1895 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

fabrik Schrader &. Rüdiger, Frankfurt a. M. lantigem Steg. Richard Gatzsche, ha b. J Clafse. D. R. P. 49 459 mi 3 . . K . 6. 2. 95. Sch. 2917. Waldheim J. S. 1. 3. 85. * Hoch mt 15. 10 631. Verziertes Grabkreun mit Jaschrift⸗ 3 2 ,,,, ö 7 . t B 9 1 1 l latte aus Walzeisen. 8 . Berlin, . . Kaufbeuren. 24. 4. 85. n 1 E e 1 3 9 e *

Tiaffe. e. ö

, ,,,, ,, , 1 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Künigli ischen Staats⸗Anzei

n, n,, , , , , ö, ne, d, b, r,, ,, e, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

k Frankfurt a. M. 3 . um welchen 50. 40 2. ug i mühle Tommi mit Reifen. 3 Rn nm 4 ; w 3. l Mr renn. M. 125 Berlin Monta den 27 Mai 1895. 19 5683. elrendes Werts, mur Hol . . re e. . . th ya, * Hüls, Hilden. 2. 4. 30). 40509. Fahrradbremse mit. Fußbetrieb, unn . w. 9. ?

und Steinbearbeitung mit kugelabschnittföõrmiger, Wilhelm Hannig, Breslau. 2. 5. 95. S. 4132. 51. 49 460. Notenmappe für Spieldosennoten. Hiterde nr. ß ; 36 8a 6 ee e , ö , 266 e , n, m Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

