1895 / 124 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

mit Steinzeugröhren und Fabrikation von Thonöfen

und 3 Thonwaaren. (9. 9. 95) Ir.

Trißler, Reutlingen. Inhaber: Friedrich Trißler,

Flaschnermeister in Reutlingen. Handel mit Flaschner⸗

artikeln aller Art. 9.5. 95.) Johannes

Hohloch, Reutlingen. Inhaber: Johannes Hohloch,

Lithograph in Reutlingen. Buch⸗ u. Steindruckerei,

verbunden mit Schreibmaterialienhandlung. (9. 5. 95.)

Ad. Losch, Reutlingen. Inhaber: Adolf Losch,

Hutfabrikant in Reutlingen. Hutgeschäft. (9. 5. 95.)

Robert Braun, Reutlingen. Inhaber: Robert

Braun, Flaschnermeister in Reutlingen. Lampen⸗

handlung. (9/5. 957. A. Rieber, Reutlingen.

Inhaber: Andreas Rieber, Kupferschmied in Reut⸗ lingen. (9.5. 95.) F. Koch, Reutlingen. In⸗ haber: G. Fr. Koch, Bierbrauereibesitzer in Reut⸗ lingen. Bierbrauerei. (9.5. 35.) Karl Benz, Reutlingen. Inhaber: Karl Benz. Drechslermeister in Reutlingen. Drechslerwagrengeschäft. (9. 5. 965.) P. Keim, Reutlingen. Inhaber: Fräulein Pau⸗ line Keim in Reutlingen. Damenkonfektionegeschäft. (9.5. 98.) HS. Them, Reutlingen. Inhaber: ermann Them, Flaschnermeister in Reutlingen. laschner Artikel. [9./5. 95.) W. Binnig, Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Binnig, Uhrmacher in Reutlingen. Uhrenmacherei mit Uhrenhandlung. (9.6. 95) HS. Feller, Reutlingen. Inhaber: Ernst Heinrich. Feller, Zinngießer in Reut— lingen. Zinngießereigeschäft und Handel mit 8 enstãnden. (9 s5. 95.) K. Blind, Reutlingen. Inhaber: Konrad Blind, Sieb⸗ macher in Reutlingen. Sieb⸗, Draht⸗ und Korb— waarengeschäft. (9/5. 95) Julius Dietterlein, Reutlingen. Inhaber: Julius Bietterlein, Flaschner— meister in Reutlingen. Flaschnerei mit Lampen, u. Blechwagrenhandlung. ( /5. S5.) F. E. Hum⸗ mel, Reutlingen. Inhaber: Emanuel Hummel, Uhrmacher in Reutlingen. Uhrenmachereigeschäft mit Uhrenhandlung. (9 5. 95) Andreas Sommer, Ubrmacher und Optiker, Reutlingen. Inbaber: Andreas Sommer, Uhrmacher in Reutlingen. Uhren⸗ machereigeschäft und Handlung mit Übren und optischen Waaren. (9. 6. 985.) J. M. Ruck⸗ wied, Sägewerk, Reutlingen. Inhaber: J. M. Ruckwied, Sägwerkebesitzer und Holzhändler in Reutlingen. (9. 5. 95.) J. Mössinger, Reut⸗ lingen. Inhaber: Friedrich Mössinger, Buchbinder⸗ meister in Reutlingen. Die Firma ist auf Friedrich Mössinger, Sohn des bisherigen Inhabers, Jakob Mössinger, mit dessen Einwilligung übergegangen. IO. 5. 95. Robert Bardtenschlager, Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung, Reutlingen. In⸗ haber: Robert Bardtenschlager in Reutlingen. Die k des Oskar Richter, Buchhändlers in Reut⸗ ingen, ist erloschen. (13. 5. 95.)

II. Gesellschafts firmen nnd Firmen

- juristischer Personen.

