Firmenregister Nr. 24 843 die Firma: anz Süßbier.
Berlin, den 2. Mai 1895. ;
Königliches Amts 7 t J. Abtheilung 980. er.
Ri d. . des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Anter Nr. 607 des ellschaft ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma . Thom ssen errichtete offene Handelsgesellschaft zu
13116
Bielefeld am 20. Mai 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
J der Kaufmann Karl Dahlhaus , .
2) der Kaufmann Gustav Thomßen zu Bielef
13261 In das hiesige Handelsregister wurde heute zur Firma Ferdinand Fillmann zu Birkenfeld (Nr. 65 der Firmenakten) eingetragen: 3) Laut eines unterm 28. September I894 vor dem Königlich Bayerischen Notar Hoseus zu Speier errichteten E , ist für die Ehe des Firmen⸗ inhabers mit Luise Schneider aus Speier eine Ab⸗ weichung von dem hier geltenden gesetzlichen ehe⸗ lichen Güterrechte vereinbart. Birkenfeld, den 21. Mai 1895. Srhberen,, , nn gt. olff.
Rirkenteld.
13115
Krake. In das Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Ovelgönne ist heute auf S. 13 unter Nr. 39 zur Firma M. H. Diekmann zu Schwei eingetragen:
8. 2. Die Firma ist erloschen.
Brake, 1895, Mai 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.
(13114 Krake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 145 zu Nr. 270 ein⸗ getragen:
I) Firma: W. Ramien. Sitz: Schwei. In⸗ 53 alleiniger: Kaufmann Wilhelm Ramien in Schwei.
Brake, 1895, Mai 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.
13169 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Mai 1895:
Ed. Greve, Bremen: Der Inhaber Moritz Eduard Greve ist am 10. Mai 1895 gestorben. Seitdem ist Inhaberin dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Catharina Elisabeth, geb. Kimme. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 18. Mai 1895 ist an Gustav Adolph Hagens Prokura ertheilt:
den 21. Mai 1895:
Bremer Strassenbahn, Eremen: Die am 20. April 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat dadurch stattgefunden, daß die zur Zeichnung aufgelegten 250 Aktien à 1200 6 übernommen sind und 259½ des Nominalbetrages derselben, sowie der den Nominalbetrag übersteigende Theil des Ueber⸗ nahmepreises eingezahlt ist und sich im Besitze des Vorstandes befindet. Der § 4 des Statuts hat nunmehr gemäß dem Beschlusse der General⸗ persammlung vom 20. April 1895 folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital beträgt Wo 006 , eingetheilt in 750 Aktien à 1200 0 Durch Beschluß der Generalversammlung kann das Grundkapital erhöht oder mittels Amorti⸗ sation von Aktien verringert werden.
Breslau. Befkanntmachung. 13111]
Es ist heute eingetragen worden;
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2753, be—= treffend die offene se,, , ,. J. Jac. vom Rath C Ce zu Koberwitz, Kreis Breslau: Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt worden. Vergl. Nr. 29536 des Gesellschaftsregisters.
b. in unser Prokurenregister bei Nr. 1193 das Erlöschen der dem Alexander von Rath in Lohe von der offenen Handelsgesellschast J. Jace. vom Rath w Ce. (Nr. 27535 des Gesellschaftsregisters) er⸗ theilten Prokura.
c. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2936: J. Jac. vom Rath et Ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kober⸗ witz im Kreise Breslau und folgenden Rechtsver⸗ hãltnissen..tt Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene , , vom 14. Mai 1895 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft J. Jac. vom Rath et Cæ betriebenen Geschäfts: Unternehmens, insbesondere der Betrieb der Zuckerfabrikation, der Landwirthschaft und der mit denselben zusammen⸗ hängenden Gewerbe, auch der Kleinbahnbetrieb.
Das Stammkapital beträgt 5 400 000 (fünf Millionen vierhunderttausend) Mark.
