1895 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ; äcken Landecazsstellüng wird die inrichääg von 26 zn ; sind, erreicht. Allen diesen Anforderungen entspreche nur das seit wurde vollfständig aufgerissen. Von der Besfatzung sind sieben Mann J II. Bayerischen ñ e y ̃ . : er, ee todt und zwölf schwer verwundet. Der Dampfer Hollmann. wurde Llektrisch, theils durch Kleinmotoren betriebenen Werkffätten binden ; st

K . ö . / / / 3 Erste Beila 9e

etwa 30 ; diesem Fabrikat bilde einsamenöl den Hauptbestandtheil,

welches durch eine eigenthümlich Behandlung und durch das Torpedobootjäger ein. Wie T. T. B. meldet, sst heute Tor. FZärth und Schwabach , gelangen, ö sind is 2 . r z ö ö . Mischen mit. Dar und Korkmehl. ine, dem Kautschuch mittag noch einer der schwer verletzten Arbeiter gestorben. Das feht folgende Werkstatt riebe mit zusammen . 4m Boden. 3 D tsch R ch 2A d K l . 2 S t . Unglũck soll durch Wassermangel in einem Kessel verursacht sein. fläche angemeldet: Blechspielwaaren, optische Spielwaaren, in. Um ell en ll 5⸗ nzeige 3 Un ollig ! reußi en lll 5⸗ nze lger.

k spielwaaren, optische und andere Glaswaren, Zelluloizwaaren,

Manchester habe die Eigenschaft des Leinöls im Jahre 1869 der H M und 2

ĩ b t. Seine Erfindung beruhe auf der Eigen—⸗ Nürnberg, 26. Mai. Am 15. Mai des, kommenden Jahres fahriken. Selfen fabrikation, Stempelerzeugüng. ¶Payeteriewaaren . . .

irn, 5 . Luft zu 56 n 3 r soll die II. Baverische Landes⸗-Industrie⸗Gewerbe⸗ und Zelluloidfabrikate, Druckereien, Webereien, Stickereien, rãge⸗ n 126. Berlin, Dienstag, den 28. Mai 189 5

indem es Sauerstoff aufnehme, orxvydiere und erhärte. Eine bedrohliche Ku nst aus stellung in Nürnberg eröffnet werden und zwar auf dem. anstalt, Emailgeschirrfabrikation, Goldschmiede, Horndrechslereĩ 5

Lenturten? fer diecfem Fabrikat. erwachen Sirch die Erfntung ee, selbenl Plagl auf beim ichen unt gere fs webe r hee den,; ., ef, Jar Montag. der schweren Maschtnen bor af ne. k /// —— 22. . Ausstellung und dann später zur Gewinnung eines bequemen und R önigre ich Preußen.

illi ( Leinöl mitt inblasens von Luft Und Kunstsinn einen glänzenden Triumph gefeiert haben. Das ehemalige n . ei ; ; William Parnacott, wodurch das Leinél mittels Einblasens von Luft f ee. 6 raschen ki berklees über das Gewirr der Maschinenballe dient den un . der Auferstehungs Kirchengemeinde wird eine Pfarrstelle er. Waschen von Kleidungsstücken in seiner primitivsten Gestalt unter

Anwendung von Wasser und Seife sich wenigstens in Deutschland als

di bstanzen in eine zähe Masse verwandelt und der Maxfeld mit seinen alten, breitwipfligen Linden und Eichen, feit 1883 ; in ĩ ; ö; w J f durch gärtnerische Anlagen verschönert bietet für die Aufnahme der Aus. Besuchern ein elektrisch betriebener Laufkrahn (fahrbare Brücke mit Bekanntmachung. ö . s r . Hausarbeit, nicht als besonderes Handwerk entwickelt hat, erscheint

Oxydierungsprozeß von 4 bis 6 Wochen auf 24 Stunden herab⸗ l e = ö ucke] iin dert werde. Diese beiden Arten der Orndation seien die Haupt. stellung einen vorzüglich geeigneten Raum. An der Nordfeite rahmen einem Fassungsraum für etwa 30. 100 Personen, welcher die 590 m ͤ . . . . 6, . 36. , . groler men,. Die 5 der den, Platz die großen AÄusstellunge gebäude ein:; das Industrie⸗ Haupt., lange Maschinenballe in einer Höhe von 8 m über der Gebãudesohle Nach Vors des Gesetzes vom 10. April 1872 ( SesetzSamml. Hinsichtlich des Fortkestehens der Kirchhofsgemeinschaft zwischen demgegenũber bedeutungslos. 3703/54)

gebäude, das Gebäude für technisches Unterrichts! und Verkehrswefen in mäßigem Tempo durchfahren wird. Der bayerischen Kunst wird S. 357) sind bekannt gemacht: . den neu zu grũndenden Kirchengemeinden (Ibis iI) und der Stamm. 1 das am 13. Dezember 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für gemeinde sind bereits von den zuständigen Organen mit Genehmigung

Linoleumfabrikation in Deutschland falle erst in den achtziger ; rchfa ö . 5 ̃ 2 st mit dem Walton'sch und die Maschinenballe. Die Pläne zu denselben sind von dem ein vorübergehendes Heim in einem Gebäude geschaffen, zu dem Archi⸗ t d ; , ,,, . g Direftor 3. Bayerischen i , Museums Th. von tekt Küfner vom Baherischen Gewerbe Museum die Plaͤne entworfen en Ent⸗ und Bewãsserungserband Groß⸗Brosende im Elbinger der Aussichtsinstanzen folgende Festsetzun en getroffen worden:

fabren, ; Ein hoher Bogen über dem Eingang wird zu beiden Deichberbande und Kreise Stuhm durch das Amtsblatt der König Die St. Marcus, Kirchengemeinde ist verpflichtet, jeder der neu Sntscheidungen des Ober⸗B erwaltungsgerichts

