Nichtaumtliche Kurse.
Fonds und Si. 8- Tm. Stucke zu *]
Pfandbriefe.
Kottb. St. A. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 e do. Gladb. do. do. do. Mühlh. Ruhr, do. osener do. II. tralsunder do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Danz. Hyp. Pfdbr. do do. 4
J o. Rudolst. Schldsch hein Hh. 68 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. 35 1.410 Bern. Kant. Anl. Fr. Christiania St. A. ;
Oesterr. ng. Bk.
2
Eisenbahn⸗
4666 = 50M os 7oG Hf.
bligati onen.
Gotthardbahn . ien I.4. 10 1000 5τ 03, 25 G
North. Pac. ICert
Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Pri Dividende pro 1893 180 85. 8⸗T. Sti ce zu
6 1000 7 113, 00b3G ,,,
Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 4 1.4 500Æ — —
ank ⸗Aktien.
Dis idende zro 1893 18894 3f. 8⸗T. St. zu *ñ
Erfurt. Bk. 66 o/ 46 5 Kieler Bank. ; 3. 8 * 1.1 8500 Posen. Sprit ⸗ k. 7 — 4 1.7 300 . Leihh. kv. 6 6 4
hn. Wstf. Bk. . 3 7 4 1.1 309 Schwarzb. B. AM / g 5 5 4 1.1 500
4 1.1 300 i000 0bzG
*
167, 00 bz G 1.1 1003 109,256
lo0, 90 B
Obligationen induftrieller Gesellschaften. Sf. 8. T. Stücke z Æ
Ber lin. Ischor. xx. Is 1 II7 IG u ß - —
Portl Zem. Germania 4 I.4 10 1009 Industrie⸗Aktien.
.
(Dividende ist event. für 1898 34 resp. für 1839 38 angegeben.) Dividende pro 1808 1894 35. 8X. St zuc*ẽl
400 600 300 300 300 65600 1000 250 600 600 1600 300 300 600
Aach. Kleinbahn. 29 Alfeld ⸗ Gronau. 3 Allg. Häuserbau. 3 Anhalt Kohlenw. 0 Annener Ghst. ko. 1 Ascan. Chem F. 31 Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 9 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wiz. Enk. Vz 6 Birkenw. Baum. 21 BraunschwPfrdb d Brẽsl. Br. Wies. k. 9 Brodfabri k 3 Carol. Sck. Offl. 6 . F. 3 Chemnitz. Baug. 3 do. Farb Körn. 2 Contin. Pferdeb. ö w— 4 Deffau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 1 do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Faęonschm. St. . rankf. Brau. kp. fl ent ußftahl Glüdauf kon. 0 r. Berl. Omnib. 6. gs Gr. Berl. Omnib. 6
— — — 1 — — —
— 3 S- — C — — — —
= = . . = = m . . . , . . . . . .
= = = . . . . .
— — —— — ——— — —— — ꝛ—— W — — — —— — — — — — . e 36 . 2
SNN D N- X — & Q — — Q-
arburg Mů arz W. Et. P. kv. in, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, — 3 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Mas *
do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens fich. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. D . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. . otsd. Straßen do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. ,. te ãchs. Gußsta w
es. Dp . do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. 8 ön. Frid. Terr
inner Brauerei Stobwass. Vaꝛ.A. Str lsSpilk St . ö Sũdd I‚nm. M Tayetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do.
ö
— C e ö ö ö 2 6 R 6 2 4 6 R 6 6 ö 6 2 2 2 8 2 2 —— — 2 —‚ — — — — — — — 2 — 4 2
— — — — — — — — — — — — — — — —=— — 1 . ö
do. ( 63 Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissener Bergw. 2 —
11111 III SI III ISI II -O O I --, , S e
— — — — x = — — — — — — — — * — — — — — —— — — —— — — — 1 K / 1 A — 2388 ——— 0 — — — — — — — Q 528
133, 50bʒ 6G 89 5606 3 756
1
/
57 00 bz G 171. 00b3 G 190 006 1470036 56 806 142,006
158 506 166. Ho bi G 8 75h 2606 175. 75G 144 00
143,756 11008 30, 10 bz G 78. 75 bz G 128.0063 G 78, 75 G
106 00 191,25 bz G 108,75 bz 32, 10bz
gl, 0O0bz G 30, 00 4,506 21, 75 bz G 132,006
65, 00bz 62 656 R
. .. . J ö .
