Glatn. Bekanntma ö
Vorschuß⸗Verein zu Glatz, heute eingetragen worden, daß die S§ 9, 59 und 85
des Vereine statuts nach Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung
vom 6. April 1895 abgeändert worden sind. Der
Beschluß befindet sich abschriftlich in 6633 Akten, betreffend den Vorschuß⸗Verein Glatz, Band J. Glatz, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. 11457 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „KHank 1udowmy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gollub⸗ in Spalte Rechtsverhältnisse zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des Bäckermeisters Gregrowicz der Kaufmann Johann Tylicki aus Gollub zum Direktor bis ultimo De— zember 1897 gewählt ist. Gollub, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Bekanntmachung. 11740]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 die durch Statut vom 28. April 1895 errichtete Genossenschaft: Allgemeiner Consumverein zu Wansleben, Amtsbezirk Langenbogen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Wansleben eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, die, wenn die Be⸗ kanntmachungen vom Vorstande ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, unter dessen Bezeichnung vom Vorfitzenden desselben zu unterzeichnen sind.
Dieselben sind in dem Generalanzeiger für Halle und Umgegend und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichs- Anzeiger zu veröffentlichen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Vergmann Theodor Thomas,
3 dem Schuhmachermeister Carl Thielemann,
3) dem Bergmann Friedrich Reinhardt,
sämmtlich zu Wansleben.
Der Vorstand zeichnet . für die Genessenschaft in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle a. S., den 11. Mai 15895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. II1I739) Meierei ⸗ Genossenschaft Heringsdorf e. G. m. n. S. An Stelle des H. Jungelaussen ist Otto Babbe zu Klötzin zum Vorstandsmitglied gewählt. Heiligenhafen, den 8. Mai 1855. Königliches Amtsgericht.
11459 Herrnhut. Auf Folium 4 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma:
„Darlehus⸗ und Sparkassenverein zu Ober⸗ ruppersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist
Oberruypersdorf. .
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 28. März 1895. Gegenstand des Unternehmens z. den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirt schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu . sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in der Oberlausitzer Dorf⸗ und Volkszeitung“ ver⸗ öffentlicht und mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, dafern die Bekanntmachung vom Aussichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichts« raths unterzeichnet werden.
Die Herren
Wilhelm Ehregott Schröter, Gutsbesitzer in Niederruppersdorf, Vereine vorsteher,
Karl Heinrich Höhne, Gutsbesitzer in Ober— ruppersdorf, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
Karl Ernst Schulze, Gutsbesitzer in Nieder⸗ ruppyergdorf, ; .
Rudolf Oscar Prasse, Revierförster in Ober⸗ ruppersdorf,
sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, unter Hinzufügen ihrer Namen zur Gesellschaftsfirma erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herrnhut, den 11. Mai 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Schu be.
Hammin. Bekanntmachung. (118391
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt:
L Firma der Genossenschaft:
Molkerei Genossenschaft zu Cammin i/P., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
2) Sitz der Genossenschaft: Kammin i. P.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 19.530. März 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorftand besteht aus
1) dem Rittergutsbesitzer Bötzom in Emilienhof,
23) dem Rittergutsbesitzer Schildberg in Plastichow, 3) dem Bauerhofsbesitzer Fr. Steffen in . Rams berg,
)
und
IIl458]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht näherer Maßgabe des
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das Kamminer Kreisblatt und das Hlinch . boot, die des Vorstandes von zwei Vorstands« e. die des Aufsichts raths von dem Präsidenten gezeichnet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gen ossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kammin, den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
11741 Hempten. Genossenschaftsregifter / Eintrag. Unter der Firma Darlehenskaffenverein Rück- holz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossen. schaft n, welche ihren Sitz in Rückholz hat. Das Datum des Statuts ist vom 4. Marz. ein Nachtrag hierzu vom 10. April 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen »Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsber— hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willens« erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 MM und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Verstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrist des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, und gezeichnet durch den Vor— steher bezie hun gsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in den ‚Landwirthschaftlichen Blättern von Schwaben und Neuburg“. Das erste Geschäfts jahr umfaßt die Zeit vom age der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember 1895. Mitglieder des Vorstandes sind: Lipp, Josef Anton, Bürgermeister in Otten; Roth, Josef, Müller in Luimoog; Reichart, Georg, Oekonom in Holzleuten; Hipp, Peter, Schmied in Batzengschwenden, und Dopfer, Remigius, Oekonom in Holzleuten und zwar Lipp als Vorsteher, Roth als dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kemmnten, den 8. Mai 18565. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Splitgerber, Kgl. Landgerichts-Rath.
