1895 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch , Apolda, 28 13. Mai 1895. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.

(110998 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. Mai 1895 das unterm 19. Oktober 1894 über den Nachlaß der verstorbenen Syezerei⸗ händler swittwe Margaretha Niefs dahier er⸗ off nete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt.

Augsburg, den 13. Mai 1895.

Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretãr Heder.

Gore enrsb erfahren. erfabren über das Vermögen des . und Mechanikers Richard Heckert in Leopoldshall wird, nachdem der in dem Ver⸗— leichstermine vom 17. April wangsvdergleich durch re ter aftigen BVeschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 11. wa 1895. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Grein), Ausgefertigt: (E. S.) Gille, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

(11065 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Herz in . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 31. Mai 1895, , ,, LO Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hierselbst anberaumt und mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläub igeraus schuffẽs sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Bischofftein, den 13. Mai 1895.

Bergmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II 19os] Besch lu.

In der Konkurssache über das Vermögen des Sandelsmannes Franz Söhne in dolz weiß g wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußvertheilung das Verfahren auf— gehoben.

Bitterfeld, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[11060 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jentsch zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden.

Breslau, den 10. Mai 1895.

K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(11059 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Färbereibesitzers Albert Westphal zu Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Bublitz, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 11054

In . Konkursverfahren über das Vermögen des am Mai 1894 verstorbenen Bauunter⸗ nehmers ö Wilhelm Karl Sturm, zu— letzt hier, Goethestraße 162., wohnhaft, ist zur , der na ichtrãglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 8. Juni 1893, Vormittags

1895 angenommene! Vormittags EES Uhr, vor dem Königlichen Am iz⸗

Schlußtermins

EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Spree⸗ straße 3 B., J. Treppe, Zimmer 57, anberaumt. Ebarlorter int, den 13. Mai 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

11078 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh mw a ar en händlers Johann Müller in Forbach wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 15. März 1895 Magen ommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1895 . ist, hierdurch aufgehoben.

. ., 13. Mai 1855

as , , J Le ntz

IIlgẽ 5] . ,,,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Siellmachers und Müllers Carl Hasen⸗ krug zu Bramel ist zur Abnabme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Sc schlußfafsung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögens :stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags EE Uhr, vor dem Koͤniglichen Amte gerichte hier⸗ selbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge—⸗ richtsschreiberei zur Einsichtnahme niedergelegt.

Geeftemünde, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtegericht. III.

11057 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Anton Reinhold Karl Sallmann zu Görlitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Legung der Schluß ˖ rechnung seitens des Verwalters hierdurch auf⸗— gehoben.

Görlitz, den 11. Mai 1895.

. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

[11086

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Meyer u Grevesmühlen wird infolge eines vom Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

(iloge]

Der Vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Grevesmühlen i. M., den 11. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

11057]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Sippmaun hierselbft wird zur Beschluß a fung über den vom Konkursverwalter beantragten Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Hauses, Wernigeröderstraße Nr. 29, Gasthof zum Ranonenberg, eine Glãubigerbersammlung auf den 24. Mai d. Is., Vormittags 107 Uhr, an⸗ beraumt.

Halberstadt, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11

11076 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Tieck in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 24. Mai 1895,

gericht hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den J. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Konkursverfahren.

jzren über das V

In V Bermögen des

Wollwagrenhändlers Fritz Sellmich in Han. nyover ist

zur Prüfung der nacht rãglich angemel⸗ Forderungen Termin auf Freitag, den Mai 1895, Vormittags II Uhr, vor r e . Amtsgerichte hierselbst, imm er 126, anberaumt. .

Hannover, den 11. Mai 1895. Königliches An e gckich. IV.

.

11256 Konkurs der Karch, Bier⸗ Bad Kissingen. Das Verfahren ist wegen durchgeführter Schluß— vertei lung heute aufgehoben worden. Bad Kissingen, 14. Mai 1895. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts.

Jahreis, Sekr.

116068 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zöllner in Firma H. Zöllner zu Königs Wusterhausen ist infolge eines von dem Gemein schule ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 31. Mai 1895, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Königs Wufter hausen, den 11. Mai 1895.

Jenne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11095 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Heinrich Erb II. zu Tietzen . bach sst, Mlachtem der in dem Vergleichstermine vom 15. Norember 1894 angenommene Zwangs · vergleich a rechte kräftigen Beschluß vom 13. No⸗ vember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Langen, den 9. Mai 1895.

