1895 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hagen, Westr. Haudelsregifter III695 des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 19. Mai 1895. Bei Nr. 75 des Gesellschaftsregisterg, woselbst die Firm R. * H. Vorster zu Hagen mit Zweigniederlassung zu Hamburg eingetragen steht: Der bisherige Theilhaber der Gesellschaft, der Kaufmann Rudolf Vorster zu Wehringhausen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und dat Geschäft unter gleicher Frma auf den anderen Theilhaber, Kaufmann Hermann Vorfter zu Hamburg, als Allein⸗ inhaber übergegangen, daher hier die Firma gelöscht. Nr. 10996 des Firmenregisters. Die Firma R. E H. Vorster zu Hagen mit Zweigniederlassun zu Hamburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Vorster zu Hamburg. Nr. 447 des Prokurenregisters,. Den Kaufleuten Rudolf Vorster und Otto Busch zu Hagen ist für die Firma R. R H. Vorster zu Hagen mit

11442 Ohlam. In unser Firmenregister sind eingetragen worden unter: .

a. Nr. 336 die Firma „Apotheke zu Klein⸗ Peisterau. C. Polenz“ mit dem Sitze zu Klein⸗ Peiskeran und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besizer Carl Polenz zu Klein. Peiskerau,

b. Nr. 337 die Firma „Gustav Krug, Syedi⸗⸗ tions- und Möõöbeltrausportgeschãfr“ mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Gustav Krug zu Ohlau.

Ohlau, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

in Krefeld wohnend, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach M. Gladbach zu verlegen, ist am 1. April d. J. als Handelsgesellschafter eingetreten und am selben Tage ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. M. Gladbach, den 14. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. 114539 ö das hiesige Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen: 1) Auf Blatt 71 zu der Firma Jeiedrich Herr⸗ furth in Münder: Die Firma ist erloschen. 2) Auf Blatt 91 die Firma: Eduard lobera (Fr. Herrfurth' s NRach⸗ folger) Glasfabrik Münder a / Deister mit dem Niederlassungsorte Münder a. Deister und als Inhaber: Glashuütten⸗ besitzer Eduard Kloberg in Münder.

Sodann hat die Wittwe Kaufmann inf Riedel, Minna, geb. Deventer, zu Lippftadt für si und als Vertreterin ihres minderjshrigen Sohnes ugo Riedel für die zu Lippstadt . unter r. 93 des Gesellschaftsregisterz mit der Firma Auguft Heye eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Kohlbase zu Lippstadt als e, , beftellt, was unter 9. 116 des Pro⸗ urenregisters vermerkt ist. Lippstadt, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

11702]

Zum biesigen ndelsregister Fol. S4

Nr. 84, die , ,. ritz Gastmeyer zu Crivitz betreffend, ist heute eingetragen:

Kol. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen.

Crivitz, den 16. Mai 1895.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

11701]

Crivitz. Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 92 Nr. 92 heute als neue Firmg eingetragen:

Kol. 3. (Firma): C. Schröder.

Kol. 4. (Or: Crivitz.

Kol. 5. (Inhaber): Carl Schröder.

Crivitz, den 16. Mai 1895.

Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Dnrkehmen. SHandelsregister. 11670 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 135 eingetragene Firma A. Kemsies (zu Trempen! heute gelöscht worden. Darkehmen, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Sandelsregister. 11671 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma Carl Kgtuklinsti (zu Kl. Szabienen) heute gelöscht worden. Darkehmen, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 11669 Aktiengesellschaft in Firma „süddentsche Donau“ n T m n, m,. in Deggendorf“ etr. Der Kaufmann Anton Henry, in Wien wohnhaft, ist an Stelle des durch Suspendierung einstweilen an der Ausübung seines Amtes behinderten bis herigen Vorstandes Höniger Carl in Wien bis zur Beschlußfassung über die Aufhebung der Suspension beziehungsweise über die Wahl eines anderweitigen

Flensburg. Bekanutmachung. 11679] Bei Nr. 276 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aktiengesellschaft in Firma „Flensburger Glasfabriken Actiengesellschaft“ in Flens⸗ burg eingetragen steht, ist in Kol. 4 heute vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1895 ist die Gesellschaft aufgelsst und ist in Liquidation getreten. Die erwählten Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) der Kaufmann Farsten Christiansen, 2) der Kaufmann Jürgen Brodersen, beide in Flenshurg. Flensburg, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Elensburg. Betanntmachung. 11680

In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 20 eingetragen:

Kaufmann Emil Löwenthal in Flensburg und Johaune, geb. Löwenthal daselbst, haben nach der Verheirathung ihr erstes Domizil in einem Orte gehabt, in welchem das eheliche Güterrecht von dem in Flensburg geltenden abweicht, so daß sie nach von dem hier geltenden abweichendem Güter⸗ rechte leben.

