1895 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Der Zw ck der Gesellschaft ist der Vertrieß von Dꝛig nal Singer. Nähmaschinen fowie die Fabrikation und. Ver Vertrieb von Nähmaschinen nach den Sregemen Singer, von anderen Rähmaschinen, Näb— aaschinentheilen und Nähmaschinen. Utensilien. Die Wesellschaft lann sich auch bei anderen Unterneh⸗ mungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kom⸗ mantitift, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In und Auslande zu errichten.

In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg. Desterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des K. K. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß ⸗Jedlersdorf E. Z. II2, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inhentar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutfschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näh⸗ maschinen⸗-Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baar⸗Beständen im Hauptgeschäfte zu Hamburg und in allen einzelnen Filial-⸗Geschäften im Deutschen Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der Desterreichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen.

Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage er⸗ bält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Berichtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4600 voll eingezahlten Aktien 2 1000 und durch Baarzahlung von 500 000 .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 000 000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000 M Die Aktien lauten 36 Inhaber.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor— standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß heit Art. 225. des H. G.⸗Bchs. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts— raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit- theilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs -Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für be— stimmte —‚., eine häufigere Veröffentlichung er s . Dieselben können vom Vorstande oder vom

ufsichtsrathe unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg 1 Hamburg,

2) ,, Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Pork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. 3. zu New-Jork,

4) . Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New. Jork,

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, Heinrich Gieschen zu

3) Rechtsanwalt Dr. Hamburg. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: x) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗ Jork. Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren 8. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalas, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Glogau, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Aufgebot. 11956 In unserem Firmenregister sind folgende nicht mehr bestehende Firmen eingetragen: a. unter 77: Joseph Nadelmann in Schwar⸗ enaun, Inhaber: Kaufmann Joseph Nadelmann in chwarzenau, b. unter 9090: August Mohaupt in Schwar⸗ nau, Inhaber: Kaufmann August Mohaupt in warzenau, S unter 120: Marcus Danidsohn in Gnesen, Inhaber: Kaufmann Marcus Davpidfohn in Gnesen, d. unter 248: Jacob Beruhard in Schwar⸗ zenan, Inhaber: Wittwe Bertha Bernhard in Schwarzenau.

Die Firmeninhaber zu a. und b. sind gestorben,

ohne daß deren saͤmmtliche Erben bekannt bezw. legi⸗ timiert sind, und die Inhaber zu e. und . sind ausgewandert, ohne daß deren Aufenthalt bekannt ist. BDiese. Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Eintragung des Erlöschens der be⸗ treffenden Firmen bis zum 16. September d. J. einschl. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichta. schreibers geltend zu machen, widrigenfalls dieselben ohne weiteres werden 2 werden. Gnesen, den 109. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

. 11939 rf, Verfügung vom das h

Goldberg, Meckl. esige Handelsregister

17. Mai 1895 ist heute in

Fol. 32 suh Nr. 64, die Handelsfirma W. Lange betreffend, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. . i. M., den 17. Mai 1895. roßherzogliches Amtsgericht.

Granudengz. Bekanntmachung. 11938

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1895 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Hermann Reiß seit dem 14. Mai 1895 aus den Kaufleuten h Oscar Reiß 2) Bruno Reiß,

beide zu Graudenz,

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ ellschaftsregister unter Nr. 96 eingetragen mit dem

emerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die ef zur Vertretung der Gesell« schaft jedem Gesellschafter uneingeschränkt zustehe.

Die bisher unter Nr. 105 des Firmenregisters ein- e gene Handelsfirma Hermann Reiß ist gelöscht worden.

Graudenz, Len 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

11946 Heehingem. In unserem Gesellschaftregister ist unter Nr. 17 die Firma C. Bumüller & Sohne in Hechingen mit den Firmeninhabern Casimir Bumüller Vater und Casimir Bumüller Sohn ge— löscht, und in unserem Firmenregister unter Nr. 182 die Wittwe Kaufmann Casimir Bumüller (Sohn) Maximiliana, geb. Bumüller, mit dem Wohnfitz zu Hechingen, in Firma C. Bumüller Æ Söhne eingetragen worden am 15. Mai 1895.

