*
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
e., mittel bis guter 128 - 135 bei. feiner 158 145 bei,
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
127 . . Juni 4. 9. 2. 5 127 be 8 . 2. ö er August —, per ember 124, . ( 2 * —
. . ö . . R Ansertionapreis fur den Raum einer Arnckzeile 30 Maig ver 1009 Kg. Loko unverändert. Termine Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition still. Ser. — t. Tündigungspreis 6 L., des Aeutschen Reichs · Anzeigers 126 - 132 6 nach Qual, amerik. 127— 130 frel und Königlich Freußischen Staatz Anzeigers , , dee, n, n, , , . Berlin Sm. Wilhelmstraße Nr. 32. 2
— per August — per September 117 - 116, 75 be; 1895.
Ver sicherun gs Gesellschaften.
Kurtz und Dividende — Æ pr. Sta.
Dividende pro 1894
Aach M. Feuerv. 2Mov. 1000 Aach. Rückders. G. 200 / b. 4007. Verl. Lnd. u. Wssv. 205 v. 500 M . v. 1000 M:.
Nichtamtliche Kurse.
onds nud Pfandbriefe. 3 85. ,,
Kottb. St. A. 89 3 1.4.10 500
Vutsburger do. 39 1.1.7 1500-1
Glauchauer 2 1 89 do. 3 Gladb. do. 37 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 osener do. II. 37 Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 35 1.4. Danz. Hyp. Psdbr. 3] 1.1.
d do. 4
o. . Pomm. Prod Anl. 34 Nudolst. Schldsch 3 Rhein Hyp. S3 71 3 Schl. H. Idsch. Pf. 3 Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower KrAnl. 3 Westfãlische PHfdb. z Bern. Kant. Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4 Christiania St. A. 4 Desterr. Ung. Bk. 44 Schweiz Eisb RA. 3
Eisemnb —
Gotthardbahn. 35 1.4. 10 10 ο Sr 103, 40B kl. f. North. Pac. 1Cert 6 1.1.7 1000 II3,560ß; 6 Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. Arten.
Dividende pro 1803 1884 35. 8. T. Stu cte zu Paul. · Neu Rupp. J — 4 JI 500 -
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 18894 85. 3.⸗T. St. zu
141 300
Termine höher mit mattem Schluß. Gelündigt n d, , m, =. . 2. 4 erung , inländ. — per diesen = ar =, de Jun 1353114 13 n erden. we, 135,20 - 135 - 135,5 — 134,75 bez, per August Ser tember 1375. * 137,23 138-1573233 ber. pa Oktober 137,75 = 137,5 138,25 - 137,5 bez. Gerste per 10090 Kg. Unverändert. Grohe, kleine und Futtergerste 195 = 165 AÆ n. Q. Hafer Fer 1000 Kg. Loko gute Waare fest. Termhn⸗ still. Gek. 3560 t. Kündigungspr. 127,5 4 doko I3⸗ 148 4 nach Qual. Lieferungsqual. I30 4, pomm. mittel bis guter 126 — 134 bez, feiner 136 - 144 bei eringer — vpreußischer mittel bis guser 126 15 ez, feiner 136 — 144 bez, geringer — schlesischer
Hamburg, 1. Mai. (B. T. B) Schluß. Kurse) b. Kommerjzb. 127,370, . Bank 146.50, Lüb. Büch. G. 153 00, Nordd. J. Sp. 127. 30, AC. Guang W. 129, 90, Hmbg. . A. 10420, Nordd. Lloyd 10750, Din. E 144.50. 3 oso 3. Staats. A. 97,70, 3 oο do. Staatsr. 195,00, ereinsbank 150,50, Privatdiskont Iz. Bold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 284 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 00 Br., S9, 50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,427 Br., Vir Gd. Lond. k. 247 Br, 20 42 Gd, Lond. Sicht 29487 Br. 2,45 Gd. Amsterdam lg. 168,40 Br., 168, 060 Gd. Wien Sicht 67,55 . 6. He ed n tz, I, ge. * Dtsch. Trnsp. V. 26 6 / g v. 24090 Vetersburg lg J r. 216,75 Gd. New⸗Nor Dres d. Allg. Trsp. 105 / pp. 1000s k. 4214 Br., 4,174 Gd., do. 0 Tage Sicht 4 18 Br. Düffeld. Trang. M / gv. j Hh cn. 44 Gd. Elberf. Feuervers. SM ab. 1000 , ö ö Wien, 1. Mai. (. T. B) (Schluß⸗Kurse,) ortuna, Allg. V. M/, v. JG .. Dest. A /s ao Papier. 10147, do. Silber. j]. 49, bo. ermania, Lebnsb. M / ax. 00 M Goldr. 123, 40, do. Kronenr. I9l, S, Üngar. Goldr. Gladb. Feuerpers. 2d / x. IH d Mm 133900, do. Kron. A. 99,20, Dest. 69 Loose 157 00 Köln. Hage lverf. S 20 / . S Türk. Logse 34,70, Anglo. Auftr. 172,75, Länderbant Röln. Ruckoers. . Wo / v. S G s, 251,75. Dest. Kredit. 100,50. Unionban 33275, deipzig Feuerverf. SM / b. IH 0 q 726 Ung; Kredith. 461,00. Wien. Bt-B. 163, 59, Böhm. Mangdeb. Feuer. WM /I v. 165 νά⸗ i156 Westb. 