Flensburg, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(11681 Friedland, Heck. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol. 127 Nr. 121 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Kol. 3: Ewald Blumhagen. Kol. 4: Friedland. Kol. 5: Kaufmann Ewald Friedland. Friedland, den 14. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. P.

irma „Gebrüder Sailer“ in elberg. . Gesellschaft ist mit dem 1. Mai d. J. auf⸗ gelõst, indem die Firma auf den bisherigen Theil- haber Oscar Sailer b fa gn, ist. Heidelberg, den? Mal 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. Bekanntmachung. (11696 Nr. 21 183. In das Firmenregister wurden ein⸗

getragen:

1I) O.-⸗3. 497 Band II:

Die Firma „L. Wehrle“ ist erloschen.

27) O. 3. 536 Band 11: .

Die 566 „Ernst Seele“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Ernst Seele in Heidelberg.

O3. 531 Band II. irma „J. Schwed jr.“ in nhaber ist Kaufmann Isakt

beirathet mit Christian Kunz Wittwe, Maria, geb. Endres. Nach § L des Ehevertrages vom 19. März 1895 wirft jeder Theil 0 M in die Gütergemein⸗ chaft ein, während alles übrige Vermögen ausge—

e 800 O00. . Cingetheilt in S0o volleingenahln Aktien à Æ 1000,

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath anz. stellenden Direktoren; zunächst foll ein Direkte; fungieren. Eine spätere Vermehrung der Von standsmitglieder bleibt dem Beschluffe des Auj⸗ fal, egen zie geahnt

er and zeichnet die Gese 8st Die Zeichnung der Firma geschieht in der H. daß der Zeichnende iu der Firma der Gesensschas seine Unterschrift hinzufügt.

ie Generalversammlung der Aktionäre wird unbeschadet der Vorschrift des Art. 236 H. G. . von dem Aufsichtsrathe durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗Blättern mit einer Frist vor mindestens 14 Tagen berufen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche nach Maßgabe der Gesellschaftsstatuten oder der a e Je, ,,, erfolgen, müssen unter der Firma der Gesellschaft in dem „Reichs

Anzeiger“, der Hamburgischen Börsenhalle⸗ und den „Altonaer Nachrichten“ verõffentlicht s werden. schlossen bleibt. Infolge der vorerwähnten Abänderungen der 4 O3. 532 Band II: Statuten sind die Funktionen von irma „Maria Mohr“ hier. 1 Chrifstopher ö. Edward Charles Lavy, n een ist die ledige Maria Mohr hier. h Y Far! Heinrich Schaar, Y O. 3. 533 Band in: unveränderter Firma fortgesetzt. . 3 Ernst Georg Heinrich Wellge, irma „Gebrüder Sailer“ in Heidelberg. F. W. Bubbert X Söhne. Inhaber: 4 J. Johann Martin Pickenpack und ir . ist der ledige Kaufmann Ogtcar Sailer Christoph Friederich Wilhelm Bubbert sr. Fhristoph 5) Carl Georg Wilhelm Ludwig Scharf dahier. Friedrich Wilhelm Bubbert jr. und Johannes als Mitglieder des bisher den Vorstand der 6) O8. 534 Band I: Eduard Paul Bubbert. Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erloschen, Das früher von Herrn Theodor Beckhardt unter Theen Haak. Inhaber: Christoph Johannes und ist in der erwähnten Generalversammlung der der Firma „Theodor Beckhardt, Frankfurter 6. Ernst Theen und Johannes Haak. . Aktionäre der vor enannte Damen mäntelfabrik betriebene Geschäft O. 3 347 Saake * Ueltzen. Diese Firma hat ihren Sitz Carl Heinrich Schaar Band 11 des Firmenregisters ist auf Kaufmann 3) Trau Wittwe Louise Rosalie Wodey, geb. von Radebeul (Dresden) nach Hamburg verlegt. zum alleinigen Vorstand erwählt worden. George Cohn, wohnhaft dahier, übergegangen, welcher uchard, in Neuchatel, Inhaber: August Friedtich Julius Siegmund Mai 14. es unter der Firma „Fraukfurter Damen mäntel⸗ Frau Marie Eugenie Ruß, geb. Suchard, in Hake (Haake). ö ; ö C. W. Stöber. Nach dem am 6. Januar 1895 fabrik, Juh. Geo. Cohn“ weiter betreibt. Neuchatel, Galles. Inhaber: Jacob Paridom William erfolgten Ableben von Carl Wilhelm Theodor George Cohn ist verheirathet mit Mathilde, geb. 5) die Erben der verstorbenen Frau Rosalie Reitlinger. Nach dem Ehevertrag vom 27. Februar Isabelle Simond, geb. Suchard, wohnhaft in

Crivitꝝ.