Hechingen, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

11945 Hildburghausen. Zu Nr. 11I des Handels⸗ registers Porzellanfabrik zu Kloster Veils⸗ dorf Aktiengefellschaft ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Mai 1895 heute eingetragen worden, daß das Gesellschaftsstatut in, der Fassung vom 5. April 1833 in den S8§ 5, 15, 36 abgeändert worden ist und daß Bestimmungen über die K von 2400 Genußscheinen (neuer sz 11) und über die Liquidation der Gesellschaft (neuer 5 . getroffen worden sind. Diese Bestimmungen können an Gerichtsstelle ein. gesehen werden. Hildburghausen, den 14. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. 11944 Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregtsters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Fanter Ce mit dem Sitze in Hochheim a. M. und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute: 1) Karl Heinrich Fanter in Wiesbaden,

2) Josef Johann Kaden in Mainz eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. (Gesellsch.· Reg. Bd. VJ Nr. 14.)

Sochheim a. M., am 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

12085 Husum. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Husumer Schlachtvieh⸗ versicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell. schafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Friedrich Schumann in Husum, Adolf Heß in Hamburg und Hermann Herz in Essen.

Susum, den 10. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6

( Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts, Register ist bei Nr. 608, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „The Imperial Wine Company C. Rühlmann C Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch ene Uebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Carl Rühlmann zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem , unter Nr. 6404 3. Kaufmann Carl Rühlmann als Inhaber der

irma:

„The Imperial Wine Compauhy C. Rühlmaun Æ Co.“ heute eingetragen worden.

Kd lu, I. Mai 135.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

1948 RKölm. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) egister ist heute unter Nr. 6465 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann 82 Mosler, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Mosler.“

Köln, 2. Mai I855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 118951 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2786, woselbst die bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktiengefell—⸗ schaft unter der Firma:

„F lachstunchgesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, 3. Mat 1895.

11949 Kölm. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 90 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Apotheker Johann Joseph Wrede für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst geführte Firma:

„F. J. Wrede⸗

erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 21659 des Prokurenregister ver—⸗ 6 . . 96 die n ider r . cih ür die obige Firma ertheilte Prokura erlo .

Köln, 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

11950

Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) Re—⸗

gister ist heute unter Nr. 6406 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Heinrich Wrede, welcher daselbft eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: n , . S. Wrede.“ stölu, 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(11952 Röln. In das hiesige Handels. (Prokuren.) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3031 eingetragen worden, daß die in Köln mit Zweigniederlaffungen in Rott⸗ weil am Neckar, ö und Düneberg be⸗ stehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln⸗Rottweiser Pulverfabriken“ dem in Köln wohnenden Bureaubeamten Martin Hassel in der Weise Kollektipprekura ertheilt hat, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Köln, 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

11955 Köln. In das hiesige Handels— ß Register ist bei Nr. 1775 vermerkt worden, da das von der in Köln wohnbaft gewesenen, nunmehr derstorbenen Handelsfrau Wittwe Carl Mertens, Therese, geborenen Fries, bei Lebzeiten daselbst ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Mertens Wittwe“ mit Einschluß der Firma auf deren nachgenannte Erben und Rechtsnachfolger übergegangen ift, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gefell. schaft fortführen. .

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3840 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Carl Mertens Wittwe“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 4. März 1895 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1 Carl Lensing, Kaufmann, in Rotterdam, 2) Heinrich Lensing, stud. med., zu Greifswald, 3) Wilhelm Lensing, Schüler, zu Euskirchen,

ad 2 und 3 noch minderjährig und durch ihren Vor— mund Dr. Franz Schroeder, Beigeordneter zu Bonn, gesetzlich vertreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden unten genannten Herren Prokuristen berechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß zur gültigen Firmenzeichnung jedes Mal die Unterschrift der beiden Prokuristen er⸗ forderlich ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3032 die Fintragung erfolgt, daß die besagte Handels- gesellschaft „Earl Mertens Wittwe“ den in Köln wohnenden Herren: 1) Heinrich Elfgen und 2) Gustap Krahmer Kollektivprokura ertheilt hat. Die den beiden Herren Prokuristen früher ertheilte Kollektiv, prokura ist bel Nr. 2298 des Prokurenregisters ge⸗ löscht worden.

