1895 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 80 Tm, Stuce u *

Cottb. St. M. S9 37 1 I0 B50 - S5. -— Duisburger do. 34 Glauchauer do. 4 3 ildesheim do. 31 k.-Gladb. do. 37 1.1. ;

do. do. 4 1.1.7 2000 - 200 —— Mühlh. Ruhr, do. 3 000 - 200 101,506

Vosener do. II. 37 Stralsunder do. 4 1.1.7 Wand beck. do. 1 4 1. 2000 - 200 Wittener do l 882 3 oOo = 10MI02, ooG Danz. Hyp. Pfdbr. 37 2VMo0 -

do. do. 4 5 ö Rudolst. 5m Mo- 100102, 00 Rhein Hy. 696-71 35 S000 -= 109010, 106 Rhein. Westf. Hp. 39 S000 -= 100101, 506 Teltower Kr. Anl. 37 So) = 200 Bern. Kant. Anl. Christiania St? . 4 1.1. 103,506 6Gkl. f. Desterr. ng. Bk. 4] Schweiz Eisb RA. 3

1.4. 141. 10d Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stam m⸗Prior.⸗ Aktien.

Dividende pro 1893 1899 3. 8.⸗T. Stücke zu] Paul. Neu Rupp. 5J 4 1.4 500M

Bauk⸗Aktien.

Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. St. zu *] . Erfurt. Bk. . 44 1 300 100,006; G Kieler Bank... 81 600 Posen. Sprit⸗Bk. 7 7 300 168, 00636 Preuß. Leihh. kv. 6 ö ooo ces 109, 00b3 G 1

bn. Wit. Bf. w. ß Schwarz C RM,, 5 5 3 LI 306 siol,ooG

Obligationen indunstrieller Gesellschaften.

Sr 8⸗T. Stück zu

Berlin. Zichor. xz. 103 4 . 1000 u. O0. -—, Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000

Indnstrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 18988 94 resp. für 18894 96 angegeben.) Dividende pro 1893 1894 8f. 3.⸗T. Stck. zu⸗ *

Aach Kleinbahn. 2 414 1.1 Alfeld Gronau . 3 5 4 Allg. Häuserbau. 3 0 Anhalt Kohlenw. O 0

8

134 ob; G

Annener Gßst. kp. 1 Ascan. Chem ko. 35 Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw.— Bauges. Ostend. O0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 19 do. , , ,. 8 do. W Snk. V; 6 Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. . k Carol. Brk. Offl. Centr. Bax. f. F. hemnitz. Baug. do. Färh. Körn. Contin.⸗Pferdeb. C . ap. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fa gonschm. St. Frankf. Brau. kv. , r ei Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz Ww. St. P. kv. ein, Lehm. abg. 536 Shall .. dess. Rhein. Bw. Rahla, ,. Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Käönigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Teyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do, do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. St. Pr. n ,, ,, .

do. . Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf Do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf.

do. Gas⸗A.-G.

Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st . Sn ,, Hefe, Si ddImm . 4007 Tapetenf. Nordh. 4 Tarnowitz Lit. A.

do. St.⸗Pr.

Union, Bauges. Bulkan Bgw. kv. Weißbier r)

do. Bolle

Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wiener Bergw. Zeitzer Maschin.

* * 1 4

4

1.1

11 11 147 1.1

1.1

147 65h; G o6 6 G 142 59

159, 75 bz G 166, 7h G 4,00

72, 606 125,806 144,006

145 50bz G

——

.

O de O O b G do CR ee M ee O M ,

8 8

.

151, 1663 5 16s, 56 b; G

32, 106

92, 090bz G 129,75 B 4,306 221,75 bz G 132,006

1

wor

oo Mob B bl 6h

880 806 273, ob; G 15, 4obz G

1

do do KE N O O O & 2

* 6 . 1. J ;; .

