1895 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

12871. G. Bruck Co. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, und das Handeltgeschäft auf den . Conrad Meier, hierselbst wohnhaft,

bergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter der Firma G. Bruck Æ Co. Nachfolger fort⸗

ührt. . 1 12872. Rothschild Stern. Die (offene) Handelegesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Emanuel Stern aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Kaufmann Karl, Rethschild dahier, führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „K. Rothschild“ weiter.

13873. August Osterrieth. Die Prokura des Wilbelm Kramer ist erloschen und dem Kaufmann Karl Rümpler dahier Prokura ertheilt. ;

12874. Cafée Bauer Frankfurt a / M. Th. Bauer C Comp. Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firina in eine Kommanditgesellschaft über gegn gen welche ihren Sitz dahier hat und am 20. April 1895 begonnen worden ist. Die bisherige alleinige Inhaberin, Frau Antonie Preiniß, geb. Holisch, ist alleinige persönlich haftende Gesell— schafterin. Es ist nur ein Kommanditist vorhanden.

12875. Aktiengesellschaft Deutsche Rückver⸗ sichernngs⸗ Bank. In der Generalversammlung vom 29. April J. J. ist eine Aenderung des § 1 des Statuts hinsichtlich des Gegenstands des Unkter— nehmens kiel r. worden. Derselbe besteht nun⸗ mehr in der Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungsgeschäfts, nicht bloß, wie bisher, „der Feuer⸗, Transport. und Unfall⸗ versicherungsbranche!). .

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt a. O. Handelsregister [11419] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

Die zu Hamburg unter der Firma „The Singer Hanuta cturing Company. Ham- burg. A. G.“ besteende Aktiengesellschaft hat hierorts laut Anmeldung d. d. Hamburg, den 277. April 1895, eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. 28. Februar 1895.

Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kominanditift, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman— diten und Agenturen im In, und Auslande zu errichten.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwaͤhlt: Georg Neidlinger in Hamburg und William Spylvester Church, z. Z. in New. Jork.

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, beide in Hamburg, dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt Hein sollen, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Im übrigen wird auf die Veröffentlichung des Landgerichts Hamburg im Reichs-Anzeiger“ Nr. 63 vom 13. März er. verwiesen.

Frankfurt a. O., 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Friedland, Ostpr. Handelsregifter. [11417

Der Kaufmann Gustav Tietzker hierselbst hat für seine Ehe mit Emilie Zacharias durch Ver⸗ trag vom 29. Oktober 1577 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist ee Verfügung vom 11. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.

Friedland, Ostpr., den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11420]

Hrabom, Meckl. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. zur Firma S. Dittmer C. A. W. Meinhoff Nachfolgerin Fol. 3 Nr. 5. eingetragen:

zu Kol, 5. Die Handlung ist infolge Verein—⸗ barung übergegangen auf die Töchter der bisherigen Inhaberin, nämlich:

Marie Dittmer und Martha Dittmer, beide zu Grabow.

zu Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han— delsgesellschaft und hat begonnen mit dem 1. Fe⸗ bruar d. Is.

Grabow, den 15. Mai 1895. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(11421 Guhen. In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 105, woselbst die seitens der Actiengesell⸗ schaft für Hutfabrikation zu Guben Nr. 123 des Gesellschaftsregisters) dem Georg Beyer zu Guben ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Nach § 16 des Statuts sind die Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Gesellschaft ver— bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namensunterschrift eines Vorstands— mitglieds und eines Prokuristen versehen sind. Gnben, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 11422 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 126 zur Firma Carl Erust Koch Nachfolg. in Gr. Berkel in Spalte 5 eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Brügtemann in Gr. Berkel ertheilte Prokura ist erloschen. Hameln, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.

HMultschim. Bekanntmachung. 11423 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 534 ö. 3 9. 2 hn en gn, und als eren Inhaber der Kaufmann Aloys lossarek a 11. Mai 1895 eingetragen . gif ö. Hultschin, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

HMHameln.

11424 Kempen, HR heim. Die Handelsgesellschaft ö. Firma Pretzers Æ Bloemer mit dem Sitze in St. Tönis ist durch den Austritt des Gesel⸗— schafters Josef Bloemer, früher in St. Tönis, jetzt in Krefeld wohnhaft, unterm 10. Mai d. J. auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Preyers zu

St. Tönis setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „B. H. Preyers rr fort.

