1895 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dieses Geschäft gebt mit dem Augenblick der Er; richtung der Gesellschaft auf dieselbe äber und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft valedieren und alle Außen⸗ stãnde der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft über geben. Die Sesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die , der sämmtlichen Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen des fallsigen Ansprüchen frei zu halten. Georg Neid⸗ linger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungs⸗ rechte der Gesellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Floridsdorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu über- tragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalübergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu be⸗ treiben. G. Neidlinger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die ,,, Organisationskosten 2 Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgeben zu tragen.

Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ richtigung des Kaufpreises ieh durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à Æ 1060 und durch Baarzahlung von 6 500 00h).

Es ist verstanden, daß von dem vorstehenden auf fünf Millionen Markt festgesetzten Kaufpreise vale⸗ dieren:

für das Geschäft im Deutschen Reich und im Großherzogthum Luxemburg . ½ 3 830 000,

für das Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik Floridsdorf.

für das Geschäft im Königreich

SI0 000,

360 000.

Total A6 50000609.

Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vorerwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neidlinger verein- barte Kaufvertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschaͤfts⸗ betrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kaufpreis, der in Ge— mäßheit der im vorigen Absatze getroffenen Bestim⸗ mungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerthe von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu ver⸗ güten. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird als⸗ dann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf / 5 006000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à t 16500. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk⸗ tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗

stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) gescheben. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstands⸗ mitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225 a. des H.-G. B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer grkf von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein— malige Veröffentlichung in dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“, sosern nicht das Gesetz für ,. Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert.

Dieselben können vom Vorstande oder vom Auf⸗ sichtsrathe unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu

New⸗HYork,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.

zu New⸗Jork,

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker

zu Gr. Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus;

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

ork,

2) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump

zu Hamburg,

3 , . Dr. Heinrich Gieschen zu Ham⸗

urg.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Damburg, 2) Kaufmann William Splvester Church, zur Zeit zu New Vork.

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per prooura zu zeichnen.

Zur . Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren

H. J. C. G. Fricke und J. C. 2. O. Jalass, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.

Konitz, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konitz. Bekanntmachung. (13448 Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1895 ist am 20. dess. Mt. die in Czersk bestehende Handels.

niederlassung des Gastwirths und Kaufmanns i irschbruch ebendaselbst unter der Firma „C. ch⸗ ruch“ in das diesseitige Firmenregister unter

Nr. 29 eingetragen.

Konitz, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

(134489

Krossen a. O. Die unter Nr. 248 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma Gebr: Klafki zu Krofsen a. O. ist gelöscht. ö Kroffen a. O., den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 13452

1) Der Schlossermeister Emil Sengebusch und der Kaufmann Christian Baumböfener, beide zu Magdeburz, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. April 1895 unter der Firma Emil Sengebusch C Co. zu Magdeburg bestebenden offenen Handels- gesellschaft Fahrrad⸗Geschäft unter Nr. 1825 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Die hierselbst unter Nr. 1793 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft „Dohrmann C Co.“ in Damburg, sowie die Prokura des Kaufmanns Emil Heinrich Fritz Kahlenberg hier für die ge⸗ nannte Firma unter Nr. 1231 des Prokurenregisters sind geloͤscht.

3) Die Prokura des Kaufmanns Carl Westphal hier für die Firma „Richard Nathan“ hierselbst unter Nr, 951 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen ist den Kaufleuten Alois Redlich und Arthur Ruppin, beide von hier, Kollektivprokura für die enannte Firma ertheilt und unter Nr. 1264 des ,, eingetragen.

4 Dem Ingenieur Franz Delmhorst zu Magde burg und dem Kaufmann Richard Franke zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg, ist Kollektivprokura für die Firma „E. Bendel“ ertheilt und hier unter Nr. 1265 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg ⸗A.,, den 22. Mai 189.5.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Helsangen. Handelsregister 13450 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 169.

Hessische Bergbrauerei Lotz et Compagnie zu Melsungen.

Aus der offenen Handelsgesellschaft „Hesfische Bergbrauerei Lotz et Compagnie“ sind die Gesellschafter:

a. Kaufmann Albert Hauptmann,

b. Kaufmann Carl Ahlemever, beide von Cassel, am 12. März 1895 ausgetreten und ist seit diesem Tage der verbleibende Gefell⸗ schafter, Braumeister Friedrich Lotz zu Melsungen, auf welchen sämmtliche Aktivn und Passiva über⸗ gegangen sind, alleiniger Inhaber der Firma „Sessische Bergbrauerei Lotz et Compagnie“. Bie unter diesem Namen seither betriebene offene . m eeselschett ist seit dem 12. März 1895 er— oschen.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 16. Mai 1395 am 18. Mai 1895.

