1
3
eists francaise de xorloserie]
Paris; Vertr.:
le ctro- aut omati quo, GChausseestr. 5.
Gustav Stargardt, Berlin . !
Claffe. , r 38. M. 11 G35. Gimer für . . Fig Mairich/ 1 Go .
Ei. A124. Abort mit Kippschale = Richard 2 e, w. u. Franz Weigert, Leipzig · Reudnitz.
2) Zurückziehung.
Handels Register K
delsregisterelntrãge über Aktiengesellschaften r , i
auf Aktien werden ch .
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Toönigreich Württem berg und dem Großherz .
. Hessen unter der Rubrik Leipzig re uttgzatt und Darm stadt *
Die in Nr. 120 des Reichs. Anzeigers vom 20. 8. M.
bekannt gemachte Patentanmeldung R. 378 Kl. 33
ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ 1 5 zurückgenommen. =. affe. ö. 9 S744. Zündschnur ⸗Anzünder. Vom 7. 94. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
zurückgenommen.
Klasse.
23. B. 16810. Spazierstock mit Sitzvorrich⸗ tung. Vom 18. 2. 95.
H. 15 223. Bügel für Geld⸗ und sonstige Taschen. Vom 18. 2. 95.
42. J. 3461. Instrument zum Abstecken von Winkeln auf Schnurgerüsten. Vom 14. 2. 95.
45. Sch. 10 172. Zweitheilige Klammer für landwirthschaftliche Geräthe. Vom 21. 2. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An= zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen * , , Schutzes gelten als nicht eingetreten.
a e.
. H. 14849. Maschine zum Einbringen der wirksamen Masse in Elektrodengitter für elektrische Sammler. Vom 22. 10. 94. 46. K. E0 771. Sicherungsvorrichtung für die Regelung von Hubsteuerungen. Vom 3. 12. 94. 50. O. 2110. Getreide⸗Reinigungs⸗ und ⸗Spitz⸗
maschine. Vom 5. 11. 94.
67. B. 15 523. Wasseraufsaugende Schleif⸗ scheibe. Vom 3. 9. 94.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
i rn überttagen. asse.
20. Nr. 68 046. Dentsche Gasbahn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter r, Dessau. . 6 für Lokomotivwagen. om 6. 9.
ab.
Nr. 68 412. Denutsche Gasbahn⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau. — Eine mit der Bremse verbundene Vorrichtung zur Uebertragung der Triebkraft an Lokomotivp⸗ wegn. Vom 258. 11. 91 ab.
ö. r. 68 888. Deutsche Gasbahn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau, — Straßenbahnwagen mit Motorenbetrieb. Vom 19. 3. 98 ab.
Rr. 71 632. Deutsche Gasbahn⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dessau. — Straßenbahnwagen mit Motorenbetrieb; Zus. z. Pat. 68 888. Vom 23. 12. 92 ab.
19. Nr. 35 477. Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. — Schleifapparat zur Herstellung parabolischer Flächen. Vom 18. 8. 85 ab.
54. Nr. 709 794. Berliner Kunstdruck⸗ und
Verlags Anstalt vormals A. C C. Kauf⸗ mann, Berlin. — Preßverfahren zur Herstellung 36 Schachteln oder Kartons. Vom 27. 8. 92 ab.
Nr. 71 017. Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags Anftalt vormals A. C. Kauf⸗ mann, Berlin. — Maschine zum Prägen von Schachteln, Dosen, Tellern u. dgl. Vom 27. 8. 92ab.
Nr. 71 994. Berliner Kunstdruc„k⸗ und Verlags ⸗Anstalt vormals A. Æ C. Kauf⸗ mann, Berlin. — Einrichtung an Schachtel prägemaschinen zum Betupfen der Pappausschnitte an den Klebkanten mit Klebstoff; Zus. z. Pat. 71 917. Vom 13. 4. 93 ab.
Nr. 77 3141. Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags Anstalt vormals A. Æ C. gtauf⸗- mann, Berlin. — Maschine zum Prägen von Schachteln, Dosen, Tellern n. dergl.; 2. Zus. z. Pat. 71 017. Vom 13. 2. 94 ab.
6) Aenderung des Wohnorts.
