1895 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

berathung. Die Partei des Redners vertrete nicht das Amerika. Abg. Freiherr von Erffa (kenß): Als Vertreter einer ; zärtner zur Gewerbesteuer herangezogen, und auf seinen Einspruch und Aus Meerane schreibt man der Geraer Ztg.“: Der Aus⸗— Die hiernach quantitativ gute Getreideernte des vorigen Jahres Interesse des Ringes, sondern das des großen Publikums, Der Oberste Gerichtshof hat mit 5 gegen 4 Stimmen welche die Förderung des landwirthschaftlichen Gewerbes in 1a ge 3 Berufung war diese Heranziehung vom , , und von s stand der Weber bei Gebr. Bochmann ist beendet. Sie Firma läßt in Bezug auf die Qualität viel zu wänschen übrig. as st,; welches allein maßgebend sei. Die Abgg. Stein wender und a 2 geg . ramm aufgenommen hat, will ich die vorliegende Frage nur 2 der Bezirksregierung aufrecht erhalten worden. Auf die Beschwerde bewilligte die Forderungen der Arbeiter, soweit sie zu verwirklichen kat in einzelnen Gegenden durch Frost, in anderen durch Dürre, fast Ka cat befürworten die Dringlicht l. er Antrag auf . ganze Einkommensteuergesetz für verfassungswidrig andwirthschaft lichen Standpunkt aus beleuchten. 86 8 des Gärtners hob das Ober, Verwaltungsgericht die w waren. (Vgl. Nr. 116 d. Bl.) überall aber durch Regen gelitten. Insbesondere bat die schlechte Dringlichkeit wurde abgelehnt, worauf der Antrag selbst nach ö . ; tedner möchte ich nur das Eine erwidern, . er mit seiner Anficht Ruß. entscheidung auf, indem es die oben erwähnten Sätze aussprach. Aus In Bu dapest sind, einer Mittheilung des Vorwärtz ' zufolge, Witterung während der Ernkezeit das Einbringen des Getreides viel⸗ dem Borschlage bes Abg. Euch den! Budgetau schuß alben Der Kreuzer Columbia“ ist zur Theilnahme an den land wolle zur Goldwährung übergehen, auf dem Holjwege fff. ver der Begründung entnehmen wir noch folgende Sätze: S800 Spengler und In stallatenre in den Ausstand eingetretsn. fach wesentlich verzögert. Infolge dessen ist letzteres dort, wo die wiesen wurde ; Kieler Festlichkeiten gestern von New⸗Jork in See gegangen. Broemel meinte, es sei ein Irrthum, daß die minderwerthige Vafutz „Die große Maße derjenigen, welche den Gartenbau mit der Ab- Aus Nem-- Jork wird der Köln. Ztg. telegraphiert: Infolge Nittel zum Trodnen fehlten, in feuchtem Juftände oder erst nach Die B daneñt Korrespondenz“ tritt den B t anderer Lãnder die deutsche Landwirthschaft unrentabel mache. Dam t stelst sicht der Gewinnerzielung ausüben, soll fteuerfrei sein; eine besonders einer Lohnerhöhung, welche die Arbeiter der Carnegie schen Eisen. Eintritt des Frostes gedroschen worden. In vielen Gouvernements . ie „Bu . orrespondenz“ tritt den Behauptungen er sich in Widerspruch mit einer unbestrittenen Theorie der National. gualifizierte Minderzahl soll der Steuerpflicht unterliegen. Diese werke in Pitts burg und Homestead aus eigenem Antrieb der war das Getreide überdies nur leicht ausgefallen. Diese ungũnstigen über angebliche Verhan dlungen zwischen dem Minister⸗ skonomie. In Deutschland kann man für 20 40 nur 3 Zentner Minderzabl setzt sich außer den hier nicht weiter interessierenden. Arbeitgeber erhalten haben, verlangten die Bergleute in den Umstände zeigen sich denn auch in dem Gewicht des Getreides. Präsidenten Baron Ban ffy und dem Minister des Aeußern Weizen, in Argentinien 6 bis Zentner kaufen. And bei diesem stets gewerbesteuerpflichtigen Betrieben, welche ihren Absatz nicht auf Kohlen gruben ebenfalls eine sofortige Erhöhung, weil es sich um Ein Tschetwert hat gewogen: Grafen Goluchoms ki über die Interpretierung des Artikels ; ; Preise macht der Argentinier noch ein gutes Geschäft. Wie kan! we. agene Erzeugnifse beschränken oder dig letzteren einer nicht im Be, einen Aufschwung im Geschäft bandele. Die Gruben verwaltungen im der ungarischen Verfassung, betreffend den Einfluß der Parlamentarische Nachrichten. der deutsche Landwirth, ganz abgesehen von den bill igen Frachtfa ze reiche der Gartenbanes liegenden Verarbeitung unterziehen aug den, schlugen diese Forderung ab, worauf die Führer der Gewerkvereine Durchschnitt ungarischen Regierung auf die äußere Politik. und Die Schluß berichte uber die gestrigen Ei und dem noch sehr lulturfãhigen Boden Argentiniens, existieren einer jenigen Betrieben zusammen, welche sich als Kun st. und Han⸗ Befehl gaben, sofort die Arbeit in dem ganzen Pitts burger Schiefer. 1894. 1893. 1881.93: über eine angebliche Kieinungsverschiedenheil in diefer a . 56 9 9 itzungen solchen Valutadifferen; . Daß Argentinien viel exportiere dels gärtnerei' darstellen. Das Gesetz unterscheidet also kohlen feld einzustellen. Es sind etwa 26 009 Mann in diesen Berg⸗ . Pfund Pud Pfund Pud Pfund Frage enigegen. Das) Zlart enn g er e eng n l stes er es Reichstags, des Herrenhauses und des Hauses müsse, um seine Zinsen bezablen zu können, ist ein werthvolles Ge/ kei Bestimmung der Steuerfreiheit als Regel nicht zwischen werken beschäftigt. Winterweizen. 16 18 1 24 w ar ,,,, 38a schichluh e er der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Bei age. ständniß der Manchesterparte Auf Kosten der dandwirth⸗ sclchen Gartenbauern, welche diesen Erwerbszweig als ein—⸗ Sommerweizen. 25 5 33 47 66 k . . , m, . ; ö He eng ö in i . er zu dren inf n kommen igen Beruf oder als Hauptberuf verfolgen sberufs—. Kunft und Wifssenschaft. 5 f noty, 5 S i eil die Sorglosigkeit der deu n Regierun õgli An äßi ĩ jeni ; J . af 2 In der heutigen (7) Sitzung des Reichstags, welcher glosig gierung alle möglichen An. mäßig? Gärtner) End, derjenigen, welch. den Gartenbau Die von der Generalverwaltung der Königlichen Museen! K .