K. A⸗G. Stuttgart Stadt. The singer Manufacturing Company, Hamburg, Ar-S. Hamburg. Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 15895. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der , ift der Vertrieb von Original- Singer-Nähmaschinen sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen— theilen und Nähmaschinen. Utensilien. Die Gesell— schaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman— diten und Agenturen im In. und Auslande zu er. richten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5000 099 * festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 3000 Aktien à 10690 Die Aktien lauten auf In⸗ haber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Ausfsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeit⸗ raum eines oder mehrere seiner Mitglieder für be⸗ hinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorftand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor— standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß— heit Art. 25a. des H. G.⸗Bchs. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vor⸗ standes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffent- liche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagegordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Deutschen Reichs · Anzeiger, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe unterzeichnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 Kaufmann Georg Neidlinger zu mburg, 2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New. Jork, 3 Kaufmann William Sylvester Church, z. 5. zu New; Jork 4 Kaufmann. Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß Lichterfelde bei Berlin, N Kaufmann. Karl Martens zu mburg. Der erste Aufsichtsrath besfteht aus: I) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗Vork, 2) Kauf⸗ mann Karl Christian Wilhelm Rump in Hamburg. Y Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen in Zamburg. 3u itgliedern des Vorstandes sind erwählk: I) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, Kaufmann William Sylvester Church, 3. Zt. zu New. York. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl 5. Heldt dergestalt zu Pro⸗ kuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes die Firma per procurg zu zeichnen. Zur Prüfung des Herganges der Gründung find die be— eidigten Bücherrevisoren H. J. C. H. Fricke und J. C. L. O. Jalass, beide in Hamburg, bestellt 8 esen. (29.5. 5. ich n. Genossen,

ituttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. (20.5. 95.)

K. A.-G. Eßlingen. The Singer, Manu-

aeturing Gompany, Hamburg, A. G.,

in Eßlingen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. * Gesellschafts vertrag datiert vom J. Fe⸗ bruar 1895 mit 36 vom 28. Februar 1855. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaff ist der Vertrieb von Original- Singer Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Näh⸗= maschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditift, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist be= rechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In und Auslande zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000. 60 festgesetz. Dacsselbe ist eingetheilt in 5909 Aktien 2 1000 M Die Aktien lauten auf Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2 Kaufmann Willism Sylvester Church, 3. Zt. zu New-⸗Aork. Heinrich Müller und Ludwig Karl Äugust Held, Prokuristen, welche je in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes die Firma per Procura zu zeichnen, befugt sind. (18.5. 95.) Ehriftof Haas in Eßlingen. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft ist am 4. Mai 1895 das Konfurkverfahren eröffnet worden. (18. 5. 95.) K A.-G. Heilbronn. A. Grombacher Söhne in Heilbronn. Nach dem Tode der beiden Gefell. schafter Sigmund und Moritz Grombacher als Gesellschafte firma erloschen. (18.5. 95.)

K. A. G. Künzelsau. D. Straßburger, H. Rosenthal u. Cie. in Hohebach. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb des Handels mit Pferden und Rindvieh. Theilhaber: David Straßburger, Heimann Resenthal, Leopold Rosenthal und Leopold Marx, alle in Hohebach. Gelöscht infolge Auflöfung der Gesellschaft nach dem Tode des Gesellschafters David Straßburger. (16.5. 965.)

K. A.-G. Mergentheim. Oppenheimer u. Kaufmann in Mergentheim. Die Gesellschaft hat sich durch den Austritt des Isaak Kaufmann auf— gelöst, und ist daher die Firma erloschen. (18.5. 95.)

K. A. G. Nagold. Klingler u. Barthel, Offene Handelsgesellschaft um Betrieb eines Säge. werks mit Holzhandel. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, sämmtliche Ausstände und sonstigen ö der Firma sind auf den bisherigen

heilhaber Paul Barthel, Ingenieur hier, über. ö Die Firma ist erloschen. (13.5. 95.)