In der Patentrolle ist bei Nr. 81 355 vermerkt worden: Inhaber ist nach Mühldorf b. Glatz, Post Gabersdorf (Papierfabrik) verzogen.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
8: 71740 76058 76525. 9: 67562 14: 61921. 15: 76251. 19: 66001. 20: 64987 77568. 22: 59855 71245. 23: 74882. 24: 65696. 25: 49780 57483 64625. 320: 66161 66949 73429. 2T: 15590. 322: 59816. 34: 70775 73769 76680. 35: 70497. 37: 67990. 38: 659338. 29: 72551. 44: 76906. 45: 52809 61758 72027 75754. 46: 50368 50558. 47: 15052 48424 55363 59938 61505 73316 74986 77414. 49: 46661 77005. 51: 36382 80099. 52: 475819 48835 52574 61362. 54: 67105 73818. 56: 72300. 57: 64482. 58: 64871 70601. 59: 58367 767189. 609: 61872. 63: 71779. 64: 70928 72126. 65: 77510 78908. 68: 77570. 70: 72356 73665 I6718 76940. 71: 76854. 72: 76844 78158. 7A: 76619. 75: 15218 41352 54822 56217 690981. 76: 61893 66333 76611. 77: 72100 77690. 80: 29566 74116. 81: 71118. 82: 76538.
S7: 69619. ö , r Infolge Verzichts. . 52615. ** 6 roi. 72978 74805 Berlin, den 24. Mal 1865. Kaiserliches Palentamt.
von Koenen. 12990
Kerlkin.
Cäöthen.
16. 5 3607, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Berliner Sagerhof⸗Aetien⸗Gesellschaft vermerkt i nr. Der Eintragung vermerk vom 13. April 1895 wird dahin berichtigt, daß nicht der Banquier Wilhelm Richter und der Kaufmann Eugen Brinckmann, sondern der Banquier Waldemar Richter und der Kaufmann Engen Brinckmever Mitglieder des Aufsichtsraths find. Berlin, den 16. Mal 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. J. V.: Kristeller.
er . i n des Ttöniglichen Amtsgerichts I zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 ist am 20. Mai 1895 in, unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14720, woselbst die Gesellschaft in Firma: ö Berliner Zuckerfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. eettarg h genen ir wich Bestkaß de Ce ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. November 1894 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1 3. 1 Ferdinand Adomeit zu Königs⸗ erg i. Pr., . 2) der Rentier Fritz Goldbach zu Berlin, 3) der Heilgehilfe Otto Greye zu Berlin, 4) der Spediteur Carl Banse zu Bernau. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1895 sind am 21. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Ge le e e n ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 444. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: The Werner Company (Die Werner ger rf, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Chieago mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. April 1872. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Drucksgchen, die Buch⸗
binderei, die Lithographie, die Elektrotypie, die
Photographie und der Handel mit den dazu gehörigen aterialien. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 Dollar. Dasselbe ist eingetheilt in 35 000 Stück auf den Namen lautende Aktien à 100 Dössar. .
Der Vorstand besteht aus einem Präsidenten einem ersten und zweiten Vize⸗Präsidenten, einem Sekretär und einem Schatzmeister.
ür Preußen ist ein General ⸗ Bevollmächtigter bestellt, welcher die Verträge mit preußischen Unter⸗ thanen abzuschließen hat.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in einer in Chicago erscheinenden Zeitung und außerdem durch besondere an jeden Aftionär zu richtende Einladung. General ⸗Bevollmächtigter für Preußen ist der Kaufmann Hans Otto Beck zu Berlin.
Das Geschäftslokal der hiesigen Zweigniederlassung der Gesellschaft befindet sich zu Berlin, Leipziger⸗ straße 101/102. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
erliner Bank .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö ;
In theilweiser Ausführung des Beschlusses vom 9. März 1891 ist das Grundkapital der Gefellschaft um 2590 990 M erhöht und dementsprechend § 3 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls der Versammlung vom 9. Mai 1895 geändert worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 ½ und ist eingetheilt in 7500 Stück Aktien je zu 1000 A4
Berlin, den 21. Mai 18895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. SD. W.: T ft ner.
KReuthen, 9.8. Bekanntmachung. 12223) In unser Firmenregister ist das Erköschen der irma J. Saft zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der potheker Julius Saft) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. (12818
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 335 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Adolf Boettcher aus Schleusenan bei Bromberg hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Grünenberg, durch Vertrag vom 18. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derartig ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und während derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Bromberg, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12836 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 866 unseres Handelsregisters ist die Firma
Carl Dillge, offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze in Magdeburg und einer Zweigniederlassung ohen und sind als deren Inhaber die ee.
theilte Rollektieprokura ist erloschen.
