1895 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q Q

[12655 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister E Rehn in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalte Windisch und Dr. Helm da- selbst, klagt gegen die verchel. Ingenieur en, verchel. gew. Treyp, geb. Jahn, früher in Klotzsiche, i unbekannten Aufenthalte, wegen im Jahre 185 n den Monaten Januar, Februar, März und April käuflich gelieferter Bäckerwaaren mit dem 2 die Beklagte zur Zahlung von 38 18 4 nebst Too Zinsen seit dem Klagzustellungstage und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreils einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens, sowie dazu vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, in Aus˖ Rhlung der vom Kläger beim Egl. Amtsgericht Dresden hinterlegten Sicherheit von 60 M an den Kläger einzuwilligen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 11, Zimmer 196, auf den 6. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Dresden, am 20. Mai 1895. Sekretär Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12654 Oeffentliche Zustellung. . Der Magistrat der Stadt Harburg als Vertreter

der Spar und Leihkasse daselpst, vertreten durch den.

Rechtsanwalt Brandes in Harburg, klagt gegen den Schlachter Karl Friedrich Wilhelm König, früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen insen auf ein Darlehen von 3600 4 mit dem ntrage, den Beklagten durch vorläußig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung, von 9, 84 S kostenpflichtig zu verurtheilen bei Meidung der Zwangsvollstreckung in sein Vermögen, insbesondere in das im Grundbuche gon Harburg Band 47 Blatt 1872 verzeichnete Bürgerwesen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 6, zu Harburg auf Montag, den 8. Juli 1895, Vormittags 107 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Sarburg, 18. Mai 1835. Gerichtsschreiherei Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

(12653 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Reichspostfie kus, verkreten durch die Kaiser⸗ liche Ober Postdirektion zu Königsber iese wiederum vertreten dutch den Geheimen 3 Bülowius daselbst, klagt gegen den früheren stän⸗ digen , Hermann Louis Aust aus Knöppelsdorf bei Trömpau, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen 26,71 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung des e, zur Zahlung von 26,71 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den L2. Juli 895, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 63. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII..

(12652 Oeffentliche Zustellung. 1. Die großjährige unverehelichte Mathilde Simon zu Lichterfelde, . . . 2) die minderjährigen Geschwister Simon, a. Albert, b. Richard, C. Otto, bertreten durch ihren Pfleger Besitzer Eilers in Konitz, dieser wiederum vertreten durch den Rechts- anwalt Gebauer in Konitz, klagen wider den Gast⸗ hofbesitzer und Wirthschafter Alexander Muszhynski, früher in Konigort, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, wegen N7. 50 S, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 277 M 50 3 nebst 5 o/o , seit der Rechtskraft zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schlagenthin Blatt 55 kostenpflichtig zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und laden den Beklagten er of e und Wirt schafter Alexander Muszvnski, früher in Konigort, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht, . zu Konitz, Zimmer Rr. 14, auf den 13. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 16. Mai 1895. . Siekier ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, V, i. V.

12703] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4999. Handelsmann Leopold Kreielsheimer zu Rheinbischofsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Günzburger hier, klagt gegen Fanny Weil und Sophie Weil von Nonnenweler, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten, wegen Zahlung der Gleichstellungs- 5 der Velen mit 342 M 86 3 f

insen mit dem Antrage auf Pfandstrichsbewilligung bezüglich des durch Eintrag zum Grundbuch der Ge⸗ meinde Rheinbischofsbeim Band 15 Nr. 67 S. 208 gewahrten Vorzugsrechts, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Großherzoglichen Landgerichts zu Sffenburg auf Dienstag, den 1. Oktober 1895, Vormittags 9 2 mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

337 den 17. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts.

12643] Bekanntmachung.

Caroline Fischer, Ehefrau des? Klempners Carl Mauller in Gertweller, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Preiß in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf . der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor der J. Zivil kammer des 6 Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 2. Juli 1895 Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

12647

Vie durch Rechtsanwalt Kray vertretene Anna Reinken zu Elberfeld, r des Schreinermeisters Bernhard Scheideler dafelbft, hat gegen den letzteren

beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗

enthaltsortes, zur

hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juli 1895. Vormittags 8 Uhr, im Sitzungsfaaie der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(12648) ö

Die durch Rechtsanwalt König J. vertretene Ehe—⸗ frau des Schreiners Heinrich Kron in Elberfeld hat gegen ihren Ehemann bei dem Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ andlang ist Termin auf den 8. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12646

Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Caroline Esser zu Krahenhöhe bei Solingen, Ehefrau des Wirthes Julius Dentzmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung ist Termin auf den 8. . 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(12645 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil— kammer 2, zu Düsseldorf vom 17. April 1885 ist zwischen den Eheleuten Emil Grohe, Schreiner- he r. und Maria, geb. Klein, beide früher zu atingen, jetzt zu Köln, die Gütertrennung mit

rechtlicher Wirkung seit dem 19. Februar 1895 aus—⸗ gesprochen. Düffeldorf, den 15. Mai 1895.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12644 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. März 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kappenmacher Jean Gentgen und Elisabeth, geb. Warten, zu Königshoven aufgelöst worden. stöln, den 16. Mal 1895.

