am S. 5. 95. kation. Waarenverzeichniß: Gefärbte, Kleider⸗ und KonfektionsWollstoffe.
Geschäftsbetrieb: Wollwaarenfabri⸗ appretierte
Nr. 6198.
Nr. 6190. F. 614. Klasse 3
Eingetragen für die Firma Franz Foveau zum großen Cardinal, Bolzengaffe Nr.
am Eisen Kaufhaus, Köln a. Rh, zufolge An—
meldung vom 12. 11. 94/1. 5. 759 am S8. 5. 9 Geschãftsbetrieb: Tabackfabritation. niß: Tabackfabrikate.
Waarenverzeich⸗
8. Bolzengasse
meldung vom
F. 612.
Eingetragen für die Firma Franz Foveaux, zum großen Cardinal,
Nr. T am Eisen
Kaufhaus, Köln a. Rh., zufolge An—⸗
12. 11. 94510. 5. 9g0
am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb; Taback⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Tabackfabrikate.
Klasse 28.
Nr. 6204. St. 2326.
Eingetragen für die Firma Albrecht Stein Co., Wetz⸗ lar⸗Bahnhof, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 95/2. 6. 90 am 8. 5. 95. Geschäfts⸗
Nr. 6199.
G. 502.
dung vom 19 betrieb: Glasf
mension. beigefügt.
Eingetragen für die Glasfabrik Sophienhütte Richard Bock, Ilmenau i. Th., J. ir 95. Geschäfts⸗ r f Waarenverzeichniß: Gezogene Stäbe und Röhren aus Glas aller Art und Di— Der Anmeldung ist eine Beschreibung
12. 94 am 8. 5. 95. abrik.
Klasse 29.
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zement. Waaren⸗ verzeichniß: Zement.
gtlasse a2.
abrikation. Waarenverzeichniß: Wi . veder oder e d 5: Wichse fur Stieg. Nr. d TRT. NR. dtn.
Eingetragen für Walter John Rendell, England; Vertr.: Custace W. Hopfins, ken g, AÄleranderstt. Ss, zufolge Anmeldung vom 11.7 833 am. 8. 3. 5.. Geschäftsbefrieb: Fabrik für Hirns
Nr. 6205. K. 740.
Nr. 6200. Eingetragen f
die Firma Ernst
L. 228.
ür R MARIPog
. Leiterd, Brunn⸗ 2 döbra i. S., zu⸗
folge Anmeldung
5. vom 3. 10. 94!
Geschãfts betrieb
Nr. 6192. B. 973.
Eingetragen für die Firma Richard Charles Baker, London, England; Vertr.: n. W. . Berlin C., Alexanderstr. Z6, zufolge An⸗
e
dung vom 13. 11. 94129. 7. 90 am 8.7 5. 35 Geschäftsbetrieh: Herstellung Nahrungsmittel⸗Konferven. tiseptische Kompositionen zum Nahrungsmitteln.
Klasse 2.
und Vertrieb von Waarenverzeichniß: An⸗ Präservieren von
und Musikwaare abrikation. aarenver⸗
Mundharmonika⸗
zeichniß: Acgordeons, Mundh und andere Musikinstrumente.
24.9. 89 am 8.5. 95. E —
MARCAFPfMiLEGlAbDA.. El MNGETRAGENE MARKE.
N⸗
Klasse 25.
armonikas, Konzertinas 4
Nr. 6193. B. E378.
K
Eingetragen für die Firma Bardzki Oeser, Gera, zufolge Anmeldung vom 16. 2 95 79. 5. 7 . ö R t ,
ion. aarenverzeichniß: efärbte, appreti Kleider- und Konfektions⸗Wollstoffe. .
Ar. 6194. R. 579.
Alafse 231.
Heurekaschlagriemen
Eingetragen für die Firma Rob. Roedel, Köln a. . zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95 am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schlag⸗ riemen für mechanische Webstühle. he ee n . .
lagriemen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. G61 ο6. B. 960.
Klasse 1.
Eingetragen für die Firma W. von Borries, Eckendorf, zufolge Anmeldung vom 10.11. 94/27. 10.93 am 8. 5. 9665. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verkauf von Feld⸗ sämereien und
Runkelsamen. Waarenverzeich⸗
Origins! e οssSsMGυν
niß: Feldsämereien.
Schurz FMAakRE. Klaffe 2 d.