1. Gmil Dillge und Wilhelm Herrmann in
d eingefragen. 22 23 6 Mai 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
chwencke.
HBömitrn. Zufolge rf un vom 17. Mai 1895
; 46 in das hiesige Handelsregister Nr. 77 Fol. 79 r Firm . Br. Nahnfen e Co., Kommanditgesellschaft in Dömitz, heute
ö sI. 7. e den Kau Gustav Hein Deseniß ind Carl Julius k
Dömitz, den 21. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Waetke.
Elberreld. Bekanntmachung. 12823 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4216, woselbst die Firma Ernft Pfeiffer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte in- folge Ablebens des bien; Firmeninhabers durch ; 24 Aptil 1895 . Theilungsvertrag vom 16. Ma 1555 auf den Kauf⸗
mann Peter Ernst Pfeiffer zu Elberfeld über
gegangen. Demnächst wurde unter Nr. 4468 des Firmen⸗ registers die Firma Ernst Pfeiffer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Ernst Pfeiffer daselbst eingetragen. Die dem Kaufmann Ernst Pfeiffer fr. zu Elber⸗ eld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura
ist erloschen, und es hat die Löschung derselben bei
Nr. 1743 a. des Prokurenregisters stattgefunden. Dem Ernst Meininghaus zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma „Erust Pfeiffer“ Prokura er⸗ theilt. (9fr. Nr. 1868 des Prokurenregisters.) Elberfeld, den 18. Mai I533. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eltville. Bekanntmachung. 12965 In unser Firmenregister ist am 18. Mai 1895 ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 94 registrierte Firma „J. M. Thoma“ erloschen ist. Die Firma ist demjufolge im Firmenregister gelöscht worden. Eltville, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
12820) Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma Türk 4 Ritschl heute 6 , daß die Firma auf Ver⸗ fügung vom 20. Mai 18895 gelöscht ist. Erfurt, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. E2821]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 60 ein- etre . irma: ann, amen
Oi n c Cie zu weiler
und als deren Inhaber: .
1 Johann Oidtmann, Kaufmann zu Eschweiler,
2 Franz Bohr, Kaufmann zu Eschweiler.
ur Vertretung der Handelszesellschaft ist jeder
Gesellschafter 6
Eschweiler, den 19. Mai 1895.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Run r. Handelsregister 12822 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters bestehenden Firma „Gebrüder Hömberg“ ist am 15. Mai 1895 Folgendes eingetragen: An die Stelle der bisherigen Gesellschafter
I) Kaufmann Friedrich Hömberg zu Essen,
2) Kaufmann Franz Hömberg zu Fredeburg,
3) Kaufmann Heinrich Hömberg zu Fredeburg, welche ausgeschieden sind, sind durch Erbfolge, Ver. trag und Vergleich folgende Gesellschafter getreten:
1) Wittwe. Kaufmann Albert Hömberg, Eva,
geb. Schomers, zu Essen mit ihren Kindern Elisabeth und Maria in fortgesetzter Güter—⸗ gemeinschaft lebend,
2) Kaufmann Heinrich Hömberg zu Essen,
3) Kaufmann Josef Hömberg zu Essen,
4 . Friedrich Hömberg zu Greven
roich.
128241 Frankrart a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I? 875. Gustav Carsch E Ce. Der Gesell⸗ schafter Gustav Carsch ist durch Tod ausgeschieden. Seine Wittwe Susanne Carsch, geb. Aibersheim, setzt als Statutarerbin die Geselsschaft fort.
12876. Alfred Jonas Æ Ce. Die Handels⸗ esellschaft ist aufgelöͤst, eine Liquidation findet nicht irn die Firma f erloschen.
12 877. Muhn E Genthe. Unter dieser Firma ist von dem Schuhmacher Johann Adam Muhn und dem Kaufmann Bernhard Genthe, beide hiersenbst wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet worden, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. April 1895 begonnen worden ist.
12878. B. Firnberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Bernhard Firnberg hierselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
12 5879. Conrad Tack Coe. Der bisherige Gesellschafter Conrad Tack zu Berlin ist aus der offenen) Handelsgesellschaft ausgeschieden und ein⸗ 1 ist, der Fabritbesitzer Alfred Zweig in Burg ei Magdeburg. Die Firma bleibt unverändert.
