PBuisburs. Handelsregifter 112572
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregifter ist am 10. Mai 1855
Folgendes eingetragen ( .
J. Bei Nr. 1063 des Firmenregisters, die Firma „J. H. Brauscheidt“ zu Düffeldorf, mit einer IZReignlederla fun in Duisburg betreffend:
Der Inhaber der Firma ist am 13. April 1895 gestorben An diesem Tage ist das Handelsgeschäft übergegangen auf:; ;
) Wittwe Wilhelm Branscheidt, Friederike, leb. Andrießen, früher ohne Geschäft, jetzt auffrau zu Düsseldorf,
2) seine noch minderjährigen Kinder:
a. Else Branscheidt, i, des Fabrikanten Hubert Inden zu Düsseldorf,
b. . Branscheidt,
c. Emmy Branscheidt,
unter b. und (C. ohne Geschäft und bei ihrer unter 1 genannten Mutter und Vormünderin gefetz= lich domiziliert — und wird von derselben unter bisheriger Firma fortgeführt.“
II. Unter Nr. 557 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschatt J. S. Branscheidt zu Düssel⸗ dorf mit einer Zweigniederlassung in Duisburg.
Die Gesellschafter .
I) Wittwe. Wilhelm Branscheidt, Friederike,
geb. Andrießen, Kauffrau zu Düsseldorf,
2) deren minderjährige Kinder:
a. Else Branscheidt, Ehefrau des Fabrikanten ö ö , .
Frieda Bransche
. Emmy Branscheidt ] daselbst.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nur der Wittwe Branscheidt zu.
Duisburg. , n,, . 12571 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Bei Nr. 551 des ir chen tm, die Handels⸗ gesellschaft Allgemeine Local und Straßen⸗ e niche, zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen in Chemnitz und Duisburg betreffend, ist am 11. Mai 1895 Folgendes eingetragen:
In Lübeck und in M.⸗Gladbach ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet; der Direktor Eduard Conrad hat seinen Wohnsitz von Wannsee nach Berlin verlegt.
12573 Eisenach. Fol. 235 unseres ö ist beute die Firma Eisenacher Dampf ⸗Waschanftalt Wilß * Bock in Eisenach und als deren gleich berechtigte Inhaber Auguft Wilß und Robert Bock eingetragen worden. isenach, den 11. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
12574 Gelsenk ir ehen. In unser zum Handels— register geführtes Register für Ausschließung der ehe⸗ ken Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4 Folgendes ,,, er Kaufmann Ernst Reinhard zu Gelsen⸗ kirchen und Fräulein Frieda Grube zu Bonn haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 15. März er für ihre Ehe die Gütergemeinschaft ausge⸗ ossen. Gelsenkirchen, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
(12575 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 64 des Handels— registers für Gera (Landbezirk ist heute die Firma A. Rolle * Sohn in Langenberg (Klempnerei= geschäft und Magazin für Haus, und Küchenbedarf) und sind als Inhaber derselben Klempnermeister Gustav Adolf Rolle in Langenberg und Kaufmann Ernst Friedrich Feucker in Langenberg eingetragen worden. Gera, den Hir 2. 9 ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
(12577 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 456 die Aktiengesellschaft in Firma The Singer MHNanuracturing Company, Ham- burg, A. G., mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Görlitz eingetragen worden. ]
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1.28. Fe⸗ bruar 1895.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:
I) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, 3u . 1. zu e, n.
u Prokuristen sind bestellt:
I) Heinrich . und
2) Ludwig Karl August Heldt.
Die Zeichnung der Firma geschiebt, falls der Vor⸗ stand nur aus einer . besteht, von dieser allein, und im Falle der Vorstand aus mehreren Mit-
liedern besteht, durch je zwei Mitglieder des Vor- stee e, gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschast mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger. .
Im übrigen wird auf den Eintragungsvermerk in Hamburg vom 6. März 1895 Bezug genommen.
Görlitz, den 11. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 12576) Guben. In das hiesige Firmenregifter ift heute zu Nr. 427, betreffend die Firma Moritz Dreßler in Guben, 3 Die Firma ist erloschen. Guben, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Haynan. Bekanntmachung. 12584
In unser Firmenregister ist unter laufender Nummer 154 als Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung die Firma F. Leopold mit dem Sitze zu Hayngn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Leopold zu Berlin am 11. Mai 1895 eingetragen worden.