117431 Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereine, e. G. m. n. H., mit dem Sitze zu Knittelsheim, das Ausscheiden des Vorstandsmit⸗ liedes Peter Maulbecker und die Neuwahl des orstandsmitgliedes Lorenz Metz eingetragen. Landan i. Pf., 14. Mai 1895.
Kgl. Landgerichtaschreiberei. Fal *! Kgl. Sekretär.
11742 Landau, Pfalz. Im Genossenschaftsregister wurde bei dem landw. Consumwerein Godram⸗ stein, e. G. m. u. S., mit dem Sitze zu Godram⸗ stein, das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Andreas Rübel und die Neuwahl des Vorstands= mitglieds Jakob Ritter eingetragen. Landau i. Pf., den 15. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
11542 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. Am 14. Mai 1895 ist eingetragen: die Genossenschaft unter der Firma Ziegelei⸗ genossenschaft Lübeck, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Lübeck. Statut vom 21. März 1895 mit Nachtrag vom 6. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Verkauf von Hintermauerungssteinen jeglicher Art, sowie aus denselben ausgesuchten besseren Steinen, von Hohlsteinen, Flachecken und Brunnensteinen, welche in den zur Genossenschaft gehörenden Ziegeleien angefertigt werden, zur Erzielung eines angemessenen Verkaufspreises. Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 0 pro Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit 6 ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt e
Das Geschäftsjabr beginnt am 1. April jeden Jahres und endet am 31. März des darauf folgen⸗ den Jahres. Vorstand:
Amtsrichter a. D. Edmund Wodick,
Kaufmann Paul Peckelhoff,
Ziegeleibesitzer Eduard Ewers,
sämmtlich zu Lübeck. Die seitens des Vorstandes abgegebenen Willens⸗ erklärungen geschehen rechtsverbindlich für die Ge⸗ . in der Weise, daß der . der Ge⸗ nossenschaft die Bezeichnung „der Vorstand“ und dieser die eigenhändigen Namensunterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstandes resp. deren Stell- vertretern beigesetzt werden. Die öffentlichen von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen müssen in den Lübeckischen Anzeigen und im Generalanzeiger zu Lübeck in den Formen erlassen werden, in welchen der Vorstand bezw. Aufsichtsrath zeichnet. Der Aufsichtsrath ct in der Weise, daß der Firma der Genossen⸗ chaft die Bezeichnung „der Aufsichterath⸗ und die Unterschrift des Vorsitzenden odes seines Stellver⸗ treters beigesetzt wird. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Lübeck, den 14. Mai 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
dem Bauerhofsbesitzer Wesenberg in Grabow 5) dem Bauerhofsbesitzer Trantow in Grambom.
Mülhausen, Els. 11744 Genossenschaft er des Kaiserl. Landgerichts lhausen i. Els. Unter Nr. 17 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Isidor Maurer Herr Johann Kirchhoff in Dornach als Vorstands— mitglied und zugleich Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers des „Dornach'er Darlehnskassen⸗ Vereins — eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ — daselbst gewählt worden ist. Mülhansen i. Els., den 15. Mai 1895. Sekretariat des k Landgerichts. e lcker.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 11460) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Ensen am Rhein domizilierten Genossenschaft „Ensen⸗Westhovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Generalverlammlung am 5. d. M. ein neues Statut mit folgenden Aende⸗ rungen , . hat: 1) Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen geschieht durch die Rheinische Volks— stimme“ zu Köln, und 2) die Willenserklärung und . für die Genossenschaft erfolgt durch zwei orstandsmitglieder. Mülheim a. Rhein, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Münchem. Bekauntmachung. 11549 Münchener Ban⸗ Æ Sparverein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.