12 886. 2. Schönfeld. Dem Kaufmann Friedrich Emil Müller dahier ist Prokura ertheilt.
12881. S. Adler. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Selig Adler, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
12 882. Lonis Dreyfus. Unter dieser Firma betreibt der hierselbst wohnhafte Kaufmann Louis Dreyfus dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
12 885. Haunoner'sche Centralheizungs⸗ & Apparate ⸗Bau⸗Auftalt (Zweigniederlassung . Die == des Hermann Klemm und des Ernst
ickeleit sind erloschen. Dem Kaufmann Paul
Witte und dem innen Johannes Schaer, in Hannover wohnhaft, ist Prokura in der Weise er⸗
aburg er⸗
theilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem ke n ele de herrn e ls. 82 Fran a. M., den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Gast emmam ae., rann . 12819 nn,, een
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 474 eingetragen die Firma: 6 A. Wolter Ce mit dem Niederla und alz deren Inhaber I) Kaufmann Jakob Christian Anton Wolter zu Geestemünde,
n fem Johann Friedrich August Janssen
In Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handels. gesellschaft seit 1. Mai 1895. Geestemünde, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.
1282 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 114 des . registers für Gera die Firma Weiler Æ Rebel i Gera betr. ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Arthur Nebel infolge Ablebens aus der Tirma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Victor Stanislaus Stiller in Gera Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 20. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 12962 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma L. Woll ner s Nach⸗ folger vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erb⸗ 2. auf die verwittwete Frau Lederfabrikant Johanna Schlesinger, geb. Lustig, in Gleiwitz übergegangen sst.
emnächst ist in dasselbe Register unter laufende Nr. 919 die Firma L. Wollner's Nachfolger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Lederfabrikant Johanna Schle⸗ singer, geb. Lustig, in Gleiwitz eingetragen worden.
n unser Prokurenregister ist heute unter laufende Nr. 125 die dem Kaufmann Richard Schlesinger in Gleiwitz von der Firma L. Wollner 's Nachfolger — Nr. 919 des Firmenregisters — ertheilte Profura eingetragen worden.
Gleiwitz, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 12825
In das nn, Hande lsregister H. 126 ist zu der Firma Städtische Bierbrauerei eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Dr. Rudolph hierselbst ist der Lederfahrikant Emil Holz berg hierselbst als Direktions mitglied eingetreten.
ö 2 den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
ö 12826 Grabom, Meckl. Zum Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist zur Firma Ehristian Rose 26 35 Nr. 62 gemäß Verfügung vom heutigen
age eingetragen: . 7. (Prokuristen Christian Rose zu Grabow. Grabow, den 21. Mai 18935. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. 12828 Grei genhagen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 262 eingetragene Firma — Dampf⸗ schneidemühle Greifenhagen Moritz Heymann — Inhaber: Kaufmann Moritz Heymann zu Stettin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Mai 1855 am 17. Mai 1895. Greifenhagen, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westrę. Handelsregifter [12830 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 15. Mai 1895.
Bei Nr. 578 des Gefellschafteregisters, woselbst die Firma Gebrüder Kaufmann zu Hagen einge— tragen steht: .
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gerson Hoffmann und Max Meyer zu Hagen über⸗ gegangen, die if. daher hier gelöscht.
Nr. 596 Gesellschaftsregisters: Die offene Handels gesellschaft Gebrüder Kaufmann zu Hagen und als deren Gesellschafter: die Kaufleute Gerson Hoff—= mann u. Max Meyer, beide zu Hagen.
Hamburg. 12861 Eintragungen in das Handelsregifter. 1so5. Mal i5. . Wolter Neunter. Johann Hermann Wolter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschätt ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adolph Friedrich Kriedte, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J L. Gerstenberg Nachfolger. Diese Firma hat an Siegmund Nathan Prokura ertheilt. S. Nathan. Inhaber: Siegmund Nathan. Emil Meyer Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Emil Meyer, zu Breslau. Die minderjährige Toni Meyer, zu Breslau, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Dr. jur. Ludwig Meyer und Emilie, geb. Fürstenheim, des Elias, alias Emil. Meyer Wwe., beide zu Breslau, als alleinigen Inhabem, unter unveränderter Firing fortgesetzt. Bosch Leineweber. Friedrich Gustav Leine weber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auszetreten; dasselbe wird von 6. bisherigen Theilhaber Johann Hiob Bosch. . alleinigem Inhaber, unter der Firma J. S. Bos fortgesetzt.
