Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pf
andbriefe. SR -T Studen *
Kottb. St. A. 88 33 14. 10 5000 — Duisburger do. 3 1.1.7 15001 Glauchauer do. 94 3 1.1.7 ildesheim do. 3 1.1.7 Gladb. do. 3 1.1.7 do. do. 4 7 Mühlh. Ruhr, do. 3 Posener do. II. 3 Wands beck. do. 1 4
2000 - 1.1.7 2000- 1.4.1 1.1.7 4 1.4 Wittener do. 1882 35 1 Pomm. Prop Anl. 3 1 Rudolst. Schldsch 39 1.1. , , 14 Rhein. Weft. Hy. 33 1.4. Schl. S. Idsch. Pf. 3 23 * Teltower Kr. Anl. 33 1 Westfãlische Pfdb. 3 I. Bern. Kant Anl. 3 1.1. Bukarest. St. Anl. 45 1. Christiania St. A. 4 I..
io io - bool. Isk;
lo3, 25G k. f.
d, , ., 1.4. 10 sooo / 10 flP. — —
Schweiz Eis Eisenbahn⸗Obligatione
5 1.1.5.9 8085 = 853 — —
Gotthardbahn. *) 14.10 100uοzνᷣ 04 20 bz
North. Pac. Cert 6 1.1.7 1000 J
113, 25G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
Dividende pro 1885 1894 3f. g.⸗T. Stüc zu
Paul. Neu Rupp. 5 — 4 1.4 500. 124,25 bz
Bank⸗Aktien.
Diridende xxo 1835 184 85. 3-T. St. zu *]
300
furt. St S5 e, F d e Li
Kieler Bank.. 8 4 Posen. Sprit ⸗Bk. 7 — Preuß, Leihh. w. 8 68 Rhn.Wstf. Bk. d. 3 7
6 Schwar b B. C/, 5 6
500
11 4 17 4111 111 .
.
100,50 bz
170, 60 bz G 109,506 S9, 0 b; G 101, 106
Obligationen 1 0 n,
Berlin. Jichor. xz. 03 4 1.1.7 1000 u. 5 Berti Jen. Germania 4 110 1060
Indnustrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1893 94 resp. für 1894
3 K
k
Is angegeben.)
Diridende vr sisss 1804 85. 8. T. Sta zu-]
400 Alfeld Gronau . 31 5 4 6060 Allg. Häuserbau. 3 1300 Anhalt Kohlenw. 9 300 Annener Göst. H. 1 7 300 Ascan. Chem. kv. 8] 1 6500 Bauges. CitvSP 0 11000 do. f. Mittelw. — 250 Bauges. Ostend . O 1 600 Berl. Aquarium 1 1 6509 do. Zementbau 12 1600 do. Zichorienf. S 1300 do. Wr; Snk. V; 4 300 Birkenw. Baum. 1 609 Braunschw Pfrdb Brol. Br. Wies. k. Brodfabrik .. 3
ö
11121 2
—
— 2
= = . = =. = = = = n= = m. m . . = = n= .
Crõllwtz. Pay. kp. 4 De ssau aldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 1 do. V. Petr. Et. P 0 Eilenbrg. Kattun 9 Fazonschm. St . 0 , , . [ elsenk Gußstahl 2 lückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. gs Gummi Schwan. 127 Hagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen 6 Harz W. St. P. d. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall 8 Hef. Rhein. Bw. 9 Kahla, , . 12 Tarlsr. url. Pfb 3 König Wilh. Bw. 0 Kani ö 0 do. Pfdb. Vz.. 21 do. Wal jmmůble 4 Langens. Tuchf. ko 11 Levł. Joseft. Pop. 2 Lind. Brauerei kp. 22 Lothring. Eisenw 0 Nasch Anh. Bbg. O — 4 1.1 Mckl. Masch. Vp. O0 — 4 1.1 do. do. HO ⸗ Mẽabeltrges. neue O0 Niederl Kohlen 38 Nienburger Eisen 0 Nürnb. 2 — Oranienb. Chem. 0 do. St. Pr. 0 . 4 otsd.Straßenb. do. lv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh: Westf. Ind. Sãchs f o
2
11 - I SM - 1
O
8 28
*
81121 . —
4 1 4 J 4 4 4 4 4 4 1 1 4 1 4 ä 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 *
1111
m m
2
n m
= . . . . ü 2 2 2 ö ö 9 2 2 8 6 6 2 6 6 ö 8 ö 6 6 ö 6 3
0 7 2 90 5 0 6 2
Brauerei 1
tobwass. V.. — StelsSpill St . Se , e. Sĩũdd Im m. Mo Tayetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, Baugef. Vullan Bgw. Kw. Weißbier 2 do. Bolle Wiede Maschinen Wi chelmj Weinb Wissener Bergw. .
