1895 / 120 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. 12011 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 202 Firma Friedrich Weber junior Wwe. zu Solingen Folgendes eingetragen worden:

Die Bezeichnung der Firma wird berichtigt in Friedr. Weber jr. Wwe.

Solingen, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III. 8 12010 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 674 Firma Carl Ferd. Fluß zu Hingen—⸗ berg Gde. Höhscheid Folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III. lIl20909 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 567 Firma Fr. Höveler zu Gofse Folgendes eingetragen worden.

Die Firma ift erloschen.

Solingen, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III. 12008 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 799 die Firma Fritz Benz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Benz daselbst.

Solingen, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Stassturt. , 12015 Unter Nr. 132 ist in unser Gesellschaftsregister die hier errichtete Zweigniederlassung der am 1.28. Fe⸗ bruar 1895 in Hamburg gegründeten Gesellschaft: The singer Wanufacturing Company, Hamburg, A. G., deren Vorstandsmitglieder , Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New⸗Jork, sind, eingetragen. Staßfurt, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 6. Stettin. In unser Gesell schaftsregister ist beute unter Nr. 466 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Actiengesellschaft vormals Didier“ mit dem Sitze in Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Direktor August Lentz ist verstorben. Zum Stellvertreter des Vorstandes ist gewählt der Kauf— mann Emil Lenz aus Nieder⸗Lahnstein.

Stettin, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 12014

Stettin. In unserm Firmenregzister ist heute die unter Nr. 2159 vermerkte Firma „Rudolf Wasse junior“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Strelno. Bekanntmachung. 12012

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1895 ist heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 66 die Firma:

„Aron Baschwitz“

mit dem Sitze in Wojein bei Strelno und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Baschwitz in Wotjein eingetragen worden.

Strelno, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 12017

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 311 eingetragen die Firma H. Fahrenfeld mit dem Viederlassungt ort Wilhelmshaven und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Harry Fahren feld. Henny, geb. Hasselmann, zu Wilhelmshaven.

Der Kaufmann Harry Fahrenfeld in Wilhelms— haven ist zum Prokuristen bestellt.

Wilhelmshaven, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. . In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 213 zu der Firma: Gebr. Mencke eingetragen:

Das Geschäft wird nach dem Tode des Theodor Wilhelm Franz Mencke von dem Kaufmann Leopold August Feodor Mencke allein fortgeführt.

Die offene Handelsgesellschaft ift durch den am 26. Februar 1895 erfolgten Tod des Gesellschafters Theodor Wilhelm Franz Mencke aufgelöst.

Der unperehelichten Charlotte Sophie Philippine Mencke zu Wilhelmshaven ist Prokura ertheilt.

Wilhelmshaven, den 16. Mai 18965.

Königliches Amtsgericht. 12079 Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftsregifter vom 5. Mai 1895. .

Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Dr. Bittel in Worms vom 8. April bezw. 26. April 1895 wurde eine Aktiengesellschaft gegründet unter der Firma „Elefantenbräu, vormals L. Rühl“ mit dem Sitz zu Worms. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Bier und Tessen Verwerthung und insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der Brauerei und Wirthschaftsanwesen der Firma L. Räbl zu Worms. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister und ist ihre Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital ist auf 1060 000 . festgesetzt und zerfällt in 1000 auf den Inbaber lautende Aktien jede zu 1000 ½ Saämmtliche Aktien sind von den Gründern fest übernommen. Die Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Vorstand im Sinne des Gesetzes ist die Direktion. Derselbe be— steht aus einem oder mehreren Direktoren, die von dem Aufsichtsrath ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern derselben abgegeben sind, bezw. der Firma der Gesellschaft die

eigenhändige Unterschrift zweier Vorfstandsmitglieder l vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestent

oder Stellvertreter derselben hinzugefügt ist. Der Aufsichtsrath oder der Vorftand beruft die ordent⸗ lichen und außerordentlichen Generalversammlungen. Dieselben finden in Worms statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am 15. Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Gesellschafts blatt. In der Bekanntmachung ist die Tagesord. nung anzugeben. Alle Bekanntmachungen, die durch das Statut oder Gesetz vorgeschrieben sind, erfolgen in den Gesellschaftsblättern. Sie sind gültig. wenn sie im Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Dem Aufsichtsrath bleibt es überlassen zu bestimmen, ob und in welchen . Blättern die Bekanntmachungen erfolgen ollen.

