1895 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts rathes durch öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen unter der der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlschung in dem „TDeutschen Reichs- Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe unterzeichnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaumann Frederick Gilbert Bourne zu New Jork, 3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New-⸗JNork, 4 Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kauftsann Carl Martens in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: I) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne in New⸗Jork, . . 2) . Carl Christian Wilhelm Rump zu mburg, 3) ö echtzanwalt Dr. Heinrich Gieschen in Ham⸗ burg. Zu Mitgliedern des Vorflands sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New Jork. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl Auguft Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt, sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Borstandes die Firma per procura zu zeichnen. „Zur Prürung des Hergangs der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren H. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Bonn, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 12222 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Mai 1895:

Hinrich Joh. Stunkel, Bremen: An Jehann Christoph Emden sowie an Johann Hermann Eduard Ludwig Mayer in Bremen ist am 14. Mai 1895 eine Handlungsvoll macht ertheilt.

Miller q Co., Bremen; Am 14. Mai 1898

ißt, der R Bremen wohnhafte Kaufmann Paul Richard Georg Hans von Morgenstern als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels- und Kommanditgesell⸗ schaft bei unverändert gebliebener Firma.

Me. Fadden Zerega & Co., Gesell- sehaft mit beschränkter Hartung, KEremen: An Alexander Behr ist am 14. Mai 1895 Protura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 16. Mai 1895. C. H. Thules ius, Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. 12213

In unser Firmenregister ist Nr. 9167 die Firma Sprottauer Wachswaaren - Fabrik Earl Rümpler mit dem Sitze zu Snrottau und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der der Kaufmann Carl Rümpler in Sprottau heute eingetragen worden.

Die Hauptniederlassung führt die Firma Carl Rümpler.

Breslau, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ereslanu. Bekanntinachun 12215 In unser Firmenregister ist ö Nr. 6874 das Erlöschen der Firma Eduard Zinke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekauntmachnng. 12217 In unser Firmenregister ift bei Nr. 8668 das Erlöschen der Firma Carl Afmaunn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 12216

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2935 die von

1) dem Mühlenbesitzer Robert Schiemann zu Alt- grottkau,

2) dem Kaufmann Rudolf Spieler zu Breslau am 285, April 1895 zu Alt, Grottkan mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Kun fst⸗ mühlen⸗Werke Schiemann * Spieler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 12214

In unser Firmenregister ist Nr. 9169 die Firma Heinrich Urbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Urbach hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark., Sekauntmachung. I12226 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Firma „Giestler und Hauckelt“ mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Gießler, 2) der Kaufmann . Hauckelt, . beide zu Dahme (Mark) wohnhaft, ein . anf ; 1. Ar ie Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Dahme (Mark), den 5. April 1855. . Königliches Amtsgericht.

; Moritz Carus und dem Orte der Niederlassung Dahme (Mark) eingetragen worden. ahme (Mark), den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht.

irma

Danni. Bełkauntiachnug. 12230 Zu unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1176 eingetragene Firma L. Lachmann hier⸗ selbst gelöscht worden Danzig, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 12231 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1534 bei der Firma B. Nathansohn eingetragen, daß zu Königsberg i. Vr. eine Zweigniederlassung besteht.

Danzig, 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Dani g. Bekanntmachung. (12232

In unser e e. zur Ginfragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Rr. 659 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Witt kowski zu Danzig für die Dauer seiner mit Ida Ottilie, verwittwete Bujak, geb. Neubert, in ,. Ehe durch Vertrag vom 9. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie alles, was sie während der Ehe durch Erbfchaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachnng. 12233

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 651 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Ick zu Danzig für die Dauer seiner mit Martha Olga Emma Krahn, z. Zt. in Zoppot wohnhaft, ein- zugehenden Ehe durch Vertrag vom 9. Mai 1835 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zu⸗ ünftige Ehefrau in die Che einbringt, sowie alles was sie während der Ehe aus irgend einem Rechts- grunde erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Danzig, 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

12227 Dessanm. dandelsrich tertiche Cee ta nntud hre

Auf Fol. 347 des biesigen Handelsregisters ift bezüglich der Firma Karl Kleinau hier Folgendes eingetragen worden;

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven seit 1. April 1895 auf den Sohn des bisherigen Inhaberg, den Kaufmann Karl Kleinau jr. hierselbst, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt, übergegangen.