22
111111 1I8I ISI III IL‚ i 0 GGG II
A dob; 6 S8, 90bz 125 756 253, 75 bi G 136 75 b G 63, 00 58, 10bz Il, 5c
So soG
274,50 bz G
100 50 b; G 203 75636 82 356 0 00b; G 19 068 183,506 130 350636 245 50bz G 1267563 127, 90 bz 6 25 755; B
S7, 006 34,75 bz 16256 48 50636 163 25636 133 00G 60, 50 bz G
48, 00bz G 17, 75 G6
*
Ser sichernugs · Gesellschaften. ars und Diwidende — Æ pe. Sta Dividende pro 1883 2 euery. Mob. 100000 430 Aach Rũ G. 20 οο.4000Mνν. 75 Berl. nd. u. Wssy. 2M ον. 500σex 120 Berl. Feuerp . G. 2M b. 1I0002πνι 144 Berl. Hagel A. G. 20 ov. 1900ν. 265 Berl. Lebensv. G. WM /o v. I oMMMφσπ 187 Colonia Federvy. 2Mνιν v. I000Mι 300 Concordia, Seby. 2M0½αο v. 1000 Mσά‚ 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1o00 M 100 Dt. Lloyd Berlin M . 10000 ν 2090 Deutscher Phõnix Mo v. 1000 fl. 100 2 rusp. V. 2630 v. 240010 80 Dresd. Allg. Trsp. 105 /. 10002ν½ 300
Düsseld Transp. 100 v. 10000-2255 Elberf. Feuervers. M / ov. 1000 Mν 180 ortuna. A Ig. V.2Mννο v. I90άό&⸗&sZc.æ 200 ania, Lebnev. 2M /b. SMMππυά- 45, Gladi Fenerver . e ov. joo g- 3 0
, , WM ov. S0
Köln. Rũckvers. G. M v. 500 QM. , , , . Nagdeß. Feuerv. M /o v. 1000 150 Magdeb. Yagelv. 33 0 / v. 50 Mινν 100 Magdeb. Lebensv. 260 9 v. 00 άλ·- Magdebg. Rũckvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Gũt. A. 100. 500 Vordstern, Lebr. ZM 0 v. joo u- Oldenb. Vers.⸗ G. 2000 v. 500 Mur. 60 3 200. 00 M
100
reun. Nat. Vers. 2660/0. 400 Ma
opidentia, 100,0 von 1000 f.
h. Westf. Lloyd 10 v. 1000 Mun Rh.⸗Westf. Rückv. 1010. 400er Sãchs. Rũckv. Ges. ho /o v. 00 M Schles. Feuerv.⸗ G. 206 /ο. H 00 νt, Thuringia, V. G. 200 /o. 1000 150 Transatlant. Gũt. 20M v. 1500p. 90 Union, Hagelvers. WM /o v. 500. 90 Viktoria. Berlin M / o v. 1000 171 Westdtsch. Vi. B. 200 ev. 1900 νς 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mνυ 33
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 24. Mai. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstig und boten einige geschãftliche Anregung. ö .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen nicht ohne Lebhaftigkeit und gewann besonders in einigen Spekulatianswerthen größeren Umfang. Im Verlauf des Verkehrs schwankte die Tendenz etwas, der Börsenschluß war aber recht fest.
Der Kapitalmarkt wies ziemlich gute Haltung auf für heimische solide Anlagen bei regelmäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs und preußische konso⸗ slidierte Anleihen waren etwas billiger erhältlich.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand gut behaupten und blieben auch fest im weiteren Verlauf. Italiener etwas böber, ungarische Goldrente fest, Mexikaner wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 11/0 notiert,
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Treditaktien anfangs schwach, schlossen aber befestigt. ,. nach schwachem Beginn fester, wie Lom-⸗
arden; schweizerische Bahnen etwas höher, italienische leicht abgeschwãcht, österreichische gut behauptet.
Von inländischen Eisenbanaktien waren Dort⸗ mund Gronau schwächer, Mainz Ludwigshafen fest, Lübeck⸗ Büchen etwas billiger, Marienburg · Mlawka und Qstpreußen jedoch fester. .
Bankaktien lagen fest, Diskonto⸗Kommandit⸗ antheile, Dresdner und Darmstädter Bank erhöhten ibren Kursstand, lebhafteren Begehr noch fanden Deutsche Bankaktien, die erheblicher gesteigert wurden. ö.
