1895 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

vorschlag und das Gutachten des Konkursverwalters liegen zur Einsicht der Betheiligten auf unterfertigter Gerichtsschreiberei auf. Aibling, 23. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl. Sekretär.

(13418 Konkursverfahren. J. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Schröder hier, Dorotheen⸗ straße 3, in Firma Adolph Fischel hier, Schadow⸗ straße 1., ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Mai 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

13419 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Löhrke hier, Glogauer— straße 32 (Wohnung Wienerstraße 51) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ö

Berlin, den 20. Mai 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

135377 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhr— herrn Stanislaus von Riman⸗-Lipinski foll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Herichtsschreiberei, Abtheilung 31, des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berüͤcksichtigenden Forderungen 8886 60 59 3, für welche ein Massebestand von 1715 M 09 3 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen.

Berlin, den 24. Mai 1895.

Conradi, Verwalter der Masse.

13026 Brandenburg a. H. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hahn zu Brandenburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

I13376) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm irth⸗ schaft in Danzig, in Firma „W. Wirthschaft“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 209. Magi 1895.

Königliches Amtsgericht. XI. 13374 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernsft August Schroer zu Düben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düben, den 72. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(13400)

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Maeck, Schuhmachermeisters in Eßtlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 24. Mai 1895.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

13415 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Tendam, in Firma Albert DVopp dahier, Allerheiligengasse 72 (gemischte Waaren), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins und nachdem Ker wer em, stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

13393

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Wilhelm Viemaun zu Gütersloh wird hierdurch öffentlich bekannt ge— macht, daß zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag auf den 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt sst.

Gütersloh, den 20. Mai 1895.

13403)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Leopold Brunngäffer in Bastheim wurde durch Beschluß des K. B. Amts⸗ gerichts dahier vom 22. If. Mts. aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1895 . , d ne. durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.

Mellrichstadt, 4 Mai 1895.

Winkelmann, K. Sekretär.

(13404 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Theodor Wehner in Rüden⸗ schwinden wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertbeilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 22. sfd. Mts. aufgehoben. Mellrichstadt, 24 Mai 1895. Winkelmann, K. Sekretär.

13377 Konkursvoerfahren.

Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. A. Millaner Æ Ce Nachfolger, alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Schmidt in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be— stimmt.

Memel, den 22. Mai 1895.

Sarder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133731 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Sausmikat, in Firma J. Sausmikat in Memel ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1895 angenommene , , . durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1895 bestätigt ist, aufgehoben. Memel, den 22. Mai 1895. Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13536 Bekanntmachung. 5139 23

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Poppe in Neisse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die einzige und zugleich die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfügbare Massenbestand beträgt 66 3606,47 3, wovon jedoch sämmtliche Gerichtskosten, die noch zu machenden Ausgaben des Verwalters, und die etwaigen noch nicht festgesetzten baaren Auslagen und Ver⸗ gütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses zu decken sind. Zu berücksichtigen sind 13 893,233 3 Forderungen ohne Vorrecht.

Neisse, den 21. Mai 1895. Der Konkursverwalter: Ferd. Ziegler.

II13571] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Georg Rosenkranz sen. zu Neu— stadt i. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuftadt i. H., den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(13372 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Schnura in Greven⸗ broich mit seinem Wohnsitz in Neuß ist zur Ab— haltung einer Gläubigerversammlung behufs Bericht— erstattung des Konkursverwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 8. Juni 1895, Vormittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Neuf, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13538 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Fuchs, Buchbinder zu Illingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ttweiler, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Max Gnüg, früher hier, jetzt in Er⸗ furt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗

13413 Roułkursverfahren. = In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kunst⸗ und Handelsgärtners August Wil - helm Hornemaun in Pahrenz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1895, Vor—⸗ mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Riesa, den 24. Mai 1895.

Sänger, ? Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13394 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Ronsdorf, Hammerschmied zu Kohl— furth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Se dh der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1895, Nachmittags 6 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Solingen, den 22. Mai 1395.

Sch ultz

Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. IV.

13407 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Laura, verehel. Schulze, geb. Clauß, in Werdau, alleinigen Inhaberin der Firma A. Schulze daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1895 angenommene n,, . durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Werdau, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Schu berth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G. S.

13408 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Paul Pfitzner in Trünzig wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. ; Schu ber th. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G. S.