Vorstehendes wurde heute bei Nr. 24 des Gesell⸗ schaftsregisterz und Nr. 149 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. ;

Kempen (Rh.), den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 11430] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2998 eingetragen die Firma: Brammer mit dem Sitze in Fiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Detlev Brammer in Altona. Kiel, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H isl. Bekanntmachung. 11432

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 3098 als Proknrist der Firma F. D. Brammer in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Detleß Brammer in Altona, eingetragen: k Johann Friedrich Ernst Brammer in Kiel.

Kiel, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 11431]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2099 einzetragen die Firma:

J. C. F. Wriedt

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Christian Friedrich Wriedt in Kiel.

Kiel, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

MNönigsberg i. Er. Handelsregister. 11426 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 3056 eingetragene Firma „B. Henrichsen“ ist gelsscht am 7. Mai 1895. . Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Hanudelsregister. I1425] Für die Firma v. Gizycki * Schroeter ist die Prokura des Louis Meyer bei Nr. 455 unseres Prokurenregisters am 7. Mai 1895 gelöscht und gleichzeitig die dem Herrn Alexander Schiewelbein zu Königsberg ertheilte Kollektir⸗ Prokura daselbst eingetragen, dergestalt, daß derselbe befugt ist, die Firma mit einem der lt Bron fen Max Grenz und Gustav Meyer zu zeichnen. Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

11427

Kulmsee. Bekanntmachung. l irmen⸗

Die Firma M. Gernhoefer, Rr. 9 des registers, ist heute gelöscht. Krlmsee, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 11429 Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1895 ist an demselben Tage die in Kulmsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hirsch Levy II. eben⸗ daselbst unter der Firma S. Levy LI. in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 22 eingetragen. Kulmsee, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 11428]

Zufolge Verfügung vom 1I. Mai 1895 ist an demselben Tage die in Kulmsee bestehende Handel s⸗ niederlassung des Maschinenfabrikanten August Lohrke ebendaselbst unter der Firma A. Lohrke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 23 eingetragen.

Kulmsee, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Luckpenwalde. Bekanntmachung. 11434]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die Deutsche Continental Gas Gesellschaft zu Dessau eingetragen steht, ist heute Folgendes einge—⸗ tragen worden:

Kol. 4. Das Vorstandsmitglied Banquier Her mann Nauff zu Berlin ist verstorben, und an dessen Stelle laut Beschluß der ordentlichen General versammlung vom 29. März er. der Konsul und Gustav Gebhard in Berlin ge— reten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1895 am 9. Mai 1895.

Luckenwalde, 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. (10663 In das Firmenregister ist einzutragen: Kol. 1. Nr. 103.

Kol. 2. (Inhaber) Fräulein Amalie

Kallweit. Kol. 3. (Ort) Mehlanken. Kol. 4. (Firma) A. Fallweit. Eingetragen zufolge

Auguste

Kol. 5. Verfügung vom 23. April 1895 am 23. April i895. Mehlauken, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Handelsregister 11435 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Kaufmann Heinrich Dütting zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Rr. 874 des Firmenregisters mit der Firma H. Dütting eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Albert Dütting zu Münster als hror ist bestellt, was am 30. April 1895 unter Nr. 2658 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregister 11436 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die Wittwe Buchdrückereibesitzers Johannes

Bredt, Charlotte, geb. Goepper, zu Münster hat für

ihre zu Münfter bestehende, unter der Nr. 1294

des Firmenregisters mit der Fiima Johann es Bredt

eingetrageng Handelsniederlassung den Kaufmann

ö h Schelling zu Münster als Prokuristen be—⸗ tellt, was am J. Mai 1895 unter Nr. 259 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregister 11437 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 277 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. M. Schulte (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Bernard Schulte zu Münster)

J

ist gelöscht am 9. Mai 1895.