fa gegrũnd Das Linoleum habe sich schnell Kramer entworfen. Das ift ein kat. h ü b ü ĩ ; . . . 5 gen em. Ton l fende Re df gl mãchtiger . in M A ein circa Seiten von schlanken Thürmen mit vergoldeten Zeltdãchern Ichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1895, Nr. 14 S. 85, zu gründenden ö das Mitbenutzung recht an dem Kirch darauf, indem man Betondecken mit eifernen Trägern konstruiere und . ö . kesonderen fer 9. , . des . ö am 4. April 1895 (vergl. die Bekanntmachung S. 46 , , . bis 1 dem n, e ö gewãhren, mit Unter Arbeitstag‘ im Sinne des 836 Abf. Z. 2 des durch Auflegen von Zement oder Gips -Estrich eine äußerst günstige S rektors Th. von Kramer auszuführenden ebãude werden 13 . . . ̃ Aer neuen Femeinden in der Lage ist, einen eigenen Kraken? r fete em = . 63. 2 der ö aaf! 35 Linoleum r an sich , 6 n Gegenstände des Armee Museums in München, welche für die 2 das am 4. März 1395 Allerhöchst vollzogene Statut für die Kirchbof zu Töffnen, Diese Verpflichtung soll jedoch nicht zu gewähren im Fall 21 ü,, zu mustern, werde es mit Delfarbe, welche mit Lack gemischt fei, durch baverische Heeresgeschichte bedeutungsvoll sind, Aufnahme finden. In , , . zu Glauschz durch das Amtsblatt der König. länger als sechs Jahre dauern, von dem Zeitpunkt der Er, dem Tage der Erkrankung ab für jede nk r bein taten Keen? Messingformen bedruckt. Leider sei es noch nicht gelungen, diesen dem gleichen Gebäude wird auch die von dem Schlachtenmgler Prof. g . zu Breslau Nr. 17 S. 269, ausgegeben am , , . Gemeinde an gerechnet. So lange eine der geld in Höhe der Hälfte des ortenblichen Tagelohns gewe hnlicher Aufdruck widerstandsfähig zu machen, und man habe deshalb versucht, Louis Braun in München zur Verfügung gestellte, in dessen Besi 26. . . fie Erl ö . meinden von obigem Recht Gebrauch macht, gilt sie der St. Tagearbelter ') ist, nach nem Urrherk i . die Korkstücke selbst zu färben, sodaß Muster entständen, welche durch Le befindliche Privatsammlung untergebracht werden, welche eine voll⸗= er . e Erlaß vom 11. Mãrz 1885. betreffend die ndreas. Kirchengemeinde gegenüber, welche Miteigenthũmerin des ge. HI. Senats, vom 24. September 1684 nicht. Ber tte e e. die ganze Dicke des Stoffs gingen. So habe man recht hübsche tändige Uebersicht äber die Entwicklung des baverischen Heerez- Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Düsseldorf jum Er. dachten Kirchhof ist, als Theil der St. Marcus. Kirchengemeinde, be, ftehen. vielmehr ist als Arbeitstag cin solchgr Tze Tl erftehnn, de., Fffekte erreicht. Ein wesentlicher Schritt zu dem ersehnten s Bewaffnungs⸗ und Bekleidungswesens geben wird. Das fuͤr diefe nerbe des zur Erweiterung ihres Begräbnispsa es hinter dem Tannen⸗ zieht die in ihr aufkommenden Stolgebühren und erhält ein Viertel dem der Erkrankte nach der allgemeinen Regel dez Gei derte] eser, ,

iel sei die Erfindung des Adergranits, des Inlaid und in neuester Zwecke bestimmte, reizvoll entworfene Gebäude wird einen im Park näldchen erforderlichen, in der Gemarkung Goliheim belegenen Grund⸗ der engen Ueberschüßse, welche der St. Marcus. Kirchengemeinde nach triebes, überhaupt der Art seiner versicherun gp icht zen * eich fritz ö Lenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen egierung zu Ablauf des Rechnung jahres laut 5 4 Des zwischen dieser und der gearbeitet haben wurde, sodaß unter diefer Voraussetzung auch der Sonn?