hätten, daß die äußere Politit im Einvernehmen mit dem der aatsserrẽtã . f r leihen von ganz ruinierten und wirthschaftlich schlechten Lind f als Nebenerwerb betreiben. Auch für die berufsmäßigen . . * Fsierte ßeren g,, , m,, n n m, ,n, . geworfen, än well bas er ice fehr den e , ,, r,, e

ungarischen Minister-räsidenten zu leiten sei, und weist dies wurde in zweiter Lesung der Gesetzentwurf, betreff enz . 60 * in ib sten Thei ̃ 2 , ,, , eee, , , d ee ee ,,,, , creed, ah, ge e wre. el, Neu en R . 99 2 ö ' ; * 2 64 8 . 0 w 8 . * (. . 8. j 2 7 ! R also absolut nicht , , saien. g 24. w a. . auch kleine Leute an diesen Anleihen betheiligt fein; * nahme maßgebende Ausdruck Kunst. und Handelsgärtnerei! eber in ö Je, n, 1 Verlag . . Mafrregeln. Dasselbe Blatt meldet, die Regierung beabsichtige, die 5 2 atte angenommen. habe mit ihnen kein Mitleid Warum nehmen sie nicht einem e nder. als in einem ausdehnenden Sinne ausgelegt *. * . eitet mit . der . l n,, gedrudcten Montreal, 20. Mai. Unter dem zur Ausfuhr nach England beiden von dem Oberhaufe abgeandersen kirchen pokitischen Der 8 2 des Gesetzentwurfs verlängert die Dauer der die sicheren Preußischen Kenlols?. Die Branntwein. un erden. .Die Bezeichnung Fnnst. und Dandelsgärtnerei. war Fi. 1 k. 2 . 61 ren. ., . zehnten Fight, em R. . . miolge eing gefäbrllch an. z b geg Po J Kontingentierungsperiode von 3 auf 5 Jahre und sieht Zuckerprãmien werden als Liebesgabe bezeichnet. Diefen Prãmien ber kein feststehender Begriff. Man wird nicht fehlgehen in der An⸗ Conze herrührt, und auf Grund der beiden in den Sitzungsberichten steckende Krankheit ausgebrochen. Die davon befallenen Thiere Vorlagen unverändert aufrecht zu halten. Es sei nunmehr eine Kürzung der Kontingente dersenigen Brennerelen sch stebt aber eine Kontingentierung gegenüber, während die Anle hben auf nabme, daß die Bezeichnung „Kunst⸗ und Handelsgärkner“ zunächst im der 2 Akademie der Wissenschaften 1888 und 1885 veröffent, wurden geschlachtet. zweifellos, daß auch die Majoritaͤt der Magnaten die Vor⸗ mehr als Ko M! n ge, , 5 lic ö. len, welche Koften der Landwirthschaft ehne Rontingentie rung auf den der hn FRreife der berufsmäßigen Gärtner entstanden und don einem Thell der. lichten Abhandlungen, durch welche Puchstein selbst die Anordnung . lagen in ihrer ursprünglichen Fassung annehmen werde. Die M ian rund ö Jährlich produzieren, um Markt geworfen werden. Ist das keine Liebesgabe? Allerdings bangt Klken gebraucht worden ist, um dem Publikum kund zu geben, daß die der die Gigantomachie bildenden Reliesplatten und in allen wesentlichen Sandel und Gewerbe. Vorlagen, die voraussichtlich von dein Unterhause wieder an 9 ö. zwanzigstel, jedoch nicht unter den Hetrag von Fie nm Galteng *etten, Fenn. nicht, allein. ven der Wahr Betriebe der sich so bezeichnenden Gärtner sich über die kleineren Theilen Tie Deutung endgültig festgestellt bat. Die kleinen Bruchstäcke, J i . genommen werden würden, würden an das Oberhaus zurück. 1 vor, Die Kommission beantragte, eine Kürzung um ab, jondern auch von der Pörse. Herr Broemel Fat auf und gewöhnlichen. sozusagen handwerksmäßigen Gartenbaubetriebe deren . bisher ö. , Ind 26 fürs agliche . 6 ö Koks elangen, welches sich jedoch wegen der in Juni shttfinkenben ein Zwanzigstel eintreten zu lassen. Rußland bingewiesen. Der russische Bauer bat durch sen höhen, mehr und besseres böten als diese. Daneben mag diefelbe 2. 35 . ne 9 . ö fung, er e. ernde An d 31 a z r 64 ing 44 a,. at Ter , Abg. Richter (fr. Volkep) wandte sich gegen die Verlängerung Pahzergeld enen. Borspröng von ö0 é. vor der * ät! Pezeichhung, guck von manchen sich Aut wenig übe; den lalenbaften bene über di. gt des einst; mit der Söigantzmeckie Au w . DJ , , , n w h ne,. ichzeiti ie ; isches Re ran erinnern, daß in m Her e eis si ; um i artne f anzud sei es ; ; ; agen . DVelchreibun Uugten k 64 ( 8. d. Tt. gestelt S540, ni echt bedeute. Gleichzeitig verletze dieselbe ein baperisches Refervatrecht? 3 re Rubelpreis sinkt weil um ihren Särtnerberuf anzudeuten, e zu Rellamez wegen u. dal Abbildungen, deren Veröffentlichung einem vielfach geäußerten Wunsch zeitig gestellt keine Wagen.