Köln, 4 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

11953 Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren-) Register ist heute bei Nr. 2332 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnhaft gewefenen, nun“ mehr verstorbenen Handelsfrau Wittwe Carl Mertens, Therese, geborene Fries, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

Carl Mertens Wittwe“ dem Herrn Carl Endres zu Köln, ertheilte Prokura erloschen ist. Kölu, 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

11954 Köln. In das hiesige Handels— y , . Register ist heute bei Nr. 2440 vermer worden, daß die von dem in Köln wohnenden Banquier und Kaufmann Arthur Camphausen für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: A. Æ S. Camphausen dem Herrn Angust Hölterhoff zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist. stöln, 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rosel. Bekanntmachung. 11958 In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter

Vr. 28 bezüglich der Aktiengesellschaft „Cellulose⸗

Fabrik Feldmühle“ folgende Veränderung ein— getragen worden.

In letter theilweiser Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalverfammlung vom 4 Juli 1891 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 200 Stück neuer Aktien um den Betrag von 200 909 M erhöht worden. Der § 4 des Gefell⸗ schaftsstatuts lautet deshalb fortan:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 909 416, in Worten: Eine Million zweihundert tausend Mark, und zerfällt in 240 (zweihundertvierzig) Aktien zu je 2009 Gweitausend? Mark und 776 dir , , . Aktien zu 1000 (eintausend)

ark, welche sämmtlich auf den Inbaber lauten.

Kosel, den 11. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kotthus. Bekanntmachung. (11959

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 277 die Aktiengesellschaft The Singer Manufracturing Company Hamburg A.- G. mit dem 3 in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen.

Betreffs der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft wird auf die in Nr. 63 des Deutschen Reichs— Anzeigers vom 13. März 1895 von dem Register⸗ gerichte der Hauptniederlassung veröffentlichte Be—= kanntmachung verwiesen.

Kottbus, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kreunnach. Bekanntmachung. e.,

Bei Nr. 139 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedr: Beinbrech“ mit dem Sitze zu Krenzuach eingetragen ist, wurde in Spalte 4 vermerkt; Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Theilhabers Friedrich Beinbrech, Kaufmann zu

Kreuznach, auf den weiten Tbeilhaber, den Kaufmann Max Wenzel daselbst, übergegangen, welcher das felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde nach Nr. 504 des Firmen. registers übertragen. ö Kreuznach, den 15. Mai 1395. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. —;

Labian. Sandelsregifter. 1196 Das unter Nr. 19 unseretz Gesellschafteregister⸗ eingetragene Handelsgeschäßft Eallmann Br

Wittwe in Gilge ist seit dem 7. Mai 1895 dur

Vertrag auf den Kaufmann Adolph Britz in Gilge ühergegangen. Deshalb ist die Gefell chaftsfirma „Callmann Britz Wittwe“ unter Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters am 16. Mai 1895 gelöscht und unter demselben Datum unter Nr. 201 unseres

,, . die Firma „A. Britz“, Inhaber

dolph Britz in Gilge, eingetragen.

Labian, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [1195

Nr. 9075. In das Gesellschaftsregister zu O3. i. wurde eingetragen:

Firma F. L. Biermann und Comp. in Ding lingen mit Zweigniederlassungen in Friesenheim und Kürzell. Gesellschafter Herr Friedrich Ludwig Biermann und Herr Richard Hirschfeld, beide in Bremen wohnhaft und beide einzeln zur Firmen⸗ zeichnung r g letzterer verehelicht mit Magda⸗ lene Mathilde Biermann. Der Ehevertrag q 4. Bremen, den 25. Juli 1889 bestimmt, daß beide Eheleute für ihre Güterrechtsverhältnisse das statutarische, bremische Güterrecht wählen, soweit dasselbe nicht durch die nachfolgenden Bestimmungen abgeändert wird. Nach Art. 2 soll sich die Gäter⸗ gemeinschaft auf das ganze jetzige und künftige Ver⸗ mögen erstrecken. Nach Art. 5 reserviert sich die Chefrau außerhalb derselben als ihr Gigenthum und Sondergut ihr ganzes jetziges und künftiges Ver— mögen sowie alles, was ihr demnächst duich Erb. schaft, Legat, Schenkung oder auf irgend welche onstige Weise zufallen möchte. Nach Art. 4 behält sich die Ehefrau die selbständige Verwaltung ibrez Vermögens vor. Sollte sie jedoch zeitweilig die Verwaltung desselben ihrem Ebemann übertragen, so sollen die ihm hiernach zustehenden Rechte nur als persönliche, in der Ausübung nicht übertragbare, niemals von dritten Personen mit Arrest zu be⸗ legende oder sonst in Anspruch zu nehmende Rechte gelten, auf welche der Ehemann jeder Zeit Verzicht leisten kann. Die Kollektiwyrokura der Verren Kart Leser und Ernst Hähnel dahier ist in (ine Einzel⸗ prokura abgeändert worden.