Schl orb,

Eheleute Carl und Therese und Delikatessenhandlung in

SHilfsgerichtsschreiber des Groz ber ogl. Amtsgerichts.

[11001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des , r, m,, Carl Otto Grunewald hier wird na ich fol gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ifgeb be n.

32 den 13. Mai 1895.

Koͤnigliches Amtsgeri 4 Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Set. Beck, G.⸗S. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Friedrich Gottlob Ernst Kanitz zu Leipzig⸗Reudnitz, Inhabers eines Optisch⸗ mechanischen Geschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung Les Schlußtermins hierdurch aufg choben. Leipzig, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

Il086 Konkursverfahren.

Der Konkurs zum Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Louis Seidel hier ist durch Schluß— vertheilung beendigt und aufgehoben.

Saalfeld, den 11. Mai 1895.

Derzozl. Amtsgericht. Abth. III. Trinks. 18677 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dentsche Gyps⸗Industrie Fr. Dittmar c R. Fricke von hier soll die Schlußvertheilung der Masse erfelgen. Forderungen mit Vorrecht 2267 MS 24 , Forderungen ohne Verrecht 76 442 10 25 derffbarer Massebestand 4047 M 76 3, woven noch die Gerichtè⸗ und Verwaltungs kosten zu decken sind.

ö. den 14. Mai 1895.

. W. Wolter, Konkursverwalter.

(97 31 gontureverfahrern.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Koch, Inhaberin eines Induftrie⸗ Geschãfts zu Schles wig, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhekung von Einwendun⸗ gen gegen das Schluß er eich der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der läubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. Juni 18985, Vormittage 10 Uhr vor dem Königlichen Amis gerichte hieselbst bestimmt.

. den 6. Mar 1895.

Fggers, Gerichts schreiber

des Königlichen Amte gerichts. Abtheilung II. 11 1969) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gdanfmanns S. Blum zu Solingen ist infolge

vergleich en Vergleichstermin auf Dienstag, den 28. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, anberaumt,

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1895, e, ,,,. 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Solingen, den 13. Mai 1895.

Gerichtsschreiber des Se len Amtsgerichts. IV.

11063 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Krug zu Heringsdorf wird, nachdem der im Vergleichs termin am 16. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 16. Apcil 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 2. Mai 1895.

Königliches AUmtꝛgericht.

1 1900] Konkursverfahren.

In ö Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Robert Bötz in Portitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des? Verwalte 8. zur Erhebung. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniñ 5 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forder ungen und zur De chu ß fa feng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Juni 18935, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Tancha, den 13. Mai 1895.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

vetanntugchung.

Das Kgl. Amtsgericht Vile hofen hat mit Beschluß vom 10. If. Mts., das unterm 10. November vor. Irs. über das Vermögen der Schneiders⸗ und Krämersehelente Josef und Anna Kolbaner in Rathsmannsdorf erõff nete Konkurs⸗ verfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Vilshofen, den 12. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendörffer, K. Sekretär.

1II088)

(11081 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Jirma Otto Knäbchen in Zöblitz und deren Inhaber, des Kaufmanns Max Alfred Richter und der Amalie Therese, verehel. Richter, verw. gew. Kunäbchen, geb. Damm, in Zöblitz ist infolge eines von den Gemein chu dnern gemachten Vorschla zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Zöblitz, den 14. Mai 1895.

Exp. Philipp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1101 Nothstandstarif für Düngemittel.

An Stelle des Tarils vom 1. April d. J. tritt mit dem 20. Mai d. J. auf der großen Mehrzahl der deutschen Bahnen ein neuer Nothstandstarif für Düngemittel in Kraft. Derselbe enthält insbesondere die Ausdehnung des Tarifs auf die Marienburg Mlawkaer und verschiedene lleinere Eisenbahnen, ferner erleichterte Anwendungsbedingungen für die Gewäbrung der Frachtermäßigung bei Chilesalpeter, die Aufnahme des Artikels Haus, und Straßen kehricht (ausgenommen Kehricht der M letallverarbei⸗ tungsstätten) in den Tarif, sowie eine Bestimmung wegen Anwendung des Tarifs im Rückoergütungs— wege auf die seit 1. März d. J. befördertéen Sen⸗ dungen.

Abdrücke des Tarifs sind durch die e , . gungsstellen und das Auskunf tẽbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhof Alexanderplatz zu beziehen.