Gründer der Gesellschaft sind: I) Frau Anra Rühl, geborene Sturm, Brauereibesitzerin, zu Worms wehnhaft. Wittwe des allda verlebten Brauerei⸗ besitzers Herrn Ludwig auch Louis Rühl, 2) Herr Jacob Sturm, Malzfabrikant, in Bodenheim wohn⸗ haft, 3) Herr Emil Ehrich, Chemiker, in Worms wohnhaft, 4 Herr Wilhelm Kölsch, Fabrikant, allda wohnhaft, 5) Herr Louis Rühl, Kaufmann, daselbst wohnhaft. . .

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren:

ID Wilhelm Kölsch, Vorsitzender; 2 Emil Ehrich, stellvertretender Vorsitzender; 3) Jacob Sturm, alle drei obengenannt; Dr; Philipp Hangen, Rechts- anwalt in Mainz; 5) Thielko Heidenbrock, Brauerei⸗ Direkter in Hannover; 6) William Oxpenheimer, Banquier, allda; 7) Jacob Emanuel, Banquier in Frankfurt a. M. . .

Direktor ist der obengenannte Louis Rühl zu Worms. . 2

Die seitherige alleinige Inhaberin der Firma L. Rühl, Frau Wittwe Rühl, bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben die ihr eigenthümlich gehörende Brauerei in der Alzeverstraße zu Worms sammt allen zur Brauerei gehörenden Gebäuden und Baugeländen, weiter in Worms die Wirthschaft zum Elefanten, zur neuen Bierhalle, zum Wallfisch, zum Krokodil, zum Nilpferd, zum Vater Jahn. zum deutschen Haus, zum schwarzen Bären, das Wirthshaus Wim⸗ mers, das Wirthshaus in der Judengasse, das Elz— sche Wirthshaus an der Alzeverstraße, ein Wirths⸗ haus in Bensheim, ein solches in Nierstein und ein solches in Wies⸗Oppenheim, ferner das gesammte Brauerei Inventar, alle Maschinen, Fäßser, Werk- zeuge, Wagen, Pferde, Geschirr, Geschäfts⸗ und Wirthschaftseinrichtungen, Geräthschaften und Uten⸗ silien im Gesammtwerthe von 2006 816 4 13 3. Zur Ausgleichung der der Frau Rühl für ihre vor⸗ erwähnten Einlagen, wozu die noch zu verrechnenden Geschäftsausstände hinzukommen, gut kommenden Beträge, gewährt die Gesellschaft der Frau Rübl M96 Aktien und 4000 1 baar. Auf die der Gesellschaft verbleibenden 4 Stück Aktien hat die Volleinzahlung baar stattgefunden, und befindet sich diese Baarzah⸗ lung im Besitze des Vorstandes.

Zur Beschaffung der außer dem Aktienkapital von 1000000 M in Aussicht genommenen Betriebs mittel giebt die Gesellschaft Obligationen aus in Döbe von 1 900 900 , die durch erstes Pfandrecht auf sämmtliche Liegenschaften der Gesellschaft sicher zu stellen sind. .

Von der Gesellschaft sind keinerlei Gründungs— kosten zu tragen.

Die gemäß § 209 h. des Handelsgesetzbuchs durch die Großh. Handelskammer zu Worms ernannten Revisoren sind die Herren Friedrich Treutle und Nicolaus Schramm, beide Kaufleute in Worms.

Der Großh. Amtsgerichteschreiber: Kehr.