419.50, de. Nordbahn 86, 509, Buschtlerader Magdeb. Bageld. Z3 z / ov. S5 . i Ri S. Glbethalbahn 292 50, Ferd. Nordb. I36 40,00, Magdeb. Lebens. Zb 9 . S5 G qu. 21 Dest. Staateb. 451,50, Lemb. Czer. 327, 00, Lom Magdebg. Rückerf. Gef. 160 J. 60 barden 103 10, Nordwestb. Ah. 39, Pardubitzer 225,50, Nie derrh. Gũt. A. 100 ov. 00 u. 45 Alp Montan. S5, 70, Taback Akt. 33. 50, Amsterdam Vordstern, Lebp. 2M v. 1000330 118 100 95, Otsch. Plätze 39,524, Lond. Wechsel 122.06, OIldenb. Verf. G. M, . So s 66 Pariser de. 48375, Rapoleons 98,85, Markfnoten ö. Leben ver. AM /d. SG n, 46 0 Hor, Ruff. Ban kn. 1.319. Bulgar. (i895 130,56.
104756
lol 706
Berl. Hagel A. G. 206 v. 1000 Berl. Lebensv. G. 2M v. I000Lß. Colonia, Fexerv. 200) v. 10000. Concordia, Lebp. 200½ v. 1000, 2 v. 1000 M Dt. loyd Berlin 200½ v. 1000 Deutscher Phönix 206 / v. 1000.
J
3
Ber Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ⸗
für Gerlin außer den Post -Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne um mern kosten 25 3. ö
Berlin, Montag, den 20. Mai, Abe
ds.
.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 134 = 1655 9 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 -= 180 S6, Futter⸗ . . 23 6 Qual. 12 J
oggenme r. O u. J ver 100 Kg brutto inkl. 8 Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. 9. M * . digungspreis — M, per diesen Monat 18,50 ag 18,69 bez., per Juni 18,45 — 18,55 bez., per Juli 18.55 — 15,70 –- 18,65 bez., per August —, per Sep⸗ tember 18,89 - 18,85 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Gek. — Itr. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat 45,4 6, per Juli — per August — per September 45, S , per Oktober 45, 9 S6, per Nobember —
Petroleum. ef r. Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termlne stil. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — 4 Loko —, per diesen Monat —, per September 242 *, per Oktober 2434 1, per Nobember 74,6
Spiritus mit 50 M Verbrauchsahgabe per 1M!
Obligationen. .
selbst bei einem Angriff von mehreren Seiten her sich ihrer e e erwehren könnten. Der Deutsche gabe nie Neigung zu aggressiven oder Eroberungskriegen gehabt. Auf Eroberungs⸗ und Renommierpolitik sei der Sinn des Deutschen überhaupt nicht gerichtet. Der Fürst wies dann auf die ihm zu theil ge⸗ wordenen vielfachen Ehrungen hin, die für ihn etwas Ueber⸗ wältigendes hätten; es seien unverdiente Ehren für das, was er zusammen mit Kaiser Wilhelm J, der Armee und der nationalen Gesinnung erkämpfk habe. Unter Worten der Anerkennung für die frohe und leichtlebige Natur der Rheinländer schloß Fürst Bismarck seine Ansprache mit einem Hoch auf die rheinischen Frauen. Von 60 Städten wurde ein Kollektiv⸗SEhrenbürgerbrief, von
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der eistlichen, . und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Ef nach Karlsbad: . ⸗ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer—⸗ stein, nach der Provinz Hannover.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer und Ehren⸗Domherrn Mury zu Schlettstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Dehn zu Köslin den Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse, sowie dem Kirchvater Uhlich zu Wirschkowitz im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
reu Nat. ⸗Vers. 256 o v. 400 Mu- 15 MWien, 18. Mai. (W. T. B. ) Sehr still. robldentia, 6. . 1666 fl. 35 Ungar. Kreditakt. 460, 235, Dest. Kreditakt. 399, 85, h. Westf. Lloyd i M v. 10663 36 Franzosen 450.90, Lombarden 102, 00, Elbethalbahn Rh. Westf. Rückd. IGM v. 4003, 24 29 0, Qest. Paplerrente lol, 50, 40 ung. Golprente Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 50 0 Mu. 75 123509, Oest. Kronen ⸗Anleihe ol, 6. Üng. Kronen. Schles. Feuerv. G. 205 ob S Gb, 85 Anleihe g9, 15. Marknoten 59, 50, Napoleons 9g, 67, Thuringia, V. G. 25d / w. Gh G Ge, 150 Bankverein 163,50, Tabackaktien 246 965, Länderbank Transatlant. Gũt. 2069 v. 1500.60 90 281,60, Buschtierader Litt. B. Aktien 571,00, Tüůrkt.
