1895 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots. ] glafse. . Poyser, Mansfield, J. Haywood, West⸗ fäßwänden befestigten und geführten Sxann, und sonstige Kühlvorrichtungen aus einer Platte ] Klasse. glafse. .

damerstr. 141. 1 2. 94 ab. 3 49. Nr. S2 000. ,, , für Rohre orwood, u. F. C. D. Aeland, London; Vertr.: schrauben zum Aufpressen des Deckels mit mit ausgearbeiteten Kanälen und abnehmbarer 26. 49 337. Verstellbare Brems⸗ und Streck. 69 1322. Blumenständer in Form eines in . 1 ö 3 33 glaffe. u. dgl.; Zus. . Pat, 74022. H. Mork, C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- Metallbeschlag. Ludwig Benkert, Obernbun Dechllatte. R S. Schwartau, Hamburg, vorrichtung an Aufwickelmaschinen mit festen und einen Blumentopf ein . Strauchs mit kũnst⸗ inrich Daut., Nürnberg, Fürtherstreße 67. 24. Nr. S1 903. Aufsatz für Schornsteine, Duisburg, Charlottenstr. 23. Vom 9. 12. N ab. theenstr. 32. Vom 4. 2. 94 ab. a. M., Bayern. 2. 1. 95. F. 1552. Bartelstr. 14. 28. 3. 95. —2 Sch. 3095. losen, verstellbaren Bruck. und * Ir mir ollen. lichen Blumen. welche ie eren mn, wum, * 6, , f mnberng⸗

Ventilationsrohre u. dgl. L. Pitsch, Wan. Nr. S2 001. Walwerk zur Herstelsung und Klaffe. Alasse. . glasse. . Wilhelm Kaulhausen, Aachen Burtscheid. ebildet find. Firma; J. Zoff. Breslau, Moriß. Klaffe.

leben Vom 14. 16. ga ab. Profilierung don Röhren und Wellen. Paul S9. Nr. S1 90s. Undterer Mannlochverschluß 8. 0 082. 26 Band und Stücwaare durch 19. 40 284. Rohr oder Fagoneisen mit federn⸗ 5. 4. 95. K. 3562. . 9. 20. 1. 35. 83. NI. 36. 40 233. irkulationsbadeofen, bei dem die Nr. 81 904. Schornsteingufsatz. H. Hesse, Iserlohn. Vom 21. März 1894 ab- für einen Diffuseur. F. Schichau, Elbing. ein, und mehrfarbigen Aetzdruck eg ri den Kolben, durch Keile verschiebbaren federnden 30. 40 6388. Instrumententisch aus Metall mit 40 123. Fensterschutzborrichtung in der Ge⸗ Gas, oder Kohlenfeuerung in einem den Ofen

trie . Hülsen oder kolbenartig ausgebildeten Blattfedern Glasplatte in Verbindung mit Schiebe kästen aus stalt eines . und zusammenlegbaren Gitters durchdringenden horizontalen Rohre liegt. Heinrich

J John, Erfurt, Pilse 8. Vom 30. 15. 94 ab. 50. Rr. S1 939. Bespannung fuͤr kreisende und Vom 16. 11. 94 ab. Firmenetiquettes für die Bekleidungsindu ü Nr. 81 924. Ueberbitzer mit direkter Feue⸗ schwingende Schlauchsichter J. E. Zinnall, van Kempen & Müller, Krefeld, St. Toensser. an den Enden als Sicherheits strebe für Tiefbau— Glas und Verbin dungsbortichtungen zur Aufnahme zum Reinigen von nach außen schlagenden Fenstern. Dant, Nürnberg, Fürtherftr. 57. 20 4. 95.

rung. Firma Carl Pieper, Berlin Ew., Stolp i P. Bahnhofstr. 49. Vom 15. 3. 84 ab. straße 3. 19. 4. 95. K. 3617. arbeiten. Leo Carrer, Düsseldorf, Kurfürften⸗ einer elektrischen Beleuchtunglampe, eines Elektro- Ad. Paetz u. Wilh. = na, Langen. I5i10. erf, e sn lr gr n. nn,, Gebrauchsmuster. 40 2592. Mbwajchhare Tapete mit matte stra e 36. 6.4 33. G. G3. ,,,, K Tab Lan. Stehender Zylinderbadeofen mit

Nr. S1 941. Rost. P. Siegner, Karls⸗ Speyerer Æ Co., Berlin 8.6, Wißmannstr. 3. Eintragungen Oberfläche. C. Hochftätter E Söhne, Darm. 20. 10 023. Schienenreiniger an Straßenbahn⸗ Aecumulatoren. W. A. Hirschmann, Berlin X. 40 143. Anschraubbarer Bohnenschneider oben um die Flammrohre zum Schutze gegen

bad, Haus Lerchenthal; Vertr.: W. Bautze, Vom 29. 11. 94 ab. 7 . . stadt. 19. 4. 95. H. 4060. wagen mit auf einer Welle drehbaren, vom Führer Johannisstr. 14515. 19. 4. 35. S. 40566. mit Messer für Brechbohnen, Schneidensystem Abschmelzen derselben angeordnetem Waffer⸗= erlin 8SW., Gneisenaustr. 100. Vom 29. 4. Nr. S1 9094. Stellbare Lagerung für in a8 601, as sas, 39516. 39 612, 39848, 40 347. Druckvorrichtung für Zylinder. stand zu bewegenden, pflugscharähnlichen, schräg— 40068. Bruchband, bei welchem Leibgärtel für Schneidebohnen, und gebogener Klinge mit bebälter. Heinrich Daut. Nürnberg, Färther⸗ 94 ab. einem Fegelmantel geführte Mahlkegel Wellen. 29 7990, 40 001 bis 40 385 ausschl. 40 088, walken mit durch die Lagerstanzen Hindurth. gestellten Räumern. Direktion der Straßen- und Schenkelriemen aus neben einander liegenden Leitbacken zum Abziehen der r. Julius straße 67. 20. 4 95. D. i511.

Nr. S1 947. Geschlossene Feuerung. R. Me Cully,. Philadelphia, 1415 North 4011, 40213, 40 237, 40 271, 40 2865 greifenden Druckfedern und Druckhebeln. C. . M. Eisenbahn⸗Gesellschaft, Hamburg. 3. 4. 95. Spiraldrahtfedern gebildet find. Georg Günther, Jung, Stuttgart, Weimarstr. 44. 29. J. 95. 10238. Schieberost mit geschlitzter Rand⸗ A. Hnet, Delft, Holl; Vertr.: Ernst Liebing, 19 Street, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ und 40 303. Schulze, Crimmitschau. 15. 4. 95. Sch. Isg5. D. 1487. ; . Schwabach, Friedrichstr. 7. 76. 11. 34. G. 2109. leist; Bähr * Eramer, Hannober 20. 4. 8h Berlin XW. , Luisenstr. 17. Vom 20. 9. 94 ab. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom fFlasse. 40356. Fagonnierte Sammtgewebe = 10024. k aus G. 1810. 491927. Vorrichtung zur Befestigung von = B. 35. ö 3