Hanuan, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12579 Hechingem. In unserem Gesellschaftsregister 1 zu der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft rr, Bing“ in Spalte 4 Folgendes ein— getragen:
Die Kaufleute Max Löwenthal und Louis Einstein
aus Hechingen sind am 9. Mai 1895 als Handels-
gesellschafter mit der ich, eingetreten, ein jeder
für sich die Gesellschaft zu zei
ue , . Verfügung vom 18. Mai 1895
am gle Tage. . .
Deren en 18. Mal 180.
Königliches Amtsgericht.
— 12580 Hechingen. Die für die Firma Gebrüder Bing in Hechingen eingetragene Prokura des Kaufmanns Louis Einstein und des Kaufmanns Max Löwenthal von da ist erloschen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 18. Mai 1895 am gleichen Tage. Hechingen, den 138. Mai 1895. — Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. [12578
Nr. 22723. Zu O. 3. 511 Band IL das Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „E. Geifendörfer“ in Heidelberg.
Die dem Georg Geisendörfer ertheilte Prokura s durch den Tod desselben erloschen.
Heidelberg, 17. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Husum.
Bekanntmachung. 125681 In unser .
irmenregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma Hans Chr. Hansen hierselbst eingetragene Handelsgeschäft durch Erbvergleich auf den Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Hansen hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 173 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Julius Eduard Hansen in Husum ist.
Husum, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachnng. 12582
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die dem Wilhelm Julius Eduard Hansen in Husum für die Firma Haus Chr. Sansen in Husum ertheilte Prokura erloschen ist.
Husum, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
125865 Iserlohn. Unter Nr. 629 des Geselle fe registers ist die am 16. Mai 1895 unter der Firma Fegebentel & Zintgraff errichtete offene Handels gesellschaft zu Iferlohn am 16. Mai 1895 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Max Fegebeutel zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Julius Ir ref zu Iserlohn. Iserlohn, den 16. Mai 1855.
Königliches Amtsgericht.
(12586 Kempen, Rhein. In unser Geselllt 6) register ift heute unter Nr. S0 die Firma Bloemer 83 . mit dem Sitze zu St. Tönis eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Bloemer 1 K Heinrich Schumacher, beide in refeld. Zur Vertretung derselben ist nur der Mitgesell. schafter Josef Bloemer berechtigt. Kempen, Rhein, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Kiel,. Bekanntmachung. (2588 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
L. in das Firmenregister ad Nr. 2099, betreffend die Firma J. C. F. Wriedt in Kiel, Inhaber: . Johann Christian Friedrich Wriedt in Kiel:
. Der Fabrikant Heinrich August Martin Wriedt in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein- etreten und die unter der bisherigen Firma J. E. * Wriedt nunmehr bestehende Handelsgeselschaft unter Nr. 563 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. in das Gesellschaftsregifster sub Nr. 563 die
Firma: J. C. FJ. Wriedt mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Johann Christian Friedrich Wriedt, 2) Heinrich August Martin Wriedt, . beide in Riel. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1895 begonnen. Kiel, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Könnern, Saale. Bekanntmachung. 12587] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Credit · Verein von Thorwest, Naegler Co zu Könnern in Spalte 4 folgender Vermerk:
Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1895, der sich in beglaubigter Form in den Generalakten TV Nr. 5 befindet, ist der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 20. Nobember 1867 betreffs der SS 5, 6, 11, 16, 20 und 23 abgeändert worden; insbesondere ist in 5 5 das im e ere rr, be⸗ stehende Unternehmen der GHesellschaft ausgedehnt auf, die Gewährung von Darlehen gegen pe. thekarische Sicherheit, und in 523 die Umwandlung ,. in eine Aktiengesellschaft für zulässig
ãrt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai am 16. Mai 1895. eingetragen worden. Könnern, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Ceipaig. Handelsregistereintrãge II126593) im Königreich Sachsen . lich der die ern, , esellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom stöniglichen Amtsgericht 2 n . für Registerwesen.
Am 7. Mai. Fol. 167. Fellner & Dehling, Chemnitz verlegt. Fol. 364 Carllieb tn ch dorf ol. Car ner in Hartmannsdorf, Carl David Krößner ausgeschieden, , ,. Eleonore,
Sitz nach
verw. Krößner, geb. S effler, Inhaberin.
nen und zu vertreten.
. 4 1er, n e, Je, . Fun e, Gar Uuar runo roturist. dlemnist, n, drum, dig
Am 9. Mai.