Nr. 8208. In das Firmenregister zu O.⸗3. 349 wurde eingetragen:

Firma Adolf Leser in Lahr, Holj⸗ und Kohlen— handlung. Inhaber Herr Adolf Teser hier, ver— ehelicht mit Bertha, geb. Bertsch. Der Ehevertrag dom 24. April 1895 bestimmt in § 1, daß beide Ehetheile je 100 in die Gemeinschaft einwerfen, alles ührige, gegenwärtige und künftige Vermögen sammt nden dagegen ausschließen.

Lahr, den 11. Mal 1895.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

11961 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Gummi⸗Waaren Fabrik, vormals Julius Marx, Heine C Co. in Leipzig betreffenden Fol. 3995 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gefellschafts⸗ vertrag in den 2, 16, 22, 23 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Aprikt 1895 abgeändert worden ist.

Nach den Abänderungen des Gesellschaftsvertrages erfolgen alle durch das Gesetz oder den Gesellschastz⸗ vertrag rorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrath ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stell⸗ vertreter der Bekanntmachung die 5 der Gesell⸗ schaft und ihre Namen mit der Bezeichnung ihrer , beifügen. Der Aufsichtsrath kann dle Be⸗ anntmachung in anderen Blaͤttern anordnen, jedoch hängt die Gültigkeit der Bekanntmachung von der Befolgung einer solchen Anordnung nicht ab.

Zu rechtsverbindlicher Zeichnung der Firma der

Gesellschaft sind erforderlich: .

1) wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht: dessen Unterschrift nebst derjenigen eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Prokuristen; .

) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemein⸗ t mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unterschriften zweier Prokuristen.

So lange aber Herr H. f Brück oder Herr S. Schiff Mitglied des Vorsfands ist, soll jeder dieser Herren zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma , allein g ohne daß es der Mitwirkung eines zweiten Vorstands⸗ mitglieds oder eines Prokuristen bedarf.

Leipzig, den 15. Mai. 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. teinberger.

(ils Leipzig. Auf dem die Attiengesellschaft in Firma Abrechnungskafse für Kammzuggeschäfte in Leipzig betreffenden Fol. 7500 des . ister? für den Bezirk des unterzeichneten ö ts ift heute das Erlöschen der Herin Oscar Max Große ertheilt gewesenen Prokura, und Herr Johannes Harsleben als Prokurist eingetragen, dabei auch berlautbart worden, daß dieser und der bereits in das Handelsregister eingetragene Prokurift Herr Alfred Stüber nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

eig ig den 15. Mai 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 120.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno 2 enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Central⸗Handels⸗Re

Das Central. Handels- Register für das Deuts zpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staals⸗

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lũbeck. 12063 Eintragungen in das Pandels register. Am 16. Mai 1895 ist eingetragen auf Blatt 1840 die Firma Schlauch Rössler (A. Müllen⸗ hoff Nachf.). , Ort der Niederlassung: Kiel. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Louis Richard Schlauch, Bild—⸗ hauer in Kiel, Christian Leberecht Ferdinand Rössler, Bild—⸗ hauer in Kiel. rn Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1893; auf Blatt 1841 die Firma Adolf Goldschmidt. Ort der Niederlassung; Lübeck. Inhaber: Adolf Goldschmidt, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 16 Mai 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 11963 Unter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ist am 2. Mai 1895 die Aktiengesellschaft unter der Firma The Singer Manufacturing Company“ Hamburg A.- G., mit dem Hauptsitz zu Ham⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Metz ein«

getragen worden. .

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J1. Februar 1896, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unter⸗ nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Geselischaft ist der Vertrieb von Driginal⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf d 000 9000 ½ festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in Woo Aktien à 1006 . Die Aktien lauten auf Inhaber. .

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus cinem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand ab— ordnen. ;

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorsland aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts- rath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge—⸗ schehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zweck, in Gemäß— heit Art. 225 a. des Handelsgefetzbuchs bestelltez Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Äufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit- theilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. ; J

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs ⸗Aun⸗ ier, sofern nicht das Gesetz für bestimmte

älle eine häufigere Veröffentlichung) erfordert. Die; selben können vom Vorstand oder vom Aussichtsrath

unterzeichnet werden. ö

Der 1. Aufsichtsrath besteht aus

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗Jork, . .

2) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr.

Hamburg.

Den Vorstand bilden: l Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.

zu New-⸗PYork.

Metz, den 8. Mai 1896. (

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Minhausen, EIs. Haudelsregister 12080 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 638 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die in Mülhausen J. Elf. bestehende Zweig⸗ niederlassung der Attiengesellschaft unter der Firma Ihe Singer Manurnucturing Companꝶ, ne art. A. G.“ in Hamburg eingetragen

orden.

Böüglich der Ginzelheiten wird auf die Nr. 63 des Deutschen Reich- und Königl. Preuß. Staats—

nzeigers Bezug genommen.

Mülhansen i. Elf. den 15. Mai 1805.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Heinrich Gieschen zu

Neheim. Sandelsregister 1186) des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. 1 Mhter Nr. 47 des cr f e fs, ist die am Mai 1895 unter der Firma Gebr. Kaiser 3 2 errichtete offene Handelsgesellschaft zu him am 7. Mai 1895 eingetragen und find als

sellschafter vermerkt: der Polierer Hermann Kaiser, 2 der Schleifer Veinrich Kaiser,

zum Deutschen Reichs⸗

Fünfte Beilage

Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

3) der Galvaniseur Bernhard Gemmecke, - zu Neheim. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat jeder Gesellschafter. (Akten über das Gesellschafts⸗ register Band V S. 17.) Neheim, 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

12065 Neuhaldensleben. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

1) Zufolge Verfügung vom 10. April er. an dem⸗ selben Tage:

Nr. 320 die Firma „Rathsapotheke Nen⸗ haldensleben, Emil Bodenstab“, mit dem Sitze zu Nenhaldensleben und als deren Inhaber der Apotheker Emil Bodenstab daselbst.

2) Zufolge Verfügung von heute:

a. Nr. 321 die Firma „A. Heinrich“ mit dem Sitze zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Brauereihesitzer Albert Heinrich daselbst.

b. Nr. 322 die Firma „Wilhelm Ganser“ zu Althaldensleben, Inhaber der Porzellanwaaren— händler Wilhelm Ganser daselbst.

Neuhaldensleben, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Veustettin. Bekanntmachung. 11964

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfü⸗ gung don heute unter:

I Nr. 325 die Firma Franz Riewe, als durch Erbgang auf die Wittwe Riewe übergegangen, ge— löscht.

2) Nr. 362 die verwittwete Kaufmann Franz Riewe, Marie, geb. Stach, in Neustettin, als In- haberin der Firma „Franz Rieme“ eingetragen.

Neustettin, den 165. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. Haudelsregister. 11966

Zufolge Verfügung von gestern ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 43 die Firma B. Kaminsky als Inhaber separierte Frau Bertha Kaminsky, geb. Herbst, zu Nordenburg und als Ort der Rieder—⸗ lassung Nordenburg eingetragen.

Nordenburg, 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Xortheim. Bekauntmachung. 11968

In das hiesige Handelsregister ift auf Seite 142 zur Firma Joseph Breitenbach in Nörten ein— getragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Joseph Breitenbach auf seine Erben und von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Behrens und dessen Ehefrau Ferdinandine Behrens, geb. Breitenbach, in Nörten, unter der bisherigen Firma übergegangen.

Northeim, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

. 11965 Nortorf. In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 6, betreffend die Firma Krohn * Pete rsen, eingetragen: .

Laut erstatteter Anzeige ist die Liquidation der unter dieser Firma errichteten Gesellschaft beendigt und demgemäß die Firma gelöscht.

Nortorf, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Ober- Glogau. Bekanntmachung. (12986

In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 106 eingetragene Firma Tr. Dams gelöscht worden.

Ober⸗Glogau, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Obornik. Bekanntmachung. 11996

Die Firma Anton Wolnn ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. 48 Blatt 18 gestrichen worden.

Obornik, den 106. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 11970 Oderberg, Warkeé. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung ersolgt:

1) Laufende Nr. 15.

) Tirma der Gesellschaft: Ihlenburg * Krüger.

3) Sitz der Gesellschaft: Oderberg i. M.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Robert Ihlenburg zu Oderberg,

2) Kaufmann Wilhelm Krüger aus Gröningen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 am 17. Mai 1895. (Aften über das Gesellschafts⸗ register Bd. II Seite 46.)

