Vom Abg. Möller⸗Dortmund (nl) ist ein Schreiben schließe mit dem dringenden Wunsche, daß recht bald etwas Durch⸗ ihrer Heroen schuldet, erweist Guern Dank für die Woblt eingelaufen, in welchem er anzeigt, daß er sein Mandat greifendes geschehe, um der Landwirtbschaft zu helfen; durch Ver- welche feine wissenschaftliche Forschung dem Leben gebracht 6 ; 2 niẽderlege schleypung wird das Zutrauen zur Regierung nicht gefördert. bekundet die Liebe, welche seiner harmonisch durchgebildeten Natur Er s E B E 1 J ¶. E z l ; (Schluß des Blattes) — wo sie erschien, entgegengetragen wurde!“ ; . , ö er,, , , , , ,, mh. entf chen Me jane nud zent Grenchen e rathung des urfs ein esetzes, betreffend die aànde⸗ aben die anwesenden Unterzeichner des vorstebenden Aufrufs sich al D ; Ne l 3 J K . — . St ts⸗ A , rung des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887. ir e s nn K ö. 3 von zllll eln en ̃ 1 nzelger Un 9ilg (! rel 31 en sisl D Uzi lr. ; r ; ö mholtz in Berlin konstituiert, den Staats -Minister Dr. Delbrit In der Generalberathung erhielt zunächst das Wort der . ö zum Vorsitzenden gewählt und folgende Beschlässe gefaßt: Es wi . ö. . 6 Abg. Graf von Kani (d. kens); Ich habe für das Branntwein— 58 1 ̃ , des Kaiserlichen ein Ausschuß mit der Führung der gie, ber ajt . . 123. Berlin, Freitag, den 24. Mai 1895. e f , , , ge g, , te de hee, , , , , e, e, , , ,,, 2. werde auch in dritter Lesung dafür stimmen trotz der Bedenken, ; e,, . 9 tärken. In en usschuß wurden ewählt die Herren 2 2 . ie h gegen ? Gesetze hege. ⸗ 83 . ö allem ö ö . ö Dr. Delbruͤck, , Dr von n. Ee rctrer ? . f Nachrichten über den Saaten tand um die Mitte des Monats Mai 1895. Bedenken, da man im ande glauben könnte, diese . ; ⸗ 352 6e, m, n , , ; itzenden, Mendelssobn-⸗Bartholdy, Schatzmeister, Dr. König, Schrift. = j j j isti Gesetze seien geeignet, der Noth der Landwirthschaft = abzu. . — (Meußen. Prüsuagskommisstonen fur Nahrungs- . Pr. Grasnick, Stellvertreter . Hrissfih' n 4 ö Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. belfen. daß vor allem die 26 sauben könnte. damit Krtne ee, . . 6. Anhalt Rindvirbh.! Boctticher, Pr. du Boie Reymond. Hr. Boffé. Hr. Burch ird. Hr?) . zgwointe alle Mittel erschöpft zu haben, um die? . der Landwirthschaft 3 7. 9 64 ö p therieserum. = (Schweiz. Kanten Zürich, Fischer, Br. B. Fränkel, H. Hänsch, von Hefner⸗Alteneck, Dr. S. Um die Mitte des Monats Mai war der Stand der Saaten: Wegen Auswinterung ꝛc. zu heben. Nur in minimalem Maß werden diese Gesetze eine preis— . l. (Belgien) Desgl. . Desgl. = Gang der Liebreich, Dr. von Levetzow, Dr. von Lucanus, March, A. vom Rath St te . . . a r, n . steigernde Wirkung haben, sie haben nur den Vortheil, einen zierseuchen. kinderpest und sibirisch Pest in Rußland, 4. Vier el⸗ Rodenberg, Dr. Virchow. Der Ausschuß ist beauftragt, in Deutsch.⸗ ö Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. er Anbauflãche Preisrückgang zu verhindern, sie haben ferner den Vortheil, daß Mahr. . Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. Preuß. Reg - Bez. and und dem Auslande Sammlungen zu veranstalten und in den d . der betreffenden Frucht in der Einbringung der Gesetze das Anerkenntniß liegt, daß die Auf— Breslau, Liegnitz Bayern.) — Verhandlungen pen gesetzgebenden größeren Städten die Bildung von Lokalcomités zu diesem Zweck zu . Weizen Spe . Win ⸗ Klee bebung von Erportprämien ein Fehler war. Die Hoffnung auf Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. . w. (Deutsches Reich) deranlassen. e 2 vest hein eizen velz Wie⸗ Win · rx. lauch trgend' welche wirkfame Maßregeln zur Hebung Ter Landwirthschaft Sesundheitliche Einrichtungen in den deutschen Kurorten — (Hessen) Beiträge werden von dem Bankhause Mendelssohn u. Co 32 ** 4 Som Win · Som⸗ sen. ter; Rog. Tu- ist nicht in Erfüllung gegangen. Nun bebaupten die Gegner, die Ge. Entschädigung für Verluste durch Milz. und Nauschbrand. — (Groß. Berlin W. JZägerstraße 49/50, entgegengenommen. ö mer. ter. mer Spelz. gen. zerne) setze kämen in höherein Maße den größeren Grundbestgern' zu gute. britannien Fabrik, und Werkstãtten, Vermischtes. ¶Veutsches 2 ꝛ ; . . Das ist ein gewichtiges Bedenken, das mich bestimmen könnte, gegen Reich) Invaliditäts- und Altereversicherungen, 13153 — Preußen. K = . ö ö u ßen die Gesetze * zu * simmen. Bei dem Spirituzgesetz find' in. Berlin) Kaffeepräparat; in Metallfolien. Gefärbte Wurst.. Der Verein 33 Muscums für deut sche Volkstrachten re Ve Königeber dessen ääch * zahlreiche kleine, Kartoffeln? bauen de Lahdwirthe (Bayern.) Lrankenversicherungen, 1853 — (Vereinigte Staaten von bält am Sonntag, Mittags 12 Uhr unter dem Vorsitz des Geheimen Reg. Bey. . . betheiligt, Iußerbem durfen wir nn nicht verhehlen, daß tes Amerika. Ohio.) Molkerei und Nahrungsmittel, 1893/94 — MNedizinal⸗Raths. Professors Rudolf Virchow im Volketrachten— ? Gumbinnen... .... sich nicht bloß um landwirthschaftliche Fragen kandelt,.“ die Geschenkliste — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Museum, Klosterstraße 36, seine erste Generalversammlung ab, in kJ Spiritusindustri? hat eine große Bedeutung für unseren Nalional!· Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren welcher die Wahl des Vorstandes und des Ausschusses stattfinden wird. ö. Marienwerder wohlstand. Itur von diesem Gefichtspunktebaus werde ich dem Ge. Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten erfolgt eine Führung tedam (mit St. Berlin setze zustimmen. Ich bedaure aber, daß die Session zu Ende geht Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt. und Landbezirken. — durch die reichhaltigen Sammlungen des Museums,,.— Der Besuch 6 ö. ) obne wirkfame Maßregeln zur Sebung der Noth der Landwirthschaft. Witterung. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und desselben sei bei dieser Gelegenheit aufs angelegentlichste empfohlen. ranffu — Bei der erften? Vefung des Gtats bat der Staats fefretar München, April. — Beilage; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Die seit dem vorigen Jahre bedeutend erweiterten Sammlungen Fr. Graf von Pofadowsky von den für die TLand⸗ Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Gewerbehygiene, Kranken. bieten eine Fülle von Volkstrachten aus allen Gauen Deutschlands
wirthschaft ruinösen Betreidepreisen gesprochen. Er kat erklart, wesen, Infektionskrankheitem. dar. Dazu gesellen sich die großen Sammlungen deutscher Haus— Stralfund
die Regierung habe ein hervorragendes Interesse an dem Wohlergehen ,,, kaum mehr Platz zur übersichtlichen .
8 . e en , . gesagt, in den J
roßstädten fänden sich Personen, die nicht wüßten, wie es im Lande . ; . .
