Serie XXX. (30) Nr. 649001 - 687000) 359 370 371 378 380 382 390 427 447 453 458 463 477 481 4182
197 204 207* 219 223 232 254 260 265 266 325 329* 332* 338* 339*
C ert legung: a) 406 Pkandbrictfe (gern gene Endnummern RJ
Se
(Nr. 001 201 O07 * 206* Ol6 207 029 224 068 231 276 277 289 306 323* 326 344 352* 369 387
708 712 729 727* 730 738 747 755 758 788 S04 816 819 S3 1* S50
rie XxXXI. (3) 87001-71000) 388 602 769 428 609 777 778 779 7281 786 788 789 793 14 S26 832 S35 S56
Serie XXII. 32)
Nr. 714001 - 75400) 168 340 503 1713 368 5162 176* 373 523 383 524 389 535 391 550 4041 551 411* 554 422* 565* 424 6022 4282 6122 429 433 4512 46 6 476 3484 487* 492 493 4992 502
125
154 474 484 375 485
Serie XLIII. Nr. 287001 - 291060
130 135 141 167 212 214 328 336
401
532
45)
821 S28 S32 S33 893 901 902 9153
Serie XXXIII. (Nr. 1.23006
019 275
Oh an 335 Szzr
667 1070
511* 835 5481 865
b) 3is0/ Pfandbriefe (Geogene Endnummerm):
Es sind alle diejenigen Titel der gerien XXXIII, XKERV— xLII, XIV und XI. V (gleichviel welcher Litera) zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei 5tellen eine der hier verzeichneten, durch Ausloosung bestimmten Endnummern ausweist.
(8) Serie XXxXV. (35)
Nr. 45001-67000.) O57 41322 692 läße a1 743 183 501 75890 203 525 7926
039 367 GöS* 3712 113 373 120* 387*
785*
Serie xxxvl. (36) Nr. 67001. 9900 674 676
bos ö da zz hh 336 lol 328
Serie XXVII. (37) Nr. 900-1545600 00Sa 256* 7222 730* 750* 063
Serie xxvill. (38) Nr. 15 4001-207000.) olor 4142 69092 O5 Sa 416 ils Iz 687 iß7 163
Serie xXx. (39) Nr. 207001237000.) olg 3832 66 Sar 1i6* 421. 700 215 4472 703
21831 4656 7882
632 718
Serie XI. (40) Nr. 237001255006.
017
oQ84* 4582
l54 188
405
1682 501
Serie XII.
ah
Nr. 26000-2680
054 o71* 508* 1022 524* 212 569*
485* 703 724* 744
786
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußi
und
283 *
scher Staats⸗Anzeiger.
i — 1
XR
Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. 8 ] , . JInserate nimmt an:
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ Sinzelne KRummern kosten 2Z5 3.
für Berlin außer den RHost-Anstalten auch die Expedition
Insertionspreia für den Raum riner Aruckzeile 30 4.
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.
.
X r,,
M 123.
Berlin, Freitag, den 24. Mai, Ahends.