Versicherun gs Gesellschaften. wars und Dividende = px. Sta Dividende pro 1383 Aach. M. Feuerꝝ. 200 ov. 1000 4390 R SG. 20 b. 00e, 75 Berl. nd. u. , Berl. Feuery . G. WM /o v. 1QMλννᷣ 4 Berl agel A. G. 2M. 1009220. 25 Berl. Lebens b. G. Mo v. l o00οστσά 187 Colonia Feuerꝝy. M /o v. I oM 99 Concordia, Seby. MM v. 1000 MλυC 48 Dt. Feuerv. Berl. M /o v. 1000 1090 Dt. Lloyd Berlin M ov. 10000 200 Deutscher Phönix M/. 1000. 109 Dtsch. Trnsp. V. 2650/9 v. 2400 90 80 Dres. Allg. Trsp. 10 / v. 1000 7αα 300 SDüffeld. Trangy. Mo /e v. Oo s Elberf. Feuervers. M / ov. 10002Rανe (180 ortuna, Allg. V. 2000 . 10000ιυν 209 ermania, Lebnsv. 2M / . 500. 45 Glad Feuerver . s v. jose, s Köln. Hagel vers. S 200 / c. 00. 99 Köln. Rückvers. G. WM /s v. Moch 0 ẽöe, , H, . Magdeß. Feuer. 2M / 9 v. 10000 150 Vea de;. agel. 33 0/9 . 500 Mur 100 Magdeb . de ben v. 20 6 . SMππυι—, Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100M. 40 Niederth. Gut. A. 10cο . So. 45 Vordstern, Leby. 2000 v. 10900Mνιςn 11I6 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 ½0 v. 500 Mn 60 euß. Lebens vers. 00 /o b. 00ocdr. 40 reu Nat. Verf. 5c op. 40h Mie, 15 ropidentia, 100 von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Llovd lors v. 1000 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. IMM. 400MM, 24 Sãch . Rück Gef. Ao o v. 00m 75 Schles. Feuer. G. 2M /ob. 500 ier 86 Thuringia, V. G. 20 ob. 100072 150 Transatlant. Gũt. 2M /o v. 1500. 90 Union, Hagel vers. WM /0 v. 5000 νυ. 90 Viktoria. Berlin WM /o v. 1000200171 Westdtsch. Vi. B. 200M v. 10002. 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 10000 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Sörse.
Berlin, 16. Mai. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung weniger feste Haltung; die von den frem⸗ den Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten beson⸗ dere cer e, Anregung nicht dar. Die Kurse setzten hier auf spekulativem Gebiet zum theil etwas niedriger ein und mußten unter kleinen Schwan⸗ kungen auch weiterhin noch etwas nachgeben.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeitweise größeren Belang. 161
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für hbeimische solide Anlagen auf bei ruhigem Ver⸗ kehr; Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen fester, besonders dreiprozentige.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei gleich- falls ruhigem Geschäft. Italiener nach schwachem Beginn befestigt, Mexikaner anfangs fest, dann schwächer; Argentinier schwach; ungarische Gold⸗ renten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 14 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach kurzer Befestigung wieder schwächer; Franzosen anfangs fest, dann abgeschwächt; Lombarden wenig verändert, italienische Mittelmeerbahn fest, Meri⸗ dionalbahn schwächer, Gotthardbahn und schweizerische Zentralbahn anfangs fester und nach einer Ab— schwächung wieder fest schließend.
Inländische Eisenbahnaktien schwankend; Marien⸗ burg⸗Mlawka und Lübeck⸗-Büchen nach festerem Be⸗ ginn abgeschwächt; Dortmund ⸗ Gronau anfangs schwach, dann befestigt.
Bankaktien in den spekulativen Derisen unter Schwankungen nachgebend bei zeitweise regerem Verkehr. . .
Industriepapiere ruhig und zum theil schwächer; Schiffahrtsaktien fest; Montanwerthe nachgebend.