Berlin, den 14. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

(11104

Unter der Bezeichnung „Westlicher Vieh⸗ ꝛc. Ver⸗ kehr tritt am 15. Mai d. J. für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen für den Verkehr zwischen ö Stationen:

a. der Direktionsbezirke Altona, Cassel, Elberfeld, Erfurt, Essen. Frankfurt 4. M., Hannover, Köln, Magdeburg,. Münster, Si. Johann Saarbrücken, der Arnstadt⸗ Ichtershausener ; Eisenberg⸗Krossener, Jebenebra Ebeleber, Ilnenau⸗Großbreitenbacher,

teuhaldensleber, Osterwieck⸗ Wasserlebener, Ruhlaer, Weimar Berka ⸗Blankenhainer, Weimar Geraer, Werra und der Saal ⸗-Eisenbahn Binnen, und Wechselverkehr —,

b. der Großherzoglich Oberhessischen und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn, der Braunschweigischen Landes, Dortmund Gronau—⸗ Enscheder, Eisern-Siegener, Halberstadt⸗Blanken⸗ burger, Kreis Oldenburger, Farge⸗Vegesacker und Soyger Eisenbahn, den Stationen Bentheim, Kranenburg, Gildehaus, Schüttorf der Hollãndischen Eisenbahn und den Stationen As eperden. Birten, Goch, Hassum, Pr. Uedem und Tanten der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn Wechselverkehr unter sich und mit den Stationen unter a.

ein neuer Tarif in Kraft.

Durch diesen Tarif werden für die unter denselben fallenden Stationsverbindungen die biSberigen Tarife für Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge aufge⸗ hoben. Die einzelnen von der Aufhebung betroffenen Tarife sind auf den Seiten 2 und 3 des neuen Taxifs namhaft gemacht.

Die in den nenen Tarif aufgenommenen zusãtz lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaß den Vorschriften unter 7 der Verkehrsordnung ge nehmigt worden.

Soweit ,, . eintreten, gelten die⸗ selben erst vom J. Juli d. J. ab. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die JRbfertigungsftellen Aus⸗ kunft, von welchen auch Abdrücke des Tarifs zum Preife von 20 3 für das Stück abgegeben werden.

Elberfeld, den 14. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

10058 Bekanntmachung.

. auf der Strecke Hamburg. - Cuxhaven dom

1. Juni d. Is. ab verkehrenden Schnellzüge Rr. * und 291 erhalten nicht den durch den Sommerf * plan vom 1. d. Mts. veröffentlichten Fahrplan, son⸗ dern werden, wie folgt, befördert: Zug 284 Ham. burg H. ab 9,45 Vorm. (statt 8, 50) und Cu urbape; Dafen an 1204 Nachm. (statt 11,619); Zug 231 Cuxhaven Safen ab 5. 35 (statt ) Nachm., Ham⸗ burg H. an 8, 1 Nachm. sstatt 10, 24). In foigedesse verkehren auch die ö r. 282 und 283 vom 1. Juni d. Is. an durchweg 5 inuten spaͤter. Zug 282 Hamburg H. ab 7560 (statt 723) Vorm. Curhaven Stadtbahnhof an 10,29 fat 10 24; Zug 33 Curhaven Stadtbahn bof ab 815 sstatt 3 10, Hamburg H. an 1230 (statt 12, 25) Nachm. Ferner e, Zug 231: Neugraben ab az stat TT und Harburg U. E. an Tag statt . 2 Rat Das Nähere ist aus den auf den Stat onen aus. hängenden Schalterhekanntmachungen ersichtlich. Die Dampfschiffkanschlüsse nach und von Helgoland bleiben, wie im Sommerfahrvlan angegeben ist.

Haunover, den 4. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Goepel.

(11306 Groh. Badische Staatseisenbahnen.

Für die Beförderung von „Papier aller Art, aus ö mmen mit anderen Stoffeñn ö oder ge⸗

änktes Papier Glas, Sand⸗, Schmirgel = Fliegen= . er und dergl.), bei welchem diese Stoffe die wesent⸗ lichen Bestandtheile bilden“, von Waldshut, Schaff⸗ hausen, Singen und Konstanz nach den belgischen Seehäfen und Terneuzen . ükerse ichen Ausfuhr werden vom 15. Mai I. J. b bei Wagenladungen zu 5000 und 10000 Rg e. Sätze der Neben⸗ klasse A2 beziehungsweise des Spez saliarirs⸗ gewährt.

Karlsruhe, den 11. Mai 1895.

General Direktion.