Der Gerichtsschreiber: Köhl er.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.

12581] Sthlesische Eisen. und Stahl -Heruss Genassenschast.

Sektion L (Breslau).

Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am

Sonnabend, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

im kleinen Saal des Fafé Restanrant hierselbst,

Karlsstraße 37, auch Wallstraße 8, anberaumten

ordentlichen Sektionsversamimlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1894.

2) Prüfung und Abnahme der Sektionsrechnung pro 1894.

3) Feststellung des Etats pro 1896.

4 Wahl des Ausschusses für die Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1895.

5) Wahlen von Vorstandsmitgliedern und Stell—⸗ vertretern.

6) Wahlen von Schiedsgerichts Beisitzern und Stellvertretern.

7) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Sektionsmitgliedern § 24 tr. 4 und § 9 letzter Absatz des Genossenschafts⸗Statuts.

Breslan, den 18. Mai 1855.

Der Sektions⸗Vorstand. Blauel, Vorsitzender.

12689 ; ; Berufsgenossenschaft der chemischen

Industrie, Sektion VI Mannheim.

Wir laden hierdurch unfere Mitglieder zu der am Dienstag, den 8. Juli 1895, Bormittags LI Uhr, zu Mannheim im Hotel National am Bahnhof stattfindenden elften ordentlichen Sek⸗ tionsversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1894.

2) Rechnungsablage für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1895.

4) Feststellung des Etats pro 1896.

5) Neuwahl für vier statutenmäßig aus dem Vorstande auescheidende Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner.

6) Neuwahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers und zweier Stellvertreter desselben.

) Neuwahl sämmtlicher Vertrauensmänner.

8) Unvorhergesehenes.

Mannheim, den 21. Mai 1895.

Der Vgrstand der Sektion VR der Berufs—⸗ genossenschaft der chemischen Judustrie. Haueisen, Vorsitzender.

ö . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Il0999 Verkauf von Metallen. Im Wege der öffentlichen Verdingung werden am 6. Inui 1895, k 11 Uhr, insatzstücke gußeiserne 528 Unterlager bezw. gußeiserne mit 21 6 e schmie deeisernen Rund⸗ 112 Mittelgegenlager! stäben verbundene zur 4 Gegenlager

2460 kg Stahl aus Handwaffen, 23 Eg Bronze aus Handwaffen, 1935 Rg Kupfer aus Baureparaturen, 204 9 Kupfer in Spähnen aus Munition, 125,527 kg . gelöthetes aus Munition, 6.085 Kg Messing gels aus Material, 173/25 Kg. Bronze in Spähnen aus Material. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesfeitigen Geschäftszimmer aus, können aber auch gegen 1 A Schreibgebühr aus demselben bezogen werden. Artillerie⸗ Dey ot Danzig

7237] Oeffentliche Verpachtung.

Das der Landesschule Pforta ee fig, an der Wiehe⸗Reindorfer Chaussee im Unstrutthale, 3 Km von der Eisenbahnstation Donndorf belegene Gut Hechendorf soll vom 1. Juli 1896 ab auf 15 Jahre bis Johannis 1911 neu verpachtet werden.

6 Abgabe der , . ist vor dem Unter⸗ zeichneten Termin auf Montag, den 27. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Tanne zu Wiehe in Thüringen anberaumt.

Das Gutsareal beträgt 174 ha 74 0533.

Die Pachthedingungen und zugehörigen Verzeichnisse, sowie die Lizitations bedingungen können in der Registratur des Königlichen Provinzial Schul- kollegiumz zu Magdeburg, und in ker hiesigen Registratur eingesehen werden; zur örtlichen In= sormation ist . Landwirth Otto H. Stapf zu Hechendorf bereit.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 18 500 4, das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 80 000 1, die Pachtkaution auf 12 000 M und , . zu erlegende Bieterkaution auf 6000 sestgesetzt.

Zur Landwirthschaft qualifizierte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termin eingeladen.

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein . bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach⸗ mittags.

Pforta, den 7. Mai 1895. Der Prokurator.