Nr. 81 950. Schornsteingufsatz. 5. 5. 7. 93 ab. . 2. 40 O32. Zackofen, dessen Backraum mit Band. oder Stückwaare bei welchen der wei an, der Schiene unter Benutzung der Boh— 40 110. Spültrichter aus Segeltuch zum Stöcken und Schirmen an freistehenden Sesseln. 406816. Geschlossener Gasofen mit Zug⸗ Hüller, Freiberg i. S. Vom 30. 19. 94 ab. 51. Nr. s1 928. Resonanzboden für Sgiten⸗ mehreren ausziehbaren Al irn, eine qua- seidene Grund vor oder nach dem Weben geätzt rungen für die Laschen befestigten, gabelförmigen, Bespülen von Wunden. Knoke * Dreßszler, J Lichtschein i. FJ. C. Zuberth & J Licht. auffrischer. Hugo Buderus, Hirzenhain. 2 Nr. S1 952. Dampfstrahlgebläse mit einem instrumente. H. Wolfframm i. 5 H. Wolff⸗ dratische Grundfläche . arl Mayer, resp. bedruckt wird. Ernst Röttges, Frefelb, je ein zweiflanschliges Laufrad aufnehmenden Dresden. I7. 4. 965. K. J6605. schein, lj oidet. Ungarn Vertr. Mꝛichard Titer e ,, . ain. 24. emeinschaftlichen Luftsammelrohr. J. Kudlicz, ramm, Dresden. Vom H. 10. 94 ab. Landshut. 6. 4 95. M. 27835. . Dagerweg 1. 22. 4. 95. R. 2372. Winkelstücken mit Fortsatz zum Durchstecken einer 409111. Beinhalter, welcher durch ein Görlitz. 27. 3. 95. L. 231. 37. 10 013. Zementdachfalʒ iegel bei denen rag⸗Bubna; Vertr. F. C. Glaser ü. S. Glafer, s2. Nr. Si S866. Stofforücker für Kettenstich .. 40149. Dampfentwickler für Bäckereien 8. 19 106. Hülse zum Befestigen des Besenz Handhabe. Medrom, Zossen. 3.4. 95. M. 2769. fixierhares Kugelgelenk nach allen Seiten drehbar 49207. In umgekehrtem Zustand als die von außen nach innen durchgẽhende dãngs⸗

erlin SW. , Lindenstr. So. Vom 4. 11. 54 ab. Sohlennãhmaschinen. J. Adrian u. W. mit einer an der Feuerbüchsdecke befestigten, durch am Stiel. M. L. Förster, Chemnitz, Mattes, 4094. Kupplungsgabel mit Klemmbacken ist. Knoke & Dreßler, Dresden. 17. 4.95. Stiefelzieher benußzbare Fußbank. EC. A. Raether, fuge je zwei neben einander liegender Zieger duch

26. Rr. Si ös 4. Verfahren zur Hersftellung Busch, Oberurfel, Taunus. Vom 75. 8. 94 ab. den Deckel hindurchgehenden Schraube zur dampf · straße 20. 16. 4. 95. F. 1826. für Förderwagen bezw. Förderseile ohne Mit- K. 3604. . Zeitz. 5. 4. 95. N. 768. seitliche Verlegung des unteren Theiles 29 Längs⸗

von Leuchtgas aus Staubkohle. A. Friede 55. Nr. 81 999. Verfahren zur Herstellung dichten Befestigung dieser Theile und Feuerbüchs,. 10179. Aluminium⸗Besen⸗ oder Quasten⸗ nehmer knoten. Adolf Wagner u. Albert Rupp⸗ 40 112. Zur Erleichterung des Einnehmens 40 208. Stiefelzieher mit über das vordere fuge um die Hälfte der Falzbreite geschloffen ist berg, Berlin N., Chausseestr. 85. Vom von Papier mit durchgefärbten Längsstreifen. zwischenwand. Otto Brünner, Artern. 9 4. 3865. stiel mit Schraubengewinde eingesetzt. Gustad rath. Herten i W. 18. 4. 985. W. 2852. don Medikamenten dienende Gelatinetapser mit Ende der erhöht liegenden Gabel vorfpringender Heinrich Klement, Wizmar i. N. J. 4. 85. 7 1. 8 h . Cohn, Breslau, Schillerstr. I5. Vom J. 11 , , m ,. . Kanser; Lüdenscheid, 22. 4. 59. K. 3635. 140 O8 13. Drahtseilbahn Laufwerk mit einem Beghtelverschluß. Joh. Lehman nt Ser len n Trittplatte, deren hinteres Ende entsprechend K. z543. .

27. Rr. si Saz. Als Gebläse verwendbare 75. 8. 34 4b. 2 140 307. Honigkuchen mit durch Kolorierung, 10. 40 985. Preßkohle mit eckigen oder runden in einem Ausschnitt der Laufrãdertraverse auf Poststr. 27. 17. 4. 55. g. 165. nahe an das hintere Gabelende herangerückt ist. 40189. Feuer⸗ und schallsichere Wände

KLreiselpumpe mit rotierenden Kolbenkörpern. s7. Nr. si 92. r m lg photo⸗ Zeichnung, Malerei. Aufdruck, Abziehbilder u. dgl. Luftkanälen . Georg 8 sen. Fochkant eingehängten Flacheisengehänge. 3. 40118. Geradhalter mit an dem Becken⸗ C. A. Naether, Zeitz. 5. 4. 95. N. 767. wischendecken u. s. w. aus einzelnen kaftenartigen austo Morani Co., Rom; Vertr.: C. raphische Kamera. H. Hill u. . Adams, dekorierter Zuckerguß⸗Unterschicht. A. Zachowski, Köln a. Rh. 27. 3. 95. ö . Pohlig, Köln a. Rh. 15. 4. 95. 7. 15656. gürtel befestigter Rückenstange. Heinrich Caroli, 40209. Stiefelzieher mit auf einer nach r zusammengesetzt welche durch zwei um⸗ ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ondon; Vertr.: 3 ataky u. Wilh. Pataky, Pr. Holland. 22. 4. 95. 3. 575. 140 091. Koksgfen mit einem Verbrennungs⸗ 10 169. Gleiswagen mit Fangkörben und Lahr. 18. 4. 9h. C. S844. links und rechts ausladenden Trittplatte erhöht ekehrt aneinandergefetzte Winkelplatten aue Gips

traße 32. Vom 31. 5. 94 ab. Berlin M., Luisenstr, ꝑ. Vom 14. 7. 94 ab. 40371. Etagenbackofen mit den Ver⸗ Lufterhitzer für mehrere Verkokungsräume. Ex. entgegengesetzt zur . sich drehenden 49119. Elektrischer Massierapparat mit liegender, von beiden Seiten benutzbarer Doppel⸗ 9 und dgl. gebildet sind. P. J Supyertz Nr. S1 945. Direkt wirkender hydraulischer 61. Nr. S1 892. Alarmporrichtung an selbst⸗ brennungsraum allseitig umgebenden, vor dem Gebel, Dresden, Strehlenerstr. 11. 1. 4. 55. Walzen an der Vorderseite. P. M. F. Lieberenz, an einer gebogenen Stange befindlichen Rollen Gabel. E. A. Naether, Zeitz. 5. 4. 95. Köln a. Rh. 17. II. 343. H. 3355 ;