11106 Rheinisch⸗WestfãlischSüdwestdentscher Verband.

Abth. C. und BD. Güterverkehre mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der Main— Neckarbahn.

Am 29. Mai d. J. wird die für den Güterverkehr neu eröffnete Station , n mn nn i in die Tarifhefte der Abth. Verkehr mit Stati der Main⸗Neckarbahn; . gen.

Die für die Frachtberechnung anzun endenden fernungen sind durch Anstoß von 2 km an ̃ Darmstadt ! bestehenden Tarifentfernungen zu er— mitteln.

Die Stationen Darmstadt“ der Main⸗Neckarbabn und der Hessischen Ludwigsbahn baben die Bezeich— nung ‚Darmstadt Hauptbahnhof M. N. B.‘ bezw.

Darmstadt⸗ Hauptbahnhof H. F. B. SFãterstation Sarmstadt. Rosenhöher de Ludwigsbahn die Bezeichnung „Darmstadt-Ostba hof‘ erhalten.

Ferner kommen vom 20. Mai. 82 kehr zwischen Karden, Station des 3 St. Johann⸗ Saarbrỹũcken, und den Gre nn Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen er Main⸗Neckarbahn ermäßigte Tarifkilometer zur An⸗ wendung, worüber die Abfertigungsstellen nähere Auskunft ertheilen.

Köln, den 13. Mai 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbabn. Tirettion. n. Prignitzer Eisenbahu.

Die Erõff fun der Neubaustrecke Wittstock Mirow findet am 18. Mai d. Is. statt. Die Leitung des Betriebes, die Ve erwaliung und Unterhaltung der Ile iftteck Wittstock Buschhof wird von uns aus⸗ geführt. Die Entfernungen der Stationen betragen

ab Wittfstock⸗ Gr. Haßlow 5,92 m . Haßlow Dranse , Dranse = Buschhof 9

Auf Bahnhof Buschhof findet Anschluß an Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn stait. Der gesammte Betriebsdienst auf die ser Station wird von der Verwaltung der letztgenannten Bahn ausgefũhrt.

Perleberg, den 13. Mai 1895.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn · Gesellschaft.

11953 Bekanntmachung.

Für die direkte Beförderung von Eilgutsendungen zwischen Basel Zentralbahnhof. 86. E. B. und J. S. B.) und London (Stationen der G. G. R.

S. E. ö der L. Ch. D. R. uc Bureaurx der kont. und engl. Agentur) sowie zwischen Basel

K 253 Bhf.) 9. London (G. E. R.) tritt mit dem

Juli d. J. ein neuer Tarif mit folgenden Fracht- lig? in Kraft:

Ires. 30,00 für 100 Eg beschlennigtes Eilgut,

Tre. 20666 . 166 R gewöhnliches ,.

Die zur Zeit gültigen, theils höheren, theils niedrigeren Tarifsätze und Bestimmungen für Kuriereilgut 6 Eilgut zwischen Basel und London in den verschiedenen direkten Tarifen über Delle, Bettingen und Herbesthal werden mit dem genannten Tage aufgehoben, ;

Weitere Auskunft, ertheilen, unsere Verkebrs= inspektion in Basel und unser Tarifbureau in Straßburg.

Straßburg, den 9. Mai 1895.

Kaiserliche General Direktion der Eisen⸗

bahnen in Elsaß⸗Lothringen.

die

Anjeigen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Erpedition (8cholh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße N

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staais⸗Anzeiger.

MH 1X. Berlin, Donnerstag, den 16. Mai

Fonds . Staats. Vapiere NRbheinprox. Dblig

. g. 4. . Io u. 5 105, 4063

J 8.⸗T Stüc 6.

szerliner Hörse vom 16. Mai 1895. 2 , wn g r , Fos och . umme o . 6 ö

ö ö o. de. * versch. M060 60 163 506 9. 50606 - 7356 j Amtlich sestgestellte Kurse. . o. , 3 e. 0M 2003535596 einde Gem. 0 . 9 .. 3 . nmrechnungs. Satze. do. do. ult. Mai 1365 Posensche

do.