Industriewerthe im allgemeinen fest und gut ge⸗ fragt. Von den Montanwerthen wurden Kohlen n,. etwas gedrückt, Hüttenaktien etwas besser be⸗ zahlt. ö
Breslau, 22. Mai. (W. T. B.]) Sch Sur e Bresl. Diskontobank 116,75, Bresl. Wechslbk. 196,75 Kreditakt. 245,25. Schles. Bankverein 125,65, Giesel Zement 1091,00, Donnersmarck 13325, Kattowitzer 145,50, Oberschles. Eis. 87,25, Oberschles. Poril. Zem. 198 25, Oppelner Zement 118,09, Kramsta 135,009, Schles. Zement 16609, Schles. Zint 200 00, Laurahũtte 137, 50, Verein. Oelfabr. S6 60, Desterr. Banknoten 167,60, Ruff. Bankn. 221,40, Italiener S9, 25, Bresl. elektr. Straßenb. 197, 265, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 88, 19, Deutsche Kleinbahnen 125,75, Breslauer Spritfabrik 134.75.
Frankfurt a. M., 22. Mai. (D. T. B.) 8 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,47, 26
echsel 81,116, Wiener Wechsel 167,62, 3 0, Reichs⸗ Anl. 98,40, Unif. Egypter 105, 40, Italiener 88 70 /e vori. Anl. A6 20, de amt. Rum. Z 6, 4 0so ruff. Konsols 103,50, 40/0 Russ. 1894 68,50, 40,0 Spanier 72,70, Gotthardb. 183, 50, Mainzer 119.00, Mittel meerbahn 92 30, Lombarden 843, Franzosen 364, Berliner Handelsgesellschaft 15700, BDarmstädter 155,60, Diskonto⸗Kommandit 219,50, Dresdner Bank 169 06. Mitteld. Kredit 105 36. Dess. Kredit altien 353i, Dest. ung. Band Jos, Ho. Reichs ß. 161, G, Laurahütte 136,69, Westeregeln 168,20, 6 a/ kons⸗ Mex. S750, Bochum. Guß. Joh, 90, Privatdiskont 3.
Frankfurt a. M., 22. Mai. W. T. B.) Effekten · Sozietãt. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3354, Franz. 364, Lomb. S4t, Gotthardb. 184 00, Diskonto⸗Kᷣommandit 219,50, Bochumer Gußftabi 156,10, Laurahütte 136,90, ortugiesen —— Italien. Mittelmeerbahn — —, weiter Nordost⸗ babn 140,09, Ital. Meridionaux 128 40, Mexikaner 87. 40, Italiener 89 10, 3 o Reichs ⸗ Anleihe —.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Kurse des Effekten · Makler ⸗ Vereins.) 5 9 Nordd. Wollkam⸗ merei⸗· und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 164 Gd. 50/0 Nordd. Lloyd ⸗Aktien 103 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 2697 Gd.
22. Mai. (W. T. B) (Schluß
; mb. Kommerzb. 127,10, Nordd. Bank ELüb. Büch. C. 152 00, Nordd. J. Sp. 126.70, AC. Guano W. 128,350, 8233 Ilij A. 101,350, Nordd. Lloyd 10475, Dyn. Tru 144,35, 3 0 / o
Staats. A. 97 50, 3 o do. Staatzr. 104370,
ereinsbank 149 50, Privatdiskont 1.
Wien, 22. Mat. B. T. B.) (Schluß ⸗Keurse) Dest. M/ o, Papierr. 101,40, do. Silberr. 101‚40, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 1091, 50, Ungar. Goldr. 123,35, de. Kron. A. 9, 15, Dest. 60 Loose 15775,
öl, de Destern
,,
Ung. Kreditb. 165 5. Wien Bt R. I63 zo. Bähm. ö ö O5. Gibetkalbaßn 250 65, Ferd. Jiordb. 639 6s, . , 7 / ordw . 2 1 1 * Ad. Montan. S6 S0. Taback. Att. 238 50, Amster dam 100 95, Dtsch. Plätze 59, 65, Lond. Wechsel 122, 10, Parifer de. 48 40. Napoleons 9,677, Marknoten 59.65, Russ. Bankn. 1,32, Bulgar. (1892 120,25. Wien, 24. Mai. (B. T. B.) Schwach. Ungar. Kreditakt. 462 25, Dest. Kreditakt. 397, 35, Franzofen 429 50, Lombarden 98, 00, Elbethalbahn 291,25, Qeft. Papierrente 101, 40, 4 06 ung. Geldrente 123,49, Oest. Kronen ⸗Anleihe 10l, 50, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 9, l,, Marknoten 59. 65, Napoleons 9, 57* Bankverein 163, 40, Tabacaktien 238 00, Länderbank , . Litt. B. Aktien 567, 00, Türk. ose 86 30.