Die Gesellschafter Königliche Geheime Kommerzien⸗ Rath Carl vom Rath, Rittergutsbesitzer Ernst vom Rath und Fabrikbesitzer Alexander von Rath, sammt⸗ lich zu Koberwitz, haben auf das Stammkapital ihre Antheile an dein Gesellschaftsvermögen der offenen
andelsgesellschaft J. Jac. vom Rath et Cs in
oberwitz eingelegt, wie dieselben nach der Bilanz vom 31. August 1894 festgestellt sind, und zwar; aA. der Geheime Kommerzien Rath Carl vom Rath seinen Antheil am Gesellschaftsvermögen von vier Neuntel im Werthe von 2 490 000, b. Ernst vom Rath seinen Antheil von vier Neuntel im Werthe von 2 400 9000 e,
c. Alexander von Rath seinen Antheil von ein Neuntel im Werthe von 600 900
Die Uebereignung dieser Einlagen erfolgt mit allen seit dem 31. August 1894 hinzugetretenen Rechten und Vortheilen ohne Vorbehalt, aber auch mit allen Verbindlichleiten der offenen Handelsgesell. schaft J. Jae. vom Rath et Ci. Zum Vermögen dieser Handelsgesellschaft gehören insbesondere:
I. Nachstehende Immobilien:
A. Die Rittergũter Ko Guckelw lern, ö. ö Wee , wre, . * und Gunschw 2 kein · Peis·
, n ö . * n
nnn e , d. an den ö
4 D ieg stze e ö F III. Die Kleinbahn k Klein ⸗Peiskerau nebst rollendem Material und den für sie erworbenen Servitut⸗ und Pachtrechten.
IV. Das unter der bisherigen Firma betrjehene Handels und . aft un . 3
erworbenen Rechten, mit baaren Kastenbeständen, Effekten, Außenständen, Hypotheken und sonstigen orderungen aller Art, mit sämmtlichen zu den abriken und landwirtbschaftlichen Betrieben ge⸗ örenden Inventarienstücken und Utensilien, Vor⸗ räthen an fertigen und unfertigen Waaren, den Viehbeständen, Ernteerzeugnissen und Wirthschafts⸗ vorräthen jeder Art.
Geschãftsführer gun
1. Der Königliche Geheime Kommerzienrath Carl vom Rath,
2. der n, . er Ernst vom Rath,
3. der Fabrikbesitzer Alexander von Rath,
sämmtlich zu Koberwitz. .
Jeder dieser Geschäftsführer vertritt die Gesell—⸗ schaft selbständig. .
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck bezw. Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Breslau, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (13109
Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1879, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Körner 4 Schulte zu Breslau: t
die Eintragung, betreffend die Entziehung der Ven fi des Kaufmanns Carl Ludwig Schulte zu Breslau, die Handelsgesellschaft Förner Schulte in Breslan zu vertreten, ist gelöscht. Die Gesell—⸗ schast ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Carl Ludwig Schulte und der Buchhalter Julius Hülße, beide zu Breslau, bestellt, und zwar derart, daß sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt sind.
b. in unser Prokurenregister bei Nr. 2081 das Erlöschen der dem Buchhalter Friedrich Julius ih zu Breslau von der offenen Handelsgesellschaft
örner Schulte hier ertheilten Prokura.
Breslau, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 13110 9 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2937 ie von
I der Frau Klempnermeister Emilie Förster, geb. Pfaffe, zu Breslau,
2) dem Buchhalter August Löhrich zu Breslau, am 17. Mai 1895 hier unter der Firma E. Förster K Ce errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft, zu deren Vertretung nur der Buchhalter August Löhrich befugt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
NRres lau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 6748, betreffend
die Firma Benno Perlinski hier.
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Frau Martha Perlinski, fi. Taterka, und die minderjährigen Geschwister Wally, Gertrud, und Margarethe Perlinski, sämmtlich zu Breslau, durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 2938 des Gesell⸗ schaftsregisters .
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2938 die von:
I) der verw. Martha Perlinski, geb. Taterka,
2) der minderjährigen Wally Perlinski,
3) der minderjährigen Gertrud Perlinski,
4 der minderjährigen Margarethe Perlinski,
sämmtlich zu Breslau,
am 39. August 1894 hier unter der Firma Benno
Perlinski errichtete offene Handelsgesellschaft, zu
deren Vertretung die Gesellschafterin verw. Martha
Perlinski, geb. Taterka, allein berechtigt ist;
c. in . Prokurenregister bei Nr. 2037 das Er⸗ löschen der der Frau Kaufmann Martha Perlinski hier von dem Kaufmann Benno Perlinski für die hier bestandene, in unserem Firmenregister unter Nr. 6748 eingetragen gewesene Firma Benno Perlinski ertheilten Prokura.