Deffau, den 17. Mal 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Henning.

(12229 Firmenregisters in Eugen

getragen: ma ist gelöscht.

Birsehan. Bekanntmachung. 12234

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1895 ist am 156. desselben Monais die in Dirschau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Cohn ebendaselbst unter der Firma Jacob Eohn in das ,. Handels Firmenregister unter Nr. 146 ein- getragen. Dirschau, den 14 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

PDirschan. Bekanntmachung. 12228 Zufolge Verlügung vom 14. Mai 1895 ift am 15. desselben Monats in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gätergemeinschaft unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Cohn zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Martha Graf aus Kulmsee durch Pertrag vom 27. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosfen hat. Dirschau, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Doemnan. Handelsregister. 12237 In unser Firmenregister sind heute die nachstehenden Firmen eingetragen: unter Nr. 633: L. FKahlan mit dem Sitze in Trinkheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kahlau zu Trinkheim, unter Nr. 634: Guftav Krause mit dem Sitze in Uderwangen und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Gustav Krause zu Uderwangen, unter. er. 6356; Adolf Boehnke mit dem Sitze in Frisching und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Franz Boehnke zu Frisching, unter Nr. 636: Herrmann Klein mit dem Sitze in Uderwangen und als deren Inhaber der Kauf— mann Serrmann Gustap Klein zu Uderwangen, unter Nr. 637: Julius Sachsze mit dem Sitze in Uderwangen und als deren Inhaber der Dampf⸗ und Wassermüͤhlenbesitzer Julius Sachsze zu ÜUder⸗ wangen; sind i h. ö ferner sind in unserem Firmenregister heute die nachstehenden Firmen gelöscht rr. unter Nr. 514: die Firma F. A. Kahlan zu Trinkheim, deren Inhaber der frühere Kaufmann Friedrich August Kahlau zu Königsberg i. Vr. war, unter Nr. 583: die Firma Guftav Kern zu Uderwangen, deren Inhaber der Ggstwirth Guftav Kern zu Ellendskrug per Powayen 3 Domnau, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 12235 Düuüsselder f. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1606, woselbst vermerkt steht die offene Yandelsgesellschaft in Firma „Gust. Eichhorn“

hier, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Eichhorn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung sind nun auch die Gesellschafter

. n, . Rudolf und Hugo Eichhorn, jeder für sich, berechtigt. Zune erf en h an beer sich, berechtig

Königliches Amtsgericht.

(12236

Unter Nr. 1161 des Prokuren. . wurde heute eingetragen die von der Firma „Nheinische Gas- stoch⸗Heerdfabrik F. G. Berg“ hier dem Glas⸗ und Porzellauwaarenhändler Carl Berg bierselbst ertheilte Prokura. .

Düsseldorf, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. .

Essen, R unr. , ,, . des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser . ist unter Rr. 1269 die . Franz Kels und als deren Inhaber der

Pũñůsseld ori.

eingetragen.

Franzburg. Bekanntmachung. 12242 In unser Firmenregister ist am 14. Mai 1895 unter Nr. 32 die Firma Fritz Bernstein zu Franz burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bernstein ebendaselbst eingetragen worden. Franzburg, den 14. 5 1895. Königliches Amtsgericht.

Freyburg. Bekanntmachung. 12239 In unser Firmenrezister ist unter Nr. 82 die Firma Heinrich Süßmann mit dem Sitze in Freyburg (Unftrut) und dem Chemiker Heinrich Süßmann in Freyburg (Unstrut) als Inhaber zu— folge Verfügung vom 15. Mai 1895 am selben Tage eingetragen worden. ; Freyburg (Unstrut), den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

12240 Friedland, Heck. In das hiesige . register ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 127 Nr. 127 eingetragen worden: Kol. 3: Rudolf Steruberg. Kol. 4: Friedlaud. Kol. 5: Kaufmann Rudolf Sternberg in Friedland. Friedland, den 16. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz.