Nr. 6196. M. 576. Eingetragen für die Fi 0 ,,. dehutz ? Marke. ugsburg, zufolge Anmel . än der, s. ie. i. Blitz- Æ„QGltaatte, am 8. 5. 965. schäftsbetrieß: rstellung und Vertrieb von Kravatten und e i er , e, ,,, Kravatten und Halsbinden. Der AÄn—
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6197. F. 531. Klasse 32.
Eingetragen für die Firma Fischer, Nau⸗ mann Co.,, Ilmenau i. Th., zufolge Anmeldung vom 17. 10. 9422. 6. 76 am 8. 5. 25. Geschäfts⸗ betrieb: Farbenfabrik. Waarenverzeichniß: Buch⸗ und Steindruckfarben, Fir⸗ nisse, Walzenmasse.
fertigung und
Nr. 6201. T. 256.
arenverzeichniß: Deutscher Kognak. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
.
DE h hk lul8CHiE M
C0Oοοονα ᷣʒ MMM ε
EJ. THERSIRFRPEenM
. e MG AbBACH. .
=== Gheinprovinz -
Eingetragen für die Firma F. J. Therstappen, M. Gladbach, zufolge Anmeldung vom 3. 16. 9a / Klasse A1 c. 17. 2. 94 am 8. 5. 95.
Vertrieb von
Klasse 6b.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ deutschem Kognak. Der An⸗
Nr. 6202.
Ostpr.) 3 verzeichniß: Dr.
zufolge
Eingetragen für
Geschäftsbetrieb:
R. 567.
Otto Reichwald, Prostken Anmeldung vom 5. 1. 95 am Apotheke. Waaren⸗
Paulini's Cordial ⸗Essenz und
Dr. Paulini's Cerdial⸗Magenpulvper.
Nr. 6202. B
8. 5. 965.
1380. Klaffe 1e.
Eingetragen für die Firma Bardzki . Oeser, Gera, zufolge Anmeldung vom 16.2. 565 / 9.9. 91 am Geschãftsbetrieb;: Waarenverzeichniß: Gefärbte, appretierte Kleider⸗
Wollwaarenfabrikation.
und Konfektions⸗Wollstoffe.
Nr. 6206. N.
Firma Steph
1. . Klaffe 28.
Eingetragen für die
an
Niderehe Æ Sohn,
folge meldung 1. 10. 94 am 8. Geschäftsbetrieb:
, und Vertri
6 a. d. Lahn, zu⸗ n
vom
5. 95. Her⸗ eb von
abackwaaren. Waaren⸗
verzeichniß: Rauchtaback, Kautaback und Zigarren.
Nr. 6207. K. Eingetragen f
774. Klasse 17. ür die Firma:
E. Kuhn 's Drahtfabrik, Rürn—
berg, zufolge Anm am 8. 5. 95. Ge stellung und
verzeichneter Wag zeichniß: echte Drähte,
Leonische,
eldung vom 9. 1. 95 schäftobetrieb: Her⸗ Vertrieb nach⸗ ren. Waarenver⸗ halbechte und Plätte (Lametta)
Bouillon, Flitter, Gespinnste und alle aus diesen
Artikeln gefertigte
Waaren.
Eingetragen fabrik, Nürnb 4 am 8. 5
Klaffe 4.
een, db,
e' Eingetragen für J. G. Hauffe, Pulsnitz (Sachs
zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 . ie, 6 schäftsbetrieb: Lederwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Hosenträger.
Nr. 6209. St. 83.
Klaffe c.
Eingetragen für die Firma Hermann
Stärker, Chem⸗ nitz, zufolge An⸗ meldung vom 5. 10. 94j4. 7. 90 am , 95 Geschäftsbetrieb: erstellung und ertrieb von Strumpfwaaren aller Art.
Waarenverzeich⸗ niß: Strumpf⸗ waaren aller Art.
TRAD E- MARE RE ls EREb
MADE IN GERMM Nr. 6210. G. 517. Klasse 16 v.
1 WE CR AF
—
FRRMNZ GRHE IE
Mein adurs e strzes: SEISERNReεM orlaN NIS aEᷓA˖υπίσ8 au.