Fol. zosl. F. A. Langer, Josef Langer Mit-
ntenustlien und Drah an er. ] ; 19 ö . Am 10. Mai.
Fol. 3957. wee. Wirknadelfabrik Grebner , , , riedrich Max Schweitzer aus—⸗ geschieden. 25 Fol. 4051. Müller's Alteisen⸗ und Metall⸗ Handlung, Inhaber Otto Georg Müller.
. 5. 6 n. 63 , m e ankter aftung, Heinrich Ehregot Schaarschmidt's Prokur 2 Curt Backhauß
Prokurist. ; Fol. 4052. Ad a ,. Inhaber F ol. ; oly ger, Inhaber Franz Gustay Adolph Grüger.
Fol. 4053. Max Guthmann, Inhaber Max Guthmann. ;
ol. 4054. Moritz Dähne, Inhaber Carl Friedrich Moritz Dähne in Gablenz. Am 14. Mai.
Fol. 4055. Horn⸗ u. Celluloidwaarenfabrik Walter Æ Co., errichtet den 11. Mai 1895, In⸗ haber Kaufleute Curt Edwin Heinicke und Adolf Robert Walter.
Fol. 4056. Georg Hentschel, Inhaber Johannes
Ferdinand Eger. Am 15. Mai.
Fol. 55ß. Landbez. F. Longdon . Comp. in Kappel, errichtet den J. Januar 1895, Inhaber Kaufleute Arthur Frederick Longdon in Derby und Otto Klicks.
Am 16. Mai.
Fol. 4057. Heinrich Schneider, Inhaber Carl Heinrich Schneider in Kändler, Heinrich Eugen Schneider Prokurist.
Crinmits chan. Am 11. Mai.
Fol. 7108. M. H. Dörfer, Inhaberin Marie r i Dörfer, geb. Hummel.
Dãbeln.
Am 8. Mai.
Fol. 55. 153, 206, 258, 274. Adolph Leuschner, Franz Steeger, C. Grieben, Karl Kirbach, S. Schennert gelõöscht. /
Am 11. Mai.
Fol. 502. Bernstein, Amalie Bernstein, geb. Wagner, Inhaberin.
zel Sr, ge fr, gelnsghlzßa
ol. ; an ischer, e ößchen⸗ Brauerei Döbeln, Inhaber Paul Gustav Fischer.
Dõhlen. Am 10. Mai. Fol. 325. Lohgerberei und Treibriemen⸗ fabrik, Otto Baumann, Potschappel, Inhaber Bernhard Max Baumann.
Dresden. ; Am 9. Mai.
Fol. 5297. Haake * Uelzen in Radebeul, Antonie Henriette Haake, geb. Petter, ausgeschieden, August Friedrich Julius Siegmund Haake Inhaber, . Prokura erloschen — Sitz nach Hamburg verlegt.
Fol. 7582. Carl Rosenmüller, Inhaber Julius Carl Rosenmüller.
Fol. 7583. Langensiepen . Bätzel, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Bielefeld, er⸗ richtet den 10. ril 1895, Inhaber Charlotte Caroline Antonie, verw. Bätzel, geb. Langensiepen, und Kaufmann Carl Friedrich Hermann Quensen.
Am 10. Mai.
Fol. 1956. Gebrüder Gebler, Moritz Bruno Gebler ausgeschieden, Anna Marie Karollne GClife, berw. Gebler, geb. Schulz, und Hans Richard Gebler Mitinhaber, jedoch von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen.
Am 13. Mai.
Fol. 7584. Franz Wirthgen in Niederlößnitz, Inhaber Franz Dtto Wirthgen.
Fol. 7585. Richard Hänsel, Inhaber Emil Richard Hänsel.
Fol. 7586. Reinhold Starke, Inhaber Ernst Reinhold Starke.
Fol. 7587. Wilhelm Violet, Inhaber Stephan Theodor Wilhelm Violet.
Am 14. Mai.
Fol. I588. Hermann Prinz Co., errichtet den 1. April 1895, Inhaber Kaufleute Hermann Prinz und Aron Simonson.
Am 15. Mai. Fol. 7589. H. Schröder Gommlich in
U
Henriette
Zementwaarenfabrikant Friedrich Hermann Schröder in Serkowitz und Ernst Paul Gommlich.
ol. 4285. R. Seelig Æ Hille, Prokura Eugen Nißler's erloschen.