Friedr. E Carl Hessel. Diese Firma bat an Paul Richard Horn Prokura ertheilt ; Arthur Keck. Die Gesellschaft unter dieser in
deren Inhaber Arthur Bernhard Ernst Heini Keck und Apholf Friedrich Potthast waren, ist an elöst; die Firma in Liquidation wird von? e. r . . Johann Stipperg emeinschaftlich gezeichnet. ö „Gihe Laugen,, G. 3 Ane sibrinj des Beschlusses der Generalversammlung 2 Akftionãre vom 31. März 1884 ist das Grun
kapital der Gesellschaft auf 0 3060 000. ein
Sitz von Altona n
1
etheilt in z00 auf Inhaber lautende Aktien zu ,
ia Jentsch æ Co. Diese Firma hat ihren 1m, verlegt. In⸗ sch
ch baber: Johannes Fritz August Jentsch und Paul Robert Herrmann Jentsch. Mai 16. Eduard Schellhass Æ Co. Friedrich Gustav Gerhard Seip, n e eng ist aus dem unter dieser Firma geführten GHeschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Georg Wilhelm Gustav Harling, hierselbst, Carl Stto Bernhard Buschmann, zu Shanghai, und —— Hermann Julius Louis Kirsch, jetzt zu Hongkong, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
A. Schierwater. Nach dem am 21. November 1894 B
erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Adolph Schierwater ist das Geschäft von Johannes Wil⸗ belm Christian Kienast übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Schierwater. Diese Firma hat an Emma Therese, geb. Schierwater, des Johannes Wilhelm Christian Kienast Ehefrau, Prokura ertheilt.
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank, zu Dresden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1395 ist die Vereinigung der Gesellschaft mit der Aktiengesellschaft
Bremer Bank in Bremen durch Uebertragung des Vermögens und der Schulden der letzteren, nach dem Stande vom 31. Dezember 1894, auf die Dresdner Bank gegen Gewährung von nominell M 15 000 000, — Aktien beschlossen worden.
erner ist in derselben Generalversammlung eine
Erhöhung des Grundkapitals um „S 15 000 050, — durch Ausgabe von 12 500 auf Inhaber lautende Aktien 2 6 1200, — zum Nominalbetrage —, welche Erhöhung auch bereits zur Ausführung ge— bracht ist — sowie die Abänderung der F§ 4, 5, 6, 12, 15, 18, 23 und 27 der Statuten der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.
¶ Durch die ebenerwãhnte Abänderung der Statuten ist u. a. nunmehr Folgendes bestimmt:
Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus 116 S5 0090 009, — deutsche Reichswährung und zerfällt in 60 0090 Aktien zu jLe 6 o9,. —, 40 8537 Aktien zu je 6 12009. — und 1 Aktie zu 1600, — Sämmtliche Aktien lauten auf In haber.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt in der Regel durch die Direk⸗ tien unter Mittheilung der Tagetordnung mit tels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Insertion in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“, dem Dresdner Journal“, dem „Dresdner Anzeiger“, der „Berliner Börsenzeitung! und dem „Ber⸗ liner Börsencourier“.
Assecuranz. ECompagnie „Mercur“ zu Bremen. Die Gesellschaft hat Hermann Franz Matthias
r . in Firma H. F. M. Mutzenbecher,
zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Seer, Fluß⸗ und Landtransport. Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen aus⸗ zustellen und zu unterzeichnen, Praͤmien einzu⸗ kassieren, Gelder in Empfang zu nehmen, darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an den genannten H. F. M. Mutzenbecher ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Adolph Hinrichsen Co. Diese Firma hat an Cssar Hinrichsen Prokura ertheilt.
Mai 17.
Söchting K Sprinckmöller. Andreas Ernst Adolph Sprinckmöller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Adolph Soechting, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Seetzen Gebrüder. Nach dem am 16. März 1895 erfolgten Ableben von Carl Hermann Heinrich Seetzen und dem gleichzeitig erfolgten Ausscheiden des bisherigen Theilhabers Peter Ulrichs Seetzen aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft, wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Ulrich Petrus Seetzen, als alleinigem In= haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Seetzen Gebrüder. Diese Firma hat an Peter Ulrich Seetzen, zu Bremen, Prokura ertheilt.