Eingetragen für die Firma Franz Graf jr., Geisenheim, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 965 am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schaum wein. Waarenverzeichniß: Schoumwein (deutscher) kus her Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Eingetragen für die . a Emanuel Merck, armstadt, zufolge An—= meldung vom 19. 11. 94 / 5. 12. 35 am 8. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä- paraten. Waarenverzeich⸗ niß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Men⸗ schen und Thiere, Drogen, Thier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konser⸗ dierungsmittel, Desinfektionsmittel und chemische . Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 6212. S. 1026. slasse 9 b. Eingetragen für die Firma G. Hessen⸗ bruch, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 95 / 26. 5. 85 am 8. 5. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stahlwaaren. Waarenver—
Werkzeuge fär Schreiner, Zimmerleute, Drechsler, Schmiede, Schlosser, Küfer,
Nr. 6213. S. AI7. Klafse 13.
zeichniß: Feilen und Raspeln, fowie und kun, H
utze der deutschen Goldwährung. Schuhmacher und Sattler. Schw , , bi Gen he eri 2 auf das Handelsgewerbe. Fachtichten über Konkurse.
gische Artikel, Bandagen ꝛc. Waarenverzeichn ? Chirurgische Apparate, i nig: Pessarien und Suppositorien.
Nr. 6215. J. 1238.
gtlasse a5.
PR EisweE fr! Mlbln seabch tf do inpisitnu⸗
28 .
7
aF ANIS CH Co aße rsen
2082380 d gya - N3LL2BDVOI O0
—— r
I
asmatzi,
g4 am und Verkauf aretten.
Nr. 6216. C. 554.
Eingetragen für die Firma A. Con⸗ stantin, Hannover, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 94 am 8. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten.
Nr. 6217. N. 253. Klasse 162.
Granat Bier.
Eingetragen für die Firma Paul Ed. Nölting E Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. . 95 am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nachgenannten Waare. Waarenverzeichniß:; Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6218. F. 629. Klasse 28. Eingetragen für die Firma Fürstenberger Porzellanfabrik, Fürstenberg a. Weser, zufolge An⸗ meldung vom 19 11. 94/16. 6. 88 am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Porzellanwaaren. Waa— renverzeichniß: Porzellanfabrikate. ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6219. Z. 65. Eingetragen für die Firma
Zebisch C Pfeiffer, Jettlitz b. Karlsbad i. Böhmen; Vertr.: F. H. Haase, Berlin N., Chaussee⸗ straße 9, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94/7. 2. 93 am 8. 5. 985. Geschäftsbetrieb: Kaolinwerke und Dampfschlämme⸗ reien. Waarenverzeichniß: Kaolin⸗ Waare. Nr. 6220. Y. 9. Eingetragen für die Firma John Rates C Co., Limited, Birmingham, England; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., DOranien⸗ J 23, zufolge — 22 — nmeldung vom 30. 11 24M11. 9. 75 am 8. 5. S/M bυνυαν 9ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Werkzeuge. Waarenverzeich= niß: Werkzeuge für Zimmerleute, Schiffsbauer, Bergarbeiter, Schmiede, insbesondere Hacken, Aexte, Hohldeißel, Spaten, Schaufeln, Gabeln, Messer, Beile, Bohrer, Brechstangen. Berlin, den 21. Mai 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Der Anmeldung
Klaffe 29.
12098]
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser= lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 20. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeit, erklärungen; Berichtigung; ,. riften; Neudruck von Patentschriften. — ebrauchsmuster: EGin⸗ tragungen; n,, Verlängerung der Schutz⸗ rist; e en, Zur 6 — Verzeichniß der für die ücherei des Kaiserlichen Patentamts ge⸗ schenkweise eingegangenen Bücher und Schriften.
Berliner Messe. Offizielles Organ der 1803 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. Verlag von Ludwig rng. 9 der 1893 er i ne tr. 10. — Inhalt: Von der Weltgusstellung in Chicago. Gfatz, Kunsttöpferei Metall in England. — Berliner Gewerbe ⸗ Aut . und Verkehr: Verein zum Sollaãndische
.
Eingetragen für die Firma G. Sanber E Sohn Berlin, Nordhafen 7 u. 8, zufolge Anmeldun .
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (IScholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
23. 1. 9h am 8. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Wichse⸗
Anstalt Berlin Sw. Wilbesmftraße Nr. 32.
besonders imprãägnier le
zum Deutschen Reichs⸗An
r 121.
Se ch st e eilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21 Mai
1825.
Bclanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Rei r önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
lin auch durch die . SVW. Hin n n 32, bezogen werden.
ohnungen. Anleihen.
langung von Bauplänen für eine Kreis- Sparkasse. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannover⸗ schen Sparkassenverbandes. — Stellennachweis. — Berichtigung. — Kursbericht.
Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretären Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 39. — Inhalt: Kohlenverladung in den Häfen Englands. — R. Helmhacker: Die elektrische Kraftübertragung für den Bergbau von Bodie in Kalifornien. — Die Berathung des Staatshaushalts der preußischen Berg-, Hütten⸗ und Salinenverwaltung für 1895/96 im ie, n, . — Patent ⸗Bericht. — Markt⸗ berichte. — Vereine und Versammlungen. — Ver fehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. West⸗ fälische Steinkohlen, Koks und Briguets in Ham burg, Altona, Harburg 2c. — Vermischtes. — Ver⸗ dingungen.
Deutsche lan dwirthschaftliche Genossen schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. g. — Inhalt: Die genossenschaftliche Arbeit ein Stück deutschen Wesens. — Förderung des Ab⸗ satzes landwirthschaftlicher Erzeugnisse. — Molkerei⸗ wesen. — Geld⸗ und Kreditwesen. — Vom Dünger⸗ und Futtermittelmarkt. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Hannover. — Genossenschafts⸗ keitung. — Genossenschaftlicher Sprechsaal. — Literatur.
Die Invaliditäts⸗ und Alt ers-⸗-Versiche⸗ rung im Deutschen Reich, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invalidltäts⸗ Alters- und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer,
Mainz.) Nr. 13. — Inhalt: 1) Invaliditäts- und
Altersversicherung. Die Altersversicherung in Frank⸗= reich. Von Rechtsanwalt Dr. Fuld. — 2) Kranken⸗ versicherung. Krankenkassenmitgliedschaft der Bau⸗ arbeiter. Von Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. Hilfe. — Das deutsche Knappschaftswesen. III. Rechnungs- ergebnisse. — 5) Großherzogthum Hessen. — ) Herzogthum Braunschweig. — D Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. — 8) Herzogthum Sachsen⸗ Altenburg. — 9) Herzogthum Anhalt. — 10) Fürsten⸗ thum Waldeck. — 11) Fürstenthum Schwarzburg. — 12) Elsaß Lothringen. Gesammtergebnisse. Zahl der Vereine und Mitglieder. Gesammteinnahmen. Vermögen. Durchschnittsberechnungen.
Allgemeine Brauer, und. Hopfen—
eitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undeg, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer dereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks und des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 59. — Inhalt: Material für die Zukunft. — Bremens Ausfuhr deutschen Bieres im Jahre 1894. — Bier—⸗ braugrei in Oesterreich⸗Ungarn. — Vergährungsgrad des Bieres. — Aktiengefellschaft für Trebertrocknung in Cassel. — Hopfen⸗Ein. und Ausfuhr Großbritan⸗ hiens. — Ein⸗ und Ausfuhr Qesterreich,Angarns. — Biereinfuhr in Egypten. — Bier⸗Ausschankapparat Gambrinus (Mit ö — Bierbrauerei in
exico. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 39. — Inhalt: Dohzstoffmarkt in . — Pappen und Vollergang. — Zoll auf feine Pappen in Italien. — Strafgelder. — Feuchtigkeit im Papier. — Ent⸗ zuchung von Hadern. — Holz. — Vbschpapier. —
eitungsdruck in Amerika. — Trockenzylinder. —
ekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. — Groß⸗ Rttige Zeitung. — Probenschau. — IV. Preis. Aus- Hreiben der Papier ⸗Zeitung'. — Uinlauf der e ennie, — Aufräumen und Ablegen. — aschinen und Apparate der amerikanischen Druck⸗ ndustrie. — Kajferliche Reichsdruckerel in Berlin. 8 Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten. — eutsche Erfindungen. — Frankreichs Handel. — k argh eichen. — Amerikanische Erfindungen. —
i e ge von Ferd. Ashelm, Berlin C., Neue
egeben von F. C. Glaser, Berlin. Band 36, 16. — Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. . ngenieure. Versammlung vom 26. März 18565.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Nachruf für den verstorbenen Geheimen Baurath a. D. G. L. Finckbein. — Mittheilungen des Kommerzien⸗Rath Julius Pintsch über „Acetylen⸗ Gas!. — Mittheilungen des Regierungs- Rath Schrey über k — Ueber die Anfertigung von Lokomotip⸗Belastungstafeln. (Fort⸗ setzzung). Vom Königl. Regierungs. Baumeister Max Unger in Elberfeld. (Mit 13 Abbildungen.) — Vorrichtungen für Drehbänke zum Abdrehen der Kugelzapfen nebst Lagerpfannen an vierachsigen ö mit Drehgestell (Erfurter Bauart). Vom Königl. Eisenbahnwerkstätten⸗Vor⸗ steher M. Eckhardt in Berlin. (Mit 6 Abbildungen.) — Die Gasrohrleitungen für Steinkohlengas und Delgas. Vom Gasanstalts Direktor a. D. C. Schönemann in Berlin. — Neue Walzenpumpen Patent Klein“. (Mit 2 Abbildungen — Die krankenkassliche Zugehörigkeit. Vom Kreis⸗Gerichts⸗ Rath Dr. B. Hilse in Berlin. — Zuschriften an die Redaktion. — Bestrebungen zur Einführung ein⸗ heitlicher Schraubengewinde. — Aceumulatoren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Hagen. — Verschiedenes. — Selbstthätiger Ruß! und Funkenfänger. — Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen. — Personal⸗Nachrichten. — An⸗ lage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Tafel XIV: Blatt 1II34 der Normalien für Betriebsmittel der vreußischen Staatsbahnen, betreffend: ‚Vierachsige Güterzug · Lokomotive.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