Luftkompressor mit zwei Zylindern und Kolben thätig wirkenden Feuerlöscheinrichtungen. Th. Roste einmündenden Luftzuführungskanälen. G. 2117. . . Hamburg. Spitalerstraße 67. 20.4. go. = E. 2177. Als, positiber und negativer Pol. Johannes N. 765. t 40198. Durch verstellbare Saten gehaltene

shieber slenelung. = J. S Champ, feel, Witter, Voltgn, Growmn, Workt, Grfsch. San= Magdalena Ehalupecky, Prag Karosinenthal; 11. 40 O29. Schriften ⸗Ordner mit Einsteck, 10 221. Eisenbahnwagenrnd mit an meh⸗ Fritzsche, Dresden. N.,, Böhmischestraße 12 40210. Bettbeschlag mit einem mit Kasten Verschalung für Decken, welche aus einer be—

Dhio, 108 Sirth Avenue; Vertr.: Alexander caster, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N. W., bügel. Julius Weit, Leipzig, Körnerstr. Iz. reren Stellen durchschnittenem Radkranz und kalt 18. 4. 95. F. 1836. versehenen, den Haken umschließenden Schließ⸗ liebigen Mörtelmaffe hergestellt werden. Philipp

Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 265. Vom Luisenstr. 25. 25. 4 95. C. 877. 19. 2. 95. W. 26456. ö aufgezogenem, durch konische, die Schnittstellen 10215. Verstellbare Trinkvorrichtung für blech. Gusta Schlegel, Borna, Kirchgasse 213/15. Gies, Neuwied. 28. 3. 95. G. 1756.

f gg ah . M. 10 9g ab. 3 3. 40 082. Durch wechselndes Uebereinander /⸗ 10074. Etiquettenecken· Abschneideapparat durchgreifende Schrauben befestigtem Reifen. Säuglinge. Heinrich Schachel, Friedrich Blanke 5. 4. 95. Sch. 3127. ö 40214. Hochkantig gestellter Band⸗ oder

23. Nr. s1 922. Randverbindung für Stoffe Nr. S1 911. Selbstthätige Feuerlöschvor⸗ legen der Hälften verstellbarer Aber hemdeneinsatz aus einer Platte mit Dreiecksausschnitt und zwei Stachelhauser Stahl ·˖ Walzmwerke, Hefsen⸗ u, Moritz Herrmann, Magdeburg! Buckau, 40 21I. Zylindrischer, unten kegelförmig Flacheifenstab zum Einlegen in Decken aus Stampf⸗

jeder Art. Gottschalk Co., Cassel. Vom richtung. G. Th. Me Lauthlin u. J. Robert Salinger, Berlin W., Französischestr. 16. in letzterem drehbaren, rechtwinklig verbundenen bruch & Co., Remscheid. 8. 12. 94. St. I62s. Köthenerstr. 4. 8. 4. 85. Sch. 132. erweiterter Wärmtopf. zum Anwärmen von oder Gußmass . Otto Morgenschweis, Brühl.

1. jo. g ab. Nahlor jr., Boston, Suffolk, Mass, V. St. A. 21. 3. 95. S. 1724. . . Latten mit in Nuthen verschiebbarem Stellstück 21. 40 01 4. Isolierhaken aus einem isolierenden 40334. Hämorrhoidal⸗Tampon aus einem Flaschenmilch. Richard Lüders, Görlitz, Mühlen⸗ 8. 4. 95. M. 2791. 24. Nr. S1 917. Zugvorrichtung für Stoff⸗ Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin G., 10104. Schlipsverschluß aus Blechhülse mit L. Emunds, Aachen. 12. 3. 96. EG. 1072. Körper mit eingelassenen Metallhaken und Oese. größeren und einem kleineren Ballen. Dr. Arthur weg 13/14. 5. 4. 95. L. 2142. 40222. Auf verschiedene Spannweiten ver⸗ vorhänge mit Nürnberger Schere. M. G. 6. Alexanderstr. 36. Vom 6. 3. 94 ab. Schlitz, der zum flachen Knopf um 960 gedreht . 400272. Prägepresse mit zwei Tischen zur Georg Wittsack. Frankfurt a. M., Schaͤfer⸗ Strauß, Barmen. J. 4. 95. M. 2767. 40 212. Durch Excenterhebel zu öffnende stellbares Leergerüst zum Gießen oder Mauern Arthur Braun, Marggrabowa. 5. 4. 95. Anlage von zwei Seiten und einer Ausschalt. gasse 24. 30. 3. 95. W. 278. 40351. Vorrichtung zum Feststellen oder Klemmzange mit Nummer. Carl Gloeckner, Lon Kappengewölben als Ersatz für Verschalung.

. 3. Neergaard, Sondershanfen. Vom . n e r hb, , ftehh , . , . 2 . , ö ä . 2

4. 9. 94 ab. res lau, Kupferschmiede r. Vom 15. 12. ab. 3 . 20. vorrichtung . ur eden einzelnen Tisch. ar -. ö. ohlenkorn⸗ Mikrophon mit pa⸗ reige en von Operationstis en. c M. Arnstadt i. Th. 5. 4. 95. G. 2122. O 2 . in, Beri str. 78. 18. 4. 95.

Nr, S1931. Kartoffeldämpfer für Koch⸗ ,. Rr. 81 986. Vefestigung von Kurbeln und 46 136. Kravattenhalter, bestehend aus Krause, Leipzig⸗ Anger. 16 3. 95. K. 3473. ralleler Anordnung der Membrane zum Hinter— Lautenschläger, Berlin ö . ö. 227. Bügcleisen mlt durch Dreh. 2 ö, . Stettin, Beringerstr. 78. 18. 4. 95 2181

und Bratöfen. A. Pakfeiffer, Wien, Hernals, Schwingarmen auf Wellen und Achsen im Be— zwei, mit ihren ausgestanzten Zungenfedern auf⸗ , 40 326. Briefmarken ⸗Kontrolbuch mit vor— körper ohne dämpfende oder abschließende Zwischen- straße 54. 33. 4. 95. X. z verschluß gufgeseßtent und durch eine selbstthztte— 15 223 ; Verklei ; ö,, 23 Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max sondern für Fahrräder. K. F. Lagergren, einander arbeitenden Theilen. Franz Schulz, gedruckten, der Größe der aufzunehmenden Marken lagen. Fritz Kluge, Berlin G., Andreässtr. 32. 40 254. An jedem beliebigen Tisch zu be— Eh 6 Griff. 2. eth . platte mit , ertheim, Berlin sW., Kommandantenstr. 89. Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Pforzheim, Altstädterkirchenweg 15. 20. 4. 9 entsprechenden Feldern, in welche nach Abtrennen 3. 4. 95. K. 3552. festigender, verstellbarer Beinhalker zu ärztlichen Schwäb. Hall. 22. 4. 55. G. 2152. sowie erhöhter Rippe. Schöller * Reins? Vom 29. 8. 94 ab. NW., Luisenstr. 43/44. Vom 5. 8. 94 ab. Sch. 3177. der Marken Name oder Ort des Brief— oder 49083. Hülle für Trockenelemente aus Untersuchungszwecken. Dr. Schliep, Stettin, 40 265. Dampfwaschkessel mit Einsatz als hagen, G. m. b. H., Schleiden, Eifel. Nr. S1 932. Brotschneidemaschine. E. Nr. S1 986. Verstellbarer Innenrahmen 419136. Apparat mit verstellbren Stangen⸗ Packetempfängers eingetragen wird. Emil emailliertem Blech. S. N. Wolff X Eo., Bismarckpf. I5. 23. 4. 95. Sch. 3188. Dampfvertheiler und verschließbarem Deckel. 19. 4. 95. Sch. 3172. . zirkeln für den Halsausschnitt an Herrenhemden, Friedrich, Köslin. 7. 3. 5. F. 1731. Wevelinghoven. 26. 3. 95. W. 2765. 10354. Nummerierte oder mit sonstigen Karl Schütz, Geyer i. Erzgeb. 18. 3. 935. 40224. Federnde Dachziegelbefestigungs—