Frankenberg.
Am 9. Mai. Fol. 167. Heinig Schmidt,
Pfotenhauer ausgeschieden.
Freiberg.
Fol. 198. P an . Rudolf Kast ol. ; aschke Kästner, Rudolf Kästner ausgeschieden, Handelsgesellschaft in eine Kom mandit⸗ gesellschaft umgewandelt, künftige Firmierung E. Paschke X Co., nf Ernst Ewald Paschke, persönlich haftender Gesellschafter, und 8 Kom man“ ditisten, Carl Heinrich Münzner und Paul Ernst Paschke Prokuristen. lanehan.
Carl Anton
gel bog, Seh ned, Znbaber Zo ol. 598. Joh. macher, Inhaber Johann . Axmacher. ö Fol. 17. Otto Cubasch, Prokura Johann Ax⸗ macher's erloschen. Grimma.
Fol. 235. Nerhauer Cementwaaren⸗JIn⸗ dustrie, Richard Hessel in Nerchau, Friedrich August Illgen in Freiberg Inhaber geworden; künf⸗ tige Firmierung Nerchaner Cementwaaren⸗ a,. vormals Nichard Hessel.
chen. Er, g, Tn , igt, Prokurn Cru ol. 182. T. utze ge „Prokura Ern g mn Kunte's . lohanngeorgenstadt. Am 11. Mai. Victor Sattler,
Inhaber Victor
Fol. 145. Albin Seiler.
. persönlich haftender Gesellschafter — und 5 Kom. inbaber. künstige Firmierung Chemnjtzer Web manditisten. August Rudolf Hilgenberg und Julte e r il ie *
Radebeul, errichtet den 1. April 1895, Inhaber ö. Bruno Max Hupferis erloschen,
Helbi beul 71
Richard Gruschwitz.
ver
en, Am 9. Mai.
ol. 9071. Bruno Fischer Æ Comp., Tischler Ernst Bruno 3. in Cen abe
mann Franz Richter uristen, der versönz aftende . Bruno Fischer gi nur gemeinschaftlich mit einem Prękuristen und jeder der Prokuristen darf nur gemeinschaftlich mit dem ber che m r r, Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Am 10. Mai. Fol. 1125. Ludwig Gerber Co., Carl
Bernhard Leopold Fritzsche ausgeschieden, Max Otto
Ischunke Prokurist. . . . G. Neubert in Leipzig ⸗ Gohlis geloͤscht.
ö. Cartonnagenfabrik, Uhlig Götze ge .
Fol S661. Berliner Möbelhallen, Adolph Kirschberg gelöscht.
Fol. 9072. A. Thierry Æ Co., errichtet den 19. November 1894; Inhaber Apotheker und Fabrik. besitzer Adolph Thierry in Pregrada und Kaufmann Carl Ludwig Fleckenstein.
Am 11. Mai. Fol. 394. K. F. Köhler, Otto Engert Mit- inhaber, dessen Prokura erloschen, Paul Schubert und Max Roedel Prokuristen; jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften zeichnen.
9. 9073. A. Filipomski in Leipzig ⸗Neustadt, Inhaberin Agnes lin met geb. Menzler, Ladislaus Peter Filipowski Prokurist.
Fol. or ö Inhaber R
ol. Robert Bachrodt, Inha obert Albert Bachrodt.
Fol. 798. 3 gie . . Söh
ol. ! L. Graubner C Söhne, ul Max Adolf Schmitt Profurist. .
Fol. 4914. Julins Bachmann Nachf., auf Leo Weiß übergegangen.
ich b213. Bernh. Most, — Zweigniederlassung ge ;
Fol 9075. Ernst Wilhelm Großmann, In— haber Ernst Wilhelm Großmann.
Am 15. Mai.
Fol. 1533. M. W. Kaufmann, auf Max Kall— mann übergegangen.
Fol 7085. F. W. Müller Nachf. in Leiyzig⸗ Reudnitz. auf Johann Carl Dunkel übergegangen.
Neserane. 3. : l. 729 win n Ci 3 Inhaber Will ol. ; iam Burghold, Inhaber William ih Burghold. Oelsnitz.
ze 3 A. iin erm Auma Schff ol. 233. . iff, Inhaberin Anna Schiff. Oschatꝛ. ;
I. 20 urbe t , I. Zweignieder ol. 202. rbach C warz, Zweignieder⸗ . des Hauptgeschäfts in Leipzig, Inhaber Kaufleute Jacob Urbach und Nathan Schwarz in Leipzig. Firna. Am 10. Mai.