K. Ar G. Reutlingen. Karl Bauer u. Cie., Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft seit J. Mär; 1885. Theilhaher: 1) Karl Bauer, Mechaniker in Pfullingen, Emanuel Stern, Kaufmann in Frank. furt a. M. (9/65. 95.) Mech. Weberei Pfullingen Gebrüder Burkhardt, Pfullingen. Offene andelsgesellschaft. Dem Karl Burkhardt, Kaufmann in Reutlingen ist Prokura ertheilt worden. 16.5. S5)

Thorn. Bekanntmachung. 13205 Zufelge Verfügung vom 18. Mai 1895 ist am 20. Mai 1895 die in Thorn errichtete Handels. niederlassung des Kaufmanns Salo Steinitz eben⸗ daselbst unter der Firma S. Steinitz in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 949 eingetragen. Thorn, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 13206) In das hiesige Firmenregister ift zu der unter Nr. 56/1227 eingetragenen Firma A. Haastrup, m en, Apotheke in Tondern heute eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johannes Peter Hartwig Tücksen in Tondern über— gegangen, der es unter der Firma J. Tücksen, Große Apotheke weiterführt. Ferner ist unter Nr. 128 des Firmenregisters heute eingetragen die Tirma J. Tücksen, Große Apotheke, mit dem Sitze in Tondern, und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Peter Hartwig Tücksen in Tondern. Tondern, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Treptom, Rega. Bekanntmachung. [13207 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 113 der Kauf— mann Siegfried Katz zu Treptow a. R. als Inhaber der Firma Julius Brilles Nachf., Inh. Sieg fried Katz mit dem Niederlaffungsorte Treptow a. R. eingetragen worden. Treptow a. Rega, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Ueberlingen. Bekanntmachung. 13208 Nr. 7034. Unter O.-3. 240 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 6 Wendelin Schweizer in Markdorf.

nhaber ist. Wendelin Schweizer in Markdorf, verheirathet mit Sofie, geb. Grathwohl. In dem Ebevertrag . d. Meersburg, 24. Februar 15859, ist allgemeine Gũtergemeinschaft bedungen. Ueberlingen, den 18. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift. )

Waldkirch, Breisgan. Sandelsregister.

Nr. 4980. Es wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregifter: Unter O. 3. 126. „J. Kühn in Waldkirch.“ Inhaber: Johann Kühn, verwittweter Kaufmann und Schreinermeister in Waldkirch. Unter O3. 127. „N. Cronauer in Wald⸗ kirch.“ Inhaber: Nikolaus Cronauer, Kaufmann in Waldkirch, verheirathet mit Maria Anna, geb. Grüne⸗ wald, ohne Ehevertrag. Zweigniederlafsung der unter O. 3. 320 Bd. N des. Firmenregisters zu Freiburg i. Br. eingetragenen gleichlautenden Firma.

D. Zum Gesellschaftsregifter:

Zu O3. 14. Firma Gebrüder Bruder in Waldkirch. Mit dem 1. Oktober 1894 ist der gf Richard Bruder ausgetreten. Die . wird unter den übrigen Gesellschaftern ortgesetzt. 8 3 16. Firma Wilhelm Bruder Sohne in Waldkirch. Der Theilhaber Wilhelm Bruder ist am 1. Oktober 1893 gestorben, an dessen Stelle ist

13262

Vauptniederlassung in Hamburg, z Zweigniederlassung

dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Hug, dahier als lee n. in das Geschäst . 3.

ur Vertretung der Gesell ist seit Eintritt ö 33838 6 Arnold

der neuen Theilha 5 O8. 12. „Philipp Sonntag in Wald⸗

Bruder berechtigt.

Nach der Bestimmung des § 1 des zwischen dem Gesellschafter Albert Sonntag und dessen nunmehrigen Chefrau Sofie, geb. Sachs, unterm 13. Juni 1894 in Stuttgart abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder Ehetheil 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Ehetheile von der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird.

Neben dem bisherigen Vertreter der Gesellschaft Philipp Sonntag‘ sind die Gesellschafter Ernst und Albert Sonntag berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und mit hie onntag“ zu zeichnen.