n ion, Hagel pers. Z o v. HM g86 xoose 6 360. 3 2060/9 p. 0G φσs⸗,- 171 Loudan, 17. Mai, (W. T. B.) Schluß -Kurse.) 1053, Preuß. 40,0 Konsols
Engl. 2t do Konf. Rente . Lombarden gz,
. Ital. 5 99 oo 1889 Russ. 2. 1024, Kp. Türken
100, 00bz G
1.1 — — 1.7 170,60 bz G 1.1 1 11 1
Posen. Sprit⸗Bk. 7 Preuß. Leihh. K. 6 Rhn. Wstf. Bk. kv. 3 S9 00 bz G Schwarz b. B. 40/9 5 500 110l, 006
Obligationen industrieller Gesellschaften. 35. S⸗T. Stücke zu Æ
108, 75 bz
24 33
1118318
Westdtsch. Vs. B. 200 a v. 1000er
je st ã öni Allergnädigst geruht: Vilbelnia. Maat eb Allg 1c Seine Majestät der König haben gnädigst geruh
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
Aichtamtliches.
Berlin. Zichor. rz. 065 4 1.1.7 IG u. So PortlZem. Germania 4 1.4 10
1000
udnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1898 84 resp. für 189205 angegeben.) Dividende pro 1893 1694 85. 8. T. Sta. zus *]
Aach Kleinbahn. 27 474
Alfeld Gronau . 31
All . 34368 t
Anha
Kohlenw. 0
Annener Gzst. kp. 1
Ascan. Chem. kv. 8]
Bauges. City SP 0
do. f. Nittelw. Bauges. Ostend .
0
Berl. Aquarium 1
do. Zementbau 12
do. Zichorienf. eg e n,
Birken. Baum. 21
BraunschwPfrdb Broͤl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.· Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 2 Hen gen, zalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun 5 m. St⸗ z. Frankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW. St. P. k. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Jeff. Rhein. Bw. Kahla, , Karlsr. Durl. Pfb n. . .
nigsbg. Masch.
. 2. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Lek. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw k bg. Mckl. Masch. Vj. 6 . , ,. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. . Votsd. Straßenb.
do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. ö Sãͤchs. Gußsta
K Schle . Vpsfr Prf. do. He ng. 8g fh Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilt St . , gef. Sũdd I‚nm. ¶ Oo Tavetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A.
. 06 6 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
8
38
5 5
23
5
12 . 4 12 5
1. 6 10
—— D do O oddo
2
2 —
de OSO OOO N—‚=—
do G SC Odd O O0 O0
O —
ü
1111̃1Fę18118*
& O —
1
0 6. 86
2
5 4
= = . . . m . .
t-
11121 22
— de
- I GSX G = 10
= = ö m . . m . 2
— O
K
*
8 2 7
ẽ
2
. -. m . m . m
mᷣ· m .