Breslau, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurfe.) Bresl. Diskontobank 117.15, Bresl. Wechs lbr 19775, Kreditakt. 247,00 Schles. Bankverein 126,50, Giesel Zement 190,59, Donnersmark 13400, Kattowitzer US, 50, Oberschles. Eis. 87,75, Oberschles. Portl. Zem. 108,59, Oppelner Zement 118,00, Kramsta I35,50, Schles. Zement 165,59, Schles. Zink 200 00, Laurahütte 137,30, Verein. Oelfabr. S5, 50. Desterr. Banknoten 167,40, Russ. Bankn. 220,25, Italiener S8, 90, Bresl. elektr. Straßenb. 196, 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 89 20, Deutsche Kleinbahnen 126,25, Bres lauer Spritfabrik 134,00.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 26, 458, = .
echsel Sl, 166, Wiener Wechsel 167.47, 3 6 Reichs- Anl. 98,20, Unif. Egvpter 105. 70, Italiener d8, O0, 30/3 port. Anl. 26, 00, 5 amt. Rum. 39 S0, 4 W russ. Kom fols 103, 90, 400 Russ. 1894 68,00, 40,90 Spanier 73, 30, Gotthardb. 184,10, Mainzer 118,80, Mittel meerbahn W289, Lombarden S884, Franzosen 3623, Berliner Handelsgesellschaft 157,06, Darmstädter 156,00, Diskonto⸗ Kommandit 221,50, Dresdner Bank 161,10. Mitteld. Kredit 109,80, Hest. Kredit aktien 335, Dest ung. Bank 90s, 09, Reichsb. 160,50, Laurahütte 137,90, Westeregeln 168, 00, 6 a/ kons. Mex. S8 00, Bochum. Guß. 156, 80, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3354, Franz. 5624, Lomb. S87, Gotthardb. 184 30, Diskonto⸗Kommandit 221 30, Bochumer Gußstabl L630, Laurahütte. 137, 5, PVortugiesen 26 26, Italien. Mittelmeerkahn =—— Schwelzer Nordost⸗ bahn 142,30, Ital. Meridionauxr — —, Mexikaner 88.50, Italiener 88, 19, 3 ½υ Reichs⸗Anleihe —. .
Leipzig, 15. Mai. (W. T. B.) Schluß -Kurse) zo / a sãchsische Rente 97,45, 3 o do. Anleihe 103,35, Oesterr. Banknoten 167,59, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S9, 09, Mansfelder Rure 277,00, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 199,40, Kredit- und Sparbank zu Leipzig — ** Leipziger Bankaktien 138, 5, Säachsische Bankaktien 124725, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Attien 17700, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 163, 25, Altenburger Altien.
rauerei 200 00 . Glauzig⸗Aktien 105.25,
, e⸗Aktien 144 90, Ketten Deutsche
lbschiffahrts⸗Aktien 0, 365 nn e Gas⸗Gesell. schaffs⸗ Aktien Fo. r, Deutsche Spitzen Fabrit A6 5.
Damburg, 15. Mai. (W. X. B) ( Schluß. Kurse) Hamb. Kommerzb. 127,70, Nordd. Bank
146 90, Lab. Büch. G. 154 70, Nordd. J. Sp. 127.59,
L.-C. Guano W. 129,90, w It 103.50.
Nordd. Lloyd 107 00, Don. 144 00, 300
8 Staats- A. 9770, 35 o do. Staatsr. 105,00, ereinsbank 151 00, Prisatdiskont 13.
Wien, 15. Mai. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
Dest. 41 /S M9 Papierr. 101 45, do. Silberr. 101,40, do. Goldr. 123,60 do. stronenr. 191,50, Ungar. Goldr. 123,090, do. Kron⸗⸗A. 99, 15, DOest. 60 Loose 157.50, Türk. Logse 85, 10, Anglo⸗Austr. 172.75, Länderbant 282,25, Oest. Kredit. 401,50, Unionbank 331,00, Ung. Kreditb. 462 25. Wien. Bk.⸗V. 164,80, Böhm. Westb. 418,50, de. Nordbahn 297,00, Buschtierader 3rd G5, Glbethalbahn 253. 73, Ferd. Jlordb. 640 Hö, Dest. Staats b. Hg ho. Lemb. Czer. 3358 00. Lom barden 103, 75, Nordwestb. 290, 25, Pardubitzer 225,50, Aly. Montan. S6 090, Taback⸗Att. 39, 50. Amsterdam 101,10, Dtsch. Plätze 59, 55, Lond. Wechsel 12,15, Pariser do. 48,429, Raxpoleons 9,68, Marknoten 59.524, Ruff. Bann. 1,314, Bulgar ] (1892) 120.25.
Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kreditakt. 461, 50, Dest. Kreditakt. 400,865, Franzosen 439, 15, Lombarden 104 00, Elbethalbahn 293 50, Oeft. Papierrente 101, 473, 40/9 ung. Gsldrente 123,090, Oest. Kronen⸗Anleihe ol 50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 97, 15. Marknoten 59. 65, Napoleons 9 68, Bankrerein 16475, Tabackaktien 243 25, Länderbant 281,40, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 84 70. ᷣ
London, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 Y Kons. 1055, Preuß. 4 00 Konsols
Itai. S883, Lombarden 9, S. io? z, Ko. Türken Span. 723, 35 00 Egypt. 1014, o/o unifiz. do. 19633, 38 6/o. Trib. Anl. 99, 6 Co kons. Mex. 884, Ottomanbank 19, Kanada Pacific 544, De Beers neue 203, Rio Tinto 163, 40/0 Rupees 594, 65/0 fund. argent. Anl. 73, H og Arg. Goldanleibe 67, 40½ äußere do. 45, 3,09 Reichs⸗ Anl. 963, Griech. Sler Anl. 34 do. S7er Monopol- Anl. 364, 40,0 Griech. 89er Anl. 283, Brasil. 89er Anl. 75, 5e sg Western Min. 814, Platzdk. z, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 843.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9½ awmort. Rente — —, 3 060 Rente 102,60, Ital. 50 / Rente 88 97, 4 0½ Ungarische Goldrente 103,03, 40/0 Russen 1889 102 30, 3 ½ Russen 1891 93,25. 4049 unif. Egypter 104,50, 45/9 span. Anleibe 724, Bangue ottomane 725,00, Banque de Paris 790,00 De Beers 525, Crédit foncier 205, Huanchaca⸗Akt. 192, Meridional⸗Att. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 412,50, Suezkanal⸗Akt. 35355, Ersd. Lponn. 51300. Bangue de France —— Tab. Ottom. 496 06, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, zend. Wechsel kurz 2370. Chequ. g. Soàhd. 25,213, Wechsel Amfterd. kurz 206,31, do. Wien kurz 204.56, do. Madrid kurz 442.00, do. auf Italien 45, Portugiesen 25.375, Portugiesische Taback ⸗ Oblig. 155, 4070 Russen 84 6765, Privatdiskont 13. Langl. Estats 124.37.
Mailand, 15. Mai. (W. T. B.) Italien. 30M Rente 93, 5, Mittelmeerbahn 495, Meridionaur sbs, Wechsel auf Paris 195 95, Wechsel auf Berlin 129,50, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 875, Rubattino⸗Aktien 307. —
St. Petersburg, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9g3 00, do. Berlin do. — , do. Amfter dam do. — — do. Paris do. 36,80, Ruff. 40½ innere Rente 99, do. 40ͤ Goldanleihe v. 18894 —ů do. 33 0, Goldanleihe v. 1894 143, do. 46 0υ. Bodenkredit ⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 699, do. Internat. Handelsbank 665, Ruff. Bank für auswaͤrtigen Handel 447, Warsch. Kommerzbank 493. .
Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S3, DOestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 833, ODeft. Goldrente —, 40/9 ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em.) 93, 40/9 do. v. 1894 643, Konv. Türken 255, 37 d holl. Anl. 1008, 5 oo gar. Transv. E. — 6 0½0 Transvaal —, arsch. Wiener —, Marknoten 5s, 14, Russ. Zollkup. 1913.
Newm⸗York, 15. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Geld für Regierungsbonds. Prozentsaz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaz 14, Wechsel auf London (69 Tage) 4864, Cable Transfers 4873, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5, 18k, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 985i /s, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 76, Canadian Pacifie Aktien 5243, Zentral Pacifie Aktien 198, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 654, Denver & Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Aktien 954, Lake Shore Shares 1453, Louisville & Nashville Aktien 583, New⸗Jork Lake Erie Shares 124, New. Jork Zentralbahn 1603, Northern Pacifie Preferred 25, Norfolk and Western , 163. Philadelphia and Reading 30M J.
ne. Bds. 345, Union Pacifie Aktien 143, Silver, Commercial Bars 673. Tenden; für Geld: Leicht.