E895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major von Voigts-Rhetz im Garde-Füsilier⸗ Regiment die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Sanitäts-⸗Rath Dr. Rigler zu Lauterberg a. H. und dem Oberlehrer a. D., Professor Bauer zu Mülhausen i. E. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie
den emeritierten Lehrern Quilitsch zu Schönebeck a. E. und Hugen zu Frensdorf im Kreise Grafschaft Bentheim den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen— zollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Zeremonienmeister von Roeder die Erlaubniß zur
Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: dem Qber⸗Rechnungskammer⸗-Direktor Grafen Gustav von der Goltz den Charakter als Vize⸗Präsident der Ober⸗ k mit dem Range der Räthe erster Klasse, erner dem Brandversicherungs-Inspektor bei der Nassauischen Brandversicherungs Anstalt, Landes⸗-Bauinspektor Karl Friedrich Adolf Wagner zu Wiesbaden den Charakter als Baurath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staatsanwalt Kitz in Hanau zum Ersten Staats⸗ anwalt in Verden,
den Gerichts-Assessor Rothardt in Berlin zum anwalt in Thorn, und
den Gerichts⸗Assessor Banning in Dortmund zum Staats⸗ anwalt in Gnesen zu ernennen, sowie
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Petraschewitz in Tilsit
Staats⸗
Walther Herstatt, Oekonomie-Rath in Marsdorf bei Frechen, Rheinprovinz, Freiherr von Hövel zu Herbeck, Provinz Westfalen, von Jordan, Königlicher Amtsrath zu Obisch bei Gram⸗ schütz, Provinz Schlesien, . Baron von Langemann und Erlen kamp zu Lubin bei Kriewen, Provinz Posen, Oldenburg, Ober⸗Amtmann zu Wilhelmshof bei Hers—⸗ feld, Reg⸗Bez. Cassel, Petersen, Oekonomie⸗Rath zu Twedt bei Trögelsby bei Flensburg, Provinz Schleswig-Hosstein, von Reden, Rittergutsbesitzer zu Franzburg bei Gehrden, Provinz Hannvver, . von Saldern, Oberst a. D, Rittergutsbesitzer zu Brallentin bei Dölitz i. P, Provinz Pommern, Seydel, Gutsbesitzer zu Chelchen bei Duneyken, Provinz Ostpreußen; Stellvertreter:
von Bermuth, Rittergutsbesitzer Czempin, Provinz Posen,
Engelbrecht, Hofbesitzer zu Obendeich bei Glückstadt,
in Borowo bei
2812 5823 887* den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
949
zal 470 ss, z08: 554 3254 488 9352 2872 5752 2912 645 312* 564 ghz 65 6920 361 605 964
serie XLII. (42) serie xLIV. (44) Serie XL V. (45) Nr. 26 8001-287000.) (Nr. 291 0014-323000.) (Nr. 323001. 368000. dä. 56 S3. in zh 9 8600 916 o77* 315 5663 152 626 634 S587 964
ee Ii 335
8 502 dor 14 don
1872 467 3122 480
314 4852 349 503 367* 592 369m h7 12 3882 573
390 5932
107 3314 816 l5ßn 4112 S230 178u 507 3830 1884 5568 833 ig s 67 Sh 7a * 21 4a 58 gl 7 zeß 675 S5 50 726 S6
139 402. 162 429. 18060 416 231 4520 301 46
320 5 ga 33 9 hn
217 5236 65 217u 59 In S7 idr S6 S5? za8s Sh Iödrr 335 6702 998
383
147*
89 S8 I 161 595 9260 173 6002 9592 1854 719 987
262 737 994
Provinz Schleswig⸗Holstein,
von Graß, Rittergutsbesitzer auf Klanin bei Gr. Starzin, Provinz Westpreußen,
Homburg, Ober⸗Amtmann zu Fienrode bei Genthin, Provinz Sachsen,
Hintz, Ober-Forstmeister zu Cassel, Reg⸗Bez. Cassel,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Johann Wulffsohn zum Konsul in Vancouver (Britisch⸗Kolumbien) zu ernennen geruht.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. Auf Grund des 319 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ setzung von Bezirks⸗Eisenbahnräthen und eines Landes-Eisen—⸗ bahnraths für die Staats⸗Eisenbahnverwaltung vom 1. Juni ,
124 — — * * — 2 — ; 52 522 L 3 3 3 ⸗
1882 (Gesetz-Samml. S. 313 ff. ist von Seiner Majestät . M dem König 24 . . ö . ö F. W. Lieven, Gutsbesitzer zu Haus Horst bei Hilden zum Vorsitzenden des Landes⸗Eisenbahnraths der gien en ? en, ,,,, * 85 ʒ ; . und Unter ⸗Staatssekretär
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Lehrerinnen-Seminars in Schlettstadt Rath e.
254*
111 3832 690 156* 506 771 278* 545
222 296
63 2* 655
790
9
Restanten der vo
lständig ausgeloosten Pfandbriefe der Serien L bis XX incl.
Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgelocosten 5'so nnd 4460 Yfandbriefen, sfamie den 40 Vfandbriefen der Serien HI. TRVIII, IX 2nd XK sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:
Serie l.
Lit. E. 657
Serie ll.
Lit. D. 10101,
Serie lll. Lit. B. 11131
Serie lv.
Lit. D. 15091: „E. 8943
Serie V. lit. D. 27211 „E.
Serie VI.
Serie VII. Lit. D. 3729 4176
4176
5125
2151 ö
Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verloosung, in welcher die
Lit. DO 1880112
4176410
Serie VIII.
711 210
312
7* 7*
Serie IX. 37
Lit. C. 55351?
„E. 67386 6814411
Lit. K. S40 431
Serie X. Lit. L. 10850213
Serie XI. Iit. K. 124365512 „ L. 1265931 k
Serie XIII. it. L. 16903710
Serie XVIII. Lit. G. 25639816 „E. 2659151,
27080318 27080416
7* 7*
Serie XIX. Lit.
J. 2866991 2895271 2912681 2918941 29362018 29407418
betreffende Nummer gezogen wurde.)
Serie XX.
Lit. L. 317185!
7. Verloosung: Zinsende 8
20 1 8. . 10. ö 11. 5 Die aus
1. August 878. * . . . 14. ö 23 1. r, 8 . 15. . . 1882. 16
I.
den vorausgegangenen Verloosungen eingelösten Pfandbriefe sind annull
12. Verloosung: Zinsende 1 August 1883. 13 1884. 1885. 1886. 1887. irt worden: die in den ersten sechs Verloosungen gezogenen Pfandbriefe sind sämmtlich zur Einlösung gelangt.
. *. . ö . *. 1. .
.
ö Verloosung: Zinsende 1. August 1
19. 26.
1888. 1 66835. J . .
141 2
2 2
21. Verloosung: Zinsende 1. August 1892. 22 1 .
ö 1.
23. 24.
12 n
21
isgz. isgz. isgs.
Die Heimzahlun verfallenen Coupons und
den Talons
bei nnserer Cassa in München, den Herren Merck, Finck C Cie. in München,
,
1
Nach Am 1. August
zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe abzuquittiren. — Bei Stiftungen und anderen curatel sind in unserem Effekten⸗Bureau, wird auf Wunsch von der Bank
dem 1. August des betre
der Königl. Haupibank in Nürnberg, sowie
den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg,
Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, den Herren Friedr. Schmid & Cie. in Augs
Passau, Regensburg, burg,
dem Herrn F. Benkert⸗Vornberger in Würzburg,
den Herren von Miedel Schüller in Bayr der Bank für Handel und Industrie in Dar
euth und Hof, mstadt,
der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schiukelplatz,
den Herren Adelssen & Cie. in Berlin,
der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.
der Württembergischen Bankanstalt, Stuttgart, den Herren Rümelin & Cie. in Heilbronn,
1895 treten die in der
München, den 1. Mai 1895.
vormals Pflaum R Cie, in
g der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht
bei Köster's Bank (Aktiengesellschaft) in Mannheim und Heidelberg, „den Herren Wingenroth, Soherr & Cie. in Maunheim, den Herren G. Müller und Cons. in Karlsruhe, dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe, t der Bankcommandite Kauffmann, Engelhorn & Cie. in Straßburg i. Els., den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie. in Mainz dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Föln, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, den Herren Albert stuntze & Cie. in Dresden, den Herren Hermann Arnhold & Cie., Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft
31
21
7
*.
r
in Halle a. S.
dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel,
den Herren Eduard Frege und Cie. in Hamburg, der k. k. priv. österreich. Creditanstalt für Handel u. Gewerbe in Wien,
den Herren Dutschka & Cie. in Wien.
ffenden Verloosungsjahres verfallene oder verfallende, fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Capital in Abzug gebracht. 24 Ziehung ausgeloosten Pfandbriefe aus der couponsmäßigen Verzinsung. Auf alle nach dem 1. August des betreffenden Verloasungsjahrs wird ein 1130 iger Depositalzins gewährt. — Vinkulirte Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigenthümer (mit beglaubigter Unterschrif d andere atelmäßigen Corporationen ist außerdem die Genehmigung der zuständigen Curatelbehörde erforderlich. — Gedruckte Derleg un a sowie bei sämmtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und Couponszahlstellen zu haben. — Der Umtausch der verloosten Titel in 8 no ige Pf ; und ihren Verkaufostellen zum Tagescours besorgt.