it bes s des ? ich⸗Inlaid⸗Linoleums; in letzterem sei wohl befindlichen Hügel bekrönen und mit seinen vorgelagerten, dem gn ; 8 ̃ ; *. n. . erreicht , . Seit 1877 Armee Museum gehörigen, langen, erzgegossenen Kanonenrohren mit Düsseldorf Nr. 1 S. 163, ausgegeben am 20. April 1885; . St. Ind reas · Kirchen gemeinde abgeschlossenen Vertrags zufließen. und Feiertag swie bei ben Ftellnern mt w , . sei Walton bemüht, das Linoleum auch als Wandbekleidung, „Lin dem sonst so friedlichen. Bilde in ernster Weise kontrastieren. Habas am 13 März 138. Allerbäöchst vollzogene Statut für die Indem wir diesen Paroch al. Aer lierungsplan zur s6ffentlichen Begriff des Arheitstags fällt. In dem zu Grunde liegenden Falle krusta, zu verwenden, das sich besonders durch Prägemuster und Auch für die körperliche Erquickung der Besucher ist aus⸗ Entwã sserungsgenossenschaft zu Nassadel J, II. III, Nassadel · Goslau Kenntniß bringen, fordern wir sãmmtliche Interessenten auf, etwaige handelte es sich um die Krankengelder für 6 Sonntage einer Über Farben auszeichne und einen Ersatz für Papier, und Ledertapeten reichend gesorgt. Neben der kereits beftebenden städtischen Dauyt⸗ md Schieroslawißz im Kreise Kreuzburg O38. durch das Amtsblatt Sinwendungen bis zum 5. Juni d. J. wöäbrend der Zeit von 10 Uhr 6 Wochen kranken Dienstmagd bei einem Schantwirtk, welche theil⸗ bieten könne. Zur Erläuterung des Vortrages hatten die German restauration vereinigt in dem südwestlichen Theile des Parks ein der Königlichen tegierung zu Oppeln Nr. 16 S. 119, ausgegeben Vormittags bis 2 Uhr Mittags in dem Zimmer Rr. unseres weife im Gewerbebetriebe ihres Dienstherrn beschäftigt gewefen war. Linoleum Co. in Delmenhorst (durch Quantmeyer u. Eicke), die Tranz von Trei eleganten Bierbavillons die größten Exdortflrmen m 19. April 1895 J . ¶Dienstgebãudes Schützenstraße Nr. 26 dei dem Sekretariats. Der Bezirksausschuß nahm an, daß als Arbeitstag im Sinne des 5 5 Rixdorfer Linoleum Fabrik (durch Poppe u. Wirth), die Köpenicker Kulmnbachs, München, und Nürnbergs zu einem gemeinschaftlich at. 1 o) der Allerböchste Erlaß vom 25. März 1895, betreffend die Assist aten inter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Aus. des Gra nkender sicherungs ge fede auch der Sonntag zu rechnen fei, wenn Linoleum · Fabri (durch N. Rosenfeld u. Co.), die Delmenborster wechselnden Ausschank Auf derselben Seite des Parks befindet sich Derleihung des Rechts zur ,, an den Kreis Oels weis über ihre Betheiligung schriftlich einzureichen oder mündlich zu er, was im vorliegenden Falle zutreffe, nach der Beschãftigungsart Linoleum-Fabrik (durch W. Reinsfeld u. Co.) und Rommel u. Nölting 8 ; auch das in altdeutschem Stil bedachte, einem befestigten Rittersitze ir die von ihm zur Unterhaltung übernommene haussee vom Bahnhof Protgloll zu erklaren. . . tbatfächlich zur Arbeit Init verre met med 6 In er Linoleum-⸗Fabrikate und ledertapetenartige Produkte ausgefteslt. Gips. die am Abend farbig beleuchtet werden soll. u —; d. ähnelnde Weinhaus. Die Pläne hierzu hat Architekt Schmitz, der öimmel der , Dels —Wilhelinsbrück nach Ulbersdorf und Berlin, den 20. Mai 1835. . waltungsgericht trat dieser Auffassung bei, indem es den obigen Rechts. Estrichproben hatte die Firma A. u. S. Mack beigesteuert, während Illuminierung der ganzen Fassade des HYauptgebãudes mit elektrischen Vorstand der Baubütte zu St. Sebald, entworfen. An der Nord⸗ t den 22 ihm im Anschluß an diese Chaussee als Chaussee auszu. Königliches FRonsistorium der Provinz Brandenburg. satz aussprach und begründete. (III. 1041.5 Herr Oscar Kunath, Zeichner für Textilindustrie, eine große Auswahl Gläühlämpchen und Bogenlampen sind Vorkehrungen getroffen. Der westseite des Parkteiches, unter breiten schattigen Ulmen lauen den ; . , , bis zur Reesewi Bernstadter Kreis⸗ Abtbei lung Berlin. K . 