zuge ĩ— Er hat Chiann es würde eine Pflichtverletzung der d Am. J. Akteber d. J fin zet im alten Reichstagsgebäude hier— Regierung sein, wenn sie nicht ernstlich auf Maßregeln zur Theater und Musik. selbst, die , , der Permanenten Internationalen debung des Nothstands der Landwirthschaft bedacht sei. Ich . So giene Ausstellung start. Sine Sonderabtbeilung derselben = * infolge dessen gehofft, die Regierung werde auf Maß— Im Königlichen Opgrnhause gelangt morgen Richard bildet die Ausstellung neuer hygienischer Erfindungen, welche bereit Magdeburg regeln sinnen zur Hebung der Getreidepreise; anders hätte Wagner's „Siegfried. (.Der Ring des Nibelungen“, zweiter Abend) am 1. Juni eröffnet wird.. z. e, . . ich den Staatssekretär nicht verstehen können, er hätte fonst nicht auf unter Kapellmeister Weingartner's Leitung und mit folgender Be— Die Ausst . ; . . = 8 K die Wirkung der jetzigen Getreldepreise hinneisen können. Ich be. setzung zur Aufführuns; Siegfried; Herr Gudehug, Mime: Herr „Vie 5 ellung 56. hrengeschenke für den Fürsten ö .
dauere, daß die berbündeten Regierungen dem von der Rechlen ein. Lieban, Wanderer: Herr Betz, Brünnhilde: Frau Sucher, Erda: Frau Bismarck im Konzert an, welche sich regen Besuchs erfreut, Schleswig gebrachten Antrage gegenüber einc ablebnende Haftung gezeigt haben, Goetze, Alberich; Herr Schmidt, Fafner: Herr Yeödlinger, Wald. ist seit gestern um eine neue Sehenswürdigkeit bereichert worden, und
ohne selbst etwas Befferes bieten zu können. Ob das Zucker. und Spiritus, vogel; Fräulein Dietrich. . . zwar um den großen Kredenttisch mit der 34 mm ohen Säule aus
steuergefetz zur Zufriedenheit des Bauernftandes beitragen wird, stelle ich Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Goethe's mer ilanischem Onvr, der von der, deutschen Studentenschast dem
dahin, * fürchte das Gegentheil, ich fürchte, die Verstimmung im Torquato Tasso“ mit Herrn Matkow sky in der Titelrolle gegeben. Fürsten Bismarck geschenkt worden ist und einen Materialwerth von
dande wird durch Tie ahwartende Haltung der Regierung gesteigert Die übrigen Rollen sind wie folgt besetzt: Alphons: Herr dudwig, 30 00 M hat. J
werden. Ich fürchte, Personen, die nicht wissen, wie es im Lande Leonore von Este: n , mr Leonore von Sanvitale: Fräulein . . . — .
zugeht, finden sich auch in der Umgebung des Staatsfekretärs Lindner, Antonio: Herr Klein. Bautzen. 235, Mai Heute fand hier unter der Leitung von Pr. Grafen von Posadoweky. Warum hat man die kleinen Kunath- Dresden eine Versammlung des Landesverbandes z Mannigfaltiges für Handfertigteitsuntezricht im Königreich Sachsen auf Zucker und Spiritus beschränkt? Warum ist uns kein ö statt, welche zahlreich aus allen Landestheilen besucht war. Die
Margarine, kein Börsengesetz vorgelegt worden? In der Thronrede Das Zentralkomits zur Errichtung eines Denkmals für . , 2 8
ist die Hoffnung ausgesprochen worden, ein Börsengesetz werde dem⸗ Hermann von Helmholtz erläßt folgenden Aufruf: ; ö eh ne. j
nächst vorgelegt werden. Verschiedentlich ist dann 3. gesagt ö Am s. Seytẽmber . , . von Sen der Wissen⸗ ge, d. de J,, . ö 24 n, r, . worden, es werde demnächst erscheinen. Unliebsame Interpellationen schaft, in welcher er als ein Herrscher ibronte, und einem Kreife bon rüßte ven . ö , , Direktor
sind dadurch allerdings hintangehalten worden; wir aber gehen nach Freunden und Verehrern, welcher den Erdball umspannte, durch den e,, , ,, ,, 61 ö * keit und hen dae er Hause, ohne auch nur einen Schritt weiter gekommen zu sein. Ich Tod entrissen worden. Wissenschaftliche und technische Körperschaften . J ö. 2 g. . ö n errich 8 are mlt der Versamm⸗ laube, die Regierungen haben die Schwierigkeiten eines Europas und Amerikas haben das Andenken des großen Forfchers ge. lung ver uundene Landetaugsstellung war gut beschickt.