Breslau, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kurg, Ez. Nagdeburg.
Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.
In unserem Prokurenregsster ist unter Nr. 48 die verehelichte Kaufmann Krojanker, Franziska, geb. Levin, zu Burg als Prokuristin des Kaufmanns Adolph Krojanker zu Burg für dessen in Burg b. M. bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 4597 verzeichnete Firma A. Krojanker zufolge Verfügung 2 Mai 1895 an demselben Tage eingetragen worden.
13112
i3ios)
Danzig. Bekanntmachung. 13123 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 944 die Kollektivprokura des Kaufmanns Arwed Tetzlaff
und des Oberingenieurs Arthur Junius, beide zu
Danzig, für die Firma Carl Steimmig et Co. 6 (Nr. 24 des Gesellschaftsregisters) einge⸗ agen. Danzig, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Bekanntmachung. 13121]
Am 11. Mai 1895 wurde eine hier errichtete Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ehe Singer MNann act Company, Ham- burg, A. G. in Hamburg in unser Gesellschafts⸗
register eingetragen:
Hüsselrdorr. In das hiesige Handels
ltni der Il 2 f der Rechts verhãltnisse = 2 PDũsseldort.
,, 113. 6 ö. der
6 deren n und Prokuristen
Darm st i 1895. Großh. Hessisches , Darmstadt JI. v
Sessert.
Pessan. 13122 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 895 des hiesigen Handelsregisters
3 eingetrage a b. Hannesen Nachfolger“ ö 3 en, ge, , , n, , Deffau, den 15 i 1895
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
13124 z . Gesell⸗ schafts⸗ Register ist heute unter Nr. 1804 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Che Singer Manuracturing Company, Hamburg., A- G. in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1395. Das . ist auf eine gewisse Zeit nicht be⸗
rãnkt.
Der Zwesk der er e t ist der Vertrieb von Original Singer Nãhmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näͤh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das von dem Aktionär Geor Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterrei und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, den dort befindlichen Fabrikgebäͤuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vor handenen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäfte zu Hamburg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der DOester⸗ reichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit ge⸗ hörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen.
Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält
Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Bie Be⸗ richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à S 1600 und durch Baarzahlung von S 500 000. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf M 5 0090000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien Aà M 16000. Die Aktien lauten auf Inhaber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufssichtsrath gewählt werden.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand
nur gus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu gewählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 25a. des H. G. B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Veorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗-An⸗ zeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unter⸗ zeichnet werden. ;
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
z 2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ ork,
3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Vork,
4] Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin,
N Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
z 9 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Vork,
2) Kaufmann Karl Christian Wilh. Rump zu Hamburg,
3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu Ham⸗
urg.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
I Kaufmann Georg Neidlinger zu er, m.
2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New. Jork.
Zür Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeidigten Bücher ⸗Revisoren
5 J. C. G. Fricke und
J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.
Düsseldorf, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
13128) Düsseldorr. Das unter der Firma „Peter Lemmer Söhne“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 2551 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
13127] Häüsselderr. Das unter der Firma „Edmund Möller“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ egeben und die Firma heute unter Nr. 3447 des , . gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
t 2 1Il5l2s) In Fi unser e gn .
. er eren
kan wann Carl Kneuerß jr. ver er , gendes eingetragen:
Der Chemiker Dr. Hans Zilles zu Düsseldorf ist am 1. Mai 1895 in das t e Car Kneuertz jr., als Handelsgesellschafter eingetreten es ist die hierdurch entftandene, die Firma „Kn E Dr. Zilles“ führende Handelsgesell Nr. 1805 des ö e