Lörrach. . 11 2

ö 706 Nr. 10 284. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter O. 3. 37:

Rust⸗Suchard * Cie., Zweigniederlassung in Lörrach der gleichen Firma in Serrieres⸗ Neuchãtel:

Unterm 31. Dezember 1893 und mit Wirkung von da ab sind die seitherigen Kommanditisten aus der Münder, den 15. Mai 1855. Ohligs, den 13. Mai 1895.

e T att definitiv und mit ihren Einlagen ausge— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

ieden: .

I) Frau Wittwe Emma Suchard, geb. Langer, Neisse. Bekauntmachung. 115650] in Neuchateĩ, In unser Gesells 6 ist unter laufende Y) ferner ihre 5 Töchter: Nr. 120 folgende Gesellschaft a. 2 Julie Sjöstedt, geb. Suchard, in The Singer Manuracturing Companx, euchãtel, Hamburg, A. G. b. Frau Emma Ida Petitpierre, geb. Suchard, und als deren Sitz Hamburg mit einer Zweig— in Couvpet, niederlassung in Neisse und hinsichtlich der Rechts⸗ c. 6 Rose Louise gen de Perrot, geb. verhältnifse dieser Gesellschaft eingetragen worden uchard, in Neuchatel, unter anderem Folgendes: . räulein Emma Louise Suchard in Neu⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 18965. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Driginal⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gzsellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter,

Ohlis s. Bekanntmachung. 11445 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 78 hiesigen e , . eingetragen die Firma Carl Reinh.

ayser mit dem Sitze zu Ohligs und als deren

Jr,, . e. Inhaber der Kaufmann Heinrich Kayser daselbst.

chwed hier, ver⸗

Zweigniederlassung zu Hamburg Prokura ertheilt.

Mam burg. 11700

Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. Mai 11.

Tyrol Æ Co. Eduard Tyrol ist aus dem unter

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das-

selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hans

Matthiesen Jepsen, als alleinigem Inhaber, unter

11443 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II Seite 13 unter Nr. 749 ein⸗

getragen:

Firma: Mönnich, Kunst⸗ und Handels⸗ gãrtnerei.

53 Oldenburg.

Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Gärtners August Mönnich, Johanne, geb. Borchers, hieselbft. Oldenburg, 1895, Mai 10. ö

Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

d.

atel, , n. Laetitia Helene Suchard in Neuchatel,

Oppeln. Bekanntmachung. (11713 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94 die Aktiengesellschaft:

„The Singer Manufacturing Company Hamburg A. G.“

Blumhagen zu

Stöber wird das Geschäft von dessen Wittwe

Vorstandes, höchstens aber auf die Dauer von Monaten vom 8. Mai 1895 als dem Tage der Eintragung in das Handelsregister in den Vorstand delegiert und zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Deggendorf, den 8. Mai 18935. Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Lan f rrichr n m bent: Riedl.

Elberreld. Bekanntmachung. 11676 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1865

die dem Johann Heinrich Schwung in Elberfeld für

die daselbst bestehende Firma Heinr. Schwung

senior ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Mai 1895.

B. v. Rieben. Jackwitz.

(11682 Geldern. In den hiesigen Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Nr. J des Firmenregisters: Die Firma ist durch Erbgang auf den zu Strälen wohnhaften Kauf— mann Wilhelm Emil Heinrich Tauwel übergegangen.

2) Zu Nr. 38 des Firmenregisters: Die Firma „P. M. Tauwel“ mit dem Sitze zu Strälen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Heinrich Tauwel zu Strälen.

Galles.

Schäãuffler.

ierig, sämmtlich zu Oberlangenbielau. Diese Firma hat an 6

Firma per procura bexechtigt sein sollen. Mai 13.

J. 8. Schäuffler. Inhaber: Johann Hermann

Chriftian Dierig. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Oherlangenbielau. Inhaber: ,, Dierig junr., Philipp Dierig und Georg

t Jacob, Hermann Klinck, Gustav Langner, Georg Schölzel, Karl Weiss und Emil Treudler, sämmtlich in Ober— langenbielau, dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der

Helene Henriette Auguste, geb. Buck, unter un« veränderter Firma fortgesetzt.