Zehdenick. Bekanntmachung. 12019 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 365 eingetragene Firma „Joh. Zimmermann“ heute geloͤscht worden. Zehdenick, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

12020] Ansbach. In Gollhofen, A. G. Uffenheim, bat sich für die Einwohner der dortigen Gemeinde mit dem Sitze daselbfst eine Kreditgenossenschaft nach Raiffeisen'schem System unter der Firma „Dar⸗ lehenscassenverein Gollhafen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ bildet. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 500 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands— mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteber, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und zwei weitere Mitglieder des Vorstands in der Süddeutschen Landpost. Die Ein— sicht der Genossenschaftsliste steht Jedermann frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus sf. Per— sonen: Bürgermeister Gg. Fr. Trabert, Vorsteher, Bauer Andreas Klein, Stellvertreter, dann den Bauern Joh. Seufferlein, Mich. Rabenstein, Kaspar Falk und Joh. Trabert, sämmtlich in Gollhofen.

Ansbach, den 17. Mai 1895. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer, Ober ⸗Landesgerichts Rath.

120231

Keesk ow. In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1895 die durch Statut vom 10. Mai errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pfaffen dorf'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pfaffendorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, insbesondere auch müßig liegende Gelder anzunehmen sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen in dem land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts blatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unter deren Firma mit der Unterschrift des Vereins—

weier Beisitzer, in anderen Fällen aber unter Unter⸗ , 16 den Vereingvorsteher. Die. Mit⸗ glieder des Vorstands sind; Fritz Buley in Wilmers⸗ dorf, Ludwig Musick in Pfaffen dorf, Karl Kohle in n Otto Marquardt und Otto Linck in Pfaffen⸗ orf. den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

ö 12024 Bernstadt, Sachsen. Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters II für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma: .

Darlehns⸗ und Sparkassen Verein zu Schönau a. d. Eigen, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schönan a. d. Eigen ein⸗ de e., und außerdem noch Folgendes verlautbart worden:

1) Das Statut datiert vom 18. Februar 1895.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung verzinslicher Darlehne an die Vereinsmitglieder und die Entgegennahme von Spareinlagen zwegs Be—⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschafts— betriebe der Mitglieder nöthigen Geldmittel und Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder der Mitglieder.

3). Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in den Bautzener Nach⸗ richten in der Form, daß dieselben mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands—⸗ mitglieder, beziehentlich, daferne die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des . des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden.

4) Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Herrn Ernst Louis Zachmann, Vorsteher,

Herrn Karl Wilhelm Richter,

Herrn Ernst Reinhold Queißer, Stellvertreter des Vorstehers, und

Herrn Ernst Louis Kießling, sämmtlich in Schönau a. d. Eigen.

5) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie mindestens durch zwei Mitglieder des Verstandes, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Hinzufügung ihrer Namen zur Genossen— schaftsfirma erfolgen. ; .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. .

Bernstadt, Sachsen, am 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Knauf, Amtsrichter. . . Kirstein. Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betreffend Unterreichenbacher Dar⸗ lehnskafsen Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗

reichenbach, eingetragen: .

An Stelle des Bürgermeisters Johannes Matthes von Unterreichenbach ist der Pfarrer Julius Huf— nagel in Unterreichenbach als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt.

Birftein, am 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 12022 KEruchhausen. Bei der Molkereigenossen— schaft Affinghausen, e. G. m. n. H. zu Affing⸗ hausen ist heute in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen: ( An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Meyer ist Heinrich Logemann zu Schwaförden zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Bruchhausen, 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Elbinsʒ. Bekanntmachung. 12026

Bei der Obstverwerthungsgenossenschaft in Elbing Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist zufolge Verfügung vom 1I. Mai 1895 an demselben Tage vermerkt, daß der Guts, und Molkereibesitzer Hermann Schröter aus dem Vorstand geschieden, und daß der Obergärtner Otto Reinicke aus Elbing in den Vorstand als Di— rektor gewählt ist.

Elbing, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 12025)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Lommersumer Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ Verein, Eingetr. Genossenschaft m. u. S. zu Lonmersum heute eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. d. Mes. an Stelle des ausscheidenden Joh. Diefenthal der Stephan Schmidt zu Lommerfum zum Vorstands— mitglied gewählt worden ist.

Euskirchen, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 12027

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde beute zu der Firma Darlehenskassenverein Oberfischach e. G. m. n. H. daselbst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. April 1895 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Gemeindepflegers Broß Karl Braun, Bauer in Ober— fischach, in den Vorstand neu und zum Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Georg Dinkel in Oberfischach gewählt worden.