Waldkirch, den 13. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Götz mann.

Warendorr. Bekanntmachung. 13209]

In unser Firmenregister ist zu Nr. 27 eingetragen, daß die Firma J. H. Meyer zu Warendorf durch Vertrag vom 5. November 1894 auf den Kaufmann Franz Meyer zu Warendorf über⸗ gegangen ist;

ferner ist unter der neuen Nummer 242 daselbst der Kaufmann Franz Meyer zu Warendorf als In. haber der Firma J. SH. Meyer zu Warendorf eingetragen.

Warendorf, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 13210] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 489 Bd. III des hiesigen , kers ist heute vermerkt worden, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Toepfer Sanftenberg in Roshlau ge⸗ löscht ist.

Zerbst, den 18. Mai 1895.

ö Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Pichier.

Genossenschafts⸗Register.

Abenrade. Bekanntmachung. 13105 Bei der Pugholmer Genossenschaftsmeierei, eingetragener Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Pugholm, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: Für den ausgeschiedenen Lehrer Matthias Nielsen in Tombüll ist der Hufner Claus Petersen Hissel in Tombüll als Vorstandsmitglied gewählt. Apenrade, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 13104

J. Josef Englert J. ist aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereines Heigenbrücken aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurde der Bauer Georg Kunkel in Heigenbrücken. Stellvertreter des Vor⸗ stands ist jetzt Alois Haun in Heigenbrücken.

II. Aus dem Vorstand des Darlehenskaffen⸗ vereines Remlingen ist Georg Andreas Krauß ausgeschieden. An dessen Stelle wurde gewählt Jo⸗ hann Schwab in Remlingen. Stellvertreter des . ist nunmehr Jakob Schumacher in Rem⸗ ingen.

schaffenburg, 20. Mai 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

12863 KRacknang. K. Württ. Amtsgericht Backnang. Bekanntmachung

über Einträge im Genossenschaftsregister.

Datum des Eintrags: 18 Mai 1895.

Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Lippoldsweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut v. 21. März '3. Mai 1895. Lippoldsweiler. .

Rechtsverhältnisse der Gensssenschaft: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aussichtsraths im Murrtkalboten.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich:

Hugo Schaufler, Kaufmann, als Vorsteher, Wilhelm 6 Lammwirth, als Stellvertr. des Vorst., Gott⸗ ieb Ochsenwadel, Lehrer, als Rechner, Ludwig Fritz, Drehermeister, als Beisitzer, Wilhelm Fritz, Wein« ärtner, als Beisitzer, sämmtliche in Lippoldsweiler. sechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.

Jeder Genosse haftet der Genossenschaft, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben bis zum Betrag von zweihundert Mark und kann sich nur mit einem Geschäftsantheil betbeiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 3 ,, des Amtsgerichts Jedermann gestattet.

Z. B.: Oberamtsrichter Gundlach.

13211] RKalre. In das Genossenschaftsregister z heute bei Nr. 4 Garbecker Consumverein e. G. m. u. S. zu Garbeck eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1894 mit dem 1. Mai 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Verstand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1895 am 22. Mai 1895. Balve, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

KRayrenth. Bekanntmachung.

Vom Vorschußverein Obermaingan, e Genossenschaft mit unbeschrãukter Ha icht. wurde an Stelle des verlebten Eberhardt Schmidt der Kantor August Schmidt in Veitlahm als Vor standsmitglied, zugleich Kontroleur, gewählt.

Bayreuth, den 22. Mai 1895.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

CC. S) 2 e hm.

13232 etr.

ae. R

7

2 12865] KRerlin. Verfügun 18. ist am 20. f ? n e, ,, unter Nr. 197, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Pan“ Eingetragene GHenoffenschaft mira: vermerkt ste nr eingetra * 3 G sammlung vom 6. 2. 1895 ist 6. .