FJ. H. Harrs. Das unter dieser Firma bisber von Friedrich Heinrich Harrs geführte Geschäft ist von Karl Johann Albrecht Borgwardt über— nommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Steinhart. Inhaber: Carl Max Caesar

Steinhart. Inhaber: Eggert Theodor

E. Th. Büsing. Büsing. C. P. Wulff Nachfolger. Das unter dieser

1895 wirft jeder Ehegatte 25 ½ in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Der Ehefrau ist Prokura ertheilt. Heidelberg, den 10. Mai 1895. Großh. Amtsgericht.

3

Reichardt.

Heidelberg. Bekanntmachung. (11842 Nr. 22129. 1) Zu O.⸗3. 511 Band II des

. wurde eingetragen:

Die Firma „E. Geisendörfer“ in Heidelberg. Die dem Wilhelm Geisendörfer ertheilte Prokura

Neuchatel.

Alle diese Kommanditisten sind ersetzt durch die Société auxiliaire de la fabriqus de chocolat Suchard, Aktiengesellschaft mit Sitz in Serrisres— Neuch tel Echt g) als Kommanditistin, seit dem 27. Dezember 1895 laut Beschluß der bezüglichen ae, , ,, .

Herr Karl Ruß- Suchard fährt fort, einziger, per sönlich haftender Gesellschafter zu sein, ebenso bleiben die Prokuristen dieselben wie seither, nämlich: . die Herren Robert Conray Wilson Convert, Kauf.

mann in Neuchatel, Alfred Langer, Ingenieur in Serrisres⸗ Neuchatel,

Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere

Art betheiligen. ; .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000 A festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 000 Aktien à 1090 M Die Aktien lauten auf Inhaber. . . . Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rektion besteht nach Ermessen des Aufsichtè⸗ raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath gewählt werden. .

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit- glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Sppeln eingetragen worden.

ie Mitglieder des Vorstands sind:

1) 3 Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Kaufmann William Sylvester Church, z. 3

zu New. Jork.

Im übrigen wird betreffs der Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft auf die diesbezügliche Bekanntmachung des Landgerichts zu Hamburg vom 13. März 1895 in . 63 des Deutschen Reichs-Anzeigers ver⸗ wiesen.

Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 52 eingetragen worden, daß

einrich Müller und

3) Zu Nr. 1 des Prokurenregisters:; Die dem Wilhelm Emil Heinrich Tauwel ertheilte Prokura ist erloschen.

Geldern, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

ist durch den Tod desselben erloschen. Heidelberg, den 14. Mai 1395. lGroßh. Amtsgericht.

Reichardt.

irma hat die an Firma bisber von Anna Sophia Margaretha, dalbert Köster er⸗ 6. Harden, des Nicolaus Heinrich Hermann

öding, Wittwe, jetzt des Heinrich Diedrich Theodor Timm Ehefrau, geführte Geschäft ift von dem genannten H. D. T. Timm übernommen

C. Brüll X Co. Diese Philipp Morelli und Max theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Deutsche Levante Linie. In der General versammlung der Aktionäre vom 5. April 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. (11675 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2659 die Handelsgesellschaft in Firma Hirsch

Bror⸗Göthe Sjöstedt allis Suchard, Kaufmann in Neuchatel. Lörrach, den 4. Mai 1895.

Großh. Amtsgericht. Nůü ßle.

udwig Carl August Heldt für die hier erwähnte Äktiengesellschaft dergestalt zu . bestellt worden sind, daß dieselben befugt ind, in Gemeinschaft mit je einem Mitglied des

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer her fen besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem

1703 derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts⸗

E Comp, mit dem Sitze zu Elberfeld einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Hirsch und Hugo Dattan, beide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1895 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungè⸗ berechtigt. Elberfeld, den 14. Mai 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

FElIher feld. Bekanntmachung. 116741 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4409, woselbst die Firma Peter Meier mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kistenfabrikant Heinrich Meier zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Schreinermeisters, jetzigen Kistenfabrikanten Peter Meier hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Peter Meier * Sohn angenommen hat, unter Nr. 2658 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde unter Nr. 2858 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Peter e ee. G Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen. . .

Die Gesellschafter sind die Kistenfabrikanten Peter und Heinrich Meier zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 14 Mai 1895 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt.