OSO

Do dd OM ON Ot O

37,00 bz 116, 0063 G 49,590 bz G 161,50 b3 G 131 00636 62,75 B 47,256

18, 75G 302, 40 bz

* . . ,

1112 I ISI IIS W ] 111 0

V 2 8382— * 0 3 —— 2 —— Q 52**—

VBersichernn gs Gesellschaften.

hart und Dividende Æ pr. Sta

Dividende pro 1894

m n, ,, ,, 430 Aach. Rũckders. G. 2M /ꝗv. 400MM 80 Berl. End. u. Wssp. 206 /ov. 500 Mar 125 Berl. Feuerv. G. 2M /q v. 1000 Mur 170 Berl. Sagel A. G. 206 ½ννv. 1000 45 Berl. Lebens v. G. 2M v. 000MM 190 Colonia, Feuerv. MM v. 1000MMr 300 400 Concordia, Lebv. 2066 v. 10002ιυ. 48 51 Dl. Feuery Berl. Me /o v. 1900 νάσ. · 109) Dt. Lloyd Berlin M v. 10002νν 00 Deutscher Phönix 20 / v. 1000 f. 190 Dtsch. Trnsp. V. 2636/0 v. 24000 80 Dresd. Allg. Trop. 10G / w. 1000 Ra 300 SDůffeld Ttansy IO se v. G66 355 Elberf. Feuervers. 20M / gv. 1000 Ma 180 ortuna, Allg. . 2M v. 10000Mιt 200

ermania, Lebnsp. M / v. 00 MMα 45

Gladb. Feuervers. M op. 10004. 0 ', ,. W / ov. 00 5νμυν 90 Köln. Rückvers. G. 20 ½ v. 500 0 Leipzig Feuervers. 6M / o. 1000 Mar Magdeb. Feuüerv. 2060/9 v. 1000 Man Mag deb. Hagelv. 33 o/ v. 00 Men Magdeb. Lebensv. 2650 v. 500 Mr Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güũt. A. 106. 500 Mer Nordstern, Lebp. 200 / v. 1000 Mar Oldenb. Vers. G. 20060 v. 500 Mn 3. Lebens vers. 20M /ov. 500 r

1160b3G 1120 495 11006 163006 48206 6256 6006 10326 2406 22006 1455 S456 1010

680 G 498 8306 O 18758 3700

6606 41456 110063 B 840

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer Providentia, 100/ von 1000 . Rh. Westf. Lloyd 10M v. 10000. Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 400M Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Mn Schles. Feuerv.. G. 20 / ov. 00 Mur Thuringia, V.⸗G. 200 / . 1000 Transatlant Güt. 206 /0 v. 15004 Union, Hagel vers. 200 / v. 00 Mu Viktoria, Berlin 200/09 v. 1000 Main Westdtsch. Vs. B. 2006 v. 10002 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mun

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 17. Mai. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet: die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten besondere geschäftliche Anregung aber nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeitweise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorübergehend eine kleine Befestigung geltend, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. ü

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—⸗ sammthaltung bei ruhigem Handel für heimische solide Anlagen. Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen fest, nur dreiprozentige Reichs« anleihe schwach.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und gleichfalls ruhig; Italiener etwas besser, Mexikaner schwach und schwankend, ungarische Goldrenten und russische Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 14 9 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden nach schwächerer Eröffnung befestigt; italienische Bahnen und Gotthardbahn fester, andere schweizerische Bahnen nach festem Be⸗ ginn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fest; Dortmund Gronau und Marienburg ⸗Mlawka anfangs fest, dann etwas abgeschwächt; Lübeck⸗Büchen nach schwächerem Beginn befestigt; Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.

Bankaktien fest; ron den spekulativen Derisen waren Diskonte⸗Kommandit-Antheile etwas höher und lebhafter, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank anfangs schwächer, dann befestigt.

Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ hafter; von Montanwerthen waren Eisenaktien nach schwachem Beginn befestigt, Kohlenaktien ruhiger.

Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, .

echsel 81, 125, Wiener Wechsel 167.60, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. 98,40, Unif. Egypter 105,50, Italiener 88,00, 30/06 port. Anl. 25, 90, o/ g amt. Rum. 5) go, 40,0 truss. Konsols 103,90, 40 Russ. 1894 67,70, 4 0,0 Spanier 73,00, Gotthardb. 184,20, Mainzer 120,70, Mittel meerbahn 92, 0, Lombarden S7t, Franzosen 3643, Berliner Handelsgesellschaft 156,45, Darmstädter 156,80, Diskonto⸗ Kommandit 219 90. Dresdner Bank 16050. Mitteld. Kredit 109,80, Oest. Kredit⸗ aktien 3344, Oest. ung. Bank 906,00, Reichsb. 160,50, Laurahütte 136,50, Westeregeln 168,50, 6 /o kons. Mex. 88. 10, Bochum. Guß. 155,60, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 16. Hai. (W. T. B. Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3354, Franz. 53645, Lomb. S7, Gotthardb. 186,00, Diskonto⸗Kommandit 220, 40, Bochumer Gußstabi 15670, Laurahütte 137,30, ortugiesen 26,19, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 142,50, Ital. Meridionaur —, Mexikaner 87.80, Italiener 88, 05, 3 0 Reichs⸗Anleihe —.