12241 Friedland, Heck. In das hiesige register ist heute zufolge Verfügung vom geftrigen Tage Fel. 128 Nr. 123 eingetragen worden: Kol. 3: Rnd. Richter. Kol. 4: Friedland. Kol. 5; Kaufmann Rudolf Friedrich Johann Richter zu Friedland. Friedland, den 16. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. Jackwitz.

Gelsenkirchen. Handelsregister [12245 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma: Brauerei Glückauf! Fritz Schulte im Hofe, Pokorn Ce zu Ueckendorf am 16. Mai 1895 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Gesell— Hefter Kaufinann Hermann Pokorny zu Gelsen— kirchen zum Liquidator bestellt.“

Gelaenkixehen. Handelsregister 122749 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Geschästsführer August Strunt zu Gelsenkirchen für die Firma Brauerei Glückauf! Fritz Schulte im Hofe, Pokorny Co. zu Ueckendorf ertheilte, unter Nr. 35 des Prokuren. registers eingetragene Prokura ist am 17. Mai 18956 gelöscht.

Gexresheim. Bekanntmachnug. [12243 Der Kleidermacher Johann Barth zu Hilden ist in die daselbft unter der Firma „Theodor Barth“ bestehende Handelsgesellschaft eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gerresheim, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

12247

Goldberg, Meckl. Zufolge Verfügung vom

1. Mai 1885 ist heute in das hiesige Handelsregister

Fol. 31 sub Nr. 61, die Handelsfirma S. Meyer

betreffend, eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Goldberg i. M., den 18. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

h ; 112244 Gotha. Im Handelsregister für das Herzogthum Gotha ist unter Fol. 1668 eingetragen worden: The Singer Manuractürins Com- PFany, Hamburg, A.-G., in Gotha, Zweig niederlassung der gleichen Firma in Hamburg. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. (Siehe Bekanntmachung der Gesellschaft in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers faͤr 1595 Zu Mitgliedern des Vorstandes find erwählt: L) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und 2) Kaufmann William Sylvester Church in New⸗Jork. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludw. Carl August Heldt in HVamburg dergestalt zu Pro⸗ kuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. Gotha, am 14. Mai 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Pollack.

Gran denn. Bekanntmachung. 12248 Zufolge Verfügung vom 185. Nai 1895 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein. tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ e aft unter Nr. 1060 eingetragen, daß der

aufmann Gotthilf Liebert hier für seine Ehe mit Paulg, gebor. Hillel, durch Vertrag vom 68. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung , ,. hat, daß das von der Frau in die Che einzu ringende oder während derselben aug irgend einem Grunde zu erwerbende Vermögen die Natur des vertrags mäßig vorbehaltenen , , haben soll.

Grandenz, den 16. Mai 1895.

122385

aufmann Franz Kels zu Essen am 16. Mai 1895

Greis wald. Bekanntmachnug. 11 Zufolge Verfügung von heute ist unter . e , eingetragen:

e Firma: Sell (. Lehmann)

Buchdruckerei C. als Inhaber derselben:

der Buchdruckereibesitzer Louis Lehmann zu

Greifswald.

Ort der Niederlassung:

Greifswald. Greifswald, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

1224 Güstron. In das biesige Handelsregisten ö 9 207 Nr. 345 zufolge Versügung vom 15. d. M. eute eingetragen: Kol. 3. The Singer Nanu rukturing Company. Hamburg, A. G. Kol. 4. Güftrom (3weigniederlassung). Kol. 5. Die Gesellschaft ist eine Akliengesellschaft. Kol. 6. Vergl. Nr. 63 ‚Reichs-Anzelger' bom 13. März 18935. Güftrsw, den 15. Mai 13895. Großherzogliches Amtsgericht.