Börsengesetzes überschätzt. Wir verlangen ja keinen ausführlichen, feiert und Bilder seiner Thaten in ihren Annalen niedergelegt. Hier K ö. ; Gesetzentwurf. Uns genügt es, wenn der Staatssekretär von Boetticher in Berlin hat vor wenigen Wochen eine Gedächtnißfeier alle Kreise Hamburg, 22. Mai.. Durch eine beftige Feu ersbrunst Sigmaringen uns ein leeres Blatt Papier vorlegt mit der Ueberschrift Entwurf der Hauptstadt um Ihre Majestäten den Kaiser, die Kaiserin und die wurde heute das größte kö der chem ischen Fabrik von gz 14
eines Börsengesetzes“. Den Text hätten wir schon selber gemacht. Kaiserin⸗Mutter vereinigt. Stahmer, Roack u. Cie. in Billwärder an der Bille zerstört. nigreich Preußen Wenn wir nun nach Hause gehen und nur Spiritus Die Festrede bei diefer Feier klang in dem Gedanken aus, daß Von bier waren drei Züge Feuerwehr mit mehreren Dampfspritzen Mecklenburg- Schwerin.... und Zucker bringen, dann hätten wir lieber mit ganz das Andenken an Helmholtz leben werde, fo lange Menschen auf zur Bewältigung des wegen der dadurch verursachten Explosionen Hon Mecklenburg⸗Strelitz. . . .. leeren Händen kommen können. Mit Spiritus und Zucker Erden wandeln, denen dis Erforschung der Wahrheit und die Er. Aether und Säuren sehr gefährlichen Brandes nach Billwarder aus Lübeck
werden die. Schäden unserer Zeit nicht geheilt. Eine ange. kenntniß der Dinge als erstrebenswerthes hohes Ziel erscheint. Aber gerückt. In vier Stunden war die Gefahr beseitigt. Die großen ö 6
messene Preissteigerung für das wichtigste Produkt der Landwirthschaft, wir Mitlebenden sind darum nicht weniger dem Verstorbenen und Taaks mit Explosionsstoffen wurden gerettet. Der Schaden wird rem en
das Getreide, ist nothwendig. An die verbündeten Regierungen richte der Rachwelt es schuldig, auch das Bild feiner äußeren Erfcheinung auf 300 000 K geschätzt; 20 Versicherungegesellschaften sind betheiligt. Olden burg.
ich die Bitte, . bis zum Herbst eine Gesetzesvorlage, die künftigen Geschlechtern zu überliefern. Dieser Empfindung gaben J ee, Oldenburg
dazu dient, die Getreidepreise zu heben, entweder selbst zu Seins Majestät der Kaiser am Schluß der Feier Ausdruck, indem Prag, 23. Mai. Die Maschinenhalle zur Erzeugung der ürstenthum .
machen, eder unseren Antrag anzunehmen. In der Kom. Allerhöchstdieselben die Errichtung eines Denkmals fuͤr den Gefeierten elektrischen Beleuchtung für die ethnographifche Aus— = Birkenfeld
mission sind gründliche Vorarbeiten gemacht worden, und anzuregen und die Bewilligung eines Beitrags von 10 000 6 sewie stell ung ist, wie. W. T. B. meldet, heute niedergebrannt; es ge— Großherzogthum Oldenburg
ich sage den Herren von. der Kommission noch meinen eines für die Aufstellung geeigneten Platzes zu verheißen geruhten. lang, den Brand zu lokalisieren.
besonderen Dank fur die Sachlichkeit und die Objektivität, mit der Freunde und Verehrer Hermanns von Helmboltz von Nah und
sie die Angelegenheit berathen haben. Vergeblich durfen diese Arbeiten Fern, vereinigt Euch mit uns! Gebt Zeugniß von der Erkenntlich⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
nicht gewesen sein, ich hoffe, wir werden ihre Früchte ernten. Ich keit, welche die an keine Landesgrenzen gebundene Wissenschaft einem Beilage.)
e , m e , e r n , , er , m , m m , , , mr , m, e m e m, , m , , m , , er, , m , e , , n , , , ge , , , , , , , n n, n , , m , mm , n. esden
icht vom 24. Mai Regenfälle stattgefunden; Neufahrwasser meldet CLessing · Theater. Sonnabend: Zum ersten Zentral . Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. eir zg. 216
2A mm. In Süddeutschland, Nordösterrei d z ; stis Zit * stfran fei e , ö X Male: Drei. Drama in 3 Akten von Max Dreyer. Sonnabend: Zum 21. Male: Unter artistischer . Wind. Wetter.
Bemerkungen.