Abr. Nathan. Nach dem am 17. Februar 1893 erfolgten Ableben von Hirsch Nathan ist das Ge— schäft von dem Überlebenden Theilhaber Abraham Nathan fortgeführt, nach dem am 19. Juni 1894 erfolgten Ableben des letztgenannten jedoch von Aberli Nathan übernommen worden, und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Obermann. Inhaberin: Wilhelmine Cbar⸗ lotte Marie, geb. Moritz, des Georg Heinrich Christian Friederich Obermann Ehefrau.
Conrad Finrich Tonner. Diese Firma hat an John Max Vincent Meyer dergestalt Kollektiv ⸗ Prokurg ertheilt, daß derfelbe berechtigt sein soll,
emeinschaftlich mit je einem der bisherigen
ollektiv . Prokuristen Johann Christian Gustav
Voopmann, Wilhelm Heinrich Brandau, Alfred ans Oscar Schmidt und Hermann Heinrich riedrich Hartz die Firma per procura zu zeichnen. br. Mener. , der gleich⸗
namigen Firma zu Geesthacht. Nach dem am
19. Dezember 1851 erfolgten Äbleben von Johann
Carsten Hinrich Meyer 31. ist das Geschäft von
den überlebenden Theilhabern Franz Erdmann
Mever und Emma Catharina Friederike, geb.
Fbrusa, des Johann Garsten Hinrich Meyer jr.
Wwe., fortgeführt worden. — Am 1. Januar
1894 ist dann die genannte E. C. F. Meyer, geb.
Khrusa, aus dem Geschäft ausgetreten, und ist das
letztere von dem bisherigen Theilhaber, dem ge⸗
nannten F. G. Meyer, fortgeführt, nach dem am 1. November Isg erfolgten Äbleben des letzt⸗ enten aber von dessen Erbin Magdalene
harlotte Sgphia Wilhelmine, geb. Stamer, des
Johann Carsten Hinrich Nieper sr. Wwe, über⸗
nemmen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgefetzt r ; Tine EFress Accident Husurance Oo. ie ref fs mg der gleichnamigen Firma zu ondon. Diese Firma hat an Rudolf Falck Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (12834 In das hiesige Handelsregifter ö heute Blatt 5251
eingetragen die Firma:
; B. S. Tubbe mit dem Haupt-Niederlassungsorte Bremen und einer Zwetgniederlaffung in Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Bodo Tubbe in remen. Den Kaufleuten Eugen Dittrich und Wilhelm Wöhler in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 18. Mai 1835.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Hannover. Bekanntmachung. 12833 In das be ge en delete ste ist heute Blatt 5232 eingetragen die Firma:
ö Wolff Æ Falke
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber; Kaufmann Max Wolff und Kauf— mann August Falke, beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1895. Hannover, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 12583 Auf Blatt 811 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zur Firma Dunker E Glanner in Harburg
eingetragen:
Jakob Friedrich Glauner ist am 16. d. M. aus der Firma ausgetreten, und wird dieselbe von dem bisherigen Mitinhaber Carl Georg Leonhard Dunker unverändert für alleinige Rechnung weiter geführt.
Harburg, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Heide. Bekanntmachung. Es sind gelöscht worden: a. im hiesigen Firmenregister: 1) die . Nr. 61 „C. Wissel in Heide“, 2) die Firma Nr. 89 „P. Burmeister in Heide“. b. im hüesigen Gesellschaftsregister: Die Firma Nr. 6 „Heider Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Heide“. Heide, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. Bekanntmachung. 12966
Nr. 22910. Zu O.-3. 26 Band II des Gefell schaftsregisters wurde eingetragen:
„Druckerei und Verlag des badischen Volks⸗ boten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seidelberg /?.
Der Geschäftsführer Albert Schäfer ist auf 1. Mai d. Js. ausgetreten.
Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Buch- drucker Adolf Schwaiger.
Heidelberg, den 17. Mai 1895.
rn Amtsgericht. Reichardt.
—
12832
Her rord. Bekanntmachung. 12831] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1896 ist am 18. Mai 1895 bezuglich der unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Bokel⸗ mann und Kuhlo zu Herford im ,, . Bd. D. vermerkt worden, daß der Mitinhaber der Firma, der Ingenieur Ednard Kuhlo zu Herford durch gerichtliche Verhandlung vom 2. Mai 1895 für die von ihm mit Fräulein Helene Waag aus Minden einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen hat.