; 12459 Güstrowm. In das hiesige Hen helßreg t 1 Fol. 95 Nr. 184 zur Firma „H. Kuntze zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute eingerragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Güftrow, den 17. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

. 12458 Güstrorr. In das hiesige Handelsregister j Fol. 212 Nr. 345 zufolge Verfügung vom I6. d. M. heute eingetragen:

Kol. 3. Liepelt . Buse.

Kol. 4. Güstrow.

Kol. 5. Kaufmann Gustar Nicolaus Liepelt in Güstrow, Kaufmann Carl August Louis Bufe in Gũstrow.

Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft, welche mit dem 165. Februar 1593 be— gonnen hat.

Güstrow, den 18. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

12257 Hameln. Unter der Firma Abr. Schloß zu Hameln werden Handelsgeschäfte nicht mehr be— trieben. Die Löschung dieser Firma ist bislang nicht beantragt und soll nun von Amtswegen erfolgen. Der unbekannte Rechtsnachfolger des vorstchenden Firmeninhabers wird hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma im Dandelsregister binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers hieselbst geltend zu machen, widrigenfalls die Firma von Amtswegen gelöscht wird.

Hameln, den 16 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Hanam. Bekanntmachung. 12255 Bei der Firma Walther Cie in Hanan, Nr. 471 des biesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 14 Mai 18985 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelin Morin in Hanau ist ge⸗ storben. Das unter der Firma Walther C Es dahier bestehende Handelsgeschäft wird von den beiden bisherigen Mitinbabern a. Fabrikant Wilhelm Walther in Hanau, b. Fabrikant Emil Morin in London fortgeführt. Dem Kaufmann Heinrich Morin hier ift Prokura ertheilt. Hanan, den 16. Mai 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 12254

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1189 nach Anmeldung vom 15. Mai 1895 heute ein- getragen worden:

Firma Albert Broechtel in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Broechtel in Frankfurt a. M.

Hanau, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannoger. Bekanntmachung. 12252

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blalt 233 zu der Firma Auguft Rumpff eingetragen: Dem Kaufmann Gustap Dehardi in Hannover ist Prokura ertheilt. Die den Kaufleuten Julius Meineke und Gustav Dehardi ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen. Sannover, 16. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 12253 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 498 zur Firma Barbarossa⸗Brunnen E. Brünler E Co. mit Sitz in Devese ,

Nach Ableben des Gesellschafters Brünler ist das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma mit allen Rechtsverhältnissen auf bie herigen Kom— manditisten Gutebesitzer Jacob Schierenbeck in Bremen allein übergegangen. Haunover, 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hann ver. Bekanntmachung.

Auf Blatt 5004 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: ; Th. Schrader Nachf. eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

MNHanngver. Bekanntmachung. 12251 Im hiesigen Handelsregister ist 4 Blatt 50 zu der Firmg Max Magnescheff eingetragen: Dem Kaufmann Louis Neuhaus zu Hannober ist Prokura ertheilt. Haunuover, 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

*.

. Harzburg. In dem hiesigen Handelsregister für Altiengesellschaften ist heute bei der Firma „Ma⸗ thildenhütte in Bad Harzburg“ vermerkt worden,

Königliches Amtsgericht.

daß der Kaufmann Gustaz Wember hiefelbst am

Holisch,

arch sas als Mull det Barstanden ane bent gänhettagen worben dag e elf 6. nc Pa U burg, den 14. Mai 1895.

ö dern gi hee Amtsgericht.

teinmeier.

12387 In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register 1 * unter Nr. 6398 eingetragen worden der Köln wohnende Kaufmann Emil Ermert, welcher zafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Emil Ermert !“. göln, 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12331] Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register t bei Nr. 5863 vermerkt worden, daß das von dem n stöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verftorbenen Lhraraten Fabrikanten Johann Dollbeiser bei Leb- . daselyft geführte Handelsgeschäft unter der ĩ

*

9 „oh,. Dollheiser ⸗- nit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe und Johann Hubert Franz Dollheiser übergegangen ist, velche das Geschäft unter unveränderter Firma in Hesellschaft fortführen. .

. ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3841 heute eingetragen worden die nunmehrige handelsgesellschaft unter der Firma:

„Joh. Dollheiser“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. April 18965 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Ishann Dollheiser, Anna Marga—

tetha, geborene Simons, Handelsfrau zu Köln,

2) 37 Hubert Franz Dollheiser, Ingenieur

daselbst.

göln, 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 256.

123991 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register st heute bei Nr. 6196 vermerkt worden, daß das bon dem zu Frankfurt a. M. wohnhaft gewesenen, nunmehr berstorbenen Kaufmann Johann Preinitz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Café Bauer Frankfurt a. M. Th. Baner C Comp.“ mit einer Zweigniederlassung zu Köln unter der⸗ selben Jirma mit dem Zusgtze „Filiale Köln a. Rh.“ auf dessen Wittwe Antonie, geb. Holisch, sbergegangen ist, welche das Geschäft unter den . Firmen zu Frankfurt a. M. und Köln ortfũhrt. . Sodann ift in demselben Register unter Nr. 6407 die Wittwe Johann Preinitz, Antonie, geborene zu Frankfurt a. M. als Jnhaberin der daselbst bestehenden Firma: . „Café Bauer, Frankfurt a. M., Th. Bauer Æ Comp.“ mit einer Zweigniederlassung zu Köln unter der⸗ selben Firma mit dem Zusatze „Filiale Köln a. Rh.“ eingetragen worden. Köln, 7. Mal 18535. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12397 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3773, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Küppers Æ Demrath“ ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Theodor Küppers setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ju Köln fort.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6409 der Kaufmann Carl Theodor Küppers zu Köln als Inhaber der Firma:

„Küppers & Demrath“ heute eingetragen worden.

Köln, 3. Hiai 1555.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12396

Köln. In das hei Handels⸗ CGesellte *) Register ist heute unter Nr. 3842 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus G Comp.“, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, ;

welche ihren Sitz in Erfurt und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschaft ist gegründet auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrages vom 31. Dezember 18544

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikations⸗ weise Anfertigung von Schuhwaaren jeder Art, Umentlich mit Maschinen, sowie der Verkauf dieser Schuhwagren, und zwar nicht bloß in Erfurt, sondern auch durch Filialen in Deutschland.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

I Wilhelm Bock, Kaufmann, zu Gotha.

2) Kurt Rosenstein, Kaufmann, aus Erfurt, und ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö

Köln, 8. Mai 1896. K. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 12398

Köln. In das hiesige Handels (Firmen ) Register

it, unter Nr. S408 eingetragen worden die in obln wohnende Handelsfrau Ehefrau Hermann Ulke, tig, geborene Krien, welche daselbst eine

l lenieberlaffung errichtet hat, als Inhaberin der ma:

; Frau Hermann Ute“. Köln, 38. Heal 1565. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

l ene unn: In das digte Handels ( Prokuren⸗ Eigister ist heute bel Rr. il vermerkt worden, die von der zu Hannover mit einer Zweig niederlassung zu Ftöln unter der Firma: „Hannover? sche Centralhelzungs. und

d er,, , .

j Herren Sito Hermann Klemm und Ernst ke e eli Hannover ertheilte Kollektivprokura er⸗

ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3032

besagte Aktien · den Herren Paul Witte und Johannes er, beide Kaufleute zu Hannover, in der Weise Kollek ivprorura ertbeilt hat daß jeder dieser Herren gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen befugt ist. Köln. 8. Mai 18595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12394 Köln. In das hiehg⸗ ndels. (Firmen Re gister ist heute unter Nr. 6410 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Hertz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Mechanische Schnell Schuh Sohlerei

Max Hertz.“

Köln, 9. Mai 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 12393 Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren- Register ist heute bei Nr. 3632 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelegesell⸗ schaft unter der Firma:

„Carl Mertens Witwe“ den in Köln wohnenden Herren Heinri Gustav Krahmer ertheilte Kollektiv⸗ loschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3034 und 3035 heute die Eintragung erfolgt, daß die be⸗ sagte Handelsgesellschaft den Herren: 1) Heinrich Elfgen, Kaufmann in Köln, und 2) Johann Douqué, Kaufmann zu Niederlahnstein, und zwar jedem der⸗ selben für sich, Prokura ertheilt hat.