Norden. Bekauntmachung. 11440 Auf Blatt 107 des heute zu der Firma:

G. Bojunga in Norden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 11444

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 325 die Firma „Daum“ zu Ortelsburg und als deren Inhäber der Bierverleger Paul Daum zu Ortels— burg zufolge Verfügung von demselben Tage einge—⸗ tragen worden.

rtelsburg, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

2 11447 FEaderborn. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 Firma F. W. Kölling in Kol. 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Louis Kölling, Bernardine, geb. Henke, übergegangen. Vergl. Nr. 357 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mal 1895 am 11. Mai 1885. Bd. XIV S. 10.)

Paderborn, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

hiesigen K ist

(Akten über das Firmenregister

Paderborn. Handelaregister 11446 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unfer Nr. 357 die Firma F. W. Köhing zu Paderborn und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Louis Kölling, Bernardine, geb. Henke, zu Paderborn am 11. Mai 1895 eingetragen.

Paderborn, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 11450

In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 427 eingetragenen Firma Theodor Schröter in Sangerhausen in Spalte hz Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbvertrag vom 1. Mai 1895 auf den Kaufmann Max Keßler in Sangerhausen übergegangen.

2) Laufende Nr. 465.

Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Max Keßler.

Ort der Niederlassung: Saugerhausen.

Bezeichnung der Firma: Theodor Schröter.

Sangerhansen, den 7. Mai 1895.

6er . Amtsgericht. Abtheilung J.

11451 Uchte. Im Handelsregister ist heute Blatt 45 eingetragen zur Firma J. Nier: ie Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma J. Nier Nachf. auf die Kaufleute Tiemeyer und Meyer in Bramkamp übergegangen.

Auf Blatt 46 die Firma J. Nier Nachf., In⸗ haber Kaufleute Heinrich Tiemeyer und Wilhelm Meyer in Bramkamp, Gemeinde Lavelsloh.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1894.

K in Lavelsloh.

auptniederlassung: Minden.

Uchte, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Zeller reld. Bekanntmachung. 11452

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 316 zur Firma A. Knackftedt eingetragen, daß die dem Dr. med. Otto Haug in Oderthal ertheilte Voll macht erloschen ist.

Zellerfeld, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11453 Züllichan. In unser Firmenregister ist am 14. Mai 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 179 registrierte Firma „2. Buchholz“ zu Züllichau erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht.

Züllichau, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister.

Reichsgesetz vom T0. November 11874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

1289 Altena. Zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin ist das in unserem Zeichenregister für die Firma Döfseler Coe zu Werdohl unter Nr. 45 eingetragene Zeichen, welches ein Kreuz darstellt, in diesem Reglster gelöscht worden.

Altena, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. KBerlin. Königliches Amtsgericht IL (9984) zu Berlin. Abtheilnng s8 II. Berlin, den 6. Mai 1895.

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 837 zu der Firma S. Stern E Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für sämmtliche Posamentierwaaren, Besatzartikel und Knöpfe eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 1355 zu der Firma Com⸗ mandit⸗HGesellschaft Optima Paradies C Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1890 für ‚Che⸗ mikalien“ eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 19 28 zu der Firma Berliner Cichorien · Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vormals

H. L. Voigt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 106 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875

für präparierte Zichorien eingetragene Zeichen,

M das unter Nr. 30 zu der Firma Carl Heliriegel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 104 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 für Luxus- papier eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 37 zu der Firma Kießling * Voigt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für

Hut · Hfuschẽ und Seiden⸗Waaren eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 1412 zu der Firma Wolf 4 Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen Reicht⸗Anzeigers. von 1880 für chemische Präparate, speziell für Kupferpräͤparate eingetragene Zeichen. .

ü ö 1079 Eiehstätt. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 33 und 39 zu der Firma „Raab u. Cie“ in Weißenburg a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 r en Tressen, Fransen ꝛc. eingetragenen

eichen. . Eichstätt, den 10. Mai 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.