Schröter, Berlin NW., Stephanstr. 45. Vom für Einräder. R. H. Koppel, Berlin 8. lsau ,. ; 33. n ö. 5. 10. 94 ab. Wallstr. 62. Vom 12. 10. 94 ab. 2. BVorhemden und Einsätzen, Nathan Grünbaum, 40 328. Schriften⸗Ordner mit Einsteckbügel 19276. Wasserdichte Glühlampenfassung Bezeichnungen, die den beigegebenen Flaschen ent⸗ Sch. 3065. klammer. Carl Hecht, Guben. 19. 4. 965. ö Nr. S1 934. Messerputzer. Guhl 4 Nr. 81 988. Vorrichtung zum selbstthätigen Hanau, Langstr. 62. 91. 10. 94. G. 1789. und Klemmfeder. Julius k Körner⸗ aus Isolierstoff nach G. M. Nr. 22 059 mit un? sprechen, versehene Probestreifen aus Papier, zur 40273. Zeitungshalter mit angelenkter, H. 4064.

h . ; ̃ . ; Harbeck, Hamburg, Herrengraben 26/29. Vom Befestigen von Schlittenkufen an Wagenrädern. . 490 142. Schlipsbefestigung mit zu einem straße 36. 26. 3. 35. W. ? . mittelbar angeformtem Kuppeldach zum Schutze Entnahme von Geruchsproben aus Flüssigkeiten durch eine schräge Nase einer verschieb- und fest— 10246. erüstlei it vers⸗ 31. 10. 94 ab. M. Behm, Berlin W., Kanonierstraße 2. Schubriegel ausgebildeter Knopföse und einer am, 40 336. Markenmappe mit Register und in der Glühlampenbirne gegen abtropfendes Wasser. bestimmt. Alfred Fuchs, i. F. Fuchs in i ln e r 3 , . a,, . Sprosse und ö. ö ö .

Nr. S1 935. Schutzgitter für Fenster. Vom 11. 11. 94 ab. Schubriegel gelenkig angebrachten Verschlußklappe. den Karton fest eingefügten Sicherheits Stahl⸗ Adolf Schuch, Worms a. Rh., Rheinstr. 39. well, Leipzig Plagwitz. 22. 4. 95. F. 1843. Georg Molitor, Frankfurt a. M. 25. 3. 95. legbarem Fuß. Johann Niederehe, Köln a. Fh. J. Graef, Stolberg. Vom 1. 12. 94 ab. Nr. S1 989. Mit Schwämmen gefüllter FTarl Freyer. Barmen, u. H. Rafflenbeul, querleisten zum Verhüten des Herausfallens der 26. 3 23. Sch. 3093. 103535. Transportable Shwampooing, Haar MH. 749. 27 4. 957 * R 9.

Nr. S1 936. Zusammenklappbarer Kleider⸗ hohler Gummi-⸗ oder Kautschukkörper. J. H. Schwelm i. W. 18. 3. 5. F. 1757... Marken. Hermann Kallmann, Mainz, Lauteren, 160 20. Ispolierung von Spulen, für trocken, und Brenn-Apparat. Carl Ahrens, 40 277. Fleckvomade aus Palmöl, Seifen- 40335. Zwischendecke aus Kunststeinen, bügel. F. Casiraghi, Zeitz. Vom 2. Michelsen,. GrohnVegesack, Vom 21. 11. 84 ab,. . 10 199. Favallerie⸗Koppelschloß mit in eine, straße 38. 5. 4. 85. K. 3564. . Wechselstromumwandler durch mehrfache Theilung. Frankfurt a. M., Zeil 37. 22. 4. 95. A. 1079. lauge kohlensaurem Kali, weinsteinsaurem Kali Gips o. dgl. mit oder ohne Keilverspannung— 12 94 dir l 00. Zweitbeilige Tretturbel wit auf. der, Rüchseite arge cbt urchlgcht ietall,. - T0 3s 3. Strixtzüzenbgstet, mit zwe in, Sleltriitä (ttihgessilschaft, vormals, 46 63. Sig seibstggzllende, verffelbare abgelehnt, Tan Häni, Ten eien, Tl Rheinischée Gipsinduftrie, W. Köster,

Nr. S1 968. Hochziehbarer Bettzeug—⸗ regulierbarem, federndem Gelenk für Fahrräder PVatte eingreifendem Schließhaken. Weyersberg, einander greifenden Maulhälften und Feder⸗ Schuckert C Co., Nurnberg. 20. 4. 95. Nabel⸗ Bauchbruch⸗ und Wandernierenbandage, Prenzlauer Allee 36. 29. 3. 95. Sch. 3103. Heidelberg. 5. 4. 95. R. 2301.

Behälter. D. Schwantag, Breslau, Lehm— u. dog. 3 O. Wernick, Potsdam. Vom Kirschbaum Co., Berlin, Alte Jakobstr. 84. svannung an den verlängerten Schenkeln derselben. E. 1117. ö sowie Bandage nach dem Bauchschnitt. Pr. F 40282. Platte für Waschkommoden und 40093. Schraubrahmen mit durch—

damm 69. Vom 16. 9. 94 ab. 6. 12. 94 ab. . . 30. 3. 95. W. 79. . Dr. Edmund Jaenel, Döbern b. Forst i. L. 0 364. Nikrophon, dessen Kornkohle⸗ W. E. Hintzpeter u. Eduard Günther, Ham⸗ Nachttische, mit festem Linoleumbelag. Gustav brochenen Blockecken und durchlochten Spann—

Nr. S1 982. Schubkastenführung. W. 65. Nr. 81 899. Doppelthür für Schiffsschott . 40 332. Umflochtener Kleiderreifen oder 22. 4. 95. J. 947. . . füllung, getrennt von der Hauptmembran, in burg, Thalstr. 29. 23. 4. 95. 5. 4087. Kopka, Herford. 4. 4. 95. K. 3555. stangen. Friedrich Sander, Frankfurt a. IM.,

Beschel i. F. W. Beschel, Groß Tabarz. Vom wände. Dr. C. Th. Dörr, Köln a. Rh., Kleiderstab mit angewebter Befestigungskante. 12. 40997. Gefäß mit im unteren Theil einem nach oben und unten durch je eine Neben. A0 368. Flüssigkeitszerstäuber mit besonderer 40283. Haken zum Aufhängen der Gar— 2. 4. 95. S. 1770.