35 o bz G
g Het bz B 93, 75 bz
S6, 8obz
171, 006 191,506 148, 00bz G 57.00 bz 142, 006
150 5oG
105, 75 B 191 256 og 56 &
32, 25 bz ol 25 bi G 29,50 B 1256 23, 90bz G 132.006 hö, 00bz G 59, 908 101,506 580806 274,006
17175 bz G
S3, 50 bz G
107,50 bz B 92, So bz G 31,756 108,50 B 203, 75 G 92, 00 bz B S9, 50G 118,50 B 183,50 bz G 126, 006
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 18. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zum theif etwas höher, vereinzelt aber auch schwächer ein, konnten sich dann aber im Verlaufe des Verkehrs befestigen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschãftliche Anregung nicht dar. Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise in einigen Ultimo⸗ werthen größeren Belang. Der Kapttalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt— haltung auf für heimische soltde Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs. und preußische konfo— lidierte Anleihen zum theil geringfügig abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Fa? *] waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester und lebhafter, russische Anleihen und ungarische Gold⸗ renten fest und ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 14 0½ notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, ftellten sich aber weiterhin fester. Franzosen etwas anziehend, Lom-— barden schwach; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen abgeschwächt; italienische Bahnen fester und lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fest; Marienburg⸗Mlawka und Dstpreußische Südbahn . und belebt, Mainz Ludwigshafen schwächer. Bankaktien ziemlich fest; Diskonte⸗ Kommandst- Antheile und Aktien der Deutschen Bank abgeschwãächt, Aktien der Darmstädter Bank fester. Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; von Montanwerthen zeigten sich Kohlen—⸗ aktien fester und lebhafter. .
Breslau, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Dis kontobank 117, 10 Bresl. Wechs ibi 107,25, Kreditakt. 245,75, Schles. Bankverein 125,75, Giesel Zement 19050, Donnersmarck 133 90, Kattowitzer 147,50, Oberschles. Eis. 36, 8, Sberschlef. Porktl. Zem; 1098,25, Oppelner Zement 117,76, Kramsta 135,09, Schles. Zement 164, 90, Schles. Zink 199,00, Laurahütte 1365,50, Verein. Oelfabr. S5, 50, Desterr. Banknoten 167 60, Ruff. Bankn. 220 66, Italiener S9, 00. Bresl. elektr. Straßenb. 193, 560, Cars Hegen⸗ scheidt Aktien 88. 09, Deuktsche Kleinbahnen 128,75, Breslauer Spritfabrik 134.75. Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B. 8 . Londoner Wechsel 260, 452, Parifer echsel 81,125, Wiener Wechsel 167, 62, 3 6 Reicht Anl. 28,49, Unif. Egypter 105, 50, Italfener S8, 60, 30s port. An]. 26, 00, 3 scg amt. Rum. Ig, FG, 4 oso russ. Konsols 105,80, 40,0 Ruff. 1894 67, 70, 4 00 Spanier 73, 10, Gotthardb. 184. 56, Mainzer 120 50, Mittel. meerbahn 95,39, Lombarden S7, Franzofen 364B, Berliner Handelsgesellschaft 157 05, Darmftädter 155,70, Diskont. Kommandit 220,70. Dresdner Dank 169. 36. Mitteid. Kredit 105 1. Dest. Kredit. aktien 3343, Oest. ung. Bank god, 0G. Reichsb. 160, 30, Laurahütte 136,70, Westeregeln 171, 060, 6 eso konf Mer. S7 30. Bochum. Guß. 155, 80, Privatdietont 17 Frankfurt a. M., JJ. Bai. W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß) Oesterr. Kreditatt 3345, Franz. S643, Lomb. 573, Gotthardb. 184. 26, Diskonto⸗Kommandit 220, 70, Bochumer Gußstahl 5470, Laurahütte 136,70, 2 iesen — —, Italien. Mittelmeerbahn g3. 30, 2 * Nordost bahn 14,99, Ital. Meridionaux 138, 45, Mexikaner S7 30, Italiener S8, ), 3 o Reichs. Anleihe == Leipzig, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 30 / R sächsische Rente 97, 40, 3 0½0 do. Anleihe 103,30, Desterr. Banknoten 1675,65, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S5, 9, Mansfelder Kuxe 25, 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 19,75, Kredit. und Sparbank zu rug n, . Leipziger Bankaktien 138,655, Saͤchsische Bankaktien 134 50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 177 00, r, . spinnerei Stöhr u. Co. 163,25, Altenburger Aktien. Brauerei 200, 00 . Glauzig⸗Aktlen 103,ꝓ50, i e⸗Aktien 141,50, Kette , Älbschiffahrts Aktien 96,75, Thäringische Gas- Gefell. schafts· Aktien 190 00, Deutsche 6 abrik 210.50. Bremen, 17. Mai. (W. T. BJ) Kurfe des Effekten · Makler Vereinz.) D 0 Nordd. Wollkam⸗