10775

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Kreise Leobschütz, 8, kłm von der Kreisstadt, 7.9 km zon dem dortigen Bahnhofe und 5,2 Km von der Haltestelle Mocker entfernt belegenen Domãne Sopyau auf die 18 Jahre von Johannis 1895 bis ebendabin 1913 haben wir auf Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes hierselbst einen Termin vor unserem Domänen⸗Departements, Rath, Regie⸗ rungs⸗Rath Seler, anberaumt.

Die Domäne umfaßt: he und Baustellen 2,7070 ha i

J

Wiesen . 323 22,3221

Weiden. 0, 6633

Solzung O. 3580

, O0, 4400

d

Ertraglose Liegenschaften, als

Wege, Gräben 2c. nn

zusammen 2935, 95577 pa mit 6985,25 M Grundsteuer⸗Reinertrag. Der bisherige jährliche Pachtzins einschließlich der Zinsen für Melioratisnskapitalien (6 ο von 4260 , 5 og von 1550 S6, 4 0so von 7250 S6) betrãgt 20 700 4 53 3. Mitverpachtet wird auch die volle Jagd auf den Pachtgrundstücken.

Rwe Pachtbewerber haben sich über den eigen— thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 85 000 S sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermin, spätestens aber in demfelben unserem vorgenannten Kommissarius gegenüber aus— zuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗

tation liegen in dem Pächterwohnhause zu Soppau

und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloßgebäude zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Srstattung der Schreibgebähren und beziehungsweise der Druckkosten mitgetheilt werden. .

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den Sequester der Domäne, Lieutenant Gasda in Soppau wenden.

Oppeln, den 11. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilnug für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

Wetzel.

89127 Verpachtung

der Domäne Schönwalde im Kreise Ueckermünde, Eisenbahnstatioꝛ Blumenhagen bezw. Pasewasf, von Johannis 1896 bis dahin 1914, Gesammtfläche 522,866 ha, darunter 391368 ha Acker, 48.99 ha Wiesen, 13,45 ha Wasserstücke, 37s ha Garten. Grundsteuer Reinertrag 38931 MS Bietungstermin am . den 21, Juni d. J., Vormittags LI Uhr, in unserm Sitzungszimmer. Gegenwärtiges Pachtaufkommen 15 8416 M 81 w Jeder Bieter hat ein verfügbares Vermögen von 0 C00 6, sowie seine landwirthschaftliche Qualifi⸗ kation spätestens im Termine, womöglich am Tage dorher, dem Verpachtungskommissar, Regierung⸗ Rath Karbe hierselbst, nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und, auf der Demäne Schönwalde einzufehen, Ab- schrift derselben ist gegen oletteng der Schreib⸗ gebühren 2c. durch unsere Registratur zu beziehen. Besichtigung der Domäne nach Meldung bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Dreetz ist gestattet. Stettin, den 3. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Röoͤder.

9128 Bekanntmachung. . Berpachtuug

der Domãne . auf der Insel Usedom, Eisen bahnstation Wolgast, von Johannis 1895 bis dahin 1916, Gesammtfläche oz, d ha, darunter 370,31 ha Acker, 101,22 ha Wiesen, 23,37 ha Weiden, 2, 15 ha Garten, 1,566 ha Holjungen. Grundsteuer-⸗ Rein⸗ ertrag 11 030 M 32 3. Bietungstermin am

*

Gegenwãrtiges tauffommen 16618 4 n, ,, , sowie seine landwirthschaftliche Qualifikation . testens im Termine, womöglich am Tage bor er dem Verpachtungs⸗ Kommißffar, Regierung. Jian i 6 s e, . . .

ie ngungen n unserer Regi und auf der Domäne ,,, e, derselben ist egen Erstattung Schreibgebũhren * durch unsere Registratur zu beziehen. ;

Besichtigung der Domaͤne nach Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Eggers ist gestattet.

Stettin, den 3. Mai 1595.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

Röder.

9123 Verpachtung der Domäne Köselitz im Kreise Pyritz, Eisenbahn— station . von Johannis 1896 bis dahin 1914, GSesammtflã e 183 ha, darunter rund 160 ha Acker, 16 ha Wiesen, 1 ha Gärten, Grundsteuer. Rem. ertrag 3240 460

Bietungétermin am Dienstag, den 25. Juni d. Is., Vormittags 11 ihr, in unserem

Sitzung zimmer.

Das deen, ,. 3. , betrãgt 10 502,28 M einschließlich 55228 Æ Jinsen von 10 805,52 4 Drainierungekapitalien. Seder Bieter hat ein perfügbares Vermögen von 40 650 , sowie seine landwirthschaftliche Qualifikation spätestens im Termine dem Verpachtungs⸗-Kommissar, Regierung. Rath Mundt hierselbst, nachzuweisen.

