1895 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oniglich Preußischer Staats / Anzeiger.

Aer Semugspreis betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3.

Alle RHost-Anstalten nehmen KBestellung an;

für gerlin außer den Post Austalten auch die Expedition Sinzelne ARummern kosten 25 3.

. 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruchkzeile 30 4. j Jaserate nimmt an;

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeiger?

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 122.

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai, Abends.

E895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der Filiale der Spar⸗ und Leihkasse für hie Hohenzollernschen Lande Fidelis Brandhuber zu bechingen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Herrmann zu Potsdam, üdecke zu Stendal, Die wald zu Ellscheid im Kreise Daun, Oßwald zu Neufra, Oberamtsbezirk Gammertingen, und Zander zu Bolsdorf im Kreise Daun den Adler der Inhaber des Königlichen n n ,. von Hohenzollern, . dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Herrmann zu Kirn im Kreise Kreuznach und dem Fabritmeister Gottfried Spielmanns zu Langerwehe im Kreise Düren das Allgemeine hrenzeichen, sowie . . dem Unteroffizier Plater im Pommerschen Pionier— Bataillon Nr. 2 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede der General⸗-Direktion des Thüringischen Boll⸗ und Steuervereins, Großherzoglich sächsischen Regierungs⸗ ath Dr. Pohle zu Erfurt, und dem Intendantur⸗Sekretär nd ö Inspektor im Königlichen Opernhause yallaschke zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen erliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar terem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich achsen⸗erneftinischen Haus⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes weiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zaͤh⸗ inger Löwen.

Königreich Preußen.

Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachstehend aufgeführten Beamten der Staats⸗Eisenbahn⸗

rwaltung k. ihrer Zurdispositionsstellung Allerhöchste

uszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ kegierungs⸗Rath , . Range eines Raths erster Klasse:

Gleim, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und vor— 1 Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin,

Offermann, Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident in Köln,

Rennen, Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident in Köln; den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Bau—⸗

rath mit dem Range eines Raths erster Klasse:

Dieckhoff, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin; den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath mit

dem Range eines Raths dritter Klasse:

Bornemann, Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau,

Metzener, Ober⸗Regierungs⸗Rath in Frankfurt a. M.,

Wittich, Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin;

den Charakter als Geheimer Baurath mit dem Range eines Raths dritter Klasse:

Grotefend, Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath n Altona, .

Krancke, Ober⸗Baurath in Berlin,

Schm eitzer, Ober⸗Baurath in Bromberg; en Charakter als Geheimer Regierungs-⸗Rath:

Dr. Hoppe, Regierungs⸗Rath in Hannover,

Hoyer, Regierungs⸗Rath in Berlin;

den Charakter als Geheimer Baurath:

Bessert⸗Nettelbeck, Regierungs- und Baurath in Köln,

Dato, Regierungs⸗ und Baurath in 23

von Gabain, Regierungs- und Baurath in Köln,

entsch, Regierungs und Baurath in Krefeld, untemüller, Regierungs- und Baurath in Berlin, ordan, Regierungs- und Baurath in Breslau,

Kotten hoff, Regierungs⸗ und Baurath in Hagen,

Müller, Regierungs- und Baurath in Kiel,

Siegert, 6 in Köln;

n Charakter als Eisenbahn-Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse: Sckert, Eisenbahn⸗Verkehrsinspektor in Köln, lung, Baurath in Limburg a. L., etersen, Baurath in Flensburg; den Charakter als Baurath:

Oertel, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor in

sen;

den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗-Rath: Kröning, Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator isterium öffentlichen Arbeiten in Berlin;