13555

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Fried⸗ rich Winguth hier, ift zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich auf Donnerstag, den 13. Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer unten links, Termin anberaumt, zu welchem die Be—⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichs- porschlag liegt auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Wolgast, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

Iz 185 Bekanntmachung.

Die Beförderung der für den diesjährigen, in der Zeit vom 19. bis 21. Juni auf dem Lagerhof bei Gesundbrunnen stattfindenden Wollmarkt eingehenden Wollsendungen wird nach und von der Station Lagerhof bei Gesundbrunnen mittels der Ringbahn und des Gleisanschlusses der Terrain⸗-Gesellschaft Lagerhof unter folgenden Bedingungen erfolgen:

1) Die auf, den hier mündenden Eisenbahnen ein= gehenden Wollsendungen werden über die Ringbahn nach dem Lagerhof an die Terrain⸗-Gesellschaft Lager. hof befördert, falls die Frachtbriefe deren Adresse tragen. Haben die ursprunglichen Frachtbriefe der ankommenden Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es dem Adressaten überlassen, nach Ver⸗ ständigung mit der Terrain, Gesellschaft Lagerhof, die Weiterbeförderung und Aushändigung der Sen— dungen an diese bei der hiesigen Güterabferti ungs⸗ stelle der zuführenden Bahn, an welche . die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen, und werden die Sendungen alsdann in der gewünschten Weise über die Ringbahn befördert werden.

2) Die auf dem Lagerhofe zur Auflieferung kom⸗ menden Wollsendungen werden auf dem Schienen- wege den ketreffenden Anschlußbahnen zugeführt, wenn

stationen und das Auskunftsbureau hier Gff. Alexanderplatz). . Berlin, den 22. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

13561] Sächsisch Thüringischer Verband.

Zu dem vom 1. Januar 1591 ab 9 Vieh. ꝛc. Tarif tritt am 1. Juni d. J. der Nachtrag VII in Kraft. Derselbe enthalt außer einigen Aenderungen und Ergänzungen neue Entfernungen und Frachtsatze für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen nach und von den Stationen Beucha und Borsdorf der Königlich sächsischen Staatsbahn.

Abdrücke des Nachtrags sind von Ende Mai d. 3. ab bei den betbeiligten Abfertigungsstellen zu erlangen.

Erfurt, den 20. Mai 1855.

Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

13390 „Die auf den nachgenannten Stationen Aachen, Barmen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braun⸗ schweig. Bremen, Charlottenhurg, Dortmund, Düssel. dorf. Duisburg, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Geestemünde, Göttingen, Halle a. S., Hamburg, Hameln, Hamm, Hannover, Hildes heim, Cassel, Köln, Kreiensen, Leirzig, Löhne, Magdeburg, Main;, Minden. Münster, Oberhausen, Oldenburg, Dsnag— brück, Soest. Vlotho, Wanne und Witten während der Zeit vom 1. Juni bis 30. September d. FJ. von Besuchern der Bader auf den Nordfee⸗Inseln Juist (Weg über Norddeich), Spiekeroog (Weg über Eseng) gelösten Rückfahrkarten nach Norddeich bezw. Esens mit gewöhnlicher Gültigkeitsdauer werden auf muͤnd- lichen oder schriftlichen Antrag der Fahrkarten— Inhaber vor Antritt der Rückreise durch die Fahr— karten ⸗Ausgabestellen zu Norddeich und Norderney beiw. diejenige zu Esens mit einem Vermerk Über die Verlangerung der Gültigkeitszauer auf ins— gesammt 45 Tage verseben, sofern durch eine amtliche Bescheinigung des Gemeinde⸗Vorstehers der Insel der Nachweis des Badebesuchs durch den Inhaber der in der Bescheinigung zu bezeichnenden Fahrkarte geführt wird. Essen, den 21. Mai 1835. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