Lombarden 9g,
2. S. 1021, Ky. Türken oo Span. 723, 31 0/9 Ggypt. 1014,
4/9 uniftj. do. 193, It oo Trib.⸗ Anl. 98, 6 oso kons. Mex. 874, Ottomanbank 193, Kanada Pacifie 523, De Beers neue 203, Rio Tinto 157, 4 6s Rupees 39, 66 o fund. argent. Anl. 734, 5 og Arg.
Goldanleibe 573, 44 0 äuhere do. 45, 3 o, Reichs
Anl. 6 t, Griech. Sier Anl. 34, do. S7er Monopol Anl. 37, 40 / — Sder Anl. 283, Brasil. Sder Anl.
Min. Sl, Platzdt. . Silber 30u / 16. Neue Mexikaner v. 1893 83z.
In die Bank flossen 211 600 d. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 12536, Paris 25,36, St. Petersburg 258 16.
Paris, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Y½ amort. Rente 1091,10, 3 50 Rente 102,30, Ital. 50 Rente 90 20, 4 0 Ungarische Goldrente 1093552, 40/9 Rufssen 1889 — —, 3 0½ 0 Russen 1591 83,40. 409 unif. Egypter ——, 4060 span. Anleihe 725, Bangue ortomane 729,00, Banque de Paris 802,00. De Beers 526, Crsdit foncier 206, Huanchaca⸗Akt. 187, Meridional⸗Akt. 635, 00, Rio Tinto⸗Akt. 398,75, Suezkanal⸗Akt. 3255, Crsd. Lyonn. S820 00. Banque de France 3642, Tab. Ottom. 495, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228/18, Lond. Wechsel kurz 25,22, Chequ. 4. Lond. 25,233, Wechsel Amsterd. kurz 206, 18, do. Wien kurz 204,56, do. Madrid kurz 40,50, do. auf Italien 4, Portugiesen 25 58, Portugiesische Tabac! ⸗ Oblig. 458, 4079 Russen 34 68,25, Privatdiskont 13. Langl. Estats 125,09.
Mailaud, 2. Mai,. (W,. T. B) Italien. 5 o/o Rente 93, 90, Mittelmeerbahn 498, Meridionaux 670, Wechsel auf Paris 10470, Wechsel auf Berlin 129.05, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 865, Rubattino⸗Aktien 309. ᷣ
St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 ) 92, ,, Wechsel Amsterdam 8 Mt) — — Wechsel auf. Berlin (3 Mt) 4530, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,77, 4⸗Impsrials (Neu- prägung) 7407, Russische 450 Staatsrente 99z, do. 35 9½. Goldanleibe von 1894 143, do. 3 oo Goldanleihe von 1894 135, do. 50/9 Prämien⸗ anleihe von 1864 237, do. do. von 1866 224, do. SY / o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2074, do. 4 0½ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 151, Ste Petersburger Privat⸗Handelsbank 526, do. Diskontobank 657, do. Internat. Bank 666, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 4489, Warschauer Kommerzbank 494, Privatdiskont Ho / g.
Amfterdam, 32. Mai. (WB. T. B.) Schluß⸗ Kurse. . Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. S3, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 83, Oest. Golorente — 40/0 ungar. Goldrente 1018, 94 er Russen (6. Em.) 1004, 4060 do. 3. 1894 643, Konv. Türken 251, 35 Yo holl. Anl. 1003, 5 oM gar. Transb.⸗ E. — 5 060 Transvaal —, Warsch. Wiener — Marknoten ov, 17. Rufs. Zollkup. 1913.
New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Schlutz⸗ Kurse. ) Geld für Regierungs bonds Prozentsaz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechseil auf London (69 Tage] 86 t, Cable Transfers 4 854, 6 auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin 60 Tage] 853. Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 73, adian Pacifie Aktien 51, Zentral
cifie Aktien 193, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 663, Denver & Rio Grande Preferred 47t, Illinois Zentral Aktien 34, Lake Shore Shares 146, Louisville & Nafhville Aktien 593, New⸗JYork Lake Grie Shares 134, New-⸗Jork Zentralbahn 151, Northern Pacifie i 183, Norfolk and Western 3 — Philadelphia and Reading 00 .
c. BdSs. —, Union Pacifie Aktien 143, Silver, Commercial Bars 67. Tendem für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 9ͤ.
London, 23. Mai.
(W. T. B.) Ban kausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 28 430 000 4 Notenumlauf ö 25 523 000 — Baarvorrath . 37 154 000 4 , . 19 952 000 4 3 ö z4 hg ooo en . . Guthaben d. Staats ö 98 344 000 4 902000 25 737 000 4 525 000
Notenreserve ; Regierungs⸗· cherheit z 13 425 000 unverndert. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 543 gegen 643 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 121 Mill, gegen die ent- sprechende Woche des vor. Jahres mehr 16 Mill.