In der Generalversammlung vom 2. März d. Is. hat die Genessenschaft ein neues Statut beschloffen. Firma und Sitz der Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens sind, unberändert. Es sind zwei Geschäftsantheile zulässig, für jeden Geschäftsantheil betrãgt die ö Eintausend Mark. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur. Er zeichnet, indem im Verkehr nach außen die drei Mitglieder, im innern Verkehr mindestens zwei Mitgkieder ihre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten und zwar bei Berufung der General⸗ versammlung in der Regel durch den Vorfitzenden des Aufsichtsraths, im übrigen durch den Vorstand. Das Geschäftsiahr fällt nun mit dem Kalenderjahr zusammen.
München, den 13. Mai 1895. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Braun. Neidenburg. Bekanntmachung. 11745 In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1896 die durch Statut vom 3. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Jedwabnvder Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jedwabno, Kreis Neidenburg, eingetragen. egenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Rektor Sadowski zu Jedwabno, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Dobberstein zu Lipnicken, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Bäckermeister Lux zu Jedwabno, 4) Besitzer H. Penquitt zu Burdungen, 3) Wirth Schenda zu Schuttschen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 n und über die eingezahlten Geschäfte⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts — Zimmer Nr. 3 — Jedem gestattet. Neidenburg, den 10. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fasewalk. Bekanntmachung. 11463 Bei dem Pasewalker Consum⸗Spar⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pasewalk ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus= geschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Merres ist der k Gustav Matzdorf hierselbst zum orstandsmitgliede bestellt.
Pasewalk, den 7. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. II464) In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Mai er. die durch Statut vom 21. April 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Suderwicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Snderwich eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des
2
Die Willenserklärung und
den
3
sitzender, Oekonom Herm. Deitermann stellvertretender 3 Lehrer H. Schröder in Suderwich, Dekonom Theodor Wember in Erkenschwick Oekonom Jos. Schulze Kalthoff in Röllinghausen Dig - Einsicht der Liste der Genossen ist in ken
in Suderwich
en
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, den 5. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 11465 In unser Gen ossenschaftsregister ist am 14. Man 1896 die durch Statut vom 5. Mai er. errichtet. Genossenschaft unter der Firma: „Senrichenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un.
ö beschräukter Haftpflicht
mit dem Sitze in Henrichenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ö . gran . Darleh
er Gewährung von Darlehen an die Genosse für ihren Wirthschaftebetrich. fim
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= 6 unter deren Firma mit der Unterzeichnung det
ereinsoorstehers oder dessen Stellvertreters durch hi Recklinghäuser Wochenblatt und den Castroper
nzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Bäcker und Kaufmann Franz Kleinalstedde in Habinghorst als Vorsitzender,
Bäcker und Kaufmann Joseph Kleinalstedde in Henrichenburg als stellvertretender Vorsitzender,
Dekonom August Unterwalleney in Habinghorst,
Bergmann Heinrich Winkelmann in .
Landwirth Heinrich Budde in Becklem.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Recklinghansen, den 12. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 11746]
In unser Genossenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 30. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Klein⸗Gay ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und , zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— betrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Bie Bekanntmachungen der e fer heft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Deutsche Tageszeitung“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen derart, daß die Zeichnenden J der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗= chrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Klein, Robert Wehrhan, Wilhelm Miegel, sämmt⸗ lich zu Klein⸗Gay Die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts von Jedermann einzusehen. Samter, den 10. Mai 1895.