13388) Rheinisch · Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Nachdem am 1. Mai d. Is. durch die neuen Tarifhefte Nr. 2 und 7 des Sädwestdeutschen Ver— bandes direkte Frachtsätze für den Güterverkehr jwischen Stationen der Strecken Lissendorf— Karthaus, Perl = Güls, Trier Hermeskeil, Bleialf Gerolstein und Maven Andernach (erkl.) des Eifen⸗ bahn Direktionsbezirkf St. Johann Saarbrücken einerseits und Stationen der Badischen Staats— bahnen, der Süddeutschen Nebenbahnen und der Reichseisenbahnen andererseits zur Einführung gelangt sind, treten die für dieselben Verkehrsbeziehungen in den Heften J der Abtheilungen A. und B., fowie im Heft der Abtheilung G. des Rheinisch⸗Weftfälisch= Südwestdeutschen Gütertarifs vorgesehenen Fracht. säßbße mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Is. außer Kraft. Soweit indessen die neuen Südwestdeutschen Tarifbefte 2 und 7 Frachterhshungen gegenüber den Sätzen des Rheinisch. Westfälisch⸗Südwestdeutschen Gütertarifs aufweisen, bleiben die niedrigeren Fracht- sätze des leßteren Tarifs noch bis zum 15. Juli ds. Is. in Geltung.

Die, in den oben genannten Tarifheften des Rheinisch Westfãlisch. Sũdwestdeutschen Verbandes für die bezeichneten Verkehrsbeziehungen enthaltenen Entfernungen bleiben bezüglich der auf Grund des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zur Abfertigung gelangenden Transporte auch fernerhin in Kraft.

Köln, den 21. Mai 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13389

Güterverkehr der vormaligen Direktions— bezirke Berlin, Breslau und Bromberg mit der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn. Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr der Station Salder der Braunschweigischen Landes- Eisenbahn mit den Stationen Frankfurt a. S. und Huben des Direktionsbezirks Berlin und der Station Posen des Direktionsbezirks Posen direkte Frachtfätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

eingeführt worden. Auskunft ertheilen die Verband

; o. Skandin. Plätze.

zum Deusschen Reichs⸗Anzeig

M 125.

Berliner Börse vom 27. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

mrechnungs⸗ Sätze. 1 6

do. ö Brüũssel u. Antwy. do d

4 3 4

167 6 bz 166,70 bz

1

8 . 0 63h.

gs Rz. 86 17 306

ioo i. Si T. a Els ob;

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. an , 9,71 bz Engl. Bnkn. 1E 20,168 Rand · Duk. G rz. Bkn. 100 F. 81 153k. f. Sohergs. x St. 29. 43 ollãnd. Noten 168.909 b3 8. 8. St. 16.21 bi G Italien. Noten 7750 bk. f. 8 Guld. St. Nordische Noten 12.40 6 Dollars p. St. Dest. Bkn. xl Nofl 167 75bG Imper. vx. Et. do. 10001 167, 75b G do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 190M Il, O0 bz ds. neue.... ult. Mai 221, 00bz

do. do. S60 g . . ult. Juni 221, 25 bz

Amerik. Roten Ibo u. 0s . do. kleine 417256 Schweiz. Not. Slebz Bk. f. do. Gp. z. N. J. 413256 Ruff. Zollkupons 324, 50h G Belg. Noten Sl, 05 bi do. kleine 324 0G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 37/, Lomb. 38 u. 40/0.

Ital do. . . Petersburg

8 8 6 86 8 2 Is e , e ,

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Montag, den 27. Mai

Fonds und Staats · Papiere. 8f. 3.⸗Tm. Stücke zu 4

Dtsche Rchs. Anl. do. ds. do. do.

do. do. ult. Mai

Idy

Oder⸗Deichb · Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St.. S7. 89 ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do.

ds. do.

Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St. Anl. 1891 Cassel Stadt Anl.

do. do.

do. do. Charlottb. do. do. do. de.

Krefelder Danziger Dessauer

do. do. do.

do. do.

do. do.

Erfurter do. Essener do. T. V

Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St. A. S6 89 do. 55 94 Königsb. 1 Lu. II , ,, iegnitz do. 24 2 do. 13923 Magdb. do. l, V3

do.

do. Kieler Kölner

do. do.

do. 91

do. do.

do. do.

do. (

1889

do. Dortmund. do. 23 Düsseldorfer 1876 1890 1894 Elberf. St. Obl.

C KL c C E w C P 82

ö

ö

14165 16

2

. e = =

= z 6

.

t- t- e- .= or- C e- mor- et- - t- t-

t- wet-

—— C G 0 0

Sooo -

1 1.4.10 5000-00106, 756 zr versch. 3 versch.

ch. 16 166 obo · 150 los ooch

o 0OMQ 2006105. 10636 o00σ·—- 200 353.756 8 S0 70 bz

5000 ‚— 150199 20bz3 939, 20 bz 3000-75 100,906 3000 - 150 - 3000 -- 300 - o00Oσ‚ 500 - = 101,70 bz G 101, 70bzG

or go 102 006 165 56h

102,50 bz 102,40 bz

6000 -

Wb Io os 756

t- et- . c C- D · O. . ᷣ· , -

Ostpreuß. Pr. O.