470 0090 274 0090 198 000 241 000
178 000
Produkten ⸗ und Waaren Börse.
Berlin, 24 Mai. (Amtliche * eis fe st. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe. , , m us von Rauhweijen) ver 1000 Kg. Loko höher. ine animiert. Gek. 950 t. i mn rr 158 * Loko 145 - 165 * nach Qualitat. ngsqual. 158 , per diesen Monat 158 - 157 50 = 158, 25 = 157,50 bez, ver Juni 158 - 159 50-159 bez, ver Juli 159,50 - 161,75 XlI6l ber, ver August 161— 162, 26 — 162 bez, ver Seytember 162 -= 165, 75 = 163 bez, per Oktober 165 162,75 - 164 25 -– 163 50 bez. Roggen per 1000 Kg. Loko ohne Umsatz. Termine
haher Sefundigt = Cundigmgg
gspreis 132 — 140 4 n. Q. Lieferungéqual. 138 A, = ver diesen Monat 135 23 155875 bez, ver 133 138 = 138,5 bez., ver Juli 1335 - 139 33 * 140 75-140 bez, per Auguft 141,75 — 1435 bez. ver Sertbi 1424.56 == 143,15 = 143 bei, per Sttore
per 1000 kg. Futterwaare fest. kleine und Futtergerste 108 — 165 M n. Q. rode
Hafer per 1900 Kg. Loko Fehauptet. Termine fest. Gek. 550 t. , . 129 Æ Lok) 124 — 50 Æ nach Qual. Lieferungsqual. 130 3 pommerscher mittel bis guter 126 - 154, feiner 1363 1441 be, geringer — Preußischer mittel bis guter 1235 - 134 ber, feiner 136 -= 144 bez, geringer — schlesischer mittel bis quter 126 - 135 be. feiner 138 146 bez., russischer 126 - 132 bez, per diesen Mont ,,
5128325 bez., ver August — per Sp. tember 125,5 — 127 bez., per Oktober —. * Mais per 1000 Eg. Loko fest. Termine fest. Ger. 600 t. fe . 124,50 M Loro 135 132 M nach Qual, amerik. 128 - 131 frei Wagen bez. ver d. , . 6er. . 9. 3 bez. per August —, per ember AL bez., per Oktober 120 bez.
Erbsen per 1 Eg. Kochwaare 134 — 165 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 150-180 M, Futter⸗ waare 118-132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Ekg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Sekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — Se, per diesen Monat 19,50 — 19.60 bez, per Juni 19,35 — 19,50 bez., per Juli 19,50 - 19,45 — 19.360 bez., per Auguft 1950 — 19.70 bez, ver Seytember 19,0 =- 19, 80 bez, per Oktober 19, 89 - 19, 85 bez.
Rüböl per 1090 Kg mit Faß. Termine fester. Gek. — Itr. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 46,2 4, per Juni — per Juli —, per August —, ver September 46 5 — 464 bez., per Oktober 46,5 — 45, bez. per November 46,6 6
etroleum. ir, Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — Eg. Kündigungsvreis — Loko —, per diesen Monat —, ver September 23,5 466, per Oktober 23,7 M, per November 23, 9 0
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 1090060 — 100000, nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Loko ohne Faß 57,2 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1000/0 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 37,9 bez., per diesen Monat — 0
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 160 1 à 100 6 — 10000 */ nach Tralles. Gekändigt — J. Kündigungs preis — M Loke mit Faß —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Lots fest, schließt rubiger. Gekündigt 10 006 1. Kündi⸗ gungspreis 41,60 S Loko mit Faß —, ver diesen Monat 41,6 — 41,7 bez., per Juni 41,9 - 42 - 41,S bez, ver Juli 42, — 42,4 = 42,2 bej., per August 42,7 — 142.6 — 42,8 — 4236 bez., ver September und Oktober 42,9 - 42,8 - 43, 1 - 42,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,75 bez., Nr. 0 20 560 - 19 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 19375 — 19,25 bez., ds. feine ö Nr. O0 u. 1 20,50 — 19, 75 bez., Ne. 9 2 höher als Nr. O u. L pr. 100 Kg br. inkl.
ack.
Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Böchste Niedrige
ĩ reise
Per 100 Eg für: w U 1 1 . 1 1 2. . 5 * bsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiße.