Leipzig, 16. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Bo / a sächsische Rente 97,40, 3 09 do. Anleihe 103,35, Oesterr. Banknoten 167,60, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 83, 99, Mansfelder Kuxe 270, 00, ,. Kreditanstalt⸗ Aktien 199,30, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipziger Bankaktien 138,50, Saäͤchsische Bankaktien 123, 50, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 17700, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 163. 25, Altenhurger Aktien - Brauerei 200, 00 Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103350, ,, Halle⸗Aktien 142, 99, „Kette“ Deutsche

lbschiffahrts⸗ Aktien 906,35, Thüringische Gas⸗Gesell. schafts · Aktien 190, 25, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 210,50.

Hamburg, 16. Mai. (W. C. B.) (Schluß⸗ Kurse) Hamb. Kommerzb. 127,70, Nordd. Bank 146,00, Lüb. Büch. G. 155 00, Nordd. J.⸗Sp. 127,50, A.-C. Suano W. 127,20, Hmbg. Pitf. A. 103,75, Nordd. Lloyd 106,75, Dyn.-Trust A. 144.25, 3 o/o

Staats A. 7,70, 34 o! do. Staatsr. 105,00,

ereinsbank 150. 60, Privatdiskont 13.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/3 00 Papierr. 161,473, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 123,90, do. Kronenr. 191,A50, Ungar. Goldr. 125,00, do. Kron. -A. 99,15, DOest. 60 Loose 157, 265

Türk. Loose 84. 50, Anglo⸗Austr. 173 50, Länderbank 281,90, Oest. Kredit. 400, 65, Unionbank 331,50, Ung. Kredĩtb. 461. 50. Wien. Br. V. 164. 60, Böhm. Westb. 3 50, ds. Jtordbabn 57 So. Buschtferader R356. Gibethalbahn 252 565, Ferd. Jlorbß. I649 oö, Dest. Staatsb. 430,73, Lemb. Czer. 327, 50, Lom⸗ barden 103, 50, Nordwestb. 23d g, Pardubitzer 225,50, Alp.- Montan. 86, 20, Taback⸗Akt. 40 90, Amsterdam 106,90, Dtsch. Plätze 59,60, Lond. Wechsel 122, 00 Pariser do. 48,374, Rapoleons 9,68, Marknoten 59. 60, Russ. Bann. 1314, Bulgar. (1892) 120,25.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Ungar. Kreditakt. 461,590, Oest. Kreditakt. 460,65, Franzosen 429,75, Lombarden 103,25, Elbethalbahn 292,50, Oest. Papierrente 101, 50, 40ͤ90 ung. Goldrente 123,00, Oest. Kronen-⸗Anleihe 101,60, Ung. Kronen⸗ Ankelhe Jg. iß. Marknoten 55. 5, Napolcong s 57, Bankverein 163,90, Tabackaktien 238 50, Länderbank 282.00, Buschtierader Litt. B. Aktien 572,00, Turk. Loose 84.50.

London, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 9/0 Kons. 1053, Preuß. 4 00 Konsols ; Rente 884, Lombarden ge, . Türken

724. 31 C. Egypt.

Aus der Bank flossen 86 O00 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,36, Paris 25,36, St. Petersburg 253.