Den 16. Mai 1895.

Oberamtsrichter Muũhleisen.

12028 Srossbgdungen. Im hiesigen Genossenschafts— register ist bezüglich des Consum Vereins für Zwinge und Umgegend e. G. m. u. S. heute folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des aus— geschiedenen Ackermanns Benno Lautenbach ift der Schuhmacher Christian Brodtrück zum Borstands— mitgliede bestellt.

Großbodungen, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

HKrone, Erahe. Bekanntmachung. (12029)

Die Bank ludomx, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krone a. Br., hat am 31. Januar 1895 Aenderungen des Statuts beschloffsen. Darnach finden Bekannt— machungen, falls der Wielkopolanin eingehen sollte,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung durch den Deutschen Rei ; Anzeiger statt. Krone a. Br., den 5. ai 1895. Königliches Amtsgericht.

Krone, Erahe. Bekanntmachung. 12030

Bei der BRamk 1ludomꝝ, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Krone a. Br., ist heute in das Genossenschaft? register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Anton Chlavower und Stanislaus Olszewsti sind der Probft Victor Treder und Dr. Stanislaus Szukalski zu Krone a. Br. zu Vorstgndsmitgliedern bestellt, Krone a. Br., den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 12032

In unser Genossenschaftsregiffer ist am 14. Ma die durch Statut vom 17. Februar 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar. lehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bartschin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geid- anlage und Förderung des Sparsinns. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft . unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit— lieder durch die zu Berlin erscheinende Deutsche ö eszeitung'. Die Mitglieder des Vorstandes sind . Albert Renovanz, Gasthofbesitzer Heinrich Klettke und Gutsbesitzer Gustav Zühledorff, erftere beide zu Bartschin Stadt letzterer zu Zalefie. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Labischin, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen 12031 über Einträge im Genosseuschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Datum des Eintrags: 14. Mai 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheuskaffen⸗ verein Markgroeningen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markgröningen; ;

4) Rechtsverhältnisse der Genessenschaft: An Stelle des Vorstandsmitglieds Stadtpfleger Eugen Hahn wurde Kupferschmied Karl Zillhardt in Mark- gröningen durch Beschluß der Generalversammlung

vom 24. März 1895 als Vorstandsmitglied gewählt.

8.

München. Bekanntmachung. 11461

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen?

„Darleheuskassenverein Hofkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hofkirchen, K. Amtsgerichts

Dorfen.

Nach dem Statut vom 24. April 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereink⸗ mitglieder anzusammeln.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstande— mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Dorfener Zeitung“.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

I) Isidor Fertl in Schrafstetten, Vereinsvor⸗ steher, 2) Georg Liebl in Angerskirchen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Philipp Huber in Hofkirchen, Lorenz Genseder in Angerskirchen, Johann Schmidpeter in Hörgersdorf. ö.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 11. Mai 1895.

Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München Il:

. 6 Wil helm.

Amtsrichter Tscherning.

12033] Münden. Zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemeln, ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Carl Holzkamp ist Wilhelm Reetze zu Hemeln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Münden, den 14. Mai 1855. Königliches Amtsgericht. JI. . 12034 Tamslau. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Kreuzendorfer Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Bauergutsbesitzer Karl Scholi zu Kreuzendorf gestorben ist. Namslau, den 16 Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Neustadt (MHain-Weser-Kahn). Vekanntmachung. ö. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: in Momberger Spar⸗ und Darlehns affen tee e, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht mit dem Sitz in Momberg. Das Statut datiert vom 11. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist. jeder I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in 6 Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen a. richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen ö die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter 1 5 schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

loss]

; nüßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver—

insen, ? . im einen Stiftungsfonds . zur Förderung der Virthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell rertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung ron Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein techtsverbindlich zu machen. In allen Fälle, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ nige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ stands mitgliedern, darunter dem Lee erer fer; oder dessen Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus nachbenannten Personen: I Bürgermeifter Peter Joseph Groß, zugleich Ver einevorsteher, 2) Schlossermeister Augustin Schmitt, zugleich dessen Stellvertreter, 3) Ackermann Peter Ieseyb Lecher, 4 Maurermeister Johannes Huber, Ackermann Heinrich Lecher, sämmtlich von Momberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neustadt, Main ⸗Weser⸗Bahn, den 17. Mai

1895. . Königliches Amtsgericht.