Elberfeld, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIberteld. Bekanntmachung. 11678

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4194, woselbst die Firma Engelbert Müller mit dem Sitze zu Gerstau, Bürgermeisterei Kronenberg, ver— merkt steht, eingetragen worden:

Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz von Bar— . nach Gerstau, Bürgermeisterei Kronenberg, ver- egt.

Der Ehefrau Engelbert Müller, Bertha, geb. Stockhausen, zu Gerstau, Bürgermeisterei Kronen. berg, ist für die obengenannte Firma Prokura er— theilt und es hat die Eintragung derselben unter Nr. 1867 des Prokurenregisters stattgefunden.

Eiberfeid, den 14, Mal 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 11677

In unser Prokurenregister 1 heute unter Nr. 1866 die 1) der Ehefrau des Buchhändlers Carl Friedrich August Martini, Louise, geb. Pahüd de Mortanges, und 3) dem Buchhändler Otto Grüttefien, beide zu Elberfeld, für die daselbst bestehende Handelsgesell⸗ schaft in Firma Baedeckersche Buch 4 Kunst⸗ handlung Buchdruckerei A. Martini Grüttesien ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 14. Mai 1895. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elster werda. Bekanntmachung. 11673 Die unter Nr. 24 unseres . . etragene Firma C. J. Fuchs zu Glftermwerda

(Inhaber Kaufmann Richard Fuchs) ist auf die Ehe—

frau des bisherigen Inhabers, Anna, geb. Kohl,

übergegangen und ist demzufolge in unser Firmen ·

kegister unter Nr. 46 die Firma C. J. Fuchs

Nachsolger, als Ort der Reer erlaffũn Elster ;

twerba und als Inhaberin der Firma hie dere he⸗

lichte Anna Fuchs, geb. Kohl, zu Elsterwerda ein- getragen worden. Elsterwerda, den 7. Mai 1895.

Gemünd. Bekanntmachung. 11684

In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 20, die Firma „W. Matheis zu Hellen⸗ thal“ betreffend, eingetragen:

Die 1) Wittwe Wilhelm Matheis, Wilhelmine, eb. Haas, ohne Geschäft, zu , 2) Alwine

atheis, ohne Geschäft, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lips, zu Berenstein, und 3) Wilhelmine Matheis, ohne Geschäft, Ehefrau des Verwalters Franz Velkenrath, früher zu Lahr bei Ruhrort, jetzt zu Heinrichshütte bei Hattingen, sind aus der Handelt⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gemünd, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

(11687 Görlitz. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Vr. 313, betreffend die Firma Albert Getzel Söhne, folgender Vermerk heute eingetragen: Kaufmann Felix Getzel zu Schweinfurt ist aus der Gesellschaft Albert Getzel Söhne“ als Gesell—⸗ schafter ausgetreten. Görlitz, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtegericht.

11688 Görlitz. In unser Gesellschastsregister ist bei Vr. 132, betreffend Breslauer Wechslerbank, Folgendes in Kolonne 4 eingetragen worden:

Durch Generalversammlungebeschluß vom

29. April 1885 15. . I5s3M ̃ist der 5 des Gesellschaftestatuts

gestrichen und an seine Stelle folgende Bestimmung gesetzt worden:

§5.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 Millionen Mark und ist in 1000 auf Inhaber lautende Aktien von je 200 Thalern, gleich je 600 , und in 2009 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. Görlitz, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö . e n Görlitz. Die dem Kaufmann Richard Sachers in Thielitz, Kr. Görlitz, fuͤr die Firma Arthur Peltzer Nr. 1384 des Firmenregisters ertheilte Prokurg ist heute in das gerichtliche Prokurenregister unter Nr. 310 eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

11694 Grenzhausen. Im hiesigen . wurde heute folgender Eintrag gemacht: J. Laufende Nummer: 27. h . Bezeichnung des Prinzipals: Carl Merkel— a2 T. III. Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Carl Merkelbach 3. IV. Ort der Niederlassung: Grenzhausen. V. n auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister. ie Firma ist unter Nr. 115 des hiesigen Firmenregistert eingetragen. h . Bezeichnung des Prokuristen: Julius Merkel a

Grenzhausen, den 13. Mai 1895. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Königliches Amtsgericht.

kapitals der Ge

drei eingelieferten Aktien eine vernichtet, zwei hin=

gegen, mit einem Vermerk versehen, dem Ein⸗

lieferer zurückgiebt.