Die , sind in unserer Registratur und auf der Domäne Köselitz einzusehen. AÄbschrist derselben ist durch Erstattung der Schreibgebühren z. durch unsere Registratur zu beziehen.

Besichtigung der Domaͤne nach Meldung bei dem Königlichen Domänenpächter Jahrmann zu Köselitz ist gestattet.

Stettin, den 4. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

Mundt.

e /// /// /// /// 5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

12553]

Bei der am 7. d. Mts. vorgenommenen Ans— loosung der 2 „0 Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 sind folgende Rum, mern gezogen worden:

5 351 N72 718 757 969 982 1123 1124 1135 1244 1334 1463 1608 und 1645.

Der Betrag dieser Schuldscheine kann vom L Dezember d. J. an zum Nennwerthe bei der Oldeuburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden. Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Tupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Restanten sind nicht vorhanden.

Ell würden, 1395, Mai 15.

Vorstand der Butjadinger Sielacht. (Unterschrift.)

12562 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 29. v. M. beute geschehenen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. A ige Rentenbriefe Litt. A. zu 36000 M (1009 Thlr.) 193 Stuck und zwar die Nummern:

20 98 181 207 432 607 961 1093 1235 1257 1374 1410 1627 1823 2020 2051 2172 25327 2567 2607 2692 2745 2787 2790 2871 2939 2965 2973 3190 3232 33390 3387 3721 3988 4053 4081 4246 4311 4441 4442 4502 4667 4947 5045 5112 5144 5l58 5403 5408 5620 5621 5654 5789 5912 5941 5987 6123 6268 6361 6390 64418 6451 7210 7234 275 7447 7565 7612 7734 7744 7784 8172 8358 S422 8424 8433 8502 8772 8804 8974 9041 9157 9163 9184 g407 9521 9536 9689 9691 9723 9810 9939 10013 10058 10120 10170 10255 10454 10460 109573 10604 10760 10775 10818 108385 109928 10987 11271 11420 11524 11530 11539 11600 11611 11628 11844 12009 12022 12171 12279 12683 12692 12735 12751 12771 13111 13392 13583 13640 13688 13736 13759 13767 13778 13791 13923 13943 13947 14234 14398 14419 14476 14699 14872 14994 15111 15252 15346 15363 185473 15533 15645 15857 15952 15959 15982 16010 16134 16216 16297 16372 16378 16678 16680 16975 17015 17037 17120 17150 17238 17414 17514 17515 17607 17732 17822 17866 17912 18082 18181 18223 18374 18393 18554 18581 18644 18681 18709 18918 19034 19153 19288 19397.

Litt. B. zu 15800 M (5300 Thlr.)

66 Stück und zwar die Nummern: 125 178 182 533 595 1023 1037 1169 1267 1291 1375 1685 1698 2152 2411 2689 2692 3227 324 3268 3422 3462 3723 4028 4097 4175 4215 4237 4337 4403 4600 4660 4663 4762 4852 5134 5209 5224 5290 5298 5368 5490 5707 5715 5764 5789 5847 5863 6052 6218 6310 6342 6403 6414 6489 6492 6529 6531 6569 6621 6706 6750 6778 6792 6873 6911.

Litt. C. n 3200 6 (100 Thlr.)

256 Stück und zwar die Nummern: 135 206 231 343 621 838 936 963 1077 1085 1174 1348 1394 16095 1683 1684 1831 2164 2225 2292 2455 2488 2824 2908 3033 3239 3736 3733 409900 4070 41098 4364 4535 4556 4631 4679 4753 4772 5088 5371 5415 5479 5531 5566 5697 5702 5779 6023 6024 6185 6301 6460 6548 6671 6 16 7177 7302 7507 7713 7747 7524 7533 384 S988 S585 S628 S781 8999 9goi4 5628 9051 151 187 9421 94765 9965 10017 160021 106080 10112 10128 10189 10252 10263 10569 105731 10731 10772 109801 11255 11260 11288 11328 1592 11940 11944 12359 12368 12397 12595 12618 12704 12730 12757 12815 12877 13159 13231 13305 13438 13661 13662 13774 13785 13888 140920 1209 14234 14437

Domãnen

8

Lagerung von Hartguß⸗ 37535 Zwischenlager granaten für w.

geschũtze,

Dounerstag, den 20. Juni d. J., Vormittags LER Uhr, in unserem Sißungs zimmer.