Posen. do.

*

rov. Anl. tadt⸗Anl.

C 2 C C Q O

wer r- = . .

4

.

1.

1 6 3 1 2 1 1 1 J

bbs Sh los Sog hoo oo Ge 33 zoo J Ho lot Soc

000 -= 100102, 1066 S000 - 100 102, 10b3 B Sooo -= 2090110, 70bz

10 2000 - 200

3 5666 = 5606 96 206

Rheinpror. Oblig. d do

Rirdorf. Sem. A. Schõneb. G. A. 9l

Sxpand. St.. A. 91 Stettin do.

Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Kur⸗ u. Reumãrk.

. . o. de en⸗Naffau

o. ; do. I. III. II. do. do.

ocker St.⸗Anl. Idv. dBrlKfm.

89

do. do. 1894

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

d8. do.

do. neue.

ö.

Sãchsische .. do. 3 do. landschaftl.

. altlandsch. ;

o. do.

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. So. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

3 3 3

1 J 1 1 1

S S8 , . ö, e

do. do. Lt. D. . lsw. Hlst. . Kr. 0

do. do.

!

t= - or- .= n=

.

4

do. 31 . 60 . 6. . Wstpr. rittsch. JI B3ʒ 1

do. neulndsch. H. 3 NRentenbriefe.

2 *

0 do.

Pfandh

3 4 do. do. Lt. G. 34

3 i.. 4

ö *

58

üs d ö —— 2 —— 4 —— 2

5—— ** r 2 *

.

zood = H oõ6

S000 - 15

1 1 1 1

1 1.1.7 117 1417 117 6 117 ß 14 11 11 11 147 ö. 117 111 1 117 17 117 117 117 1414 14 1 117 117 1.1.7 1117 11 4 1 11 117 117 41.7 1 1 117 11

33 . k

IL. 15 3 C- 30

versch. 50 -= 35 4144 I zoo - 36 Iny verjch. zõoh = 56

zoo -= 150 JSbo0 = 156 S660 -= 166 zoo = 160 Sooo = 1606 ʒbbõ = Ib Sboo = 1606

5000 -= 100 5000-200 5000 ‚C200 S000 - 100 4000 - 100 5000 -—‚—»—200 5000-200 000 - 60

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

A895.

Kur · u. Neumãrk. 4 1.4. 10 3007 - 30 do. do. 34 versch 30009 = 30 Lauenburger .. 4 1.1.7 3000 30 Pommersche .. . 4 1.4 10 3000-30 ; z versch. 3000 - 30

105, 40 102,80 b G 02, 80b G 97 40 bz G

1

lo 6g 102,20 bz 102,25 bz

Iod 2 bz B 102,006

34 versch. 3000-30 . k

o. 6 versch. 3009-390 Rhein. a. Westfãl. 4 14. 10 30009 - 360

do. do. 34 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 14 10 3000-30 11.1.7 3000-30

do . 101,75 B 4. 1.410 3000—- 30 1 do.

105,608 102,75 bz 105, 406 105, 406 102, 006 66.40 102.090 bz 105,406 102, 006 1095,60 bz 102, 25 6 105,60 bz 105,40 8 102,60 105, 75 bz

do. . Schlsw. Holstein. I J.4. 10 3506-36 123,506 do. do. 31 versch. 3000 - 30

102 253

18,9083 Badische Gib. M. 1 versch do. Anl. 1892 31 erische Anl. 4 do St. Eisb.⸗· Anl. 3 Bremer Anl. 1885 3 do. 1887 u. 33 3 do. 1890 u. 92 3

* * 8

gl. Hess. Ob.

do E. nl. b. 93

los go bz 96,50 bz

161 56636 M7 103

10 Go bz 102, 806 101,70

os sobz G 36,50 G

1 do. St. ⸗Anl. 93 dũb. Staats A. 95 Meckl. EisbSchld . kons. Anl. S6

o.