Falls infolge Fristversäumniß Aktien ihre Gültig⸗ keit verlieren, tritt eine entsprechende Verminderung des Grundkapitals ein. ;

Die Ausführung des vorstehenden Beschlusses wird unter Beobachtung von Art. 243, 245 und 248 H. G. B's. erfolgen.

Ferner ist eine dem Vorstehenden entsprechende demnächstige Abänderung der S5 5 und 6 der Statuten der Gesellschaft beschloffen worden.

2 Dralle. Nach dem am 10. März 1895 erfolgten Ableben von Georg Justus Dralle wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern

Emil Heinrich Justus Dralle und Julius Gustavb

Anton Dralle, als alleinigen Inhabern, unter un—

veränderter Firma fortgesetzt.

Martin Wulff. Martin Simson Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil— bee. Martin (Moses) Hirsch Wulff, als

3 Inhaber, unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan E Co. Diese Firma hat an Johannes Matthias Friedrich Hartmann und Alfred Otto Matthias Lindemann gemeinschaftliche Prokura ertbeilt. Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, vormals Schomäcker C Co. Wagenfederfabrik zu Hamburg und Alten⸗ melle. Heinrich Carl Angelus Krüger ist zum kaufmännischen Mitgliede des Vorstandes der Ge— sellschaft erwählt worden.

Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Robert Schulz in den Vorstand der Gesellschaft ist dadurch beendigt.

Terraingesellschaft Klosterland. Nachdem nun—⸗ mehr, in Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. Februar 1894, das Grundkapital der n auf M 2 880 000, eingetheilt in 2880 auf Inhaber lautende Aktien à S 1000, herabgesetzt worden ist, hat die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 25. April 1896 die diesbezügliche Abänderung des § 6 der Statuten beschlossen. Monmsen . Müller. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 9. April 1895 verstorbene August Christian Georg Müller war, ist erloschen. Wilh. Finke. Diese Firma hat ihren Sitz von Altong nach Hamburg verlegt. Inhaber: Wil⸗ helm Heinrich Finke.

Samburg . Altonaer Pferdebahn ⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 28. März 1895 ist eine Ab⸗ änderung des Statuts der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. zart al gnde; bestimmt ist:

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausnutzung der dem Ingenieur Adolph Keifler ertheilten Konzession zur Anlegung und zum Betrieb einer Pferdebahn zwischen Hambur und Altona, sowie die Anlage und der ö. elektrischer Bahnen auf der genannten Linie Hamburg- Altona und den künftig neu anzu= legenden Linien. .

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf die Dauer der Konzession beschränkt.

Der Gesellschaft ist die Konzession vorläufig bis

Höhr ⸗Grenzhausen.

zum Ende des Jahres 1915 ertheilt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

ist eine gere g f des volleingezahlten Grund⸗

ellschaft von Æ 1 650 000, auf n 1100 900, in der Weise beschlossen worden, daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 15. Mai 1895 der Gesellschaft einliefern und diese von je

worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Transatlantische Fener⸗Versicherun go · Actien⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 26. April 1895 ist beschlossen worden, in den Betrieb der Gesell⸗ schaft die Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl aufzunehmen; demgemäß ist der 52 Abs. J der Statuten, wie folgt, abgeändert:

Der Zweck der Gesellschaft ist: Im In⸗ und Auslande gegen den direkten und indirekten Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitz⸗ schlag, Explosion und Einbruchsdlebstahl ver⸗ anlaßt wird.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. een Auf Blatt 4705 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. Meyer eingetragen:

ie Firma und die dem Kaufmann Meyer Meyer ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 11692 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 9. zu der Firma J. C. Herhold eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit— inhaber, Kaufmann Adolf Hoffmann zu Hannover, unter unveränderter Firma allein fortsetzt. Hannover, 14 Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 11689 Auf Blatt 3370 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ant. Theod. Oltrogge eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Sanngver, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. is Im hiesigen Handelsregister ist 1 Blatt 401 zu der Firma F. Beulcke Æ Co. eingetragen: Die. Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich hastenden Gesellschafter, Kaufmann Fritz Beulcke zu Hannover, unter unveränderter 5. allein fortgesetzt. Sannover, 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Berichtigung. 11695 In der Bekanntmachung vom 19. d. M., betref, fend die Blatt 473 des Handelsregisters eingetragene Firma M. Molling E Co. ist statt Bruno Molling zu lesen: Benno Molling. Sannover, 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. ITõV.

Heidelberg. Bekanntmachung. (Ilb97] Nr. 20 586. In das Gesessschaftsregister wurden eingetragen:

1) O.-Z. 27 Band II: ; ; „Fri * Cie.“, offene Handelsgesellschaft in Seidelberg. ; f An Stelle des abberufenen Liquidators Jos . ist gerichtsseits Waifenrichter Winter ernann worden.