beschäftigen werde. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Unter⸗ wen di, , f lsdann di zapierrubel b In if mäß ͤ ̃ i

8 4 J gelt (Bun J sedaß die Bestimmung nicht ohne Zustimmung des bayerischen Land⸗ alsdann die neuen Papierru el ausgegeben werden. In jedem Jahre Aus den Kreisen der berufsmäßigen Gärtner ist dann die Bezeichnung i. ; . . ĩ ö hauses (über den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen ff ö 3 4 erneuert sich auf diese Weise die Exportbonifikation f'r d ff Funft⸗ 3aãrtner st⸗ ggã i' in entspricht, sind mit Hilfe photographischer Aufnahmen von M. Lübke bun gestrig tags getroffen werden könne. j f p für den russsschen „Kunst⸗ und Handelsgärtner' oder Kunst⸗ und Handelsgärtnerei“ in un erf affflyt dern er n S, . und Pr, Winter her fte Zwan gs. Bersteiger ungen.

Nummer d. Bl. unter den nach Schluß der Redaktion éin— 1 34 ; ö k. Händler. Herr Broemel hat gestern eine Aera steigender Getreide * Publi ũĩ gangen j si in S ; ĩ —ͤ ü . . Der baperische Berollmächtigte zum Bundesrath. Ministerial= prophezeit. Wenn diese , in Ee fe, . ö. k , Sie geben Lon dem gewaltigen Kunstwerk und seinen einzelnen., mit Pim Königlichen Amtsgericht 1. Ber lin standen am

gegangen Depeschen berichtet worden) beantwortete der Minister— Rath von Geiger trat dieser Behauptung mit dem Bemerken ent, * ö Scharfst ; jãhri ? s s 2 1 i ü eig = errn Broemel gern als neuen Schußpatron der Landwiltscht? . 326 . ; großem Scharfsinn und in langjäbrigen Mähen zusammengesetzten 2. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: pe ö 86 andwingthschaft A ald weitere, bolt engere Bedeutung bat. In =roßen Grupven eine vortrefflich klare Anschauung. Demselben Zwecke disnen Thurnevsserstraße 5, dem Zimmermeister Carl Hoppe gehörig;

räsident Baron Banffy die Interpellationen über die gegen, daß ein baverisches Reservatrecht bezüglich der Dauer der Kon is ö 8 ; 1 5855 ö. ? i . Aon“ verehren. Bisher habe ich ihn freilich stets nur fo *. Stãd geb fs mãßi ö ; ĩ J 2 r ene n n g . * e . dahin, daß nach der vorhergegangenen . nicht besteh . tiven Schutzpatron kennen gelernt, i, wie den n m a. . . y. wei Uebersichtetaseln, Auf Tafel IJ Und, L sind Bie auf, die Fläche Sid *; für daz Meistgeßot von 16s gogte wurde der Zimmer⸗ iskussion eine Antwort überflüssig erscheine; doch Abg. Weiß (ft. Voœllep) befkämpfte die von der Kommissien der im n e gr, ste bringt. Wenn übrigens Hert Broemek zung eine engere Bedeutung beigelegt zu werden . in feinen Siganomachie beiüglihen Jnschtiften aus Band Ih der ‚Altertbümer meistet G6. Salnusch ki. Käarstratze 33 Grfteber. Freders. z 3 5 ; von Pergamon“ wiederholt und dabei soweit als möglich so straße 45, der Frau Tischlermeister Elifabeth Nadler gehörig; angeordnet worden, wie sie der Reihe nach sich auf dem Fries Fläche 16.62 a; das geringste Gebot wurde auf 68 sh *

könne er sagen, daß das Ansehen der ungarischen beantragte Kuͤrzang des Kontingents um ein Zwanzigstel. Die selbe meint, Tie deutschen i s f ʒzã Kuns ö

; ,, ; . ) ; 1 . ; ö gltel. Di M en Landwirthe legten nicht genug selb O . 3g. J Regierung keinerlei Abbruch erlitten habe. Die Oppo⸗ würde die Genossenschaftz brennereien in Süddeutschland schwer um ihre Lage zu verbessern, so e, ich ni ,,, . ,,,, Hr ent . . ; k 23 3 . e . . ö sition war über diese Antwort sehr erregt, während die in J en,. sei af die Verhältnisse des zurück. Es ist freilich leichter, einen Leitartikel gegen die unersältliche einer höheren Stufe des Gartenbaues steht. Wegen dieses schwanken⸗ öolgten. Die beschriebe nen Reliefplatten sind zum theil in der He. 2 . der ö. Cotthing, Liberalen sie mit Beifall aufnahmen. Der Interpellant, Abg. kehr hcr,, „Grpßctundesites zugeschnitten. Er bitte. es Habgier der Agrarier zu schreiben, als eine Ghn en unten Seh und den Sprachgebrauchs darf aus der bisherigen Beseichnung als Kunst. Nötunde des Alten Museums aufeftellt, zum größeren Theil Harreutherftraße 17. Meistbietender. T eilung halber: Neue Helfy, vermißte einen Aufschluß über den gegenwärsigen . bes e in tern e gierung ol ag dere q lagen Kürzung Fach zu bringen. Wir sind gewiß keine Gegner der kleinen Mintel, und Handelsgärtnern kein entscheidender Grund für die Bestimmung aber giegen sie in dem langen östlichen Saal am Boden. , a dem Baumeister Gugen For nfelt und dem Stand der Agliardi⸗-Affaire und fragte: „Ist ein? Demarche in nn, . ge tei nr e. a 2 , des welche zur Linderung der Noth, der Landmirthschast emFfohler der Steuerpflicht entnommen werden; hiermit würde die Tinheitlich 3 . unter der die n,, ö . on., Sh 6 , ö we, Rom erfolgt oder nicht!“ Der Interpellant, Abg. Ug ron, doch dem Geiste des selben. ,, r irn, . k ,, 8 u s . 