mit Raspel. oder Feilenhieb versehener Arbelts.. 460 747. Jigarrenabschneider mit drehbarem, Berliner Musikinftrumenten⸗Fabrikt, Akt. D S ĩ , , , . K isa trench 6 ge ,, . . *. 2 2 Ce ö 36. euerzeugbehãlter. scar Loeme, Inh. d. F. erlin. 25. 4. 95. B. 4321. 46 658. Abnehmbarer, der Runding ** 5 29. ö 6. in. J A. Schultze Nachf., Berlin. 3. 5. 65. S. 2214. 40 557. Zither und ähnliche Instrumente, Rades angepaßter Sin ge, 2 en va eg er ur 60 en e 6 1 23 Nr. 125 B.) 6 nn,, ,,, 2. * ir er . 10 250. Wäscheknopf mit einer um Metall⸗ bei denen ein Notenblatt zwischen Saitenlage und bestehend aus einem Gestell, dessen aus einem an nn,, hep! . . , K einer Resonanzbodendecke eingebracht wird. Ih Mein⸗ Draht und einer Röhre gebildeten Seitentheile Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das 333 Reich erscheint in der Regel täglich. Der sehener Arbeite flich⸗ Gesenschast fur Ku nst.· k a. ö ur ein g erstarkungsring hold, Klingenthal i. S. 27. 4. 95. M. 2559. in letzterer zusammenschiebbar sind, und einem Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Slaals⸗ Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. uin erer eln, Grän n, ne mn, rod r . 63 . . n, ,,, = , ö. . . ö. . if rn, Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile S0 5. Dieffenbachstr. 36. 29. 4. 95. G. 2175. ; 45 40439 Trãnfvorrichtung für kleinere Schnurstich her z h * 2 irtz., ö emniß, Annabergerstr. 1. . —— ——— —— ———— ; 2 . hnu gestellt, mit und ohne Einlage auf 29. 4 85. W. 2877. thæisi 2 ; ; ; ö ; ; e . = ⸗. 5 de,, n,, 26 zur Holz⸗ Thiere aus Tränkschale und Sturzflasche. F. beliebigen Stoffen angebracht, oder auch Luft⸗ 410659. bern ber Fahrradsessel für Kin— ern eien ee it e rr ih dag . 63. . 64 w * rt. K . ö zin he, . e, m, . Oßmannstedt i. Th. 25. 4. 95. und Spachtelstickerei damit befestigt. Fritz Berg⸗ der. Friedrich Dehnke. Mörchingen. 29. 4. 95. Gebrauchsmuster nn,, , ühlhausen 1. Th. e, , en 35. 2. 4. 985. ILd2d. glafe 5 ; 3 ät Gähisdesn enkel , Geägcra0. Fal für Feldmmätse aus k . J r no 880. Rafselglocke für Spielceisen welch S6. Rr. a0 438. Verstellbare Zählwerl. Schal= rom, Grüne Eo, Berlin . Tiefen. , diere igen Gef. . 6. . 3. se. len 21. Spielzeug. Jähmaschine mit Kurbel= 40672. , . mit Alasse. Schluß.) 71. 40 409. Jagdschuhe aus einem Stück mit beim Rollen um die eigene Achfe in Thätigkeit tung für Kolbenwassermesser. Fugen Bagge, achstr. 6. 29. 4. 965. G. 2177. . . Vurdt Tei 8. h 56 e, e,, . des vertikal schwingenden Nadel ; um Line Holzfelge gelegter Metallfelge, weiche 609. 40 831. Scherenschluß mit einseitigem kfest angenähter Tasche und einem Wafferablauf. tritt. Charles Lea, Silverdale, Engl.; Vertr.: Mannhemm. 25. 4. 55. B. 4515. 140656. Laubsägebogen mit senkrechter B. 4335. ; . d, ,. , , ö 6 in n. des Luftreifens dient. eyer Drehpunkt und bogenförmigem Führungsschlitz C. Tappe, Dortmund. 23. 4. 95. T. 1113. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin sw., . 140 441. Tiefbrunnen-Zwischenventil mit- Geradführung. Wilh. Carius, Taucha. 29. 4.95. 40 48. Kartoffelerntemaschine mit Beche Morrison, London; Vert den u . chtahe⸗ Dre den Gruna. 30. 4. 95. . B. 4360. mit Druckschraube. Walter Schrick, Weyer b.. 40 538. Schuhabsatzeisen mit gewölbter Friedrichstr. 10. 27. 4. 95. LE. 2197. einem Mantel aus gezogenem Messing. Rhei⸗ Geiger lug h , her . 6. a ö , n. ö . 47. Anstech⸗ bezw. Abfüllhahn mit Wald. 26. 4. 95. Sch. 3216. Auftrittsfläche. Leopold Hoffmann, Wien;. 40665. Anzeigeapparat für das Karten—⸗ nische Metallwaaren ˖· C Maschinenfabrik A0 709. Zusammenlegbare Säge mit um⸗ rag enbem Gi at Rartosfel. Tren ert h, 5 337 4544. 24. 4. 95. ,, , der Seitenwandung. Firma 40678. Taschenmesser mit winklig nach Bertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber⸗ geben beim Skatspielen, mit einem Skatteller, zu Düsseldorf weigniederlafsung legbaren Rahmenstücken und hob lem, das Säge⸗ tung. August Timmermann. Bergner ich 10 152. Nahmas . d att . 219 erich Söhne, Neustadt a. H. 24. 4.95. innen gebogener Rückendeckplatte. Edmund lin SW. , Friedrichstr. 10. 26. 4. 95. H. 4098. der beim Abwärtsdrücken die Farbe des nächsten Berlin Berlin 80., Melchiorstr. 23. 26. 4. blatt aufnehmendem Steg. Adolf Kölling, Polle. 29. J. 94. T. S55 ö w,, . 9 n ö . , . ö 2. 2121. . . Jansen . Co., Höhscheid, Weegerstr. 1.5. 95. 40574. Ständerhülse mit runder Ständer Kartengebers unter Ertönung einer Alarmglocke 95. R. 2381. Miel b. OSdendorf. 20. 4. 55. KR 35320. 45 36. Jufeisenffoßlen mit winkel od * unge, eite angeschraubter, nicht. 40 4290. Gegendruck-AÜbfüllhahn mit senk. J. 955. . platte aus Metall für Schuhleisten. Alfelder sichtbar macht. Berthold Hennig, Ruhla. 40512. An Wasserleitungshähnen zu be⸗ 41. 40 401. Maschinen⸗Wattfilz als Schuh. schaufelartig estaltet Griff 4 . . . n. , chiffchentreiber - Führungsleiste. recht verschiebbarem und den Gummidichtungs—= 70. 39 3861. Reklame⸗Federhalter oder Blei⸗ Schuhleisten Fabriken C. Behrens, Alfeld. 30. 4. 95. H. 4123. festigender Druckfänger aus einem auswechsel⸗ futterstoff. Wilh. Keller, Ebingen, Wuͤrtt. oder ö 9m Han err e mln . ,. 6 schinen⸗ 66 Jahrrad⸗ ring zusammenpressendem Rohr. Jakob Beier⸗ stift. Selmar Reitzenbaum, Berlin C., Wall⸗ 10. 4. 95. B. 4260. 1410706. Durch Gummiwalzen an einem baren, durch i,, anzuschließenden . 4 95. K. 3566. lippi. gien hen Uindenst'. Ta. I3. . 63. 54 , e, erg Eo, Bielefeld. . Carl. Weizsäcker, i. FJ. Belerbach & straße 70. 19. 3. 35. —2 R. 2233. 40611. Stiefel, und Schuhleisten mit Faden oder Band sich in die Höhe bewegende Torb mit eingelegtem Barchentsäckchen. Albert A0 5ss. smnitonm. mit Lufa. Her⸗ B 457. . . 2 io sz. Szf ach Verkleid N eiziãcker, Heidelberg. 25. 4. 95. B. 4528. 