkt worden.

Jauer, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 11239 Genossenschaftsregistereintrag.

Als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kriegsfeld, wurde an Stelle des ausgeschiedenen

hilipp Katholy, Lehrer in Kriegsfeld, der Lehrer

ilhelm Dexheimer daselbst gewählt.

Kaiserslautern, 11. Mai 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein— tragung bewirkt worden:

Spalte 1: Nr. 4.

Spalte 2: Deutschendorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ö. .

Spalte 3. Deutschendorf (Kr. Pr. Holland), Ostpreußen. . .

Spalte 4: Der Gesellschaftsvoertrag d. d. Deutschen⸗ dorf, 21. April 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver— hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Justus Braunschmidt, Pfarrer zu Deutschen—⸗ dorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gottlieb Hinz, Besitzer zu Deutschendorf, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) J Thimm 1I., Besitzer zu Deutschen⸗ rf,

4 Friedrich Neuber, Besitzer zu Schlodien,

83) Gottlieb Gehrmann, Besitzer zu Baarden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einiagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 2 bis 10 der Registerakten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 am 10. Mai 1895.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mühlhansen Kreis Pr. Holland,

den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(11243

SErklärungen enthalten,

Miünchem. Bekanntmachung. Ilz Münchener Schreiuerproduktivgenoffen chaft N, eingetr. Gen. mit unbeschr. Saftpf An Stelle des Herrn Josef Vörg wurde K.. Johann Atzenbeck dahier als Stellvertreter des Dh. mannes gewählt. München, den 13. Mai 1895. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Braus.

Pless. Bekanntmachung. 1llI03i] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 62, „betreffend Kasino Gesellschaft Pleß, Ein getragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, ist heute ein . worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Oberförsters Adolf Cogho in Pleß, neu gewahlt worden ist: der Ober⸗Rentmeifter Heinrich Peschel in Pleß. Pleß, den 9. Mai 1895. ; Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachnng. 11301 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 60, be— treffend den Konsum und Sparkassen⸗Verein, Eingetragene. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Siegfriedsdorf, ist heut Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert und Johann Korczyk sind neu gewählt: die Halbgärtner Franz Schromezyk und Franz Sosna aus Siegfriedsdorf.“ Pleß, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Eyrmont. Bekanntmachung. 11244

Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns— kasse eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Oesdorf“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Mühlenbesitzers W. Hansmeyer zur Saline b. Oesdorf⸗Pyrmont, ist der DOekonom Fritz Schaefer zu Oesdorf b. Pyrmont zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pyrmont, den 11. Mai 1895.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Rheinsberg. Bekanntmachung. 10939 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 9. Mai 18965 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar« und Darlehunskaffe für Rheinsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rheinsberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, durch die Märkische Zeitung; falls diese eingeht, haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Bürgermeister Georg Stromeyer, Rentier Eduard Sprengel, Dr. med. Rudolf Weißmann, Kaufmann Hermann Reeps

zu Rheinsberg Schulje Ferdinand Jagow zu Zühlen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft 96 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Rheinsberg, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sommerteld, Bz. Frank rart, O. 10941] Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. d. M. die durch Statut vom 5. Mai 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Leuthen 'er Dar— lehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leuthen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Genossen⸗ schaftsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Fit ie erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fallen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Lindstedt zu Mallwitz, Paul Lindstedt daselbst, Ernst Klaucke zu Leuthen, Deinrich Simmack zu Muckrow und Traugott Schnapke zu Mallwitz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt sind. Die Zeichnung hat der Regel nach nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzein erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sommerfeld, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11030

Die in Nr. 99 am 25. April 306 betreffend die Ver⸗

ichenwalder ** 2 wird

Storkow. enthaltene Bekanntmachung, öffentlichung des Statuts des Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. zu alinéa 3 dahin berichtigt: ;

alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, . sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit ö ö Firma und Unterschrift des Vereinevorstehers . dessen Stellvertreters und (nicht oder“) mindesten zweier Beisitzer zu unterzeichnen.“

Storkow, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 11032 Kaiserliches Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ en: get gr. 25 bei der Firma „Salmbacher Dar—⸗ lehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. S.“ in Salm⸗

26 Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joseph Erhard und Johannes Förster sind die Mit⸗ glieder Philipx Schmitt und Ludwig Göhring da. selbst in den Vorstand gewählt worden.