Bei der mit vorstehenden Angaben schafts regi ell. 6er gesell
ft Vertretung 9
1895. Königliches Amtsgericht.
13125 Düsseldorr. Unter Nr. 3492 unseres gien registers wurde heute eingetragen die Firma „Peter Schmitz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmitz hierselbst. Düsseldorf, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
lis 36)
unter Nr. 188 Handelsgeschäft in irma: „Rudolf Stolze“, dessen Inhaber der ühlenbesitzer August Wilhelm Stoelje hier mit dem Sitze zu Eberswalde und Zweignieder— lassungen in Berlin, , Wriezen und Alt-⸗Reetz bisher war, ist durch Vertrag vom 4 November 189 auf den Mühlenbesitzer Franz Stolze hier mit den Zweigniederlassungen Über egangen und ist demnächst unter Nr. 290 unseres i egi der letztere als Inhaber der un⸗ veränderten Firma „Rudolf Stolze“ mit dem Sitze zu Eberswalde und den ,,, . zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen worden. Eberswalde, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
eingetragene
(13133 Eisenach. Zu Fol. 123 unseres ner li s n Firma Jul. Bormaß Nachf. in Eisenach, In— haber Otto Heydrich, ist eingetragen worden: Das Geschäft wird jetzt unter der Firma Otto Heydrich fortgeführt.
Eisenach, den 20. Mai 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
13134 Eisenach. Fol. 236 unseres . ist die Firma Versandhaus S. Goldschmidt in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Goldschmidt, sowie als Prokurist der Kauf— mann Samuel Goldschmidt eingetragen worden. Eisenach, den 20. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.
Elberreld. Bekanntmachung. (13131 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2660 die Handelsgesellschaft in Firma Hassen⸗ pflug Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: ie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Hassenpflug zu Schwelm und 2) der Kaufmann Emil Schmidt zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretunge— berechtigt. Elberfeld, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber reld. Bekanntmachung. (13130 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 2661 die Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack E Cie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikbesitzer Wilhelm Berlin und 2) der Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu Burg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungẽ— berechtigt. Elberfeld, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber reld. Bekanntmachung. Iz 132
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2662 die Handelsgesellschaft in Firma Schim⸗ melbusch C Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. .
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich . und Hermann Julius Schimmelbusch, beide zu
ipaß Bürgermeisterei Wald.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Elmshorn. Bet anntmachung. Es ist eingetragen: . a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. ,
woselbst die Firma: Mechanische Weberei Elme⸗
horn Jordan Ce verzeichnet steht:
Die Besellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst am 1. Mai 1895. ;
Der Kaufmann Carl Julius Adolf Jordan in en e g,. das Handelsgewerbe unter derselben
rma fort; . ;
b. in unser Firmenregister unter Nr. 76 die Firma:
Mechanische Weberei Elmshorn
. . Jordan Æ Co 3 mit 2 in Hamburg und einer Zweignieder, laffung in Eimshorn und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Julius Adolf Jordan in Hamburg. Elmshorn, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. i.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrudterei und Verlas⸗
Krojanker ju
3129
Anstalt Berlin 8M. Wisbelmstraße Rr. 32.
FEhberswalde. Das in unserem Firmenregister
zum Deutschen Reichs⸗
M 124.
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
schafts,, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ latt unter dem Titel —
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 120
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch d Anzeigers, 8W. Wilhelmstr
Handels⸗Register.
Erxleben. Bekanntmachung. 13135 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aetienzuckerfabrik Ummen dorf in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren derselben sind ernannt: 1) der Königliche Domänenpächter Dr. Ernst Mittag zu Ummendorf. 2) . Gutsbesitzer Friedrich Gallaun zu Bade⸗ eben, 3) der Gutsbesitzer August Danker zu Dreileben, (8 3 des Statuts und Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1895). Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 an demselben Tage. ᷣ Erxleben, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 13137] Sandelsregistereintrãge. Nr. 6819. In das diesseitige Gefellschaftsregister ift unter O.⸗3. 23, Band 11 eingetragen worden: Zweigniederlassung der Aktiengeselischaft: The Singer, MHanuracturing Com- Dany“, Hamburg, zu Freiburg i. B. ö Bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft soll die Veröffentlichung des Landgerichts Hamburg in Nr. 63 des Dentschen Reichs Anzeigers vom 13. März 1895 hier wiederholt gelten. Freiburg, den 1. Mai 1895. Groaßh. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
e 32, bezogen werden.
13140 Gernsbach. Nr. 40664. Zu D. 3. 587 des Firmenregisters — betreffend die Firma Otto Szuhany in Gernsbach — wurde Hilpertsan als Niederlassungsort eingetragen.
Gernsbach, den 20. Mai 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Hu ffschm id.