40 386. Theilweise oder ganz wellblech⸗ schlank auslaufendem, die äußere Zebenpartie Figur. Emil Weise, Finsterwalde. 17. 4. 95. Lehmann, Leipzig. Goblis 8. 4. 95. 2 2. 2152. mann Fried, Cannstatt. 76. 4. 95. F. 1868. 40 480. Einholmige Leiter mit drehbare . maschi ; it * 1 ;. . 4 . an Näh,. . 10 5369. Stechhahn mit Zapflochverschrau⸗ artig geformter Behälter aus Blech, Holz ꝛc., nicht berübrendem Keilschnitt. Alfelder Schuh⸗ W. 2816. 140646. Syphon ⸗Verschluß gegen auf⸗ A2 * , enn mir er wem Seri! gu r, . ,,, .. r er e, 4 ö ztrangpor . estehend in hung. Phil. Crementz, Düren, Aachenerstr. 15. mit durch in Schlitzen geführte Stifte zu ver⸗ leisten⸗Fabriken, C. Behrens, Alfeld a. 8. 78. 40 545. Confetti⸗Bombe aus einem Karton, steigende Klosetgase im Anschlußftutzen des mit sitzenddem, eine in eine Zahnung des andern bichler, Königẽberg i. Pr. Sinter Traghei gen. 9 6 ö. ,,, gt 2 an zortenr und 25. 3. B33, . K. 3308. schiebenden, geschlitzten Röhren und mit Kästchen Leine. 29. 4. 95. B. 4354. efüllt mit farbigen Papierschnitzeln, Blumen, dem Spülventilgehäuse direkt verbundenen Ueber⸗ chenkels eingreifende Miktometerschraube tragen. 16. 5, dll ergg 5g. en, Fb . 3 k tee Staniewiez. 105709. Fuß für Zylinder aus einem für Radiergummi, oben oder an einem Ende mit . 40 667. Vereinigter Schnür⸗ und Knöpf⸗ C ert u. dgl', die durch Entzünden einer leichten laufrohres. L. Dienelt, Hamburg, Zeughaus⸗ ,,, , ner ag g m enn, St. 13094. Ring mit vier hohlen Zacken. Rheinische Deckel versehen. J. CG. Breuer, Krefeld, Roß⸗ schuh mit über die Zuhalteschnur nachträglich zu Schieß baum woll · Ladung herausgeschleudert werden. markt 9. 27. 4. 95. D. 1519. . Berger u. F. R. Dietrich, Nürnberg, Nr. 34 O4] mit darunter liegender Abfluß leitut ö welche mit a n,, , . rn 2 * . . kan, * * n 2 8d . llblechart fies g der arp, 6 3 . . 7 . . 1 K . ersbergerstr. 154 bezw. Wi tr. 167. 30.3. . 7* 6 f . e,. . f 1 = 4 . eilweise oder ganz wellblechartig i. Schl. 4. 95. M. ; ö em sich in der Nähe des Randes ein Streifen 85. 95 g ö. ; 2 . Lunden b. Norburg. 27. 1. 86. . , , . des . 10583. Blechbüchse, deren Oeffnen durch eformter Behälter aus Gch ohen, ze, mit von, A460 668. Federndes Festhalten der Zwecken. 40 558. Wachsstreichbolz (sog. Zünfminuten⸗ von aus Draht, festem Garn o. dgl. bestehenden 40 161. Durch eine Münze in Thätigkeit 46 306. Hohle, selbstschärfende in 1 eng aug, e . sin ö. Fran chirp, Heraustrennen eines Streifens aus dem Büchfen— edern beeinflußten, zangenartig wirkenden, ge⸗ beim Befestigen von Schuhknöpfen. Müller brenner) mit abgerundetem Ende zur Erleichterung Kettenfäden befindet. Gustav Hiller, Zittau. gesetzte Auslösevorrichtung für einen Würfel. Heinrich K 5 Hanier ra ggenzinten. ln i W. 2. . 953. Sch. 3214. mantel bewirkt wird. Erdmann Kircheis, chlitzten Röhren zum Festhalten von Blei⸗ Holzweißig, Leipzig, Brühl 8. 30. 4. 95. des Einsteckens. Bryant K Many, Limited, 27. 4. 95. —2 H. 4107. apparat. F. C. Glaser, Berlin SW., Linden—⸗ 5 . 9 n. 9. . r mer⸗ essenich ̃ 9 16 d,, , gußeiserne Form mit Aue i, S. 25. 4. 335. R. 3639. stiften ꝛc. und mit Kästchen für Radiergummi, M. 2858. f Bow, London; Vertr. Robert R. Schmidt u.. 40 651. Vorhang⸗, Decken und Möhbel⸗ straße Zo. 25. 4 35. G 2164. . grip mit fitĩ 5 neberd ö 74 zulaufenden, scharfen Kanten zum Pressen . 40 606. Flaschenspülmaschine mit Drei⸗ oben oder an einem Ende mit Deckel versehen., 40 669. Pantoffel mit keilförmiger Leder⸗ Henry E. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. stoff, bestehend aus einer Vereinigung von Plüsch, O 4627. Milchprüfer für Massenunter⸗ platten. Sal tern 8 4 eftze ungz⸗ halber Hohlkörper aus Karamel oder ähnlichen weghahn und demselben entsprechenden Kanälen. F. E. Breuer, Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. einlage im Absatztheil. C. G. Meister, 29. 4. 95. B. 4357. Tuch oder Shoddy⸗Gewebe und Tüll zu einem ee, ,, rr, , o., Cassel 2. 4. 553. pglastischen Massen. Paul Steinbrecht, Wall,. Fran; Frenagz u. Ronrad Krämer, Mainz. di. B. I736. Zwickau i. S., Marienthalerstr. J. 36. 4. 55. 40 614. Pistole zum Abschießen von Feuer Stück. Hermann Laugenfiepen, Glauchau i. S. Schleuderteller. Adler Co. . J. Robert * 825 Käfeprefft tt äbez chan Hebch k Helme, Hauptstr. 60. 29. 4. 85. —2 29. 4 985. F. 1869. . . A0 288. Theilweise wellblechartig geformter M. 2860. werkskörpern mit einer den Lauf nach rück 29. 4. 95. 8. 2202. Adler, Gnoyen. 26. 4. 95. A. 1083. mit Laufgewicht angelenkter Tae en 29 10 61 Ni mpf . 60 07. Wasserzuflußventil mit Schret. Blechkasten für Bleistifte ꝛc. derart eingerichtet, 40 6270. Schuhwerk aller Art mit einer wärts abschließenden Scheibe mit Durchschlag s. 40 677. Mittels Nürnberger Schere und 40502. Für Densimeter ein Schwimmer⸗ pindel 2 ö . . . . 19 612. Vieh futter. Dampfapparat mit schleudervorrichtung und deren Bethätigung durch daß die Bleistifte getrennt von einander in Ausfüllung aus einer plastischen, erhärtbaren öffnung. H. Weiffenbach, München⸗Schwabing. Schraubenspindel einzuziehendes oder auszu⸗ , w din leb, ,,, , , der m w ,, , J , nn en,, n eo cn, n emnestneider fir gh ö its aus lauf⸗Ei erhi inseiti 7. 5 ; , , , . . , , . ö . 279. 4. 35. F. 1870. dene d d ; ö uer, S d Brandsohle. K öller, urt, ö .Muffengeradeschneider für Thon⸗ urbach b. Sentheim, Ober⸗Elsaß. 1. 5. 99. eitsauslauf⸗-Einbau zur Verhinderung eimeitigert . 40652. Buttermaschine mit würfelartig 54. 40 422. Verstellbares Doppel messer zum . 40 608. Schrotstrahlröhre mit in ir behufs , 3. . 965 e. Irene. gien, J . N. 16. . rohre, bestehend (n. . le die Muffe einsetz= D. 1526. . Auswechselbarer 6 an Schuh baren, scheibenförmigen Mittelstück mit um einen,. 40 739. Mittels Nürnberger Schere und