* 32 40
Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch
Kalbfleisch 1 Eg ..
melfleisch JI kg. er,,
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg
Aale
d C Nœ N dE N- — — — — SISI ISI I SSI ISR
Krebse 60 Stück... 15 — Stettin, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loko neuer 154 — 158, rer Mai⸗Juni 158,50, pr. Septb. Okt. 157,009. Roggen loko höher, 134 - 137, pr. Mai⸗Juni 135, 00, pr. Syt.⸗ Okt. 138.50. Pommerscher Hafer loko 124— 127. Rüböl loko unveränd., pr. Mai 4470, pr. Sept. Oktober 45,50. Spiritus loko fest, mit 70 A Konsumfteuer 36 309. Petroleum loko 11.3990.
Posen, 22. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) 54,70, do. loko ohne Faß (50er) 34,30. Still. .
Köln, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1475, fremder loko 16,25. Roggen hiesiger loko 13, 25, fremder loko 15090. Hafer bien, ern, fremder 1350. FRüböl Ioto 49,00. pr. Mai 47,70, pr. Oktober 48,090 Br.
Hamburg, 22. Mai. 8 T. B.) Getreide⸗ mar kt. loko fest, holstein. loko neuer 152 — 155. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 150 - 154, russischer loko fest, loko neuer 38 1909. Hafer u. SGerste fest. Rüböl und.) Eest, loko 465. — Spiritus hig pr. ai ĩ 20 Br., pr. Juni⸗Juli 267 Br., pr. Juli⸗August 217 Br., vr. August September 215 Br. Kaffee fefl. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 7, 50.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Streitz markt. Weizen pr. Nai⸗FJuni 7,30 Gd.,, ? Br., pr. Herbst 7.59 Gd., 761 Br. Roggen *r. k
T. 2 16 ö. 1 Safer pr. M 3 6,74 Gd., 6,785 Br., pr. derbst 6,29 Gd. , 6,31 Br. h⸗
Glasgow, X. Mai. (B. T. S] 3 eisen. numbers warrantg 43 sh. 3d. 1 ; (Schluß. ) Mixed numberg warrants 15 sb. 3 S.
.
Kontroleur in Cassel,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Aer Gemgaspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch Nie Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne ummern kosten 25 3.
ᷣ * 2 R=
M 124.
taats⸗Anzeiger.
AInsertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
— des Aeutschen Reicha · Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats. Anzeigers Berlin §SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnahend, den 25. Mai, Abends.
—
E895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachstehend aufgeführten Beamten der Staatseisen⸗ bahn verwaltung aus Anlaß ihrer Zurdispositionsstellung ö . Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
D Avis, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗ Rath
und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten in Berlin;
den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife:
Behrend, Geheimer Baurath in Köln-Deutz,
Bering, Geheimer Regierungs-Rath in Hannover,
Blumberg, Geheimer Baurath in Flensburg,
Garcke, Geheimer Baurath in Görlitz,
Giese, Geheimer Baurath in Berlin,
Hinüber, Geheimer Baurath in Cassel,
Jan ssen, Geheimer Baurath in Cassel,
Illing, Ober- und Geheimer Baurath in Elberfeld,
Klose, Geheimer Baurath in Stralsund,
Koschel, Geheimer Baurath in Berlin,
Kricheldorff, Geheimer Baurath in Berlin, Oxlich, Geheimer Rechnungs Rath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin,
Ram poldt, Geheimer Regierungs-Rath in Hannover,
Rüppell, Ober⸗ und Geheimer Baurath in Köln,
Schulenburg, Geheimer Baurath in Dortmund,
Sebaldt, Geheimer Baurath in Frankfurt a. M,
Sen ftleben, Geheimer Regierungs-Rath in Bremen,
Stock, Geheimer Baurath in Berlin;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Arndt, Regierungs- und Baurath in Münster i. We Zau, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗HauptkassenRendant in Elberfeld,
Bayer, Rechnungs-Rath, Eisenbahn⸗-Sekretär in Breslau,
Behrens, Eisenbahn⸗Sekretär in Berlin,
z ö Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Köln— eutz, Boenisch, Baurath in Berlin,
Brinckm ann, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Breslau,
Brökelmann, Regierungs- und Baurath in Düsseldorf,
Brosius, Eisenbahn-Direktor in Harburg,
Buddenberg, Regierungs- und Baurath in Breslau,
Cramer, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Betriebskaffen— Rendant in Cassel,
Dickhaut, Baurath in Cassel,
Diefenbach, Eisenbahn⸗Direktor in Berlin,
Eckler, Rechnungs-Rath, Geheimer Revisor im Mi— nisterium der öffentlichen Arbeiten in Berlin,
Eichacker, Baurath in Siegen,
Fau st, Rechnungs⸗Rath, Eifenbahn-Buchhalter in Berlin,
6. Bauraih in Berlin