ü. . os 35a 10 nt. 1éFrant = 3 J Lira ois 7 1 gei o, s0 * Preuß. Kens. Anl. 4 . K . . ,

106 40bz3 G 10 1000 - 100 1 E4eta ,s * , sterr. Gol-Gid. 230 , n Zul. do. do. do. 4 1 . 5/000 Br ö ee, , , ge lr e,, , de, be, , , dds g, He, 3 8 n en . do. do. ust. Mai ö he e, cn, w, , , . 3000-75

ö 1.65 ne 1,125 4 1 Judel O 320 1 Feso 0 . lar „256 Æ 1 Livre Sterling 30, 00 do. St. Schule sch. 331. 161,2 ) ; ; , * 3 3 9 ö . M. mar 9 104 J . Shah ö. . . . ö ö ,, . Schlefische. .. 1 L160 3006-36 re e, ,,, Wiesbad. St. Anl. 3! versch. 2000-209 102,006 do. ö 7 3000-30 n , ,, h oo ol /zo G ia ndirieje Schlsw. Holstein i 000 = z. Ausb. J! ö n ws Berlin . 1.7 S3 0G C 160123. o do. do. * 4, a , zoob = hol is 5e, , ,, n ,, Simdin. pie. 75 113 5 bz r ne St.⸗Anl. 33 versch. oo = 0OMlol, 06 3000-150 16 oo Badische / Gist en 1 Trenhagen. . d., ' 14 16 bob d . ob 150 t io do. g Tn 1 ken on 20, 46 bz ** Stadt⸗Obl. 35 versch. Boo = 16 102, 10b3 G do. 31 665 150 10 . 208 B , Anh , do; de; Höss. 1.1. Soo oM Io 5d, ganschftl * terai ioo - 50 =* ,,, , gi. 6 34 Breslau St. Anl. 4 So = 60 io 356 , Soo = Io IMs 8oG e,, i do. do. . N den To. 691 33 3000 = 200102, 70G ö obo 156 5 Sch , Madrid u. ö. 100 ö a0 G Cassel Stadt Anl. ö 3000-200 101,706 Kur⸗ u. Reumärk. 35 3000-150 ö do. 1890 u. M0 3 166 Charlottb. do. 4 . j , . lo4. 006 do. neue. 33 117 3666 - 150103 906 o; von 1893 P do. do. 15894 14.10 G o tot, So odd 60 . Grp kal. he. Sr 1090 2 de. do. 20M = 10 06 = 75 102 00s . 863 . ich De ne, , n ref, , , = obo = 75 ioc, io a, anziger do. do. 3000-7 —— e . 6 . do. Landsc E66 Sobi G . obo = o = do. . k

. Jer art I 10 3000 - 39 versch. 3000-30 6g 11 3200-390

105 30G 192,756 105, 40 bz 105.50 102,25 bz 105,40 bz 102, 106 105,40 bz 102, 1065 105, 40 bz 192,256 Dh, 40 bz 105,40 bz 102,50 bz 105,B,306 lo So b; rersch * 356— 26 105 S803 5. 11 2000 - 200 104903

ersch. 2000 200 1107, 406

IG 0055663

285 S000 - 500 101,006

5000 - 5000 - 5090 101, 25 b; G 102,70 bz G

1

O0 5000 - 366 200 - 500 104,756 1 5000-500 97.70

8

1

11 S000 - 500

] 1057 656 ; S000 -= 500

1

*

lob = 6h lo 2356 10 ioo - 309 =*

2669 = *6 0 102, 256 na. 1. Westfal⸗ ö hs =

61.

J.

1.

1

.

1

. 1.

. P - K . =

ö 28 A8 **

Amsterdam, Rott. 169, 00bz 168,55 bz

do. . Brüssel u. en. . 30, 95 B

3

neue..

2m 4

85333

do e et er .

2

. 4! 4 28

87

Osty reußische Pommersche ..

.

B QX

B

chaftl. 3 Land. Kr. * . do. do.

.

os Sachsische

do. ,,, e. landschafis 3 P 2 2, 25 S ltland J 660 = 65 1635 356 3 ö ö * 20 3 he, 97/206 landsch. neue 37

C C 20

2

1

w Q W Q Q

S

.

Ss 22 —— —— ————

0 5000-500 1 0 97 06

Dessauer do. 91 3 ob- . 3 300075 101,90 bz Lüb. Staats⸗ A. 953 3000 - 600.