28. 8. 94 ab. Pfeilstr 33 Vom 24. 4. 94 ab. D. Hölken * Sohn, Barmen, Westkotter⸗ mündendem, 6 Zuleitungsrohr, in den membran abgeschlossenen Hohlkörper sich befindet. Dichtungskappe und auf letzterer anzuordnender, dinen, mit zwei Spitzen, zwischen denen ein Bügel 40121. Leimzwinge mit verschiebbarem

26. Nr. S1 964. Glasbrenner für, Heizzwecke. 68. Nr. Si Sok. Vorrichtung an Fenstern ohne straße 31 33. 29. 3. 95. H. 3980 Iberen Theil hineinragendem Ableitungzrohr und Aktien · Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente, gegen einen als Verschluß Ferwendbaren Spritz. zum Verschluß federt. Arthur Braun, Marg— Arm und unter Federdruck stehender Preßplatte. 95. kopf auswechselbarer Spritzhumpe. Robert Polag, grabowa. 5. 4. 95. B. 4234. Joseph Kaiser, Münster i. W., Jüdefelderstr. II.

F. Siemens, Dresden T, Freibergerstr. 45. Losholz zum Oeffnen der unteren Flügel nach, 40 333. Hemd mit eingeschobenen, elastischen, konzentrischen Scheidewänden zur Derstellung Berlin C., Niederwallstr. 14. 253. 4. Vom 14. 6. 34 ab. ö. den Kragen ꝛc. versteifenden Stäben. Frl. Emma wässriger Lösungen spezifisch schwerer Flüssig⸗ A. 1080. Berlin, Lindenstr. 47. 25. 4. 55. P. Jö6ö5. 40289. Matratze mit Springfedern zwischen 18. 4. 95. R. 3611.

außen und innen mit Doppelscharnieren. F. 9 Nr. 81 969. Entlüftungseinrichtung für Eickhoff, Heinsen. Vom 3. 6. M ab, Berner, Berlin C., Spandauerstr. 80. 30. 3. 95. keiten. Dr. R. Rickmann, Kalk b. Köln a. Jh. 22, 19 285.. Mößelpolitur aus Terpentin, . 10 381. Dampf-Fußbank. Keidel X Eo. einem jwischen die Endquerleisten gespannten 40216. Holzplatten mit Zwischenlage aus Dampfheizungen. F. Matthiesen, Kade 70. Rre si sgX. her elt g T ng mit elastisch . . . 2. 4. 985. R. 2331. . Spiritus. Schellack, Leinöl, Salmiakgeist, Seifen⸗ Zehlendorf, Kr. Teltow. 24 4. 95. K. 3633. Drahtgewebe und an den Längsleisten befestigten Pappe für Holzbrand und Holzmalerei. Nugust b. Genthin. Vom 9. 16. 94 ab. beweglicher Theilhülse. G. A. Fischer, Ken. 40 344. Winkel, vollständiges Schneidermaß ,. 40 269. Schräg abgeschnittener, drehbarer sern und Waster. Carl Kierwel, Straß 31. 40 102. Regenerativ- Flammofen init Gas- Querbandstreifen. Firma Emil Deutgen, Düren. Zeller, Straßburg i. E., Neu Fischmarkt 3.

ir, Si 4. Feuernng für Koch, und gersdorf 6. Hriesnitz, Kr. Sagan k Schl. Vom darstellend. Sh. Mehren s Rellinghusen ? * Stor en oder Hahn als Umschalter für Rückfluß urg i. E.. Langstt. 1497. 6. 4. 93. K. 3576. Ffeuerung und durch Gas und Abgafe erhitzten S 4. 35. . H., S8. 4. 95. Z. 573. andere Oefen. J Dobler, Beutelsbach, 13. 2. 94 ab. x 9. 4. 95. M. 28909, . und Destillatihn. C6. Desaga, Heidelberg. 28, 40 9076. Toilettenseife mit eingelegter Necuperatoren für Gas und Luft. Paul Schrader, 10 305. Waschmaschine mit emailliertem 402335. Kanneliertes Hobel⸗ oder Stemm—⸗ Württ. Vom 16. 5. 94 ab. 72. Nr. S1 930. Patronenauswerfer für Feuer. 403274. Sanitäts hemd mit zweitheiligen 16. 2. 95. D. 1399. . ; Parfümflasche o dgl. Hahn * Co. Nachf., Witten. 4 4. 95. Sch. 3123. Gußeisenwaschtroge. Carl Kindermann, Bautzen eisen. Georg Wittig, Äröskjöbing, Dänemark;

37. Nr. S1 913. Konsolrüstung. H. Gewiß, waffen mit Patronen⸗Trommel, welcher die Ver⸗ Halsbörtchen, vorn und hinten bis zur Mitte 13. 10 0985. Vorwärmer aus einem Gehäuse Berlin, Urbanstt. 25. 16. 3. 5. H. 39555. 40154. Metalldübel für Modelle aus einer i. S. 22. 4. 95. K. 3627. Vertr. A. Bochat, Rathenow. 26. 4. 95. Berlin NO., Barnimstr. 12. Vom 31. 5. 94 ab. wendung von mit Einschnürung anstatt mit Rand geschlitzt. J. H. Lufthoff, Hamburg. 23. 4. 95. mit eingesetztem, wellrohrähnlichem, in Stopf⸗ 24. 40 084. Roststab mit auf einem gemein⸗ Hülse und einem in dieselbe paffenden Dorn. 410313. Schneidemaschine für Weißkohl⸗ W. 2335.

Nr s1 996. HBefestigungsvorrichtung, für dersehener Patronen ermöglicht. H. Pieyer, X. 2190. J büchse verschiebbarem Dampfheiztörper mit, um— schaftlichen Steg sitzenden, rautenförmigen Zähnen. Fritz Schrepffer, Burg b. Magdeburg, Bräder— strünke, bei welcher das rechts und links zu 40302. Maschine zur Herstellung von Scheiben. G. Richter, Waldheim i. S. Lüttich; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring. 4. 40 006. Leuchter mit Hülse aus segment— laufenden, mit Oeffnungen versehenen Rippen. Sommer Arends, Breslau. 27. 3. 535. straße 227. 18. 4. 95. Sch. 5167. drehende Werkzeug durch eine Rolle ꝛc. bewegt Leisten aus Holzbrettern für Kartonnagenfabrika— Vom 7. 7. 94 ab. mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom artigen, durch eine obere Platte mit geraden und Joh. Klein, Frankenthal, Rheinpf. 2. 4. 96. S. I742. j ; . 33. 38 601. Hand- oder Geldtasche mit an wird, welche sich zwischen zwei verschiebbaren tion, mit einer Messerwalze aus einzelnen Kreis.

29, Nr. s 1 981. Plastische Masse aus Leder 27. 5. 4 ab. . eine untere Platte mit bogenförmigen Schlitzen KR. 3645. . 40 283. Rost mit herzförmigen Köpfen. ein horizontales Mittelstück angelenkten Bügel⸗ Reibungsscheiben o. dgl. befindet. Jac. Geh, messern. J. M. Dufour, Paris; Vertr.: August falöspähnen. B. Schäller, Pößneck i. Th.. Nr. S1 S271. Patronenhülse mit durch konzentrisch verschiebbaren Theilen. Joh. Patter⸗ . 40 318. Wasserstandsglas⸗Schutzhülse mit Gebr. Ritz Schweizer, Schwäb. Gmünd, theilen. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. Neuß, Kapitelstr. 21. 23. 4. 95. BJ. 2166. Rohrbach, Max Meyer und Wilhelm Binde⸗ Vom 25. 8. 94 ab. einen Sperrkörper aus weichem Metall fest— mann, Berlin S., Reichenbergerstr. 183. an eine obere und eine untere Kabpe gegen Württ. 18. 3. 95. R. 2281. 18. 3. 95. H. 3957. 40 339. Metalllöffel mit Photographien wald, Erfurt. 22. 4. 95. D. 1513.