Franck, Baurath in Bromberg,
Fran ke, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur in Cassel,
Fiß e , und Baurath in Berlin,
abriel, Baurath in Cassel,
Geste witz Baurath in Leipzig,
Geyer, Rechnungs- Rath, Eisenbahn-Betriebs⸗ Verkehrs⸗Kontroleur in Magdeburg,
Görling, Eisenbahn-Betriebs⸗ und in Cassel,
Gomolinsky, Eisenbahn-Verkehrs— Kontroleur in Paderborn,
. Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in Elberfeld,
eimann, Baurath in Koblenz, eis, Regierungs und Baurath in Frankfurt a. M.,
8 1 Eisenbahn⸗Buchhalter in Saarbrücken,
Hirsch, Baurath in Erfurt,
Hüther, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in Köln,
Hütten, Rechnungs-Rath, Eisenbahn⸗-Sekretär in Aachen, Sust er, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn-Betriebs⸗Kontroleur in Elberfeld,
Kaiser, Eisenbahn-Verkehrs- und Betriebs-Kontroleur in Paderborn,
Kielhorn, Baurath in Posen,
Kiene, Regierungs- und Baurath in Cassel, „Klingner, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Altena,
Klöpekorn, Baurath in Bromberg,
Knobloch, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Breslau,
Köster, Baurath in Hannover,
Kün kel, Eisenbahn⸗Buchhalter in Köln,
Kurzenknabe, Eisenbahn-Verkehrs—
und Verkehrs⸗Kontroleur
und Betriebs⸗
und Betriebs⸗
Lange, Regierungs- und Baurath in Köln, Lobach, Regierungs- und Baurath in Oppeln,
Menadier, Eisenbahn⸗-Direktor in Braunschweig,
Möhrstedt Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur in Essen,
Moeller, Regierungs⸗-Rath in Köln,
Müller, Baurath in Paderborn,
Müller, Baurath in Trier,
Müller, Rechnungs-Rath,
Kassierer in Erfurt,
Ostermann, Regierungs-Rath in Köln,
Pas do ws ki, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Bromberg,
Philipp, Breslau, 9 latz er, Rechnungs⸗Raih, Eisenbahn-Hauptkassen-⸗Rendant in Köln,
Pütter, Sektions-Ingenieur, technischer Eisenbahn— Sekretär in Köln,
Reckhard, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Frankfurt a. M.,
Reim, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in Berlin,
Reimer, Baurath in Stettin,
Reusch, Baurath in Krefeld,
Ringleb, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Görlitz,
Roloff, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Hauptkassen⸗Rendant in Berlin,
Runge, Kanzlei⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in Bromberg,
Schmiedt, Baurath in Minden i. W.,
Schneider, Eisenbahn⸗-Betriebs-Kontroleur in Berlin,
Schober, Eisenbahn⸗Sekretär in Hannover, ö. von Schoenebeck, Kanzlei⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in
öln,
Schomburg, Eisenbahn-Verkehrs⸗Kontroleur in Cassel, chröder, Regierungs- und Baurath in Ratibor, Schrödter, Eisenbahn⸗Verkehrs-Kontroleur in Breslau, Schulte, Eisenbahn⸗VerkehrsKontroleur in Münster i. W. chwerin, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Berlin,
Ulrich, Baurath in Altona,
Umlauff, technischer Eisenbahn-Sekretär in Hannover,
Unger, technischer Eisenbahn⸗Sekretär in Bromberg,
Weber, Eisenbahn⸗Sekretär in Bromberg,
Weitz sch, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur in Neisse,
Wellhausen, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in Hannover,
Weymann, Regierungs⸗Rath in Hannover;
Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗
Rechnungs-Rath, Eisenbahn⸗-Sekretär in
]
GGGG6
den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Gusrard, Eisenbahn-Direktions-Präsident in Frankfurt a. M, . SKülll, Geheimer Ober-Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, ͤ Quassowski, Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident in Magde⸗ urg,
Stambke, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Baasel, Ober⸗Regierungs-Rath in Köln,
Hartnack, Ober- und Geheimer Regierungs⸗-Rath in Magdeburg,
Jaedicke, in Köln,
Orlovius, Ober⸗Regierungs⸗Rath in Erfurt,
Rock, Geheimer Regierungs⸗-Rath in Berlin,
Spielhagen, Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs— Rath in Magdeburg,
Sternberg, Ober⸗Regierungs⸗Rath in Köln,
Suche, Geheimer Regierungs⸗-Rath in Bromberg,
von Wehren, Ober-Regierungs-Rath in Magdeburg;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Alst er, Kanzlei⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär in Köln,
Alten loh, Geheimer Baurath in Koblenz,
Bormann, Geheimer Rechnungs-Rath, Geheimer Revisor
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin,
Büttner, Geheimer Baurath in Berlin,