Leer. Bekanntmachung. 12589 Auf Blatt 456 des hiesigen Handelsregisters ist heute jzu der Firma: ᷣ „J. Reimers“ in Leer eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Leer, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Leer. Bekanntmachung. 12590]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 537 eingetragen die Firma: .
Dr O. Philipson
mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In— haber der Apotheker Br. Otto Philipson in Leer.
Leer, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
MHarggrabowa. Bekanntmachung. [12845
Der Kaufmann Franz Torner aus Mierunsken hat für seine Ehe mit Anna Torner, geb. Bolle mann, aus Mierunsken durch ertrag vom 25. September 18960 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem Vermögen der Frau Anna Torner und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. ;
Dies ist zufolge Verfugung vom 16. Mai 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen worden.
Marggraboma, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. ]
Minden, Westr. Handelsregister [12847] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1895 unter der Firma C. E K. Kott ˖
meyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 21. Mai 1895 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: ; .
1) der Müller Christian Kottmeyer in Minden,
2) der Müller Karl Kottmeyer daselbst.
12846 M.-GIadbach. In das Prokutenregister ist unter Nr. 902 die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma W. Schlafhorst bestehenden Handelsgesell⸗ schaft dem zu M Gladbach wohnenden Kaufmann Karl Grosse ertheilte Prokurg eingetragen worden. M. Gladbach, den 18. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
ö 12854 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1252 bei der Aktien en n n. Fi „Uetien⸗ Brauerei ⸗Gesellscha drichshöhe vormals Patzenhofer“ mit dem Sitze in Berlin und einer Jweigniederlaffung in St Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1855, welcher sich in notarieller Aus- fertigung in Band 1 B1latt 35/46 der Gesellschafts⸗ akten befindet, sind die S5 11, 141, die Ueberschrift zu Titel UI Abschnitt 1, ferner die § 15, 16, 17, 18. 19, 20, 23, 26, 31, 35 und 37 des Statuts ab⸗ geändert. Die 8§ 41 und 42 fallen fort. Hervor⸗ zuheben ist, daß vom 1. April 1895 ab der Vorstand aus zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mit— ,. besteht. Zu Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt:
a. der Kaufmann Friedrich Goldschmidt (General-
Direktor),
b. der Herr Julius Melchior,
beide zu Berlin.
Alle Urkunden und Erklärungen bes Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter- stempelt sind und die eigenhändige Unterschrift ent⸗ weder beider Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Stettin, den 15. Mai 1595.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12855 Stettim. In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 62 bei der Akiiengesellschaft in Firma MAktiengesellschaft der chemischen Produkten Fabrit Pommerensdorf“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Otto Schiering zu Stettin ist zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden.
Stettin, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12853 Stettim. In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 1005 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Hentschel und dem Kaufmann Karl Bur— meister, beide zu Stettin, für die unter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Ehamotte⸗Fabrik Actien⸗ gesellschaft vormals Didier“ mit dem Sitze in Stettin dergestalt Prokura ertheilt worden ist, daß beide Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu ver⸗ treten berechtigt sind. ;
Stettin, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12968
Sulzbach, Bez. Trier. In das Firmenregister des hiesigen Gerichts wurde Folgendes eingetragen:
unter Nr. 29 bei der Firma Joh. . in Heusweiler: Das Handelsgeschäft ift durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Jacob Peter in Heusweiler übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
unter Nr. 57 die Firma Joh. Ehses mit dem Sitze zu Heusweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Peter in Heusweiler.
Sulzbach, den 16. Mai 1895.
ö Fin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. Handelsregister. 12859] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 257 die Firma H. Schubert mit dem Sitze zu Weißen⸗ fels und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schubert eingetragen worden. Weißenfels, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 2858
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 455 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Raiffeisen Cons.“ mit dem Sitze in Neuwied und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden ein— getragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschafter sind:
a. Theodor Cremer, Generalanwalt in Heddes⸗
dorf,
b. Fräulein Amalie Raiffeisen in Heddesdorf,
C. Dr. med. Mathias Kirchartz in Unkel,
d. Dr. Martin Faßbender in Ibbenbüren. und daß die Gesellschaft am 14. Juni 1881 be— gonnen hat. Zur alleinigen Vertretung ist der Ge⸗ sellschafter Theodor Cremer bestellt.