14692 14803 185339 15357 18371

15770 16527 17273 18135 18849 19211 20036 205584 21168 21529 2084 22146 22667 22635 2391 22912 23207 23350 25579 238559

24481 24568 24579

24830 24833 248650 Litt. D. 3

15952 16937 17671 18632 18947 19686 20220 20694 21313 21651 22162 22747 23074 23498 24444 24698

15709 16073 17197 17927 18751 19055 19780 20431 21027 21444 21705 22474 22823 23143 256516

15734 16426 17222 18101 18815 19166 19918 20662 21164 21497

2002 2060 2244 2296 2308 2335 2434 2680 2701 3076 3111 3298 3327 3510 3707 3739 3830 3941 4009 4067 4243 4247 4378 4520 4587 4600 4624 4720 4729 4841 4876 5102 5192 5275 5296 5297 5333 5349 5373 5386 5734 5745 6541 6587 6633 6776 6821 6852 6983 7081 7084 7380 7618 7625 7694 7852 7956 8064 8112 8190 53209 8387 8597 8889 8901 91090 126 370 9453 9515 9612 9672 9698 9702 9747 9826 g870 9960 9815 10029 10(127 109283 10318 10350 10514 106547 10588 19677 10691 10700 10745 10892 110968 11113 11141 11321 11383 11458 11485 11492 11510 11563 11622 11631 11647 11701 11713 12059 12069 12076 12133 12240 12575 12590 12681 12712 12814 12968 13009 13381 13416 13422 13465 13562 13616 13652 13726 13739 13952 14144 14156 14157 14166 14221 14239 14300 14363 14383 14420 14431 14497 14591 14506 14517 14764 14786 14827 14896 15179 15333 15346 15560 16016 16062 16151 16193 16487 16535 16748 16811 16915 16955 168381 17226 17296 17563 17575 17597 17794 17846 17867 17880 17912 17937 17983 18002 18143 18197 18205 18623 18631 18913 19002 19159 19268 19374 19542 19680 19714 19996 20117 20158 20179 20356 20421 20446 20477 20333 20545 20557 20763 20797 20930 20943 20970. Litt. E. zu 20 (10 Thlr.)

4 Stück und zwar die Nummern: 3664 9663 9669 9720. IH. 35 M Rentenbriefe. Litt. XR. zu 300 s 2 Stück und zwar die Nummern:

Hätt. O. zu 73 2 Stück und zwar die Nummern:

ö

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 11—16 bez. Ser. J Nr. 9— 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbauk⸗Kasse, Klosterstraße 761, vom L. Oktober d. J. ab an den Werktagen von Wbis 1 Uhr einzuliefern, um hie; en und gegen Quittung den Nennwerth der entenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Proebinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver— flossen sind:

vom 1. April 1886: Litt. D. Nr. 3082,

vom 1. April 1891: Litt. A Nr. 14628, Litt. C. Nr. 8001, Litt. D. Nr. 284 14410 18221 20513,

vom 1. Oktober 1891: Litt. B. Nr. 2712, Litt. C. Nr. 1217 3634 4852 24208, Litt. D. Nr. 2085 3851 5652 7316 14237,

vom 1. April 1892: Litt. A. Nr. 17263, Litt. C. Nr. 1046 7816 18738, Litt. D. Nr. 250353 4043 6954 8813 10215 11035 11513 15634,

vom 1. Oktober 1892: Litt. B. Nr. 1364 Litt. C. Nr. 6164 8513 15847 20212, LIitt. D. Nr. 725 763 2913 3802 11480 13606,

vom 1. April 1893: Litt. A. Nr. 13218 13595, Litt. C. Nr. 1784 S536 9961 15286 17540 22762, Litt. D. Nr. 3639 4523 4659 7199 9310 9348 12916 12519 13451 13993.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder- holt aufgefordert, den Nennwerth derfelben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Rupons etwa fehlenden Stücke bei unferer Kasse in

mpfang zu nehmen. Wegen der Verjäbrung der auegeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des gGese ge über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 13850 85 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kaffe kann auch durch die Post vortofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Fefahr ünd Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 6 durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen Über 460 66 handẽst, it einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 15. Mai 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für Hie Provinz Brandenburg.

24117 nsloosung von 3 ο½ Stadt⸗Mainzer Obli⸗ gationen des Anlehens Litt. J.

Bei der heute stattgehabten Verloofung wurden Flgende Sbliigationen zur Rückzahlung des Kapitals am . November d. J. berufen:

A. von den Obligationen à 1000 6

Nr. 167 1474, 4516 5011 5158 5211 und 550.

D; von den Obligativnen à so .

Nr. 2015 235 3371 io 2015 3293 33239 3443 647 2755 4557 45565 und 4073.