13139
Glogau. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 72 der Kaufmann Johannes Christoph zu Glogau als Prokurist der unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Stärkefabrik von Gebrüder Garve“ zu
logaun mit dem Beifügen eingetragen worden, daß demselben zusammen mit dem unter Nr. 71 des Registers eingetragenen Kaufmann Julius Schütze zu Glogau Kollektip⸗Prokura ertheilt ist.
Gleichzeitig ist Nr. 71 des Registers die Prokura des Kaufmanns Adolf Görlitz für dieselbe Firma ge⸗ löscht worden.
Glogau, den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gostꝝyn. Bekanntmachung. 13138
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschm. Braetsch mit dem Sitze in Gostyn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1 Fräulein Amalie Braetsch,
2) Fräulein Wanda Braetsch ö zu Gostyn. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1895 begonnen, und ist eine jede der Gesellschafterinnen zur Vertretung derselben berechtigt.
Gostyn, den 11. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
13142 Grünberg, Sehles. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 416 eingetragene Firma: „Emil Bütom“ in Stadt Saabor gelöscht. . den 18. Mai 1895. GFönigliches Amtsgericht. III.
13141
Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 542 die Firma Paul Keller, als deren Inhaber Apo—⸗ theker Paul Keller und als Ort der Niederlassung Stadt Saabor eingetragen worden. Grünberg, den fs. Nai 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Hagen, Westr. Handelsregister 13145 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 17. Mai 1895.
In unser Regifter, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ichen Güütergemeinschaft, ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Schweriner zu Hagen, Theilhaber der Firma Max Schweriner Ce zu Hagen, hat durch gerichtlichen Akt vom 10 Mat 1895 für seine Ehe mit Pauline, geb. Schweriner, aus Großdorf die Gemeinschaft der Güter und des zukünftigen Erwerbs ausgeschlossen mit der , daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben und dem Nießbrauch und der Verwaltung des Ehemannes danach entzogen sein soll.
Hannover. B ö 13146 heute Blatt 864
ekanntmachung Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma J. Sp. Tiebemann eingetragen:
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Ernst Tiedemann zu Hannover übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. SDannover, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 13149 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4991 zur Firma: Alex Unverzagt C Comp. eingetragen: k Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 20 Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 13148
83 hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4875 zur Firma:
Sannoversche Caoutchouc⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1895 ist §5 3 der Statuten dahin ge⸗ andert: ; .
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten als geschehen, wenn sie durch einmalige Einrückung in
I) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und
2) den Hannoverschen Courier . veröffentlicht sind. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von dem Vorstande (Direktion) oder dem Aufsichtsrath ausgehen, die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes oder eines Stellvertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertrefers hinzuzufügen ist.“
Sannover, 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 13147
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 523353 eingetragen die Firma:
Deutsche Schuhfabrik, vorm. G. Marcus C Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Hauptniederlassung in Erfurt, Zweignieder⸗ lassung in Hannover. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Dezember 1894 seit 1. Ja⸗ nuar 1895. . ö
Gegenstand des Unternehmens ist: die fabrikations⸗ weise Anfertigung ven Schuhwaaren jeder Art, namentlich mit Maschinen, sowie deren Verkauf in Deutschland. J
Das Stammkapital beträgt 300 000 S
Geschãftsführer sind: .
Kaufleute Wilhelm Bock in Gotha und. Kurt Rosenstein in Erfurt. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft.
Hannover, 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. U5143
Nr. 22 659. Zu O. 3. 381 Band IL des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: . .
„Firma Rheinische Gypsinduftrie W. Köster in Heidelberg.! K
Dem Kaufmannn Karl Jakob Seidenstricker in Heidelberg wurde Profura ertheilt.
Heidelberg, den 20. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht. Reichardt.
13144 Hilabursghausen. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 171 des Handelsregisters die Firma Ad. Ortleb in Hildburghansen und Metzger⸗ meister Adolf Ortleb daselbst als deren Inhaber ein⸗ getragen worden.
Hildburghausen, den 20. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
. 13150 Jena. Laut Gerichtsbeschlusses von heute sind zu unserem Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden:
IN) auf Fol. 137 Bd. J, weselbst die Firma C. A. Bartels æ Söhne in Jena eingetragen steht:
MaxJCarl August Mansfeld, Kaufmann in Jena, ist Mitinhaber der Firma;
2) auf Fol. 197 Bd. 1, woselbst die Firma Richard Köhler zu Jeng eingetragen ist;
Otto Adelbert Paul Köhler, Kaufmann in Jena, ist Prokurist; .