2) O.⸗3. 40 Band N:

RHRreFel4d. In das hiesige Handels⸗ gh Register ist heute unter Nr. 3973 die Firma Hein⸗ rich Koch und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koch zu Krefeld eingetragen worden. Krefeld, den 11. Mai 18595. Königliches Amtagericht.

11704 Krefeld. Im Handels- Gesellschaftsregister ist unter Nr. 841 und resp. 1047 des Prokurenregisters eingetragen:

In dle unter der Firma Krahnen E Gobbers mit dem Sitze in Krefeld bestehende offene Handels- gesellschaft sind die Söhne der Theilhaber, näm- lich Rudolf Krahnen und Dr. Josef Gobbers, beide Kaufleute hierselbst, mit dem J. Oktober 1894 als Mitgesellschafter eingetreten, und ist hierdurch die Prokura des jetzigen Mitgesellschafters Rudolf Krahnen erloschen.

Krefeld, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11705 Krereld. In das Gesellschaftsregister J unter Nr. 2113 heute die offene Handelsgesellschaft sub . Paul Kurze C Ce mit dem Sitze in refeld eingetragen, deren Inhaber die Kaufleute Paul Kurze zu Krefeld und Leopold Spanier aus Düsseldorf sind.

Krefeld, den 13. Mai 1895. .

Königliches Amtsgericht.

Kunp. Bekanntmachung. 11699)

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 34 bel der Firma „G. Jander zu Poppelau“ heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Kunpp, den 5. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauehstedt. Bekanntmachung. 11707

Bei der im hiesigen Gesellschaftaregister Nr. 2 ein⸗ getragenen „Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ eim K Comp.“ ist heute in Spalte 4 folgende

intragung bewirkt worden: J

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: ;

en,. Ludwig Schimpf in Groß⸗Gräfen⸗ orf un Rentier Otto Hochheim in Schafstedt.

Aufgenommen in die Gesellschaft ift Gutsbesitzer dugo Schimpf zu Groß ⸗Gräfendorf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1895 am 7. Mai 1895.

Lanchstedt, den 7 Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lips ta dt. Sandelsregifter Sippstadt, III1435] Die unter Nr. 179 des Firmenregisters ein. getragene Firma August Heye zu Lippstadt ist infolge Ablebens des bisherigen Inhabers Kaufmann dein rich Riedel auf dessen Wittwe Minna, geb. Deventer, und deren durch sie vertretenen minder—⸗ sährigen Sohn Hugo Riedel zu Lippstadt über— gegangen, was im Flrmenregister vermerkt worden. I. In unser Gesessschaftöregister ist unter lau. nder Nr. S3 die Firma Auguft Heye zu Lipp- adt und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann ö Riedel, Minna, geb. Deventer, und deren nt e pertretener minderjähriger Sohn Hugo n zu Lippstadt heute eingetragen. . .. II. ie dem Heinrich Kohlhase zu Lippstadt dem bisherigen Inhaber der Firma „Augunst e Kaufmann Heinrich Riedel zu Lippstadt er⸗ . te Prokura ist durch das Ableben des letzteren oschen, wat im Prokurenregister vermerkt worden.

Mõörs. Bekanntmachung. 11708 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Vr. 23 eingetragenen zu Neukirchen bestehenden Firma „Geschwister Kielmaun“ Folgendes ein⸗ getragen: ö .

Die Mitgesellschafterin Elise Kielmann ist ge⸗ storben und sonach aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Mörs, den 14. Mai 1895.

Schann, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11710 Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1895 unter Nr. 235 die Firma The Singer Manuftacturing Companꝝ, Hamburg, A. G., mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Mühlhausen

i. Thür, sowie mit den Vorstandsmitgliedern:

1) Kaufmann Georg Neidlinger, 2) Kaufmann William Sylvester Church, beide zu Hamburg, . eingetragen. Im übrigen wird bezüglich der Haupt- niederlassung zu Hamburg auf die Eintragung vom 7. März d. Is. in Nr. 63 des Reichs⸗Anzeigers“ für 1895 verwiesen. Mühlhausen i. Thür., den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

11438 Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 294, Firma „Herm. Horn“, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Horn ist verstorben. Durch Erbgang und Uebereinkunft ist das Handels- geschäft auf den Kaufmann Richard Horn hier über gegangen, der es unter gleicher Firma fortführt. Brem ist unter Nr. 535 daselbst die Firma „Herm. Horn“ mit dem Sitze in Muũhlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Horn hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 11715 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 90 Band 19 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Koammanditgesellschaft auf Aktien „Gros Roman C Cie“ in Wesserling, ist eingetragen worden, daß die Prokura von Herrn Gustav Goerich erloschen ist.