Buenos Aives, I5. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2623.
Rio de Janeiro, 15. Mai. (W. T. Wechsel auf London g /i.
B.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. Mai. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe 6 . 1 hianpweti ec
eizen (mi 6 von Rau en) ver 1000 kg. Loko still. Termine höher. Gek. 300 t. Kündigungs preis 151 M Loto 140- 162 4A nach Qualitãt. Lieferungsqual. 153 M, per diesen Monat 150,75 — 151,25 — 151 bez, ver Juni 150,75 - 151,50 — 151 bez., per Juli 151,50 - 152—-— 151,25 — 151,50 bez., per Auguft —, ver September 152,25 - 152 - 152350 - 152 bez., per Oktober 152,75 153 - 152,50 bez.
Roggen per 1000 Eg. Leko gute Kauflust. Ter- mine höher mit mattem Schluß. Getündigt 850 t. Kündigungspreis 132 A Loko 128 137 Æ n. Q. Lieferungsqual. 132 M, inländ. guter 136 ab Bahn bez, 132 ab Boden bez., ver diesen Monat 132,25 131,75 bez., per Juni 133,75 — 133,20 bez., per Juli 135 — 134.25 bez., ver Auguft 135,25 bez., per September 137,5 — 136,5 — 136,735 bez., per Oft. —.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große, kleine und gerste 105 — 165 Æ n. Q. ;
86 per 1000 kg. Loko behauptet. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspr. — „ Loko 122 — 148 * nach Qual. Lieferungsqual. 129 M, vomm. mittel bis guter 125 — 134 bez., feiner 136 -— 143 bei.
eringer — preußischer mittel bis guter 125 — 1534 ö mittel bis guter 128 - 136 bei., feiner 138 - 145 bei., russtscher — per diesen Monat 127,25 nom., per
126 253 124 75
O00 Kg. Loko unverãndert. ; matt. Ger. — t. Kündigungs preis — 3. . 128-134 A nach Qual, amerik. 129- 3 fie . e dien. ka 124,6 = 123 te, .
uni 5 bej., per August —, per Senn tige; ö 1000 kg. Koch .
sen per Kochwaare 135—
nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 180 4, a. en . i 6 3 oggenmehl Nr. O u. 1 ver kg brutto Sack Termine köher. Sergei = r . digung preis , per diesen Monat 1850 bez, per Juni 1850 — 18,45 bez., per Juli 18 60 1833 be per August —, ver September 18,80 bez. ö Rüböl per 109 Kg mit Faß. Termine fester Gek. 100 Ztr. Kündigungspr. 45,2 6 Lok nn Faß. = ohne Faß. — ver diefen Monat 4525 16,3 bez, ver Juli per August — ver Sa. tember 46 bei, ver Oktober 46 1 - 462 — 46,1 He; per November — Anmeldeschein vom 15. d. B be. Petroleum. Maffintertes Standard white. **.
per lin] Gekünd. I.
Spiritus mit 50 60 . ver 1801 à 10090 — 10000 2 nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungs preis — „ Loko mit Faß =. Spiritus mit 790 6 Verbrauchsabgabe. Lots fest. Gekündigt 10 0001. Kündigungspreig 40, 5 . Lokg mit Faß —, ver diesen Monat 40,7 =4035 = 40 6 bez, per Juni 40,9 - 40,7 –= 409 bez., ber Juli 41,3 - 41,1 = 41,3 bez., ver Auguft 41,6 —- 41,5 - 41,55 bez, ver Sept. und Oktober 41,3 = 41,7 — 41,9 bez. Weizenmehl Nr. 00 21,50 – 20 bez., Nr. 5 19,75 — 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. Ou. 1 18,'5 — 18, 35 bez, da. feine Marken Nr. 90 u. 1 19,50 — 18,75 bez., Nr. 0 L50 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Ermitt- lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedr ef
Preise
Per 100 Eg für:
Richtstroh ö JJ hen elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Rg. utter 1 g. ; Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ; Zander
chte . Schleie Bleie . . w
Stettin, 15. Mai. (W. T. Getreide⸗ markt. Weizen matter, loko neuer 154 — 158, rer Mai⸗Juni 155,00, pr. Septb.⸗Okt. 15499. Roggen loko matter, 133 — 136, vr. Mai⸗Juni 134,50, vr. Syt. Akt. 135.59. Pommerscher Hafer loko 123 2128 Rüböl loko fest, xx. Mai 45, 00, pr. Scpt- Oktober 46,00. Spiritus loko behauptet, mit 70 Æ Konsumsteuer 36 50. Petroleum loko 11.890.