* Alt. S⸗-Db. lol obi Sãchs. St. A. 59 . Sãchs. St. Rent. 5 lol, 0G do. Ldw. Yb. n. Kr. y

or oG P 1

105,506 104, 90bz 107, 1063

105, 1063 G 97,506 102, 25 b G 102, 75 bz G 102, 75 bz G 97, 706 100, 906

or go6

97 506 101,60 63G 103,60 bz

1

Württmb. S1 = 83 4 versch. 2000-200

lo zo 101,306 105, 256 ol. po loõz 5 b 167 263 102,25 bz

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 n ,.. Stck Augsburger 7fl. . p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 674 1.2.5 Baver. Präm. A. 4 I. 8. Braunschwg. Loose p. Stck

Dldenbarg. Loofe z 17

148,40 bB 136 20 bz 25,20 bz 129, 40 bz

Pappend ni. 7fl. . = p. Std

/

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. 33 3 O. 5 Ii 7 Ibo - 65si ĩo 6G

Auslandische Fonds. 85. 8 xn. ae Argentinische o / Gold. J. = do do. kleine

ö 4560 do. innere ĩ . . do. kleine fr. J. 4060 äußere v. 8 ö do. do. de. do. Barletta · Loꝑose Bukarester Stadt Anl. 84 do. do. ö do. do. do. Buen. Aires o /i. KR. 1.7.91 do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. ds.

do. do. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. O2 do. National bank Pfdbr. 1 Chilen. Gold · Anl. 1889 do. do. 2 1

SSS SO Se J=· ==.

—— *

.

' JL. OD.

.

20 *

405 1

u. vielfache

57, 00 bz 57, 50 bz B 45,906 46, 10 bz 47,80 bz 47, 90 bz 47, 30 bz 48,00 30, 40 bz G 100, 1063 G 100, 10b 6 100, 10636 100, 10h36 35,90 bz 35,90 bz 74,50 bz G 74,50 bz G 74,50 bz G 74, 50G 98,75 B ö, 00 bz

sor Io

do.

do. do.

do.

do Mex

do do. do. do. do. do. do. do.

do. Moskau

al. steuerfr. 5 do. Nat. Bk. Pfdb. 4 1. do. ftfr. Nat. Bt. Psdb. do. So / Rente (200½9 St.) do. do. pr. ult. Mai do. amort. 0 /g II. IV. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St. Anl.

Luxtmb. Staats Anl. v. Mailãnder Loose ....

ö do. 2 ikanische . ö. ö o

do. pr. ult. Mai . do. 18906 versch. do.

do. pr. ult. Staats Eisb. Obl. do.

Hollãnd. Staats Anleihe s 1.4.10

Komm. Kred -L. 5 15.2

vp. Obl. 4

n=

2 2 2 ——

kleine

*

1

1

*. 1.4.

1

do. 1892 1 S6 JL. N. 1 1

J

do. kleine

8 i . . . . . .

do. kleine

Mer 6 Wer 6 Mai

3

. .

8 2

kleine

80

er Stadt ⸗Anl. 86

9

12000 - 100 fl. 100 f. 500 Lire

500 Lire G.

500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

00 Lire P. 1500 -- 500

20000 u. 10000 Fr. 89,

1800, 900, 300 4 2250, 800, 450 A

2000 40 400 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 E

1000 - 100 Rbl. P.

db 00bz Gkl. f. gb, 006 2 .

105,00 bz G 71,50 bz G 71,50 bz G 41,00 bz 14,30 bz

S9, 306* 89, 306 89,306 3 S9gaà89g, 30 bz S9. 60 bz S9, 60 bz 89, 90 B

S9. 30A, 690 bz 76, 0 bz G 76,006

75, 80bz kl. f.

Rum. Staats ⸗Obl. kleine 5 I. 6.

; do. amort. 5 I.

do. kleine 5 I.

do. v. 18925 1.1.

do. kleine 5

do. von 1893 5

do. von 1889 4

do. kleine 4

do. ven 1890 4

do. von 1891 4

do. do. von 18944 Ruff. Engl. Anl. v. 18225

do. do. kleine 5 I.

do. do. von 1859 3 1.5.

do. kons. Anl. von 1880 4 1. do. do. do. 4 do. do. pr. ult. Mai

inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Mai

k do IT. 4 Gold Rente 18845

do 5

do. pr. ult. Mai,

St. ⸗Anl. v. 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. II. Em. G4 do. II. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4

888

1036 u. 518 *

Eee e de dd d dn T n ü n n, .

* * 1 1 1 1 1 4 1. 1 3 3 5 5 5 .

10 10000 - 100 Rbl. P

10000 - 100 Rhbl.