57 Sommer⸗ Gerste. Hafer. star⸗ toffeln.
de R de do do do do d, D.
—
po R
—
8
8
—
***
e R Deo = Do — 2
— — — — — —
o Re . o e
D
Wintergetreide.
Im zstlichen, nördlichen und mittleren Deutschland herrschte 2 seit Mitte vorigen Monats im allgemeinen trockene Witterung 2 bei rauhen Nord. und Ostwinden; Mitte Mai ist ausgiebiger
Regen gefallen. Die westlichen Theile des Reichs hatten zumeist fruchtbares Wetter. Auch im Süden waren die Witterungsverhältnifse im Großen und Ganzen giants zndecd hemmten besonders in der ersten Maiwoche austrocknende Dstwinde das Pflanzenwachsthum, namentlich in rauheren Hegenden. Vereinzelt werden aus verschiedenen Theilen des Reichsgebiets Hagelschläge gemeldet, die jedoch nennenswerthen Schaden nirgends angerschtet haben.
Von den Winterfrüchten zeigt der Weizen im Ganzen eine befriedigende Entwicklung; UÜmackerungen ausgewinterter Flächen find in größerem Umfange nur in einigen nördlichen und nordweftlichen Gebietstheilen erforderlich geworden. Da⸗ gegen mußte von der Anbaufläche des be, . in vielen Gegenden ein sehr beträchtlicher Theil umgepflüͤgt werden, und wo die Umpflügung unterblieben ist, hat der Roggen meist nur dünnen Stand.
— —
C t- r
—
&
—
.
—
—
do o o e
—
D — WD
—
do de d, D =, Do doo —
— — —
—
S0 0
—
D o, = , d wr, do, de n e = de dodo — de Ode do D
Vs O — O cO CO OO CO « O O os
—
Do d, D d
de re O COO M M M — o R
1
D — DD Q t m = d, Do , Do do
o D
— =* E * — .
Re Re o o, do oö
& o o ß . . o b e e ds o o o Ro & o — S388
=
—
1 —
D 2 TD d t D. 64 D
—
So Co Se Se K o Ro, e &
To do
—
— e R, K d, — r w O
Se M de de
do de .
do Ro . do
2
8 = 6 * * — * — L
1 C C o & Co o To eo R & xo & . & R σ
=
—
o R σẽ/
—
De d de en d, de , e d, d, de, d, de, dm, =, Oo de do do, = , d,
5 6 — — * * = 6 deo
do
—=—
o R R -ß&άũbhtbũ de -= = L o Oo e CM COC C —
re X e & de R & R & 2
— —=— — —=— — — —=—
do D - = d n= m.
ͤ
* 6. 8
—
o o R o —— D D d Do dem, d, = = m r m n Do dd, do d O do e, ö do dd, do do, 6 1 C C C
do Dad, d, d ee de, d d d, d, O
0 4 da . de ee, do d de, eo,
o Do o o do O d, o de O d, D d, e, n=
K. Dee d, e, ee , , = .
—
OS — O do— — SI O
De = DO
D To Do
— —=— —
—
—
D TD
— — =
— —=— — —
—
—
P R Rḡsʒru C N = N ο.·᷑ C b N œò
*
J b R N σάπ· 0 & &òƷss 19 R αά s b X Rά&σσ’ P R ά άά!WMꝘu 111111
—
De = = =
— —=— —
—
—
Sommergetreide.
Die Aussaat der Sommerfrüchte konnte erst spät erfolgen war aber durch die Witterung begünstigt; sie ist fast übera beendet. In den Bezirken, in denen Regen fehlte, waren die Saaten um die Berichtszeit vielfach noch nicht auf 2 in anderen batten sie guten, kräftigen Stand. Ein sicheres Urtheil läßt sich über das Sommergetreide noch nicht abgeben.
24 o — 0 J d — 2 — de Do ö
J D d, D, e n= D.
C do—— oO —— dM CM O —— Od — O — — — O0 t —
T o Ro D E R R&R Dĩão
oö ro ,
1 0 0 , o X o X σ Xe e e.
—
R ⸗ũώDv
— —
we = d DO
— = w 3
o Ro — —
e X
—
o
—
11 o to Dre Dy
—
De Ce o C
21 88
2 De Te Te Te do, o do, D de , =, =/ D
— —
r = bo do w — O O C0
Ro R löæQ vo 8 D d = = de, Da, O
—
deo deo O S Kr O O t X O o d e mr o O o
— =
D
—
N & N D de Re & Re R
.