Einwirkung auf den Schwimmer. Dr. H. gestaltetem, schräg gela q ierblã f 'r. gertem Behälter. H. du Ausstanzen der Einfalteecken der Papierbläͤtte Schrotab ĩ ĩ oe en, . J 1 (. r Schrotabsperrung gelagertem Federventil. Franz 40 389. Behälter zum Aufbewahren von. 40680. f ; * . tz, Heilbronn a. N. 27. 4. 95 Buisson, Ebbingen, Post Walsrode, Hann. für Briefumschläge. Carl Blanke, Barmen. Frenay u. Konrad Krämer, Mainz. 29. 1. 95. Bleistiften ꝛe. . Wir ch 3. ö andere werk. Josef Baumruker, Zwickau i. S., zentralen Zapfen drehbarem und verstellbarem Schraubenspindel einzuziehende oder auszubreitende F. 1863 HSeinrichstr. 5. I. 5. 35. B. 4567. Bügel zum Einspannen des Schneidedrahts Gebr. Löcherplatte für Schlichtmaschinen. Adolph

29. 5. B. 4355. ö . 9. 4 95 B. 4355 24. 4. 95. B. 4317. * Art gebildeten Röhren mit auf demselben be i ö 1 F. E. 72. 40 479. Gewehr⸗Patrone mit durchsichtigem Sachsenberg, Roßlau a. E. 16.4. 95. S. 1795. Dufour, Niederburbach b. Sentheim, Ober⸗Elsaß.

40551. Maßstab mit auswechselbaren Füßen. 40795. Dengelmaschine mit schwan 40424. Kassette i ĩ ; ; ; ĩ . ; Thilo Ei Lippstadt. 27. 4. 95. 2 —⸗ äahnli. ; . ä. Kassette in Ferm eines Schranls . 40 821. Bierversandkrug, dessen luftdicht estigtem Kästchen für Radiergummi. in , 6 , , ö Klein, mit sich öffnenden Thüren. Friedberg * Sil⸗ geschlossener Deckel mit einem Zapfhahn, . ö. ö ö 135. 3. 12. 94. Schlußdeckel. F. Jaschinski, Bartenstein, Ostptr.. 40 643. Farbige Asphaltplatte. Leipziger 1 6 85. D n, . mit schräzer Vrrtereand und ern schiebtares e, Aas? 1h dt. ent ia? dnurs? '' gi berstein, Berlin, Glisabeth-lfer 44. 34. 4 93. Dälhn zum Einleiten von Kesstenfäure, einem B. 3735. I. 1. 85. J. S3. Asphaltwert R. Tagmann, Lespng. I83. 4... 40 746. Gewebe mit in das beliebig ber⸗ Innenraum theilender Querwand. Theodor as . Pet n. ur, ,,, 3 Viertakt· F. 1849. ; Sicherheitsventil, einem Eisbehälter und einer 40390. Behälter zum Aufbewahren von. 40 485. Gewehr mit elektrischer Zündung. 95. L. 2175. estellte oder durch vier Kettenfäden charakteri- Stam, Schmiedel, Prov. Pofen. 5. 4. 85. 8 2 . n e e, 4 ie durch Veränderung. 40 425. Ankleidefigur mit auswechselbarem Luftpumpe versehen ist. H. Reissing, Berlin, Bleistiften 2c, mit aus Wellblech oder auf andere Pr. Egbert Braatz, Königsberg i. Pr, Burg. s1. 40 405. Kalktonne mit breitem Boden und . Grundgewebe eingewebten, d. h. geschlossenen St. IIsꝭ JJ regu ö.. e , Gas⸗ Tehf. Friedberg Silberftein, Berlin, Lessingstr. 13. 5. 6. 34. R. 1641. Art gebildeten Röhren und an dem einen Ende straße 5. 24. 4. 85. B. 4316. federndem Doppeldeckel. August Otto, Kalt⸗ Falten, ereugt durch zwei Ketten von gleicher 410628. Selbstkassierender Automat (Ver⸗ 6G. 2165 6 Elisabeth. ufer 4. 24. 4. 86. . J. 1845. 140690. Luft⸗Reinigungs⸗ und Wasch⸗ desselben befestigtem Klapp. oder anderem Deckel. . 40 486. Stockflinte mit Sicherung durch wasser b. Vorderheide, Kr. Lüben i. Schl. 2. 4. 95. und zwei Schnssen von verschiedener Dicke. Franz kaufs⸗ Spar. Aufomat, Sammelbüchfe in Gestalt 47. 46 453. Nabe, für si ; ; 40 634. Transparenter Briefumschlag zur vorrichtung für Luftleitungen an Bierdruck—. F. E. Breuer, Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. 94. den Abzugshahn und gelenkig mit einander ver— D. 523. Glafer, Zlabings, Mähren; Vertr.. Georg , ere 3 ö. 2 i um eine Achse oder Versendung von Briefmarten u. dal. Alfred apparaten aus einem . mit über; B. 3739. bundenen Flintentheilen, die mittels Drehbülse . 40 407. Holzschachtel als Verpackung für Wohlfarth, Berlin Sẃ., Friedrichstr. 215. raum versebenen Schicker ut Aug gate es Ver. 2 re . e i,, . mit eingelaffenen, Oppenheim, Wien; Vertr. Theodor Oppen ; mangansaurer Kalilösung und dahinter geschaltetem 40 391. Theilweise oder ganz wellblech⸗ und Einschnappfeder gegen einander festgestellt Haarnadeln, Lockennadeln und ähnliche Nadel- 3. 5. 95. G. 2188. . faufsgegenstandes, Frau G. Th Herm aun , , n. neten Ringen für Friktions. heim Berlin W., Burggrafenstr. 16. H5. 4. 95. Gefäß mit Salicylwatte. Bernh. Möller, artig geformter Behälter aus Blech, Holz ꝛc. werden. Heinrich Beutter, Reutlingen, Württ. artikel. S. N. Wolff Æ Co., Wevelinghoben.,. 10 749. Bogenschläger als einfache, Lade . Tren ri fir . 33 6. r. Aug, Bühnemann, Altona O. 6518. J öh Erfurt, Paulstr. 25124. 19. 3. 95. N. 2726. zum Aufbewahren von Bleistiften 2c, mit Käst⸗ 24. 4. 95. B. 4318. 22. 4. 95. W. 2857. . . mit einem einseitigen Zahnstangenantrieb und 336. 1 3. DD. 1 . * 14. . 95. B. 4262. 19 688. Kassenbücher für Spar⸗ und Dar⸗ 66. 40 15. Metallschuhe für Fleischblöcke zur chen fär Radiergummi und die Bleistifte fest.. 40 493. Metallpatrone mit auswechsel. 40 410. Aus zwei hakenförmigen, mit jweimaligem Durchgang jeder Bahn durch die Ko Ge. Anordnung eines vermöge kine ; und and ,, n, für Gummi⸗ lehnskassen für italienische mit amerikanischer Aufnahme und SBefestigung auswechselbarer, legenden federnden Druckstücken. F. E. Breuer, barem, zentralen Zündkegel. Carl Störtländer, Rollen zur Führung des Seils ausgerüsteten benachbarten. Ernst von Felbert, Ronsdorf. mmatischer Verbindung a . Schnee be rde, . 9 auch. Dr. Joseryh Baßffreund, kombinierte Buchführung. August Mieck, Prenzlau. hölzerner Beine. Christian Frank, Langenfalza Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. 9. B. 3740. Hamburg, Neueburg 8. 25. 4. 95. St. 1203. Theilen bestehende Vorrichtung zum Halten der 3. 6. 968. F. 1876. . ; w , i. Th. 24. 4. 33. . F. 15653. 40 16. Zeichenblock mit überragender. 40 559. Revolver mit leicht abnehmbarer Jaͤsser beim Einschroten. Neukirchen, Wassen / s7. 40 515. Hammer mit einem der Länge ö berg K Co., Köln a. Rh., Friesenpl. 23. nach durch den Stiel gezogenen Niet. Eduard