40. Nr. S1 906. Verfahren zum Briquettieren gehaltener , , G. Polte, 8. 3. 95. P. 1472. . elastische Kissen geschraubten Glasplatten mit 25. 14090 029. Aufstoßmaschine mit durch Excenter 49021. Spazierstock mit Glühlampe im im emailliertem Laff oder Griff. Leo Koenigs⸗ 46 318. ZJylinderfaäge zur Herstellung von von Erzen. R. Fegan, Templeerone, Engl.; Sudenburg⸗Magdeburg, Breiteweg 34. Vom . 40 013. Billard und Zimmerkrone mit polierten Stoßkanten. Carl Borgsmüller, und Drehling bewegter Lade und mit Rechen, Griff und galvanischem Element oder Akkumula— berger, Berlin, Friedrichstr. 134. 19. 4. 95. Radnaben, Faßböden c., mit konzentrische Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, 29. 12. 94 ab. zusammenschiebbarem Schirm und verschiebbaren Oberhausen, Rheinl. 16. 4. 95. B. 4282. die an den Seiten nach den Nadeln zu Auflagen tor im Schaft. Rudolf Klemm u. Max Alte, K. I616. ̃ . . Nuthen zur Aufnahme verschiedener Sägeblätter

Berlin, Gitschinerstr. 79. 2. 4. 95. F. 3546. 40 389. Sicherheitsscheibe für Kinderwagen tragender Planscheibe und durch die Planscheibe

Berlin w., Schiffbauerdamm 294. Vom 75. Nr. 81 893. Elektrolyse von Salzen unter Brennerarmen. J. Neuhnsen's Billard⸗ . 490 382. Röhrensystem im Hauptkanal der tragen, zum . auf der Aufstoßmaschine J 40094. Fahrkartenhalter mit Platte für achsen ꝛc. mit durch Feder und Druckknopf be— gehender, mittels Feder gegen den Reitstock ge—

18. 11. 94 ab. Anwendung von Filterelektroden. P. . Hulin, Fabrik, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 77 79. abgehenden Feuergase von Dampfkesselanlagen und an der Platinenführung. Ernst Boeßneck, rtenhalter h hse i : r 95. Ankündigungen und hakenförmigen Befestigungs— thätigtem, in eine Nuth des Achsschenkels drückter Körnerwelle. J. L. Guckenberger,

42. Nr. S1 900. Stempel und Lochjange. Modane, Savoyen; Vertr.: C. Fehlert u. G. 30. 3. 95. R. 761. zur Erzeugung trockenen Dampfes, mit außerhalb Chemnitz, Annabergerstr. 30. 17. 4. t r j Gandenberger'sche Maschinenfabrik von Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom . 40 144. Lampe mit bajonettartiger Be— des Kanals liegenden Rohrverbindungen. G. R. B. 4284. . nadeln an einem Klappbügel. Illing Burkert, greifendem Riegel. Wünsch * Pretz ch, Zeitz Ulfenheim. 24. 4. 95. G. 2161. Georg Goebel, Darmstadt, Gries heimer⸗Weg z75. 123. 18. 93 ah festigung des Vasenobertheils. Ernst Plaschke, Brock, Hamburg⸗Steinwärder. 24. 4. 95. 40137. Baja⸗Stickereien: Mit schrauben· Zwickau. 2. 4. tz. . J. 229. . 23. 4. 95. W. 2859. . 40323. Nußbaumholzgebilde, welches in Vom 79. 5. 94 ab. Nr. S1 923. Verfahren zum . Matthiasstr. 51, u. August Löhrich, Gabitz⸗ B. 4313. . fn Raupen aus Gimpengarn oder nordischer 409188. Reisetisch mit Klemmporrichtung 10 385. Daunensteypdecke mit zur Auf— billige Holzart eingebeizt ist. Friedrich Recke, Nr. S1 926. Schutzvorrichtung für Brücken⸗ von Alkalicarbonaten. H. Nenendorf, Berlin straße 76, Breslau. I. J. 95. P. 1525. 10383. Kondenswasser⸗Ableiter mit Doppel⸗ Wolle hergesiellte erhabene Stickereien oder Knüpf⸗ zur Befestigung des Tisches an den Beinen der nahme von Befestigungsknöpfen für das Üm— Berlin. 26. 2. 95. R. 2244. waagen. Gebrüder Böhmer, Schröttersdorf O., Madaistr. 13. Vom i8. 11. 94 ab. 10 152. Durch Hervorrufen eines Luft⸗ sitzventil am Schwimmer. Aug. Stahl, Berlin, arbeiten. gien Lindhorst, Berlin, Mohren— Reisenden. Franz Wilckens, Buchwäldchen schlagtuch dienenden abgesteppten Löchern. Sppen⸗ 41. 140016. Helm mit Luftzu⸗ und Abführung, St. 70. b. Kalau. 1. 5. 94. W. 17388. heimer Æ Co., Hannover. 24. 4. 95. S. 524. welchem die Luft durch die mit dem Helminnern

bei Bromberg. Vom 20. 2. 94 ab. 77. Nr. S1 898. Kontrolvorrichtung für zuges wirkender Lampenauslöscher mit Druckball Luisenstr. 64. 24. 4. 95. St. 120590. . straße 38. 17. 1. 95. —2— X. 15 ö . . . und den. Lampenzylinder abdeckendem Ringe. 14. 10 2860. Abdampf⸗Kondensator mit Düse 40204. Litze mit in der Mitte angefloch⸗ 40350. Spazierstock oder Schirm mit durch 36. 40 015. DOfenkachel mit durch einen ge— kommunizierenden, durch Schieber verschließbaren

Nr. S1 944. Selbstkassierender Gasver⸗ Billards u. dgl. F. Koch, Nürnberg, Marien⸗ der - it 5 h ; ode . mit. zei r ; käufer. R. Th. Glover u. J. G. Glover, straße 25. Vom 20. 4. 94 ab. Adam Niedzwiecki, Lemberg; Vertr.: Richard zum Mischen des zwischen Kühlrohren nieder= tener, gedrehter Kordel zum Einfassen und Auf⸗ Verschlußkapsel verdeckter Spitze. Carl Ammen, sormten und gehraunten Stein ausgefüttertem hohlen Knöpfe, auf welchen Kokarde und Sturm— i. F. Glover & Co., London, 214-227 St. FJohng tr. s1 907. Schneeschuhschloß. E. Lüders, Görlitz. 17. 4. 95. N. 777. juschlagenden Dampfes mit abgekühlter Luft. setzen. Kaiser Dicke, Barmen. IJ. 4. 95. Hamburg, Grindelallee 143. 27. 4. 95. Hohlraum. K. B. Jäckel, Dippoldiswalde i. S. band sitzen, zugeführt wird. Ferdinand Galow, Street, Clerkenwell; Vertr. A. Mühle u. Ytteborg, Hövig, Christiania; Vertr.: A. du, 460 186. Gestanzter Leuchter mit Lichthalter Josef Fitz. Myslowitz O. S. 1. 4. 95. KR. 3682. . A. 1078. . J Berlin. 17. 4. 95. G. 2139.