2
— — r C de 2
ai
*
*
6
E
ro e de eb e ö, Do do rd, Do e Do do e de, o,
beo b Rάt· o R cp ¶ét ro R NN Nν — — — * — 11811 do — b .——2
—
R R 6 * O On — —
—
— — — —
—
22 . do te do ——— —— de— O = 0 = 0 8
Kartoffeln.
Auch die Bestellung der Kartoffelfelder hat einige Ver spätung erfahren und war theilweise um die Berichts zeit noch im Gange. Aufgelaufen ist nur erst ein kleiner Theil der ge⸗ legten Frucht.
—
— 8 o ro o oö = — W
o o o 0
& X 0 O0 0 O G
— — R D Do , = m m.
—
*
ö . - m , D.
Ne & R R , R, DD m D e d d, e, be R .ύsßs
— —
— — *
—
o e R N bo D D .
o R άᷣω Q 11111 1 X e G 8 1— 11121
—
& R ά R &
—
— —
do
di- — = d — x S
—
6
— —
e D d o
do D D do er- * = — — — de D c D090
S Der
—
Klee.
Die Kleefelder sind fast überall gut, theilweise vorzüglich bestanden. Nur wenige an , weil sie unter der Schneedecke stack gelitten hatten, umge rochen werden; mancherorts finden sich auch starke Kahlstellen im Klee; im Ganzen genommen, sind jedoch die Winterschäden nicht von Bedeutung. Die Luzerne ist in Süddeutschland theilweise bereits mähbar und verspricht einen guten Schnitt.
— — —
— 80 o r D D d, D
* —
—
— —=— —
—
. .
8 d d, , , , d D , .
D TM .- Do
—
ö O
& R R Do , Ds
— —
1 o- = , 0 11
XI 3 8 16e, D do, e Ce Ge e o oe oö ol II Del S =
e - ee = d , do, g . o R N N N s bo R ·— C¶—n —Ao-⸗ de l = do & C0
11
— .
N N -= O —— t O0
do — D de , r d de, do D de, rn d , DO do do = m em, m. de, D , m.
8 —
R R &.ώsaƷß 0 G G d ,
vo
2 O — Mb *
co 3 2. 1 83 8 = , o R R ο
0
1111 1161
. .
—
— — —
—
6 6 6 ö * * 6
o R & N 0
—
; ; j 56 — Vorber: Zum ersten Male: Flirten. Lustspiel Leitung des Herrn Adolf Brakl vom Königl. Gärtner⸗ . i. . in 1 Akt von Clara Ziegler. Anfang 73 Uhr. platz Theater in München; Figaro bei Sof. Königreich Sachsen wahrschein lich n . Sonntag: Drei. — Vorher: Flirten. Rococo.) Operette in 3 Akten (nach Begumarchais ach sen · We ĩm ar Deutsche Seewarte Montag: Madame Bonivard. Memoiren) von Bohrmann ⸗ Riegen. Musik vor ach fen. Nein ingen ö. x w Alfred Müller. Norden. Anfang 73 Uhr. a en , r, . ö 1 . Sonntag: Figaro bei Sof. k . Belmullet.. 760 WSW bedeckt 1 6. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. warz;burge Sonders hau sen Aberdeen. 16 beiter 1 Cbauffeestraße 25/26. . Schwarzburg⸗Rudolstadt ... Christiansund j 2 Nebel Theater⸗ Anzeigen Sonnabend: Der Obersteiger. Operette in Reuß älterer Linie Kopenhagen. 2Awollig 11 . ö 3 Aften von L. Held und M. West. Mustk von 46 ; Reuß jũngerer Linie Stockholm. — heiter Kön liche Sch uu iele. S ö Carl Zeller. Regie: Herr Fredy. Dirigent: Herr Familien⸗Nachrichten. Hessen. 5 . W 2 halb bed. lig . uuspitlt. Scnnabend: Dpern. Tapelĺmerster Dahm. Brmähigte Prelse der Piätze. Provinz Qberhessen .. oskau· L wollenlos haus. 135, Vorstellung. Der Ring des Nibe · Anfang 7 Uhr. Verlobt: Frl. Amata Bötzow mit Hrn. Ritter⸗ Starkenburg Cort. Queens lungen.. Bühnenfestspiel, von. Richard Wagner. Sonntag: Der Obersteiger. utsbesitzer und Lieutenant d. R. Hn. Albert IPheinhessen . 