11562 Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge . tragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent. amts das unter Nr. 3 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilh. Kisker in Halle i W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des Deutschen Reichs⸗ . von 1884 für Rauchtaback eingetragene eichen. Halle i. W., 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

ilß6o] Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 4 unseres Zeichen registerg zu der Firma Wilh. Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des Deutschen Reichs- .. von 1884 für Rauchtaback eingetragene e ichen Salle i. W., 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 11559) Halle i. W. Zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts ist das unter Nr. 6 unseres Zeichenregisters zu der ., Wilhelm Kisker zu Halle i. W. laut Bekannt⸗ machung in Nr. 209 des Deutschen Reichs-⸗An— zeigers von 1884 für Rauchtaback eingetragene Zeichen hier gelöscht. Halle i. W., 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 11663 Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge Ein⸗ tragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent— amts das unter Nr. 8 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilh. Fisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 269 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1884 für Rauchtaback eingetragene Zeichen. Halle i. W., 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

1Ilö56lI] Halle i. W. Als Marke ist gelöscht zufolge Eintragung in die 3 des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 9 unseres Zeichenregisters zu der Firma Wilh. Fisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung durch den eichs⸗ Anzeiger in' 16 209 von 1884 für Rauchtaback eingetragene eichen. Halle i. W., 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

11564 Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge Eintrazung in die Zeichenrolle des FKaiserl chen Patentamts das unter Nr. 10 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilh. Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des Reichs. Anzeigers von 1884 für Rauchtaback eingetragene Zeichen.

Halle i. W., 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 11565 Halle i. W. Infolge Eintragung in die Zeichen⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts ist das unter Nr. 21 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 268 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1891 eingetragene Zeichen gelöscht.

Salle i. W., 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. lo? ga Landeshut. Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 3a. und 3b. zu der Firma Ge⸗ brüder Methuer zu Landeshut und Leppers⸗ dorf laut Bekanntmachung in Nr. 260 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1875 für Roh⸗ leinen, Bleichleinen und Kreas und bezw. für ge⸗ bleichte Leinen eingetragenen Zeichen, .

2) das unter Nr. 6 zu der Firma Siegfried Rosenstein zu Landeshut laut Bekanntmachung in Nr. 211 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1881 für Appetit. Liqueur eingetragene Zeichen.

Laudeshut, den 8. Mai JS55.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. Als Marken sind gelöscht.

1) die unter Nr. 50, 51 und 52 für die Firma Mey „* Edlich in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 131 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Papierwäsche eingetragenen Zeichen;

2) das unter Nr. 54 für die Firma Taxylor RErothers zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 200 des „‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Sägen, Feilen, Schneide⸗ und andere Werkzeuge und Stahl eingetragene Zeichen:

3) die unter hir. 156, 157 und 158 für die Firma Krainische Induftriegesellschaft zu Laibach laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1875 für Brescian⸗ stahl und Aceialonstahl eingetragenen Zeichen;

c) das unter Nr. 562 für die Firma Vogel * Noot in Wartberg laut Bekanntmachung in Ur. 283 des „Deutschen ö, dom . 1875 für Eisen und Stahlbleche eingetragene

eichen;

9 das unter Nr. 2396 für dieselbe Firma laut Bekanntmachung in Nr. 1935 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1877 für jede vorkommende en, Pflugbestandtheile, wie auch Streckwaare aller Art, eingetragene Zeichen.

Leipzig, den g. Mat 1895. ;

Königliches , Abtheilung Ib. Steinberger.

1Il022]

11291)

Lesum. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 der Firma: Actiengesellschaft Norddentsche telugutfabrit in Grohn laut . n Air. 28 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875. eingetragene Zeichen.

Lesum, den 9. Mal 1895. Königliches Amtsgericht.

Ludens cheid. ;

In unserem Zeichenregister ist

das unter Nr. 51 für die Firma Carl

gaikenroth Söhne zu Schalksmühle eingetragene habrilzeichen J

2) das unter Nr. b für die Firma W. Branck⸗ mann Nahmede zu Lüdenscheid eingetragene gabritzeichen, .

3) das unter Nr. 54 für die Firma Oyerh off 4 Cie. zu Lüdenscheid eingetragene Fabrikzeichen

am 10. bejw. 13. Mai gelöscht.