1 von Originalentwürfen für Teppich- und Linoleumfabrikatè vorführte. weite Raum vor dem Gebäude, halbkreisfoͤrmig begrenzt wird Das Kaffeehaus, ein kleiner Kuppelbau mit figuren⸗ Iban ser dei chõnau, durch as Amteblatt der dniglichen Regierung In Vertretung: o,, 9 er, ö. . chaft, Berggewerk⸗ von den Galerien des Hauptgebäudes und der Verbindungs- geschmückter Freitreppe, seinen Platz finden. Das Gebãude ist in R Breslau Nr. 19 S. 233. guggegeben am 10. Mai 1885; (L. S.) Peter. Ear ef ö. 9 ft en * c. ewerbe etriebe der Gesellschaft, Der Zentral-Ausschuß zur Förderung der Jugend⸗ und Volks- galerie, welche zum Verkehrsgebäude, führt, wird teppichgärt⸗ anmuthigen Barockformen gehalten und wird nach den Entwürfen des * 6h 2 Erlaß vom 25. März 1895, betreffend die V ö gie. , , ö. so die spiele wird im laufenden Jahre, außer an der Universität und der nerisch reich angelegt und mit breiten Promenazen verscehen. Direktors von Kramer ausgefübrt. Für die Ausstellungsbäckerei, . ung des .* , . sowie des Rechts zur Chau sseegeld⸗ len , . lr ef ö e 6 ö. eichtern, Technischen Hochschule hierfelbst, an den folgenden Hochschulen Das Unterrichts und Verkehrsgebäude soll eine Uebersicht über die welche in der Nähe des Weinhauses und der Bierhassfen errichtet wird, be her. 9 ö. . oft Gleiwitz für die von ibn gebaute Chaussee . ö . / . vom 13 November 1894 bin srhritc ö e. , vierzehntägige Spiglturfe einrichten; in Breslau, Leipzig, Entwicklung des technischen und, fachgewerblichen Bildungs wesens werden die Plane im Zeichenbureau des Baverischen Gewerbe Museums on * , e der , Pschvschowka = Laband bei Laband Das Mai- Heft des „Zentralblatts für die gesammte k i,. we e, eme. Bonn, Greifswald, Halle, Kiel, Rostock, Marburg, Jena, bieten. In elektiver Weise sind die einzelnen Gattungen von Schulen angefertigt. Auch ein Pangrama wird Lie Ausstellung aufzuweisen ach 6 . das mtsblatt der Königlichen Regierung Unterrichts Verwaltung in Preußen“, herausgegeben in dem u m Gen erde ere fret, Trum n * e. ö e . ern eine München, Würzburg, Erlangen, Stuttgart, Tübingen und Heidelberg. vertreten. Darunter jei besonders die Polytechnische Hochschule in haben; ein Rundbild der Schlacht von Baꝛeilles, welches von den n . n , ausgegeben am 3. Mai 1895, . . Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Mediʒinal . Angelegen· 6. , ,, , . 1 ar as ö . aus In München und Tübingen haben bereits im Mai Kurse statt! München, das vornehmste hierher gehörige Institut, erwähnt. Dieses Münchener Künstlern Zeno Diemer, K. Frosch und J. Krieger ge— ; z zer er ochst Erlaß vom 28. Mar; 1895, betreffend die heiten, hat , Inhalt: A. Anleitung zur Gesundheitayflege. , . . in on n: gefunden, sämmtliche übrigen Hochschulen werden im Juni folgen. Gebäude dient auch zur Aufnghme der aäußerst reichhaltigen Aus- malt wird. ee des Zinsfußes der von der Stadt Di felder auf Grund Erlaß vom 7. Februar d. J. Gnadenkompetenzen der Adoptivkinder diefẽ Häuser fich Hen den er . ö Sefchfheft n, * 2 Das Nähere über die Berliner Kurse, die am 106. Juni beginnen, stellung des Königlichen Staats. Ministeriums des Innern, der General= . . . ö ; * . erhöchsten . vom 17. April 1882 Gufgenammenen perstorbener Pensionãre und verstorbener unmittelbarer Staatsbeamten. ibren Sitz, noch eine Jweigniederlassun oder eine Her e itt? ber wird am Schwarzen Brett der Universität und der Technischen Hoch—⸗ n . der Königlich r,, * 2 6 * . ö ann. . ng falt ( 3. 6 ö . J, . . 4 . 3. 5 eli her J dl lei ker e , mn , ö. . 6 6 k s seit en b . i er Konigli osten und Telegraphen. An das Unterrichts,. Jour nalisten und Schriftsteller (A. V. verfendet soeben ihren . B 17 .S. 181, am 27. A ; ren Lehranstalten. Er om 17. April d. J. B. Annahme * . einig, de Th. : schule seitens der Rektoren bekannt gegeben werden rektion der Koöniglichen Pos grap 3 fürn i633 sr . Del Heitzlieberff and Ten inf ine herr, s das Allerhöchfte Privilcgium vom ö Aprif 855, wegen Aus. nichttemunere fer If der Klägerin dem Zweck dient, die Heranziehung von Bergwerks⸗