1 . e,, . . Het Gihflu— ö.. 4 ore been strẽ e le 3 vetmihte ebenfalls eine Auskunft, über die beim Vatikan Der baverijche Bevollmãchtigte zum Bundesrath, Ministerial⸗Rath 1 ,,. , n,, . rr fig ffn . . , , brchnng , eln: außer den green Grupxen der Sftfeite Bein, Königliche Amts gericht 1 Berlin standen erhobene Beschwerde. Der Minister⸗Präsident Baron von Gere? **n en demgemäß nochmals sest, daß ein baperlsches Üntrags fei schiecht gewählt, nachtem? der Reiche tan ler die betannt⸗ eren, der Voraus setzungen der , lich für feinen Betrieb agen daber auch einzelne Theile der Suädfeite in der Rotunde auf. 2m 3. Mai die nachtsgeichngten run dstücke zur. V3 teigerung; Das 266 fen g, ö. . aht ö . Sandes Reservatrecht durch die Vorlage nicht verletzt werde. Ertlärung im Reickstag abgegeben. Te Abg. Jim Walle sp rah Intnommen werden, sodkaß ihm die arlegung. des Shen dein im gestellt , ,,, pererttirhe in artig ket vn n.,. . 4 , ars e, watt un er fraglichen Angelegenheit, in Details derselben ein—⸗ Schluß des ? sogar von einem ‚Drängeln“ gegen den Reichskansser. Aber das in ; smi ü ss rd ö ie Vie altebrwürdige Peterskirche in Görlitz bat durch die Nr. 89 auf den Namen es Restaurateurs Hermann (Schluß des Blattes.) 9 chskanz er das ist Rechtsmittelwege überlassen werden kann Um die Merkmale der vor kurzem in zen Seite: waren neben den Liar tznsch et, gn, Pn fc. . Pilnm dorf mln ffraße K

ugehen. Die Majorität nahm sodann die Antwort zur nothwendig, wenn die Enguste überhaupt zu Ende kom soll. unst⸗ sgã i' richti ist d 8 . i. . * ; e. ; zen iz, er, i en . . Unterhause erledigt . 6 . . ö. Was den Anta des ib ane n. von Gokn neff n en ie; ö. ö. i n frre g me ferm ng malten Fenster einen schönen und kostbaren Schmuck erhalten. Deutsch-Wilmersdorf, Uhlandstraße 125, belegene Grund⸗ In der heutigen (69) Sitzung des Hauses der derselbe eigentlich Selbstverständliches aus und wir werden für ihn Andernfalls hätte es aus fprachlichen Gründen die Faffung gebrauchen

Die Fenster sind, wie der „Schles. Ztg. berichtet wird, von den stück; Fläche 8.47 a; Mindeftgebot 1229 , für welches die ; ; . Abgeordneten, zu welcher der Finanz-Minister ) stimme 15 ̃ : z ; e Stãnd s. Markgraftbums Oberlausi Magis Deutsche Grundschuld-⸗Bank zu Berlin, D str. 95, Er⸗ * 9 . c er Finanz-Minister Dr. Miquel stimmen. ssen mi ahme der und d . Ständen des. Marlgrafthums. Oberlausitz und dem Magistrat Deutsche Grundschuld-⸗Bank zu Berlin, orotheenstr. 95, Er Der ö w . r erschienen war, warden zunächst die Rechnungen der Kasse der Abg. r. Arendt (frkent): Schen in meinen einleitenden 1 e nen. dur fe mfc . ö. der Stzdtgstistet als lin Denkmal der iwesenbeit Seinet Masgstät eherin wurséz. Das im, Grundbucht ron Steglitz Band 3! . Premier⸗Minister Lord Rosebermy ist von seinem Sber⸗Rechnungskamme? für das Jahr 189394 durch Worten habe ich bemerkt, daß ich dem Antrag des Abg. Freibert der geringfte Anhalt dafür findet, daß das Heser mit seiner Fassung Re Kaisers Wilhelm II. am 18. Mai 1883 und stellen diejenigen Ylatt Nr. II31 auf. den Namen des PHauunternehmers Johann Ausflug im Kanal La Manche gestern wieder in Portsmouth Ertheilung' der * Entlastung erledigt und hierauf die gestern on Jedliß justimmen werse, Rach Rüͤcksprache mit n äh, fern, Run st unk Handelsgärtnerei einen doppelten Begliff kak aus? Fürsten dar, welche für die Geschichte der Oberlausitz von besonderer Gehrke zu Berlin, Münchebergerstraße 27, eingetragene, Steglitz, eingetroffen und hat sich sofort nach London begeben. Sein abgebrochene Berath des Ant Ar Antragstellern nehme ich den Äntrag des Abg. Freiherrn drucken wollen Auch der Sprachgebrauch würde einer solchen An. Bedeutung geworden sind. Es sind, wenn man mit dem von den Markstein straße 13, belegene Grundstück; Mindeftgebot 150 41; ige n und h , . 1. ; . gel e Derathung des Antrags Arendt und Ge- . 144 . ; o , . ; ch geb . ben An Ständen gestifteten Fenster beginnt: Markgraf Otto III. von Branden- für das Meistgebot von 3 600 A wurde 'di helichte Kl = Befinden scheint sich auf der Reise gebessert zu haben. Die noössen, die internationale Regelung der von Zedlitz in meinen Antrag auf. nabme entgegensteben. Denn wenn man auch von „Kunstgärtnereir Ständen gestifteten Fenfter beginnt: Markgraf Otte II. von Branden- . 9 E wurde die verehelichte Klempner gestern im Parlament verbreiteten Gerüchte, Lord Rosebery frage betreffend enn e, 9 g der Währungs⸗ bg, van Vleuten (Zentr. : Schon häufig ist aus den Reiben and von Handelsgärtnerel - je für sich redet, fo verfteht man dech unter burg der erste brandenburgische Fürst, welcher in den Jahren 1260 —=125⸗. meister M. Bau dach. zu Stegliß Ersteherin Das im wole seine Femifsion einreichen, werden voön den heutigen Frag fend, fortgesetzt. unserer Fraktion für den Bimetallis mus gesprochen worden. In der dem zusammenfaffenden Ausdtuck Kunft, und Handeigärtnerel⸗ regel! B Ybeglansitz besffssen hat, der Herzgg Jobann von Dörlig, der jüngste Grundbuche von Deutsch-Wilmersderf Band 3 Blatt Rr. 106! V nblã e b , e g. r* 8: 3 Abg. Im Walle Ste.): Innerhalb des Kreises meiner Fraftion find aber die Anfichten gekenn Ich zweifle nicht, daz di ae e, , . tes., Siernad wi Sehn Kaiser Karls Lg.; Kurfürst Johann Georg von Sachsen, unter auf den Namen des Bauunternehmers Gusfad Zingelm ann * korgenblättern als durchaus unglaubwürdig bezeichnet. litifckn R , , e, F e,, , n, Ste, , . is Ich zweifle nicht, daß die mäßig einen einheitlichen Betrieb. Hiernach würde es nicht statt- 28 38 fern 83 ; . Berlin einget zu Bil e. . * 2 Das schottische Parlaments nitglied Mach politilchen Freunde giebt es zahlreiche Anhänger des Antrags; ob Einführung des Bimetsllismus emen gewissen Nutzen für die Land⸗ saft sein, einen „Handels gärtner', der nur tigene Erzeugnlffe ver, welchem die Oberlausiz, nachdem sie schon seit 1621 ihm verpfändet frlin, (getragene, zu. Wi lm er sz rf angeblich Ublandstr. 