Paris, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 35. amort. Rente 101,07, 3 oo Rente 102,423, Ital. 50/9 Rente 89, 00, 4*½0 Ungarische Goldrente 105,06, 4 0s0 Russen 1889 3 ½ Russen 1891 93,10, 400 unif. Egypter 104.20, 40,9 span. Anleihe 72, Bangue ottomane 723, 00, Banque de Paris 788,00, De Beers 512, Croödit foncier 205, Huanchaca⸗Akt. 185, Meridional⸗Akt. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 390,006, Suezkanal ⸗Akt. 35335, Crsd. Lyonn. 81300, Banque de France 3725, Tab. Ottom. 495 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228/1, Lond. Wechsel kurz 25,20, Chequ. 4. Lond. 25,213, Wechsel Amsterd. kurz 206,25, do. Wien kurz 204,56, do. Madrid kurz 440,00, do. auf Italien 48, Portugiesen 25,377, Portugiesische Taback⸗Oblig. 455, 4079 Russen 94 67,70, Privatdiskont 17. Langl. Estats 121,25.

Mailand, 16. Mai. (W. T. B.) Italien. 5 YM Rente 93, 40, Mittelmeerbahn 496, Meridionaux 667, Wechsel auf Paris 105,00, Wechsel auf Berlin 129,30, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 874, Rubattino⸗Aktien 306.

St. Petersburg, 16. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93, 00, do. Berlin do. 45,40, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36, 80, Russ. 40/0 innere Rente 995, do. 400 Goldanleihe v. 1894 do. 34 0 Goldanleihe v. 1894 143, do. 46 9). Bodenkredit ⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 687, do. Internat. Handelsbank 665, Russ. Bank für auswaͤrtigen Handel 445, Warsch. Kommerzbank 496.

Amfterdam, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S335, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 833, Oest. Goͤldrente 4960 ungar. Goldrente 101, 94 er Russen (6. Em.) 993, 4 0 do. v. 1894 643. Konv. Türken 26, 33 Go holl. Anl. 1003, Hog gar. Transv.⸗ E. 650 Transvpaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 15, Russ. Zollkup. 1918.

Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 97,56.

New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungz bonds. Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsei auf London (69 Tage) 4864, Cable Transfers 45373, Wechsel auf. Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 959, Atchison Topeka C Santa

6 Aktien S3, Canadian Pacifie Aktien 534, Zentral

geifie Aktien 19, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 678, Denver C Rio Grande Preferred 474, Illinois Zentral Aktien 954, Lake Shore Shares 147, Louisville C Nashville Aktien 597, New⸗Jork Lake Erie Shares 134, New Jork Zentralbahn 1633, Northern ene 24, Norfolk and Western rr 163, Philadelphia and Reading 5 0 . Inc. Bds. 6, Union Pacifie Aktien 16, Silver, Commereial Bars 664. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 16. Mai. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 27 960 000 4 25 797 000 36 956 000 4 19711 000 4

34 872 000 4

S 442000 4 221000 25 212 000 4 447 000 Regierungs⸗

icherheit . 13 425 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 641 gegen 651 in der Vorwoche. Clearinghause⸗Umsatz 179 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 39 Mill. Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 053 239 000 361 000 do. in Silber . 1239 983 000 4 1977 000

Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen.. 449 859 000 18565000 Notenumlauf. .. . 3 547 626 000 18568000

Lfd. Rechnung d. priv.. 446 451 000 9027 000

Guthab. des Staats⸗

, 169 334 9909 4 71899 0909 Gesammt⸗Vorschüsse 293 413 000 5260 000 Zins⸗ und Diskont⸗

Erträgnisse 6 305 000 4 314000 . . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

445 000 416 0900

28 000 S46 000

71 000

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath ö uthaben d. Privaten Guthaben d. Staats Notenreserve

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 17. Mai. (Amt liche 9 eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe troleum und Spiritus.

Weizen mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loko still. Termine: nahe Termine flau, spätere etwas höher. Gek. 800 t. Kündigungspreis 150,5 Æ Loko 140-169 Æ nach Qualität.

Lieferungk qual. 153 , per diesen Monat 151-159 lb925 bez, ver Juni 152-151 15125 be per Juli 152 151,50 152 bez, per August per Serrember 18.5 235 155 506 = 6256. = 153 ber, n Anfang 153,25 und 153,5 bez. per Oktober

Roggen per 1000 kg. Loto geringer Verkehr. Termine schwankend. Gekündigt t. Kündigungs. preis Lotg 128-136 M n. O. Lieferungs. qual. 132 M, inländ. = ver diesen Monat 1375 132,75 131,75 132,25 bez., per Juni 134 132,5 133,5 bej., per Juli 135,75 134 - 134.75 bez, ver August —, ver Seytember 137,5 137775 136,25 137 bez., per Oktober —.