, sebäude reiht sich die Maschinenhalle, ein dreischiffiger, 130 m langer derstand Anf . - 1 1 z t sistenten bei den Universitätsinstituten und deren * . ) 6. g

Die Anmeldungen von Kindern zur Aufnahme in Ferienkolo— 96 18 m hoher 33 Hier werden die kei ig Fort. Lanach am 31. Dezember 1894 478. Die Mitgliederbeiträge mit den tigung 81 den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Hildes˖ Anführung in dem amtlichen Persgnalverzeichniß. Erlaß vom 26. Marz er e, . pat m e . zu er⸗ nien sind in diesem Jahre noch zahlreicher eingegangen als früher. schritte der bapyerischen Technik durch eine ansprechende Ver⸗ Eintritts geldern bezifferten sich rund auf 120 000 ι die außerordent⸗ an itz zetrage von 3900 000 4 durch das Amtsblatt der König d. J. Kommissionen für die Hauptvrüfung der Nahrungsmittel⸗ den Betrieb des Bergbaues unbedingt a,, ist Cn. Dazu kommt, daß die Vertrauensärzte, welche die Kinder untersuchen, bindung der Großindustrie und Des Kleingewerbes vorge⸗ lichen Einnahmen rund auf 51 000 6, also auf 30 0ο der gesammten . 3. . w ung zu Hildesheim Nr. 18 S. 119, ausgegeben am Chemiker. Bekanntmachung vom J7. April d. J. g. Zusammen⸗ Vorbringen ist daher zu entnehmen , ü r d! . jeu n e bei der überwiegenden Mehrzahl derselben die Berücksichtigung für führt werden. Die zahlreichen Anmeldungen von Maschinen Einnahmen. Die Aktiven betrugen 145 000 4, die Gesammtverpflich⸗ [ 5 —ĩ n hochst Erl J i 1896. betreff stetzung dee Kuratoriums der Königlichen Bibliotbet zu nicht als leine gefond . Gino n uc u fi den, n, n, , unbedingt nothwendig erachtet haben. Diesem erhöhten Beduͤrfniz und Werkstätten machten., die Srrichtung einer Halle von tungen 5 000 6, sodaß die Bilanz mit einem Ueberschuß von rund 1 ö. er 66 öchste Erlaß vom 5. April 1895, etreffend die Ferlin, . Belanntmachung vom 18. . elix dem. Bergbau seem egg ee. hill ner, . entsprechen leider noch nicht die zur Verfügung stebenden Geldmittel. nahezu S000 gm Grundfläche nöthig. Insbesondere wird die Er. 53 600 A abschließt. Dieser Ueberschuß wurde zu satzungsgemãßen ö. . . es . von dem Kreise Greifenberg auf Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Staats Stipendien a für Musiker. tommen, und demnach as * *nm ö ö Etwaige Beiträge erbittet das Comité für die Ferien⸗Kolonien zu zeugung der Elektrizilfät und deren Verwendung zur Beleuchtung und und außerordentlichen Dotierungen verschiedener Fonds verwendet. n * . erh 21 r . vom 13. Juli 1887 aufgenom · Betanntmachung des Kuratoriums für die Verwaltung der miethung erfielte Einkommen als * ein Thers ig e,, Fer, Händen des Stadtraths Borchardt. Arbeitsübertragung in instruktiver Weise veranschaulicht werden. Zim Dem Invalidenfonds, dem s. Zr die Zuschüßse zu den Renten ent⸗ Ren Anleihe von 4 auf 33 o, durch das Amtsblatt der König. Felix Mendels obn-Bartholdy Stipendien vom 1. Wpril d. J. Bergbaubetriebß der Klägerin fließenden anzufehen ist. Hieraus ö Betrieb der Dynamomaschinen und Transmijsionen sind Dampf⸗ nommen werden, wurden rund 26 9600 M überwiesen. Der Bericht 1. , . zu Stettin Nr. 19 S. 1133, ausgegeben am * Sch ũler verbindungen an höheren Lehranstalten. Erlaß vom folgt nach 52 des Gefetesß vom 75. Juli 336, Laß Ki- 8 e. Königsberg i. Pr., 28. Mai. Auf ein am Sonntag von dem maschinen mit zusammen 2700 Pferdestãrken angemeldet. Die Vor⸗ ist kostenlos von der, Anstalt (München, Max Josephstraße 1) ju Mai 5. 25. April d. J. Programm für den zu Pfingsten 865, in Bonn und ber Gem gindebestenernng kn Thꝰ nur banꝰ᷑ . , n. n, Ausstel lungscomits an Seine Königliche Hoheit den Prinzen führung großer stehender Motoren, ferner die Anwendung überhitzten beziehen. Erwähnt sei noch, daß das Vermögen der Anstalt bis zum Vier abzuhaltenden archäologischen Ferienkurfus für Lehrer höherer Ane der im erften Absaz des an iber, . e, , e. Heinrich abgesandtes Telegramm ist, wie W. T. B. meldet, Betriebsdampfes und die Gewinnung des zur Kondensation nöthigen 1. Mai d. J. bereits auf rund 172 000 * angewachsen ist; auch die Schulen, . Prüfung eugnisfe für Rektoren. Erlaß vom 8: Wril Ginrichtuu gen Sitz ,, folgende Antwort eingegangen: „Durch Dienst im Allerhöchsten Kühlwassers durch Gradierwerke wird hierbei besonderes Interesse bieten. Mitgliederzahl hat sich eines fortwährenden Zuganges zu erfreuen. ö 9 e, . ö.. , , . seitens der Privat irh ssatres oder,, , e, . e , Auftrage an versönlicher Theilnahme verhindert, gedenke Ich der Unter den Arbeitsmaschinen nehmen räumlich die Rotations und . . ö . . Bekanntmachung. 4 rlaß , April d. 3 , 5 6 und mächtigte Agentur) ihres Ber gbauunternehmens befindet; denn nach heutigen Feier in Königsberg mit dem lebendigen Wunsche; Allen Schnellpressen den erften Rang ein; u. a. follen in der Maschinenhalle Bern, 28. Mai. Ein vom Schwarzen Mönch in das bintere 2 . ; . 5 we . , ,. ö. e. Le 3 an Taubstummen - der bofitiven ,,, Erfolg der Nord Ostdeutschen Gewerbe⸗Ausstellung. Heinrich Prinz zwei Tageszeitungen gedruckt werden. Ferner werden die Werkzeug- Lauterbrunnenthal herabgegangener Fels sturj hat große Ver. DVon den zuständigen Stagts⸗ und Kirchenbebörden wird beabsichtigt, anstalten . re estanden haben ö , Ver pflichtigen Bere cbe' T gre d n run rf ned . von Preußen, Protektor.“ maschinen für Metall⸗ Holz-, Glas Stein⸗ Thon und Lederbearbeitung wüftungen angerichtet; namentlich ist der Wald fast gan; vernichtet n dem Beitr der St. Marcus ⸗Pa rochie hierselbst drei neue zeichniß der Lehrer, 363 die Prüfung für das ehramt an Taub⸗ einer nach dem ersten * Acer mr sengim nnen i e . . sowie zahlreiche Mãllerei und landwirthschaftliche Maschinen betriebsfähig worden. Menschen sind bei der Katastrophe nicht zu Schaden ge= Fangelische Kirchengemeinden zu errichten und demgemäß folgende 3 * 2 . rechtigten Gemeinde liegen, letzterer gegenüber bezüglich des aus ihnen

Kiel, 28. Mai. Ueber eine Explosion auf einem für die aufgestellt. Ganz besonders umfangreich soll sich die Ausstellung für kommen. Es werden weitere Abstürze befürchtet. Festsetzungen zu treffen: . . . G 8er. Einkommens einer Abgabenpflicht niz unterworfen?