Fol. 183, Landbez. Sächfische Obstweinkelterei und Conservenfabrik LS. C. Adam in Zschieren, Inhaber Ludwig Curt Adam.
Am 11. Mai.
Fol. 310. R. Altmann, Inhaber Max Robert
Altmann. Flauen i. v. Am 15. Mai.
Fol. 1246. Richard Singer, Inhaber Ernst Richard Singer. ;
Radeberg. Am 10. Mai.
Fol. 8l, 90, 92, 109, 123, 132, 136, 140, 12, 17. F. A. Kunath, Alfred Boeck, Fabian 4 Schröder, H. R. Walther in Moritzdorf, E. Tzschucke, Moritz Poley C Co., Hermann Klotzsche, Schäfer K Heinemann, Alfred Thieme, Friedrich Hoffmann gelöscht.
Am 15. Mai.
Fol. 155. Roscher Grobe, Ernst Oskar
Josef Husemann Mitinhaber.
Sebnitꝛ. Fol. 334. G , chflg., Inhabe ol. . mil Hantsch's Nachflg., Inhaber Otto Ludwig Müller. Reichenbach. Am 13. Mai. Fol. 764. C. H. Baldauf, Inhaber Karl Her⸗
mann Baldauf, Karl Richard Schneider Prokurist.
Fol. 117. Sonntag Löscher in Nets 6 o
ernhard Martin Berns und Karl Georg Voigt
Kollektivprokuristen.
Waldheim. Am 109. Mai. Fol. 40, vormal. Ger. A. Hartha. Aut on Papesch
geloͤscht.
NVerdan. Fol. 383. G an gn, eg Ol. ö ustav ahn ge . Wils drusl. ; Am 13. Mai. ö ol. 41. Helbig * Kittel, Alfred Richard
gen g ieden, Heinrich Otto Evers in Rade⸗ Inhaber.
s ttan. Fol. 712. P 2 2 Ih ol. . an an e . p is. ö.
Am 15. Mai.
Fol. 225. H. C. Kreher in Rübenau, Inhaber
Karl Ludwig Kreher.
zwenkan. Am 14. Mai. Fol. 88. Braunkohlenwerk Zwenkau, Gesell⸗
Am 8. Mai. aft mit beschränkter Haftung, Ferdinand Kar⸗
aum nicht, mehr Geschaftsführer, Bergin spekter
tar ße e Hermann Büchner ist Geschaͤftsführer.
Am 8. Mai. . Fol. 1333. Schlachtviehversichernng Se er
Schmeißer * Schiller, Georg Friedrich Schi ausgeschieden. . .
Am 10. Mat.
Panl Gruschwitz, Inbaber Paul
Fol. 1409.
Anm 11. Mai. . is. Auer gijq; n Sitz nach Au
12591 Lesum. Auf Blatt 34 dez hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma Hegeler * Brünings in Aumund eingetragen: „Der Kaufmann Heinrich Brünings zu Aumund, et in Bremen, ist am 31. März 1895 aus der izrma ausgeschieden, und an demselben Tage der . — un Brünings zu Vegesack als Theilhaber in die Firma eingetreten.“ Lesum, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
; 12592 Lüdenseheid. Der Gesellschaftsvertrag der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 344 eingetragenen ua n , ef „Lüdenscheider Volksbank“ ist durch chluß. der Generalversamulung vom 13. Mai 1895 in seinem 5 43 Abf. 2 ergänzt und im 5 44 durch die Bestimmung abgeändert, daß die von der Gesellschaft ausgehenden . fortan anstatt in der Zeitung Reform‘ im ‚Lüden—⸗ scheider Tageblatt“ veröffentlicht werden.
Lüdenscheid, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 12597 I) Der Ingenieur August Boehmer und der
Fabrikant August Kremmling, beide zu Magdeburg⸗
Neustadt sind als die Gesellschafter der 3
eit dem 14. Mai 1895 unter der Firma „August Boehmer Æ Ce“ zu Magdeburg ⸗Neustadt bestehenden offenen Handelsgesellschat — Waagen und Ma⸗ schinenfabrik — unter Nr. 1823 des Gesellschasts⸗ registers eingetragen. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma ist nur der Ingenieur August Boehmer berechtigt.