25t, 4400 Span. 724. 3700 Egypt. 101t, Po uniftz. do. 1935, 34 oo Trib. Anl. 99, 6 oo lons. Mex. 885, Ottomanbank 19, Kanada Pacific 55k, De Beers neue 203, Rio Tinto 153, 4 0g Rupees 59, Go /a fund. argent. Anl. 73, 50 Arg. Goldanleibe 67, 40ͤ1 . do. 45, 3 69 Reichs Anl. 964, Griech. Zler Ans. 34, do. S7.er Monophl- Anl. 36. 470 Griech. Ser Anl. 2383, Brasil. 89er Anl. ö, e / g Western Min. 304, Platzdt. J, Silber 36 / 1s. Neue Mexikaner v. 1893 845. Aus der Bank flossen 45 500 Pfd. Sterl. Paris, 17. Mai. (WB. T. B.) Schluß. Kurse.) 3Y½ amort. Rente 101,023, 3 o/ Rente 102,574, Ital. 5 o Rente S9, 55, 4 F Ungarische Goldrent⸗ 1035,06, 4 0 Russen 1889 102,60, 3 *, Russen 1391. 93,15. 409 unif. Egypter —, 40 span. Anleihe 72, Bangue ottomane 727,00, Banque de Paris 797, 0 De Beers 518, Crédit foncier 303, Huanchaeg⸗Akt. 187, Meridional⸗ Aft. — —, Rice Tinto⸗ Akt. 394 306, Suezkanal. Akt. 3340, ECrsd. Lpyonn. 81600, Banque de France 3700, Tab. Ottom. 496 0b, Wechsel a. deutsche Plãtze 1220/1, Lond. Wechsel kurz 25,203, Chequ. a. Lond. 25,22, Wechsel Amsterd. kurz 206 50, do. Wien kurz 204,50, do. Madrid kurz 441, 060, do. auf Italien 47, Portugiesen 25,37, Portugiesische Taback ⸗Oblig. 457, 469 Russen 84 67, 65, Privatdiskon? 18. Langl. Estats 122,50. Mailand, 17. Mai. (W. T. B.) Italien. d Rente 93,55, Mittel meerbahn 195, Mer idionaux 667, Wechsel auf Paris 105, 00, Wechsef auf Berlin 129,35, Banca Generale 38, 00, Banca de Italia 875, Rubattino⸗Aktien 308. St. Petersburg, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt.) 93, 65, Wechsel Amsterdam 83 Mt) — — Wechsel auf Berlin (3 Mt 4545, Wechsel Paris (3 Mt; ) 36,85, ⸗Impérials (Neu⸗ prägung) 742, Russische 400 Staatsrente 9893, do. 369; Goldanleihe von 1894 143, do. 30. Goldanleihe von 1894 135, do. 5 0 , Prämien- anleihe von 1864 237. do. do. von 1866 3224, do. oo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 207, do. 43 5, Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1505, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 511, do. Diskontobank 681, do. Internat. Bank 662, Russ. Bank für aus—⸗ wärt. Handel 4425, Warschauer Kommerzbank 490, Privatdiskont 5 o/. Amfsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. DOesterr. Papierrente Mai-⸗Novbr. verz. 335, Destr. Silberrente Jan. Jull verz. S3 , Sest. Goldrente 1017, 40690 ungar. Goldrente 1013, 4 er Russen (6. Em.) 1003, 4 0,½06 do. v. 1893 64. Konv. Türken — 33 o½υν holl. Anl. 1064, 5 M gar. Transv. E. 65oO. Transvaal Warsch. Wiener 1554, Marknoten 58, 15, Russ. Zollkup. 1911. Wechsel auf London 12,09. New⸗York, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz IJ, Wechsel auf London (69 Tage 4.86, Cable Tranzfers 4877. Wechsel auf Paris 60 Ta e) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95g, or Topeka & Santa 6 Aktien S3, Canadian Pacifie Aktien 53. Zentral acifie Aktien 194, Chicggo Milwaukee & St. Paul ktien 677, Dender & Rio Grande Preferred 474, Illinois Zentral Aktien 6, Lake Shore Shares 147, Louigville & Nashville Aktien 94, New Hort Lake Erie Shares 138, New. Jork Zentralbahn 16021, Northern Paecifie Preferred 2 Norfolf and Western 8 166, Philadelphia and Reading 30½ J. ne. Bds. 35, Union Pacific Aktien 153, Silver, Gommercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Gold- agio 2593.
9 —
Prodnkten⸗ und Waaren ⸗Börse.
Berlin, 18. Mai. (Amtliche P eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe troleum und Spiritug.)
Weijen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1090 Kg. Loro still, Termine unter Schwankungen estiegen. Get. 1150 t. Kündigungspreis 151 oko 140 - 162 ½½ nach Qualität. Vieferungsqual. 153 , ver diesen Monat 151,5 - 150,5 - 151,5 — 161,25 bez., per Juni 152 - 151,25 - 152, 235 - 152 bez., er Juli 152,75 — 152, 25 — 153,50 - 153 bez., per ugust — per September 154,25 - 1653. 50 = 154,56
merei; und Kammgarnspinnerei Aktien 155 Gd. Do /o Nordd. de, r 1073 Br. Bremer Woll. kãmmerei 260 Gd.