ürkei auf der Germaniawerft erbauten Torpedobootjäger von Brauereieinrichtungen gestalten. Sieben große Sudwerke und mehrere ; . ; ö . ; ; . J . - . men en, 1 8 g 1 erfãhrt . Kieler Zeitung Folgendes: Die Es een erfolgte Gi masth in hangen ollen einen . . die Hilfsmittel . (Fortsetzung des a,, 3 der Ersten und Zweiten 66 e, , nnen Gebiet der St. Marcus⸗Kirchen⸗ . Sen et ng. . ü Mi 25 ̃ förder das Deck des Schiffs nen Biererzeug ewähren. Ei s i. . . . . . n, . 3 a w * After Mittag 12 Uhr in der Eckernförder Bucht; das Deck de , G e, ee. d,. w 26 8 = 5 im Westen durch die Mittellinie der Koppenstraße von der 3. März d. J. Leitfaden für den Turnunterricht in den Preußischen . . y, gegen 6 . k bis zur 2. von 46 6. ch, 1. . , . Sandel und Gewerbe icht vom 28. Mai 2 j ö onnerstag; Der Compagnon. . Alte Jakobstraße Nr. 30. ittellinie der Großen Frankfurter Straße, . undermögender Schulverbände bei Elementarschu auten. Erlaß vom 9 d en,, . Freitag (. Abonnements, Horftelluna): Minna 3 ö ö Unter artistischer im Norden durch die, Mittellinie der Großen Frankfurter 3. Mai d. J. Rechtsgrundsätze des Königlichen Ober. Verwaltungg⸗ Nach dem Geschäftsbericht der A. Riebeck'schen Montan KRoͤnigliche Schauspiele Mittwoch: Opern- von Barnhelm. (Letztes Auftreten von RNuscha gehn ben Herrn Adolf Srakl Hom Ronigl Gartnet⸗ Straße von der Mittellinie der Koppenstraße bis zur gerichts. Erkenntniß des J. Senats vom 8. und 25. Februar 2 Werke, Aktiengefellschaft zu Halle a. S., für 138945935 hat zu dem s 37. Vorstellung B anni DO in Buße.) la een, in München:; Figaro bei Sof Mittellinie der Boxhagener Straße, Nachträge: Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Zeichen Erträgniß diefes Betriebsjahres die chemische Abtheilung, also die r , , e. e, e , J . 8 . 68 is im Osten durch die Mittellinie der Boxhagener Straße bis lehrer und Jeichenlehrerinnen, vom 7. Mai d. I Ferien kärse in Verhüttung der Schwaäͤlkohle und die Äufarbeitung deß dabei ae— 2 Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung Rococo.) Operette in 3 Akten (nach Beaumarchais r. ) rel fswald? * h. e Perca. e ; die g R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hart⸗ Memoiren) von Bohrmann Riegen. Musik von zur Weichbildgrenze und durch die letztere Hrenze, a n wonnenen Theers, zwar weniger wie sonft beigetragen, es war aber enn, , , . ,, Lessing Theater. Mittwoch:. Der Herr meine, ,, Auscng 7e ü im Süden bezw. Südwesten durch die Grenze gegen die möglich, diesen Ausfall durch den Verkauf der Fkohkohle und die ann iff * eee, n, e. Ne,. 3 Senat g Anfang 7 ubr ; r, . , . St. Andregs⸗Kirchengemeinde, mechanische Aufarbeitung und Verwerthung derselben auszugleichen. , . ,, ,. ß . n. . 2 * . gürten. Stag: Fig . 2 aus der St. Marcus⸗-Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer ĩ . Im Rah tehlengeschãft sorgten die Zuckerfabriken, die nach einer I GSast) T Ca raller ia rusticana Bauern. Freitag: Die Schmetterlingsschlacht. x ·· . ständigen Lazarus K ö vereinigt. Entscheidungen des Reichsgerichts. * , ,,,, , 6 i e bene, . rer in 1 .. don pi nn,. Familien Nachrichten. Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der St. Marcus-Kirchen⸗ Eine Waschanstalt, in welcher das Waschen von Wäsche, lange Winter für regen, oft , zu befriedigenden Abfatz. Gs dert ĩ nach . ĩ— h m m we. *. l hon . . . ; ö smeinde, welches umschrieben wird wenn auch nur mittels der gewöhnlichen Reinigungsmittel f wurden gefördert: 27 168 747 ni Kohlen und davon direkt als solche S*. Verga. In , eie teren k Friedrich ˖ Wilhelmstãdtisches Theater. Verlobt. Btl. Hertha Retter mit nr e. im ,. durch die Mittellinie der Boxhagener Straße von (Seife, Soda), in größerem Umfange unter Benutzung der Dampf · verkauft 4176374 hl, also 1 957065 bejw. Slo 413 hf 6 Tes ff Dirigent: Musikdirettor Wegener. Anfang Cbauffeestraße 2526. Domänen pächter and Lieutenant a. D. Dil * der Weichbildgrenze nordwärts und durch die Mittellinie kraft besorgt wird, ist, nach einem ÜUrtheil des Reichsgerichts, als im Vorjahre. Der Absatz von Briquets war um St. Peters bg 6 ihr. fa . 2 Mittwoch: Der Obersteiger. Operette in pon Pannwitz (Botzanowißz). Srl. . der Tilsiter Straße bis zur Mittellinie der Straße 43, III. Strafsenats, vom 12. November 1894, als Fabrik im Sinne 312 984 D. Ztr. größer als im Vorjahre, dagegen ging der Ver⸗ , , Schaufr ig baue. 143. , Lust. 3 Ätten von L Held und MN. West. Mußt von berg mit Hrn. Regierungs Referendar Kurth im Norden durch die Mittellinie der Straße 45 ostwärts der Reichs. Gewerbeordnung zu erachten und unterliegt den Schuß. kauf von Naßpreßsteinen um 314 Tausend Stück und der won Grude— 3 1 Farl Jeller. Regie: Herr Fredy. Dirigent: Herr Tamlah (Aachen. Freiin Freda von Thüngen. Bis zur Mittellinie der Thaerstraße und durch diese letztere vorschriften der Gewerbeordnung für Fabrikarbeiter. . P. betreißt kot um 15 3 D. Itr. zurück. Auch die Gewinnung von Braun— Ger. C uncens· , r e, g. Man mn e. gapellnesster Dahms. Irma igte Presse der Plãte Rhn mit Hrn. Grafen Paul von der Pahlen Linie nordwärts bis zur Weichbildgrenze, ; eine Waschanstalt und beschäftigt darin 39 bis 40 Arbeiterinnen in kohlentheer ging von 245 317 D.; Str. auf 235 887 D. Itr.,

ö Die stile, Wache. Schwant in . Aufzug don 3 6. ö / autzemünde). . Frl. Jenny von Feelkersamb im Osten und Süden durch die Weichbildgrenze, größeren geschloftnen Räumen, darunter einen Theil derselben mit alfo um 4360 D.-Ztr. jurück. Per diesjährige Gewinn stellt Cherbourg Richard Stomronnek. In, Scene gesetzt vom Re— ee, ü wle Der Obersteiger mit Hrn. 4. Schmidt (Königsberg Alten! en aus der St. Marcus, Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer dem eigenklichen Waschen bon Kleidungsstücken, andere mit dem Trocknen sich nach Abrechnung aller Geschäftsunkosten auf 1816 839 * gegen Helder. ... gisfeur Plaschte. Anfang 73 Uhr. . ö 6. . S Sais Frl. Lotte Ramm mit Hrn. Lieutenant Dudr slbständigen er, ,,, em ein de vereinigt. und Rollen, noch andere mit dem Plätten der Wäsche. Er benutzt 1515 3534 M im Jahre 1895 37 Hiervon sind abzusetzen: 656 754