weglichen Schnabels an Automaten (Verkaufs. 40504. Hahn mit Drosselklappe. Ludwi 40 ͤ 3 . 3 8 * 9 ,, ö . X 9 40793. Kartengeberanzeiger mit durch 67. 40 585. Messerschärfer mit Führungsleiste Umrah von Holz oder Pappe, wodurch der atronentrommel, deren Drehzapfen, mit dem ö j , ,, Dresden, Dabeimstr. 12. Niederdrücken der Schreibblock-Tragklappe zu he⸗ für konstanten Schneidwinkel. Wh . . k 1 63 n, . Rohr fest verbunden, zugleich als 25. 4. 85. N. 781. . ꝛ. 13. 4. 6 mann, Pieschen b. Dresden, Fabrikftk. 46 34. 6 ,, . wegender, gezahnter Nummernscheihe. Wilhelm Söhne, Ronsdorf. 26. 4. 95. P. 1574. allseitig befestigt und ein frühzeitiges Lösen ver⸗ Entladestock für die abgenommene k. 140 431. Verschließbares, staub. und wasser⸗ E. 1104. . , oden, b K ihn, ,, ,, Cin hen men e, . k 5. Pestalozzistr. 333. 296 . Bürste mit an Stelle der Borsten hindert wird. Lug Ruwoldt, Lennep. 24. 4. 95. trommel dient. Bernhard Bader, Mehlis . . ö. m, ,. SB. , , ö 63 . , . e e mfg 52 ö ; J zen, m Lãngs⸗ 4. 95. Q. 69. . eingeflochtenen Lederstreifen zu li R. 2376. i. Th. 27. 4. 95. B. 4346. erlin, Cuvrystr. 2. 25. 4. 95. T. ; mit durch Druck sich selbstthätig feststellender un ,,, ne , , . Ein⸗ und Ausschnitten. 55. 4008. Prismenkornpapier mit regu⸗ Glas, Metall und ,,, K X. Griffelhalter aus durchbohrtemn . 490 693. Vorrichtung zur Kontrolierunßz . 40 450. Mit Sammet, Plüsch o. dgl. durch ein Zahngesperre e ,. Backe. Carl seststellbaren Fapsel ae. Zahlen August . . 2 München, Marsstr. 5. 20. 4. 95. lärem, parallel laufendem Korn von dreieck, Rosa Königsdorff, Cassel. 29. 4. 95. K. 3651. ö Schaft und schraubenartig gewelltem, ausgezacktem des Schützen beim aufgelegten Schießen, aus überzogene Zigarrenkiste, die auf dem Boden mit Becher, Hagen i. W., Bahnhofstr. 27. 26. 4. 95. fing. Roßberg) b. Beuthen? S, S 9 1 5 18 661 Schaufelarti n, halbkreis. oder wellenförmigem Querschnitt. 68. 10 428. Klemmstätze für Fenster, Möbel Konus zum Griffelfestklemmen. A. C. W. Otto, einer Platte am Gewehr, in welche Stifte eines einem durch Deffnen des Deckels auszulssenden B. 4343. . W. 2817 . . scharfe Spitz Scaufelatti e, konische, in messer⸗ Carl Schaeuffelen, Heilbronn a. N. 22. 4. 85. u. s. w., aus zwei auf einander verstellbaren Ge—⸗ Elmshorn, Lindenstr. 13. 25. 4. 98. O. 525. federnd an ihr gelagerten Steges hineinreichen, Musikwerk versehen sein kann. Cl. Aug. Liepe, 10 536. Schraubenschlũssel für Eisenbahn⸗ 16 717. Zirkel mit im geschlossenen Zustande 6 . ( . . 56. 3 . Nüsternschließer, bei welchem durch , enn Pau] Burmig, merlin, Mehner . 40 464. Blockreitzbett aus einem Falz. die durch Hervortreten aussder 3 den 1 K i n nn m, 1 ö. =, . . ö : ö . üsternschließer, bei welchem dur raße 23. 25. 4. 95. B. 431 J j j j i . Feh. e ĩ . rüni 2074. ekrö S e. r . gen i. W., B. 4320 rahmen und einem das Zeichenpapier in den begangenen Fehler kenntlich machen g to. Verschluß an zhlindrischen Ge— . e n.