Mülhausen i. Els., den 15. Mai 1895.

Sekretariat des n Landgerichts. elcke r.

Mülnangsen i. Els. Handelsregister 11714 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 42 Band II des Firmenregifters ist rau Marie Christophel, Ehefrau von Herrn Albert oquin, hier als Prokuristin der Firma „Choquin“ hier eingetragen worden. Mülhansen i. Els., den 15. Mai 1895. Sekretariat des g, ,, Landgerichts. el cker.

11709 M.-GIadbach. In das Geselschaftereg l . bei Nr. 1546, woselbst die unter der Firma E. Terheggen Cie. ju M.⸗Gladbach bestehende Handels kom manditgesellschaft eingetragen ift. ver⸗

rathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge= schehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Ge⸗ mäßheit Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs be . stelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichtet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Verstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einma ige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzei⸗

er“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine ker fel? Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aussichtsrath unterzeichnet werden. . Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: I) Kaufmann Georg Neidlinger, 2) Kaufmann William Sylvester Church, ; beide in Hamburg wohnhaft. Neisse, den 12. Mai 1855. Königliches Amtsgericht.

11441 Neumünster. In unser Gesellschaftzregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Schleimer E Hammer⸗ schmidt in Neumünster und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Julius Schleimer, 2) der Kaufmann Max Hammerschmidt, beide hier Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1895 begonnen. Neumünster, den 11. Mai 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nordhausen. Bekanntmachung. (11574

326 unser K ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen:

J. bei Nr. 478, wofelbst die Firma G. S. Wehmer Nachfolger vermerkt steht, Spalte 6:

„Die Firma ist in Robert Graßhof verändert, daher hier gelöscht und unter Nr. 1114 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.

JI. unter Nr. 1114 die Firma Robert Graßhof mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Graßhof daselbst.

Nordhanusen, den 15. Mai 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abthl. II.

Oberhausen, Rheinland. 11712 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma Wilhelm Pütt zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pütt zu Oberhausen am 14. Mai 1896 eingetragen.

Oberhausen, Rheinland. 11711 Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kauf⸗ leuten, ist heute unter Nr. 27 Folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Abraham Herz zu Oberhausen hat ee, notariellen bezw. gerichtlichen Vertrag vom

. 1895 für seine Ehe mit Johanna

merkt worden: Der Kaufmann Johannes Girmes,

Vorstands die Firma zu zeichnen. Oppeln, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Bekanntmachung. 11448 In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver

fügung vom 11. Mai 1895 unter Nr. 294 die

Handelsgesellschaft in Firma:

The Singer Hanufacturing Companx,

Hamburg A. G.

mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg

und einer Zweigniederlassung in Potsdam ein—

getragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und unter Nr. 1072 des Gesellschaftsregisters iI im Handelsregister des Landgerichts Hamburg vermerkt. Im übrigen wird wegen der Rechtsverbältnisse der Gesellschaft auf die Bekanntmachung des Landgerichts Hamburg vom 7. März 1895 in der sechsten Bei⸗ lage zu Nr. 63 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 13. März 1896 verwiesen.

Potsdam, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

11449 Rheydt. Bei Nr. S5 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma W. Kollenberg zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt:

Das Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Kollenberg übergegangen, welcher dassfelbe unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst wurde unter Nr. 412 unsers Firmenregisters die Firma W. Kollenberg in Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Kaufmann Hermann Kollenberg eingetragen. Die unter Nr. 40 u. 41 unsers Prokurenreglsters für erstere Firma einge⸗ tragene Prokura der Kaufleute Hermann und Martin Kollenberg wurde gelöscht.

Rheydt, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ö. heute eingetragen worden:

Spalte 1: Laufende Nr. 58.

Vgl. Nr. 1072 des Landgerichts Hamburg.)

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

The Singer Hanuracturing Company. Hamburg, A. G.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Samburg mit einer Zweigniederlassung in Rixdorf.

Spalte 4; Rechttverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. .

Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Driginal⸗Singer ⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, NVähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen eglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen.

Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kom⸗ 2 und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten.

In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der

11716 Folgendes

Gesellschaft zunächst das von dem Aktionãr Georg Neid⸗ linger in Deutschland, Luxemburg, Oesterresch und