W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom BVois- Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., nebst Schale überhalb eines auf einer Fußplatte F. 1790. . ö 10 225. Teppich, Decken oder Kissen aus 10352. Picknickdose aus Blech mit Oeffnung 40 048. Gasofen mit geschlossenem Brenn⸗ 10 220. Anformsattel. F. W. Menner, 5. 7. 94 ab. Schiffbauerdamm 294. Vom 15. 12. 94 ab. ruhenden Feuerzeuges. C. Wachsmuth, Berlin 8s, 15. 40148. Block für Zink⸗ und Aluminium—⸗ aufgenähten Stoffstücken als Ersatz für Smyrna⸗ an der Seite, mit Stoff überzogen, bestickt oder traum. Hugo Buderus, Hirzenhain. 18. 4. 95. Altenburg, S.⸗A. 10. 4. 95. M. 27794.

Nr. S1 946. Selbstkassierende Vorrichtung. Nr. S1 920. Roulettespiel. J. von Kottbuser Ufer 57. 22. 4. 95. W. 2845. druckplatten mit auf zylindrischen Bolzen ge⸗ Knüpferei. Emil Petzold, Dresden⸗A. 19. 4. 95. zum Besticken vorgezeichnet und mit Lederriemen B. 4288. ; ö 12. 10018. Waarentrommel mit beim Oeffnen zum Ein⸗ und Ausrücken von elektrisch betriebenen Hirschenfeld, Paris, 158 Faubourg Saint . 40 2*8. Glühlampe für fie Brenn⸗ führter Platten⸗Spannzange mit chr gem, beim P. 1557. und Nickelgriff garnirt. Windsch K Co., 40075. Ofenrohr⸗Ventilationsapparat mit das unterste Waarenstück freigebenden und das

Musikwerken. J. Erbe, Eisenach. Vom Matin; Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin W., toffe, mit auf das Bassin aufschraubbarem, von Lösen der angenbefestigungsschrauben durch 40 226. Flachgeflecht bezw. Litze mit an Gößnitz, S.⸗A. 22. 4. 95. W. 2854. Kettenzug⸗ Verschluß klappen oder Kettenzug ˖ Ver⸗ vorletzte festhaltenden Klappen am unteren Ende J senach s ss stoff J 6. sich eme . Josef Heim, bei i sech ö 40380. In den Schirmstock einschiebbare, schlußrundschieber für die Luftöffnungen. Jakob der Waarenkanäle. Theodor Bergmann,

15. 9. 94 ab. Potsdamerstr. 3. Vom 2. 10. 94 ab. einem Schutzmantel umgebenem Vergaser aus X . 898 j e J ĩ e 3a e Nr. S1 993. Justiervorrichtung an Feder⸗ . Rr. Si 998. Stoßlederbefestigung für Dochtröhren, Gassammler und Hilfslämpchen. Offenbach a. M. S. 4. 95. H. 4926. K durch Stützzapfen gehaltene Schirmstockfeder. Heinemann Söhne, Langenau i. W. 15. 3. 55. Gaggenau, Baden. J. 4. 95. B. 4264. . waagen. Frau L. Koch, Hannover, Bohnen Billardstöcke. L. O. Eger, Schedewitz bei Aktiengesellschaft vorm. C. H. Stobwasser 17. 140 160. Wendelstufen im Gegenstrom⸗ h Kortenbach Rauh, Weyer, Rheinl. 24. 4. 985. BS. 5906. . . 40 O59. Selbstkassierender Verkãufer für ftr? 3. Vom 16. 1. 95 ab. Zwickau i. S. Vom 21. 7. 94 ab. X Co., Berlin, Reichenbergerstr. 156. 19. 4. 95. Kondensator. Julius Schwager, Berlin SW. ö. = N. 3633 ö 40 081. Ofenrohr ⸗Thürverschluß mit Billets u. dgl. mit kreigfoͤrmig angeordneten, dreh⸗ Nr. S1 894. Milchzuführ⸗Vorrichtung für s0. Rr. S1 912. Maschine zur Herstellung A. 1074. Wartenburgstr. IH. 18. 4. 95. Sch. 3160. 34. 19 0965. Scheuertuch gan; oder theilweise federndem Scharnierband und federndem Ver⸗ baren, durch ihre Schwerpunktslage richtig ge— Schleudertrommeln nach dem Patent 48515 von Zement⸗Dachfalzziegeln. M. F. Sieges, 40 3153. Hängelampe mit ein Federgehäuse 49185. Kühlapparat mit kreuzförmigen b aus Leinenabfall. EC. J. Neumann, Eibau schluß bügel. Steffe C Co,, Siegen i. W., haltenen Schiebern mit Anschlag zur Ausgabe 3. Zus. z. Pat. 48 615. Kl. 82. Aktiebolaget Dortmund, Hohestr. 17. Vom 14. 4 94 ab. bildenden Kettenrollen, einer Bremsrolle für die Kühlröhren, welche in vertikalen, vorn offenen M i. S. 20. 4. 9856. N. 7809. Ziegeleistr. 5. 21. 3. 95. St. 1155. der Billets. Schaefer * Reiner, Töln⸗ Ehren Separator, Stockholm; Vertr.. A. Schmit, . Rr. S1 9275. githoxhanie M. Kruse, Hängeketten und losen Rollen zur Blaker⸗ Hohlständern von trapezförmigem Querschnitt . s 40 066. Krankenstuhl mit verstellbarer 40 086. An Füllöfen die Einschnürung des feld, Guttenbergstr. 19. 4 dö. Sch. 3175. Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 13. J. 54 ab. Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzenburgerstr. Vom aufhängung. Ernst Brandt, Berlin, Spandauer⸗ lagert sind. Johann Schächterle, Feuerbach b. 19 Rückenlehne, an welcher die Handhabe verschieb⸗ , nn,. und Zuführung von Verbrennungs- 40 172. Taster mit eine Zigarrenschere Nr, S1 9099. Einlage für Hufeisen. Frau . 6. 94 ab. straße 30. 24. 4. 95. B. 4512. Stuttgart. 25. 4. 95. Sch. 3193. bar und feststellbar und ferner ein Hebelarm an— uft zum Zwecke der Rauchberbrennung. Robert bildenden Schenkeln. F. Eskau Ww., Ham. S. EG. Chipperfield, Forncett b. Norwich, . Rr. sI 98. Trockenzorrichtung für Thon ⸗‚ 5. 40 035. Ladestock für Sprengschüsse mit 40201. , zur Zuführung ge⸗ am. Ventilstangen⸗ 6 ist, durch dessen e, . die die Winter, Hannover, Burgstr. 42. 29. 3. 95. burg, II. Jacobstr. 5. 30. 4. 25. G. 1114. Grfsch. Norfolk. Engl.; Vertr. Hugo Pataky u. waaren; 2. Zus. z. Pat. 57 359. C. Hotop, oberem Theil aus Eisen oder Stahl und unterem reinigter und gekühlter Luft zu Schankfässern fiir fore, zwecks Verhütung der Sperrflüssig⸗ Pückenlehne mit den Seitenlehnen kuppelnden W. 2777. . 40 192. Selbstverkäufer für Zigarren be— Wilhelm Pataky, Berlin w., ki 26. Berlin W., Kurfürstenstr. 122. Vom 6. 9. 94 ab. Theil aus Bronze oder einem ähnlichen Metall. aus einem Waschgefäß und einem doppelwandigen eitsabsaugun durch Gasmotoren. Johannes Zahnbogen aus, und eingerückt werden können. 49 101. Bei Jüllöfen mit Rauchverbrennung liebigen Formats. Carl Herold, Cöthen. 2.2.55. Vom 25. 12. 94 ab. s5. Nr. s1 967. Spülvorrichtung mit auf Edugrd Sempell, Duisburg Hochfeld. 17. 4. 95. Luftzylinder oder Rohrspirale in doppelwandig leischer . a. M., Cranachstr. 12. 8. Schmetzer, Ansbach. 20. 4. 35. Sch. 31831. die Anwendung hohler Roststäbe zur Zuführung H. 3781. ; * 47. Nr. Sn 949. Selbstthätig sich schließender gleftrolvtischem Wege hergestellten! Wein settionn! Sig , Gisgefäß. Heinrich Heid, Waiblingen. J. 4. . 21. 3. 36. 5. T763. 140 9627. Schaufenstergestell mit mechanisch von Verbrenn üungöluft und die Anordnung einer 10200. Uhrenlehre für den Schul, An. Hahn. Schäffer Budenberg, Magdeburg⸗ fia keiten. E. Hermite, E. J. Paterson 6. 40 09023. Durch Querschnitt hergestellte, zwei⸗ * 993. 18 410 ot 6. Durchschlagscheibe mit Rand als anzutreibenden, als Zylinder oder gekreuzte Platten verstellbaren Klappe oberhalb des Füllraumes. schauungsunterricht, mit auf dem Ifffernblatte Buckau. Vom 11. 10. 94 ab. u. . F. Cooper, Paris; Vertr. Fran Wirth seitig glatte Holjklärspäne zur Klärung von Bier 10 238. Dampfniederschlagapparat mit Be Schirmtrager für Gasglählampen. Oskar Helfft, estalteten, neben oder übereinander gelagerten Robert Winter, Hannover, Burgstr. 43. aufrecht angebrachten arabischen Ifffern, Viertel. Vr. S1 953. Schaltwerk mit Semmung. u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom u. dgl. Wilh. Klippel, Mittelacher b. Derschlag, rieselungskühler und Kühlthurm. Balcke Æ Co., 2x Ber in 8 N. Blücherftr. 35. 30. 3. 95. H. 39588. lchsen mit Reklamen o. dgl. Otto Köhler, 4. 4. 95. W. 2794. ; ; stunden . und durchbrochener Deck DAßmann, Tegelen, Holl. Vertr. Ern 23. 8. 94 ab. Reg.-Bez. Köln. 9. 4. J5. K. 3586. Bochum. 20. 4. 95. B. 4296. ü 10113. ipbarat zum Kühlen von Kranken. Lim hach. 165. 3. 94. K. 3731. ; 49120. An beiden Enden bengrbeitetes 3. Friedrich Laufer, Pirmasens, Haupt- Liebing, Berlin NW., Luisenstt. 75. Vom . Nr. 81 984. Verschluß für Gullys, Abfluß .,. 10 177. Schüttelvorrichtung an Hefe— 10239. Dampfniederschlagapparat n simmemn vermittels eisbildender Salze und 400272. Mit Porzellan montierte Obstschäl⸗ Rohrstüc ur Befestigung von , traße 4, u. Emil, Wiefelmoser, Pirmafens. 6. 11. M4 ab. 1. kanäle u. dgl. C. Behn, Hamburg, b. B. Form. und Theil maschinen. S. Lion Levy, Dampfsammler und von diefem ausgehende omprimierter Gafe. r Walther, Straßburg borrichtung mit dreizinkigem Aufsteckspieß und AuRg. Stahl, Berlin w., Luifenstr. 64. 1. 4. 95. = L. 133.