Gerste per 1009 kg. Unverändert. Große, kleine und Futtergerste 105 165 n. Q.

Hafer ver 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine behauptet. Gek. 100 t. Kündigungspr. 127 M* Loko 124 148 * nach Qual. Lieferungsqual. 129 M, vomm. mittel bis guter 126 134 bez., feiner 136 - 144 bei. geringer xrreußischer mittel bis güer 126 154 bez., feiner 136—- 144 ber., geringer schlesischer mittel bis guter 128 - 136 bez feiner 158 - 146 bei. russischer ver diesen Mongt 127,5 —– 127,25 bez, per Juni 126,25 bez, per Juli 126 —-=126,5 bez., . 26 i , per September 125 12455 bez., per

ober —.

Mais ver 1000 kg. Loko flau. Termine still. Ger. t. Kündigungspreis S Loko 126— 132 66 nach Qual., amerik. 127 130 frei Wagen bez, ver diesen Monat 123 nom., ver Juni —, per August —, per September 116,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135— 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150-180 41, Futter⸗ waare 118 134 4A nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. 86 900 Sack. Kün⸗ digungspreis 18,50 S, per diesen Monat 18,50 18,90 bez., per Juni 1855 18,45 18,50 bez., per Juli 18.65 1855 18,0 bez., per August —, per Sevtember 18, 99 - 18, 89 - 18, 85 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. Ztr. Kündigungspreis 6 Loko mi

ohne Faß —, per diesen Monat 45,4 , per Jull per August per September 46 H, per Oktober 46,1 bez., per November —.

Petroleum. i n Standard white) rer 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis tg Loko —, per diesen Monat per September 24,2 4M, per Oktober 24,4 , per November 24.6 4

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1601 2 1099, 10 0000/ nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Mn Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 190 0ͤ½ 10000 ο nach Tralles. Gekündigt DI. Kündigungspreis M Loko obne Faß 36,8 bez, per diesen Monat 606

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001! 2 100 0 10000 ½ U nach Tralles. Gekündigt 1. . Kündigungspreis ½ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Loks etwas matter. Gekündigt 10 0001. Kündigungspreig 40,60 M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 46, 6 - 49,7 = 40,5 bez., per Juni 40,9 - 41 —– 40, S bez., ver Juli 41,2 41,4 - 41,1 bez., ver August 41,5 . be., per Sept. und Oktober 41,8 - 42 41,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,50 —- 20 bez., Nr. 0 19,75 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 18,75 18,25 bez., ds. feine Marken Nr. 9 u. 1 19,50 18,75 bez., Nr. 0 . höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.

ack.

Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

*

Per 100 kg für:

min nne, . J Erbsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg... n,, ,. ö ö Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale

1

SSI ISI I SSI I SS

do do N do dor de = D ——

Krebse 60 Stück. 3 3 Stettin, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, lolo neuer 154 158, Ter Mai⸗Juni 156,50, pr. Septb.⸗Okt. 154,50. Roggen loko höher, 133 136, pr. Mai⸗Juni 135, 00, vr. Spt.“ Okt. 136 00. Pommerscher Hafer loko 123-1235. Rüböl loko unv,, pr. Mai 45,00. pr. Sꝑeyt, Oktober 47,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 36.50. Petroleum loko 11.90. Köln, 16. Mai. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1475, fremder loko 15,5. Roggen hiesiger lolo 13, 6, fremder loko 1425. Hafer . loko 13,235, fremder 13,50. Rüböl loko 49,05. pr. Mai 47.70, pr. Oktober 48,00 Br. Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. eizen loko fest, holstein. loko neuer 150 - I54. Roggen loko fest, mecklenburg. lcko neuer 148 - 154, russischer loko fest, loko neuer S5 -= 98. Hafer u. Gerste fesi. Rüböl Lund.) fest loko 463. Spiritus ruhig. pr. Mai; un 20 Br., pr. Juni Juli 205 Br. pr. Juli-Augus 31 Br., pr. Auguff September 217 Br. Kaffee fest. Umfatz 3550 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 7,50. Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Gętreip; markt. Weizen pr. Nai⸗Juni 7,31 Gd.,, ? Br., pr. Herbst 7,58 Gd., 7,60 Br. Roggen . Hai Ami Ss Gi, sis e. vr. bent, , g. 6.85 Br. Mais pr. Mal⸗Funi 6. 80 Gd. 6,82 gi Dafer pr. Mai⸗Juni 5. 75 Sd., 657 Br., pr. Her dal Gd. vas Br. ö. Glasgow, I6. Mai. (B. T. B.) 3. ö eisen. Nired numberg warrantz 45 fh. 8d. Ruhiger. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 sB. 4 d.