Königliches Amisgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 11748 In unser Genossenschaftsregisser ist heute die durch Statut vom 6. März 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“ eingetragene Genofssenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Woicichau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier . durch die „Deutsche Tages zeitung“. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Leh⸗ mann, Gottfried Lehmann und Christoph n, erstere beiden aus Woieichau, letzterer aus Niederdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schrimm, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 11747 Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu Nr. 62 bei der Firma „Elsässische Do fen pflanzer Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Hagenau; Durch Beschluß der Gen.-Versammlung vom 31. März d. J. ist die Genofsfenschaft aufgelöst worden. Die . erfolgt durch die Vor⸗ standsmitglieder G. Stambach in Oberhofen und. C. Ernewein in Hagenau. ⸗
Zu Rr. 71 bei der Firma „Hochfeldener Dar lehnskassen. Verein e. G. im. u. S.“ in Hoch⸗ felden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandt⸗ mitgliedes Anton Winckel ift der Ackerer Anton Grasser daselbst in den Vorstand gewählt worden.
9 den 15. Mai 1895.
er Landgerichts. Sekretär: Hertzig. Traunstein. Bekanntmachung. 1Ilihel Im Genossenschaftsregister wurde heute . getragen, daß durch Statut vom 16. April Le eine Genossenschaft unter der Firma: Darle hes kassenverein Burgkirchen a / Alz, eingetra 7 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyf 9 mit dem Sitze in Burgkirchen a. Alz 3 wurde. Gegenstand des Üinternehmens n, a .
Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch
das Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen.
liedern die zu ihrem Geschäfts. und Wi bs ö r nöthigen 8 in verzinslichen Dar
Förderung
Wollstein.
dern in der ‚Deutschen Tageszeitung“.
betreffend den Darlehn s⸗Kassen⸗Verein zu Zie⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes
d Gelegenheit zur verzinslichen J nehmen, dem Konkursverwalter bis e e ge ng e ben na erh mlichhn , .
2 müßig ligender Gelder zu geben, dann ein Kapikal unter dem Namen „Stiftungsfond zur der Wirtbhschaftsverhältnifse der Mit- Asleder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher und bezw. 2 des Aufsichtsraths im Burghauser Anzeiger. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, jndem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind: Huber Dean in Thalhausen, Glöcklhofer Josef in Peterhof, Mayer Georg in Wimpasing, Unter⸗ pieringer Anton in Willhartsberg, Bachmaier Franz in Forsthof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem estattet.
; . — am 11. Mai 1895.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Bekanntmachung. 11467
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute eine durch Statut vom 25. März 1895 unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehuskasse, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Altkloster, zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb und zur Erleichterung von Geldanlagen und Förderung des Sparsinns begründete Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Ferdinand Körner, Restaurateur in Altkloster, Direktor,
2) Robert Barabas, Apotheker daselbst, Rendant,
3) Reinhold Maslak, Gasthofbesitzer daselbst, Stellvertreter des Direktors, =
4) Wirth Josef Klein, Gemeindevorsteher daselbst,
5) Anton Wittig, Gutbesitzer daselbst. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,,, zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden (Vormittags 8 bis Nachmittags 1 Uhr und Nachmittags 3 bis 5 Uhr) in der Gerichtschreiberei II y , Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Wollstein, am 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tziegenhals. Bekanntmachung.
; (11468 In unser Genossenschafteregister ist bei
Nr. Y,
genhals, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eingetragen worden: ö Der Kaufmann Theodor Kunze hier ist als sechstes Verstandsmitglied in den Vorstand eingetreten. Ziegenhals, den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
1IlI614 Konkursverfahren. ; Heber das Vermögen des Krämers Ludwig Blanchard in Givrycourt wird heute, am 15. Mai 1895. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber A. Gebhard in Albesdorf wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird e n nichts an den , ,, ,. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e n mn me,, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1855 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Albesdarf.
(gez.) Den ecke. t !. Beglaubigt: Ber ghausen, Amtꝑtgerichtssekretär.