Posen, 15. Mai. (W. T. B.) Spiritug loko ohne Faß (0er) 54 830, do. loko ohne Faß
(50er) 35,00. Fester. Köln, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ fremder loko 15,5.
markt. Weizen loko 1475, k . Roggen hiesiger loko 13, 265, fremder loko 1425. Hafer hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüböl loko 49,960. pr. Mai 4770, pr. Oktober 4809 Br. Hamburg, 15. Mai. (B. T. B.) Getreide mar kt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 150-154. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 148 - 154, russischer loto ruhig, loko neuer 295 - 98. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unh) rubig loko 468. Spiritus abgeschwächt, pr. Mai- Juni 204 Br., pr. Juni⸗Juli 206 Br., pr. Juli⸗August 21 Br. pr. August⸗September 211 Br. Kaffee fest. Umsatz zob0 Sack. Petroleum leko rubig, Standard wyite loko 7,50. ö Wien, 15. Mai. (B. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, 35. Gd., 735? Br., pr. Herbst 7,58 Gd., 7,60 Br. Roggen t. Mal- Zuni SM Gb., sat Br. vr. Serbst 633 S* 6.81 Br. Mats vr. Mal Juni 6 560 Gd. 6 87 r. Hafer vr. Mai- Juni 5, 5 Sd, 6,68 Br., pr. Herbst 6,44 Gd., 6,46 Br. . Liverpool, 15. Mai. (W. T. B Baum. wolle. Umsatz 8000 B., davon für Sxekulatioh und Export soß B. Stetig. Middl. amerllan. Lieferungen: Mai. Juni 37 /a Verkäuferpreis, Im Juli 3/2 do., Juli⸗August. 3* / Vu ferp ein August⸗ September 33 Verkãuferpreis, Ser ben gr Dktober 341 /s do., Oktober⸗Nob. 321/33 Käuferprels, November. Dezember 3463 40 do., Dejember ⸗ Januar zu / is d. Verkäuferpreis. Amerikaner 1/3 höher ö. Glasgow, 15. Mai. (W. T. B.) en eisen. Mixed numbers warrants 43 sb. 109 d. Ruhig. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 sb. 9 d. ⸗ Amfterdam, ü. Mat. , d, ,, d. treide markt. Weizen auf Termine ge hafth g, pr. Mai —, pr. November — Roggen lot unverändert, do. auf Termine flaus br., Mai 3. vr. 2 liz zr Rovember 115. Rüböl loko 23, pr. ; Antwerpen, 15. Mai. WB. T. B] Den. n err, önsre t). 1, 3 w o aufer, pr. Mai — Vr R Var ber Deer ; Fest. Schmalz 85, Margarine —
Rx .
1
D Q OO Q⏑— — 2 M
C — d — Nb N ,· DN — — — — ro! 4 — — — — W - — — —— 1SSSI ISI 1ISSI 188
* *
Juni⸗Juli — Br., vr.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Staats ⸗ Anzeiger.
Kööniglich Preußischer
* — X
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
(
Aer Geugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 53.
Sinzelne ummern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum eintr Aruckzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition P
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 118.