1000-900 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

8.17 1 3

500-20 500 - 20 3125 125 Rbl. G

103,306 100,00 100,20 B 99, 59 B 939, 90 B 99, 90 89 006

B39, 10 Bö5oorf.

89008 . 89 0083. 88, 80 140,50 bz

1

1022563 102,25 bz

4—

Io Gobi G 104 00G 104,003 G

* —— 8888 2 —— 1

S OOO

in Staats Anl. & G , i 35 z O. O. 37 do. Staats Anl. v. 86 35 do. ö ö ö en gyptische Anleihe gar. . do. priv. i w do. do. —— do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. Daira San. ⸗Anl. 4

Königliches Amtsgericht.

13409 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Emil Max Hänselmaun in Dainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Feine.

10 Fr. 18, 25 bz 1000 u. 560 § G. 115,40 bz G 4500-450 4 ö 20400 - 10200 A 2040-408 4A 5000 —‚- 500 20400 - 408 60 1000 u. 200 fl. G.

. . . . O e 3

Magdeburg, den 21. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

*

Neufchatel 10 Fr... 2 . Sold · An! 1053, 80 pz Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats. Anleihe 8 do. do. do. do. Gold Rente. do. kleine do. pr. ult. Mai Papier Rente..

lad u. i550 Rl. G. 03, 5er 4 625 Rbl. G. 103,80 bz 8. ler vera 135 Feöl. G. HG s6br; do. pr. ult. Mai do. II. 4 versch. 125 Rbl. Staats rente q 2v0o0 ( I0õ Rbl. P. 23635

ult. Mai 2500 Fr. 500 Fr.

stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Pößneck, den 20. Mai 1895.

Herzogliches Amtegericht. Abth. I.

(gez) O. Schaller. Veröffentlicht: Viereck, Gerichtsschreiber. (13406

C— W Q Q Q W—

sie von der Terrain⸗Gesellschaft Lagerhof als Ver- senderin aufgeliefert werden. 3) Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von dem Lagerhofe kommen die tarifmäßigen Gebühren zur ö Die Abfertigung erfolgt durch die auf dem Lagerhofe eingerichtete Güter— abfertigungsstelle. Berlin, den 15. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

konj. Gis⸗ Anl. Li. 4 41.1. do

1.6.

*

7

7 S536 - 125 Rb. G. Soo - 26 7

* . .

888

13387 Vom 1. Juni 1895 ab gelangen auf der zwischen Seehausen U. M. und Wilmersdorf U. M. gelegenen ltestelle Warnitz auch Frachtgüter in Wagen⸗ adungen zur Abfertigung. Der Frachtberechnung werden bis zur Herausgabe

——

or gobi G

o obi 103 86

ob ob

wt

2 * *

. C 2

82

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon, alleinigen Inhabers

w, . , , d D, , , 2

1 1

.

6 de

13410 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der i. Sächs. Uhrenindustrie Kuy * Cie. in Johann georgenftadt ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Johanngeorgenstadt, den 22. Mai 1895.

Exp. Richter, Gerichtsschreiber oes Königlichen Amtsgerichts.

11040 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Branereipächters Albert Leonhard zu Jüter— bog soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1672 M 73 3 nehst den aufgelaufenen Zinsen per⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 11718 6 323 3, darunter 259 60. 353 8 bevorrechtigte Forderungen und außerdem Massekosten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Jüterbog zur Einsicht aus.

Jüterbog, den 14. Mai 1895.

Der Konkursverwalter: Theodor Brée.

der Firma Chamottewagrenfabrik Saxonia, Salomon u. Bielski in Radeburg, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãf⸗ tigen Beschluß vom 10. April 1895 bestätigt und . abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Radeburg, den 21. Mai 1895.

Fönigliches Amtsgericht.

(Unterschrift.

13412 Ronkursuerfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst E8mund Frenzel in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1895, Vor⸗ mittags ILK Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Riesa, den 24. Mai 1896.