Illb28] BVBetauntmachung. . Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be. schluß vom 14. Mai 1855, Nachmittags 15 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Karl Lutz hier namens der Gemeinschuldner über daö Vermögen der Kauf- mannsehelente Georg und Wilhelmine Uhl 1 26 9 . nische rostha ug udwigsstraße D. 163) das . eröffnet, den Rechts= anwalt Dr. 6 . hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem ,, n, Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, e . bis zum Dienstag, den. g, Juni 1893, einschlüssig festgesetz. Termin zur Beschlußfaf hl eines anderen Ver—⸗
lußfassung über die walter, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in Sʒ 120 und 12d der Konkurgordnung enthaltenen agen, und den allgemeinen e, ,. auf ttiwoch, ven 2, Juni 1595, Vormittags O uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 1I, links Parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Honkursmasfe gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ . nichts an die han . dner zu verab⸗
*
Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: straße 21. Mai E895, Mittags 12 Uhr. : Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Jull 1836. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1895. Prüfungstermin am 4. September 1855, ,, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr
ö rn, . es Am ö Der Kgl. Seh ei Heder.
11590
Heber das Vermögen der Sandelsgesellschaft Klein * Co zu Berlin, Reichenbergerstr. 63 a., heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen
aufmann Rosenbach hier, Oranienburger⸗ 54. Erste Gläu r, ,, am ffener
aße 13, Hof. Flügel B, part., Zimmer 27. Berlin, den 16. Mai . K
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
11646 Königl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauern alt Gottlob Manner in Zaberfeld ist am 16. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 6. Juni 1895. Wahl- und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in 55 120 und 122 d. K.⸗O. bezeichneten Gegen—⸗ stände am 15. Juni 1895, Vormittags II Uhr, im Amtsgerichts gebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1895. Den 16. Mai 1895.
Amtsgerichtsschreiber Mayer.
11591 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Alfred Paul Mehner in Chemnitz (Stiftsstr. 9) ist gestern, am 15. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Verwalter; Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1895. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Ilgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 15. Mai 1895.
Sekr. Hennings, ;
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
(11613 Konkurseröffnung. ANUNeber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Gibsone, in 36 A. Gibsone jr., in Danzig ist am 15. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher hier, u gen Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 15. Mai 1895. Grzegorzewski⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(11608 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wilhelm August Prahl in Firma A. W. Prahl hier, 3 17, ist am 16. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate hier, Schmiedegasse 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerrersammlung am 5. Juni 1895, Vor- mittags II Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ te am 9. Juli 1895, Vormittags 10 uhr, daselbst.
Danzig, den 16. Mai 1895.
Grzegorzewski, .
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. 11641 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Firma Steinmann c Coe zu Düsseldorf und deren Inhaberin, der Ehefrau Otto Jonassohn, Laura, geborene Steinmann, daselbst. Wagnerstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Rechtsanwalt Dr. Busch hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am S. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 18695, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5H.
Düfseldors. den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. 11643 sonkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Buchhändlers Her⸗ mann Kuersch zu Dnisburg, Beekstraße Nr. 60, ist heute, den 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Ändrießen zu Duisburg. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Juni 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 6. Juni 18986, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
11642 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Cornelius Brommenschenkel, Ottilie, geb. Pohle, zu Essen (nicht eingetragene Firma O. Brommenschenkel) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktions⸗Kom⸗ 2 a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung 1A. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. HFrüfun zstẽ m 25. Juni E895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebaͤudes.
Effen, den 16. Mai 1895.
9
Hi. , zu . ,, ö ö esi . . nd von den Forderungen, für welche sle au dieser Sache abgesonderte nn in Anspruch!