*

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

P R

Aer Gejugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 6 ö .

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

far Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Eypedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

Insertionspreia für den Raum einer Aruczeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichz Anzeigers . und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnahend, den 18. Mai, Abends.

2 119.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hüttenwerks⸗Direktor, 6 Schultheis zu Rothehütte im Kreise Ilfeld, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor a D., Baurath Kühnert zu Sondershausen, bisher zu Lißa i. P, dem Dekan und Ehrendomherrn Kegel zu Frotoschin und den emeritierten Pfarrern Meinecke zu Altona (Elbe), bisher zu Klitzschen im Kreise Torgau, und Grebner zu Ziesar im ersten Jerichowschen Kreise, bisher ö Böcke, desselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse,

dem Geheimen QOber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Köpke, vor— tragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter . sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Karl Schmidt zu Haselberg ö, Ober-Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Hauptmann Eder im 2. In⸗ santerie⸗Regiment Kronprinz und dem Archip⸗Sekretär a. D. Richard zu Rozérieulles im Landkreise Metz, früher in Metz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Polizei⸗Rath Zahn gn Straßburg i. E. den König—⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Freiherrn von Manteuffel im 4. Garde⸗ Regiment z. F.; der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: Dem Obersten von Bünau, Kommandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, und dem Major Freiherrn von Kageneck in demselben Regiment; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Herwarth von Bittenfeld, von Westernhagen und von Trotha in demselben Regiment; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier ⸗Lieutenants Gerstenbergk, Freiherr

zon Wangenheim, von Witzleben, von Seebach und Bracht in demselben Regiment;

des demselben Orden affiliierten Verdienst⸗-Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Stabshoboisten Schulz in demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Premier-Lieutenant von Rauch im 2. Garde— Dragoner⸗Regiment; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem Rittmeister z D. von Ziegesar im Landwehr— eʒirk Altenburg; und . des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Kahn im Grenadier-Regiment König Friedrich ilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3, kommandiert zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

u Mit eng auf die landespolizeiliche Anordnung vom *. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ mnsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites 2 dem Stand der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichni nigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen th, aus zöelchen eine Einfuhr von Rindvieh in das and nicht stattfinden darf.

Breslau, den 4. Mal 1895.

Königlicher Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rind vieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen-Ueberein— kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß— protokolls zu untersagen ist.

Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin

am 22. April 1895. A. Oesterreich.

Galizien. L Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann— schaften: Saybusch, Biala, Chrganow, Wadowice, Krakau, Wielicka. Myslenice, Bochnig, Limanowa, Neumarkt, Reu⸗ sandec, Brzesko, Dabrowa, Tarnow und Grybow, ferner die Stadt Krakau.

B. Ungarn.

Die Komitate: Arva, Szepes (Zips), Lipts (Liptau), Trentschin, Bars und Saros.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund der Art. 1 und 6 des Viehseuchen⸗Ueber— einkommens zwischen dem Deutschen Reich und Sesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891, in Verbindung mit 8 3 des Gesetzes vom 12. März 1881, betreffend er gg und Unter⸗ drückung der Viehseuchen, wird im Auftrage des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten in Ab⸗ änderung der landespolizeilichen Anordnung vom 11. Februar 1893 (Reg.⸗Amtsbl. für 1893, S. 53) hierdurch Folgendes angeordnet:

51 Die Einfuhr von Rindvieh aus Galizien wird verboten. 2

82. Diese Anordnung tritt vom Tage ihrer Veröffentlichung ab in Kraft. Breslau, den 10. Mai 1895. Königlicher Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Rüben⸗ Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat April 1895,

in der Vierten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeblets im Monat April 1895 und in der Zeit vom J. Aug ust 1894 bis 30. April 1895 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Staats⸗Ministeriu m.