Köln, 9. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Elfgen und rokura er⸗

12391 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 434, woselbst die in Köln be—⸗ standene, bereits aufgelöste und in Liquidation ge— tretene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Schweich“

vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt“.

Köln, 10. Mai 18985. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12392 Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist heate unter Nr. J843 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rosenberg C Co.,. Elberfeld Gladbacher Fabrik Devot“, welche ihren in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind. 1) Rosa Rosenberg, Kauffräulein, 2 Bernhardine Rosenberg, Kauffräulein, beide in Kalk wohnhaft. Köln, 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12383 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2431, woselbst die zu Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liqui- in getretene Kommanditgesellschaft unter der irma: „Spiecker C Cie., Commandit⸗Gesellschaft für elektrische Beleuchtung“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, 11. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12384

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3122, woselbst die Aktien gesellschaft unter der Firma:

„Kölner Verlags. Austalt n. Druckerei,

Actien Gesellschaft, vormals J. Dietz

c Baum'sche Druckerei!

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 9. Mai 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre folgenden Beschluß gefaßt;

Die Gesellschaft erhöht ihr Grundkapital von 1000090 M auf 1500 000 M durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 1, welche die laufenden Nummern 1001 1500 erhalten. Diese Aftien werden zum Kurse von 115 6/ ausgegeben.

Die , e haben mit 15 96 Aufgeld und 26 0/9 des Nominalhetrages, bei der Zeichnung spätestens am 29. Mai 1895 und mit restlichen I oo spätestens am 1. Juli 1395 zu erfolgen.

Auf jede neue Aktie entfällt für das Geschäfts⸗ jahr 1895 die Hälfte der auf eine bisherige Attie zur Vertheilung gelangenden Dividende.

In allen übrigen Beziehungen stehen die neuen Aktien den bisherigen Aktien vollständig gleich.

Das bisherige Grundkapital von 1 000 000 4 ist voll eingezahlt.

Köln,. 11. Mai 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12388 Köln. In das n Handels · Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3239, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma:

„Aetien⸗Gesellschaft für Monier Bauten,

vormals G. 21. Wanyß * Cie.“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung om 30. Januar 1894 ist das Grund⸗ . der Gesellschaft um 370 000 M herabgesetzt worden.

Köln, 11. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

und ist nur der sub 1 genannte 2c. Wassenberg zur

Freinatis bei

HKxrosgsen, Oder.

17 Joseph Wassenberg, Kaufmann, 2) Johann , Techniker, beide in Köln wohnhaft,

Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Köln. 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

112389) HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) . ist bei Nr. 6362 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Aron Morgenstern sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Micolaus Pindo Nachf.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Anton Dampf übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortfũhrt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6411 der Kaufmann Anton Dampf zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Nicolans Pindo Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

12386 HKöln. In das hiesige Handels. (Prokuren,) Register ist heute unter Nr. 3036 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „KFölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft“, den in Köln wohnenden Herren: I) Auscust Boechmer und 2) Ernst Otto Bernhard Lindner Kollektivprokura ertheilt hat. Köln, 11. Mai 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26. 12386 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register ist heute unter Nr. 30537 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Minerva, Netrocessions⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“,

den in Köln wohnenden Herren:

I) August Boehmer und

2) Johann Esch Kollektiv. Prokura ertheilt hat.