11599 Bekauutma . Ueber das Vermögen deg FKanfmanns W. Sndikatis in Gumbinnen ist am 14. Mai 1895, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 Konkursverwalter ist der Partikulier Aßmus in umbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. ur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen erwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist ein Termin auf den 7. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftskokal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 0 len, für welche sie aus der Sache ab⸗ Ji. e Be n in An spruch nehmen, dem . bis zum 21. Juni 1895 Anzeige zu machen. Gumbinnen, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
11623 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Gottfried Martin Earl Lassen zu . Eilbeck, Kantstraße 21, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemgrkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juni fungstermin d. 12. dss. Is. ,
Authgericht Haniburg, den 13. Mai 1395. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11624 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Carl 9 Wilhelm Bucke zu Hamburg, Hamm, bere Querstraße 1, wird heute, Nachmittags 1Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni dss. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli dss. Is., Vorm. 101 Uhr. ; mtsgericht Samburg, den 16. Mai 1855. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
den rderungen,
uli Vorm.
11630 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht 63 hat am 13. Mai 1895, Nachm. 5 Uhr, das Konkursversahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Gustav Riedel in Hof eröffnet, als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Herzog in Hof, ernannt, offenen Arrest mit 3 wöchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste ,, ,,, auf Samstag, den 1. Juni und allg. Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Juli J. Is. jedesmal Nachm. B Uhr, im ,,,, anberaumt, endlich die Frist zur Au⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 15. Juni curr. festgesetzt.
Hof, den 14. Mai 1895.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
11625 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Br. Herm. Oscar Georgi, in Firma Gebr. Georgi, hierselbst ist am 15. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Fischer hier. Offener Arrest gemäß § 168 der — Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1895, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner k am 5. Juni 1895, Vormittags 9 r.
Mühlhansen i. Th., den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
11598 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mülhanser Schiff⸗ fahrtsgesellschaft in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute, am 15. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoeber hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, , n, 10 Uhr, Dreikönigstr. 23, Zimmer 7. N. .
Mülhausen i. E., den 15. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
11644 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm van Uüm jr. zu Styrum ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Mai 1896.
eber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11629 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Meer, Krämer, früher in Breitenbach, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn« und Aufenthaltsort, wird heute, am 13. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗
bin r st Gerithtesahreibe: en Cle lfte, Autageriches
fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag,
der
ven 15. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gorichte, im Stadthause, in anberaumt. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. G. Cg) Beneke. . eglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kahl.
11847]
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Ueber das Vermögen des Karl Hermaun, 1 in Schramberg, ist heute,
ormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 7. Juni 1895.
Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Den 15. Mai 1895.
Gerichtsschreiber Nuffer.
lis) Kö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Orlick, Inhabers der Firma J. Orlick, hieselbst ist am 15. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Möhring hies. Offener Arrest mit Anmelde, bezw. Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubiger versammlung am Sonnabend, den 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Sonnabend, den 29. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr. Oldenburg, 1895, Mai 15. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann. Zur Beglaubigung: , Gerichtsschreiber.
11607 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der Brauereibefitzerin Panline Tietze zu Schwetz ist heute, am 15. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kreiztarator F. W. Rathke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den L2. Juni E895, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1895. Prüfungstermin den 8. Inli 1895, Vormittags 9 Uhr. Schwetz, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
(11604 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers und Gaft⸗ wirths Nis Christian Jepsen in Nübel auf Sundewitt wird heute, am 13. Mai 1895, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent H. Augustesen in Sonder⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 8. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Angnst 1895, Vormittags 10 Uhr. Sonderburg, den 13. Mai 18980. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: . Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
11609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Thomas Veith zu Welzom ist heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungsiermin am 4. Inli E895. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1895.
Spremberg, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
11611 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Polack in Apenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung läubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den T7. Juni 1895, ,, , 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Apenrade, den 11. Mai 1895.
Edens, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
11627 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Otto in Borsten—⸗ dorf, alleinigen Inhabers der Firma Richard Otto daselbst, wurde, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 29. April 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Auguftusburg, den 15. Mai 1386.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.
11689 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pohlmann hierselbst, Schönleinstraße 34 wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juni E895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie 1“ hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 10. Mal 1895. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
11845 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Krakauer zu Miechowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1895 angenommene nne rf durch rechts kraͤftigen , vom 4. März 1895 bestätigt ift und na ö bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Benthen O.⸗S., den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.