In Stelle des nach Göttingen versetzten Professors Dr. Kehr ist der a außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marburg und zum Direktor des Seminars für geschichtliche Hilfswissenschaften daselbst berufene Dr. Michael Tangl zum Mitgliede der Prüfungskommission für Archiv⸗Aspiranten⸗ꝰ in Marburg, Regierungsbezirk Cassel, ernannt worden (s. „R. u. St. ⸗Anz.“ Nr. 89 vom 16. April 1894).

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Proskau ist der bisherige kommissarische Lehrer, Oberkaplan Schu dn definitiv als ordent⸗ licher Seminarlehrer angestellt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Mit Genehmigung der vorgesetzten Aufsichtsbehörde wird der Verloosungstermin für die zum Besten der Noth— leidenden in Sizilien und Kalabrien veranstaltete

Lotterie auf t ; Montag, den 8. Juli d. J. verlegt.

Berlin, den 18. Mai 1895. Der Präsident. C. Becker.

Ju t iz⸗Ministe rium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Zum loh in Burg⸗ steinfurt an das Amtsgericht in Münster und der Amtsrichter Heine in Hötensleben an das Amtsgericht in Osterburg.

Der Landrichter Skutsch in Ratibor ist infolge seiner . zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst ge⸗

eden.

Dem Landgerichts⸗Rath Goebel in Neuwied ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Direktor der Westfälischen Bank Reinhold Eglinger in Bielefeld ist zum Handelsrichter bei dem Land⸗ gericht daselbst und der Kaufmann Richard Fehre in Memel zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.

Dem Notar, Justiz-Rath Zenker in Breslau ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Huch bei dem Landgericht J1 in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Sanio bei dem Amtsgericht in Neiden—⸗ burg und der Rechtsanwalt Schindler bei dem Amtsgericht in Ehrenbreitstein.

In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Pohle aus Glogau bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Kelders aus Solingen bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Gerichts-Assessor Pfeiffer bei dem Ober-Landesgericht in. Naumburg a. S., der Gerichts⸗-Assessor Dr. Hinsberg bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen und bei dem Landgericht in Elberfeld, der Gerichts— Assessor Kalker bei dem Amtsgericht und der Kammer für ,,,. in Krefeld und der Regierungs⸗Rath z. D.

il lers bei dem Landgericht in Breslau. . 8. Amtsgerichts-Rath Dencker in Göttingen ist ge— storben.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird die von dem Minister des Innern unter dem 16. April d. J. an die Königlichen Regierungs⸗ und Ober⸗Präsidenten erlassene , . wegen Ausführung der Berufs- und Gewerbezählung am 14. Juni d. J, nebst den Anweisungen für die Zähler und für die Ortsbehörden, veröffentlicht.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen r früh in Berlin ein und begaben Sich nach dem Aus⸗ tellungsgebäude, wo Ihre Majestät die Kunstausstellung unter Führung des Vorsitzenden Grafen Harrach in Augenschein nahmen. Später waren Ihre Majestät in der Wohnung der Gräfin Arnim⸗Zichow bei einer Kuratoriums⸗ sitzung des Evangelischen Magdalenen-Stifts anwesend. Um 1 Uhr empfingen Ihre Majestãt im Schlosse den Besuch Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Feodora zu Schleswig⸗Holstein, welche von Schwerin hier eingetroffen war. Im Laufe des Nachmittags gedachten Ihre Majestät nach dem Neuen Palais zurückzukehren.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll— und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Der General-Lieutenant von Bomsdorff, Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat Berlin verlassen.

Der General-Lieutenant von Klitzing, Kommandeur der 1, Garde⸗Infanterie⸗-Division, ist hierher zurückgekehrt.

Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Walther, am 14. Mai in Togo an⸗ gekommen und am 16. d. M. von dort nach Kamerun in See gegangen; S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗

ieutenant Bachem, beabsichtigt heute von Kamerun nach St. Paul de Loanda in See zu gehen.

Wiesbaden, 1. Mai. Der König von Dänemark ist heute Abend zum Kurgebrauch hier eingetroffen.

Bahern. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Therese gestern Abend von München nach Wien abgereist.