Nr. si 972. ,, für Ge⸗ Strohhause 3/5. Vom 20. J. 9 ab. Vamburg. 22. 4. 95. L. 2180. Fühlschlangen. Balcke . Eo., Bochum. i. G. 17. 4. 99. W. 2835. durch Flügelschraube zu befestigendem Schäl. 18 4 23. St: 1192. 53 49 29085. Schlagestempel aus Metall mit , , . YE, Ph. Hinkel, Offenbach s 6. Rr. 81 9goGz2. Schußiwächter, der von der 490180. Anschwänzapparat innerhalb des 20. 4. 956. —2— B. 2595. ö. 40 182. Ventilationgborrichtung für be— messer. Otto Böhmert, Berlin, Michaelkirch⸗ 10 231. Kochherd mit Einrichtung zur , zum fortlaufenden Einschlagen von a. N. Vom 5. J. 9s ab. Schußspule im Schützen bethaͤtigt wird. -G. S. Maischbottichs mit Hohlachse oder um die Voht⸗ 10240. Kühlthurm für einen Dam ehnte Räume mit getrennten Luftzufuhr. und pla 33. 36. 2. J5. B. 4h . Kohlen, und. Gasheizung und einer Rauchkammer ummern in Holztheile. Wilh. Triebel,

Nr. S1 991. Schauglasbefestigung für 3 Hopedale, Grfsch. Worcester, Maff, achse gelagertem Gefäß und lösbarer Kupplung niederschlagapparat mit ¶Metallwandungen ie. bfuhrkanälen zwischen drei k und 140 131. Blumenständer in Form eines mit jwei Klappen zur Führung der deizgase unter Berlin 9. Andreasstr. 10. 4. 4. 95. T. 160923. Schmiertropfgefäße. J. Hochgefand, Paris, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. für die Ei m r ach? August Brucker, oberen Theil für den Zweck des Nieder leg . stlappen· Regulator, fowie nach oben auf⸗ ächerartigen Gestells, mit eingesetzten, künstlichen die Bratröhre, einrich Daut, Nürnberg, A0 212. Apparat zur Prüfung von Rohr.

Boulevard de la Villette 17; Vertr.: C. Fehlert . C. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Ludwigsburg, Königl. Schloß. 22. 4. 95. des aufsteigenden Wasserdunstes. Balcke Æ Go abpbarem Rahmen der beiden inneren Scheiben. lumen, welche als Knallbonbons ausgebildet Fürtherstraße 67. 70. 4. 905. D. 1512. leitungen mittels Spindeldruck. Joseph Sutter, u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. om 2. 10. 94 ab. B. 4300. Bochum. 20. 4. 935. B. 4297. a acob Croppen, Deutz Köln. 19. 4. 95. Vom 19. 12. 94 ab. Nr. S1 973. Zweitheiliges Webblatt. -. 40 256. Filter aus Holz mit an den Ge⸗⸗ , 40 331. Kühlschlange für Schänkappar ab.

.

6

r 1

r

ö

ö *

.

8 *

d

nd. Firma: D. ff Breslau, Moritzstr. 53. . 490 232. Badeofen. Auslaufrohr mst einer err n a. Rh., Schillerstr. 13. 22. 4. 95. ö S. 1806.

] g 4. 95. H. Scheidewand, wodurch dem Ofen entweder von