Die Direktion.
Druck von H. Kutz ner, München, Frauenstraße 20.
Josef Nikolaus Voltz und dem Direktor des Lehrerinnen⸗ Seminars in Straßburg Paul Zänker den Charakter als Kaiserlicher Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1895.86.
Vom 15. Mai 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1895/96 wird in Ausgabe auf 1700 900 4M an einmaligen Ausgaben des ordent⸗ lichen Etats und in Einnahme ; auf 1'700 000 S6; festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 29. März 1895 Reichs⸗Gesetzbl. S 181) festgestellten Reichshaushalts⸗Etat für das Etats jahr 1895/96 hinzu. Urkundlich unter Unserer ge r hcndigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Wirschkowitz, den 15. Mai 1895. (L. 8.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Faller in Merida Mexiko) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Joseph Strangman in Waterford Irland) ist gestorben.
Die Nummer 15 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2227 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗-Ctat für das Etatsjahr 1895/96. Vom 15. Mai 1853; und unter .
Nr. 2228 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Prüfung der 56 und Verschlüsse der Handfeuerwaffen vom 19. Mai 15891. Vom 8. Mai' 1895.
Berlin, dn . 1 geu
aiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Wirkliche Geheime Ministerium der öffentlichen Arbeiten Brefeld
und zum Stellvertreter des Vorsitzendeén der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor in demselben Ministerium Fleck auf die Dauer der drei Jahre 1895, 1896 und 1897 ernannt worden.
Für den gleichen Zeitraum sind seitens der Minister für Handel und Gewerbe, der Finanzen, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und der öffentlichen Arbeiten in den Landes⸗Eisenbahnrath berufen worden:
als Mitglieder:
Arnhold, Kommerzien⸗Rath in Berlin,
Freiherr von Hoiningen gen. Huene, Ritterguts— besitzer, Gr. Mahlendorf bei Grüben, Reg.⸗Bez. Oppeln,
Heine, Königlicher Domänenpächter und Klosterguts⸗ besitzer zu Kloster Hadmersleben, Reg⸗Bez. Magdeburg,
Graf von Kanitz, Rittergutsbesitzer, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, auf Podangen bei Liebstadt, Reg.⸗Bez. Königsberg,
Kleine, Bergwerks⸗-Direktor und Stadtrath zu Dortmund,
Stengel, Konsul a. D. und Fabrikbesitzer, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, zu Staßfurt,
Freiherr von Stumm-Halberg, Geheimer Kommerzien⸗ Rath zu Halberg bei Brebach a. d. Saar, Kreis Saarbrücken,
Dr. Web sky, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Wüste— waltersdorf, ;
Winkelmann, Rittergutsbesitzer und Oekonomie⸗Rath in Köbbing bei Hiltrup,
von Woyrsch, Geheimer Regierungs⸗Rath und Ritter⸗ gutsbesitzer, Mitglied des Herrenhauses, auf Pilsnitz;
als Stellvertreter: voNon Arnim, Rittergutsbesitzer Schwedt a. O., ;
Beyme, Rittergutsbesitzer auf Ottendorf, Kreis Sprottau,
Doms, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Ratibor,
von Guagita, Kommerzien⸗Rath in Frankfurt a. M.,
Hu bbe, Kommerzien⸗Rath in Magdeburg,
von Puttkamer, Rittergutsbesitzer auf Gr. Plaut bei Freystadt in Westpreußen,
Schöller, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Breslau,
von Tiedemann, Kammerherr, Major a. D. und Rittergutsbesitzer, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, auf Cranz bei Bomst, .
indhorst, Ober⸗Bürgermeister und Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗Rath a. D. in Münster.