Dortmund. do. 93 n . orfer 1876 o. do. 1890 3000 200110 ) 8 3000-200 102, 8596 5 gn. . , H ibi tes, wee e, . . Kw do. 1. . 313 fr ergo. . . Reuß. re Er err. Hallesche do. 586 3 . 3 ö 3000 = 06 3 . 8 m * , , ne, oo ho 65 306 Schs. St. . 3 e. 5000 —=—500 97,406 . 2 135 02 20 G do. Ldw. Pfb. 1. Kr. 8] versch. 2000 -= 75 101. 306 . de. do. 4 bdersch. odd -= 75 iz So 3565 16 64. Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000- 300 5 6h zi. Růrttmb. Si = 835] versch. 2000 - 200 - 3655 . ; Rurheff. Pr. Sch. p. St 15 K 5009 - 109 Ans b. Gunz. 7 fl. . p. S 12 49, 75bz 000 -= 100 - Augs burg 9 7fl. 2X. p. S 12 27 70 öh hc fcb doß; Has, Br d, . 00σ‚· 200161 60 B Bayer. Präm. A. 4 154 00 bz B , . . 1.17 10606 60 16 56 , , . 144. Ioß . . . Damurg, Loose 143 00bz I Soo -= 65 63 3665 übecker Loose. 13650 Rentenbriefe ö Neininger 7 fl.. zt ; 25 003 B. 3 Oldenburg. 1 1 z 3 Pappenhm. 7fl.. . p. Sts 26,706

O 2000 - 200 - Heffc Nassar 1.4. 10 3009-30 Obligationen De g! . ; W utscher Kolonial ö S000 500 96, 20G do do. . versch. 3000 - 30 Dt. 6 3. O. 5 47 ,, ,

. 535 Staats Anleihe 3] 12000 - w Rum. Staats⸗ Aus ländische Fonds. do. Komm. ⸗Kred.⸗X. 3 100 9 ĩ K . . Lrgentinische hy 9 54. Me, Sti de . ö Ital. steuerfr. Hr. Obl. 4 o0 Lire kleine 5 . rgentinische by / oGGold. A. fr. 3. 1009 = 00 Pes. 7,00 bz G do. do. Nat. Bk. Pfdb. do0 Lire G. p 8535 n . ,, Bob Tire 9. S636 6.5. lleinc5 bee. . 63 206. 155 X . do. So 9 Rente MM 2 7 ö 7 2006 u. 10ob6 Fr. 6 563. 3 bo. von 15555 h eh . 06 do. do. ging (0b u. lo Ft. Bsszo67 3 356 85 366 o½ο äußere v. 88 fr. 3. . 6, 10b3 G do. do. pr. ult. Mai . 7! rz ob3 ,, 3 38 3 = fr. 3. 46, 1963 G do. amort. S0 /o II.IV. 500 Lire P. 83, S0 G von 1856 ] 3 70h! . . 15, 1066 Tarlshader Stadt. Anl. 156066 5600 iG 396 bon 15851 33366 . ö h Reb enlagerer 17 18606, oo, 300 M i oc von 158644 3 hbz 83 ofe v. b. 20 bz do. 18 ö 17 2250, Soo. 155 M G4, Soc kl f. ff. 6nd Anl. v. 15275 6 ukarester Stadt⸗Anl. 465 1.5.11 100,006 Li a. St. Anl. 86 J. 1 2000 70,40 bz G o. do. kleine 5 do. do. kleine 5 1.5.11 100006. do. do. lea 100 6 70 wbz 6 do. von 1859 3 . 3. v. 138885 1 39, 90 kz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. ð 1000 - 100 kons. Anl. von 1880 4 525 Rbl. G 102, 20b 3. o. kleine 5 1.6.12 ; 9, ob; G Mailänder Loose 45 Lire 1j. 256bʒ 6 o. do 5 135 ibi. G. os 36 . 64 ö . ö. 1 - f 0 » 5 ö do. k 10 Lire 14256 do. pr. uff. Mai K . 0. do , 34, 90 bz Mexikanische Anleibe 1000-5 go 0b * inn. Ani. v. i858? R ö do. do. Gold Anl. 851 1 1,10 bz . ch . h . . 2 * gh G 3 . ö ö 4 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. P.] * ö n. ; r . . 65 . 20 4 dn, n. 53 do. do. 17. looo( - 100 Rbl do. pr. ut. Mai goa So ; 33 1000-50 Jbl. do. do. do. 11 74,90 bz 30. do. 18906 vers 1000-500 E 3 ; . . . ö 1 1 100 d . K ] 5125 —– 125 Rbl. G. 103, 1l0bz G 1 1 1 1

*

7 3000- 100 10 3000 - 100 102, 90 1é1 5000-500

Ses s ss , ss is,

ei. 66 .

0. Italien. ple 6 do.

.