12211 Aachen. Bei Nr. 4820 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Grüneberg C Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Hubert Jenzen in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Siegfried Grüneberg als Handelsgesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 1576 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Hubert Jenzen in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet stebt, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2201 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Grüneberg Cie?“ mit dem Sitze zu Burt scheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: Sieg⸗ fried Grüneberg und Hubert Jenzen, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
achen, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Apolda. Bekanntmachung. 12210
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 12 Bd. XII des Handelsregisters bei der Firma Chn. Zimmermann C Sohn in Apolda eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Hollmann in Apolda ist Prokurist der Firma.
Apolda, den 29. April 18965.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Apoldn. Bekanntmachung. 122091 Zufolge Beschlusses vom beatigen Tage ist im
diesseitigen Handelsregister Fol. 330 Bd. III die irma:
13 Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G. (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg)
eingetragen worden.
Wegen der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft wird auf die in Nr. 63 des Deutschen Reichs« und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 13. März d. Is. erschienene Bekanntmachung über Eintragung der Hauptniederlassung in Hamburg verwiesen.
Apolda, den 7. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. 12212 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XII, Seite 185, woselbst die Firma Emil Frotscher zu Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma:
4 Den 16. Mai 1895. Die Firma lautet ietzt: Fürstl. Hofbuchdruckerei von Emil Frotscher in Aruftadt.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ rich lier Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Unter Vertreter: .
I) Den 16. Mai 1895. Der Buchhändler Paul Frotscher zu Arnstadt ist Prokurist.
Ein . auf Grund der Anmeldung und ge rich den erfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Arnustadt, den 16. Mai 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
latt unter dem Tite
12218 Raldenburg. Zufolge Verfügung vom 16. * ist eingetragen an demselben Tage:
1) In unser Firmenregister unter Nr. 8/82, wo⸗ selbst die Handlung „J. Friedländer“ ver⸗ merkt steht: (
Das Handelsgeschäft, dessen Firma nach der An⸗ meldung vom 4 Februar 1864 „J. Friedlaender“ nicht .J. Friedländer“ lautet, ist durch Erbgang, bestandene eheliche Gütergemeinschaft und Vertrag auf die Kaufleute Joseph Friedlaender zu Balden⸗ burg und Noah Friedlaender daselbst übergegangen, und ist die nunmehr unter derselben Firma J. Fried⸗ laender bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
6 unser Gch e fe, unter laufende
66
Spalte 2: J. Friedlaender.
Spalte 3: ,, ,
Spalte 4: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Joseph Friedlaender zu
Baldenburg,
2) der Kaufmann Noah Friedlaender daselbst.
Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1894 be⸗ gonnen.
Baldenburg, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Merlin. Handelsregister 12501] des e,, . Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1895 sind am 18. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Rr. 17649,
woselbst die Handlung in Firma:
Leopsld Jonas ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Bing zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26978.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 978 die Handlung in Firma:
Leopold Jonas mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bing zu Berlin eingetragen worden.
Dem Carl Willert ju Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 935 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6990 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen — vermerkt worden, daß die Prokura des
arl Willert wegen Aenderung in den Firmenver⸗ hältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 935 über- tragen ist.