3 auf Fol. 19 Bd. I, woselbst die Firma C. H. L. Timler in Jena und als Inhaber
a. Gotthold Timler, b. Christian Heinrich Lorenz Timler, Kaufmann in Jena, eingetragen stehen: .
Der unter a. genannte Gotthold Timler ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Jena, den 20. Mai 1895. .
Großherzogliches Amtsgericht. IV.
12808) Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die Aktiengesellschast The Singer Nanuracturing Company Ham- burg A. G., welche hierselbst eine Zweignieder⸗ lassung hat, eingetragen worden;
Der Sitz der Hauptniederlassung ift Hamburg.
z Das Central ⸗ Handels ⸗Register Bezugspreis beträgt L M 580 3 *
) für das 6 83 eint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. u
Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) der Kaufmann Wilhelm Church, z. Z. in New⸗Nork. Kattowitz, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Rehl. Bekanntmachung. 131531
Nr. 6296 u. 64537. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
J. Am 15. Mai 1895, Q. 3. 287. Firma „David
ischer“ in Freiftett. Inhaber ist David Fischer,
pezereihändler in Freistett, verheirathet mit Rosine, geb. Meier, ohne Ehevertrag.
II. Am 16. Mai 1895. Zu O-3. 172. — Firma „Friedrich Klotter“ in Nenfreistett — das Ge⸗ schäft ist nach Freifstett verlegt.
Kehl, 15. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Kiel. Bekanntmachung. 13151]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 371, betreffend die Handelsgesellschaft Friedr. Loeck in Kiel, eingetragen:
Die Gesellschafterin Marie Mathilde Elisabeth Loeck ist mit dem 1. April 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
Der Gesellschafter Carl Adolf Ferdinand Loeck ist mündig geworden.
Kiel, den 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Kiel. Bekanntmachnng. 12838 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2100 eingetragen die Firma , S. Christensen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ö Heinrich Jacob Christian Christensen in iel. Kiel, den 21. Mai 1895. h Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsee. Bekanntmachung. 12835
Fol. 28 des Handelsregisters, woselbst die Firma Julius Paris in Oberköditz verzeichnet steht, ist auf Grund des Beschlusses vom 16. Mai 1895 ein⸗ ge worden, daß der Sitz der Firma jetzt in
önigsee ist, und daß der Kaufmann Matthäus Schäfer hier in das Geschäft als Mitinhaber ein— getreten ist.
Königsee, den 17. Mai 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall. Kdnisshuütte. Bekanntmachung. 12964
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 30 die Aktien⸗ gesellschaft:
The Singer NWannufacturing Company,
. Hamburg, A. G. mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Königshütte eingetragen worden.
Im übrigen wird auf die Bekanntmachung des Landgerichts Hamburg vom 9. März d. J. in Nr. 63 des Reichs Anzeigers mit dem Bemerken Bezug ge— nommen, daß bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft in unserem Register die gleiche Ein⸗ tragung wie bei dem Gerichte der Hauptniederlassung erfolgt ist.
Königshütte, den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12842 Krereld. In das Gesellschaftsregister ist einge tragen unter Nr. 2112: die in dem Handelasregister des Landgerichts Hamburg unter Nr. 1072 des Gesellschaftsregisters sub Firma „The Singer Manufacturing Company., Hamburg, A. G. eingetragene Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg hat mit dem 30. April zu Krefeld eine Zweigniederlassung begründet unter der Firma: The inger MNanuracturing Com- Pany, Hamburg, A. G. Krefeld, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
(12839 Krereld. Für die hierselbst bestehende Firma C. Altgelt & Co ist der Ehefrau Clara Altgelt, geb. Huenges, Prokurg ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1697 des Prokurenregisters. Krefeld, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
12841
Krereld. Der Kaufmann Samuel Selo zu Düsseldorf hat für das von ihm seit dem 15. Oltober 1894 in Krefeld geführte Handelsgeschäft die Firma „Kaufhaus S. Selo“ angenommen.
Eingetragen sub Nr. 3980 des Firmenregisters.