Die Bezirks⸗Eisenbahnräthe haben nach Maßgabe des durch die Koͤnigliche Verordnung vom 31. Dezember 1894 (Gesetz⸗Sammk. 1895 S. 1) festgesetzten Vertheilungs⸗ plans folgende Mitglieder und Stellvertreter in den Landes⸗ Eisenbahnrath auf die Dauer der drei Jahre 1895, 1896 und 1897 gewählt:
aus den Kreisen der Land- und Forstwirthschaft: Mitglieder:
O' Aly, Oekonomie⸗Rath auf Gr.⸗Klonia,“ Kreis Tuchel, Provinz Westpreußen, ö .
von Arnim, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in Güterberg bei Strasburg U⸗M., Provinz Brandenburg,
von Helldorf, Rittergutsbesitzer zu Zingst bei Nebra,
auf Kriewen bei
Provinz Sachsen,
Müller, Oekonomie⸗Rath zu Scheesel, Kreis Rotenburg, Provinz Hannover,
von Rohr, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in Dannen⸗ walde (Prignitz ) Provinz Brandenburg,
Schirmacher, Königlicher Ober⸗Forstmeister zu Breslau, Provinz Schlesien, .
von Schulzen, Major zu Gradtken bei Tollack, O. P. Provinz Ostpreußen,
Wagner, Königlicher Greifswald;
aus den Kreisen der Industrie: Mitglieder:
Frentzel, Geheimer Kommerzien-Rath zu Berlin,
Haarmann, Kommerzien⸗Rath zu Osnabrück,
Krug, General-Direktor zu Halle a. S.
Nazary Kantorowicz, Fabrik⸗Direktor in Posen,
Ritter, General-Direktor zu Schloß Waldenburg, Pro—⸗ vinz Schlesien
Roth, Bergwerks-Direktor zu Wetzlar,
Servaes, General⸗Direktor zu Ruhrort,
Weyland, Kommerzien-Rath zu Siegen, Westfalen,
van den Wyngaert, Fabrik⸗Direktor in Berlin;
. Stellvertreter:
Bernhardi, Königlicher Bergrath zu Zalencze, Kreis Kattowitz,
Brauns, General⸗Direktor zu Dortmund,
Cigielsky, Fabrikbesitzer zu Posen,
von Cölln, Kommerzien⸗Rath zu Hannover,
Langen, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Köln,
Köpp, Handelskammer⸗Präsident zu Wiesbaden,
Schmidt, Amtsrath in Löhme bei Bernau (Mark),
Voigt, Bergwerks⸗Direktor zu Bitterfeld,
Dr. Weigert, Fabrikbesitzer und Stadtrath in Berlin;
akademischer Forstmeister in
Provinz
aus den Kreisen des Handelsstandes: Mitglieder: Bertelsmann, Vorsitzender der Handelskammer in Bielefeld, Damme, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Danzig, . Kommerzien⸗Rath zu Frankfurt a. M., ueg, Kommerzien⸗Rath zu Oberhausen, Mug dan, Kaufmann und Handelsrichter zu Breslau, Pilet, Vorsteher der Kaufmannschaft zu Magdeburg, Ritzhaupt, Kommerz und Admiralitäts⸗Rat Königsberg i. Pr., ; Sartori, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Kiel, Wächter, Kommerzien-Rath in Stettin; Stellvertreter: Böddinghaus jun., Fabrikbesitzer in Elberfeld, Ernst, Konsul und Stadtrath zu Memel, Henrich, Brauereibesitzer zu ö a. M., Ludowig, Bank⸗-Direktor zu Münster, Matheus, Ludwig, Banquier und Stadtrath in Liegnitz Opp é, Fabrikant zu Mühlhausen i. Th., 6 Kommerzien⸗Rath zu Elbing,
zu
arnow, Rathsherr in Stralsund, Semper, Fabrikant in Altona.