Melsungen, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (Unterschrift.)

13451 Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung. Die unter Nr. 526 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „M. Oppenheim“ ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13453 Nassau. In das hiesige Gesellschafisregister wurde bei lfde. Nr. 9, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei Lahnthal vormals Karl Winterwerb zu Nassau, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 12. Januar 1895 hat eine Neuwahl des Aufsichtsraths stattgefunden und es sind als Mitglieder desselben gewählt worden:

Bürgermeister Epstein zu Nassau, August Kuhn daselbst, Brauerei ⸗Direktor Isidor Müller in Cassel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai d. J. am selben Tage.

Nassau, 26. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13454 Neumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut Nach— stehendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 40. 2) Firma der Gesellschaft: Kappelt Brand. 3) Sitz der Gesellschaft: Neumarkt i. Schl. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. w Herrmann Kappelt zu Neu⸗ markt, b. Zigarrenfabrikant Julius Brand zu Neumarkt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu. Neumarkt, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

13455 Reichenbach, Sehles. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 677 ein getragene Firma Carl Mücke zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Carl Mücke daselbst war, ist erloschen. Reichenbach u. E., den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Berichtigung. 134585 In unser Firmenregister ist bei Nr. 799 Firma Fritz Benz Folgendes eingetragen worden: Der 6. der Firma sowie der Wohnort des Firmeninhabers ist nicht Solingen sondern Höhscheid. Solingen, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Spandau. Bekanntmachung. 134561 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 439 ein- in Firma H. Kettner zu Velten ist er⸗ oschen. Spandan, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregtster unter Nr. 5d2 ein- 57 ene Firma Otto Warmuth zu Spandan ist erloschen. Spandau, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 13459 Zufelge Verfügung vom 20. Mai 1895 ist am 21. Mai 1895 in unser Prokurenregister unter Nr. 136 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Kordes zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma x. Dammann Æ gtordes bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 45) den Kauf⸗ mann Fritz Kordes zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per, procura zu zeichnen.

Thorn, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

13462

Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister

ist am 20. Mai cr. bei Nr. 82 die Auflösung der

offenen Handelsgesellschaft in Firma „Harzer

Sennerei⸗Gesellschaft Elbingerode im Harz“ in Elbingerode eingetragen worden.

Wernigerode, 26. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 13460] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die

. Hubert Giesen und als deren Inhaber der

aufmann Hubert Giesen zu Wesel am 22. Mai

1895 eingetragen.

Wittlich. JZufolge Verfügung vom 21. dieses

Monats ist in das ien ee, n zu Nr. 58s, betref ˖

fend die Firma Pet. Steinbach in Reil, einge—⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. 13461] Wittlich, den 22. Mai 1895.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeitꝝn. Bekanntmachung. 13463

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1895 ist unter Nr. 658 unseres Firmenregisters die Firma „F. W. Bockins Sohn“ in Zeitz mit dem Kaufmann 3 Wilhelm Bocktus junior in Zeitz als In⸗ aber eingetragen worden.

Zugleich ist die für denselben Nr. 88 des Prokuren registers eingetragene Prokura gelöscht.

Zeitz, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. T.

Genossenschafts⸗Register.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. 13469]

Nach dem Statut vom 12. Mai 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Alfeld und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitz in Alfeld a. d. Leine gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Die Genossenschaft betreibt ein Bankgeschäft, welches die Förderung des Erwerbes oder der Wirth⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes bejweckt.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatz „der Vorstand“ und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch einmalige Einrückung in die Alfelder Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Sattler Otto n,, Lederhändler August Normann und Sattler

ugust Kranz in Alfeld. 2.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Alfeld, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

KEBamberg. Bekanntmachung. 13466

Unter der Firma Consumverein Burgwind heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 160. April 1855 mit dem Sitze zu Burgwindheim, . n, Burgebrach, eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Bamberger Neuesten Nachrichten und werden, wenn sie vom Verein ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie a. ,, ausgehen, erläßt der Vorsitzende esselben.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich fär die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Jakob Schmitt, Oekonom in Schrappach,

Geschãftsführer, b. Konrad Giehl, Taglöhner in Burgwindheim, Kassier,

C. Johann Gimmer, Oekonom in Burgwind⸗

heim, Kontroleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 21. Mai 1895.