Köln, 11. Mai 16065.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 12382 RKöln. In das hiesige Handels, (Firmen,) Register ist bei Nr. 3280 und im Prokurenregister bei Nr. i294 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wobnenden Kaufmann Joseph Kähbacher für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„J. Kühbacher“, ; . sowie die für diese Firma seiner Ehefrau Elise, geb. Lautenschlaeger, e wen Prokuren erloschen sind.

Köln, 13. Mai 1865. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. HR önigsbers i. Pr. Handelsregister. 12261]

Der Kaufmann Lenhard Laser aus Königs⸗ berg hat für seine Che mit Elsbeth Sachs durch Vertrag vom 3. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge ö vom 8. Mai 1896 am 9. Mai 1895 unter Nr. 1414 in das Register über Ausschließung der ehelichen 8e ,, eingetragen worden. ̃

Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg 1. Er. Handelsregister. 12263)

Für die Zweigniederlassung der mit dem Sitze zu Berlin bestehenden Aktiengesellschaft für Monier⸗ Bauten, vormals G. A. Wayß E Go. ist in unserm Gesellschastsregister bei Nr. 999 zufolge Verfügung vom 19. Mai 1895 an demselben Tage eingettagen, daß in Ausführung des Beschlusses der Generalbersammlung vom 30. Januar 1894 daß Grundkapital der Gesellschaft um 370 000 . herabgesetzt worden.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Oandelsregister. 12260]

Die in unserm Firmenregzister unter Nr. 3161 eingetragene Firma „Oscar Stephani vormals Hermann Kühn“ ist gelöscht am 10. Mai 1896.

Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregisfter. 12258) In unserm Firmenregister ist die Firma Ed: Nr. Al am 14. Mai 1895 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 14 Mai 1885. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberz i. Pr. Haudelsregister. 12262 Die Firma Hermann Liebenthal vorm. Jacob Liebenthgl ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3028 am 14. Mai 1895 gelöscht. Aönigsberg i. Pr., den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII. Känitgsbergs 1. Er. HSaudelsregifter. 122659] Die Firma C. Hildebrandt ist in unserem i r. bei Nr. 3109 am 14. Mai 1895 gelöscht. Königsberg i, Pr., den 14. Mai 1896. Königliches Amtszericht. XII.

(12265

Die umgff rg?) n ir, Firmenregisters eingetragene Firma J. arcuse Nachf. in Krossen a. D. ist gelöscht. srofssen a. O., den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

12390 Kölm. In das hiesige Handels- Gels 3) Re . j heute unter Nr. 3844 die Kommandit⸗ 865 . unter der Firma: „Mmericanische Patent ˖ Manufactur Neunkirchen, Wassenberg Æ Co.“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

. Krosgen, Oder. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 20 die Firma S. Groß zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kauf—

Die Persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1

obige Firma Prokura ertbeilt, und ist letztere unter

Itr. 22 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Krofsen a. S., den 15. Mai 1855. . Königliches Amtsgericht.

12267] Landeshnut, Sehles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Vr. 339 eingetragenen Firma M. Bnttermilch, Inbaber der Kaufmann Benno Wolfsohn zu Landes hut; heut folgende Eintragung bewirkt worden; Der Kaufmann Aron genannt Arno Wolfsgbn zu Landeshut (Schles.) ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Buttermilch bestehende Handelsgesell= schaft unter Rr. 110 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut unter Nr 110 die Handelsgesellschaft M. Buttermilch mit dem Sitze ju Landeshut (Schles.) eingetragen wsrden. . Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Benno Wolfsohn, 2) der Kaufmann Aron genannt Arno Wolfsohn,

beide hierselbst. Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1895 begonnen. Landeshnt, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 12266 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun

der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 14. Ma 1895 nachstehende Eintragung erfolgt sub Nr. 56:

Der Kaufmann Abraham Slotowski zu Lötzen Inhaber der sub Nr. 189 eingetragenen Firma A. Slotomski zu Lötzen hat für seine Ehe mit Clara, geb. Pollnom, durch Vertrag vom 14. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Gbefrau und allem, was sie später durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Lötzen, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hazgdebursg. Handelsregister. (10125