Berlin, Freitag, den 17. Mai, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasial- Oberlehrer a. D., Professor Gersten⸗ berg zu Neuwied den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Rektor Rosteutscher an der evangelischen Volks— schule Nr. 13 zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem pensionierten evangelischen Lehrer, Kantor und Küster Mörike zu Rosian, im ersten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Fabrikarbeiter Friedrich Orgel zu Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗
, Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:
dem Feldzeugmeister Prinzen von Lobkowitz, Komman— . des IV. Korps und kommandierendem General in Budapest;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Ströhr, Kommandanten Allerhöchstihres
Husaren⸗Regiments Nr. 7, und dem Bberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch, Flügel-⸗Adjutanten Seiner
Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Ober⸗Lieutenant Szomräky im Ungarischen In— ö, , Ferdinand ITV. Großherzog von Toscana
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem General-Major Schönaich, zugetheilt zur Dienst— leitung bei weiland Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Albrecht von Oesterreich; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Major im Artilleriestab Dengler, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers von Sesterreich, Königs von Ungarn, den Majors Somogyi von Gyöngyös und von Koller, Flügel⸗Adjutanten weiland Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich, und dem Stabsarzt Ritter Hübl von Stollenbach, zu— getheilt weiland Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Albrecht von Oesterreich; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Klingspor in Allerhöchst⸗ ihrem Husaren⸗Regiment Nr. 7, dem Hauptmann Freiherrn von Weber im Bataillon Nr. 5, dem Hauptmann Kicki im Ungarischen Infanterie⸗Regiment Ferdinand IV. Großherzog von Toscana Nr. 66, dem Rittmeister von Nechwalsky von Arcieren⸗ Leibgarde und dem Ritimeister Edlen von Korbusz von der Königlich ungarischen Leibgarde; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant Stankiewiez im Ungarischen In— . Ferdinand IV. Großherzog von Toscana Nr. 66, un dem Expeditor Repolusk von der Militärkanzlei Seiner Majestãät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, zu⸗ getheilt der General-Adjutantur Seiner Majeftät.
Pionier⸗
der Ersten
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend das Arzneibuch für das Deutsche Reich.
ö Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 25. April d. J. eschlossen. daß die in Gemäßheit des Bundesrathsbeschlusses We Dezember 1894 veränderten Bestimmungen des Artikels „Wein“ im neuesten Nachtrag zum Arzneibuch — „Reichs⸗-An—⸗ iger Nr. 9 vom 11. Januar — 1 die beim Inkrafttreten . Nachtrags in den Apotheken nachweislich vorhanden ge— esenen Vorräthe erst vom 1. April 1897 ab Anwendung finden. Berlin, den 14. Mai 1855. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. Mai d. J. beschlossen, den Artikel Gipsdielen — aus Nr. 815 des statistischen Waarenverzeichnisses — vom 1. Juni 1895 ab in das Verzeichniß derjenigen Massengüter, auf welche die Be⸗ stimmung im 5 11 Abs. 2 Ziffer 3 des Gesetzes über die Statistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande Anwendung findet, aufzunehmen.
Berlin, den 16. Mai 1895.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Franz Neubaur aus Havelberg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts-Rath Schmidt in Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Sber' Landesgericht in Breslau, und der Landgerichts-Direktor Dr. Wanjeck in Gleiwitz in leicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Breslau ver⸗ etzt werde; ferner . Den ordentlichen Professor der Rechte Dr. Otto Fischer in Breslau, unter Belassung in seinem Amt, zugleich zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath bei dem dortigen Ober⸗Landesgericht, den Landgerichts Rath Dr. Bourwieg in Berlin zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Posen, den Landgerichts⸗Rath Schönfeld in Breslau Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst, den Landgerichts-Rath Mügel in Berlin zum Ober— Landesgerichts⸗Rath in Hamm, den Ersten Staatsanwalt Lindenberg in Ratibor zum Landgerichts⸗-Direktor in Breslau, den Landgerichts Rath Westphal in Liegnitz zum Land— gerichts-Direktor in Oppeln, den Staatsanwalt. Dr. Bindseil in Halle a. S. zum Amtsrichter daselbst mit dem Charakter als Amtsgerichts⸗Rath, den Gexichts-Assessor Hermann König in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Kaukehmen, den Gerichts-Assessor Knop in Köslin zum Amtsrichter in Pollnow, ; den Gerichts-Assessor Gfrörer in Görlitz zum Amts⸗ richter in Hoyerswerda, den Gerichts-Assessor Riedel in Brieg zum Amtsrichter in Rybnik, den Gerichts-Assessor Fettback in Halle a. S. zum Amts— richter in Parchwitz, den Gerichts-Assessor Frank in Hannover zum Amtsrichter in Buxtehude, . den Gerichts-Assessor Rosendorf in Lauenstein zum Amtsrichter in Syke, sowie den Gerichts⸗-Assessor Wohlfarth Staatsanwalt daselbst zu ernennen.