Zu Nr. 31 bei der Firma „Vereinsbank Strasz⸗ ourg i. Els. e. G. m. b. H.“ in Straßburg:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassterers Otto Erich ist der Kaufmann Joseph Ubli hier als Vorstandsmitglied und Kassierer be— stellt worden.

Straßburg, den 13. Mai 1895. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Templin. Bekanntmachung. (10942

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Geenen ä.

„Molkerei Genossenschaft Templin U M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

. Haftpflicht“,

zufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 am 6. des— selben Mongts Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1895 sind die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Dahms, Amen, Fritz für die Zeit bis 4. Mai 1897 wiedergewählt, an Stelle des eben— falls aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Müller⸗Körner ist der. Gutsbesitzer Wagner zu Paulinenhof für die Zeit bis 4. Mai 1896 gewählt.

Templin, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 11246 In den Vorstand des Flintsbach Fischbacher Darlehenskassenvereins eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Bauer gewählt Josef Eiblwieser in Fischbach. Traunstein, am I3. Mai 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard. 11245 Trebtom, Rega. In unser Genossenschafts— register ift zufolge Verfügung vom 10. Mai 1895 unter Nr. 3 als neue Genossenschaft eingetragen: Treptower Ein- und Verkanfs⸗-Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Treptow a. Rega. Die Genossen⸗ schaft ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1895 zu gemeinschaftlichem Einkauf und Ver⸗ kauf von Wirthschafts, und Lebensbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegründet. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Kreisblatt zu Greifenberg i Pomm. und im General-Anzeiger zu Treptow a. R. Vorstandsmitglieder sind: 17 Bauerhofsbesitzer W. Fuhrmann zu Klätikow, Vorfitzender, 2 Gutsbesitzer Johannes Conrad zu Gumtow, 3) Bauerhofsbesitzer Otto Liskow zu Zimdars, 4) Oberförster Arnold Heynemann zu Grünhaus. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossen—⸗ schaft zeichnen. Die Haftsumme jedes Genossen be— trägt zweihundert Mark für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen darf, beträgt zweihundert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Treptow a. Rega, den 10. Mai 1865.

Königliches Amtsgericht. Liegenhals. Bekanntmachung. (10943

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 6, be⸗ treffend den Darlehns⸗affen Verein zu Nen— walde, eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ n, . Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Wirthschafts-Inspektors Emil Güttel ist der Freigutsbesitzer Heinrich Hillmann lum stellvertretenden Vorsitzenden und der Bauer gutsbesitzer Lorenz Langer als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Ziegenhals, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. zobten. Bekanntmachung. 11247

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkerei zu Zobten am Berge, eingetragene BGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Spalte 4 eingetragen worden;

Durch Beschluß vom 13. Mai 1895 ist an Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren, Lieutenant Plaskuda und Direktor Gühmann, der Gutsbesitzer und Haupt—⸗ mann Richard Klogß in Zobten und der Partikulier

dugo Scholz in Breslau bestellt und werden dies

zeichnen: R. Kloaß. Hugo Scholz. Zsbten, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lilgz] . Bekanntmachung. Vas Kgl. Bayerische Amtsgericht Abensberg hat Wer das Vermögen der Handelsmannseheleute Jehaun znd Eiise Laur von Reustadt' g. X. . deren Antrag vom Heunͤgen heute, Vormittags Uhr, den Konkurs erbffner und den Rechtsanwalt Inger dahler zum Konkursverwalter ernannt. ner Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in diefer n tung, sowie die . zur Anmeldung der Kon⸗ ae de un gen, bis Montag, den 17. uni 1895 lieh lich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die 34 eines anderen Verwalters, sowie über die n m eines Gläubigerausschusses, dann über die 9 8 126 und 125 der Tonkursordnung bezeichneten ed ist Termin auf Dienstag, den 11. Juni . Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Rn * Nr. 38/7 und der allgemeine Prüfungstermin tage ruf tag, den 25. Juni 1895, BVormit⸗ Sun hr, im genannten Zimmer anberaumt. ge onkursfocderungen sind unter Angabe des Be⸗ Donn nd des Grundes, fowie des beanspruchten echts und unter Vorlage der urkundlichen Beweit⸗