E von den Obligationen à 200 M k 295 380 773 800 850 947 1213 1266

Tie Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli— i enen nebst dazu gehörigen Talons und nicht

igen Kupons in Empfang zu nehmen:

lin Mainz bel der Stabttaffe,

Y in Berlin, Darmftadt n. Frankfurt a. M. bei den Niederlaffungen der Bank für Handel

und Industrie.

zuüben, sind nach § 26 des

hört mit Ende Oktober d. J. auf. Fehlende Zintg⸗ kupons werden von den Einlöfungssteslen an dem auszuiahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Mainz, den 1. Mai 1895.

Der Ober ⸗Bürgermeifter: Dr. Gaßner.

mere x 2 2 O 222 Q O Q d .

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lis] Werra⸗Eisenbahn.

Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre wird biermit auf Donnerstag, den 20. Juni d. Is., Vormittags LI üihr, nach Coburg in das Lokal Aklienbierhasle, Mohrenstraße, einberufen.

In der r , das Stimmrecht aus.

. tatuts nur diejenigen

berechtigt, welche mindestens 10 Aktien besitzen; sie baben nach 5 27 des Statuts diese Aktien spãte⸗ stens am 5. Juni ds. Is.

in unserem Bureau allhier,

oder bei einer Fahrkarten⸗Ausgabestelle der Werra · Eisenbahn,

oder bei einer Staats- behörde,

oder bei einem der nachverzeichneten Bank⸗ hänser, nämlich:

Mendelssohn K Comp. in Berlin, Jacob Landau in Berlin, Mitteldentsche Kreditbank in Frank⸗ furt a. M., Mitteldeutsche Kreditbank in Berlin, Filiale der Bank für Handel und JInduftrie in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und, wenn die Hinterlegung bei einer Staats. oder Gemeindebehörde erfolgt ist, solche spätestens am 15. Juni unserem Bureau allhier oder einer Fahrkarten Ausgabestelle der Werra⸗Eisenbahn unter Angabe der Zahl der hinterlegten Aktien schriftlich anzumelden.

Bei der Hinterlegung ist ein Verzeichniß der hinterlegten Aktien nach dem Formular, welches bei unserem Bureau, den Fabrkarten⸗Ausgabestellen der Werra ⸗Eisenbahn, sowie bei den genannten Bank- häusern unentgeltlich verabfolgt wird, zu übergeben.

Dieses Verzeichniß mit der ihm beigefügten Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die er— folgte Hinterlegung dient als Eintrittskarte in die Generalversammlung.

Die bei Vertretungen nach 5 28 des Statuts er forderlichen, in der Verwahrung der Gesellschaft bleibenden, schriftlichen Vollmachten müssen von Gerichts oder Bezirks verwaltungs. oder Gemeinde · behörden oder einem Notar beglaubigt sein.

Gegenstände der Verhandlung find:

1) Erstattung des Geschäfts berichts auf 1894.

2) Bewilligung von 20 009 4 als außerordent⸗ licher Beitrag zur Pensienskasse.

3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1894 und Entlastung von Direktion und Ver—⸗ waltungsrath. .

4 Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder an Stelle der statutgemäß ausscheidenden, aber wieder wäblbaren Herren Ober⸗Bürgermeister Muther in Coburg und Ober⸗Bürgermeister Müller in Eisenach. .

Den stimmberechtigten Theilnehmern an dieser Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Zt. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind.

Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Direktionsgebäude der Gesellschaft hier, . des Rechnungebureaus, zur Einsicht der Aktionäre aufliegen, auch wird der Geschäftsbericht zwei Wochen vor der Versammlung von den Fahrkarten . Ausgabestellen käuflich abgegeben.

Meiningen, den 18. Mai 1895.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahu⸗ Gesellschaft. Ziller. Johannes. K. Zeitz.

12716 Koenigsmühle Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb. . Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Koenigs— mühle“ werden gemäß § 38 der Statuten zu einer ardentlichen Generglversammlung Freitag. den 7. Juni 1895, Abends 6 Uhr, im Saale der Königsmühlen, Viehmarkt Nr. 265, eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung der Bilanz, sowie Dechargeertheilung für das verflossene Geschäftẽe jahr

2) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie der Stellvertreter beider Organe auf zwei Jahre.

3) Wahl dreier Revisoren für das laufende Ge—⸗ schãfteja hr ;

Der Eintritt in die Generaloersammlung ist nur denjenigen Aktignären gestattet, welche bis zum S. Juni er., Abends G Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenschein und Talon bei unserem Ren⸗ danten H. Thimm, Hinterroßgarten Nr. 30, deyoniert haben. . Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1895.

Der Aufsichtsrath. Ed. Gelhaar.

oder Gemeinde⸗

11535 Nachdem wir wegen Ablauf unseres Gesellschafts⸗ vertrages mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten sind, fordern wir, e h Art. 243 des n, unsere Gläubiger hiermit auf, sich zei uns zu melden. Ummendorf, 15. Mai 1895.