Fosen. Genossenschaftsregister. 12037

Nach dem das Statut der Genossenschaft „SporKa Rolnik ow parcelacz ina eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ abändernden Beschlusse vom 24. März 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß die Abschließung von Geschäften auch mit Nicht— mitgliedern zuläͤssig ist.

Posen, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pyrmont. Bekanntmachung. 120361 In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 4 Vereinsbuchdruckerei Pyrmont eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts— 1 ist die Vollmacht der Liqůuidatoren er— oschen.

Pyrmont, den 15. Mai 1895.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

12038 keckerhasen. Unter Nr. 4 des Genossen— schaftsregisters ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags zom 24. März 1395 der Heifebecker Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heisebeck eingetragen worden.

Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse der BVereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, ein Wem kal unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzufammeln.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Pfarrer Hermann Eichhöfer, Vereinsvorsteher,

2) Gastwirth August Schäfer, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

) Förster Hermann Woite,

4) Ackermann August Koch J.

) Maurer Wilhelm Klinge 11.

sämmtlich zu Heisebeck.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in der „Hof. geismarer Zeitung“ bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein ' geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu— zefägt wird.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann rechtsverbindliche Kraft, denn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- zrtreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänjlicher oder theilwemser Zurückerstattung von Tarlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ dorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens men Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— berbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Lereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter richnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ . eines Beisitzers.

Bezüglich aller übrigen Rechtsverhältnisse wird auf die Bestimmungen der JT bis mit 42 des ge⸗ nannten Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienfststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Veckerhagen, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Heng.

Wörrstadt. Bekanntmachung. In „der Generalversammlung des Landwirth⸗ hajtlichen Consumvereins, e. G. m. u. S. 1 Wörrstadt, vom 2I. Februar 1855 wurde der andwirth Philipp ö. Nöhrbaß in Wörrstadt um th e des Vorstandes und das Vorstands— mitglied Karl Bermes Ii, Landwirth in Wötrstadt, lun Direktor gewählt.

Wörrstadt, 10. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Nurzpnrs. Bekanntmachung. 12040] In Eussenheim wurde nach Statut vom 15 a. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: arlehengkassenverein Eussenheim, einge⸗ gal. Genossenschaft mit unbeschränkter ctpflicht« und mit dem Sitze daseibst ge= , welche unterm Heutigen in das Genoffenschafls— uassster eingetragen würde.

enstgnt des Unternehmens ist, die zu Darlehen Emnüi s Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, muß g

11039

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, so⸗ wie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des- selben und 3 Beisitzern. . dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die erren: 1) Joseph Klug, k. Pfarrer, Ver⸗ eins vorsteher, 2) Anton Wolz II., Bauer, Stell⸗ vertreter des ersteren, sämmtliche 3) Georg Strohmenger 1, Bauer, in' Beisitzer, Eussen⸗ 4) Nikolaus Schüpfer, Bauer, heim. Beisitzer, s

5) Georg Eugen Keller, Bauer,

Beisißtzer,

Die . für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Falle nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er— folgt ist. .

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Ein? lagen unter 1060 M und über die eingezahlten Ge—

schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell= vertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den „Vereinsvorsteher in der Ver— bandskundgabe des bayerischen Landesverbandes“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 13. Mai 1895.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗-Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 12039

In der Generalversammlung des Theilheimer Darlehenskassen Vereines, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Theilheim vom 15. vor. Mis. wurde § 13 Abf. 4 der Statuten wie folgt abgeändert:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ber—⸗ bandskundgabe des bayerischen Landesverbands“ zu veröffentlichen.“

,, 13. Mai 1896. .