. Freitag, 31. Mai: Schluß der Saison. ; ; 9 8 9 nech, ; in. . ? ö ö zusetz 66

Dennerstag: Orernbaus. Auf Allerhöchsten . Bischweiler). . . . III. eine Dampfmaschine von vier Pferdekräften mit einem Dampfkessel von Abschreibungen (gegen 645 776 6. 353 00g 4 für den gesetzlichen Befehl mit aufgehobenem Abonnement und unter Vęerehelicht: Hr. Pastor Schewe mit Frl. Olga Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der St. Marcus Kirchen ⸗‚ ? QuMet. Heißfläche und setzt mittels dieser Maschinenkraft eine Reservefonds, wonach 1 102 177 M (gegen 1 168 277 671m orjahre) Fortfall der permanent reservierten 4 Die 2 Wehlke Busterwitz) . ö. meinde, welches umschrieben wird Waschmaschine, eine Intrif ugaltrogtenmaschine und eine Mangel. als Reingewinn verfügbar bleiben. germ, soll, wie folgt, vertheilt Tachter, dez Regiments, Kemischs Or in Aenes Theater. Sciff bauerdamm 4a 156. Geb ren. Gin Sohn; Dru, Regierungs. Iñsess e im Westen und Norden durch die Mittellinie der Lebuser (Roll- Maschine in Bewegung. B. wurde von der Strafkammer werden 496 G0? be, tantismefreie Dividende (4509 auf das lien von Gastans Don zetti. Tert nach dem Fran. Mittwoch: Ensemble, Gastspiel der Mitglieder des Halle (Dppeln). Hrn. Flügel ⸗Adijutanten von Straße, durch die Mittellinie der Pallisaden⸗Straße von wegen Vergehens gegen die S8 137, 146 Nr. 2 der Ge- O. verurtheilt, Aktienkapitalh, 35 jJ9 * Tantisme des Aufsichtsraths (50/0 von kösischen des Saint. George. Marie: Frau gari Schultze. Theaters (Hamburg) unter Leitung des Arnim (Kiel). . ; der vorgedachten Linie nordwärts bis zur Grenze gegen die weil er in der Waschanstalt am Vorabend des Pimmelfahrttags J02 177 M, 600 0690 M als Restdividende (6 d auf das Aktien-; , , , al Direkter 3 Tata- Toto. Vaudeville Gestorben: Hr, Baurath Ferdinand Derold. Wies St. Bartholomäus Kirchengemeinde, durch die letztere weibliche Arbeiterinnen noch über 57 UÜhr Nachmittags beschäftigt kapitah. Es soll also auch diesmal eine Gesammtdivldende don 100/0 Daft. im d. Mals Farneval allg. Turle ke n. 3 Aften nach Hilt und und Barr von Pie tor kadenꝝ Pr. Kanilel Rath a. D. Friedrich Grenze und die Grenze gegen die Immanuel, Kirchen. hatte. Die Rerision des Angeklagten wurde vom Reichsgericht ver. zut Vertheilung kom men. und bie hiernach verbleibenden 67 0568 zon Emil Sraeß., Mustt von Adel Steinmann. Son und F. Zell. Musik von Antoine Bandz. Berginann (Berlin) Hr. General · Arzt a. D. gemeinde, worfen, indem es begründend ausführte: Der Revision kann zu. mit 57 655 auf Delkredere⸗Konto, 10 690 für die Beamten. Anfang 8 Uhr, Erhöhte Preise. Ueker den größten In Scene gescßt von Joss Ferenczv. Dirigent: Dr. Kohlhardt (Longerille). Fr. dandscha t im Often und Süden durch die Weichbildgrenze, durch die gegeben werden, taz ursprünglich die Berichnung g brit; r pnugtasse, gd god er e elle iber Kosten für len Hrünfe men; Theil der Billets ist Allerhöchft verfügt. Der der. Kurt Goldmann. Anfang 74 Uhr. Rath Ida Bardt, geb. Neumann Posen). *. Mittellinie der Thaerstraße südwärts bis zur Mittellinie auf die Verarbeitung von Rohstoffen im roßen der Eisenbahn Korbetha—Deuben verwendet werden. Der seit Jahren sleibende Nest an Billets für den 1. Rang und das Donnerstag und folgende Tage: Tata ˖ Toto. Friedrich Frhr. von Hammerstein : Gesmeld, der Straße 435, durch die letztere Linie bis zur Mittellinie angewendet worden ist, der Auzdruck Fabrikat diefen Fir rn. theilweise schon bei der Emission der Aktien übernommene —— Parquet wird nur unter der Bedingung verkauft, Srbdrost von Grgenenberg (Gisenach = 56 der Tilsiter Straße, durch die Mittellinie dieser Straße Anfängen industrieller Entwickelung feine Entstehung verdankt swinnvortrag ist unberücksichtigt geblieben und soll aufs neue mit Breslau... daß die Besucher im Gesellschafts⸗Anzuge erscheinen. , Elisabeth von Schuckmann, geb. von Bebr südwärts bis zur Mittellinie der Großen ö Straße und man gewöhnlich das bloße Reinigen von Gegenständen nicht dem 87 971 4 ö werden. Mit der diesmaligen Zufũhrung Ile d Aix .. wolkenlos hörten im Frack und weißer Binde 83. 9 Rohrbech. und durch die letztere Linie westwärts bis zur Mittellinie Begriffe des Fabrizierens ). d. b. des Herstellens werthvoller Gebrauchs · erlangt der Reservefonds die Höhe von 876 215 4, und durch die . 4 wolkig lletẽ tragen die Bezeichnung Reserve⸗ Satz Nr. 4. Residenz ?; Theater. Blumenstraße Nr. 9. der Lebuser Straße, - objekte aus minderwertbem Rohmaterial, unterzuordnen pflegt. Indessen dies malige Abschreibungen wird damit die Gesammthöhe von 7050 868 Trlest .... 5 bedeck Schauspielbaus. 144. Vorstellung. Natalie. Direktion: Sigmund Lautenburg. Letzte Woche. hien aug der St. Marcus. Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu ist mit der Ausdehnung des Maschinenwesens auf immer weitere erreicht. Der Jahresumsatz betrug inkl. der Baarverkãufe 9 182 895 ,