Oderberg, Mark, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Grunow, Gerichtsschreiber. Ohligs. Bekanntmachung. (11969

In dem beim Amtsgericht in Solingen geführten Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die

ndelsgesellschaft sub Firma A. Fischel Æ Kalt⸗

off eingetragen ist, wurde auf Anmeldung vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Ohligs, den 14. Mai 1595.

Königliches Amtsgericht.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Berlin, Montag, den 20. Mai

enschafts., Zeichen. und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, somie die Tartf. und Fahrylan- latt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. (u 1200)

1895.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis beträgt JL M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druchkzesle 20 4.

Perleberg. Bekanntmachung. 11997

Bei der unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Gühlitz⸗Vahrnow'er Braun⸗ kohlen Actien⸗Gesellschaft“ ist in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die durch ien, der Generalversammlung vom 30. Juni 1893 in Aussicht genommene a des Grundkapitals auf 232 200 hat stattgefunden.

Das Statut der Aktien⸗Gesellschaft hat folgende Aenderungen erfahren:

a. S 5 des Statuts hat zu lauten:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 232 200 Gweihundertzweiunddreißigtausend zweihundert) Mark, zerfallend in dreihundertsiebenundachtzig Aktien, eine jede lautend über sechshundert Mark, festgestellt.

Eine Erhöhung desselben (c. wie bisher).“

b. in ö. hat der Eingang zu lauten:

„Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist jeder Aktionär, gleichviel wie viele Aktien er be⸗ sitzt, berechtigt, sofern er seine Aktie beziehungsweise Aktien spätestens am zweiten Geschäftstage vor dem Tage der Generalversammlung bis Mittags 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft ober bei den vom Vor— stande jedesmal bekannt zu machenden Handlungs— häusern, von denen jedenfalls eins in Perleberg seinen Wohnsitz haben muß, niedergelegt hat.“

In § 21, Absatz 3, Zeile 2, ist das Wort

emittirten fortzulassen, und in 5 22 Absatz 4 ist zu sagen: .

»Bei den Abstlmmungen giebt jede Aktie eine Stimme.“

c. S 27 erste Zeile hat zu lauten: K

Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß mindestens zwei Aktien ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1895 am 9. Mai 1895.

Perleberg, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 12094 Zum Handelsregister wurde heute

Pforzheim. eingetragen: a. zum Firmenregister: Am 10. d. M.

I) Band II, O.. 3. 1724. Firma Wilhelm Schlenker hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band II, O.-3. 990. Firma Fr. Landen berger hier. Die Firma ist erloschen.

Am 14. d. M.

3) Band III, O.. Z. 415. Firma A. Reznicek hier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Anton Josef Karl Reznicek, Augufte, geb. Szikla, wohnhaft hier. Dieselbe lebt mit ihrem Ehemann nach dem in Oesterreich geltenden Rechte in völliger . Dem genannten Ehemann ist Prokura ertheilt.

4) Band III, O. -Z. 416. Firma H. Küls⸗ heimer hier. Inhaber ist Kaufmann Max Emil Josef Reis, wohnhaft hier. Bezüglich der ebelichen Güterrechtsverhältnisse wird auf O.-3. 985, Band 11 des Gesellschaftsregisters Bezug genommen.

b. zum Gesellschaftsregißser: Am 10. d. M.

I) Band II, O.-3. 988. Firma Franz Ulrich und Cie. hier. Die Kommanditgesellschaft bat in Unterreichenbach, Kgl. Württbg. Oberamts Calw, eine Zweigniederlassung errichtet.

2) Band II. O. 3. 1006. Firma Fuchy und Cie. hier. Theilhaber der seit 26. April 1895 be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijoutiers Heinrich Fuchy und Friedrich Hief, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des letzteren mit Marie Adele, geb. Fuchy, damals hier wohn— haft, vom 4. Nobember 1893 warfen die Ehegatten in die eheliche Gütergemeinschaft nur den Betrag von je 50 M ein und schlossen ihr übriges gegen— wärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück verliegenschaftet mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus.

Am 14. ds. Mts.

3) Band II, O. 3. 985. Firma H. Külsheimer hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Geschäftsfirma erloschen, vergl. Firmenregister Band III, O.⸗3. 416.