Lüdenscheid, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

ils]

. 10487 Hasdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3 zu der Firma Lindan * Winter⸗ feldt in Magdeburg für Zigarren, . unter Nr. 63 zu der Firma Gomte fils in Magdeburg für Gelatine und andere Waaren, unter Nr. 27 zu derselben Firma für Gelatine, Karmin, Liqueure und andere Produkte, unter Nr. 51 zu der Firma Dommerich Ce in Magdeburg für Zichorien und andere Kaffee · Surrogate, ; unter Nr. 101 zu der Firma Comte Ils in Magdeburg für Konserven, unter Nr. 9 zu der Firma Pfeiffer Schmidt in Magdeburg für Strickgarne, unter Nr 75 zu der Firma Dommerich æ Ce in Magdeburg für Zichorien und Kaffee⸗ Ersatz mittel, laut Bekanntmachungen zu 3 in Nr. 27511875, zu 63 in Nr. 281/1884, zu 27 in Nr. 76 / 1878, zu 51 in Nr. 10,1883, zu 101 in Nr. 5/1888, zu 9 in Nr. 301/1875 und zu 75 in Nr. 136/1886 des Deutschen Reichs- Anzeigers eingetragenen Zeichen. Magdeburg⸗A., den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

eon Hannheim. Nr. 23 569. Als Marken sind ge löscht:

II Die unter O-3. 1 Band L des Zeichenregisters ju der Firma S. Simon u. Cp. in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 125 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1875 für Zigarren einge⸗ tragenen Zeichen.

Y. Das unter O.-3. 7 Band J zu der Firma „Badische Kartoffelmehl Fabrik“ in Mann⸗ heim, laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs. Anzeigers! von 1875 für Kar⸗ toffelmehl eingetragene .

3) Das unter O.3. 71 Band JL zu der Firma G. P. Doll Cie in Mannheim, laut Be— lanntmachung in Nr, 112 des „Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers von 1885 für Lack, Firniß⸗ und Oelfarben⸗ Fabrikate eingetragene Zeichen. .

c Das unter O.⸗3. 77 Band L zu der Firma Miller C Cie Rheinische Schaumweinkellerei in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 147 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Schaumweine eingetragene Zeichen. .

5) Das unter OD.3. 16 Band II zu der Firma Vorwärts Südweftdentsche Produktivvereini⸗ ung für Eigarreunfabrikation eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 177 des -Deutschen Neichs-Anzeigers von 1892 für Umhüllung von Tabackfabrikaten eingetragene Zeichen.

Mannheim, 11. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

11566)

Hünster, Westf. JZufolge Eintragung in die

Jeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts 1 das unter

tr. zu der Firma A. Heimbürger zu Münster,

laut Anmeldung vom 2. Januar 1879 bez. 15. Ja-

nuar 1889 als Marke eingetragene Zeichen im hiesigen Zeichenregister gelöscht. Müunfter, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

112655 Sehwerte. Als Marke ist gelöscht das unter Ut, 8 zu der Firma J. D. Theile in Billigst bei Schwerte lauf Bekanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reichs-Anzeigers! von 1892 für Eisen⸗ waaren aller Art eingetragene Zeichen. . Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankrurt a. M. 115657

Ins Musterregister ist eingetragen werden:

bei Nr. 531 Firma: Flimsch's Druckerei J. Maubach * Ce hier hat für Tie unter ir. 53 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Beschã flsnummern 274 275 373 die Verlängerung er Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet; bei Nr. II65 Firma: August Ssterriemrh hier at für die unter Nr. 1105 eingetragenen Etiquetten⸗ nuster mit den Geschäftsnummern 1145 b, 1146 b, l66 b, Al98 b. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet; n . 256 Firma: Imanuel und Duswald hier: mschlag für Hundeseife, offen, Flächenmuster, Jabriknummer 1790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

im io. April 1895;

* 1287 Firma: Klimsch's Druckerei

* Maubach Æ Er hier: Umschlag mit

f Mustern von Etiquetten für Verpackungen, ver—⸗

ö, Flächenmuster, Fabriknummern 12357, 1296, 681506, 1351— 1361, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗

. 9 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr

en; * 1288 Firma: Louis Marburg * Se hier: nschlag mit der Abbildung eines Musters für einen

bei dem Gerichte anzumelden.

ihn offen, Muster für plastische Erzeugniffe, gnummer 666, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet Ppril 18955. Vermittags G Ühr 30 Minuten.

raukfurt 4. M., den i3. Mai 186. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

11371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wilke, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Wilke zu Arnftadt, wird heute, am 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Herr Justiz⸗ Rath Häülsemann zu Arnstadt wird zum Konkurtberwaster ernannt. Konkurkforderungen sind bis zum 18. Juni 1895 J Es wird zur Be⸗ schlußfassung üker die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie üher die Beftellung eines Gläubiger, aubschuffes und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. i E895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1895, Vormittags EO Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt., Allen Personen, welche eine zur Kontur? masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ in in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter it jum 15. J ni 1895 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 15. Mai 1855.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.