Wiesbaden, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.
12606 TZielenzig. In unser Firmenregister ist am 16. Mai 1895 eingetragen worden, daß die Firma Rr. 258 Julins Isaae wegen Verlegung des Sitzes nach Berlin hier gelöscht ö Königliches Amtegericht Zielenzig.
12850 TZüllichau. In unser Firmenregister ist am 20. Mai 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 227 registrierte Firma „2. Rau“ zu Züllichau (Inhaber Oscar Rau) erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht.
Züllichau, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrensburg. Bekanntmachung. 12606 Bei Rr. 3 des Genossenschaftsregisters (Spar⸗ und Darlehnskasse Alt Rahlstedt e. G. m. b. S.) ist heute eingetragen: . Ausgeschieden aus dem Vorstande W. Grimm in Alt-Rahlstedt; neugewählt Willi Eggers in Alt⸗ Rablstedt. . den 16. Mai 1895. önigliches Amtsgericht.
Hamberg. Bekanntmachung. 12608
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins für die Pfarrgemeinde Marolds⸗ weifach eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schräntkter Haftpflicht vom 21. April 1895 wurde an Stelle des Beisitzers Heinrich Weidenhöfer der Müller und Oekonom Ludwig Hepp von Marolds⸗ weisach neugewählt.
Bamberg, am 9. Mai 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
. Schäfer.
KRamberg. Bekanntmachung. 12607] In der Generalversammlung des Syarkassa⸗ vereins Michelau eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Fer ern. vom 17. März 1895 wurden neu gewahlt: Korbhändler Friedrich Schmidt in Michelau als Vorsitzender. Johann Georg Dester, Korbmacher allda als dessen Stell⸗ vertreter; Andreas Kalb, Korbmacher allda, Georg Held, Materialhändler allda, Johann Kessel, Korb⸗ . und Daniel Fischer, Korbmacher allda als itzer. . * . . gan gl. Landgericht. Cammer für Hande en. (L. S.) Schäfer. 1h
12609 Braunschweigs. Im diesseitigen lire schaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Dampf⸗ molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Beyenrode, heute Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März er. sind die S§ 36, 53, 59 und 63 des Statuts geändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind einmal in den Braunschweigischen Anzeigen zu veröffentlichen.
Brauuschweig, den 13. Mai 1895.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. ch ottelius.
Driesen. Bekanntmachung. 12610
In unser Genossenschaftsregister 6 heute Folgendes eingetragen worden:
Kol. 1. Nr. 4.
Kol. 2. Driesener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht.
Kol. 3. Driesen.
Kol. 4. Das Statut vom 7. Mai 1895 befindet sich Bl. 6 — 12 der Akten, betr. das Genosfenschafts- register Vol. JI.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die i erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen; Mein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungs⸗ fonds jzur Förderung der Wirthschaftserhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stif- tungsfonds“ soll stets, also auch nach etwaiger Auf lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in F 35 des Statuts fest— gesetzten Weise erhalten bleiben.
itglieder des Vorstandes sind:
1 der Ackerbürger August Zielke, Vorsteher, 2) der Glasermeister Hermann Pahl, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) der Landwirth Ernst Günther, 4) der Händler Emil Becker, fämmt. lich zu Driesen.
„Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei Besitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter bo0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen. wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der obigen für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vorsteher zu unterzeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1895 am selbigen Tage.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Driesen, den 17. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
12611] Glogau. In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 15. Spar- und Darlehnskasse — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — mit dem Sitze zu Salisch.
Das Statut vom 16. April 1895 befindet sich Blatt 9 der Spezial⸗Akten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ k Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum
weck:
I) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts., und Wirth— schaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma und sind in der Neuen ö Zeitung zu veröffentlichen.
Heinrich Heinze zu Alt⸗Strunz, Ernst Krug in Salisch, Louis Schmidt und Gottfried Faustmann in Merzdorf und Wilhelm Prätzel zu Neu⸗Strunz bilden den Vorstand. Willenzerklärungen und Zeich nungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Glogau, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12362
Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Groß⸗Gichen,
e. G. m. u. H., folgender Eintrag vollzogen: Die Vollmacht des seitherigen Vorstandsmitgliedt e, immer 2 von Groß-⸗CLichen ist erlo 66 n seine Stelle wurde in den Vorstand Peter Rock
von da gewählt.