Actien Zuckerfabrik Ummendorf.

Der Vorstand. F. Gallaun. Dr. E. Mittag.

12677

J. Süddeutsche Bodencreditbank. Wir machen darauf aufmerksam, daß der heutigen Nummer dieses Blattes die Liste unserer am

1. Mai I. Is. stattgehabten fandbrief⸗Verloosnug beiliegt.

München, 22. Mai 1895.

12730]

2695

2 4 Drucherei Actiengesellschast. ne außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der r er . 3 Aktien;

gesellschaft findet am Dienstag, den i Juni l. Is.

Rachmittags s Uhr, im Cafs Ritter über eine

Stiege statt. Tagesordnung:

Berathung über den Entzurf eineg neuen

Statuts. Die Eintritts karten zur Generalversammlung auf Grund Nachweises des Aktienbestges können am S. G. und A9. Juni von den Herren Aktionären in . Geschaftslokale in Empfang genommen werden. Aschaffenburg, den 20. Mai 1895.

er An fsichtsrath. Dr. Für st, Kgl. Ober-Forstrath.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Neurode Braunauer Chauffee Aktien Vereins findet Dienstag, den 4. Juni, Vor— mittags 11 Uhr, im Hotel Zum deutschen Haufe zu Neurode statt. Neurode, den 20. Mai 1895.

Das Direktorium.

(12733 Rheinische Actiengesellschaft für Papierfabrikation.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in Nr,. 110 dritte Beilage des Reichs Anzeigers) wird die Tagesordnung der auf Samstag, den L. Juni, Vormittags 117 uhr, einberufenen aufer ordentlichen Generalversammlung, nach. träglich dahin erweitert: Aenderung der 11 u. 12 des Statuts in Bezug guf die Legitimation der Vertreter der Gesellschaft, so wie die Zeichnung der Firma in der Weise, daß dieselbe auch durch Prokuristen erfolgen kann, welche der Aufsichtsrath ernennt. Nenst, den 21. Mai 1895.

Die Direktion.

12744

Eurapüische Massergas. Actien . Gesellschast zu Dortmund.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung wird am Sonnabend, den 29. Juni 18935, Nachmittags 3 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Weins,

stattfinden. . Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr, Verlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Definitive Feststellung der Bilanz.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Gemäß 24 des Gesellschaftsstatuts ist zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Aus. übung des Stimmrechts in derselben erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens 12 Tage vorher bei der Gesellschaft devonieren und bis nach abge⸗ halte er Generalversammlung dort deponiert lassen, oder daß die Aktionäre am Tage vor der General⸗ versammlung einen dem . genügenden Nachweis des fortdauernden Besitzes der Akfien fähren.

Dortmund, den 18. Mai 1835.

Der Aufsichtsrath.

ist*] Fertilitas Actien - Gesellschaft für Düngerfabrikation i Linu. zu Wiesbaden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Sonnabend, den 29. Juni 1895, Nachmittags A Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Weins stattfinden.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichtz, Vorlage der , . der Gewinn und Verlustrechnung pro 1894.

2) Endgültige Feststellung der Bilanz.

3). Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wiesbaden, den 18. Mai 1895.

Der Aufsichtsrath.

Creditbank Groitzsch. In der h vom 13. Mai 1895 wurde als Vorsitzender des Aufsichtsraths

Herr Kaufmann Friedrich Götze, und als dessen Stellvertreter

Herr Kaufmann Alwin Schmidt wiedergewählt.

Groitzsch, 14. Mai 1895. Der Vorstand.

Wurm stich. Dup horn.

12687

(12426

Von dem im 4 der Anleihebedingungen uns vor— behaltenen Rechte Gebrauch machend, kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen 5 Yoigen Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft ir Rückzahlung per 31. Dezember 1895. ie Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit diesem Termin auf.

Radeberg. Bern den 18. Mai 1895.

Radeberger Exportbierbrauerei. Weber. Hoffmann. Philipp.

Hydro Sandstein Werke M. Beyer & Co. Kommandit Gesellschast auf Aktien.

Hierdurch werden die Herren Kommanditisten zu der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Juni a. e., Vorm. 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Ernst hier, Taubenstr. 32, eingeladen.

Tagesordunng: I) Geschãftsbericht.

) Genehmigung der Bilanz.

3 , der Direktion und des Aussichtz. raths. Berlin, 22. Mai 1895.