33 ; 9 1 che amen med, Tac Gregor hat aber alle, welche den Antrag unterstützt haben, Anhänger desselben wirthschaft haben würde, glaube aber, daß so bedeutende Nachtbeile kauft aber nicht ugleich Kunstgärtner ist, zur Best euerung heranzu,. war, im Jahre 1633 in sächsischen Besi überging: König Friedrich helegene GSrundstück Fläche 9,63 a Nindestgekot. 100 s für daz infolge der Weigerung des Schatzkanzlers Sir W. Harcourt, sind, ist eine andere Frage, denn es giebt darunter auch Anhänger der für das ganze In lan? ran!! verbunden wären, daß wir besser von zieken 06 8 sah.) ; . Pilbelm fil. ven Preußen, unter welckem Körliß preußisch wurde. Neittzebot von 181 ö . wurde der Hosschiächtermeißter Car! eine endgültige Zusicherung bezüglich der Vorlage uͤber die reinen Goldwährung. Ich muß mur hier eine gewiffe Reserre auf. der Dovvbelwährung absehen. K 3 Das von dem Magistrat gestiftete Fenster stellt die vier letzten Könige Magß zu Charlottenburg, Barbarossastr. S0, Ersteher. Unterstützung der schottischen kleinen Grundbesitzer (crofters) erlegen, weil ich mir bisher ein festes Urtheil über die (Schluß des Blattes) resp. Kaiser aus dem Hause Hohenzollern dar: Friedrich Wilhelm IV., Beim Königlichen Amtsgericht zu Charlottenburg. zu machen, sein Mandat niedergelegt. Folgen der Einfübrung der Doppelwäbrung nicht habe ö Wilhelm 1. Friedrich NI. und Wilhelm IL, welche sämmtlich die Das Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grunzbuche von der bilden können. Bis jetzt bin ich der Anficht, daß die Ein Mie K . . 6. Kirche besucht kaben. Die Mittelfelder zwischen diefen Fürsten bildern Stadt Charlottenburg Band 54 Blatt Rr. 2266 auf den Namen Frankreich. fahrung des Bimeta ssiemus nachtheilig ist, aber es ist eine ,, ö ür , Statiftik und Boltswirthschaft gie je k 66 . . Die Fenster . e,, . 5a. digten ö . eingetragenen, zu . 2 ; flüssige Frage, deren Beantwortun irthschaftli Verbãlt. Palts⸗t Verba⸗ ge r die derselben zur Vorberathun . ; Mayer s Hof⸗Kunstanf in stellt. Sharlottenburg, Kleiststraße 41, belegen undftücks ist au f⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer be— w r . . . e e slich, üͤbemwiesenen Entwürfe eines? Gesetzes, betreffend die e rn ö 3 v3 22 . . gehoben. ) f 6 k 7 antzagten wren, K,, F, berichtet. Bsrgult Richard die mnbesche tenen Anicht aß. n? 4e reh hen enn dolsnchkeh , dne, zweiten zlachträge' nn Reih f galt? Gfetsel, Deutschlands Roheisenproduktion. weibers n Main; urbe ein. kleiner re mifcher R ktar aus chr Aufhebung der infolge der anarchistischen Attentate im Jahre Frage nicht genügend kennt, um Rich an abschließendes Artheil darüt Statejahr 1896/96 und b. eines Nachtrags zum Haushalts. ̃ statistis ; ; s Verei ñ feinem Kalkstein gefunden, der wahrscheinlich aus den von den Sssen a. d. Ru hr. 20. Mai. (W. T. B.) Der Rhein. 8. ge ar : 1k genügend sie bschließ s Urtheil darüber Grat die Schutz aebi 1 . . . Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher n U. J h 2 , ö 3. . 77 ; den e, ö . 1833 und 1894 genehmigten Gesetze und verlangte die Dring⸗ gebildet zu haben. Darum balte ich es für inopportun, wenn wir H Tür diss Schuß gebiete auf das Ctatsiahr 1895965, beendigt Eisen- und Stahlin zustriel ler belief sich die Koheisenproduktion Römern bereits ausgebeuteten Steinbrüchen ven Mastricht stammt. Westf. Zig. zufolge, billigte die heutige Reirathsversammlung des lichkeit, denn diese Gesetze seien gegen die wahren Republikaner jetzt vor die Frage gestellt werden, ob wir unsere bewährte Gold— und e e e. r gestellt: Der Reichstag wolle beschließen: den des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat April 1855 Die zum tbeil erhaltene Inschrift hesagt; Q. Atilius babe den rheinisch-⸗westfälischen Koblenfynd ika ts einstimmig den von gerichtet. Der Justiz-Minister Trarieur bekampfte die währung aufgeben und einen Sprung in das Dunkle des Bimetallismus Vor 8 . der verbündeten Regierungen in allen ihren Theilen auf 470 429 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleifen 20 763 t, Nymphen sein Gelübde gelöst Gwielleicht jenen des Mänster— der Kommissien zur Feststellung der Betheiligungsziffer gefaßten Dringlichkeit und wies nach, daß die betreffenden Geseh keinen machen sollen. Freiberr von Zedlitz hat gemeint, der Schlußfat des unverandert die verfassungsmäßige Genehmigung zu ertbeilen.