r

stücke oder einer Abschrift derselben entweder schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers an⸗ zumelden. Abensberg, den 13. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Abensberg. Etzin ger, K. Sekretär.

[11066] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Benno Freund zu Bunzlan ist am 13. Mai 1595, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener AÄrrest mit. Anzeigefrist bis zum J. Juni 1895 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 18955 einschließlich. Erste Gläubigerversammkung den 10. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. August 1895, Vormittags 0 Uhr, im hiesigen Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 20.

Bunzlau, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11071 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Hartleb in Rothenditmold ist heute, am 13. Mai 1895. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub zu Kassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1895. Erste Gläubigerpersammlung ift auf den LEO. Juni 1895, Vormittags 19 Üähr, und Prüfungstermin auf den 8. Juli 1395, Vor mittags 16 Uhr, Zimmer 21, bestimmt. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.

(11097 Konkursverfahren.

Nr. 7439. Ueber das Vermögen des Feilen— hauers Karl Wehrle in Donaueschingen ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Privatmann Georg Ritte dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Juni 1895, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 7. Juni 1895. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den E7Z. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier Termin anberaumt.

Donaueschingen, den 13. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gäßler. (11075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Roelloffs zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Erckener zu Essen ist zum Konkurs— perwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis 8. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung 11. Juni ES95. Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin 19. Juni 1895, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebaͤudes.

Essen, den 14. Mai 1895.

(11062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Waarenhändlers Carl Born zu Königszelt ist heute, am 13. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkurever= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Regent zu ö i. Schl. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1895. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 2. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Juni 1895, Ver⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Juni 1895.

Freiburg i. Schl., den 13. Mai 18935.

Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11055 Nonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Mathilde Kammler zu Friedland, Reg.-Bez. Breslau, ist am 4. Mai 18895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Zeuner zu Alt-Friedland. An— meldefrist bis 20. Juni 1895. Wahltermin am 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin am 10. Juli 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1895. Der Wahltermin steht am 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, nicht Vormittags 10 Uhr, an, wie in Stück 110 Nr. 3219 irrthümlich bekannt gemacht worden ist.

Friedland, Reg⸗Bez. Breslau, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11074

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann August Kalbhenn zu Geestemünde ist am 13. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Donnerstag, den 6. Juni 1885, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmelde— frist bis zum 20 Juni 1895. Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895. Offener Arrest.

Geestemünde, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

11072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Müllers Reinhard Weschmann zu Sevelen wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute am II. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leenen zu Kempen (Rhein) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samoö⸗ tag, den 15. JInni 1895, Vormittags 11 Uhr,

bor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale des Rathhauses, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für, welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1555 Anzeige zu machen. Geldern, 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(10576 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenschlossers und. Handelsmannes Mathias Marek zu Gleiwitz, ist am 8. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann . zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener lrrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1855. Erste Gläãubigerversammlung: Donnerstag, den 0. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr Zimmer 9 Schöffensaal. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. Juni 1895. Vormittags 956 Uhr Zimmer IS.

Gleiwitz, den 8. Mai 1895.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11061 Conkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Pötzsch zu Halle a. S., Land— wehrstraße Nr. 19, ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts, Abtheilung Vll, zu Halle a. S. am 14. Mai 1895, Vormittags 119 Uhr, das Kon— kursverfahren eröff net worden. Verwalter: Inspektor a. D. R Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelder⸗ straähe Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 20. Juni 1895. Erste Gläubigerver. sammlung den 11. Juni 188935, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1895, Vormittags il Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S. den 14. Mai 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

II089) Foukursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Marmor⸗ und Mosalk— Fabrikanten Agostino Antonio Frisoni, in Firma A. Frisoni, zu Hamburg, Ublenhorst, Hofweg 100. wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 24. Juni d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung d. 11. Juni dfs. Is.

Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Mai 18935.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 11307 Konkurs.

Nr. 13 015. Ueber das Vermögen des Kauf⸗— manns Emil Essing, früher in Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf— mann Karl Burger dahier. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 11. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 25. Juni 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juni 1895.

Karlsruhe, 14. Mai 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

(11064 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker und Krämer Joseph Korte und Maria, geb. Schludde, zu Emsbüren ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Niemann zu Lingen. Erste Gläubigerver— sammlung: EO. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juni 1895. Prüfungstermin: L. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Lingen, den 13. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei 1II1 Königlichen Amtsgerichts.

110531 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Buchbinder Bernhard und Anna, geb. Schwark, Rohfleisch'schen Che⸗ leute in Lyck ist am 11. Mai 1895, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Maczkowski in Lyck ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß« fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in [. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Lyck, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(11084 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Otte zu Magdeburg, Jacobsstraße Nr. 4, ist am 13. Mai 1895. Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts . Sekretär Forke bier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli E895, Vormittags 11 Üihr.

Magdeburg⸗A., den 13. Mai i895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

IIlos3] goukursverfahren /

Nr. 18109. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Dellinger, alleinigen Inhabers der Firma M. Dellinger in Pforzheim, it am 11. Mai 1395, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsagent Adolf Haberstroh hier. Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni J. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juni, 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin L. August, 9 Ühr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.

Pforzheim, 17. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber . Bad. Amtsgerichts: att.

11056 Kon kursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten Walther Müller in Ronneburg, alleinigen In— habhers der Firma Georg Meyer Nachfolger daselbst, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 19. Juli 1585. Erste Glaͤubigerver— sammlung: 10. Juni 18895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 13. Mai 1395.

Der Gerichtsschreibe⸗ ö Herzogl. Amtsgerichts:

Laaser.

11070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fonditors Gustav Nenbelt in Bebra ist heute, am 13. Mai 15893, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Neumann hier ist zum Konkurs= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8§8. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. N. 2/95.

Rotenburg a. F., am 13. Mai 1895.

. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

11079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Her— mann Sehringer zu Wolfisheim wird heute am 13. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtskonfulent Blum zu Schiltigheim. Anmeldefrist bis 10. Juli 1833. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni ES95, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 19. Juli 1895, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg. Sekretär.

9492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sara Plonski, geb. Czaplinski, in Firma A. Plonski Wwe, in Tiegenort ist am 7. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalter: Herr Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1895 Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Inni isgs, Vor— mittags L111 Uhr.

Tiegenhof, den 7. Mai 1895.

. Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11080 Bekanntmachung.

Das Königlich Bayerische Amtsgericht Würzburg hat auf Antrag des Juweliers Georg Ebert dahier, Eichhorngasse Nr. 2, unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Juweliers Georg Ebert dahier, der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurtverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Herr Schöner hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in Ss§ 120 und 125 der Reichs— Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf Donnerstag, den 27. Juni 1895, BVor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Donnerstag, den 6. Juni E895, Nachmittags 6 Uhr einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be— trages der Forderung, sowie des beanspruchten Vor- rechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweis stücke gemäß § 127 der Reichs-Konkurg-Ordnung entweder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen wird die Frist bis zum Samstag, den 15. Junk 1895 einschließlich festgesetzt. Der Prü— fungestermin findet am Donnerstag, den 27. Juni E895, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben er wähnten Termine, im Sitzungsfaale des Königlichen Amtsgerichts dahier, Nr. 3. 1. Obergeschoß links, statt.

Würzburg, den 13. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Andreae.

11094 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Franz Kremer in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Aachen, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David, Gerichts⸗Assessor.

110831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmid'sche Kalkwerke in Dorfsulza wird