; ; Schauspiel in 4 Aufjügen von Iman Turgenjem. Mittwoch: Fernandes CEhetontrakt. (Fil à 1a n selbständigen u fer stebun ges Kirchengem ern de vereinigt. Arbeitsgebiete auch der Begriff. Fabrik. über jene ursprünglichen und zwar für Kohlen und Kohlenprodufte 4315 337 MS, für Oele, Uebersicht der Witterung. Nach dem Russischen, i; die dentsche Zähne be. Patte) Schwand in 3 Men von Georges Feydeau, Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth l IV. BGrenzen herausgewachlen, und heute eristieren zweifelles jahfreiche, Kerzen 6 4 566 64 .

Sin. umfangreiche; Hochdruckgebiet liegt über arbeitet von Eugen Zabel. (Natalie: Frau Clara in deutscher Bearbestung von Benn Jacob on. in Berlin. Für die Lazarus, die Samariter. und die Auferstehungs Kirchen. in das Fabrikwesen hineinfallende Großbetriebe, welche mit der bloßen Die Finnahmen der sächsischen Staatseis enbahnen Mittel. und Nord Europa mit einem Maximum Meyer, Chrenmitglied des Königlichen Schauspiels.) Anfang 7 Uhr. ition (Scho l) in Berlin. mnnde gelten big auf weileres die gegenwärtigen Gebühren ordnungen Ümwandlung und Verarbeitung von Rohstoffen nichts mehr zu thun betrugen im Januar 1895 6 494108 (4. 9g5 846) 6, auf den unter über dem südlichen Nordseegebiet, sodaß über Zentral! Anfang 76 Uhr. Donnerẽtag und folgende Tage: Fernand' s Verlag der Expedition (Scholy in a St. haben. Die Revision erwähnt selbst die Färbereien, Staatsverwaltung befindlichen Privatbahnen Zittau Reichenber CGuropa die vorwiegend nordöstliche bis nordwestliche Ehe kontrakt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ . V. deren Thätigkeit niemand als ein eigentliches Fabrizieren · 61 443 (* . 6, i m n, S3 429 CS 7687 M un Luftströmung noch anhält. Eine flache Devresston Deutsches Theater. Mittwoch: Das Lumpen , Anstalt Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32. die bisherige vierte geistliche Stelle der St. ö bejeichnen wird. Noch näher dem vorliegenden Fall verwandt Iittau —ybin —Jonsborf 3152 ( ö4I) „S6. Befördert wurden in liegt jenseits der Alpen, während die Depression im sindel. Anf 7e nh ; einde geht als erste Pfarrstelle zugleich mit ihrem derzeitigen In⸗ . die mannigfach entwickelten chemisch en Wasch⸗ und dem genannten Monat auf den Staatsbahnen 2 507 825 Perfonen in sich verflacht hat. In Deutschland ist das Wetter 7 1 è1 . 2 65 Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 86 / 57. Neun Beilagen mr, dem Prediger Koͤfster, als Pfarrer auf die Lazarus. Kirchen- einigungsanftalten. Es ift nicht abzusehen, welchen begrifflichen und 1154 583 115 kg Güter, gegen 2645 085 Perfonen und lühbl, im Süden bei schwachen bis frischen nordöst. e 93 ren. ma nen . Zwei VDirektion Julius Fritzsche. Mittwoch: Der leinschließlich Börsen · Beilage), wende über. ,,, E abgeben fell, ob in dem einen Betriebe mittels fünft. 1403 jg4 695 Kg Gütct in der gleichen Periode be Vorjahres. Auf lichen Winden heiter, im Norden bei schwachen, meist Dre. . rn . e n 2 3 Zigennerbaran,. Koniische Operette in 3 Akten ö licher chemischer Prozesse Gebrauchsgegenstände gereinigt, aufgefärbt den obengenannten Privatbahnen wurden befördert bezw. 38 147, nordwesllichen und westlichen Winden tbesls heiter, . ö, z . , m. . 2 er , zu e m ,n, 1 6 4

usik von Johann Strauß. Dirigent: Herr Kapell⸗ en ers (Kommanditg ar dem Prediger al arrer auf die Samariter⸗Kirchen⸗ d r. oche neinde . 1 wöhnlichen Reinigungsmittel (Seife, Soda ꝛc.) erfolgt. Daß das 1 36639 S40, 38 166 3

theils neblig; Niederschläge werden nur von Swine⸗ ö : münden dg if gemeldet. Berliner Theater. Mittwoch! Madame nelle ers mne, mi, Aktien und Aktiengeselschaften) für die Ww sibe? Deutsche Seewarte. 1 Sans⸗Gene. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Zigennerbaron. vom 20. bis 25. Mai 1898.

d

2 3 *

Wetterb

Temperatur

im.

40 R.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Milli in oO Celsius

50 C.

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Saparanda

92 MQ 0

e M L 0 T0

ö. c

S d R d R te r w T CQ c d =.

K Vamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel

. 6 ünster . Karlsruhe .. Wiesbaden r. . emnitz .. Berlin Wien

Die bisherige fünfte geistliche Stelle der St. Marcus. Kirchen⸗ *. mende gehn gf. a. e e fl zugleich mit ihrem derzeitigen In. Keim. sonst thunlichst reygrlert werden, in dem andern Betrieb das 33 195 und 335d Personen und 33 410 515, 45 04 5tz5 und Gleiche ohne besonderen chemisch - technischen Aufwand mittels der ge. 570150 kg Güter gen 37449, 24 144 und S273 Perfonen und

O und 5165 620 Kg Güter im Januar 1854.