Friede, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn-Sekretär in Köln, ladenbeck, Kanzlei⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär in Berlin,
Grünhagen, Geheimer Baurath in Essen,
Isen beck, Kanzlei⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär in Hannover,
Köpcke, Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor in Saarbrücken,
Menne, Geheimer Regierungs⸗-Rath in Hannover,
Mittmann, Eisenbahn⸗-Direktor in Saarbrücken,
Reiser, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär in Brom⸗
Ober-Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗-Rath
berg,
Rom mel, Eisenbahn-Direktor in Frankfurt a. M.,
Scheuch, Baurath in Bremen,
Schmidt, Geheimer Regierungs⸗-⸗Rath in Bromberg,
fu Kö Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur in Frank⸗ rt a. M.,
Skalweit, Geheimer Baurath in Magdeburg,
Wergien, Rechnungs-Rath, Eisenbahn-Sekretär in
Masberg, Regierungs- und Baurath in Berlin,
Bromberg;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Backes, Eisenbahn⸗Werkmeister in Deutzerfeld, Benning, Eisenbahn⸗Werkmeister in Dormmund, Bohne, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär in Hagen i. W., Draeger, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretar in Köln, Esser, Eisenbahn⸗Betriebs-Sekretär in Köln, Fischer, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär in Ludwigslust, Führing, Eisenbahn⸗Werkmeister in Cassel, Kligge, Eisenbahn-Werkmeister in Paderborn, Koalenz, Eisenbahn⸗-Betriebs-Sekretär in Berlin, Kortmann Eisenbahn⸗Werkmeister in Dortmund, Mum me Eisenbahn⸗Werkmeister in Hannover, Pöckel, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär in Witten, Rahe, Eisenbahn-Betriebs-Sekretär in Hannover, Rettig, Eisenbahn⸗Betriebs-Sekretär in Erfurt, Schmidt I., Eisenbahn⸗Betriebs-Sekretär in Berlin, Schoenfeldt J., Eisenbahn-Betriebs Sekretär in Magde— burg, Schwarz, Eisenbahn⸗Betriebs-Sekretär in Breslau, Schwinzer, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär in Hannover, Sommer, Eisenbahn⸗-Betriebs-Sefretär in Breslau, Treitler, Eisenbabn-Betriebs-Sekretär in Halberstadt, Wüstenhöfer, Eisenbahn-Betriebs-Sekretãt in Saar— brücken;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Bösenberg, Eisenbahn-Bureaudiener in Hannover; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: Ruhl, Eisenbahn⸗Billetdrucker in Cassel, Schu macher, Eisenbahn-Kassendiener in Koblenz, Spelter, Eisenbahn-Bureaudiener in Köln.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Major a. D. Max von Rosenberg zu Berlin die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Hüger zu Zeven zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, und dem Direktor der Ackerbauschule Schneider in Wittstock den Charakter als Oekonomie-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„den in, die Pfarrstelle zu Salza berufenen bisherigen Divisions-Pfarrer Zippel in Magdeburg zum Superinten— denten der Diözese Salza, Reg.-Bez. Erfurt, zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königlichen Regierungs-Baumeister Karl Schmidt, z. Zt. bei der Weichselstrombau⸗Verwaltung in Danzig beschäftigt, Tin cauzer, z. Zt. beim Bau des Nord⸗-Ostsee⸗Kkanals in Holtenau beschäftigt, Radebold, z. Zt. beim Bau des Dortmund-Emshäfen—⸗ Kanals in Herne beschäftigt, Niese, z. Zt. beim Bau des Nord-Ostsee⸗Kanals in Bruns—⸗ büttelhafen beschäftigt, und Steiner, z. Zt. bei der Königlichen Regierung in Stade beschãftigt, sind zu Wasser-Bauinspektoren ernannt worden. Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Reiße in Pillau ist als Hafen⸗Bauinspektor 31 angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen . und Forsten.
Dem Thierarzt Georg Decker in Meisenheim ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Meisenheim definitiv verliehen worden.
Just iz ⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Fränkel in Weißensee als Landgerichts Rath an das Landgericht in Magde⸗ burg, der Amtsgerichts-Rath From me in Salzwedel (als Land⸗ gerichts Rath an das Landgericht in garde (e der Amts⸗ richter Kiltz in Saarbrücken als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter Dr. Albanus in Seehausen im Magdeburgschen an das Amtsgericht in Delitzsch.
Aus dem Justizdienst sind geschieden: der Landrichter von Specht vom Landgericht J in Berlin infolge seiner Er— nennung zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und Mitglied des
Patentamts, der Amtsrichter Neubauer in Havelberg und