in der Richtung der Schenkel anliegender, durch Goldschmidt, Dresden, Peterstr. 5. 25. 4. 95. Anziehen einer Zugstange die Nüstern durch. 40 472. Fensterfeststeller aus einer kreis selben hineinpressenden Falzdeckel. St. Morgen⸗ u. Laessig, Magdeburg. 28. 3. 35. B. 4189. t rischen 5 . 40 699. Putzyzstock mit eingekerbten Enden. fäßen mittels Schiebers und auf die Schieber. 40 573. Schraubenschlüssel mit drehbarem Schraubenbolzen und gerändeltem oder gekordeltem

Schraube feststellbarer Schere mit Ansatz zum G. 2178 14 6 166698 1. . ; Deffn giress , ; muschelartige Klaphen geschlossen werden. Friedrich förmigen. unter Federdruck stehenden, a in S., Annenstr. 24. 26. 4. 865. k . ö 3 Rubens, 16674. Auf der Innenseite mit Asbest⸗ Seeger, Läben i. Schl. 29. 4. 95. S. 1814. . gen fil fan gelenkig 6 . Heeg eli K Friedrich Dehnke, Mörchingen, Lothr. 13. 4. 95. ränder gedrückter, elastischer Dichtung. Stute l 40751 6 , 1 papier belegte Korkschalen. Nafzger Rau, 57. 10 426. Elektrische Bogenlampe mit einem mit mehreren Durchbohrungen für einen Ein— 40 470. Mittels Steckstifte verstellbare D. 1501. C Blumenthal, Linden bor Hannover. 1. 2. Bolzenkopf zur Bewegung der oberen Backe

= . . rm, [. in . Erste Norddeutsche Korkftein fabrik, Ham- die untere Kohlenspitze ersetzenden Metallstab schnappstift an der Unterkante des Fenster= ! J Schul Wand Tafel. Stto Parczyk, Pstrjonsna. T6. A0 414. Gefütterter Kratzenbeschlag, dessen 95. St. 16093. ; . innerhalb des durchbrochenen, hohlen Griffes. werk. Zuliun Wand mm nnn 13 koergm 6 n, 2. B. 1. 5.25. N. 785. als Träger einer zur Erzeugung von Magnesium— rahmens. Fritz Rettschlag. Lichtenberg, Dorf— TJ. 4. 95. P. 1676. Fütterung statt aus Filz aus Filjtuch besteht. . 40 516. Schutzhülle für Ver sandgefäße aus F. W. Killing, Delstern b. Hagen i. W. or , , 13 . S., Wasser⸗ ö 675. Als Karabinerhaken ausgebildeter licht geeigneten Magnesiumzwischenlage. Dr. straße 41 6. 27. 4. 95. R. 25585. 40 473. Blei, oder Farbstifthalter, bei Diederich Uhlhorn jr., Aachen, Roermonderstr. 82. Blech, hergestellt durch gitterartig vermittels 10. 4 23. C. 368].

44. 40 102. SDose mit sestliche di ch Dreh , hugo Borchardt, Berlin SM. Adolf Hesekiel Co., Berlin Nö., Lands. . A0 637. In Gelenkbändern und in einem welchem das geschlitzte Rohr einer englischen 24. 4. 35. U. 286. Drahts oder Kordel verbundene Holzstübe. . 40 671. Werkzeughest, in welches das des Deckels verschließ barer Seff 2. ren no Kön iggratzerstr. 6. 1.6. 90. . B. 4569. bergerstr. 32. 24. 4. 95. H. 4089. an den Gelenkbändern angelenkten Bügel dreh— Führung durch ein in der Längsrichtung ver ⸗. 40 6094. Zusammenlegbarer (Taschen /) Blechwaarenfabrik Aubach, Aubach b. Neu⸗ Werkzeug durch Gewinde befestigt wird. Otto ,, ,, ,,. 2 a . . ö. 385. Ausrückworrichtung an Arbeits⸗ 10 492. Führungsbacken für die Stell⸗ barer und gegen den Bügel durch Vorreiber fest⸗ schiebbares, mit Gewinde versehenes . ge⸗ Tourenzähler in Dose für Garne und Seide. wied. 13. 4. 95. B. 4275. . Böter, Remscheid, Haddenbrock 2. 30. 4. 95. Ger , nge n, 5 . . 6. maschinen, wit beweglichem Rädervorgelege. schienen an photograp ischen Handkameras mit stellbarer Fensterflügel. Chs. Engels, Ham— bildet wird. Daniel Theysohn, Nürnberg, Stto Thöne, Barmen, Dörnerbrückenstr. IH a4. 40 532. Kassette für Zigarren und 2 B. 4363.

. ge g. cht . 4. B. 4264. Boecker C Volken born. Hohenlimburg i. W. auf die Fläche der Schienen wirkenden Federn. burg, Hohenfelde, Neustr. 34 11. 4. 95. E. II63. Nunnenbeckstr. 18. 27. 4. 95. T. 1118. a6 1 865 T 1119 retten, aus galvanisch verkupferten Weißblechen 89. A0 561. Maschine zum Abstechen der

j außen an chrad i d , ö . . 2 Terz Emil Wünsche, Dresden. 25. 4. 95. W. 2364. 40 712. Bücherschrank aus imprägniertem 40 568. Gerad oder krummliniges, ein.. 40 685. Winde (Haspel, Weife) mit mit versilberten Beschlägen, Tabak u. Eiga⸗ Zucker ⸗Rocks, mit am Ende des Tisches be—