86

8 R

*

5. 5. 4. 1. 4. ö 1 4. 1. ers 17

1 1 1 ö ö 1. D 1

.

101.806

St. Pet ? , J a . . V cha .. . 100 R. S arlsr. St. A. 38 9 do. do. 35 de hc n,, Geld⸗Sorten, i e . und Kupons. Kieler do. 893 1.1. 102,30 bz ldsch. Lt. A. 3] Münz 2 9, 70 bz Engl. Bnkn. 1 E20, 45bz3G TFölner, do. 94 371.1. Du. So) . Rand · Duk . i Bkn. 100 F. Sl, 106 Königẽb. 31 Lu. II 00 vdo. Lt. G 34 Sovergs. p St. . Dolländ. Noten 16 get bz G do. 21 102, 50G do. Lt. CO. 4 * Fris. . St. 16 24h38 Italien. Noten. 77,20 bz do. 102,506 do. Lt. D. 3 8 Guld. St. —— Terje Roten 117 1066 Liegnitz do. 1832 ö . do. Lt. D. 4 Dolars y. St. 4, i85 G Dest. Bkn. vi fi 157356 do. do. 2000 - 200 Scham. lst ct. ] Imper. pr. Si *, 36 do. 1000fs 16755 b; Magdb. do. 91, * 0060 C I 02, 20bʒ do. do. 34 do. pr. 00 g f. ⸗— Russ. do. x. 00h 20, 20 bz de. do. 000 - 1090 Westfãlische de. neue. 3 —— ult. Mai 220, 00 b ,n 6 A. 2000 -= 200 de. e d, o == d . 2000 = 900 zr xittsch. ĩ. iB Imerit. Noten ult. Juni n mem do. 1000-209 28 ; ö ö 6 1000 u. 5005 do. 8 1000-200 - do. neulndsch. II. do. kleine 4, 1756 Schweiz. Not. . 81, 10bz lhre Pry. O. 3000 - 100 do. Cp. 3. N. J. 41856 Ruff. k n 866 Posen. Prop . 00060 100102 n 92

6

. 12

1

.

7 Q W Q —— W Q

* e r

* 6 / /

e , .

28 28 S* Dr ut 1. i νσ· Dc C C D* 8

2

* * & = ee, .

2

1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30

. 8 = .

annoverf Belg. Noten Sl, Ohh do. kleine 334 3053; do. Stadt ob Iod lor dog H n ersche.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 o/, Lomb. 35 u. 40o. 105,30 bz

Potsdam St⸗A. Regensbg. St. A.

.

59008 54 66 5

2 dẽ

4000 460 2 5000 L. G. 1090 u. 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 405 .

1036 u. 518 * 1418 —111 —, 1000 u. 100

o w

w ——

.

2020

. J 1

5

SD Od

wos

Di

. * . . 6 . 19

d w d

T. s

do. jationalban

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 25 405 S u. vielfache do. do. 100er 6 vers 90 006 do. pr. ult. Mai 20 7 ĩᷣ 0 1089, 90 bz 554 kleine 4 vers 52 2313 Rbl. G. 103, 1b orf.

. . fdbr. I6 1 1060-560 M 95,75 hz do. do. Wer 6 vers 90.25 bz o. St. Anl. v. 1889 4 vers 200-20 E 76, I0bʒ do. 1890 II. Em. 4 ver] 509 -= 260 * k

20 77, 10bz do. III. Em. 4 vers 500-20 ö Rbl. P. 6 1 ö. T7. ü dersch. . ö ö. 5, 75 bz do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125— 125 Rb k[ů. u. 500 S G. 1I5, 506 kons. Eis⸗Anl. J. II. 4 versch. 3125 u. 3 ö. 8 103, 8obz (. 45600 - 450 9 . ber 4 dersch. 625 Rbl. G. 103. 50 bz 20400 - 10200 46 ler 4 versch. 125 Rbl. G. 103,60 bz ö . ; pr. ult. Mai 5660. . do. ill. 4 versch. 125 Rll. 20400 - 4058 1 Staats rente n 2 —1 Rb 1000 u. 200 fl. G. 103103 Ste gte ggf . G. 103,506 Nikolai ⸗Obligat. 2300 Sr . kleine 3975 bz . Poln. Schatz ⸗Obl. 8 Fin P . 39, 806 y do klei nes 1.4.10 150 u. 160 Ri. . Pr. Anl. ven 1864 5 1.1.7 100 Rbl. 1060,20 b B 6 wn von 1366 5 1.3.9 100 Rbl. P. . u. 500 Rbl. Rbl. M. G.