. Verfügung vom 18. Mai 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 329, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Priutzz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Siegfried Nördlinger zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter üngetreten. 23 ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Siegfried Nördlinger zu befugt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wollschläger Æ Koß
(Geschäftslokal: Blumenstraße 14) sind: der Kaufmann . Wollschläger und der Kaufmann Ernst Koß, beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 441 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: H. Schulze Co. (Geschäftslokal: Straße XXI Abth. 14) sind: der Fuhrherr Herrmann Friedrich August Schulze und Frau Anna Marie Schulze, geborene Semmler, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 442 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . ᷣ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 26 979 die Firma: ⸗ ; * Korken⸗Industrie arl . 6 (Geschäftelokal: Lindenstr. 92) und als deren Inhaber der Korkenfabrikant Carl Ferdinand Gottlieb Michnelis zu Berlin, unter Nr. 26 980 die Firma: H. F. Hahn General Vertreter der Ernsthofener Amphibolin Werke von Ad. Saunann (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Frederic Hahn zu Berlin, unter Nr. 26 981 die Firma:
G. Hambruch Geschäftslokal: Wilhelmstr. 124) und als deren nhaber der Maschinenfabrikant Max Hambruch in Berlin, unter Nr. 26 982 die Firma: Alfred Unger (Geschäftslokal: Neue Frledrichstr. S6) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Alfred
Unger zu Berlin,
Berlin
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.
das Deutsche Reich. am 126)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 360 4.
erscheint in der Regel täglich. — D inzelne Nummern
unter Nr. 26 984 die Firma: Buchhandlung und Verlag NMeinhold Klinger (Geschäftslokal: Kaiser Wilbelmstr. 6) und als deren Inhaber der Buchhändler Reinhold Klinger zu Berlin, . worden. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 26983. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Wilhelm Inlins Teufel zu Stuttgart. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin, Hauptniederlassung Stuttgart. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: a. der Zweigniederlassung: Wilh. Jul. Teufel, b. der Hauptniederlassung: Wilhelm Julius Teufel. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Neue Grünstraße 21. Dem Albert Buohl zu Stuttgart ist für die vor⸗ bezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 936 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 21 283 die Firma: A. Kunkel Nachf. Fritz Friebel. Firmenregister Nr. 26275 die Firma: Hagens Handschnhfabrik M. Hagen.
a. Friedrich Hermann Hagen fuͤr die letztgenannte irma. Berlin, den 18. Mai 15395. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Müller.
12221 Kirstein. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma: Gottlieb Heß in Birstein eingetragen: nhaber dieser Firma ist der Kaufmann Gottlieb Heß in Birstein. (F. R. 29/95.) Birstein, am 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter eingetragen:
.
57
geb. Miltz, verwittwet gewesene Steffen in Mühlen⸗
berg. -
Ort der Niederlassung: Mühlenberg.
Firma: A. Bielefeldt.
Blankenese, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rochum. Sandelsregister 12220] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 164 des , fen fte ist die
am 1. April 1894 unter der Firma Wesemann
E Ring errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum 3 einer Zweigniederlassung zu Gelsen⸗
kirchen und Witten am 18. Mai 1895 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Otto Wesemann zu Bochum
und
2) der Kaufmann Max Ring zu Gelsenkirchen.
KEonn. Bekanntmachung. 12219 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 741 die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma The Sins er NHanu tacturing Company Hamburtz A.-G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine ,, ,, Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unter⸗ nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmgschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die
gen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Komman—⸗ ditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ 3 und Agenturen im In und Auslande zu er⸗ richten.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist., auf 5 000 000 Mt festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Attien à 1000 M Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ liedern gemeinschaftlich oder einem derselben in
emeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuriften) geschehen. Die Firma kann, . der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 235 2. des Handelsgesetzbuchs bestelltes Mitglied des Auf⸗
sichtsraths gejeichnet werden. Die Berufung der
osten 20 J3.—
Prokurenregister Nr. 10668 die e . Kauf⸗
se Ehefrau Anna Maria Charlotte Bielefeldt,
—— — 8 —
Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmun⸗
2 — aaa ö — nr 8 — * 14 . z 3 ? —— w . ear, K r, . K err, n. . ? a . . ö ö. r 6 ö / k z ö 34 — — — : r . . K / e,, . = 6 2 ö . w p . —— * K '. . 323 k. . ö —— ö ĩ . 8
—— 3 . , , 2 . 1 32 * ö. 2 2 2 2 * * 8 36 2 * . , / 6 2 2 e,, n . ö 8 3 * 8 = . . —— ** ma. . K K