2) Den Kaufleuten Carl Hoffmann und Max Rother, keide von hier, ist Kollektivprokura für die Nene Magdeburger Wasser⸗Assecuranz⸗ Actien⸗Gesellschaft ertheilt und unter Nr. 1263 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Unter der Firma Speckmann * Co ist seit dem 22. März 1895 hierselbst eine Kommandit⸗ gesellschaft = Getreide,, Saaten⸗, Landesprodukten⸗ und Kommissionsgeschäft — gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Bernhard Speckmann hier ist. Eingetragen unter Nr. 1824 des de, ,n, n,
Magdeburg⸗A., den 18. Mai 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Marne. Bekanntmachung. 12595 In unser Firmenregister sind heute eingetragen: unter Nr. 41: 5 Kaufmann Johannes Claus Hermann Steffens arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Hermann Steffens. unter Nr. 42: : der Eisengießereibesitzer Claus Möller in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Claus Möller. unter Nr. 43: der Kaufmann Peter Thießen in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: P. Thießen. unter Nr. 44. der Kaufmann Fritz Jakob Hinz in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Fritz Hinz. unter Nr. 480: der Kaufmann Gustay Hinrich Hinz in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Guftau Hinz. unter Nr. 46: der Kaufmann Hermann Schlichting in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: S. Schlichting. unter Nr. 47: der Kaufmann Johann Otto Jürgens in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: J. O. Jürgens. unter Nr. 48: der Kaufmann Johann Ehlers in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Johann Ehlers. unter Nr. 49 ⸗ der Kaufmann Johann Hermann Schlesmann in arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: J. H. Schlesmaun.
Dem Kaufmann Hinrich Julius Schlesmann in
Marne ift für die letztere Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 6 des Prokurenregisters heut vermerkt worden. Marne, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Harne. Bekanntmachung. 12594 In unser Firmenregister sind heute eingetragen: unter Nr. h0 l der Wein⸗ und Bierhändler Hermann Julius Ibs in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Herm. Ibs. unter Nr. 51 der Kaufmann Ferdinand Kruse in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Ferd. se. unter Nr. 52 . ; der Bierhändler Johannes Friedrich Frerk in arne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: Joh's. Frerk. unter Nr. 53 die Wittwe Emma Margaretha Dorothea Heeschen, geb. Martens, in Marne. Ort der Niederlassung: Marne. Firma: C. J. Heeschen Wwe. Marne, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
12596
Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung.
Für die hiesige, unter Nr. 311 des Firmenregfflers
ingetragene Firma „Julius Gutwaffer“, ist dem
Taufmann Christoph Wilhelm Eisenhardt hier Pro⸗
kurg ertheilt, was unter Nr. 106 unseres Prokuren⸗
registers heute vermerkt ift.
a . sen i. Thür., den 16, Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ohliss. Bekanntmachung. 12595 Die Löschung der unter Rr. i5ß hi 7 gesell· haftzregisters * eingetragenen Handelsge ellschaft Sub
Firma Knoblauch K Havenith, als deren Inhaber die Ingenieure Rudolf Knoblauch und Ernst Have⸗ nith, beide früher in Ohligs, eingetragen sind, wird kö stattfinden, wenn kein Widerspruch 0 9 3 * Ohligs, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Oster vieck. Bekanntmachung. 12697 In unser Firmenregister ist heute unter 1. 187 die Firma „Karl Brinkmann“ mit dem Sitz zu Dardesheim und als deren Inhaber der Eisen⸗ händler Karl Brinkmann daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Eęæsen. Sandelsregifter. 12699 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2635 die Firma Brauerei Kobylepole A. Gerstenkorn mit dem g. in Kobylepole und als deren In— haber der Brauereibesitzer August Gerstenkorn zu Kobylepole heute eingetragen worden. Posen, den 18. Mai 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
HRawitseh. Bekanntmachung. 12600 Die in unserem Firmenregister unter Nr. II ein= etragene Firma Robert Pusch ist zufolge Ver⸗ are vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [12601] Die Aktiengesellschaft „The singer Hanuracturing Companx, Hamburg A.-G. mit dem Sitze in Hamburg hat in Regensburg eine Zweigniederlassung errichtet. Letztere wurde heute im diesgerichtlichen Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. Mitglieder des Vorstandes sind 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Ham burg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. 3. in New⸗Nork. ; t Im übrigen wird auf die Bekanntmachung in . 68, Jahrgang 1895, des ‚Reichs⸗Anzeigers“ ver⸗ wiesen. . Regensburg, am 18. Mai 1895. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: Lang.