2731]

[11532

Nachdem die Generalversammlung vom 27. April 1885 die Erhähnng des Attie nkapitals auf 5 O09 0000 durch Ausgabe von 1500 neuen Aktien à 1000 4 beschlossen hat und dieser 6 in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir hier⸗ durch zur Kenntniß der Herren Aktionäre unferer Gesellschaft:

I Den Herren Aktionären steht das Recht zu, auf je 7000 M alte Aktien drei neue Aktien zu se 1000 4 zum Kurse von 100,9 zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1555 an am Gewinne theil und sind mit Dividendenscheinen för 1896 und folgende Jahre versehen.

2 Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts bis zum 15. Juni d. Is. bei der Deutschen Bank in Berlin und bei den Herren Robert Warschauer Eie. in Berlin auszuũben.

3) Zur Ausübung des Bezugsrechts sind unter Einzahlung des vollen Betrages ar die neuen Aktien, sowie des Aktienstempels und Schlußscheinftempels die alten Aktien one Talons und ohne Dividenden⸗ scheine mit arithmetisch geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichniß in den üblichen Gschäftsstunden bei den vorgenannten Stellen zur Abstempelung ein—⸗ zureichen. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Be— zugsrechts versehen und dem Prãsentanten demnächst zurückgegeben. Ueber die erfolgte Einzahlung wird Quittung ertheilt.

H Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird in den Gesellschafts blättern bekannt gemacht. 5) Formulare zu den Anmeldescheinen und Num⸗ mernverzeichnissen liegen bei den vorgenannten Stellen zur Abforderung bereit.

Berlin, den 15. Mai 1895.

Actiengesellschaft für Anilin Fabrikation.

12734

Stolberger Volksbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 27. Juni 1895, Nachmittags 8 Uhr, im Saale der . Wwe. Peter Hübsch in Stolberg Rhld., Steinweg— straße I6, eingeladen.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht sowie Vorlage der Bilanz

und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung.

2) Bericht der Revisoren.

3) Decharge⸗Ertheilung an Direktion und Auf⸗

sichtzrath. .

4 J der Bilanz und Gewinnvertheilung.

5) Wahl dreier Revisoren pro 1895.

6) Wabl von sechs Aufsichtsrathsmitgliedern.

7) Aenderung der 28 bis inkl. 30 des Statuts. Von der beabsichtigten Statutänderung werden die Aktionäre mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimme gleich geachtet wird.

Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden in der Zeit vom 12. bis inkl. 26. Juni er. in unserem Kassenlokale ausgegeben.

Der Auffichtsrath. Die Direktion.

(12732 Mansfelder Bierbrauerei.

Die Herren Aktionäre werden zu einer Sonnabend,. den 8. Inni d. Is., Nachmittags s Uhr, im Saale des Preußischen Hofs“ hierselbst stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. .

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktienbesitzer berechtigt, welchè bis zum 8. Juni a. e. Mittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse hinterlegt haben.

Tagesordnung: 1) Wabl eines Aufsichtsraths⸗-Mitglieds für die Dauer des laufenden Geschäftsjahrs. 3) Erhöhung des Aktien⸗-Kapitals. Mansfeld, den 21. Mai 1895. Der Vorstand. Reinh. Apel. C. Winter.

(12748 /

Bremer Portland Cement Fabrik Porta,

Bremen.

Anßserordentliche Generalversammlung am Freitag, den 14. Juni 1895, Nachmittags A Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Tagesordnung:

Anträge des Aufsichtsraths:

1) Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai d. Is., betreffend die Reduktion des Aktienkapitals durch Zu⸗ sammenlegung von sieben Aktien zu vier.

2) Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien, Reduktion des Attienkapitals, eventuell Liqui⸗ dation der Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Fr. Achelis, Vorsitzender.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Inhaber⸗ Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 10. Juni 1898 einschließlich bei den Herren Beruhd. Loose Æ Co. in Bremen hinkerlegt sind. (5 10 des Statuts.)

izr 1 Unitas Act. Ges. für Centralheizung und Elektrotechnik Aachen.

Die ordentliche Generalversammlung findet statt am 15. Juni d. J., Nachmittags 3 uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft.

Bemerkung: Zur Theilnahme an der General⸗ dersammlung sind nach 5 15 der Statuten nur folche Aktionäre berechtigt, welche späteftens 7 Tage vor der Generalversammlung ibren Aktien bes⸗ durch , eines Depotscheins von der Firma Herm. Isage in Ruhrort über diese Aktien nach. weisen; die Einsendung der Depotscheine hat an den Vorsitzenden des e hb h. zu erfolgen.

Tagesordnung:

1) 6 der Bilanz pro 1894 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes des Verstandes und Aufsichtsrathes; Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen.

2) . des Vorstandes und des Auf⸗

Der Aufsichtsrath.

Die Verzinsfung der ausgeloosten Obligationen

Die Direktion.

Max Ra voth.

sichtsrathes. Ter Vorstand.