ändert worden. Gegenstand des Unternehmens der

Genossenschaft ist fortan insbesondere der ,,,, Wort und Bild, die unter dem Titel Pan= ĩ drei Ausgaben erscheinen soll, nämlich der Künstler ausgabe, der Luxusausgabe und der allgemeinen Ausgabe. ö Sa , * . . önigli mtsgericht J. Abtheilung 39. J. V.: Kristeller. ;

KRrxeisach. Bet auntmachung. 13212

Nr. 5737. Zu O. 3. 10 des ensfelliẽ registers der Firma: „Ländlicher Creditverein Oberrothweil, eingetragene Gen. mit unbeschr.

Haftpflicht in Rothweil“ wurde eingetragen: Durch &

Beschluß des Aufsichtsrathes vom 5. Mai d. 3

wurde für den 4 Taver Brem Robert Landers

Weinhändler in Rothweil, als deffen Stellvertreter

bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Brei=

sach, den 20. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. Benckiser.

23 , ,,, 34 Fol. 3 r rn nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzei ö. ö. ü zit unterzeichneten „der Herolder Konsumverein, eingetragen Genossenschaft . er , n eros

eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 3. März 1895 befindet sich Urschrift Bl. 5 flg. der Spezialakten. ö Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedärf— nifsen im Ganzen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft in den zu Chemnitz erscheinenden Neuesten Nach richten! zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genessen betrãgt dreißig Mark.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.

Die Herren

, . Friedrich August Wein⸗ old,

Strumpffabrikarbeiter Karl Hermann Schaar— schmidt,

Strumpffahrikarbeiter Karl Hermann Graupner

96 in Herold. sind Mitglieder des Vorstands.

Willenterklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein⸗ . der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Ehrenfriedersdorf, am 5. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Pöth ko.

12866 Frankenstein i. Schl. . In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei dem Peterwitz' er Darlehns⸗ Kaffen⸗Vereine Folgendes eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Alois Friedrich ist der Gutebesitzer Franz Buhl zu Peter⸗ witz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Frankenftein, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. 132353)

Betreff: Konsumwerein für Freinsheim und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Freinsheim.

Das Vorstandsmitglied Georg Orth in Freint⸗ heim ist gestorben; in der Generalpersammlung vom 24 März 1895 wurde Jakob Bibinger LN. in Weisenheim a. S. in den Vorstand gewäblt.

Frankenthal, den 21. Mai 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretãr. 13214 Fürstenberg, Westr. Bekanntmachung.

Bei dem Fürstenberger Spar⸗ und Dar lehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. hier ist heute in das Genossenschaftsregister 3 .

An die Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Josef Henneken ist Adcerwirth Anton Kaup iu Fürftenberg zum Vgrstandsmitgliede bestellt.

Fürstenberg i. W., den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fürth i. E. Bekanntmachung. 13264 Betreff: Landwirtschaftlicher 2 und Erwerbsverein Weisendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 10. April 1895 ist die Auflösung des Vereins vom 1. Mai 1895 ab beschlossen worden. ĩ Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder: Johann Reuthlingshöfer, Martin Keim, Johann Strattner, ö sämmtliche in Weisendorf. Fürth, den 14. Mai 1895. Königliches Landgericht. 6 Der ,, der Kammer für Handelssachen: C. S.) o fmann, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eypedition (8choly in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrudeerei und Verlags Anstalt Berlin X. . Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗ Anz

M 124.

Achte B

e i lage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Mai

E895.

2

em .

He Sibalt Biest⸗ 3 in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Gensfsenschafts., Zeichen, . Muster, Ntegistern, ber Patente, Jebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif. und Fahrplan.

Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register

dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ie uff des . ö!

Das Central. Berlin auch durch die Königliche Anjeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Reichs und Königlich Preußischen Staats.

ür das Deutsche Reich. ou. 1200)

Das Central ˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ö,. tãglich. Der Bezugspreis beträgt J * 50 3 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Genossenschafts⸗Register. (13218 Gengenbach. Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 3679. In das Genossenschaftsregister unter O. -3. 7 wurde beute eingetragen: Laendlicher CEreditverein, Ohlsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, verbunden mit Sparkasse, mit dem . . in Ohlsbach, errichtet laut Statut vom

ril 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnggeschäfts.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Dieselben sind in dem Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins aufzunehmen.