. n 3 5 3 K n,. 410 752. Vorrichtung zum Verändern des 49 494. Einstellvorrichtung für photo⸗ Holz mit eisernem Tresor vom Ausfehen eines faches oder zusammengeseßtes Tinea mit Flüssig⸗ nebeneinander drehbaren, durch Klinke zu ein—⸗ rettenfabrik „Samson“,. T. Marweg, sestigtem Messer, dessen Kante um ein Geringes k * . . ö 530. Hubes bei Kurbelradern u. s. w. durch Versetzen graphische Stativkameras, aus einer an der eisernen Geldschranks. G. Klötzsch, Leipzig keit aufsaugender Unterfläche. Richard Pilz, ander feststellbaren, radial verschiebbar angeordneten Dresden. 26. 4. 95. T. 1117. hinter der Vertikalebene, in welcher die Schneide

in M Harierdi ft 53 hen 3 eines Hebels um seinen Drebpunkt. A. von Visierscheibe befestigten, sviegelnden, gegen die Reudnitz, Eilenburgerstr. 2. 22. 4. 95. K. 3521. Schlettau i' S. 21. 3. 55. P. 1566. und unter Federdruck nach auswärts strebenden,« 40 577. Hülse oder Kapsel mit Deckel und des beweglichen Messers auf- und abschwingt, ge⸗

ding, Hotha. 25 9 95 . 355 Schei⸗ . ,, Alexanderwerk. Remscheid. Visierscheibe etwa unter 450 geneigt angeordneten. 410 736. Windfangthür . Schließvorrichtung 140 627. Als Lesepult zu verwendender glatt profilierten Garntraggabeln. F. J. Schäfer, Boden aus gepreßtem Papier oder Papiermasse legen ist, X. F. Deshnfses. Versgir Schwelz;

jo 5311. Jigarrenpfeife . . gigarre A0 0 n . . mit seitlich über , 24 . Berlin, Litthauerstr. 5. . lose ge. 9. Thürdorn gelegter Feder, deren Schreibfederkasten mit einer oder mehreren festen w Bez. Dresden. 3. 5. 95. 6 . ö 3 ö le e. i. . ö 1 ö w

ĩ S ülf ĩ ' 3 99. e Ge k J . Inden in drehbare, an entgegengesetzten Seiten iebbaren, winkelförmigen Stützschienen. ö ; ö ö E. . 32. 12. 94. D. . a Here bn ne, t 441 stehender Leiste zum Recken der Bajonettzinken 40600. Photographische Kamera mit durch an ein festes Widerlager . 6 ,, . 3 i . h 85. . 40 686. Gefütterter Kratzenbeschlag, dessen i. Erzgeb. 11. 4. 95. E. I106. Umschreibungen. , Prov. Sachsen. 8. 4. von Spatenhacken. D. W. Schulte, Pletten˖ Zahntrieb verstellbarem, hinterem, die Matt⸗ eingreifen. C. G. vom Brocke, Vörde i. W. M. 2735. Fütterung zum theil aus Filz, zum theil aus. 40 595. Eisernes Stand und Transport⸗ ; . A0 8ir. Steinnußknopf mit fluloidrt beg 4 W., Grünestr. S7. 24. 4. 565. scheibe enthaltendem Theil. Krecker A Ehren—⸗ 15 95. RB. 13 16 633. Rahmen mit in der Rinne des⸗ Filztuch bet k Diederich Ühlhorn jr., Aachen. faß für Müll ꝛc, mit staubdichtem Klappper⸗ Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen Hermann Ec w ct r,, . u gthrtzg 38 3201. traut, Görlitz. 27. 4. 95. K. 3647. A419 738. Fensterflügelfeststeller aus einem, selben verschiebbaren Holz- oder Pappleisten als , schlüß. eutsche Eisen - Gesellschgft Drösse der nachgenannten Personen umgeschrieben. Per nn gg 3 =. nscheid. 13. 4. 95. O a2. Stempelwerk mit wei Gesenken 49 664. Durch ein Schraubengewinde in den Fensterrahmen umklammernden Bügel und Schreibgeräth für. Augenleidende und Blinde.. 410731. Am Wagen von. Feinspinn⸗ Æ Co., Charlottenburg, Straße 24 (Martinicken⸗ Klasse. . . , n, . en ne, em, zum Vor. und Fertig Recken der Bajonettzinken der Längzachse verschiebhares Objektiv für photo⸗ einem auf der Tragstange des Bügels sitzenden, Firma Theodor Schröter, Leipzig⸗Connewitz. maschinen angelenkte, sich selbstthätig an fest⸗ selde)tẽ VN. 4. 95. D. 1521. 68. 27 035. Bierfiltrierapparat u. s. w. ! aus jeichnun gz schisdchen zum 1 6. . ö . 6. * ö n,. 463 33 6 Wünsche, in die Löcher einer am Fensterflügelrahmen be— 4. 4. 95. Sch. 3119. stehenden 3 ̃ 29 . , . ö ö 2 2 ö ö ũ̃ ahnli io su ö, res den. 4. 95. W. 2873. estigten Schiene eingreifen fen. rnst ‚. it ei n er die durch Lenkstangen mit Armen der Aufwinder⸗ ufdruck und ) . ö s. w. . . ö . , e. 40 519. Einseitig offenes Lager für Dreh- ss. 40 582. Presse mif auslösbarer Spindel. ,. e in 29. r m neff! 181 J Sten n ,, , gte ne; welle k h Max Boßhardt, Rothau zugleich mit Farbdruck versehenen Falzkanten. Hoerule Gabler, Zuffenbausen. ö