0. 5. Anleihe ien 5 ; . . ö o 9 lob u. 100 Rbl. G. 103,30 Schwed. St. ⸗Anl. v. 166. o 000-500 16 6 82 40bz do. do. 5000 - 500 M S2 406 St. Rent. Anl.. 000 —· 1000 M 15175 3 See lo Thir. J 5 104,606 104,506 104,606.

z353 55 i err ie. los. SoG Mj.

/ l 97,50 B do. pr. ult. Dei = , . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 108, 10bz G ö. kleine 5 ; K . Stadt⸗Anl. S6 5 ö Neuschatel 10 Fr. X. ..

1e. 100, So bz . Jorker Gold Anl. 6 7 . Norwegi f. Obl. 3 ; . ados Asche Hypbk.Obl. 3 9

1889 4 do. do.

8 ** Staats. Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V do.

. Staats. Anl. v. S6 1 do. Bodkredpfdbr. gar. 35 Donau · Regulier. Zoofe . 5 Egyptische nleihe 93 3 do. priv. Anl. 3*

it C 0 0 ·

*

—— 1 2 2 ——

96

. ö . 8 —— ——

0.

, . Anleihe 88 3 o 16. 4. 10 . Dow. , do. do. 46 15.11 . * do. do. ticine 4 1.5. 11 . Gold Rente. do. do. pr. ult. Mai . kleine do. Darra San. Anl. 4 18. 4 10 o. do. pr. ult. 5 Finnlãnd. Syp. Ver. Anl. 4 IJ. 3.9 an ei sterte do. Loose - p. 1. do. St. E. Anl. iss; 4 ( ö. pr. ult. Mai , des] Silber Rente 99, 30 bz do.

do. do. . 29, 40 bz . . 375 do pe lt e, 150 Lire 126,90 bz Staatẽf S00 u. 1600 Kr. 99, 003 klei 8 8 000 u. 2 Fr. 537,25 G Loose v. 1854. , 6 35 50 bz G Kred. ⸗Loose v. 35 1860er Loose ...

n s

H, 50 bz do. pr. ult. mii

29,70 bz Loose v. 1864.

29, 70 z . p b . LC V

29, 70 bz

39, 60et. bz G

37,75 bz G 2 Li und Pfandbr. 39, 60et. bz G po mnas v. S8 / 88 490 37. 75 bz G do. do. kleine 35,50 G do. Tab. Monop. Anl. 83 666 Raab⸗⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. 35,50 G Röm. Anleihe L steuerfrei 33, 0G do. do. II- VIII. Em. 35,506 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 33, 90 bz a, n. mittel

1 1 1 1

. . . . . *

67 806 67, 60 bz

S*

6 6 6 6 3. 5. J. 1 5. 4. 1 1. J. 3.

r = io id =

——

164 008 154,30 bz

10 Mer 30 4M 050 - 405 40 4050 - 405 A 000-500 15 Fr. 000 - 100 fl. 10000 - 50 fl.

w

e

0

GC - *

*

riech. . 121. 1 2. mit lauf! 6 o. o o inkl. Kp. . do. mit auf. K upon

. 5 ih Sher,

8 *

ö Men. Anl. i. &. i. 1.34 o. mit lauf. Kupon do. i *r

—— * 82 —— *

8 n

1580906 G do. 157,75 bz do. 346,80 bz do. do. Gesamtkd ar h. —, do. Stãdte ⸗Pfdbr. 83 69, 10bz Schweiz. Eidgen. rz. 98 69,20 kl. f. do.

1889 ö ; Serbische Gold⸗Pfandbr. 7 00bz Görf. do. Rente

ö v. 1884

37.00 G do. do. pr. 6 6

90, 90bz G do. do.

100 506 do.

2,1798 kl. f. Spanische Schuld.

r h Steen ph; in h. 2565 hᷣ sdbr. v. 81 / 66 43 1.1.7

ib 6 bo. ve. v. 136 rr,

*

1 0c,

. ae ebe ee re , , der. . .

n S

2

de

S3 00bz G6 65 75 b. G

383 68 8

n

400 Æ 3 arm M 24000 C000 Pes. 6

ooo - 200 r. zb Ibo Rt

* x

Kupon i. E. 15. 12.93 lauf. Kupon i. e. 6 12.93

lauf. Kupon

*

ö

.

1 *I)

88333333