Vorstands mitglieder sind die Herren

ranz Josef Kopp, Landwirth (Direktor), uguft Suhm, Kaufmann (Stellvertreter), und Michael Huber, Landwirth, sämmtlich in Ohlsbach. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gengenbach, den 20. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. 23 ever.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 12216)

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 Dar lehenskassenverein Henbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter vafty icht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ver- storbenen Vereinsvorstehers Stadtschultheiß Adolf Wiedenhöfer am 6. Mai 1895 Stadtschultheiß Herrmann Wiedenhöfer in Heubach zum Vereins— vorsteher gewählt worden.

Den 19. Mai 1895.

Amtsrichter (Unterschrift.)

Harm bur. 12862 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1895. Mai 15. Volksbrauerei Hamburg, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Genossenschaft beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren aufgehoben. Demgemäß

ist die Firma gelöscht. Mai 17. . Hanseatische Spar und Vorschuß⸗Bank. Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter e, ,. In der Generalversammlung der enossen vom 24. April 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft aus⸗ eschiedenen August Daniel Julius Heinrich in den Fer. gewählt worden: Friedrich Siegfried Albert Hessel. Das Landgericht Hamburg.

Heiligenharen. Bekanntmachung. 153219] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 wieder eingetragen: Genossenschafts⸗Meierei Teschendorf. ( Ein⸗ getragene Genossenschaft. ) Sitz der Genossenschaft: Teschendorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datiert vom 25. Januar 1886. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der einzelnen Genossenschafter durch Ein— richtung einer Meierei mit beschränktem Betriebe möglichst hoch zu verwerthen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. 5 Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 6 Genossenschaftern, zur Zeit aus: 1) Gemeindevorsteher Rudolph Klinkhamer von Kembs, Vorsitzender. 2) Gemeindevorsteher Hermann Sievert von Nanndorf, Schriftführer. 3) Gutsbesitzer Henri de Vos von Johannisthal. 4) Hufner Rudolf Behnk von Kembs linzwischen verstorben). 5) Hufenbesitzer Johannes Harms von Techelwitz. 6) Landmann Adolph Sievert von Teschendorf, ad 3- 6 Beisitzer. 2 Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch Unterschrift des Vorsitzenden zusammen mit 2 der übrigen Vorstands mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Wagrisch⸗Fehmarn'schen Blätter“. Heiligenhafen, den 18. Mai 1895. önigliches Amtsgericht.

i321] Katzenelnbogen. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 3 Spar⸗ und Darlehens. kafse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Berndroth heute eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 10. März 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Bastian der Peter Karl Hasselbach in den Vorstand gewählt worden. . Katzenelnbogen, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

13222 Katzenelnbogen. In unser , , . register ist heute unter Nr. 4 „Landwirtschaftlicher Consumverein 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berndroth ein⸗

In der Generalversammlung vom 10. März 1895

ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Karl Bastian der Wilhelm Satony in den Vorstand

gewählt worden.

Katzenelnbogen, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

12867] Löwenberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Genessenschaftsregister ist heut unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Giersdorf er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Giersdorf. Spalte 4. Das Genossenschafts⸗Statut datiert vom 5. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ift: I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Barlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen, ; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzufammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Wenn dieselben rechtsperbind⸗ liche Erklärungen enthalten, müssen sie mit der Firma der Genossenschaft versehen und von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet sein. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Domänenpächter Richard Grove in Hohlstein, zugleich als Vereinsvorsteher, ; 2) Gutabesitzer Wilhelm Ran zu Gähnedorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers, . . 3) Gutsbesitzer Friedrich Scholz in Seitendorf, 4 k Wilhelm Scholz in Giers⸗ orf, 5) Gutsbesitzer Wilhelm Scholz in Giersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts⸗

Löwenberg, Schl. Bekanntmachung. 13220] In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Deutmannsdorf'ser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Deutmannsdorf. .