13385

Die in den Gruppen. und Gruppen⸗MWechseltarifen der . Staatseisenbahnen enthaltene zu—= sätzliche Bestimmung zu § 58 der Verkehrs ordnung, welche lautet:

Leicht zerbrechliche Gegenstãnde, als Gipsfiguren, Steingut, Töpfer⸗, Porzellan- und Glaswaaren, werden bei Aufgabe als Stückgut auch unverpackt angenommen, wenn die Auflieferung in Mengen von mindestens 10900 kg erfolgt, oder der Absender sich im Frachtbriefe zur Zahlung der Fracht für 1000 kg berest erklärt. Thonröhren und Steingutröhren werden unverpackt auch in Mengen unter 1000 Kg unter Berechnung der Fracht nach dem wirklichen Gewicht zur Beförderung zugelassen“

wird mit sofortiger Gültigkeit auf den Bereich des Hanseatisch⸗Ostdeutschen und des Berlin⸗

von Tarifnachträgen im Wechselverkehr der Preußi⸗ schen Staatseisenbahnen die bei Anstoß von 6 Em an Seehausen U. M. und 9 km an Wilmersdorf U.⸗M. sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammt⸗ entfernungen zu Grunde geleg Die in er, von Stückgut, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen ist bis auf weiteres ausgeschlossen.

Stettin, im Mai 1855.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Anzeigen. nh ,

Hanseatischen Verbandes ausgedehnt. Berlin, den 18. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13386

, , le nthureauBerlin

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Tarifheft 2.

Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mit Gültigkeit vom 15. ; des Ausnahmetarifs 5 (Thran) für Jungbunzlau

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

d. Ms. sind neue Sätze Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Finnland. Hyp.· Ver. Anl. 4 do. Loose St. E. Anl. 1882 4 do. v. 1886 4 . ö . er Losse.. alizische Landes · Anleihe 4 Galiz. Propinations Anl. 4 Senua : Loose Gothenb. St. v. 1 S.. 3 Griech. A. sx 80 6. αο! - mit lauf. Kup

mit lauf. Kupon fr. do. 40 / o kons. Gold Rente . do. do. do. do. kleine do. Mon. · Anl. i. &. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. 1.1.94

do. mit . on do. Eld. A. Fo / 1 do. mit lauf. Kupon m ö on do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

w 2 G8 8G

6

* 8 * 0

83333 bote be

ö

1

8333333 bo bo bh be bo le

do. do.

Portugi do

do.

do.

do. 4 do. pr. ult. Mai Silber ⸗R do. do. do. do. pr Staatssch. (Lok.). kleine do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose... do. do. pr. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗ Pfbrf. pllnisch =. 1 o

o. ? . do. 1 andbr.. ; e

do. Tab. Monop. Anl. Raab Grz. 31 ex. Anr, Röm. Anleihe L steuerfrei

Rum. Staats⸗Obl. fund.

enn, kleine kieine pr. ult. Mai

w . r, rr.

Mai

es. v. S8 / 89 4h / do. klein

do. II- VIII. Em.

K *

do. mittel

Do sz Gorf.

1M. 25 bz lob 406

1

S2 60 bz By g 82, 60 bz 164,25 bz 338,00 bz 158,006 1584158, 50 b 348,50 B

1

/

1

37,40 b; G 91,30 100,75 bz 92 30 bz G6 S5, 89o b; G 102, 90 6)

102,906

10 do b; Do. ine

100 Rbl. DP. O 10090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. G.

Pr. Anl. von 1864 5 y von 1866 5 S. Anleihe Stiegl. Boden Kredit. do. do. gar Schwed. St. Anl. v. 1386 do. do. v. 1890 do. St. Rent. Anl. .. do. ö. ö do. Hyp.“Pfbr. v. do. * mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Stãdte Pfdbr. S3 8 Eidgen. xz. 8 o

; 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente

2 5000 - 00 4 000 - 500 4 ö 0OMσ0—· 1000 M

1 1 1 1 1 1 1 1 1

.

4. * 1.7 3.9 4.1 1.7 1.7 6.

3.9 28

*. Stck ü

1 1 1.7 17 1.7 5.11 17 17 11.7 117

16.11

. . . . ö 1 3 . . . ö 1 . *

1 1 1 1 1 1 1 1

S , , . . . . . d . .

v. is 8 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 18

do. ult. Mai

400

1000 u. 100 Rbl. G.

159508

120,50 bz G 103,90 G 101,106 101,00 bz 387 40bz3G 132,00 bz 105,00 16,00 155, 0368 104,206

S3 3obz 0 id6. G

RonsbiG

Sri, n n. 6 ar e oo ioo p. & ci obi

1.1.7 15.11

Ho -= 200 Fr.

do. do. pr. gi Stockhlm. ö B *

do. do. v. 1886 4

/

1