im

den Charakter als Rechnungs-Rath: Ahlefeld, Eisenbahn⸗Buchhalter in Hannover, Bayer, Eisenbahn⸗Sekretär in Breslau, . Bensemann, Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendant in Stettin, Boye, Eisenbahn⸗Sekretär in Erfurt, Brauns, Eisenbahn⸗Sekretär in Erfurt, Collete, Eisenbahn⸗Sekretär in Breslau, Gehrling, Eisenbahn⸗Sekretär in Magdeburg, Geyer, Eisenbahn⸗Betriebs- und Verkehrs⸗Kontroleur in Braunschweig, . Großmaun, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur in Ratibor, aas, Eisenbahn⸗Sekretär in Hannover, ö artm ann, ESisenbahn⸗Betriebs-⸗ und Verkehrs⸗Kon⸗ troleur in Hannover, Herrmann, Eisenbahn-Betriebs- und Verkehrs⸗Kontroleur in Magdeburg, . . HJS ebel, Eisenbahn⸗Betriebs- und Verkehrs-Kontroleur in Braunschweig, 2 Eisenbahn⸗Sekretãr in Elberfeld, Jaeger, Eisenbahn⸗Verkehrs-Kontroleur in Stettin, Knaust, Eisenbahn⸗Sekretär in Saarbrücken, Kohtz, Eisenbahn⸗Sekretär in Stettin, Kopp, Eisenbahn⸗Sekretär in Kreuznach, Leuschner, Eisenbahn⸗-Sekretär in Berlin, Menshausen, Eisenbahn⸗Sekretär in Hannover, Mieschel, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Köln, Richnow, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Erfurt, Schelper, Eisenbahn⸗Sekretär in Hamburg, Schmidt, technischer Eisenbahn⸗Sekretr in Hannover, 3 Eisenbahn⸗Sekretär in Köln (Nippes), Schoenermark, Eisenbahn⸗-Betriebs⸗ und Verkehrs— Kontroleur in Erfurt, Stu dte, Eisenbahn⸗Sekretär in Braunschweig, Tillinger, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur in Berlin, Tschierschke, Eisenbahn⸗Sefretär in Frankfurt a. O., Tünner mann, Eisenbahn⸗Sekretär in Elberfeld, Wedel, Eisenbahn⸗Sekretär in Berlin, Wille, Eisenbahn⸗Sekretär in Cassel, Zencke, Eisenbahn⸗Sekretär in Bromberg, ille, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur in Dessau;

den Charakter als Kanzlei-Rath: Ulbrich, Eisenbahn-Sekretär in Berlin.

Ministerium der geistlichen, Unterrich ts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der bisherige kommissarische Oberlehrer an dieser Anstalt, Pfarrer Rathke definitiv als Seminar⸗Oberlehrer, und

am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies der Schulamts⸗ Kandidat Koltermann zu Rawitsch als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.

Ober⸗Rechnungskammer.

Bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ist der bis⸗ herige Geheime Registrator Maaß zum Geheimen Kanzlei⸗ Direktor ernannt, und .

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Schwandt der Amts—⸗ charakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspektor beigelegt worden.

Ober⸗Verwaltungsgericht.

Bei dem Königlichen Ober⸗Verwaltungsgericht sind ernannt: 2

der bisherige Haupt⸗Steueramts⸗Assistent Jungklaaß, der bisherige Regierungs- Sekretär Baier, der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗-Assistent Prochno und der bisherige Regierungs⸗Zivil⸗Supernumerar Heeder zu expedierenden Sekretären und Registratoren.

die bisherigen Hilfskanzlisten Großmann, Kohrdt und Pfau zu Kanzlei⸗Sekretären.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 22. Mai.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Der Ausschuß zur Untersuchung der Wasser⸗— verhältnisse in den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten bereiste während der Tage vom 14 bis 17. d. M. die kanalisierte Fu l da und die Weser. An die Bereisung schloß sich am 18. d. M. eine Sitzung in Bremen und eine Fahrt auf der Unterweser bis Bremerhaven, von dessen großartigen Hafenerweiterungen ein⸗ gehend Kenntniß genommen wurde.

Auch diesmal waren zur Bereisung zahlreiche Vertreter der betheiligten preußischen, braunschweigischen und bremischen Behörden mit zugezogen, desgleichen waren auf ergangene Einladung viele Anlieger des Stroms erschienen, um ihre Beschwerden über vermeintliche Nachtheile der Strombauten oder ihre auf Verbesserung der Vorfluthverhältnisse gerichteten Wünsche vorzutragen, wahrend andere Einwendungen, die sich zur Behandlung durch den Ausschuß nicht eigneten, vorher bereits durch Bescheide der Regierungsbehörden Erledigung gefunden hatten. Trotz der Ungunst der Witterung waren die Eingeladenen fast ausnahmslos erschienen, und es gelang in allen Fällen, die zur Besprechung gebrachten Angelegenheiten einem erledigenden Abschluß entgegenzuführen oder doch die Wege anzugeben, auf denen ihr Abschluß gesucht und ange⸗ bahnt werden soll.