zum
in Oppeln zum
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht zu Saarbrücken ist an Stelle des Königlichen Amtsrichters Stiehl der Königliche Amts— richter Or. Herx zu Neunkirchen zum Stellvertreter des Vor— sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorfitz der Kammer Neunkirchen des Gerichts ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen Grafen von Bismarck-Schönhausen zu Königsberg i. Pr. ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung das Amt des Kurators der dortigen Universität übertragen worden.
m Schullehrer-Seminar zu Uetersen ist der Lehrer Lavorenz von dort als Hilfslehrer angestellt worden.
Ju stiz⸗Minister ium.
Der Rechtsanwalt Paul Vogt in Oppeln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Oppeln, und
der Rechtsanwalt Block in Paderborn zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in. Paderborn ernannt worden.
Die Rechtsanwalte Dr. jur. Ludwig Lindheim er und Dr. jur. Ludwig Hecht in Frankfurt a. M. . zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Frankfurt a. M, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Frankfurt a. M, ernannt worden, letzterer mit der Verpflichtung, in dem Stadttheil,
1
welcher nach Westen durch die Eckenheimer Landstraße und Eschenheimer Anlage bis zum Friedberger Thor, nach Süden durch die Seilerstraße und nach Osten durch den Sandweg und Bornheim begrenzt wird, zu wohnen und seine Geschäfts⸗ räume zu halten.
M neige betreffend die von der Landes ⸗Au fnahme veröffentlichten Meßtischblätter im Maßstab 1: 25 060.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 24. Januar 1895 wird hiermit bekannt. gemacht, daß folgende Blätter erschlenen sind: Nr. 2838. Heinsberg, 2843. Hitdorf, 3668. Köln 3h52. Wahn, 3033. Erp, 3034. Sechtem, 3150. Tornell, 3151. Montioie, 3211. Hönningen, 3261. Recht, 3266. Adenau, 3268. Mayen, 3313. Prüm und 3316. Kelberg. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 45. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Berlin, den 16. Mai 1895. Königliche Landes Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, General Major.
Angekommen: Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Knorr, aus Kiel. Abgereist:
Seine Excellenz der Unter-Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Brefeld, nach Ems.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen heute Morgen 8 Uhr wohlbehalten in Prökelwitz ein und nahmen nach der Ankunft den Vortrag des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts, Vize⸗Admirals 6 , entgegen.
In der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Vize— Präsidenten des Staats-Ministeriums, Stel treffe des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden der Entwurf eines Gesetzes zur Be— kämpfung des unlauteren Wettbewerbs, sowie die vom Reichstag abgeänderten Gesetzentwürfe über die privat⸗ rechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt und der Flößerei nebst den zu dem Gesetzentwurf über die Binnenschiffahrt vom Reichstag gefaßten Resolutionen den uständigen Ausschüssen überwiesen. Einer Vorlage über die . Behandlung der Abraumsalze wurde die Zu⸗ stimmung ertheilt. Weiter wurde beschlossen, den Reichs— tagsresolutionen, betreffend die Erhöhung der Gehaltg⸗ stufen für die durch die . des Dienstalters⸗ stufensystems in ihren Gehaltsverhältnissen geschädigten Klassen von Reichs⸗Post- und Telegraphenbeamten, und (be— treffend die Forderung einer Pauschalsumme durch einen Nachtrags⸗Etat zur ,, . von Zulagen an die durch das System der Dienstalterszulagen besonders geschädigten Beamten, , . e zu geben. Außerdem wurde über ver⸗ schiedene vom ite zu Petitionen gefaßte Resolutionen, sowie über eine Anzahl von Eingaben Bc gefaßt.
Heute hielten die vereinigten . des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen , — aus⸗ schließlich Bayerns — im Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ , Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 1 Entgleisungen auf freier Bahn, 27 Enigleisungen und 10 Zusammenstöße in Stationen und 158 sonstige, meist ge⸗ ringere Unfälle. Dabei sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 170 3 zu Schaden gekommen, a 35 Eisenbahnfahrzeuge 4 und 94 unerheblich be⸗ chädigt worden. on den beförderten Reisenden wurden