(gez. L. Hartmann. Veröffentlicht: Arustadt, den 15. Mai 1855. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Am:sgerichts, 1I. Abtheilung: Trommler, Sekretär.

11382 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Melbers Johann Kaim hier, Generalsgasse, wurde heute, den 14. Mai 18965, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prob. Konkursverwalter: K. Gerichtspollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1895 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses sowie die in 120 und 125 der Konk« Ordg. bezeichneten Fragen Freitag, den 14. Juni 1895, Vorm. 9 ihr, im diesgerichtl. Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs— r g bis zum 4. Juli 1895. Allgemeiner

rüfungstermin Donnerstag, den 11. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlschen Geschäftszimmer Nr. 59.

Bamberg, den 14. Mai 1895.

3 SGerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. J. (L. S.) Kgl. Setretär Ott.

11343

Ueber das Vermögen der Kanffran Bertha Seidel, geb. Itzig, hier, Wilsnackerstraße 13 (Wohnung: Wilsnackerstraße 61), ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Rosenbach, Dranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1835, Nach⸗ mittags E2I Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1895. Prüfungo⸗ termin am 5. Juli 18895, Mittags 13 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 15. Mai 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

n g Ilgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns, Blumenfabrikanten Emil Richter zu Berlin, Seydelstraße Nr. 7, In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma „R. Schüffel Nachf.“ beantragt ist, wird demselhen hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung don Bestandtheilen der Masse untersagt.

Berlin, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

[113841 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauern jung Gottlob Maher in Zaberfeld ist am 14. Mai 1895, Nachm. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 4. Juni 1895. Wahl- und Prüfungs⸗ termin, sowie Beschlußfassung über die in 120 u. 122 d. R. O. bezeichneten Gegenstände am 15. Juni E895, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1895.

Den 14. Mai 1895.

Amtsgerichtsschreiber Mayer.

(11353 Bekauntmachnng. ĩ

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Preuß in Braunsberg ist am 13. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Mehl⸗ ausen in Braunsberg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ srdnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin anf den 25. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschästs lokale des unterzeichneten Ge—⸗ richts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ,, . bis zum 17. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Braunsberg, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11344 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögzen der geschiedenen Handels—⸗ frau Marie Farkus, Se. Melzig, aus Breslau, Hinterhäuser Nr. 7 1, ist heute, am 13. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher in Breslau. Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis jum 1. Juni 1895. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 8. Juni 1893, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im J. Stock, Zimmer 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1855.

Breslau, den 13. Mai 1896.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts zu Breslau.

(11337 Ronkłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wil⸗— helm Friedrich Hubert irt in Firma Jacob Marx Co. in Chemnitz (Ziegel- straße 14) ist heute, am 14. Mai 1855, Vor—⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1895. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Chemnitz, den 14. Mai 1895.

Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

11360 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gran zu Eberswalde ist heute, am 13. Mai 1895. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschlaeger hierselbst ist zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 8. Juni und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Juni ES95, Mittags EL Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2 hierselbst.

Eberswalde, den 13. Mai 1895.

Apitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11355

Ueber das Vermögen des Buchbinders Peter Iwersen ist am 13. Mai 1895, 3 Ühr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lamp hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni ES95, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Juni 1895.

Elmshorn, den 14 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11379 Konkurseröffnung.

Nr. 7735. Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Ernst Kölbing in Freiburg i. B. wurde heute, am 14. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisen—⸗ richter C. F. Montigel hier. Offener Arrest, An— zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Juni dieses Jahres. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 8. Inni E895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. Juli 1898, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. B., den 14. Mai 1395.

Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.