,. FRostock. Laut Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 102 eingetragen worden in
ol. 3: Frau Clara Rühl.
Kol. 4: Rostock. .
Kol. 5: Frau Clara Rühl, geb. Lantzsch, zu Rostock. ;
Kol. 9: Die Inhaberin des Geschäfts, Frau Clara Rühl, geb. Lantzsch, zu Rostock hat für ihre Ehe mit Kaufmann Gustav Rühl durch Vertrag vom 31. Oktober 1892 die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft , ,
Rostock, den 20. Mai 1895.
Großherzsgl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Salzwedel. Bekanntmachung. 126021 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Adolf Horn, zufolge Verfügung vom 14. Mai 1895 heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen Der Kaufmann Wilhelm Schubbert in Salzwedel ist als neuer Gesellschafter in die Handelsgesellschaft
eingetreten. der Gesellschaft sind fortan nur
ur Vertretung
befugt: die Wittwe Horn, Charlotte, geb. von Hoff, und der Kaufmann Wilhelm Schubbert hier.
Salzwedel, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 12603 Stettin. Der Kaufmann Hermaun Davids zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Kerften durch Vertrag vom 7. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder . der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1072 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Mai 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Wiesloch. Handelsregister. 12706
Nr. 6999. Unter O.⸗3. 403 ist zum Firmen register heute eingetragen worden;
6. Isaak Hilb in Malsch. . ]
nhaber ist Isaak Hilb, Kaufmann in Malsch. Derselbe betreibt sein Geschäft seit 10. Mai 1895 und ist verheirathet mit Justine Buttenwieser von Odenheim. Der Ehevertrag vom 9. Juli 1894 bestimmt: Von den Brautleuten wirft jeder Theil den Betrag von 50 M in die Ehegütergemeinschaft; alles weitere, gegenwärtige und künftige Beibringen derselben mit den etwaigen Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Wiesloch, 15. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. Neßler.
12604
Dwieckian. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 1. Februar 1895 und Nachtrags vom 28. Fe⸗ bruar 1805 ist heute auf Folium 1410 des Handels- registers des hiesigen Amtsgerichts die Firma The Singer MHanufacturing Company, Ham- burg A. G. als Zweigniederlassun Folium 1072 des Handel sregisters des Landgerichts der Freien und Hansastadt Hamburg eingetragenen Aktiengesellschaft nnter der gleichen hir mit dem Sitze in Hamburg eingetragen und zugleich ver— lauthart worden, daß das Grundkapital der Aktien gesellschaft Fünf Millionen Mark er gt und in 009 Stück guf den Inhaber lautende Aktien 63 je Eintausend Mark zerlegt ist, ferner daß die Kauf⸗ leute Herren .
Georg Neidlinger in Hamburg und
William Sylvefter Church, z. Zt. in New-⸗JYork, Mitglieder des Vorstands, sowie die Herren
inrich Müller und udwig Carl August Heldt
Prokuristen der Firma sind.
der auf
Die Zeichnung der Firma erfelgt, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls derselbe aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, die Zeichnung durch die Prokuristen aber dergestalt, daß dieselben in Gemeinschaft mit je einem Mitglied des Vorstands die Firma Per Procura zeichnen. Zwickau, den 14. Mal 1895. . Königliches Amtsgericht. Bellmann.
Genossenschafts⸗Register.