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: A

Nr. 2064. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 297365, 29736, 29762 - 764, 29768 - 776, 29782, 29816 S819, 29824, 2985909, 29856, 29857, 29860 —– 864, 29878, 29887, 29889, 299090 - 904, 29906 - 915, 29917 920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2065. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 29922, 29924, 29926 973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2066. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 29574 981, 29984 S9, 28991 - 30002, 30004 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 7 Uhr

40 Minuten. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV

12052

Nr. 2067. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnum mern 30628 - 31, 30033 45. 30047 74, 30076— 79, 30081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2068. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 48 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftõnummern 36082 = 99, 30101, 30102, 30107, 30110, 30113, zol 15 - 121, 30126 - 1390, 30158, 30159, 30125, 45566, 45688, 45689, 45709 –- 711, 45714 717, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April i895, Nachmittags 2 Uhr 140 Minuten.

Nr. 2069. Firma Blanck R Cie. in Plauen, 1Paket Nr. 25 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 5580 j— 56850, Schutzfrist j Jahr, angemeldet am 18. April 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2079. Dieselbe Firma, Paket Rr. 252 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 5685 1 = 56900, . frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1895, Na mittags 44 Uhr.

Nr. 2671. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2653 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäfts nummern 569091 = 66950, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1896, 6. mittags 44 Uhr.

Nr. 2672. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2564 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäfts nummern 56851-57000, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1895, . mittags 44 Uhr.

Nr. 2073. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 255 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen. erzeugnisse, Geschäfts nummern 29801 - 29850, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1895, 3 mittags 44 Uhr.

Nr. 2074. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 256 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftnummern 29851 29900, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1895, 6 mittags 4 Uhr.

Nr. 2075. Firma Meinhold * Sohn in Planen, 1 Paket mit 47 Mustern zu Gardinen

2

und Tapisserie, perschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 92. 94, 58, 78/835, 67 / 52, 91353, 83/353, 1028/3857, 36 358, 1089 / zõg, 1472361, 1149 363, 95/367, 96/370, 97/373, 14812094, 1479/2086, 63 / 376. 99/377, 9g / 378, 99 579, 99 / 380, gg /381. 99/382, 99 / 383, 100/384, 100/385, 100,386, 109,387, 100388, 101/389, 101/390, 102/392, 10/393, 102/1394, 102/395, 102/396, 102/397, 103/398, 103/399, 103/400, 1094401, 194402, 105/403, 105/404, 106/405, 106 408 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2076. Firma Iklé 4 Reis in Plauen,

1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen,

offen, FIlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 23666, 29777, 29778, 29867, 29868, 29982, 29983, 30046, 30075, 30080, 30103 - 106, 30109, 30111, 30112, 30122, 30123, 30131 139. 30145 —- 148, 30153, 301565, 30156, 30157, 30161, 30163 175, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1895, Bor- mittags 412 Uhr.

Nr. 2077. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30576, 3077, 301830 185, 30193 195, 30199, 45713, 45718 - 721, 45723 726, 45732, 45733, 45735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1895, Vormittags

I2 Uhr.

Nr. 2078. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. J mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flachen— erzeugnifse, Geschäftsnummern 5285, 5288 93, 5295, 5296, 5298 5304, 5306-17, 5321 24, 5326 31, 5333, 5334, 5343, 5344 - 51, 5353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 2079. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mußstern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 5354 58, 5362 72, 5381 94, 5398, 5399, 5401, 54095, 5407, 5408, 5410, 5417-23, 5425 - 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags 712 Uhr.

Nr. 20809. Dieselbe Firma, 1“ Paket Nr. II mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erjeugnisse, Geschäfts nummern 5431-5460, 5462 75, 5477 80, 5482. 5483, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2081. Dieselbe Firma, 1 Faket Nr. IV mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen. erzeugnisse, Geschäftsnummern 5484— 39, 5481, 5492, 5495 - 5504, 5507 - 12, 5515 -= 28, 5531 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags [2 Uhr.

Nr. 2082. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 19 Mustern zu Stickereien und gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5343, 5544, 5546, 5h47, 5549, 5551 —– 53, 56555, 45734, 30149 152, 30154, 30160, 30178, 30179, 30186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2683. Firma Krantz C Neumann in Plauen, 1 Paket mit 18 Mustern zu Stores, Band Gardinen, Spachtel Gardinen, Spachtel— Stores und Zug⸗Vitragen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 9, 3209, 2401, 202, S806, 3441, 3439, 2301, 2108, 3326, 3650, 3433, 3634, 3630, 3241, 209, A0, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Nachmittags 46 Uhr.