Aus der als Liquidator der Magdeburg Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation und als Vorstand der Braunschweigischen Eisen⸗ bahn-Gesellschaft fungiexenden Königlichen Eisen⸗ bahn Direktion zu Magdeburg sind der Präsident Quassowski, der Ober und Geheime Regierungs⸗ Rath Hartnack, der Ober ⸗Bau⸗ und Geheime Re⸗ gierungöß⸗Rath Spielhagen, der Ober⸗Regierung⸗ Rath don Wehren, der Geheime Baurath Schubert, der Regierungs⸗Rath Hellweg, der Geheime Bau⸗ rath Skalweit, der Regierungs- und Baurath Hassen⸗ kamp, der Regierungs⸗Rath Nottebohm und der Eisenbahn⸗Direktor Brünjes ausgeschieden; dagegen sind der Präsident Taeger, der Ober-⸗Regierungs⸗ Rath Goehle, der Ober Baurath Ramm, der Re⸗ ierungs- und Baurath Ruland, der Regierungs- ath Wichgraf, der Regierungs- und Baurath Janßen, der Regierungs⸗ und Baurath Richard, der Regierungs⸗ und Baurath Schwedler und der Eisen⸗ bahn⸗Direktor Mackensen in die genannte Direktion eingetreten. Eingetragen bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg ⸗A., den 8. Mai 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Marg grabowa. Bekanntmachung. [12269

In unser e ,, ist heute die Firma A. Torner mit dem Ort der Niederlassung Mierunsken und mit der Firma⸗Inhaberin Frau Kaufmann Anna Torner, geb. Bollemann, aus Mierunsken unter Nr. 263 eingetragen.

Marggrabowa, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister [12268] des Ksl. Landgerichts . i. Els.

1) Unter Nr. 3773 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma „Wwe Emannel Haas“ hier eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Céline Brunschwig, Wittwe von Herrn Emanuel Haas hier, Handelẽftau. —⸗

2) Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Veuve Mayer Hans & Fils“ hier, Nr. 4 Band J des Gesellschaftsregisters, ist gelöscht.

3) Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „S. Æ W. Littolff“ hier, Nr. 14 Band V, sind die e. Simon Peter und Wilhelm Littolff, Rouleauxstecher, hier.

Mülhausen i. Els., den 17. Mai 1895. Sekretariat des KJl. Landgerichts. Welcker.

Milheim, Ruh. Bekanntmachung. 12270 Die unter Nr. 284 unseres Gesellschaftsregisters

mit der Firma „Adlerapotheke Müiheim

a. d. Ruhr, Gummich K Pascoe, vormals

Dr; F. W. Mellinghoff“ eingetragene Gesell⸗

schaft ist aufgelöst und deswegen die Firma gelöscht. Mülheim a. Sv. Rnhr, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, R ahr. 12271] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Millheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. April 1896 unter der Firma Pascoe C Bremer errichtete offene Hanpelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 9. Mai 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Apotheker Arthur Friedrich Henry Pascoe, 2) der Apotheker Otto Bremer, beide zu Mülheim a. d. Ruhr.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. n i.

In unser Gesellschaftsregister ist bei lfd. Nr. 184, betreffend die Firma „S. v. d. Linden“, Fol— gendes eingetragen:

Der Gesellschafter August von der Linden ist aus geschieden. Der noch verbleibende Gesellschafter Gustav von der Linden hat das Geschäft mit dem Recht, die Firma fert hn an den Vergolder Carl von der Linden zu Mülheim an der Ruhr übertragen. ;

Die Firma ist deswegen hier gelöscht und unter Nr. 712 dez Firmenregifters eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Mat 18935.

mann Seelig Groß in Storkow eingetragen worden. Gleichzeitig bat dieser der Frau Kaufmann Todt mann, Margarethe, geb. Groß, in Krossen a. O. für

; Königliches Amtsgericht.