Seelow. Bekanntmachung. (12627 In unser Genossenschaftsregifter ist heute die dur
Statut vom 4. Mai 1896 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Platkower Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Platkom eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, . einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver- einsborsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Landwirth Christian Mielenz zu Platkow, zu⸗ . als Vereingsvorsteher,
2) Landwirth Karl Reetz zu Platkow, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Landwirth Wilhelm Runge zu Platkow,
4) Landwirth Gottfried Hoff mann zu Platkow,
8) Landwirth Gottfried Liekefett zu Platkow.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bet Quittungen über Einlagen unter 500 SM und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers. 6 — . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Seelom, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12620 Stettim. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Neuen⸗ kirchener ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze „Neuenkirchen“ eingetra⸗ en. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossen⸗ ift mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch Statut vom 14. Februar 1895, welches sich in Urschrift Band 1 Blatt 8 der Genossenschafts—⸗ akten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und e , eschäfts zum Zwecke: 4. der Gewährung von Dar— ehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns auch Dritter. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft; sie müßssen von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichtsrath erlassenen von dessen Vorsitzenden mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrath“
rückung in dem „Bund der Landwirthe für Pom— mern“ veröffentlicht. Der Geschäftgantheil beträgt 4 , Jeder Genbsse kann höchstens 106 Geschäfts—= antheile erwerben. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 250 4M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beschränkt. Der Vorstand besteht aus drei
gef welche die Generalversammlung wählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern 6 zur Zeit bestellt: a. der Landwirth Adolf Doll, b. der Bauerhofsbesitzer Fritz ultz, C. der Landwirth Gustab Doll — sämmtlich zu Neuenkirchen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stettin, den 10. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
6 . 12628 Wriezem. Bekanntmachung. Der Alt⸗ Reetzer Darlehnskassenverein, eingegetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗Reetz, hat am 30. März 1895 Abänderungen des Statuts beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt, sondern in der Wriezener Zeitung und im Oberbarnimschen Wochenblatt. . —; Wriezen, den 10. Mai 1895. Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Colmarx. . 12712 Kgiserl. Landgericht Colmar.
In das Musterregister Bd. II. wurde heute ein⸗ getragen untett. .
unterzeichnet sein und werden durch einmalige Ein⸗
I) Nr. 166. Firma Koenig Æ Cie in Mar- kirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster, Kleiderstoff in wollenem Gewebe aus gefärbter Wolle mit Mohairschleifen und Jacquard⸗ und Carreaux-⸗ effekten, Nrn. 1009, 1056, 1984, 1130, 1172. 1225, 1305, 1354. eee me de, ᷣ
2 Nr. 167. Nämliche Firma, ein versiegeltes Pact, enthaltend 19 Muster, Kleiderstoff in rein wollenem Gewebe aus gejwirntem Fantaistegarn mit Noppen, und Schleifeneffekten, Nrn. 1075, 1106, 1149, 1205, 1235, 1341, 1348, 1349, 1350, 1356. Bei allen ,. Mustern. angemeldet am 17. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, als Flächen⸗ erzeugnisse, ist eine Schutzfrist von einem Jahre beantragt. Colmar, den 17. Mai 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Konkurse.
12628 goukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers C. FJ. Müller in Apolda, Fleischergasse Nr. 1 wohnhaft, wird heute, am 20. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt P. Salzmann in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Funi 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 20. Mai 1895. ̃ Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
12504
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1895 ge⸗ storbenen Zigarrenhändlers Moses Zittwitz in Berlin, Auguststraße 27, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am II. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigeyflicht bis 25. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1895. Prü— fungstermin am 17. September 1895, Vor- mitta III Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 20. Mai 13895.
von Qug oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(12503
Heber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weiß, Reinickendorferstr. 23 a., ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Juni 1895. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juli 1895. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 25. Juli 1895. Prü⸗ fungstermin am 28. August 18895, Vormittags EIL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
erlin, den 20. Mai 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(12502 Verãäußerungsverbot.
Nachdem der Kaufmann. G. L. Ritzhaupt in er he, bei Reilingen die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Zi⸗ , n , Conftantin Kanl in Berlin,
irchstr. 3, beantragt hat, wird letzterem jede Ver— äußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von tand ff seines Vermögens untersagt.
Berlin, den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
(12537 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Johann Hermann Rieke, in Firma Josef Rieke, Bremerhaven, Zürgermeister⸗Smidtstraße 30, ist heute, am 20. Mai 1895, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung: Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den IO. Juli 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich.
Bremerhaven, den 20. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann.
(12542 sonkursverfahren. ]
Ueber das Vermögen des Malers und Lackierers e Wilhelm Reinecke in Chemnitz (Müller⸗
raße 34) ist heute, am 20. Mai 1895, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1895. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am E. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. 7
Chemnitz, den 20. Mai 1895.
Sekr. Hennings,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
11916 Ueber den Nachlaß des David Schattner, ge⸗ wesenen Mesmers in Geislingen, ist heute, den 16. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Natter in Geislingen ist zum Konkursverwalter und sein Assistent 8 Natter zu seinem Stellvertreter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mitt. den 19. . 1895, Vormittags
Geislingen, den Fig 1895. 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.