Krefeld, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
12840
, , ,. ist unter
Vr. 2011 woselbst die offene Handelsgesellschaft sub
Firma J. Hertz Jr. mit dem Sitze in Krefeld
eingetragen sist, vermerkt: Verein barungsgemaͤß ist
mit dem 16. Mai der Mitgesellschafter Huge Hertz,
Kaufmann in Krefeld, aus der Gesellschaft aus-
eschieden, während diese im übrigen unverändert i dri.
Krefeld, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Krerela. Im
Kreurburg, O.- S. Bekanntmachung. 12837] Als Prokuristen der in Hamburg mit einer Zweigniẽderlassung in Kreuzburg O.⸗S. bestehenden und im Gefellschaftsrenifter 16. des, Landgerichts Hamburg unter Nr. 1072 sowie im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 45 unter der Firma: The Singer Wanufacturing Company, Hamburg, A. G. eingetragenen Aktiengesellschaft sind: 1) Kaufmann Heinrich Müller,. 2 Kaufmann Ludwig Karl August Heldt, beide zu Hamburg. in unser Prokurenregister unter Nr. 22 heut einge⸗ tragen worden mit dem Hinzufügen, daß sie befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per Pprocura zu zeichnen. Kreuzburg O.⸗S., den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
13152 Küstrin. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 637 in Firma Richard Rücker in Küftrin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rücker eingetragen worden. Küstrin, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
. . ö 12843 Auf Folium 9080 des ,,
Leipzig. ts ift
für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgeri heute die Aktiengesellschaft in Firma:
Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und dabei verlautbart worden,
daß die Inbaber der Aktien der Grundstücks⸗ Gesellschaft in Leipzig Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 3 100 000 66, zerlegt in 3106 — auf 5 lautende — Aktien zu 1000 M beträgt, owie,
daß der Kaufmann Herr Friedrich Richard Gott⸗ weiß in Leipzig Vorstand ist.
Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: ö Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 3. April
Die Gesellschaft hat die Uebernahme und die Fortführung des von Herrn Bernhard Ludwig Joseph Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks, und Ver⸗ kaufs ⸗Geschäfts zum Gegenstand und bezweckt ferner Erwerbung und Wiederveräußerung, sowie Bewirth⸗ schaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung, Uebernahme und Ausführung aller mit dem 2. mit Immobilien verbundenen Ge⸗ schäfte, wozu unter anderem gehören: Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, Gewährung von Kredit, Erwerb, Begebung, Beleihung von Hypotheken, Vermittelung von Darlehen auf Immo⸗ bilien, von Käufen und Verkäufen von Grundstücken und dergleichen mehr, den landwirthschaftlichen Be⸗ trieb auf eigenen und erpachteten Grundstücken nebst allen Nebenbetrieben und den Betrieb von Bank⸗ und ähnlichen Geschäften.
Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vor- stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, be⸗ dürfen zu ihrer Giltigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist nicht ernannt, so genügt die alleinige Unter⸗ schrift dieses einen Vorftandsmitgliedes.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden für letzteren von dem Vorsitzenden abgegeben und unter Beifügung der Worte: .
Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig Der Aufsichtsrath unterzeichnet.
Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt durch den . in der für Bekanntmachungen vorgeschriebenen Weise mindestens drei Wochen vor der Versammlung. Der Zweck der Einberufung der Generalversammlung muß dabei bekannt gemacht werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der vom Auf⸗ , bekannt gegebenen Hinterlegungsstellen
interlegt haben und dies durch Vorlegung der ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Num ⸗ mern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen einmal in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der letzteren vorgeschrieben ist. Herr Bernhard Hüffer bringt in die Gesellschaft ein und übereignet derselben
A. seine Grundstücke in , auf dem Brand⸗
vorwerk und in der südlichen Stadtflur belegen, ein getragen im Grund⸗ und Hypothekenbuche für Leipzig⸗ Brandvorwerk auf den Folien 1, 2, 11, 13, 94. 137, 138, 235 und im Grund. und Hypothekenbuche für Leipzig⸗Stadtflur auf den Folien 24, 25 26;
B
sein Gut Schleußig, zur Stadt Leipzig gehörend, , auf Folium J des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für deimig · Ecleuiz:
seine Grundstäcke in Schönau, eingetragen auf den ig 17 und 36 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs t Schẽnau;