“ Bessemerroheisen 51 236 t, Thomasrobeisen 227 551 *, Gietzereiroheisen weibers). Der Altar stammt aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. Beschluß, daß keinem Doppelschacht auf Grund der Ausnahme bestim⸗· Mißbrauch herbeigeführt hatten e Fir ele n e, , Arendt schen Antrags sei überfläsfig. Ich halte im ö den z9öz0 t. . Die Produktion im April 1894 betrug 455 5656 , im Fin weiterer Altar sowie Bruchstücke römischer Grab“ mungen fär neue Schächte mehr als so tägliche Förderung zuzubilligen ; 1 h geführt h 1 ein Ge⸗ Schlußfatz für die Hauptsache, denn was soll sonst der ganze Antrag März 1895 481144 t. Vom J. Januar His 30 April 1895 steine wurden der Köln. 3.“ zufolge in der Nähe der sei, auch wenn die Förderung eines Fördertrums schon früher mebr cke, die zum Schutz der Bürger gegeben seien. bezwecken? Der Herr Feichs kanzler hat sich bereits im Reichs tag wurden produziert 1875 843 * gegen 1768 158 im glei heutigen Peterskirche zu Tage gefördert. Die Inschrift diefes Altars als 400 t betragen habe. Die Fördereinschränkung betrug im April 3 ; . . e Ten De jl sich b im sta 8 gleichen Zeitraum . 899 * . . ; * ; . . Die Dringlichkeit wurde hierauf mit großer Ma⸗ und im Herren haue zur Ergreifung der nöthigen Schritte bebufs des Vorjahres. meldet, daß den aufanischen Göttinnen und dem Schutzgeift des 128700 gegen die beschlossenen 15060. Die nächste, srdentliche joritat abgelehnt. Im weiteren Verlauf der Sitzung internationaler Regelung der Währungsfrage bereit erksärt; wozu alfo Entscheidungen des Ober⸗ Verwaltungs erichts Ortes für sein und all der Seinigen Heil und Rettung Fucius Zechenbesitzerv ersammlung wird am 30. Mai mit der gewohn- interpellierte Rabier radikal) über die klerikale Propaganda noch, wie der Berliner sagt, das Drängeln? Ohne den Schlußpassus 9 z . Majorius Cogitatus, konsularischer Benefiziarier, sein Gelübde lichen Tagesordnung in Essen stattfinden, im Anschluß an die außer · in der Armee und griff besonders den kommandierenden wäre also der Antrag Arendt unverständlich. Nun aber ver⸗ Nach § 4 3. 1 des Gewerbesteuergeseges vom 24. Juni 189 Thätigkeit der General⸗-Kommissionen. erfullt habe, gern, freudig, nach Verdienst am 15. Juli unter dem ordentliche Versammlung zur Srathung des neuen Vertragsentwurfs. General des X. Armee KNolps an, der seine Mannschasten wan langt er. daß wir ung für den Bimetallismus festlegen unterliegt der Gewerbesteuer nicht der Sattenbau mit Uusnabme Am Ende des Jahres 1894 blieben bei den acht Königlichen General. Konsulat des Gentianus und Bassus (im Jahre 211 n. Chr.. Ham burg, 20. Mai. (W. T. B.). Kaffee. Nachmittage · anlaßt habe, religlöͤfen Zeremonien beizuwohnen. Der Kriegs⸗ sollen. Selbjt Frhr. von Zedlitz hat zugegeben, daß im Bimetallismus der Kun stn und Handelsgärtnerei einschließlich des Absatzed Tommissionen in Breslau, Bremberg. Düsseldorf, Frankfurt a. S., Die Deae aufaniae, welchen der Altar geweibt ist, gehörten bericht) Good average Santos vr, Mai 776, pr. September 753, Minister, General Zurlinden erwiderte, die von dem NRedker nicht alls beil ist. Ich bin der Ansicht, Daß die Hoffnungen, die der selbstgewonnenen Erzeugnsse in robem Zustande oder nach einer Dannover, Cassel, Merseburg, Münster i. W. anbängig im Haupf! zu den gallisch-germanischen. Gottheiten, die als segenspendende pr. Dezember 7at, pr März 73*. Rubig Zucker marti. angeführten Thatsachen seien übertrieben, Die Soldaten beg fuß det wimetzllism̃us gest werden, in, hohem Grade sibertrieben im Bereich diele rr, üs nn meme, liegenden Ver⸗ hct ä hen, und zwar z. Rennlierungen isl Ablösungen, NMättzt. zehecht waren, Der tame tam bisher nur ruf Schlahßericht ) Fääben Röhzucher J. Produk, Hasis ss 8 Rendement ght 9 it / gen . ertrieben. Vie So aten des sind. Andere Staaten streben nach der Goldwährung. Rußland ift arbeitung. In Bezug auf diese Bestimmung bat das Ober- Ver—⸗ 103 Gemeinheitstheilungen und 709 Rentengutssachen, ferner im am Niederrhein gefundenen Steinen vor; in Obergermanien neue Usance, frei an Bord mburg vr. Mai 10,45, pr. Juni 10573, ,,, . ha en zwar an religiösen Feierlichkeiten ig. Hegriff. sie ein ufũhen: es ist eine Thatsache, daß der russische waltung gericht, Vi. Senat, 1. Kammer, durch Entschesdung vom Prozeß verfahren o6l Sachen und an Sachen, in denen nach der war er bis dahin unbefannt. Interessant ist auch die Verzierung des vr. August 10, 80, pr. Oktober 10,96. Stetig. n,, hatten , . 3. k vag und Nacht. Gold ie . Venn . 6. Dezember 1894 folgende Sätze ausge sprochen; Kegreßbestätigung noch eine Regulierung von Nebenpunkten noth— , e 6 ding , n, . 2 Er. werdi . Zunglrau von Lrléans siattgefunden. Der Kriegs-Minister lobte Staatsmänner so großer Staaten, wie Rußland und Oesterreich, I Auch der berufsmäßige Gartenbau zum Zwecke der wendig ist, Jo Ablösungen und al Gemeinheitstheilungen. Ende richtung. Eine Grabplatte ist den Schattengöttern gewidmet; ein erdingungen im Auslande. am Schlusse seiner Rede den Patriotismus der Armee. Der . hi vol nahrung Fiintreten, sollen wir zum Bimetallismut Gewinnerzielung ist steuer frei, n n.. . 