Spalte 4. Das Genossenschafts⸗ Statut datiert vom 13. Mai 1895. .

Gegenstand des Unternehmens ist: .

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ö

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs— fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu— wied bekannt zu machen. Wenn dieselben rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, müssen sie mit der Firma der Genossenschaft versehen und von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet sein.

Der Vorstand besteht aus i, Personen:

I) Gutsbesitzer Ehrenfried Ritter zu Hartliebs dorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Schmiedemeister August Baum zu Deutmanns⸗ dorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, .

3) Gutsbesitzer Heinrich Rothmann zu Hartliebs⸗

orf, seih Möühlenbesitzer Wilhelm Rüffer zu Lauter eiff en, 2. Gutshesitzer Heinrich Kaps zu Deutmonngdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts⸗ schreiberei IL Jedem gestattet. . . Schl., den 16. Mai 18656. önigliches Amtsgericht.

Lubeck. 13247 Eintragung in das Genoffenschaftsregister. Am 20. Mai 1895 ist eingetragen: auf Blatt 40 bei der Firma „Lübecker gemein⸗

nütziger Banverein e. G. m. b. H.“ Heinrich Martin Ludwig Prüß ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. ;

Herrmann Friedrich Völker ist zum Mitglied des

Vorstandes erwãhlt.

Lübeck, den 21. Mai 1895.

Marienburg. Bekanntmachung. 13223

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 10 eingetragenen „Molkerei Pofilge

Eingetragene. Genoffenschaft mit unbe⸗

schrankter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß durch

Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai

1895 gewäblt sind:

zum ersten Vorsteher: Gutsbesitzer Fritz Gertzen aus Posilge,

zum zweiten Vorfteher: Gutsbesitzer Oskar Dahl⸗ weid aus Posilge,

zum dritten Vorsteher: Gutsbesitzer Albert Wessel auf Altkirch bei Posilge.

Marienburg, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Mnulbronn. Bekanntmachungen 13224 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1 Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Maulbronn.

2) Datum des Eintrags: 20. Mai 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Knittlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . .

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 7. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Die Molkerei wird in der zweiten Hälfte dieses Monats in Betrieb gesetzt werden; um diese Zeit beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1895; die künftigen Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Geschäftesantheil ist auf 109 4 festgesetzt. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschriften beifũgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, sofern die Bekanntmachungen von der Genossenschaft ausgehen; die von dem Aussichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Maul— bronner Amtsblatt, Der Bürgerfreund' aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:

I) Stadtschultheiß Broß, Direktor, ; 2) Johann Goll, 3) Cbristian Plag, 4) Friedrich Goll, 5 3 Kuppinger, sämmtlich in Knittlingen. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: A. Klemm in Knittlingen.

5) Bemerkungen: Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt.

Amtsrichter Wurst.

MHülhausen, Els. 132365 Genossenschaftsregister ; des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 11 Band IL ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Johann Baptist Bollinger und Jakob Meyer die Herren Eugen Joseph und Joseph Groß in Uffholz als Vorstandsmitglieder des „Konsumvereins Hoffnung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Uffholz gewählt worden sind. Mülhansen i. Els., den 21. Mai 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. München. Bekanntmachung. 13236 „Creditverein Tegernsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tegernsee. Nach dem revidierten Statute dieser Genossenschaft vom 7. April 1895 ist Gegenstand des Unternehmens derselben der Betrieb eines Kreditgeschäftes zum Zwecke der 5 der wirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Mitglieder der Genossenschaft. . Jeder Genosse ist zu einer Einzahlung von wenig—⸗ stens 100 6, welche sofort ganz oder auch in halb⸗ jährigen Raten von mindestens 10 A zu zahlen sind, verpflichtet. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können Ge— schäftsantheil ist auf 600 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß mindeftens zwei Vorstandsmitglieder unter die ., ihre Namen setzen. Für den Fall der Ver⸗ inderung von Vorstandsmitgliedern wird durch den Aufsichtsrath ein Stellvertreter ernannt mit der Berechtigung, mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der , e ,. unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorst

Aufsichtsraths. orstãnde:

ands⸗ mitglieder, im Tegernseer Seegeist“, ebendaselbst die Einladungen jzu den vom Aussichtsrathe berufenen Generalversammlungen durch den Vorsitzenden des

1) Johann Niggl, Dekonom, 2 Alois Staudacher, Schreinermeister, 3) Georg Rixner, Tapezierermeifter, sämmtliche in Tegernsee. München, den 16. Mai 1895. Der Präsident des ö. Landgerichts München U: (ü. S.) il helm.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 132*] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Nienberger Spar- und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Nienberge eingetragen. ö Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. . Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Rittergutsbesitzer Louis Mersmann, als Vereins vorfteher, 2) der Lehrer Hermann Hülsmever, zugleich als Stell vertreter des Vereinsporstehers, 3) der Kolon Theodor Farwick, gt. Vorberg, 4) der Kolon Wilhelm Hüntrup, gt. Farwick, 5) der Gutsbesitzer August Schulje Hobbeling⸗ Osterhoff, sämmtlich zu Nienberge. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift n

Die von der Genosfenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch den Muͤn⸗ sterischen Anzeiger oder, falls dieser eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Dentschen Reichs Anzeiger zu ver⸗ offentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nikolai ken. Bekanntmachung. 13226] In unserem Genossenschaftsregister ist als Vor⸗ standsmitglied des unter Nr. 2 eingetragenen Niko⸗ laiker Darlehnskassenvereins an Stelle des verstorbenen Predigers Gusftav Eberhardt aus Niko⸗ laiken der Kaufmann F. Borchert aus Nikolaiken eingetragen worden.

Nikolaiken, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Preddersheim. 112619 Großh. Amtsgericht Pfeddersheim. Landwirthschaftlicher Consumverein Mons⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist der verstorbene Friedrich Curschmann in Monsheim aus- geschieden, der Landwirth David Graef II. daselbst als Vorstandsmitglied neugewählt worden. Pfeddersheim, 19. Hai 18585. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fritz.

; 13227] RKagnit. In unser Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung gemacht: .

Bei Nr. 1. (Vorschuß verein zu Ragnit ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter derer lic .

Kol. 4. n Stelle des verstorbenen Rendanten ö. ist der Buchhalter Max Schlegelberger in agnit zum Kassierer gewählt. =

Der Vorstand besteht aus:

1) Justiz⸗Rath Schlick, als Direktor,

2) Buchhalter Schlegelberger, als Kassierer,

3 ,, und Kaufmann Schalkau, als Kon⸗ roleur.

(Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1895 an demselben Tage, efr. Akten über das Genossen⸗ an ff des Vorschußvereins zu Ragnit Bd. I

a ;

Ragnit, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

12868] Rotenburg, Fulda. Nach Statut vom 22. Fe⸗ bruar 1895 hat sich mit dem Sitze in Schwarzen asel unter der Firma „Schwarzenhaseler iegen Bersichernngs⸗ und Zucht Verein, Verein auf Gegenseitigkeit, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht! ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitglie⸗ dern gegen unverschuldete Verluste in ihrem Ziegen⸗ stande Er r mn zu gewähren und durch Ankauf guten Zuchtmaterials den vorhandenen Ziegenstamm ju verbessern. ; Die öffentlichen , , . des Vereins erfolgen im Kreisblatt zu Rotenburg a. F. und find vom Vereinsvorsitzenden zu unterzeichnen.

getragen worden:

Das Amtsgericht. Abth. IH.

Zimmermann gestorben ist, besteht der

Nachdem das bisherige n e tg e * an h

orstandsmitglieder sind: 1) Lehrer * Albrecht, Vereinsvorsitzender,

m * w 3 =* w

1