113771 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schankwirths und Weinhändlers Angnst Johann Bernhard Froh zu Hamburg, St. Pauli, Carolinenstraße 11a. wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist Sis zum 19. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Juni dss. Is., Nachm. 3 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 2. Juli dss. Is. , Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14 Mai 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

113761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Samenhändlers Ernst Julius Klahn, alleinigen Inhabers der Firma Händel & Ce, zu Hamburg, Neunburg 20, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juni d. JTeinschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni dss. Is., Nachm. 23 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(11366 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des, Schneidermeisters Franz Gottfroh zu Herne ist am 14. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis . Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am LO. Juni 1895, Vormittags 1A Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 11. Inli 1895, Vormittags LE Uhr.

Herne, den 14. Mai 1395.

Königliches Amtsgericht. 11356 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Peter Heinrich Petersen, alleinigen Inhabers der Firma E. von Osten Nachflgr. in Kiel, Holstenstr. 32, ist heute, am 13. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johs. Baumann in Kiel, Fxerzierplatz 19. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1896. Anmeldefrist bis 29. Juni 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Juni E895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1895, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

II385] K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Ueber das Vermögen des Bauern Michael Heil⸗ mann in Brettenfeld, Gde. Roth am See, wurde am 13. Mai 1895, Nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Amtsnotar Oelschläger in Blaufelden zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmelde- und Anzeigefrist des S 188 der KO. bis 4. Juni 1895 bestimmt und der Wahl und Prüfungstermin auf Mittwoch, den L2. Juni 1895, Vorm. I0 Uhr, anberaumt. Den 13. Mai 1895.

H.Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Kröhn.

11369 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Emanuel Gelerey in Mülhausen i. E., Zentral- durchgang 31, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts= gerichts hier, heute, am 14. Mai 1895, Vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Beha hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1895. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. J 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, Dreikönigsstraße 23. N. 25/85.

Mülhansen i. E., den 14. Mai 1895.

Der Gerichtoͤschreiber: J. V.: Riemer.

(1368 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lonise Nübling, in Gütern getrennte Ehefran Robert Leouhard in Mülhausen, Illzacherstraße 76. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute, am 14. Mai 1896, Vormittags fi Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Juli 1895. Erste Gläubigerverfammlung am LI. Juni 1895, Vormittags 10 Ühr. All gemeiner Prüfungstermin am 8. Angust 1895. , dn 10uhr, Zimmer 7, Dreiksnigsstraße 25.

Mülhausen i. G., den 14. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

11362 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Frauz Droege zu Hüften ist Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groening zu Arnsberg. Anmeldefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Juni 1895, Vorm. KL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 256. Juni 1895, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1855.

Neheim, 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II363 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Josef Droege zu Hüften ist Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groening zu Arnsberg. Anmeldefrist bis 15. Juni 1595. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den E0. Juni 1895, Vormittags ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni E885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1895.

Neheim, 14 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

ien . Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Weber, Gutspächters in Beltersroth, Gemeinde Westernach, am 15. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter; K. Gerichtsnotar Schmidt in Veuenstein, Stellvertreter: Not. Aff. Kniefel allda. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrift bis 10. Juni 1895. Wahl und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 9. Juni 18895, Nachm. 3 Uhr.

Den 15. Mai 1895.

Gerichtsschreiber Nibling. 11348 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Adolph Ihle, alleiniger Inhaber der Firma Carl Ihle in Pirna, ist t Vormittags 19. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Moritz Redo in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Juni 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin den 15. Juli E895, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 15. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts: Groß.

11388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Beiner in Schirmeck wird heute, am 14. Mai 1895, Vor⸗= mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hilfs-Gerichtsschreiber Fug in Schirmeck. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1895 anzumelden. Erster Termin und Prüfungs— termin am Mittwoch, den 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895.

K. Amtsgericht zu Schirmeck. (gez.) Dr. Vogt. Zur, Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Bornert.

(11351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Auguft Christiau Hagemann in Segeberg ist am 13. Mai 1895, Vormittags 103 Uhr, das Kon lursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath G. Meier in Segeberg. Offener Arrest mit Un zeigefrist bis 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis 8. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. Mai 1895, Vormittags 30 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 21. JInni LS95, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht II. zu Segeberg, J den 13. Mai 1895. Veröffentlicht: Hasse, Gerichtsschreiber.

11553 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Käsehändlers J. G. Hauber von Lindenberg wurde am 14. Mal 1895, Vormittags 8z Uhr, der Konkurs eröffnet, offener

Arrest erkassen und der Kaufmann Rupert Herter