Kgl. Landgericht. Rammer für Handelssachen.

(L. S.) chã fer.

Eichstätt. Bekanntmachung. 13467

Mit dem Sitze in Kattenhochstadt hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Kattenhoch—⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit un ·˖ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 25. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ö den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, 76 liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 500

und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

13457] 1 Bei Jm, ist außerdem die Unterschrift dez

Rechners nothwendig. ie Bekanntmachungen Vereins erfolgen unter der Firn n dee r. ee. geieichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der süddeutschen Landpost. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Falenderjahr zu sammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge= stattet. Vgrstandsmitglieder sind: 1) Adam Gempel, Bürgermeister in Kattenhochstadt, zugleich Vereins; vorsteher, 2 Adam Katheder, Oekonom in Katten. hochstadt, zugleich Vertreter des Vorstehers, 3) Michael Traunfelder, Oekonom, 4 Mathias Kolb, Schuhmacher, ) Leonhard Gutmann, Oefonom, 6) Georg Dorner, Oekonom, sämmtliche in Katten⸗ hochstadt.

Eichftätt, den 18. Mai 1895.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: v. Sich erer.

Fronhausem. Sekanntmachung. 13470]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der Firma Rodenhäuser⸗ Kirchverser · Weipoltshäuser⸗Rollshänser⸗ Seelbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Rodenhansen, folgender Eintrag bewirkt worden:

In der am 19. März 1895 stattgehabten General. versammlung ist an Stelle des aus dem Vereine aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Pfarrer Alexander Trautwein zu Kirchvers, der Schuhmacher Ludwig Bopper zu Rodenhausen als Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher neugewählt worden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 12. Mai 1895 am 13. Mai 1895.

Fronhausen, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachnug. 13472 Zu Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden: I) Spalte 2 (Firma und Sitz der Genossenschaft): Masserberger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Masserberg.

Laut Anmeldung des Vorstands vom 3 * . 1895

Mai eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 am 17. Mai 1895.

Bl. I ff. der besonderen Genossenschaftsakten.

Spalte 3 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft):

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 5. Mai 1895 auf unbestimmte Zeit zu dem Zweck gegründet worden, die 2 der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein-; schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. (5 2 des Statuts.)

Die Zeichnung jür den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. Bei gänz= licher oder theilweiser * er n von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (5 11 Abs. 2 des Statuts.)

Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Ge— schaftsantheil von 16 M in die Vereinskasse einzu⸗ legen, jedech darf keines derselben mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Die Einzahlung des Geschäftsantheils von 10 kann in Theil jahlungen, welche monatlich mindestens zwei Mark betragen müssen, oder auf einmal stattfinden. (5 31 Abs. 1 des Statuts.)

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt⸗ zu Neu⸗ wied einzurücken und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der dort für die Zeichnung der Ge—⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 5 38 des Statuts.)

Die Einladungen zu den Generalversammlungen ge⸗ schehe in der Regel durch den Vereinsvorstand. Glaubt der Aufsichtsrath das Interesse des Vereins gefährdet, so kann der Vorsitzende des Aufsichtsratbs die Generalversammlung berufen. Die Einberufung zur Generalversammlung geschieht mittels Ausrufs durch den Gemeindediener. 8 18, 21 b. des Statuts.)

Laut Anmeldung des Vorstandes vom . 1895

eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 am I7. Mai 18855. Bl. 1 ff. der Genossenschaftsakten. 3) Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft): Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen; a. Bürgermeister Gottlieb Rückert zu Masser⸗ berg, als Vereingvorsteher, U b. Buchbinder Leonhard Enders zu Masserberg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 Holzhauer Arthur Enders zu Masserberg, d. Tischler Seinrich Beez zu hae. s. Zimmermeister Wilhelm Finn zu Masserberg.

Laut Anmeldung des Vorstandes vom 1. 1895

eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 an fe Heel sh endeten Grnoffenschaftzti ( der besonderen Genossen Sakten. Die Genossenliste kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberel des unterzeichneten Gerichtt eingesehen werden. ehren, den 17. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Maempel.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlage Anstalt k 5 Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗An

8

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Mai

Mn 125.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Jandels⸗ BGelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8 XV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genosenschafts⸗Register.