1Ibalb bed. 12 Zweiter Abend, Siegfried in 3 Akten. Dirigent: it Berlin Dessow). — Frl. Hedwig von Großherzogthum Heffen Cherbourg. k stiũ heiter ö Kare] lmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Leszczynska mit Hrn. Prem. Lieutenant d. R. z zog ; Gier. ö ö 1wolfenlos Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Torquato Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. 5. Wolfgang Gans Gölein Serrn zu Putlitz Reyvten) , Dan . I bedeckt Taff. n, , in 5 Aufzügen von Wolfgang Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Verehelicht: Hr. Prem. ⸗Lieutenant a. D. Leon— eg. Ber. 51 n, ö amburg .. 2 bedeckt don Goe 5. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Carl Schultze⸗Theaters (Damburg) unter Leitung des hard Sandrock mit Frl. Ella Schmidt (Berlin le vern Swinemünde heiter ö Mar Grube. Anfang 3 Uhi. . Direktors José Ferenczy. Tata⸗Toto. Vaudeville — Hr. Wolfgang von Muklanowicz mit Frl. ; Neu sahrwasser 1 Fegen Sonntag: Opernhaus. 1346 Vorstellung. Der in 3 Atten nach Bilkaud und Barr von Victor Maria Winkler (Breslau). Memel ... 7 2 bedeckt , , dm,. Musikalisches Scaunspiel in Léon und F. Zell. Musik von Antoine Bansés. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Zimmermann ,,, . lufiügen, nach ciner bon Dr. Leopold Flor. In Scene geseßt von Joss Ferenczy. Dirigent: (Adoljhaufen. — rn. Regierungs- Bauführer Fr. . 2391 1 Meißner srzählten, wahren Begebenbeit, von Wilhelm Furt Goldmann. Anfang 7. Ukr. Budczies (Charlottenburg. — Hrn. Hans von Karlsruhe .. 3 sunst Rien l. Anfang 76 Uhr. . J Sonntag und folgende Tage: Tata⸗Toto. Götz (Hohenbocka) — Eine Tochter: Hrn. Wiesbaden 2 deiter 1 Schauspielbaus. 140. Vorstellung. Die Nibe⸗ Prem. ⸗Leutenant Guradze (Potsdam). München. 563 lungen. Ein deutsckes Trauerspiel in 3 Afthei— J Gesteorben: Hr. Stabs. und Bataillons ⸗ Arzt br. Gbemnitz .. heiter . * . , Hebbel, Erster. Abend. Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 93. Gustav Lagus (Jauer). — Fr. Justiz Rath Anna Hetlin .. wolkenlos S wiel keln, , Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Fer. . geb. Wollen baurt (Sfotschening. Il. 11 still halb bed. . 210 ne Zweite Abtheilung; Sieg an,, Er , n n . e, i m rnestine von Bosse (Breslau). — Fr. Garten. Han,. il er er. Firde. Kahzc,. Sin Trauerspiel in d Auftugen. gar lernen es, Feten r' e, eie, Jobenne Fochhham, ee g,. nfang 77 Uhr. 9 . (Berlin Wernigerode). — Hr. Oberst 4. D. Gustad
Wiesen.
Vielversprechend steht das Wiesengras, namentlich in den mittleren, westlichen und füdlichen Theilen des Reichs, wäbrend im Osten allerdings die Feldwiesen etwas zurückgeblieben sind. In den nördlichen und nordwestlichen Bezirken an itte Mai noch viele Wiesen unter Wasser.
. — —
⸗=—
— — — —
Stationen.
— 22 — O
—
— — —
Har auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur in 0 Celsius Ho C. — 40 R.