1894 wurden beschäftigt bei den genannten acht General · Kom; Grabstein besagt, daß Dahulug aus Virunum (Zollfeld bei Vlagenfurt 83 , ö n . die Regierung wolle nicht . 6 ,,,, . . k ist es, diej⸗ nigen that ãchlichen Merkmale des Be⸗ . . . und . en, , ,,,. w 261 lz erde er o g , ar, 28. Mai, 12 Uhr. Dire Gostruz. NRavali 30 Dipart. Marit ie Freihei 1 s n zeziehung ; n 6 dieser riebes, w e Steuerpfli als Aus Regel be⸗ entengutssachen wurden im anzen anhängi zei . ö = , . 4 ö. . ,,, . . ö e,, . . 3. n . , n. , . Antrag ist aber bereits zum alten Gifen geworfen! Was von seiten grũnden 26 ö. ö 6 ö. 3. ö. . 387 3. . en General ,. in Breslau Heer, 5 Mainzer Mussnm ein gut erhaltenes römische? Reltef zugeführt, in Penedi gz Lieferung ven Pee re, Tfet, hn Höcken zam müßten allen Soldaten die Erfüllung ihrer religiösen Pflichten s ö 4 8 jeftzustellen. Bezeichnet sich aber ein Gärtner als Ku ; J = 9 9 rz ̃ 56 f Schmeljen, Voranschlag 75 000 Fr., Kaution 7560 F Kost erleichtern, dürften aber keine Pression auf dieselben ausüben; 1 . 4 . . e, , . unde wan del gärtner, so kann ihm, fall er der Stenerdebörde * . 3 . ,, , n. i e,. i. e wäbe vier hne ud elne Fran bel chen Gaftmabt karktent. 800 i nden l . 18 Duni JJ . z 8 9 ; schlieken? rrnun Flanken zu alen, daß durch dieses Mittel gerade das gegenüber behauptet, eine Kunst. und Pändelsgärtne'e' ia Sinne des Jahre 4892 689, 15985 420 und 1894 314 zusammen 1619. ; 364 , , ö . 3 , , . anschließen. Daꝛuptũůbel der Landwirthschaft beseitigt werden würde. Denn dieses Gesetzes nicht zu betreiben, die a , bie Behaindtung im Davon wurden bis Ende 1894 erledigt 910. Im Kalenderjabre 1894 Land⸗ und Forstwirthschaft. 11. Juni, 1 Uhr ee, der öffentlichen Arbeiten dulden ; ie duft eng 4. . 6 .. , , e, n,, e. 1 anderen Rechismittelwege überlaffen werden. . 83 1. 9. . * Getreideernte Rußlands im Jabre 1894 in Ma deide Grthe iung der Kon jeffien. för ine Peres gifer e, Den. Re ꝛͤ Lan w n 4. nkurrjeren kann. enn man 2) Die ö He i ichvi sie ungen un i ĩ i ielt: ĩ . ; 2 ö . ; 3 * n,, n, ordnung vor, welche“ der Minister Prästdent Ente . meint, daß diefes hebel dadurch beseitigt werten wü, än, einer? fe 6 und Handels gärt ner ei, gleichviel oh sie . ben ngen rn e, bei kinga, ö, . ö k. * Ihn Derr Bong zem, gussischen skatistischen Zeetral Cemits veröffent! Verlängerung der ftäbtischen Bahn in Älicante. Kaßtion zs Pescten. die mit 5lg gegen 63 Stimmen verworfen wurde. Der die Getrelderreise steigen, fo ist. doch dagegen u ben, 2 1 K ist wurden 14! enn ,, ö. gi , kiteahetesicht ire zie Cent des Jäbres 1536 in Rußland Nuke st kei den gamen, eltuns; . . . . . e, . 1 . 3 ö en, n . t 1 53 7 ener w negt, i 1 * . V . 8 ö z ö 26. z 16 1 Miner erden Lal, emen, werfen nnn ͤ bag durch Cn flörunre e; Dobpeliäbru ed nid das , n, r. e wurden festgestellt an Kapital 49 338 *, an Geldrente 84 517 . entnehmen wir folgende Angaben: 26. Juni, 1 Uhr Suschlags termin). Direccion Gengral de 9 gesordnung, worin 1 ; ö ö e e. 9 ; ĩ Die Aussaarflaͤche betrug in den 60 Gouvernements des euro⸗ Obras puübiicas in Mabrid Lieferung des vom 1. Juli 1895 bis von den Zusicherungen der Reglerung Kt genommen und ondern alle Wagren im Preise steigen würden, d. 6. mit anderen 32 In zweifelhaften Fällen, in denen die Zugehörigkeit an Roggenrente 467 6 Bei den Gemeinheitstheilungen wais Rußl inschlie li Weichscl . 30. Jul 1896 für di ischen Leuchtthü , vr, de , ungern glerun ge Worten, das Held entwerthet würde und somit d ch die hoh , , , . , , , gen waren Erh eli . z 97 ; päischen Rußland leinschließlich der Weichsel. Gouvernements): Juli ür die spanischen Leuchtthürme erforderlichen Paraffins. auf deren Festigkeit gerechnet wird, daß sie in der Armee if . ae, somit durch die böheren eines Betriebes zur Kunst. and Han de lsgärtner cz m nicht mit n. betheiligt 14905 Besitzer mit Sa 32, ha. Neu vermessen 3 767 751 Dessjãtinen gegen Voranschlag 148 873 Pesetas 35 Ets. Bedingungen und nähere die Freiheit des Gewist , . Preise dem Landwirth kein Vortheil Krwachsen würde. Sodann ist Sicherheit beftimmt ünd die Entscheidang nur nach subjektivem Er⸗ wurden 38 119 ha. 5 ö 9 Aufstell Einsicht bei zschreib n . z me. ö 2 a m und die religisse Neutralitãt sichern r hinzuweisen, daß die Goldwährung uns einen so niedrigen messen getroffen werden kann, wird es sich empfeblen, eber die Da ö d,. 3 . im Jahre 1893. . . * gt, . e,, * e mic ryragesordnung wurde mit zZ33 gegen s Stimmen Jingsüß gebracht hat. wie er noch nke dagen en ssmiedtzss Kegel der St freiheit als z rm ng von standen unter interge treide: ö wan, empelpapiet 2. Klasse mit Nachweis ; . 