13215 Grengzhausem. Im hiesigen Genossenschafts— register ist bei Nr. ? „Hillscheider Darlehens— kassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgender Eintrag gemacht worden:

„In der ordentlichen Generalversammlung am 28. April 1895 ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Peter Josef Freisberg als solches wieder⸗ gewählt und für Joh. Wendelin Stotz der Johann Peter Maier J. als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Grenzhausen, den 11. Mai 1895.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Kahla. Bekanntmachung. 13473 Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 19. Mai 1895 heute die Firma „Oberbodnitzer Darlehns kassen Verein, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberbodnitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist;

I) die zu Darlehen an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereine mitglieder“ anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge— nossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der durch § 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. ñ 4 Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft ind:

a. Theodor Fickler zu Oberbodnitz, Vereins⸗

vorsteher, .

b. Max Polz daselbst, Stellvertreter desselben,

C. Herinann Fickler zu Magersdorf,

d. Oskar Zipfel zu Unterbodnitz, Beisitzer.

S. Hermann Tyrolf daselbst.

Die , für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäffsantheile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. .

Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. ĩ .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Kahla, den 24. Mai 1895.

Herzogliches ri. Bonde.

. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, betreffend Neue Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bargfeld, eingetragen: —ᷣö

Hans Thun ist als Vorstandsmitglied ausgetreten und an dessen Stelle Landmann Hinrich Thun in Wiedenborstel wiedergewählt.

Nortorf, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Schweinraurt. Bekanntmachung. 13468

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Eltingshausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter th icht, wurde für Herrn Justin Lorenz Karch Herr Georg Bohn, Landwirth in Eltingshausen, gewählt.

Schweinfurt, 21. Mai 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende: Zeller.

Konkurse. Ui3396

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Sendel zu Bergluch, Kreis Nieder= barnim, ist am 23. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr

Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürsten .

aße 10825, ist zum Konkursverwalter ernannt,

ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurtforderungen bis zum 13. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Inni 1895, Vormittags 10 uhr. Allgemeines Veranßerungs verbot. lt⸗Laudsberg., den 22. Mai 1895.

Schmidt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. llz ali gonłursverf

ahxen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Bodenstein ju Arnstadt wird heute, am

Nortorg.

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

24. Mai 1895, Vormittags 1094 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Wilhelm Koch zu Arnstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 18865. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 363 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 24. Mal 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.

(gez) L. Wächs mann, i. V.

Auf Grund von 5 103 der Konkursordnung ver⸗ öffwintlicht.

Arnfstadt, den 24. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Trommler, Sekretär.

133765 Konkurs Kleinmann.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Kleinmann zu Ehrenfeld bei Bochum ist heute, um 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marck⸗ hoff zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur evtl. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschußsses und zur Be— schlußfassung über die im 120 R.-K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22. Anmeldefrist der . bis zum JI0. Juli 1895. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1895.

Bochum, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13402) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Heinrich Chriftoph Ferdinand Pauls, in Firma Heinr. Pauls, Schleifmühle Nr. 2, hier⸗ selbft wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließ⸗— lich. AÄnmeldefrist bis zum 30. Juni 1895 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Juli 1895, Vorm. 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

13401] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Elard Philipp Schultze, Kielstraße Nr. 22 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hobelmann hierselbst. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 39. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni 1895, Vorm. 113 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(13395 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schmidt zu Cassel, Martinsplatz 4, ist heute, am 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub zu Cassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1895. 364. Gläãubigerversammlung ist auf den C2. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 26. Juni 18935, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, bestimmt. . Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 3.

13379 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max

ulius Scharpegge zu Gelsenkirchen ist heute,

achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Huchzermeier zu Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 18. Juni 1895 anzumeldenden Forderungen den 25. Juni 1895, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ĩ5. Zuni 1665.

Gelsenkirchen, den 22. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Happe, Sekretär.

13556 gonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Fanny Weber, geb. Mai, zu Gleiwitz,

rau eu⸗

deren Blatt unter dem

Genossenschafts/, ee, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. . 10

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der g tãglich. Der

Bezugspreis beträgt L n 50 J für das Vierteljahr. Einjelne Nummern

osten 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

thenerstraße, welche unter der nicht eingetragenen Firma „F. Weber“ ein Putz⸗ und Blumengeschäft betreibt, ist am 22. Mai 1895, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1895. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 22. Mai 1895.

; Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13399 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Joseph Wronski in Gnesen ist heute, am 24. Mal 18985, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur we ln fe un über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5§5 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 24. Juni 1895, Vormittags 1 0uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse ie, uf sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ing in Anspruch nehmen, dem Konkursvomrwalter

is jum 8. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Gnesen, den 24. Mai 18985.

Königliches Amtsgericht.

7045 pe, e mee, m,,

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Griesbach hat am Gestrigen beschlossen: Es sei über das Vermögen der Kaufmannseheleute Max und Johanna Nemmer in Karpfham das Konkursverfahren zu eröffnen. Als propisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Widmann in Pfarrkirchen ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeige⸗ bezw. An meldefrist endet am 13. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 16. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, statt.

Griesbach, 26. April 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Griesbach. Schwarzmüller, Kgl. Sekretär.

13417 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banunternehmers und Grundstücksbesitzers Ernst Oswald Fischer in Kunnersdorf bei Hainichen ist am 23. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1895, Vormit- tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht zu Hainichen. J. A.: Ass. Leb mann, H.-R. Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.

13414 Bekanntmachung. ö

Das K. Amtszzericht Hof hat mit Beschluß vom 21. d. M. über das Vermögen des Gerbermeisters Andreas Christof Weidner in Hof das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als prop. Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Graesel hierselbst ernannt, offenen Arrest mit 3 wöchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste Glãubigerversammlung auf Samstag. den 8. Juni und allg. Prüfungstermin auf Freitag, den 5. Juli d. Is., jedesmal Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt, endlich die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 20. Juni e. festgesetzt.

Hof, den 22. Mai 1895. .

Gerichtsschreiberei des 54. Amtsgerichts. Militz ler, K. Sekretär.

13554 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Helene Ptoschik zu Kattowitz ist am 22. Mai 1895, Vormittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 26. Jun 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 19. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895. VI. N. 11a / 95 4.

Kattowitz, den 22. Mai 1895. ;

Beckers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

(13397 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Materialwaaren ; . elm Syießhöver hier, Steindamm r. 128/129, ist am 22. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 25. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

10. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. Inli 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. IB. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1895. Königsberg, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Va.

13378 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempunermeisters Ferdinand Hartmann zu Kulmsee und dessen güter⸗ gemeinschaftliche Ehefrau Ottilie, geb. Piepke, ist heute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutsch⸗ bein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 2. August 1895. Gläubigerversammlung den L 4. Inni 1895, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Augufst 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Kulmsee, den 20. Mai 1895.

Chop ke

pte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. J. Meisen⸗ kothen zu Speldorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Franz Wolff hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ erf, n am 3. Juli 1895, Vormittags

* r.

Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[13380 .

Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Marie Nieswitz, geb. Libor, zu Oppeln ist am 22. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli er. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5.

Sppeln, den 22. Mai 1895.

; Burghardt Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. (13539 Konkursverfahren.

Nr. 3991. Ueber das Vermögen des Postagenten Josef Baader von Huttenheim, z. Zt. an unbe— kannten Orten abwesend, ist am 22. Mai 18965, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter Johann Futterer in Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 21. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr.

Philippsburg, 22. Mai 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Reinhard.

(13398 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Fran In⸗ rumentenbaner Valeria Eibich zu Posen, steuestraße Rr. 11, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrift bis zum 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichks⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 21. Mai 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13405

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Roth (in Firma C. S. Roth) hier ist heute, Vor⸗ mittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Friedrich Zeitz hier zum Konkursverwalter er— nannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist ist bis 15. Juni 1895 und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 25. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Sonneberg, den 24. Mai 1895. Reichenbacher, A.⸗G.- Sekretär, i. V. des Gerichts-

schreibers des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

13392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rottmann in Aachen, Inhaber der Firma „Friedr. Wilh. Rottmann“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 24. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.

(13553 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Maria Lantenbacher in Bruck -⸗ mühl hat das K. Amtsgericht Aibling zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den von der 2 unterm 18. ds. Mts. eingereichten Zwangs vergleichsvorschlag Termin auf Dienstag, den II. Juni JI. J., Vormittags O Uhr, im

30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den

hiesigen Sipßungssaale anberaumt, wozu die betheiligten Gläubigerzgeladen werden. Der Zwangs vergleicht