4) Band Il, O. Z. 871 und Forts. 1007. Die Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchter⸗ ö An Stelle des Fabrikanten Moriz

ausch von hier wurde in der Generalversammlung vom 22. April d. Is. Kaufmann Friedrich Engler hier als Vorstandsmitglied gewäblt. In der gleichen Generalversammlung wurde § 15 der Statuten da—⸗ hin abgeändert: Der erste Satz des ersten Absatzes ist durch folgende Bestimmung zu ersetzen: „In der Generalversammlung werden die Beschlüsse von den erschienenen bezw. vertrerenen Aktiecnären, soweit nicht Gesetz oder Statut eine stärkere Majorität vor⸗ schreiben, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt“. Der vierte Absatz ist zu streichen.

Pforzheim, den 15. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Eosen. Handelsregister. II20011 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, woselbst die Handelsgesellschaft Breiter Schöning eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Schöning zu 6 setzt das Handelssgeschäft unter unveränderter

irma fort. Vergleiche Nr. 2634 des Firmen⸗ registers. .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2634 die Firma Breiter * Schöning mit

Wwe.

osten 20 5.

dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schöning zu Posen eingetragen worden. Posen, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. 120031

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 453, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma Ranke Ziems ki mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, am heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: ;

Der Rechtsanwalt Joseph Panienski zu Posen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Posen, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 1II2002]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 319 ein⸗ getragene Fiema Magnus Czapski mit dem Sitze in Posen ist erloschen. .

Gleichzeitig ist die von dieser Firma den Kauf— leuten Leo Berne und Ludwig Pincus ertheilte Pro— kura Nr. 386 des Prokurenregisters gelöscht.

Posen, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Potsdam. Bekanntmachung. 12000

Den Kaufleuten Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg ist seitens der unter Nr. 1072 des Gesellschaftsregisters IJ des Land- gerichts zu Hamburg und unter Nr. 294 des Gesell⸗ schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Pots⸗ dam eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „The Singer Hanutacturing Company, Ham- burg, A. G.“ zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Potsdam derartig Prokura ertheilt worden, daß sie befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 111 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Preetz. Bekanntmachung. (11998

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

sub Nr. 56/1329. betr. die Firma J. C. Feld⸗ mann in Preetz, Inhaberin Wittwe Anna Sophie Elisabeth Feldmann, geb. Jonas, das.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jo⸗ hann Christoph Feldmann in Preetz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „J. C. Feldmann“ fortführt. efr. Firmenregister Nr. 65.

sub Nr. 65 die Firma „J. C. Feldmann“ in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Christoph Feldmann in Preetz.

Preetz, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Rehner.

Preetz. Handelsregister. IIIi90ao] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2, betr. die dem Rentier Christian Johann Magnus Feldmann in Preetz von der Firma J. C. Feldmann in Preetz, Inhaberin Anna Sophie Elisabeth Feldmann, geb. Jonas, für sich und ihre unmündigen Kinder er— theilte Prokura, und ad Nr. 5, betr. die dem Kauf⸗ mann Johann Christoph Feldmann in Preetz von derselben Firma ertheilte Prokura, eingetragen: Die Profara ist erloschen. Preetz, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Rehder. 12007

Reichenbach, Sehles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 744 die

Firma Ernst Einem zu Reichenbach und als

Inhaber der Kaufmann Ernst von Einem daselbst

heut eingetragen worden.

Reichenbach n. E., den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 12006

Reichenbach, Schl. Bekanntmachung. Die in unserem ,,, . unter Nr. 600 ein⸗

getragene Firms Mohren ⸗Apotheke zu Reichen⸗

bach, deren Inhaber der Apotheker Dr. Rieger daselbst war, ist erloschen. Reichenbach n. G., den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 12005 Im Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen? Zu Nr. 2909. Spalte 6. Bie Firma Stto

Ballert in Rogasen ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai

1895 am 16. Mai 1895.

Rogasen, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarhbrück;en. e,, ,, 120167 Unter Nr. 409 des diesseitigen Prokurenregisters

ist heute eingetragen, daß dem Karl Christian Friedrich

Köhl und dem Paul Julius Zorn, beide Kaufleute zu St. Johann, gemeinschaftliche Prokura für die unter Nr. 422 eingetragene Firma Gebrüder Kiessel ertheilt worden ist. Saarbrücken, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

———

2 . w r

2 6