B

Bei Nr. 1210. Firma Otto Tröger in Plauen bat für das unter Nr. 1210 eingetragene Mufter zu Linon frisséè die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Plauen, am 9. Mai 18935.

Das Königliche Amtsgericht daselkst. Steiger.

Konkurse. 118901

Ueber das Vermögen des Händlers Otto Schreckenbach in Remtengrün wird heute, am 17. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Lokalrichter Friedrich Höfer bier Konkursverwalter. Ameldefrist bis 11. Juni 1895. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht Adorf. J. A.: Dr. Hedr ich, Ass. Veröffentlicht: S

11867

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richter hierselbst (nicht eingetragene Firma: R. Schüffel, Geschäftslokal: Seydelstr. 7, Privat⸗ wohnung: Gneisenaustr. 56, Hof, part. rechts), ist heute, Nachmittags 2 Uhr 50 Min., von dem König— lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 17. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1895. Prüfungs— termin am 27. Juli 1895, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 3, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. Mai 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

11872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Bek, Schreiner meifters in Caunuftatt, Charlottenstr. 5, ist am 16. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurtzpwerwalter: Ge— richtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1895. Wahltermin am 22. Juni 1895, Vor- mittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1865.

Cannftatt, den 16. Mai 1895.

e

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11910 , ,, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dappen, in Firma Adolf Dappen, zu Elberfeld, Schwanenstraße Nr. 14, ist heute, am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren röffnet. Der Faufmann Franz Kremer hierfelbst, Wallstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1895 bei

ekr. Herrmann.

dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Glãubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 15. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebãude, m, . 7l, Zimmer * 27. Es iff offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 12. Juni 1895. Elberfeld, den 16. Mai 1895. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

11889

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Adolf Ger ard Heinrich Depken zu Abbehausen ist am 16. Mai 1895, Nachm. 127 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller B. Janßen zu Ellwürden. Anmeldefrist bls zum 7. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Nnzeigefrist bis zum 7. Juni 1895.

Ellwürden, 1895, Mai 16. Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.

(gez. Huber. Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschr.- Geb.

(11914 Konkurs voerfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Louis Mehner, in Firma Louis Meyer in Flensburg, Große⸗Straße 53, ist heute, am 15. Mai 18935, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. T. Voigt in Flene burg Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zu der An— meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 6. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 1. Inni 18935, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn- abend, den 3. August 1895, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 35 des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

1II386 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Georg Safran dahier, Höchsterstraße 10, ist heute, am 15. Mai 1895, Mittags 1 Uhr, auf Antrag der hiesigen Holz. handlung unker der rn Rosenbaum & Sohn, da die Zah kungsunfahig eit des Erstgenannten dargethan ist, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ebner junior dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalfers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, zu Frankfurt a. M.

III5821 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Feinrich Schurr, Gerbers in Reichenbach, ist heute, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon. kursverwalter ist Amtsnotar Deffelberger in Ebers— bach. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm—= lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.

Den 16. Mai 1855.

Gerichtsschreiber Langbein.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Petersen zu Hagen ist durch Beschluß vom 15. Mai 1895, Mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1895. Die Anmeldefrist läuft am 15. Juli 1895 ab. Die erste Gläubigerverfamm— lung ist auf den 14. Juni 1895, Vormittags LI Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Augusft 1895, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

11911

Ils84)

Ueber das Vermögen des Nicolaus Nacken, Delikatessenhändler zu Köln, wurde am 13. Mai 18935, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt August Elven zu Köln. Offener Arrest mit Ane f ffeif bis zum 1. Juli 1895. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 18935, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 13. Mai 18655.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

11883

Ueber das Vermögen des Simon Rosenstein, Kaufmann zu Köln, wurde am 13. Mai 15g5, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Elven zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1895, und allgemeiner e san g rm hn am 12. Juli 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den J5. Mai T5895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.