X 100 9½ — 10000 , nach Trallez. Gefünd. =. Kündigungspreis — M Soko ohne Faß —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 à 10000 — 10000 0 nach Tralles. Gekůndigt I. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 37 bez., ver n Monat —
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 / — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungs preis — * Loko mit Faß = Sypiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe. Loks fest. Gekündigt 30 0001. Kündigungspreis 40, 40 Lok? mit Faß —, per diesen Monat 464 bez. per Juni 40,7 bez., ver Jull 41,1 bez, per August 9 6 per September und Oktober 41,8 -= 41,
S bez. Weizenmehl Nr. 09 A, 50 — 20 bez., Nr. 0 198375 — 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 = 18,35 bez, de. feine Marken Nr. O u. 1 1950 - 15,575 bez., Nr. 5 . „6 höher als Nr. O u. 1 pr. 1059 Kg br. inkl. Sack.
Berlin, J7. Mai. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsibiums.
Vöchste Niedrigffe reise
Per 100 kg für: Richtstroh . J rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. l Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg .. 6 1g. utter 1 Eg. Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg. Aale .
1
S888 ISI I SSI ISS
er e 53
e Bleie . . 1 Krebse 60 Stück. J Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, loko neuer 154 — 158, rer Mai⸗Juni 15700, pr. Septb.-Okt. 154.50. Roggen lolo ruhig. 133 -= 136, pr. Mai⸗Juni 134. 00, pr. Spt. Okt. 136 75. Pommerscher Hafer loko 123-125, Rüböl loko still. px. Mai 44,70. pr. Sert⸗ Oktober 45,509. Spiritus loko behauptet, mit 70 M Konsumsteuer 36 309. Petroleum loko 11,39. Posen, 17. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß 70er) 54,60, do. loko ohne Faß (50er) 34,80. Still.
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. eien loko fest, holstein. loko neuer 150 —- 154. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 143 - 154, russischer loko fest, loko neuer Aö5= 98. Hafer u. Gerste fest. Räböl (unv.) sest, loko 465. Spiritus big aber fest, pr. Mai⸗Juni 206 Br., pr. Juni-⸗Juli 363 Br., br. Jul ⸗August 21 Br., pr. August⸗ September 21 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 33090 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 7,50. Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,34 Gd., 7,36 Br., pr. Herbst 7,62 Gd., 7,54 Br. 3 vt. Mai⸗Juni Seb Gd., 6.48 Br., pr. Herbst 653 Gd. 685 Br. Maig pr. Mal Juni S.78 Gd. 6.30 Bi. Hafer Pr. Mai- Juni s 73 Sd., 6, 0 Br., pr. Herbst in . 3 Mai. (B. T. B Baum
erpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umfatz 12 Ho B., davon für Er le und Erport 0 B. JFest. Middl. amerilan. Lieferungen: Mai⸗Juni 3a s Käuferpreis, Mun.
1 Zêrss: Verfäuferpreis, Juli. Auguft Jus ãuferpreis, August September zũ /s do, September Oktober Zäs / en do., Oktober ⸗Nop. Jä /a. do., No vember · Dezember 3407 / do,, Dezember Januar
3 d. do. Glasgow, 1. Mai. (BW. T. B) Reh
do — do do do do R d — — — — —
de ͤ
154 bez. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr.
eilen. Hired numbers warrantz 47 sh. 3 d. Rußsg. (Schluß.) Mired numbers warrante 45 sh. 1 d.
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗rdens: . dem Hauptmann Wellmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29, Adjutanten der 32. Infanterie⸗ Brigade; 46 e i kreuzes zweiter Klasse des Gro 5. genen (nr rte ff ge erdienst-Ordens Philipp's . des Großmüthigen: . dem Premier- Lieutenant Jockusch im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55;
ferner: ö izierkreuzes des Kaiserlich japanischen ö. , 1 heiligen Schatzes: dem General⸗-Major von Arentsschildt, Kommandeur der 66. Infanterie⸗Brigade; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Görtz im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen
i Legations⸗Räthe Freiherr von Lindenfels und 5 9 5 erg . Wirklichen Geheimen Legations⸗ Räthen mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landrichter von Specht und den Königlich preußischen Regierungs- Baumeister Pritsch zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen und Mitgliedern des Patent⸗ amts zu ernennen.
stönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben nn, . dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath . zu Stettin den , . Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗Kapellmeifter Dr. Lassen am Großherzoglich sächsischen Hoftheater in Weimar die große goldene Medaille für Kunst zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Aug ust Wilhelm Riemer zu Köln a. Rh. das Prädikat eines Hoflieferanten Aleerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Albert Rudolph . . . zur Zeit bei den Arbeiten zur Regulierung der Weichfelmündungen beschäftigt, ist zum Bau⸗ inspektor ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Ober⸗Roßarzt a. D. Göhring in Stolp ist die von ihm bisher er erg verwaltete Kreis- Thierarztstelle für en Kreis Stolp definitiv verliehen worden. z Die Versetzung des Kreis- Thierarztes Dr. Göhre von Rotenburg a. ö nach Daun ist rückgängig gemacht worden.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Mai.
der Kirche zu Christburg bei.
Ihre Majestät die und
Kaiserin
Gottesdienst in der Garnison⸗Kirche zu Potsdam
den von
von Kalckstein geladen.
über den
getrieben habe.
in der Kommissionsfassun 1 dem Reichskanzler abgegeben worden ist.
Majestät des Kaisers und . in Prökelwi
höchsten Gefolge anzuschließen. e . * 2 in von Lichnowsky als Geschäftsträger.
hierher zurückgekehrt.
Hansestadt Bremen
laggschiff des Chefs der Kreuzerdivision, Kontr . fmann, und „Arcona“ —
ha
von Bombay nach Sansibar in See gegangen.
Görlitz, 20. Mai. Der Landeshauptmann
heute gestorben.
heute, wie „W. T. B. berichtet. 750 Damen aus den Rheinlanden. Der QOber⸗BGürf t Remscheid feierte in einer Ansprache die Verdienste die Damen überreichten mit einem poetischen Blumenkorb. In seiner Erwiderung erinnerte Für an seinen mehrfachen Aufenthalt in Den so 1817 und 1818 zur Zeit des tags. Dieser Landtag habe durch die von West⸗ und Ostdeutschland einen schritt herbeigeführt; die volle Verschme sedoch nicht ohne Blut und Eisen vor sich g Wenn die Deutschen unter einander zusammen
sie ein Körper von so starker Eisen⸗ und Muskel
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten, wie aus Prökelwitz gemeldet wird, gestern dem Gottesdienst in
wohnten gestern mit den vier ältesten Prinzen Söhnen dem
Frühstückstafel bei Ihrer Majestät im Neuen Palais waren * e g. Hoheit der Prinz Leopold von Bayern mit
erren seiner Umgebung, der bayerische Gesandte Graf erg uffn sr , der kommandierende General des Garde-Korps von Winterfeld, der bayerische Militär⸗Bevoll⸗ mächtigte Ritter von Haag und der Flügel-Adjutant, Oberst
In der Presse ist in letzter Zeit wiederholt der Gedanke zum k daß bei der Berathung des Reichstags § 112 der sc he em m mr 66. Kriegs⸗Minister als Bundesrathsbevollmächtigter en . und gegen die Absichten des Reichskanzlers Politik
Dem gegenüber sind wir in der Lage, auf das stimmteste 2 zu können, . ö . n.
ini über die Unannehmbarkeit des S 112 g ,, , ⸗. vollster Uebereinstimmung mit
Kaiserliche Botschafter Graf zu Eulenburg hat ier 8 3. rg, des Aufenthalts Seiner
ür die Dauer der Abwesen⸗ it desselben von seinem Posten fungiert der Legations-Rath
Der General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und General⸗Inspekteur der Festungen, ist
ollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien i, . ch * ͤ ist von hier abgereist.
Laut telegraphischer Meldung an das Ober stemmando der Marine ist 8 . Prinzeß Wilhelm“, Kommandant Korvetten Kapitän von Holtzendorff am 18. Mai in Aden eingetroffen und an demselben Tage nach golombo weiter gegangen; S. M. Schiffe der Kreuzerdivision — Irene,
sind am I7. ö,, in nghai eingetroffen; S. M. S. „Seeadler“, Komman⸗ dant ö von der Gröben, ist am 18. Mai
alteste der Gberlausitz, Ober⸗Truchseß Graf Fürstenstein ist
Friedrichsruh , 19. Mai. Fürst Bismarck empfing
ürgermeister von Bohlen⸗
Vereinigten Land⸗ Verschmelzung erheblichen Fort⸗
Königin
bei. Zur
.
der eigen⸗
das be⸗
dem Aller⸗
e⸗Admirals
und Landes⸗
und Herren
des —̃ ; Gruß einen st Bismarck Rheinlanden,
lzung habe ehen können.