Bei Münden wurde Klage darüber erhoben, daß durch die bei der Kanalisierung der Fulda entstandene Verbesserung des Wasserabflusses die Gefahren des Eisgangs mehr als bisher gegen das untere Mühlenwehr gelenkt würden und eine theilweise n, . desselben bereits zur Folge gehabt hätten. Ohne die Berechtigung dieser Klage anzuerkennen, sprach der Ausschuß sich dahin aus, es könnte wohl im ordnungsmäßigen Verfahren eine von den Beschwerdeführern gewünschte Erhöhung des Unterwehrs bis zu gleicher Höhenlage mit dem Fach⸗ baum des Oberwehrs zugestanden werden, wodurch das Unter⸗ wehr in besseren Schutz kommen würde. Bei Lüchtringen, Stahle, Wehrberge und Neesen wurden Beschwerden vorgetragen, wonach durch Strombauten an der einen Seite des Stroms die Angriffe des Hochwassers gegen das andere Ufer verstärkt sein sollen. Nur an einer einzigen Stelle schien diese Klage bis zu einem ge en Grade begründet und wurde die Tiefer⸗ legung einiger hohen Buhnen zugesagt, während sonst allent⸗ halben die behaupteten Nachtheile der Strombauten nicht er— wiesen werden konnten. Dasselbe gilt für die Weserstrecke in den Kreisen Nienburg und Hoya, deren Anlieger durch die Strombauten und den Damosschiffsverkehr mehrfach in ihrer Uferlast g adigt zu sein glaubten. Thatsächlich sind hier die hohen Ufer an vielen Stellen sehr brüchig und leiden darunter, daß manche Besitzer aus Unvermögen oder mangelhafter Sachkenntniß zweckmäßige Schutz vorkehrungen unterlassen und hiermit auch die i bar gefährden. Bis dahin, daß durch geeignete gesetzliche Maßnahmen eine plan⸗ und ordnungsmäßige Unterhaltung der Ufer werde sichergestellt werden, soll die Strombauverwaltung den unter⸗ haltungspflichtigen Anliegern mit Rath und soweit dies zu⸗ lässig erscheint, auch mit That zu Hilfe kommen.

Bei Hameln, Hoya und an der ganzen Weserstrecke von Nienburg bis nach Bremen hin waren wichtige Vorfluth— fragen zur Verhandlung gestellt. Bei Hameln glauben sich die Besitzer der Niederung oberhalb des dortigen Winterhafens durch den Hafenbahndamm in erhöhten Stau versetzt. Auch glauben sie, daß der beim Umbau der Hängebrücke erfolgte Einbau von Strompfeilern die Aufstauung des Hochwassers vermehrt habe, und daß die Durchquerung des Weser⸗ thals mit dem Damm der neuen Bahnlinie Hameln Lage die Nachtheile noch vermehren könne. Die schwie⸗ rigen Feststellungen hierüber wurden dem Bureau des Ausschusses übertragen, während ein Unterausschuß dem⸗ nächst ein Gutachten vorbereiten soll. Bei Hoya würde die Anlage eines Stauwerks, das später für eine etwa von Bremen auszuführende Kanalisierung der Weser bis nach Nienburg aufwärts mitbenutzt werden könnte, den Grund⸗ wasserstand der großen Syke⸗Bruchhausener Niederung heben und die ungünstigen Verhältnisse der vorhandenen Bewässe⸗ rungsanlagen bedeutend verbessern. Die baldige Ausführung eines solchen Stauwerks wurde vom Ausschuß als wünschens⸗ werth anerkannt. Darüber, oh die beiderseitigen Niederungen der Weserstrecke Nienburg Bremen, wie behauptet wird, durch die jetzt zur Vollendung gebrachte Korrektion der Unterweser eine Senkung des Grundwasserspiegels erfahren haben, und ob dieser Senkung eventuell durch die Einlegung von Stauwehren oder durch andere technische Maßnahmen zu begegnen sein werde, ist der Re⸗ gierungs-Präsident von Stade bereits beauftragt worden, die erforderlichen Ermittelungen anzustellen. Von dem Wasser⸗ ausschusse wurde mit Rücksicht hierauf von einer 8 Beschlußfassung Abstand genommen, dagegen dem Wunsche Ausdruck gegeben, die bereits angeordneten nm, auch auf den Regierungsbezirk Hannover ausgedehnt und auf breitester Grundlage angestellt zu sehen.