. mmererstr. 15. 24. 4. 95. bänke mit. Rollenführung. August Hüsken, Borchers Jürges Nachf., Berlin G., L. 22089. Ir die lösliche Schreibmaffe. Ludwig Sörr, i. E. 30. 4. 95. B. 4365. Karl Rademacher, Krefeld. 27. 4. 95. 26. 3 96858. Vorrichtung zur Verhütung des 10 512 Sicherheits vorricht J Barmen. 16. 4 95. H. 4057. ( Landebergerstr. 75. 35. 4. 95. B. 4331. 140741. Vorhängeschloß mit spiralförmiger, hingen Dammfft. 6. 360. 4. 95. H. 4118. 77. 40 433. Kugelspiel mit elektromagnetisch R. 2386. . ; Absaugens der Sperrflüssigkeit bei⸗ Gasdruck⸗ R . . J . 2 Behn 59. . 20 3 für Pumpen 5 Zuhaltung. Joseph Freund, 40 734. ÜUmlegbare und jerlegbare mensch ; betriebener , , Baumgart, . . r, . . ger an n . r e u. Josef Simonis.

mi ; . e g. ; Ipfen, derbunden mit, einer aus einem Saugstutzen und Ventilsitz-Dichtungs— lbrechts b. Suhl i. Th. 2. 5. 85. J. I674. ier ⸗Fi ibzeug, ĩ resden. 25. 4. 85. B. , n ; * K ö Farm gr Trg ö großen Ringen. Abbiegevorrichtung für Flacheisenwinkel. Eduard fläche verbindenden, durch Hahn a r rr. ö * kee Sig gh ere un. für Ha e. . . a e nn ef air ö ö 10 434. Liegefläche für Schwimmübungs⸗ welche Verbindung eine Plombe eingeschaltet. 29 105. Bunsenbrenner für Gasglühlicht 10 8787 ,,, a. ö. ö. A896. Irion, Heidelberg. 9. 4. 965. J. 339. Tanal. Herborner Pumpenfabrik J. H. flügel aus einem, auf dem Fensterrahmen straße 15. 536. 4. . z Apparate aus gitterförmigem Gestell mit ab⸗ werden kann. Oswald Zimmer, Groß⸗Ossig. u. s. w. Deutsche e, ,,, Aktien

steckendem. durch Mt . . , . ' . a , r n ,, . 15. 5. 1 H. 3893. schwingend angeordneten, mit dem Fensterflügel 40 737. Tintenlöscher aus ö nehmbaren dien, 66. H 5 ,, . , 26 83 ö , tung zum Festhlten n . . . 6.

. 53. Kolbenpumpe . , ; e ö J H . = g h . . f. w. pumpe mit angegossenen zu verbindenden Bügel. Kurt HDaevecker n Niezold, Schmölln, S.⸗A. 1. 5. 95. 3. eorgstr aufzuhängender flacher Gegenstaͤnde, mit Aus— W. Klaar, Berlin, ö. Grünstr. 30. schnitten und darin die Gegenstände festtlemmen⸗ A6. 10 882. Bei Gasmotoren u. J. w. die

. en,. Jesuiten⸗ 8, Strube, Cöthen i. A. 2X7. 4. 95. 64 . 3. 2 a. . durch Berlin, Wienerstr. 57. 2. 5. 95. H. 4130. 786 ĩ ? Spiel j Holzhüll , , , , ,. . St. 1207. : außerhalb des inders li ; h t ; 40 10 523. ug aus einer Holzhülle, ; . . Form eines. 40 612. Rehrspirale aus ue en Rohr Kolbenstange und i , gen n ginn alle! ESchluß in der folgenden Beilage. , die eine federnd ö. . te gloch birgt. Hubert den Federn. Carl Hoffmann, Aue i. Erzgeb. Einschaltung eines Gasdruckreglers n. J. w. e, , mt r de gr dier uhhz ö. e , 3 den K,, 3 , , , , aeg kf t t e y os! cas. voter hr mit beim Beginn des ö , mn! J , ö , , , , k R. 3643. Sti . : 40 543. Gesellschaftsspiel, bestehend aus ; . eckeruh M. 3. ö z ö * d n/ r mne en, i außen dreh. 40 612. Gravierblocks für Ringe mit ab⸗ 40 660. Rotierende Pumpe mit in zylin. Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth . 1e, gi e rr 36 J Lassos, Rollkör ö. und Draht. o. dgl. Bögen. Alarms selbstthätig in Wirkung tretender Lampen ⸗· 64. A1 263. Flaschenverschliiß u. s. w. n . prk! s ö . Paul nehmbarer Klemmporrichtung, Einsätzen für ver— drischem Gehäuse excentrisch gelagertem rotierenden in Berlin. NM . ; ; Nürnberger Spiele Fabrik L. gltescid 3 sündvorrichtung. Jacoh Kohler. Villingen, Dresdener Sodawasserf abrit. Maquet, K, 2 irn Gravierarheiten uind. herausnehmbarer Kolben und einem oder mehreren in demselben . 1 46 402. Selbstthätig zurückspringende Pinn⸗ Eo., Fürth. 27. 4. 95. —2— N. 783. Baden. 27. 4. 96. K. 3648. Dresden. .I. 40 680. Verhemdtnopf mit zugeschärf schs zum Sammeln des beim Cravieren herakß - berschiebbaren Kiien. J. Dectardt, AÄugeburg. Verlag der Expedition (Scholh) in BerLin. able mit Schmielorricktung. Grust wäaape, . io dä. Durch Drehen einer das Luftsel ss; 49 137. Wassermesser mit zwei seststehen. 74. 28 148. Ziggrren., und. Zigaretten spitze = =. nopf mit zugeschärftem fallenden Metalls. Koch * Co., Elberfeld. 29. 4. 95. D. 1523. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Dahle b. Altena i. W. 19. 4. 35. H. 4065. bildenden Drahtstange mit aufgewundener Schnecke den Kolben und einem , le. yl . Otto Ggert. g, Berlin, Mendels⸗

Kopf von ellipfenähnlichem Querschnitt und 29. 4. 95. K. 3653. 61. 40 458. Aufstellstütze für Feuerlöscheimer Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. A0 408. Holischuh, bestehend aus einem vorwärtg zu bewegender Seillänzer oder sonstige Gehaäͤuse gleitenden Me d, gear en . 1 * i

Band erst len. Char beg