5 Stadten besondere Ehrenbürgerbriefe überreicht. Außer⸗ dem schenkte die Stadt Solingen einen künstlerisch ausgeführten Kürasster⸗Pallasch, Remscheid einen Eichenklotz mit Ambos und Schmiedegeräthen. Sachsen. .
Seine Majestät der König gedenkt, dem „Dresd. Journal“ zufolge, heute ziehn fl aus Sibyllenort in Dresden einzu⸗ treffen und einige Tage in der Villa Strehlen Aufenthalt zu nehmen. Der König wird während seiner Anwesenheit in Dresden den vom dortigen Rennverein geplanten Festlich⸗ keiten beiwohnen und Donnerstag Vormittag. nach Sibyllenort urückkehren, um mit Ihrer Masestät der Königin noch zwei gi drei Wochen daselbst zu verweilen.
Sachsen⸗Meiningen. Seine Hoheit der Herzog hat gegenwärtig in der Villa Carlotta am Comersee Aufenthalt genommen, wohin sich auch Ihre Durchlaucht die Prinzessin Feodora begeben hat. Gegen Mitte Juni gedenkt der Herzog zurückzukehren und Schloß Altenstein zu beziehen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Prinz-Regent Luitpold von Bayern stattete am Sonnabend Vormittag in der Uniform seines österreichi⸗ schen Artillerie⸗Regiments dem Ka iser einen Besuch ab. Der Kaiser erwiderte denselben Mittags, wobei Allerhöchst⸗ derselbe die Uniform seines bayerischen Artillerie-Regi⸗ ments trug. .
Die . in Wien und Budapest erschienenen amt⸗ lichen Blätter veröffentlichen das Handschreiben. des Kaisers, durch welches Graf Goluchowski zum Minister des Aeußern, . Verleihung der Geheimraths⸗ ürde, ernannt wird. .
66 einem Artikel über den Amtsantritt des Grafen Goluchowski sagt das Wiener „Fremdenblatt“ die Aufgabe des neuen Ministers des Auswärtigen sei, die glückliche Politik des Grafen Kalnokn fortzusetzen. Die Mächte seien gegenwärtig außereuropäischen Interessen hingegeben, was die Folge haben könne, daß die zurückgestellten euro⸗ päischen Divergenzen sich mildern und die Nationen sich gewöhnen könnten, sie ruhiger zu beurtheilen, sodaß die alten Schwierigkeiten weniger bedrohlich erschienen. Partei⸗ eist und mangelhaftes Zusammenarbeiten hätten das Aus⸗ cheiden des Grafen Kalnoky nothwendig emacht Das Ansehen des Reichs selbst und dessen Stellung müßten unter der Wiederholung solcher Ereignisse leiden. — Der Krakauer „Czas“ betont, die Aktion des Grafen Goluchowski müsse nach außen auf Erhaltung und Befestigung des gegenwärtigen Standpunkts der Monarchie gerichtet sein, und dieses Programm werde Graf Goluchowski als gediegener, ruhiger und scharfsehender Staatsmann er⸗ füllen. . diesen Posten einnehme, dürfe weder eine ungarische, noch a n,, oder deutsche, sondern nur ine österreichische Politik betreiben. ö ; 1. , russische Botschafter Graf Kapnist ist am Sonnabend Nachmittag in Wien eingetroffen.
Das österreichische Abgeordnetenhaus hat vor⸗ gestern nach längerer Debatte, in welche auch der Finanz- Minister Br. von Plener eingriff, einen großen Theil des Gesetzentwurfs über die Personal-Einkommensteuer nach den Anträgen des Ausschusses angenommen, darunter auch die von dem Ausschuß er f af Steuerskala. Alle anderen Steuerskalen wurden abgelehnt.
2 9 einer gestern in Bu dapest abgehaltenen Konferenz der liberalen Partei kündigte der Minister⸗-Präsident Baron Banffy an, daß er heute im Unterhause die Interpellatio nen Helfy's und Ugron's beantworten und sich, hierbei einfach darauf beschränken werde, auf die Thatsachen hinzuweisen. Die 6 halte an dem Programm fest, auf, dessen rundlage sie die Leitung der ern. übernommen, habe, und trachte mit voller Entschiedenheit darnach, die in den kirchen⸗ politischen Gesetzentwürfen niedergelegten Prinzipien zur Geltung zu bringen. Die Regierung sel mit unerschütterlicher Anhänglichkeit an der Ausgleichsbasis bestrebt, die inneren
e, . seien aft, daß sie
Angelegenheiten Ungarns auf die Wege des Fortschrittes zu