2 * 6 n dagewesen ist. g S erfreiheit als die Ausnahmebeftimmung der ; ; ssjãti üb ĩ interl im * genehmigt und sodann die Sitzung geschlossen FBinführung der Dorpelwährung wärde der Zingfuß steigen. Schon Sten * . ; ; 1894: 28 9411728 Dessjätinen über erfolgte Kautionshinterlegung im Betrage von 1489 Pesetas 9 r ge. Vor pelwg ; Zine eigen. n Steuerpflicht zur Anwendung zu bringen. Zur Arbeiterbewegung. 1853 32 ö : a etzt bei der sdw ö ö ; . . ; 27 280 821 sind bis 21. Juni an die ausschreibende Behörde oder eines der Zivil—= Italien . 22 oe . ' , ier ere n des ien ef . ,, 9 . 12 In Dres den haben, wie der „‚Voss. Itg.“ berichtet wird, unter Sommergetreide: J duvernements der Halbinsel, zu richten. Angebotsformulare in Das ter d ö ö regierung hat anerkannt, daß es wünschenswerth wäre ee, n,. 36 9 escbes ist eine Gärtnerei zu derstehen, welche b . . W Maurer, die bei der städtischen Ausstellungshalle beschäftigt 1894: 35 726 023 Dessjätinen panischer Sprache beim Reichs Anzeiger‘. tea n Gim . ö. ö. 6. 5 rr nen besser stellen zu können. Um wieviel würde i . . ee m ,, . 4 Wer , ,. mr 4 . j . ee , ge n . * . T , , ,, doch Jahre 18 8. Uh gal een, i. das an den Feierlichkeiten zur Tage dieser Beamten b di woe 3 , 3 Ent cheid ö! über die Zugeh: * In Leipzig verhandelte, wie die pz. Ztg.“ mittheilt, eine von Trotz der geringeren aufläche war doch die im Jahre 1894 5. Juni, 12 Uhr. öniglich portugiesische Eisenbahn⸗Gesell⸗ öffnung des Nord-Ostsee⸗Kanals theilnäinmt, ist gestern von rc hrt et 3 . 8 ö. . 5 1 r r. min d re , . Sie ee, 1 . ke ler. * nee ne, warberecbebe Scheer. n fe nir, T, eier en e n. Spezia ausgelaufen. andern Leute deren inkommen ab Geb alten flichten chr e mhle 5g ag . 1 . lassen sich nicht bereichnen; , * letzten Freitag äber den Au sstand der Monteure in der s betrug nämlich die Ernte in Tschetwert: stäbe. Auskunft in den Bureaux der Gesellschaft in Paris, 28 Rue Epanien. geschädigt. Wenn sich nun in der That alle Kulturstaaten ö were, T ei ge, Har kim 6 aer gehe. seiner iel renfchrst bon rob z. Co,. in Eutritzch. Von den 15 aus. 1894 18936 im Durchschnitt, Chateaudun. ö . Der Herzog von Orls ans wird be m G lich ö 96 ee zum Bimetallismus vereinigten, fo Angestellten oder Gehilfen ma et . Pee nnn mit der 36 ö. 1 ö 5. Getreide überhaupt , 1. Juni. Direktion der S e ihn Naordostbahn (Thalweil zer Herz ö wegen der in Sevilla würden ja alle diese Gefahren verringert werden. Wie aber e nicht technischen Arbeitskräfte. künst lich? Ankage n von Nicht e ; 403 13 600 403 189 100 302 974 000 2 9 i r . herrschenden Hitze nach London gebracht werden. würde es denn w in' Ri 156br . echnischen Arbeitskräfte, künst L iche Anlagen don nich orstehen. . außer Kartoffeln) Zug) in Zürich: Ausführung der Unterbau. Arbeiten des 3. Looses be nach gebrach n baburch die . . z eg n g . . „wie z. B. eine ,, * J In Mainz haben die Dach de ckergehilsen, wie im Wntergetreide . 172962 799 146 592 700 122 43 800 Haar- Zug (Länge 6795 m) einschließlich eines Viadukts von 360 m. Türkei. des Silbers waͤre die unmittel fers ng inen eine in ede 2 Zahl von Frü ate größere Gewächs häuser und Treibha Yet icbe⸗ wärt. mitgeiheilt wird, ihren Meistern ein Zirkular zugefandt, Winterroggen... 152 206 800 129 654 9990 1085 785 5060 Voranschlag 1187100 Fr. Bedingungen und Pläne einzusehen im Der Gouverneur von Skutari hat . diejenigen Staaten aushalten könnten, die Gold genu kal . 6 großere maschinelle Vorrichtungen u. dgl. kaufmännische . folgende Forderungen geftell werden; 17 Eine allgemeine Winterweijen ... 20 765 900 16937 500 13 690 200 Baubureau der Nordostbahn in Zürich, Glürnischstraße 35. dung des W. T. B.“ aus Cetinie sei at nach einer Mel⸗ solch ein Staat ist jetzt noch Deuischland. Das Amendement des ö il That 5 ein Gz ib häu ser unter⸗ ene höhung von 3049; Y. Abschaffung aller Aecordarbeiten und Sommergetreide. . 256 5h0 800 266 543 4006 185 5656 66 Niederlande. 9 . 5 , ,, . Letinje seine Entlassung ein⸗ reiherrn von Zedlitz ift jedenfalls schon ein Vertheññ n Wem een alt. * ö. atsache, daß ein Gärtner Trei 1 ü Fstunden Ueberstunden, die unbedingt nn, , , sollen mit Sommerroggen .. 1442600 18066909 1503700 Der Kapitein eerstaan wezend ingenieur in Arnhem wird gereich ee. che von der ö angenommen worden ist. Ucher e würden wir Jür Geiss limendenent stim men. een sb aiim en, za 9 . . noch nicht zu einem Kunst. und 6 Art und Min Wm mehr für die Stunde bezahlt werden; Y Finführ ung einer Sommerweizen 43 440 500 45 5878 800 28 452 100 vermittels Einschreibung verdingen; Die Erneuerung von hölzernen seinen Nachfolger ist no nichts bestimmt. Uimendemen l r fe ner nem een 2 ain an. ech . 169. war, 0 Treibhäuser (pan we . elt. zer mg aue von 1 Stunden unter Beibehaltung der gegenwartigen a . 115 864 699 91 291 900 und steinernen Fluren in den Mllitärgebäuden zu 3 Schätzung : . Beschaffenheit, ist nicht ersichtlich unterhält, als Kunst⸗ und Lieit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abende. . 52 204 600 31 861 100 4500 Fl. Angebote sind bis spaͤtestens 24. Mai 3 Uhr an den

[