—
2 * 8 2 * 8 2
— —
— — — —
w 0 0 . o O o , o, o sk O . D rk D Odo d OO OM d 0 O
—
—
o eo 88
—
= = D ß , D de, do, = d, ro, o
— — — — — — —
D D doe Q , eo do do doe do
d = = w e d , = = o = =
— — O O — — — 0 — — — — —
deo do do C — — 0 — dN — O
de DN RDNDN N NN x O C K d O O — O d = e o = do o R de d e = do, o, do, 0 O Ot O — N O M —
11 . D œ N NN N do X O O M — O — — r — DN do C — —
1
=— — — —
b R N sMû⏑rcuile pe wo do o—=— be e = D Dr d de do de do ee do do
k Ro Rœ R :ijxs
— —
—
— —
de = =
dẽ C M) 11 de do D de d — D O 141
—
do — do do do — — — — W — — — — — — —
de & do C = Ne - To,
—
—
e R R
—
do Ro o Ro de de = r Der O *
12
8 O 8 &
ͤ
R
— — — — — — — —
Do & W X o de do
—
R . n ο ?
.
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich * daß die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig augeb ul ist, * *r C.), daß Angaben fehlen oder nicht chf , gem ;
— —
—
8 D R 0
Deer .
. do d de e, e = do e mn d, OD doe do
— —
6 1 — —
C R & x- D DO XO d αο o
—
—
Die Saatenstandgnoten sind bei ö. Fruchtart unter
— —
Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet
worden.
—
— TN O de de d X o Dm,
—
Re R -P Gcb́ o ke ro Ps & ,a- & & R
C N N——·—¶«o , bi D 20 2, de
—
—* —
—
o b R Nά: 0 — — Do - . =
d * o de d, , o e, = o, o, d de, m.
— —
— — ——— — —˖—— *
— — — — ——
—
8 e
—
8 80
o o
—
80 d * ae
xo e do o o o
1
8 to C -
D K de m do de, , em, r n, e d = 2 22
— — — — —
o Ro
—=—
— — — — —
80 D
—
—
— — —
e & & & de G de O
—
de R R, N
—
do do Ro & &
— ü
2X W b 0,
= de O & R —
* o R X o & Ro o
—
de E **
— —
Ile d Mir. . 3 wolkig — arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 7 Ubr. KBilhelm Vugo (Han zover Yr. Ober ruchsch
, 1wolki Sonnkag und folgende e: Jernand o ö j 3 Trist .. S880 mel Deutsches Theater. Sonnabend: Der Wider Eheroutt att. ,, Kammerherr Graf von Fürstenstein (Hörlis)
82 dẽã do do & do
To
K t D , . B R R ·¶ Nᷣ¶ᷣ2 D de deo de ? , do
—
— — —
de Se er = O G e de — 111
de do do
—
spenstigen Zähmung. Anfang 79 Uhr. k —
t Sonntag, 2 Ubr: Die Weber. — 74 Uhr: ) Gestern Gewitter. dee e Fer fs enen Fa Theater Unter den Linden. Behrenstr. S6 657. nebersicht der Witterung. K Tieren, uin gesck Semntnn, Ti Verantwortlichet Rehattf nr; Siem ent oth Die gleichmäßige Luftdruckvertheilung dauert über , e , ,
Sura fort, mot sich kas baremettische Mien Berliner Theater. Sonnabend: Madame ibgz and Het, bearbeitet von & Haffner und Verlag der Grpeditian (Scho li) in Berlin.
im Norden ostwärts nach Rußland verschoben bat. Saus. Gene. Anfang 71 Uhr. 2 , . rr Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verlagt⸗˖
Bei leichter, meist nördlicher Luftströmung ist das Sonntag, 2 ö . ; c Anstalt in Sm. Wi traße Nr. 32. Wetter in Deutschland durchschnittlich etwas wärmer, C . . ,, Sonntag: Die Fledermaus. ,, . . ö im Nordwesten neblig, sonst vorwiegend heiter; Montag: Madame Sans⸗Géne. . Neun Beilagen
an der gstpreußischen Küste haben reichliche — — leinschließlich Börsen· Beilage).
Berlin, den 24. Mai 1895.
S o po S᷑s ö 16 161
—
R e & r
—
Do R dꝛm OC S — 8 O d Q 0
—
— — —
de R & ό͗g.h o & R &⏓-sHü 8 n D d d. r — D d, m- de do 8e 2
n , i , . do d S — d NR -= = — .
— —
80 —w— ——— —*2 l
— —
X 8 0
. O de =
1
6 ö —
— —
80 8
—
— —
de & 0 ö
—
3 8 821686 11 4 do rs
do 2
—=
—
— — — —
V S ——— & de ee
Ro X
* 6
—
e,
—
—ᷣ— . do do Ce do do * do * Do 5
;. ' J )
l 1
X de⸗
8 S3 l
en
T e. —